Außenpolitik auf die Ohren! Der „Podcast von Posten“ ist Teil der Öffentlichkeitsarbeit des Auswärtigen Amts der Bundesrepublik Deutschland. Feedback sehr gerne an: podcast@diplo.de Mehr Informationen unter: www.diplo.de/podcast Das Auswärtige Amt vertritt die Interessen Deutschlands in der Welt, es fördert den internationalen Austausch und bietet Deutschen im Ausland Schutz und Hilfe. www.diplo.de/Impressum_Datenschutz
“Welthungerhilfe direkt” ist der Podcast, in dem wir Erfahrungen und Erlebnisse aus unseren Projektländern weltweit mit euch teilen – direkt aus erster Hand auf eure Ohren. Wir sprechen mit Leuten, die etwas zu erzählen haben, nehmen euch mit an Orte, von denen ihr vielleicht noch nie etwas gehört habt und bringen Themen auf den Tisch, über die sonst zu wenig gesprochen wird. Der Podcast ermöglicht einen tiefen ungefilterten Einblick in die Arbeit der Welthungerhilfe und die damit verbundene ...
N
Notaufnahme - der Podcast von Ärzte ohne Grenzen


Mangelernährung, Ebola, Naturkatastrophen – das klingt weit weg. Für Ärzte ohne Grenzen ist es Alltag. Die Nothilfeorganisation leistet medizinische Hilfe, wo sie am meisten gebraucht wird. Dieser Podcast gibt den Mitarbeitenden das Wort, die mit Ärzte ohne Grenzen im Einsatz sind. Was erleben sie unterwegs? Wie läuft ihre Arbeit ab, wenn manchmal weder Röntgengerät noch Stromgenerator vorhanden sind? Und warum machen sie sich immer wieder auf in die Krisengebiete dieser Welt? Mehr über dies ...
Unternehmer sein, mit Herz! Darum geht es in meinem Podcast. Ich möchte Euch einladen bei allen Ups & Downs aus der Gründungsphase unseres Start-ups, BlueFuture Project, dabei zu sein. Wir werden der Welt zeigen, dass unternehmerischer Erfolg und humanitäre Hilfe zusammengehören. Gleichzeitig ist es eine Herzensangelegenheit von mir mit diesem Format Menschen Mut zu machen Ihr persönliches WARUM zu ergründen.
W
Welthungerhilfe Direkt


1
Als Junior Expert auf in den Kongo: „Schon ein anspruchsvoller Standort“
39:20
39:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:20
Auf nach Goma!Mirco durchläuft das zweijährige „Junior Expert“ Programm bei der Welthungerhilfe. Nach einem Jahr im Headquarter in Bonn steht in wenigen Tagen seine Ausreise nach Goma, in den Kongo, an. Mirco erzählt von seinem ersten Jahr bei der Institutional Donor Relations Unit und führt uns hinter die Kulissen dieser Abteilung. Er veranschauli…
W
Welthungerhilfe Direkt


1
Von Afghanistan über Myanmar nach Simbabwe: „Eine Bereicherung, von verschiedenen Kulturen zu lernen“
50:07
50:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:07
Regina, kann es überhaupt gelingen, sich immer wieder in unterschiedlichen Kulturen zurecht zu finden? Weltweit kämpfen die Mitarbeiter*innen der Welthungerhilfe für #ZeroHunger. Manche davon haben in ihrer Mission schon weite Strecken zurückgelegt und die verschiedensten Orte temporär ihr Zuhause nennen dürfen. Was treibt sie an, ständig neue Hera…
P
Podcast vom Posten


1
#NATO2030: Der Reflexionsprozess zur Neuausrichtung der NATO
35:11
35:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:11
Die Neuausrichtung der NATO - dem für Deutschland maßgeblichen, transatlantischen Verteidigungsbündnis - ist zentrales Thema des NATO-Außenministertreffens am 23./24. März. Welche Auswirkungen haben neue Technologien, hybride Bedrohungen, der Brexit und nicht zuletzt der wachsende Einfluss Chinas? Darüber spricht Joachim Knodt mit der Beauftragten …
P
Podcast vom Posten


