Interessante Zeitgenossen - Menschen, die etwas zu sagen haben, unterhalten sich 50 Minuten lang mit einem Gastgeber über ihre Arbeit und ihr Leben.
hr2-kultur | Der Tag - Kenntnisreich, ironisch, witzig, pointiert.
h
hr2 Doppelkopf


1
"Rap ist Gewinnen mit Worten" | Autorin Antonia Baum über Widersprüche
52:04
52:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:04
"Wie kriegt man als Frau die Verrenkung hin, Rap zu lieben und sich dabei permanent beleidigen zu lassen?" Diese Frage macht Antonia Baum zum Ausgangspunkt ihres neuen Buches. Die Schriftstellerin, ZEIT-Autorin und Zeitdiagnostikerin schreibt darin über ihre Schwäche für den Rapper Eminem, obwohl der doch misogynes und homophobes Zeug rappt und dam…
h
hr2 Der Tag


1
Gefürchtet und gebraucht – Problembär Russland
54:16
54:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:16
Der Dissident Alexey Nawalny befindet sich im Hungerstreik aus Protest gegen seine Haftbedingungen in Russland. Zugleich bestellt Bayern dort im großen Stil den Impfstoff Sputnik. An der Grenze zur Ukraine wird seit Wochen ein riesiges Militärlager aufgebaut. Zugleich kämpfen deutsche Politiker weiter für die Erdgas-Pipeline Nord Stream 2.Seit jehe…
h
hr2 Doppelkopf


1
"Ich muss jetzt unentwegt begründen, warum Oper wichtig ist" | Bernd Loebe erzählt von seinen Leidenschaften
51:10
51:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:10
Studiert hat er Jura und Klavier. Redakteur und Moderator war er bei der "Frankfurter Allgemeine Zeitung" und beim Hessischen Rundfunk. Operndirektor war er zum ersten Mal in Brüssel. 2002/2003 dann kam der Traumjob, und spätestens seitdem ist Bernd Loebe der "Herr der Gesänge" und Intendant der Frankfurter Oper; gerade hat er noch einmal um fünf J…
h
hr2 Der Tag


1
Hetzen, drohen, unterwandern: Umzingelt von rechts?
54:34
54:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:34
Waffen, Munition und Anschlagspläne - all das hatten Ermittlungsbehörden bei der rechtsextremen "Gruppe S“ gefunden. Gut ein Jahr ist das her, und 12 mutmaßliche Mitglieder dieser Gruppe stehen nun von dieser Woche an vor Gericht. Ein solcher Prozess könnte wieder einmal mehr Aufmerksamkeit auf rechtsextreme Umtriebe lenken - auch auf solche, von d…
h
hr2 Doppelkopf


1
"Jüdische Kultur ist nicht ausschließlich religiöse Kultur" | Mirjam Wenzel über Vielfalt von Projekten und Aktivitäten
53:13
53:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:13
"Wir sind jetzt!" - Das ist der Titel der neuen Dauerausstellung im Jüdischen Museum Frankfurt. Das 2020 neu eröffnete Museum versteht sich als aktiver Kulturvermittler, tritt in Kontakt mit Schulen und Jugendlichen aus der Umgebung. Mirjam Wenzel, seit 2016 Direktorin des Hauses, will zeigen, dass jüdisches Leben eine lebendige Kultur, sinnlich vi…
"2 x 3 macht 4, widdewiddewitt und 3 macht Neune“ Was uns bei Pipi Langstrumpf imponiert, stößt uns im wahren Leben auf: Das Ignorieren von Fakten. Denn woran soll man sich bei der Bewertung von etwas halten, wenn nicht an Fakten?! Aber ob es um das Klima geht, das Coronavirus oder wildeste Verschwörungsmythen - viele scheinen immun gegen Fakten. D…
h
hr2 Doppelkopf


1
"Schreiben hängt für mich mit Neugierde zusammen" | Ria Endres erzählt von ihrer Lebensgeschichte
50:29
50:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:29
"Werde, was du bist" - der Titel einer Sammlung mit literarischen Frauenporträts aus dem Jahr 1992 könnte über Ria Endres’ ganzem Leben stehen. Die Schriftstellerin kam einst vom bayrischen Dorf in die Stadt am Main, und hier beobachtet sie aufmerksam, wie sich ihr Stadtteil verändert.(Wdh. vom 23.01.2012)…
Der Mensch braucht Luft. Da gibt es keine Alternative. Am besten ist es, wenn wir einen langen Atem haben. Dann sind wir besonders leistungsfähig. Wer einen langen Atem hat, der muss nicht schnell aufgeben, der kann besser durchhalten. Die Pandemie zeigt uns gleich doppelt, wie sehr wir auf unsere Lungenfunktion angewiesen sind: Covid 19 befällt di…
h
hr2 Doppelkopf


