Dieser Podcast zur Zukunft der Stadt diskutiert mit wechselnden Gästen Themen wie bezahlbares Wohnen, Freiraum, Architektur, Kultur, Mobilität, Nachhaltigkeit, Ressourcenschutz, Verkehr, Sport, Arbeitsplätze, Bildung, Mitwirkung, Nachbarschaften und Bürgerbeteiligung etc. Die Stadtentwicklung von morgen wird auch anhand von best practice Beispiele der Gäste vorgestellt. Die Shownotes jeder Podcastfolge ergänzen die diskutierten Themen und Projekte. Die IBA Hamburg als Gastgeberin entwickelt ...
…
continue reading

1
Wenn alle reden, aber keiner zuhört – Warum Beteiligung oft scheitert
42:08
42:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:08Kommunikation ist der Schlüssel Kommunikationsexpertin Prof. Dr. Gesa Birnkraut, die u.a. an der Hochschule Osanbrück lehrt, ist der aktuelle Podcastgast. Die städtische Projektentwicklungsgesellschaft IBA Hamburg setzt bei der Beteiligung in der Stadtentwicklung auf unterschiedliche Formate und Angebote. Bei der Planung des neuen Hamburger Stadtte…
…
continue reading

1
Mehr als Planschen: Warum Schwimmbäder Orte des Miteinanders sind
37:41
37:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:41Eintauchen in die Zukunft des Schwimmens - Hamburgs Bäder im Wandel Dirk Schumaier, langjähriger Geschäftsführer der Bäderland Hamburg GmbH berichtet wie in Hamburg jedes Grundschulkind schwimmern lernen kann. Beim Schwimmbadbau bzw. -umbau sind die Alsterschwimmhalle und das Schwimmhalle Inselpark energetische Best practices Beispiele. Hamburgs wä…
…
continue reading

1
Grüne Städte, kluge Strategien – Wie plant Berlin?
45:40
45:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:40Was haben Ampeln mit grüner Stadtentwicklung zu tun? Eine Antwort gibt Grün Berlin. Für Christoph Schmidt, Geschäftsführer von Grün Berlin, spielt der ganzheitliche Ansatz eine zentrale Rolle. Im Podcast werden u. a. diese Berliner Parks thematisiert: Tempelhofer Feld , spreepark berlin und der Park am Gleisdreieck. Auf dem ehemaligen Flughafen Teg…
…
continue reading

1
Bauen, Mieten, Nachbarschaft: Herausforderungen im Wohnungsbau
43:37
43:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:37Zukunftsstrategien für bezahlbares Wohnen und lebenswerte Quartiere in Hamburg Snezana Michaelis, Vorständin der SAGA, erläutert u. a. die Preissteigerungen bei Neubauprojekten in Hamburg. Die städtische Tochtergesellschaft SAGA steht mit rund 140.000 Wohnungen und 1.400 Gewerbeobjekten für lebenswerte Quartiere und Nachbarschaften in ganz Hamburg.…
…
continue reading

1
Neue Sehnsuchtsorte am Stadtrand?
40:52
40:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:52Wie die Suburbanisierung unsere Stadtränder neu erfindet Aktueller Gast ist Prof. Dr. Uwe Altrock, Dekan und Professor für Stadterneuerung und Planungstheorie an der Universität Kassel. Im Forschungsprojekt Suburbanität werden u. a. folgende Stadterweiterungen untersucht:Freiham im Münchner WestenIm Münchener Stadtteil Freiham entsteht auf 350 Hekt…
…
continue reading

1
Die Zukunft beginnt jetzt – Megatrends und ihre Auswirkungen auf die Stadtentwicklung
41:59
41:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:59Im Podcast-Gespräch mit Zukunftsforscher Marcel Aberle Zu Gast ist der Trend- und Zukunftsforscher Marcel Aberle. Was sind Megatrends? Definitionen dazu lassen sich hier bei Zukunftsinstitut oder hier bei Wikipedia finden. Hamburgs wächst mit seinem 105.Stadtteil Oberbillwerder sowie mit den neuen Quartieren in Wilhelmsburg. Diese Aufgaben übernimm…
…
continue reading