1
Sind Frauen friedlicher? Die UN-Resolution 1325
33:56
33:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:56
Friedensprozesse, an denen Frauen beteiligt waren, führen zu stabileren Ergebnissen. Warum? Das und vieles mehr erfahrt Ihr in diesem Podcast vom Posten, in dem es um die vor 20 Jahren verabschiedete UN-Resolution 1325 geht, die UN-Resolution mit dem Titel "Frauen, Frieden, Sicherheit". Rebecca spricht mit Vanessa Prinz, die gerade im Auswärtigen A…
W
Welthungerhilfe Direkt


1
Bericht aus Beirut: „Auf einmal gab es einen gigantischen Knall“
46:25
46:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:25
Ein Panorama-Blick auf ein Land, das in der öffentlichen Wahrnehmung oftmals unter dem Radar bleibt Im August 2020 gingen die schrecklichen Bilder aus der libanesischen Hauptstadt um die Welt. Unser Kollege Lennart hat die Explosion in Beirut hautnah miterlebt. Er erzählt uns, wie er die Situation erlebt hat und gibt uns ein Update aus dem Land im …
N
Notaufnahme - der Podcast von Ärzte ohne Grenzen


1
Frauengesundheit weltweit – zwischen Covid-19 und anderen Krisen
39:01
39:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:01
Notaufnahme. Der Podcast von Ärzte ohne Grenzen Covid-19 und Bewegungseinschränkungen, Kriege und Armut: Es gibt viele Gründe, warum Frauen häufig zu wenig medizinische Hilfe erhalten. Dabei sind sie zum Beispiel bei einer Geburt besonders auf gute Versorgung angewiesen. Zum Weltfrauentag sprechen wir in der neuen Folge von „Notaufnahme“ mit der Gy…
P
Podcast vom Posten


1
Ohne sie keine Diplomatie - der Sprachendienst im Auswärtigen Amt
34:28
34:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:28
Diplomatie gelingt nur, wenn man miteinander spricht - doch wie geht das bei unterschiedlichen Sprachen? Seit 100 Jahren hilft da der Sprachendienst im Auswärtigen Amt und unterrichtet, übersetzt und dolmetscht. Wie sich diese Arbeit in Zeiten von Online-Übersetzungstools gewandelt hat und wie es ist, bei den politischen Top-Gesprächen dabeizusitze…
W
Welthungerhilfe Direkt


1
Lidia Aouba: „Black lives matter war immer schon ein Teil von mir.“
37:05
37:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:05
Wie wir mit Skill-up jungen Erwachsenen eine vielversprechende Zukunftsperspektive bieten können In der heutigen Folge stellen wir euch unsere Kollegin Lidia vor: Wir erfahren, wie Lidia zur Welthungerhilfe gekommen ist und welche Rolle ihre afrikanischen Wurzeln bei unserer Arbeit spielen können. Lidia berichtet auch aus ganz persönlicher Perspekt…
P
Podcast vom Posten


1
'MSC Special Edition 2021': Transatlantische Erwartungen, Hausaufgaben und Achterbahnfahrten
36:24
36:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:24
Klicken Sie gerne rein in unsere Sonderausgabe anlässlich der 'Special Edition 2021' der Münchner Sicherheitskonferenz: Ein Gespräch mit Natalie Amiri (ARD-Korrespondentin und 'Master of Ceremony' der Veranstaltung) und Boris Ruge (stellvertretender Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz) über transatlantische Erwartungen, Hausaufgaben und …
W
Welthungerhilfe Direkt


1
Line Niedeggen (Fridays for Future): „Wir müssen auch die schwierigen Gespräche führen.“
50:41
50:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:41
Wie können wir es schaffen, mit vereinten Kräften noch mehr Menschen für unsere gemeinsamen Ziele zu mobilisieren? Mit vollem Einsatz für eine lebenswerte Zukunft für alle: Line Niedeggen engagiert sich bei Fridays for Future als Klimagerechtigkeitsaktivistin. Im Podcast erklärt sie, was es damit auf sich hat und erzählt von ihren persönlichen Bewe…
P
Podcast vom Posten


1
Humanitäre Hilfe in Aktion - Ein Blick zurück sechs Monate nach der Explosionskatastrophe in Beirut
26:24
26:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:24
Sechs Monate nach der verheerenden Explosion im Hafen von Beirut spricht Joachim Knodt in unserem neuen Podcast mit zwei Menschen, die in den ersten Stunden und Tagen vor Ort im Einsatz waren: Jonas Jost aus dem Leitungsstab des Technischen Hilfswerks (THW) in Bonn und Barbara Peterlechner, Verwaltungsleiterin an der Deutschen Botschaft in Beirut. …
W
Welthungerhilfe Direkt