1
"Ich glaube an die Möglichkeit des Unmöglichen" | Nicolai Friedrich erzählt, was Magie für ihn bedeutet
50:42
50:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:42
Mit Stil, Charme und Methode verzaubert der Mentalmagier Nicolai Friedrich seit Jahren sein Publikum. Seine Shows sind einzigartig: eine Mischung aus verblüffender, visueller Zauberkunst, Comedy und unerklärlichen Mentalexperimenten.Von Nicole Abraham
h
hr2 Der Tag


1
Auf Krawall gebürstet – wie wir streiten lernen
53:28
53:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:28
Die Corona-Pandemie verlangt uns viel ab. Kein Wunder also, dass der Ton untereinander rauer wird. Das bestätigt jetzt auch die Landesvereinigung der Schiedsleute in Niedersachsen. Die Menschen seien angespannt und es gebe mehr Beleidigungen als noch im ersten Lockdown. Gestritten wird aber nicht nur im Privaten. Auch politisch kracht es immer wied…
h
hr2 Doppelkopf


1
"In Personalakten findet sich viel über sexuellen Missbrauch" | Thomas Großbölting über Missbrauch im Bistum Münster
52:23
52:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:23
Seit September 2019 erforscht ein unabhängiges Team von Wissenschaftlern unter der Leitung des Zeithistorikers Thomas Großbölting die Fälle von sexuellem Missbrauch im Bistum Münster seit 1945.Von Klaus Hofmeister
h
hr2 Der Tag


1
Das Saarland – unbemerkt ganz groß
49:34
49:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:34
Das Saarland ist mit seinen rund 2500 Quadratkilometern das kleinste Flächenland der Bundesrepublik und wird gerne bei mittelgroßen Katastrophen als Referenzgröße herangezogen. Im Saarland läuft manches ein bisschen anders. Das könnte an der Nähe zu Frankreich liegen und auch daran, dass es auffallend viele Saarländer in führende Positionen schaffe…
h
hr2 Doppelkopf


1
"Das ist das Wesen der Künste: sie liefern immer von sich aus" | Bariton Christian Gerhaher über seine Kunst
52:19
52:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:19
Ein Rezensent nannte ihn "Cantor doctus", also gelehrter, wissender Sänger. Darauf angesprochen wehrt Christian Gerhaher ab: lieber sei er ein "Doctor cantans", ein singender Arzt, der, mit abgeschlossenem Medizinstudium, die Beschäftigung mit Musik gar nicht gelernt habe.Von Andreas Bomba
h
hr2 Der Tag


1
Danger Dan – Kampfansagen in der Kunst
47:41
47:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:41
Kein anderer Song wird gerade so heftig diskutiert wie dieser. "Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt“ vom Rapper Danger Dan. Er richtet sich unter Berufung auf die Kunstfreiheit explizit gegen Führungsfiguren der Neuen Rechten. Er nutzt die Grauzonen der Sprache und des Rechts. Er nennt Alexander Gauland einen Antisemiten. Der Verfassungssch…
h
hr2 Doppelkopf


1
Susanne Panter, "Menschenaufspürerin"
50:34
50:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:34
Was haben Moses, Marilyn Monroe und Steve Jobs gemeinsam? Sie wuchsen nicht bei ihren leiblichen Eltern auf. Die rechtliche und die biologische Elternschaft müssen nicht übereinstimmen, das war zu allen Zeiten so. Auch Susanne Panter hat erst mit 18 ihren biologischen Vater kennengelernt.Von Andrea Seeger
h
hr2 Der Tag


1
Kein Aprilscherz – Hausärzte können impfen!
51:39
51:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:39
Nach Ostern werden auch die Hausärzte impfen. Also die, an die ein Laie sofort denken würde, lange bevor er auf Impfungen in Supermärkten kommt, wie es sie in den USA gibt. Hausärzte impfen, das ist ein Naturgesetz. Trotzdem werden bei uns Fragen gestellt wie "Können die das?" oder "Stimmen die Hygiene-Konzepte in den Praxen?". Also Fragen, die man…
h
hr2 Doppelkopf