1
Mehr Wohnungen, weniger Bürokratie: Wie Hamburg neue Wege geht
42:32
42:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:32Beschleunigt, digital, nachhaltig Zu Gast ist Dr. Rolf Bösinger, Staatssekretär im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. Gesprochen wird über auch Novelle des Baugesetzbuches (BauGB). In Hamburg will die zuständige Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen Ende 2024 die Erleichterungen durch den "Hamburg-Standard" vorstellen. H…
…
continue reading

1
Reduzieren, um besser zu bauen – Prof. Endres im Gespräch
44:38
44:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:38Bestimmt Lowtech in Zukunft die Architektur und das Bauen? Architektin und Prof. Elisabeth Endres leitet an der TU Braunschweig das Institut für Bauklimatik und Energie der Architektur. Im Podcast spricht sie von dem Reallabor im Institut. Ziel der interdisziplinären Forschung, Lehre und Praxistätigkeit ist die Entwicklung von Gebäuden und Quartier…
…
continue reading

1
Herausforderung Starkregen: welche Antworten findet Hamburg?
28:56
28:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:56Die Stadt zwischen Hitze, Sturm und Starkregen Zu Gast in der Hydrologe Lutz Krob, Geschäftsführer der BWS GmbH in Hamburg. Hamburg hat einen Wasseratlas mit Starkregengefahrenkarte veröffentlicht. Die IBA Hamburg erläutert das Entwösserungskonzept von Oberbillwerder in einem eigenen Erklärfilm. Hamburgs wächst mit seinem 105.Stadtteil Oberbillwerd…
…
continue reading

1
Dringend benötigt: Realisierungswillen und Mut in der Stadtentwicklung
42:48
42:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:48Jörn Walter, ehemaliger Oberbaudirektor von Hamburg im Gespräch Podcastgast Prof. Jörn Walter hat 18 Jahre lang Hamburg als Oberbaudirektor geprägt.Dafür wurde er neben vielen weiteren Auszeichnungen mit dem Fritz-Schumacher-Preis der Stadt Hamburg geehrt. Ein städtebauliches Konzept von Hamburg ist der Sprung über die Elbe. Hamburgs wächst mit sei…
…
continue reading

1
Einsamkeit - welchen Beitrag kann die Stadtplanung leisten?
39:47
39:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:47Gibt es Strategien bei der Enwicklung von Quartieren gegen eine Vereinsamung von Menschen? Das Thema Einsamkeit in der Stadtentwicklung wird mit Dr. Petra Potz, Inhaberin des Berliner Planungsbüros location³, vertieft. Aktuell gibt es ein Forschungsprojekt mit dem Titel: Lebendige Quartiere - Wege aus der Einsamkeit. Hier finden Sie Links zu Veröff…
…
continue reading

1
Hamburger Wirtschaft entwickelt Ideen zur Zukunft der Stadt
39:37
39:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:37Welche Rolle spielt die Handelskammer im Bereich der Stadtentwicklung Zu Gast ist Jan-Oliver Siebrand von der Handelskammer Hamburg. Die Handelskammer Hamburg hat eine Strategie zu Hamburg 2040 veröffentlicht. Hamburgs wächst mit seinem 105.Stadtteil Oberbillwerder sowie mit den neuen Quartieren in Wilhelmsburg. Diese Aufgaben übernimmt die städtis…
…
continue reading

1
Trotz Wohnungskrise – junge Genossenschaften gehen ihren Weg
35:48
35:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:48Mit Visionen und der Stärke der Gemeinschaft zum eigenen Immobilienprojekt Zu Gast ist Christina Veldhoen vom Neuem Amt Altona , das Co-Working, Atelierhaus und Nachbarschaftstreffpunkt unter einem Dach vereint. Zu Gast ist zudem Björge Köhler vom Gröninger Hof, einer Umnutzung des ehemaligen Parkhauses mit Genossenschaftsgründung 2018. Grundlage b…
…
continue reading

1
Gehört auch das Scheitern von Ideen zu einer innovativen Stadtentwicklung?
39:35
39:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:35Was wir von Internationalen Bauausstellungen lernen können Zu Gast ist Uli Hellweg, der von 2006 bis 2013 Geschäftsführer der erfolgreichen Internationalen Bauausstellung IBA Hamburg war. Insbesondere Projekte wie die Bildungsoffensive und das Konzept Erneuerbares Wilhelmsburg haben Schule gemacht. Besprochen wird die Entwicklung des Hamburger Stad…
…
continue reading