1
Beruflich für die gute Sache: Wer arbeitet für die Welthungerhilfe?
49:27
49:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:27
Weltweit arbeiten unsere Mitarbeiterinnen an unserem großen Ziel: Einer Welt ohne Hunger. Unsere Kollegin Barbara sucht genau diese Menschen, die sich beruflich für den guten Zweck einsetzen möchten – im Kongo, in Afghanistan oder im Irak. Aber wie kann man sich die Arbeit in diesen Ländern vorstellen? Und was muss man mitbringen, um für einen solc…
P
Podcast vom Posten


1
Praktisch weltweit - die Ausbildung im mittleren Auswärtigen Dienst
40:49
40:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:49
In der Welt zuhause - Beamte und Beamtinnen im mittleren Auswärtigen Dienst halten weltweit die Auslandsvertretungen Deutschlands am Laufen. Informiert Euch über die zweijährige Ausbildung mit Schwerpunkten im Bereich Verwaltung, IT, Ausländerrecht, die Euch auf Posten in die ganze Welt bringen kann. Die Ausbildungsleiterin Ursula Paltzer informier…
N
Notaufnahme - der Podcast von Ärzte ohne Grenzen


1
In libyschen Lagern: Helfen durch Zuhören
44:11
44:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:11
Notaufnahme. Der Podcast von Ärzte ohne Grenzen Libysche Internierungslager für Geflüchtete und Migrant*innen sind ein Ort voller Verzweiflung und Gefahren. Unsere Psychotherapeutin Kristin Pelzer erklärt, wie man unter solchen Bedingungen trotzdem psychosoziale Hilfe für die Menschen hinter Gittern leisten kann. Libyen ist seit Jahren eine Zwische…
In zwei Wochen sind wir wieder für euch da.... Ein frohes und gesundes neues Jahr allerseits! Wir legen an dieser Stelle eine kurze Winterpause ein und sind in gewohntem Rhythmus in 2 Wochen wieder mit einer neuen Folge für euch da. Ihr lernt unseren Podcast gerade erst kennen? Natürlich könnt ihr unsere bisherigen Folgen erkunden und mit uns in ve…
W
Welthungerhilfe Direkt


1
Welthungerhilfe 2020: Der Mensch im Mittelpunkt
44:53
44:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:53
Was bleibt von diesem besonderen Jahr 2020? In der letzten Folge des Jahres werfen wir einen Blick zurück auf Themen, die uns dieses Jahr besonders bewegt haben. Unsere Kolleg*innen aus den Projektländern der Welthungerhilfe berichten von Konflikten in Äthiopien und Syrien, Heuschrecken in Kenia und natürlich von Corona. Gemeinsam mit unserer Progr…
P
Podcast vom Posten


1
Tierisch frohe Weihnachten - von Arbeitstieren, diplomatischen Katern und singenden Hunden
28:23
28:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:23
Der letzte Podcast des Jahres 2020 ist unseren tierischen Begleitern gewidment. Erfahrt, welche wichtigen Aufgaben die Hunde der Bundespolizei im Auswärtigen Amt übernehmen und wie es unseren Kolleginnen und Kollegen ergeht, wenn sie mit Haustier den Posten wechseln. Das besondere Highlight: Am Ende des Podcasts singt Euch die riesige Hundedame Lan…
P
Podcast vom Posten


1
Knickskurse und digitale rote Teppiche
33:16
33:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:16
Das zweite Halbjahr 2020 sollte für die Protokollabteilung, also die Kolleginnen und Kollegen im Auswärtigen Amt, die sich darum kümmern, dass bei hochrangigen Besuchen aus dem Ausland oder Reisen unserer Regierung in das Ausland alles perfekt geplant ist, eigentlich eine besonders intensive Zeit voller Veranstaltungen werden: Deutschland hatte die…
W
Welthungerhilfe Direkt


1
Kenia damals und heute: ein Perspektivenwechsel
46:46
46:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:46
In dieser Folge suchen wir mal wieder einen Blick von außen: Joyce ist zu Gast, sie ist „Freundin“ der Welthungerhilfe und kennt die Organisation seit langer Zeit aus externer Perspektive. Joyce selbst ist in Kenia aufgewachsen und erzählt von ihrer Kindheit auf dem Land außerhalb von Nairobi. Als Jugendliche kam Joyce nach Deutschland und verfolgt…
P
Podcast vom Posten