1
"Wir haben einen wunderbaren Gemischtwarenladen an Geschichte" | Kirsten Worms möchte ihre Objekte bekannter zu machen
50:57
50:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:57
Heute vor 75 Jahren, am 1. April 1946, gründete das Land Hessen die "Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten". Vom Sitz im Bad Homburger Schloss aus betreut diese Institution insgesamt 46 Liegenschaften, von Hirschhorn am Neckar bis Spangenberg, vom Weilburger Schloss bis Burg Fürsteneck in der Rhön. Seit eineinhalb Jahren leitet Kirsten Wo…
h
hr2 Der Tag


1
Der Fall George Floyd – Und was er uns angeht
53:02
53:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:02
In Minnesota hat der Prozess gegen den Polizisten begonnen, der beschuldigt wird George Floyd getötet zu haben. Vor einem Jahr haben die verstörenden Bilder von Floyds Tod zu landesweiten Protesten und zur "Black Lives Matter"-Bewegung geführt. Hat sich seither etwas getan in Sachen rassistischer Polizeigewalt in den USA? Die Tat hat weltweit für E…
h
hr2 Doppelkopf


1
"Die eigene Geschichte ist immer älter als man selbst" | Heike Duken erzählt über ihre Ahnenforschung
51:37
51:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:37
Heike Duken, geboren 1966 in München, ist in erster Linie Psychotherapeutin und arbeitet in Nürnberg. Aber Heike Duken ist auch Buchautorin. In ihrem aktuellen Roman "Denn eine Familie sind wir trotzdem" verarbeitet sie die Geschichte ihrer Familie in der NS-Zeit.Von Nicole Abraham
h
hr2 Der Tag


1
Kanal voll – Suez und andere Engpässe
51:20
51:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:20
Tagelang hing die "Ever Given" fest. Das rund 400 Meter lange und 60 Meter breite Containerschiff teilte den Suez-Kanal und damit auch die seewirtschaftliche Lebensader Europas in ein "davor" und ein "danach". Davor, als noch Schiffe durchgekommen waren, und danach, als sie im Roten Meer im Stau standen. Auch wenn die "Ever Given" schneller wieder …
h
hr2 Doppelkopf


1
"Plötzlich grüßt einen im Haus was aus der alten Zeit" | Knut Splett-Henning ist als Gutshausretter unterwegs
49:58
49:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:58
In einem kleinen Dorf, seit Jahrzehnten leerstehend, findet Knut Splett-Henning mal wieder ein Landschloss aus dem Spätmittelalter - mindestens 500 Jahre alt. Knut Splett-Henning und seine Frau Gräfin Christina von Ahlefeldt legen sofort los: Müll raus, Gestrüpp weg und Licht und Luft hinein lassen ins klamme Mauerwerk.…
h
hr2 Der Tag


1
Beste Insellage – Der Brexit als Erfolgsmodell
53:03
53:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:03
Nach langer und mit schrumpfender Geduld ertragener Trennungsphase war es vor drei Monaten so weit: Großbritannien und die EU gingen endgültig getrennte Wege. Von da war eines klar: es geht bergab mit dem Vereinigten Königreich. Das heißt, auf dem Kontinent war das klar. Und in Großbritannien? Sicher, die Zollkontrollen zwischen Nordirland und dem …
h
hr2 Doppelkopf


1
"Wir verarbeiten ausschließlich ganze Tiere" | Mario Furlanello erzählt von seinem Arbeitsethos
52:36
52:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:36
Mario Furlanello ist studierter Architekt. Doch die wenig sonnigen Aussichten, in diesem Beruf seine Ideen zu verwirklichen, motivierte ihn zum Umstieg in den Kochberuf. Und dann eröffnete sich dem Sohn einer italienischen Mutter und eines spanischen Vaters die Chance, eine alte gastronomische Liegenschaft in Frankfurt zu übernehmen - den Bornheime…
h
hr2 Der Tag


1
Denn sie wissen nicht, was sie tun – Die Politik und die Osterruhe
52:59
52:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:59
Damit hat sich die Bundeskanzlerin möglicherweise ein vorösterliches Ei ins Nest gelegt: Erst beschließt sie gemeinsam mit den Ländern eine sogenannte "Osterruhe", die schon am Gründonnerstag beginnen sollte, einen Tag früher als gewohnt. Im Kampf gegen Corona war geplant, unseren Alltag weitgehend herunterzufahren. Der Protest dagegen war allerdin…
h
hr2 Doppelkopf