1
Was macht eine Stadt zukunftsfähig?
42:57
42:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:57Dr. Julian Petrin mit Erkenntnissen zur Stadt von übermorgen Zu Gast ist der Urbanist Dr. Julian Petrin, Geschäftsführer von Urbanista. Ergebnisse des Projektes "Stadt von übermorgen" werden erläutert. Unter anderem die Städte Aarhus und Offenburg stellen sich zukunftsfähig auf. Gemeinsam blicken Sabine de Buhr und Julian Petrin auf die Projektentw…
…
continue reading

1
Hamburger Perlen: Wohnstifte bieten bezahlbare Wohnungen
39:17
39:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:17Geschichte und Zukunft von Wohnstiften Zu Gast ist Christina Baumeister, Geschäftsführerin der Alida Schmidt-Stiftung und Sprecherin des Hamburger Bündnis der Wohnstifte. Es gibt eine große Vielfalt an Hamburger Wohnstiften, die Wohnraum für ganz unterschiedliche Zielgruppen anbieten. Hamburgs wächst mit seinem 105.Stadtteil Oberbillwerder Diese Au…
…
continue reading

1
Neue Parks in der Stadt: Was zeichnet eine gute Planung aus?
32:25
32:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:25Landschaftsplanung spielt im dichtbesiedelten Hamburg eine zentrale Rolle Zu Gast in Landschaftsplaner Leonard Grosch vom Atelier Loidl, Berlin. Im Podbast erwähnte Beispiele für eine innerstädtische Parkgestaltung:Baakenpark in Hamburgund derPark Gleisdreieck Berlin Leornard Grosch schätzt das Berliner Verfahren zur Bürgerbeteiligung. Hamburgs wäc…
…
continue reading

1
Ist Hamburg Vorbild bei der Bewältigung der Klimakrise?
40:01
40:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:01Senator Jens Kerstan zu Stärken und Schwächen im Klimaschutz Zu Gast ist Jens Kerstan, Senator für Senator für Umwelt, Energie, Klima und Agrarwirtschaft der Stadt Hamburg. Der Naturcent: eine Hamburger Besonderheit zur Finanzierung von Grünräumen und Naturschutzgebieten hat bereits 3 Millionen Euro erbracht. Ein Thema ist das Hamburger Klimaschutz…
…
continue reading

1
Die Zukunftsthemen der Stadtentwicklung: im Gespräch mit Senatorin Karen Pein
28:48
28:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:48Wohnungsbau und Klimawandel stehen im Fokus Zu Gast ist die Hamburger Stadtentwicklungssenatorin Karen Pein, die früher den Podcast "Hallo Hamburg! Stadt neu bauen" moderiert hat. Mit einer Anpassung der Wohnraumförderung reagiert Hamburg auf die Probleme auf dem Wohnungsmarkt. Eine Besonderheit der Stadt ist auch das Bündnis für das Wohnen. Ein wi…
…
continue reading

1
Muss in Hamburg nachhaltiger gebaut werden?
36:45
36:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:45Wie die Architektur auf den Klimawandel reagiert Zu Gast ist Karin Loosen, Präsidentin der Hamburgischen Architektenkammer. Die neuen Hamburger Quartieren Oberbillwerder und Grasbrook werden nachhaltig geplant. Hier finden Sie Hintergründe zum Bauvorbescheid und die Dauer des Verfahrens. Die Aufgaben der IBA Hamburg werden hier erläutert.…
…
continue reading

1
Wie gelingt die Mobilitätswende in der Stadt?
35:16
35:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:16Aktuelle Erkenntnisse zur Mobilität und Verkehrsplanung Der Verkehrsexperte Konrad Rothfuchs ist zu Gast. Es werden einige beispielhafte Mobilitätsprojekte und -konzepte aus Hamburg erläutert, wie Ottensen macht auf, die Planung für den Grasbrook sowie die neue Verkehrsplanung in der Osterstraße. Hier lässt sich die Studie der Stadt zum Mobilitätsv…
…
continue reading