1
Buzzword "Europäische Souveränität" - Chance oder Chimäre?
36:58
36:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:58
In diesem Podcast geht es um den Begriffsdschungel der "Europäischen Souveränität" von A wie Anspruch über Corona, Iran, NATO bis W wie Wirklichkeit - mit Dr. Jana Puglierin, Leiterin des Berliner Büros des 'European Council on Foreign Relations' und Miguel Berger, Staatssekretär des Auswärtigen Amtes.…
W
Welthungerhilfe Direkt


1
Aufgewachsen in Syrien: Neues Leben in Deutschland
43:03
43:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:03
Omar kommt aus Syrien, lebt seit einigen Jahren in Deutschland und studiert Wirtschaftspsychologie in Bonn. Als studentische Aushilfe bei der Welthungerhilfe unterstützt er indirekt sein Heimatland aus der Ferne und macht immer wieder aufmerksam auf die teilweise dramatischen Zustände in Syrien: Er weiß genau, wie es sich anfühlt, Krieg zu erleben.…
N
Notaufnahme - der Podcast von Ärzte ohne Grenzen


1
Wer bekommt den Impfstoff?
33:46
33:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:46
Notaufnahme. Der Podcast von Ärzte ohne Grenzen Im November 2020 war es endlich so weit: Unter Hochdruck hatten Forscher*innen und Pharma-Unternehmen seit Beginn der Pandemie an der Entwicklung eines Impfstoffes gegen das Sars-Cov-2-Virus gearbeitet. Wohl kaum einer medizinischen Forschung fieberten so viele Menschen entgegen, wie diesem Impfstoff.…
P
Podcast vom Posten


1
Deutscher Vorsitz in Europäischer Union & Europarat – doppelte Kraft für mehr Rechtsstaatlichkeit?
37:10
37:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:10
Ist Rechtsstaatlichkeit nur etwas für Juristen & Sonntagsreden oder geht das alle Europäer*innen an? In unserer Folge #43 zum Thema „Deutscher Vorsitz in Europäischer Union & Europarat – doppelte Kraft für mehr Rechtsstaatlichkeit?“ sprechen die ehemalige Richterin am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte, Professorin Angelika Nußberger, sowi…
W
Welthungerhilfe Direkt


1
Aufgewachsen in Syrien: „Und plötzlich war Krieg“
39:31
39:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:31
Omar kommt aus Syrien, lebt seit einigen Jahren in Deutschland und studiert Wirtschaftspsychologie in Bonn. Als studentische Aushilfe bei der Welthungerhilfe unterstützt er indirekt sein Heimatland aus der Ferne und macht immer wieder aufmerksam auf die teilweise dramatischen Zustände in Syrien: Er weiß genau, wie es sich anfühlt, Krieg zu erleben.…
P
Podcast vom Posten


1
Hinter den Kulissen der Außenpolitik - Podcast-Spezial zum Tag der offenen Tür
47:14
47:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:14
Stellt ein Paternoster die Kabinen auf den Kopf? Was essen DiplomatInnen zum Mittagessen? Und warum gibt es Tresortüren im Keller des Auswärtigen Amts - und vergoldete Kamele? All das und mehr erfahrt Ihr in dieser Spezialausgabe des Podcasts vom Posten anlässlich des digitalen Tags der offenen Tür der Bundesregierung (www.bundesregierung.de).…
W
Welthungerhilfe Direkt


1
Kooperation in Uganda: Auf die lokale Perspektive kommt es an
40:08
40:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:08
Kooperation in Uganda: Auf die lokale Perspektive kommt es an In dieser Folge ist unsere Kollegin Anika zu Gast, die in Uganda Projekte betreut, die hauptsächlich von unseren lokalen Partnerorganisationen umgesetzt werden. Sie erzählt, warum es wichtig für den nachhaltigen Erfolg eines Projekts ist, diese Partner einzubinden - aber auch, welche Her…
N
Notaufnahme - der Podcast von Ärzte ohne Grenzen


1
Ein Hoch auf Hühnerknochen
33:28
33:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:28
Notaufnahme. Der Podcast von Ärzte ohne Grenzen Der Flughafen ist zerbombt, als Annette Werner im Jemen landet. Auf dem Weg ins Krankenhaus sieht sie ausgebrannte Lastwagen, die Ruinen einer Schule. Bei ihrem ersten Einsatz mit Ärzte ohne Grenzen erlebt die Kinderärztin aus Frankfurt, was es für die Menschen im Jemen bedeutet, seit fünf Jahren im K…
W
Welthungerhilfe Direkt