1
Bleibt die Stadtplanung auf einem Auge blind?
38:50
38:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:50Alltagsorientierung als Grundidee der gendergerechten Stadtplanung Zu Gast ist Eva Kail, Gender Planning Expertin der Stadt Wien. Wien hat inzwischen ein Handbuch mit dem Titel Gender Mainstreaming in der Stadtplanung und Stadtentwicklung veröffentlicht.Weiterführende Links der Stadt Wien zum Thema finden Sie hier. Auch Städte wie Barcelona, Münche…
…
continue reading

1
Stadt und Stadtraum im Wandel: Welche Antworten bietet die IBA27 in Stuttgart?
44:39
44:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:39Innovative Architektur und die produktive Stadt in der Stadtentwicklung Zu Gast ist Andreas Hofer von der IBA27 in Stuttgart, die auch anläßlich des 100jährigen Jubiläums der Weissenhofsiedlung in Stuttgart stattfindet. Das Projekt Winnenden wird als Beispiel für die produktive Stadt erläutert. Das Areal Zwicky Süd in Zürich ist ein Beispielprojekt…
…
continue reading

1
Die Kreativwirtschaft als willkommener Partner in der Stadtentwicklung
37:10
37:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:10Welche dauerhaften Erfolge bringt eine Zwischennutzung von Flächen? Zu Gast ist Egbert Rühl, Geschäftsführer der Hamburg Kreativ Gesellschaft. Hamburg belebt derzeit zentrale Räume mit Zwischennutzungen durch das Programm Freifläche. Auch im Oberhafenquartier ist die Kreativ Gesellschaft tätig. Hamburgs wächst mit seinem 105.Stadtteil Oberbillwerde…
…
continue reading

1
Mobility Hub: Was kann dieser neue Stadtbaustein für Hamburg leisten?
36:16
36:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:16Parken, Ein- und Umstieg, Einkaufen, Sportangebote und Energiegewinnung zählen zu den Möglichkeiten Aktuelle Gäste zum Thema Mobility Hub sind Christian Scheler von der Agentur 1komma2.de sowie Andrea Soyka von der steg Hamburg. Hier gibt es Beispiele von anderen Mobility Hub Konzepten in Aarhus und Kopenhagen Die frühere Podcastgastgeberin Karen P…
…
continue reading

1
Bezahlbarer Wohnraum und Wohnperspektiven für Mieter:innen
39:08
39:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:08Hamburger Mieterverein macht sich für seine Mitglieder stark Dr. Rolf Bosse vom Mieterverein zu Hamburg ist aktueller Podcastgast. Der Mieterverein berät und vertritt seine Mitglieder in allen Fragen des Mietrechts. Hamburgs wächst mit seinem 105.Stadtteil Oberbillwerder Diese Aufgaben übernimmt die städtische Projektentwicklungsgesellschaft IBA Ha…
…
continue reading

1
Welche Aufgabe haben Marketing und Branding in der Stadtentwicklung?
27:25
27:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:25Designstrategin Claudia Fischer-Appelt stärkt die Entwicklung von Marken Claudia Fischer-Appelt von der Agentur Karl Anders erläutert die Bedeutung von Branding in der Stadtentwicklung. Als Beispiel für ein neues Stadtbrandig gilt Helsinki. Hamburgs wächst mit seinem 105.Stadtteil Oberbillwerder Die Marke Werde Oberbillwerder ist u. a. auf der Webs…
…
continue reading

1
Entscheiden die Schulgebäude über die Bildung der Zukunft?
34:42
34:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:42Jan Schneck von Schulbau Hamburg stellt Strategien, Finanzierung und Innovationen vor Jan Schneck berichtet von Entwicklungen, Finanzierung und Innovationen beim Schulbau in Hamburg. Schulbau Hamburg realisiert derzeit eine große Anzahl an Schulneubauten und Erweiterungen. Hamburger Schulen verfügen über Gründächer. Hamburgs wächst mit seinem 105.S…
…
continue reading

1
Lebenslanges Lernen für große Stadtentwicklungsprojekte
48:46
48:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:46Lukas Lang von der Seestadt aspern in Wien blickt zurück und voraus Lukas Lang von der Wiener Seestadt aspern https://www.aspern-seestadt.at/ erläutert Herausforderungen und Qualitätsversprechen. Der Masterplan aus 2007 erhielt eine Fortschreibung. Thematisiert wird die Partitur des öffentlichen Raums von Jan Gehl und deren Evaluation "Lessons Lear…
…
continue reading