1
Welthungerhilfe & Viva con Agua: Wasser verbindet
46:11
46:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:11
Welthungerhilfe & Viva con Agua: Wasser verbindet Heute ist Benny Adrion zu Gast im Podcast Welthungerhilfe Direkt. Benny ist einer der Gründer von Viva con Agua und setzt sich mit voller Energie dafür ein, dass Menschen weltweit Zugang zu sauberem Trinkwasser haben. Im Gespräch reflektieren Benny und Moderatorin Lena die Kooperation zwischen Viva …
P
Podcast vom Posten


1
MitSpielen in der Außenpolitik - der Gamer im Auswärtigen Amt
24:28
24:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:28
Außenpolitik ist eine ernste Angelegenheit - Spielen auch. In diesem sehr verspielten Podcast verschlägt es Rebecca Kasens in das Computerspielemuseum Berlin, wo sie mit unserem Kollegen Kaspar Meyer darüber spricht, warum Spiele und Politik einander in vielem sehr ähnlich sind und warum wir unsere Diplomatinnen und Diplomaten gern mal zocken lasse…
N
Notaufnahme - der Podcast von Ärzte ohne Grenzen


1
Moria, Schandfleck Europas
33:43
33:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:43
Notaufnahme. Der Podcast von Ärzte ohne Grenzen Es ist kalt. Die griechische Insel Lesbos versinkt im Regen. Im Olivenhain, in dem die Geflüchteten leben, fließt das Wasser durch die Zelte. So erlebt Marie von Manteuffel, Expertin für Flucht und Migration bei Ärzte ohne Grenzen, das Flüchtlingslager Moria als sie im Februar dort zu Besuch ist. Seit…
W
Welthungerhilfe Direkt


1
Digitale Innovationen: “Game changer for farmers”
43:19
43:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:19
Digitale Innovationen: “Game changer for farmers” In der heutigen Folge ist Franziska zu Gast, die als Projektleiterin für digitale Innovationen bei der Welthungerhilfe tätig ist. Sie lebt in Uganda und betreut die Entwicklung von Apps für die ländliche Bevölkerung in Ländern wie Malawi, Simbabwe und Indien. Im Gespräch zwischen Moderatorin Lena un…
W
Welthungerhilfe Direkt


1
Eckart von Hirschhausen: „Warum zerstören wir unser Zuhause?“
51:32
51:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:32
Eckart von Hirschhausen: „Warum zerstören wir unser Zuhause?“ In dieser Folge ist Eckart von Hirschhausen zu Gast bei der Welthungerhilfe. Er recherchiert für sein neues Buch „Endlich“ und beschäftigt sich mit einem der brennendsten Themen unserer Zeit: dem Klimawandel. Vor Aufzeichnung dieses Podcasts hat Eckart sich mit Kolleg*innen der Welthunge…
W
Welthungerhilfe Direkt


1
Freiheit in Grenzen: Ein Werdegang von der DDR bis nach Nordkorea
42:23
42:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:23
Freiheit in Grenzen: Ein Werdegang von der DDR bis nach Nordkorea In dieser Folge von Welthungerhilfe Direkt ist Uwe, Projektleiter der Welthungerhilfe in Nord-Korea zu Gast. Uwe berichtet, was Entwicklungszusammenarbeit in Ländern bedeutet, in denen nicht gerade demokratische Verhältnisse herrschen. Besonders angetan hat es ihm Afghanistan, ein La…
P
Podcast vom Posten


1
Diplomatie ganz praktisch - das duale Studium im Auswärtigen Amt
53:51
53:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:51
Dein Arbeitsplatz: die Welt! Im gehobenen Auswärtigen Dienst gehen schon in der Ausbildung Praxis und Theorie Hand in Hand - wie dann auch später im Berufsalltag. In diesem Podcast schleicht sich Rebecca Kasens mit Euch in das Studium der neuen Anwärterinnen und Anwärter in der Akademie Auswärtiger Dienst und spricht mit dem Ausbildungsleiter Mario…
W
Welthungerhilfe Direkt


1
Alltag im Geflüchtetencamp: "Traumata sind allgegenwärtig"
48:53
48:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:53
Alltag im Geflüchtetencamp In dieser Folge ist Welthungerhilfe-Kollegin Jessica zu Gast. Sie arbeitet aktuell als Communication Expert in Gaziantep im Südosten der Türkei, 40km von der syrischen Grenze - und damit mitten im Kontext der Syrienkrise. Im Rahmen ihrer Tätigkeit spricht sie immer wieder mit Familien, die Kriege, Krisen und Vertreibung e…
W
Welthungerhilfe Direkt


1
Gefahr gehört zu seinem Job: "Da funktionierst du einfach"
51:37
51:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:37
Josef ist für die Sicherheit bei der Welthungerhilfe zuständig In dieser Folge ist Josef, Sicherheitsberater der Welthungerhilfe, zu Gast. Vor seiner Zeit bei der Welthungerhilfe war Josef im Zuge einer UN-Mission als sogenannte Blaumütze im unbewaffnete Friedenseinsatz in Syrien tätig. Er erzählt eindrücklich von seinen Erfahrungen beim Militär un…
“Welthungerhilfe direkt” ist der Podcast, in dem wir Erfahrungen und Erlebnisse aus unseren Projektländern weltweit mit euch teilen – direkt aus erster Hand auf eure Ohren. Wir sprechen mit Leuten, die etwas zu erzählen haben, nehmen euch mit an Orte, von denen ihr vielleicht noch nie etwas gehört habt und bringen Themen auf den Tisch, über die son…
P
Podcast vom Posten


1
Ein Soundtrack für den UN-Sicherheitsrat (Folge #38)
22:13
22:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:13
Im Juli hat Deutschland den Vorsitz im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen. Mit dem stellvertretenden Botschafter Deutschlands bei den Vereinten Nationen Günther Sautter spricht Laura Scheller darüber, welche Themen auf dem Programm stehen, wofür sich Deutschland im Sicherheitsrat stark macht und wie es sich anfühlt, eine Sicherheitsratssitzung v…
N
Notaufnahme - der Podcast von Ärzte ohne Grenzen


1
Am Vorabend der Pandemie
33:48
33:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:48
Notaufnahme. Der Podcast von Ärzte ohne Grenzen Januar 2020. In Asien breitet sich ein unbekanntes Virus immer weiter aus. Noch denkt man in Europa, es bleibe eine asiatische Angelegenheit. Bei Ärzte ohne Grenzen begannen dennoch sofort die Vorbereitungen auf die Epidemie: Die Nothilfeorganisation unterstützt Länder auf dem ganzen Globus und muss s…
Notaufnahme. Der Podcast von Ärzte ohne Grenzen Es geht oft Schlag auf Schlag: Fieber, Abgeschlagenheit, schwere Durchfälle, Delirium, innere Blutungen, Organversagen, Tod. So in etwa entwickeln sich 30 bis 90 Prozent aller Ebola-Erkrankungen. Die hochansteckende Infektionskrankheit ist so tödlich wie kaum eine andere. Unser Gast, der Tropenmedizin…
N
Notaufnahme - der Podcast von Ärzte ohne Grenzen


1
Wie kommt das Bett ins Krankenhaus?
26:26
26:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:26
Notaufnahme. Der Podcast von Ärzte ohne Grenzen Am Anfang steht sie vor dem großen Nichts: Logistikerin Elisabeth Brandt muss an einem geplanten Einsatzort von Ärzte ohne Grenzen alles aufbauen. Gebäude, Strom- und Wasserversorgung, Fahrzeuge, Sicherheit, Lebensmittel … die Liste nimmt kein Ende. Ohne Menschen vor Ort kann selbst die erfahrenste Lo…
N
Notaufnahme - der Podcast von Ärzte ohne Grenzen


1
Als Helfer im Gewehrfeuer
23:38
23:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:38
Notaufnahme. Der Podcast von Ärzte ohne Grenzen Menschen in Not sind nicht immer leicht zu erreichen. In der Zentralafrikanischen Republik gibt es viele Regionen, die durch bewaffnete Konflikte gekennzeichnet sind. Für Organisationen wie Ärzte ohne Grenzen kann der Weg durch diese Gebiete lebensgefährlich sein. Doch deshalb Kranke und Verletzte im …
N
Notaufnahme - der Podcast von Ärzte ohne Grenzen