1
Es bewegt sich was im Nahverkehr: Welche Wirkung haben das 9-Euro-Ticket und der Hamburg Takt in einer wachsenden Stadt?
41:51
41:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:51Anna-Theresa Korbutt, hvv-Geschäftsführerin, zeigt die Stärken des ÖPNV auf Zu Gast ist Anna-Theresa Kobutt, Geschäftsführeri des HVV.Thema ist u. a. der Hamburg Takt, der derzeit umgesetzt wird. Siehe dazu auch Switch ist ein wichtiger Beitrag zur Mobilitätswende beim HVV. Hamburgs wächst mit seinem 105.Stadtteil Oberbillwerder Diese Aufgaben über…
…
continue reading

1
Der Traum von der Mitgliedschaft in einer Wohnungsbaugenossenschaft
41:35
41:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:35Welche Rolle spielen genossenschaftliche Wohnungen bei der Stadtentwicklung? Marko Lohmann, Vorstand der gemeinnützigen Wohnungsbaugenossenschaft Bergedorf-Bille informiert u. a. darüber, wie eine Mitgliedschaft in einer Genossenschaft möglich ist. Hamburgs wächst mit seinem 105.Stadtteil Oberbillwerder Diese Aufgaben übernimmt die städtische Proje…
…
continue reading

1
Investition in das Gemeinwohl im Stadtteil – Zukunftsfähige Nachbarschafts-Projekte
37:34
37:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:34Podcastgast ist Johanna Debik, Vorständin Montag Stiftung Urbane Räume Johanna Debik von der Montag Stiftung Urbane Räume ist zu Gast.Diese Projekte der Montag Stiftung werden u. a. im Podcast vorgestellt: [Samtweberei ] Bob Campus Wuppertal Bürgerpark FreiFeld in Halle Hier finden Sie weitere Links:WaterHouses HamburgKulturenergiebunker Hamburg KE…
…
continue reading

1
Lassen sich Stadtwachstum und Naturschutz in Hamburg sinnvoll verknüpfen?
49:10
49:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:10Flächenkonkurrenz zwischen Stadt und Natur Malte Siegert vom NABU Hamburg ist diesmal zu Gast. Hamburgs wächst mit seinem 105.Stadtteil Oberbillwerder Die Fischbeker Reethen entstehen am Stadtrand von Hamburg. Thema ist auch der Vertrag für Hamburgs Stadtgrün Diese Aufgaben übernimmt die städtische Projektentwicklungsgesellschaft IBA Hamburg.…
…
continue reading

1
Starkregen und Hitzeereignisse in der Stadt: Welche erfolgreichen Strategien gibt es?
45:02
45:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:02Landschaftsarchitektin Prof. Antje Stokman von der HafenCity Universität zeigt Lösungswege auf Prof. Antje Stokman von der HafenCity Universität Hamburg ist diesmal zu Gast. Folgende Beispielprojekte werden im Gespräch u. a. vorgestellt:RISA – Regenwasserstrukturanpassung Hamburg Enghaveparken, Kopenhagen Siedlung am Weißen Berge, Hamburg Water Cyc…
…
continue reading

1
Die Stadt braucht ihre Handwerksbetriebe direkt im Quartier
38:20
38:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:20Im Gespräch mit Hjalmar Stemmann, Präsident der Hamburger Handwerkskammer Hjalmar Stemmann ist im Ehrenamt Präsident der Hamburger Handwerkskammer. Nachwuchs inbesondere für klimarelevante Berufe wird in Hamburg gesucht. Thematisiert werden auch Handwerkerhöfe wie die Meistermeile in Hamburg. Hamburgs wächst mit seinem 105.Stadtteil [Oberbillwerder…
…
continue reading

1
Hamburg und sein Müll: Wie nutzen wir unseren Abfall besser?
39:12
39:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:12Unsere Müllsysteme müssen in den Alltag der Menschen passen Zu Gast ist Sven Winterberg von der [Stadtreingiung Hamburg].(https://www.stadtreinigung.hamburg/) Unterflursysteme bringen nicht nur in Hamburger Neubauquartieren einige Vorteile. Abfallwirtschaft spielt eine wichtige Rolle im Klimaschutz. Hamburgs wächst mit seinem 105.Stadtteil [Oberbil…
…
continue reading