1
Mein erster Einsatz im Südsudan
32:21
32:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:21
Notaufnahme. Der Podcast von Ärzte ohne Grenzen Ausgemergelt, apathisch, reglos – Kinder, die an chronischer Mangelernährung leiden, sind das Gegenteil davon, wie wir Kinder in Deutschland eigentlich kennen. Im Südsudan ist unzureichende Ernährung von Babys und Kindern ein großes Problem mit langfristigen Folgen. Denn, so erklärt unser Gast Kathari…
N
Notaufnahme - der Podcast von Ärzte ohne Grenzen


1
Willkommen in der Notaufnahme
13:38
13:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:38
Notaufnahme. Der Podcast von Ärzte ohne Grenzen Das Jahr 1999 war für die Moderatoren Anna Dushime und Christian Katzer prägend: Anna zog aus ihrem Geburtsland Ruanda nach Deutschland, Christian begann bei Ärzte ohne Grenzen zu arbeiten. 21 Jahre später sitzen beide am Mikro, um die erste Staffel von „Notaufnahme“ zu moderieren. Christian Katzer, e…
P
Podcast vom Posten


1
Neugierde und Fernweh - die Ausbildung im höheren Auswärtigen Dienst
51:33
51:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:33
Wie wird man Diplomat/Diplomatin? In diesem Podcast erfahrt Ihr nicht nur, was die formalen Voraussetzungen für eine Bewerbung im höheren Auswärtigen Dienst sind, Ihr erhaltet auch Tipps für das Auswahlverfahren und ganz persönliche Einblicke in die Ausbildung selbst. Rebecca spricht mit Anita Ohl-Meyer, der Ausbildungsleiterin für diese Laufbahn u…
P
Podcast vom Posten


1
Streetart, Comics, Mondkarten und Eulen - Kulturdialog in Griechenland
25:19
25:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:19
Konzerte auf kleinen Kykladeninseln, digitalisierte Mondkarten eines sehr geduldigen Deutschen, Erinnerungskultur und Zukunftsperspektiven - ein Podcast mit Sonja Bohnet, Kultur- und Politikreferentin in der deutschen Botschaft Athen. Sie erzählt, warum Kulturpolitik ein wichtiger Pfeiler der deutschen Außenpolitik ist und welche Schwerpunkte Deuts…
P
Podcast vom Posten


1
New York - The Big Apple im Ausnahmezustand
33:08
33:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:08
Die Stadt, die niemals schläft, ist aktuell gespenstisch ruhig - sie ist besonders schwer vom Corona-Virus betroffen. In diesem Podcast vom Posten spricht Rebecca Kasens mit Jens Janik, dem stellvertretenden Generalkonsul in New York, darüber, wie sich die Pandemie auf den Alltag auswirkt, warum New York die Stadt mit den weltweit meisten Diplomati…
P
Podcast vom Posten


1
Gastfreundschaft 2.0 - hinter den Kulissen im Gästehaus des Bundesaußenministers
37:25
37:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:25
Auf der idyllischen Halbinsel Reiherwerda in Berlin-Tegel liegt die Villa Borsig, das Gästehaus des Außenministers. Warum solch ein Ort für die Diplomatie Gold wert ist, wie die Villa zu ihrem Namen kam und wie man mit hohen Gästen umgeht, die nicht ganz nach den Hausregeln leben, all das erfahrt Ihr in diesem Podcast-Interview mit dem Executive Ho…
P
Podcast vom Posten


1
Botschafter im Dienste des Multilateralismus (#33)
35:47
35:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:47
Kritik an der WHO, Blockade der WTO, Streit im VN-Sicherheitsrat. Multilaterale Institutionen und Regeln stehen unter Druck wie zu kaum einer Zeit seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Dabei lassen sich die großen Menschheitsherausforderungen wie Klimawandel, Digitalisierung oder globale Migration nur durch mehr internationale Zusammenarbeit und So…
P
Podcast vom Posten


1
Krise der Kultur oder Kultur der Krise - Auswärtige Kulturpolitik in Zeiten von Covid-19 (#32)
39:21
39:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:21
Die Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik (AKBP) Deutschlands stellt die Förderung von Begegnungsorten, Austauschmöglichkeiten und Kommunikationsräumen in den Mittelpunkt. Was bedeutet es für diesen Ansatz, wenn als Reaktion auf den Covid-19-Virus physische Begegnungen kaum mehr stattfinden können, Kultureinrichtungen geschlossen werden und grenzü…