1
So lassen sich Partizipations- und Planungsprozesse wirkungsvoller gestalten
41:24
41:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:24Prof. Dr. Agnes Förster im Gespräch zu ihren Forschungsergebnissen Zu Gast ist Prof. Dr. Agnes Förster von der RWTH AachenZu ihren Publikation findenSie finden hier und hier eine Übersicht. Hamburgs wächst mit seinem 105.Stadtteil Oberbillwerder Beteiligung bei der IBA Hamburg Diese Aufgaben übernimmt die städtische Projektentwicklungsgesellschaft …
…
continue reading

1
Bewahrt Hamburg sein Stadtgrün und passt es dem Klimawandel an?
43:13
43:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:13Im Gespräch mit Hans Gabányi von der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft Hier finden Sie den Vertrag für Hamburgs Stadtgrün Das grüne Netz Hamburg Eine Übersicht Naturschutzgebiete in Hamburg Hamburgs wächst mit seinem 105.Stadtteil Oberbillwerder Diese Aufgaben übernimmt die städtische Projektentwicklungsgesellschaft IBA Hamburg…
…
continue reading

1
Wie beeinflusst Stadtplanung die Mobilität der Menschen in Hamburg?
36:32
36:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:32Verkehrssenator Anjes Tjarks erläutert aktuelle Herausforderungen und seine Pläne für die Mobilitätswende Podcastgast Dr. Anjes Tjarks ist Senator der Hamburger Behörde für Verkehr und Mobilitätswende.Thematisiert werden die Velorouten in Hamburg sowie der Ausbau S-Bahnlinie S3 und S31 Hier finden Sie Informationen zu den Wilhelmsburger Quartieren …
…
continue reading

1
HafenCity Hamburg - Wie flexibel reagiert Stadtentwicklung auf Veränderungen?
52:08
52:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:08Giselher Schultz-Berndt, Geschäftsführer der HafenCity GmbH, bietet Rückblick und Ausblick Giselher Schultz-Berndt, Geschäftsführer der HafenCity GmbH, ist der aktuelle Podcastgast. Der Masterplan Hafencity bildet das Grundgerüst der Stadtplanung. Die HafenCity verantwortet weitere Stadtentwicklungsprojekte in Hamburg. Grasbrook https://www.grasbro…
…
continue reading

1
Gemeinsam planen, bauen und wohnen: Baugemeinschaften liegen im Trend
41:47
41:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:47Liefern Baugemeinschaften einen Ausweg aus dem Wohnungsmangel in Hamburg? Katrin Brandt ist Geschäftsführerin bei der [STATTBAU Hamburg] Ausführliche Informationen zu Baugemeinschaften sind hier zu finden: Agentur für Baugemeinschaften in Hamburg: https://www.hamburg.de/baugemeinschaften/Kontaktbörse Agentur für Baugemeinschaften: https://www.hambu…
…
continue reading

1
Stadtwachstum versus Kleingärten - Flächenkonkurrenz oder Raum für neue Ideen?
39:18
39:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:18Dirk Sielmann, Vorsitzender vom Landesbund der Gartenfreunde in Hamburg im Gespräch Hier finden sich einige Informationen zum heutigen Podcastthema Kleingarten: Landesbund der Gartenfreunde in Hamburg e.V. Die Bezirksgruppe Wilhelmsburg mit ihren Vereinen. Kleingärten im Pergolenviertel Das Bundeskleingartengesetz als weitere Quelle. Hier finden Si…
…
continue reading

1
Wie sieht die inklusive Zukunft Hamburgs aus? Welche Antworten hat die Stadtentwicklung gefunden?
37:49
37:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:49Ingrid Körner ist der aktuelle Gast im Podcast "Hallo Hamburg! Stadt neu bauen" Zu Gast ist Ingrid Körner, die ehemalige Senatskoordinatorin für Gleichstellung behinderter Menschen in Hamburg Kompetenzzentrum für ein barrierefreies Hamburg: Landesarbeitsgemeinschaft für behinderte Menschen e.V. Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg e.V.https://…
…
continue reading

1
Sport und Stadtentwicklung als Erfolgsduo: Sport- und Innensentator Andy Grote hat neue Vorschläge dazu
37:56
37:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:56Das Leitbild der Acitve City bietet ungewöhnliche Chancen für die sportliche Zukunft Hamburgs Andy Grote stellt u. a. das Leitbild für mehr Bewegung in der Stadt mit der Strategie der Active City vor. Diskutiert wird auch das erfolgreiche Konzept des Vereins Parksportinsel in Wilhemsburg, der u. a. im Inselpark aktiv ist. Hamburgs wächst mit seinem…
…
continue reading

1
Wie unsere nachhaltige Energieversorgung in Zukunft aussehen kann. Michael Prinz von Hamburg Energie im Gespräch.
30:30
30:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:30Tiefengeothermie könnte unerschöpfliche Heizwärme aus dem Erdinneren bieten Der aktuelle Gast Micheal Prinz ist Geschäftsführer von Hamburg Energie. Hintergrundinformationen zum Klimaschutzkonzept Erneuerbares Wilhelmsburg und den Energiebunker in Wilhelmsburg sind hier verlinkt. Hier finden Sie das Prinzip der Tiefengeothermie erläutert. Von einer…
…
continue reading

1
Hochwertige Baukultur mit gepflegten Freiräumen: Reiner Nagel von der Bundesstiftung Baukultur kennt den Weg dorthin
37:32
37:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:32Baukultur beeinflusst und bewegt die Menschen überall in Deutschland. Reiner Nagel ist Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung Baukultur, die ihren Sitz in Potsdam hat. Der aktuelle Baukulturbericht 2020/21 beschäftigt sich mit öffentlichen Räumen. Hier finden Sie ein Archiv früherer Baukulturberichte. Hamburgs wächst mit seinem 105.Stadtteil Ober…
…
continue reading

1
Wie man in Hamburg auf bezahlbares Wohnen setzt, erläutert Senatorin Dr. Dorothee Stapelfeldt
32:53
32:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:53Stadtenwicklung und ein Plädoyer für den Wohnungsbau in Hamburg Dr. Dorothee Stapelfeldt leitet die Hamburger Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen. Hier finden Sie vertiefende Informationen über das Bündnis für das Wohnen und das angesprochene Baukostengutachten. Die IBA Hamburg hat in Neugraben-Fischbek ein Pilotprojekt zum sogenannten 8 Euro W…
…
continue reading

1
Wie gelingt die gute Vernetzung von Hochschule und Stadtquartier? Im Gespräch mit Prof. Dr. Teuscher, Präsident der HAW
32:38
32:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:38Zu Gast ist Prof. Dr. Micha Teuscher, Präsident der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW) ist an unterschiedlichen Standorten in Hamburg vertreten. Mit ihrer Fakultät Live Science zieht die HAW in Hamburgs neuen Stadtteil Oberbillwerder. Unser Gast Prof. Dr. Micha Teuscher ist Pr…
…
continue reading

1
Urban Art oder wie Kunst Stadträume zum Leben erweckt: Im Gespräch mit dem "urbanshit" Blogger Rudolf Klöckner
26:14
26:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:14„Kunst ist einfach ein guter Multiplikator, um öffentliche Räume interessanter zu machen.“ Urbanshit ist eine Plattform für Urban Art und Street Culture mit Sitz in Hamburg. Das Webzine www.urbanshit.de gehört zu den führenden deutschsprachigen Online-Plattformen im Bereich Urban Art. Ein aktuelles Urban Arts Projekt in Harburg „walls can dance“: W…
…
continue reading

1
Marvin Willoughby (Hamburg Towers) zur Integrationskraft von Sport im Quartier
33:36
33:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:36Sportangebote und -anlagen sind wichtige Begegnungsorte in der Nachbarschaft und stärken das Miteinander Basketball Hamburg Towers Marvin Willoughby: https://de.wikipedia.org/wiki/Marvin_Willoughby Der Verein Sport ohne Grenzen in Wilhelmsburg Alles begann mit der Internationalen Bauausstellung Hamburg 2006-2013 sowie der Inselparkhalle in Wilhelms…
…
continue reading