1
"Man kann nicht vor sich selbst fliehen" | Abt Notker Wolf spricht über die zunehmende Vereinsamung der Bevölkerung
49:53
49:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:53
Mönch, Musiker, Manager, Macher und Mit-Mensch - Abt Notker war in den Jahren 2000 bis 2016 Abtprimas des Benediktinerordens mit Sitz in Rom und damit Repräsentant von über 20.000 katholischen Mönchen, Nonnen und Schwestern - seiner Zeit war und ist der 80-Jährige noch immer weit voraus.Von Karin Tanz
h
hr2 Der Tag


1
Dabeisein ist alles – Das Ringen um Olympia
53:59
53:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:59
In einem Museum musste sie zwischengelagert werden - die olympische Flamme für die bevorstehenden Sommerspiele in Tokio. Denn als im vorigen Jahr die Corona-Infektionszahlen immer höher stiegen und der schnelle direkte Weg zu den Spielen ein umständlicher langsamer Weg wurde, da kam auch der olympische Fackellauf nicht weiter. Jetzt aber setzt die …
h
hr2 Doppelkopf


1
"Wir müssen uns klar machen, dass wir alle Vorurteile haben" | Trude Simonsohn erzählt von ihrer Lebensgeschichte
53:12
53:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:12
"Es ist die Pflicht eines Überlebenden, für alle zu reden, die es nicht mehr können." Trude Simonsohn hatte es sich zur Lebensaufgabe gemacht, jungen Menschen von Theresienstadt und Auschwitz zu erzählen, und dazu die "Zeitzeugen-Gespräche" an Frankfurter Schulen ins Leben gerufen.(Wdh. vom 04.05.2005)…
h
hr2 Der Tag


1
Auf Datenwolke sieben - Wie sicher ist die Cloud?
53:25
53:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:25
In der Welt der Informationstechnologie sind "wolkige Aussichten" etwas Positives: The Cloud, die "Wolke" als Symbol für eine gigantische Datenbank, auf die wir überall virtuell zugreifen können. Kein lästiges Herumschleppen von externen Festplatten mehr, kein Vergessen von wichtigen Dokumenten zu Hause auf dem Rechner. Einfach die "Cloud" anzapfen…
h
hr2 Doppelkopf


1
"Das einzige, was gegen Armut hilft, ist: teilen" | Ulrich Schneider spricht u. a. über sein sozialen Engagement
52:04
52:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:04
Seine langen Koteletten sind sein Erkennungszeichen; äußere Erkennungszeichen hätte er aber gar nicht nötig. Mit seinem kompromisslosen Eintreten für die finanziell Schwachen in dieser Gesellschaft hat Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes (DPWV), ohnehin oft ein Alleinstellungsmerkmal in Talkshows u…
h
hr2 Der Tag


1
Demokratie weggetreten! Das Militär als Regierung
53:32
53:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:32
Eine Demokratie in Myanmar? Das scheint nur als Intermezzo möglich zu sein - zwischen einer Militärherrschaft und der nächsten. Mehr als zwei Jahrzehnte hat es beim letzten Mal gedauert, bis das Militär bereit war, Platz zu machen und demokratische Verhältnisse in Myanmar zu dulden. Aber kaum ein Jahrzehnt später schrien die Generäle "Wahlbetrug!",…
h
hr2 Doppelkopf


1
"Johann Sebastian Bach ist klar, doch unerklärbar" | Meinrad Walter über den Komponisten
51:21
51:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:21
Heute, am Tauf-Tag, dem ersten gesicherten Datum im Leben von Johann Sebastian Bach, ist der Theologe und Musikwissenschaftler Meinrad Walter zu Gast im "hr2-Doppelkopf". Mit zahlreichen populären Büchern, in Vorträgen und Kursen führt er ein in die Wunderwelt von Bachs Musik.Von Andreas Bomba
h
hr2 Der Tag


1
"Es ist ernst" – Kommunikation in der Krise
54:00
54:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:00
Vor etwas mehr als einem Jahr hielt Angela Merkel eine dramatische Rede zur Corona-Lage, die in der Aufforderung gipfelte "Es ist ernst. Nehmen Sie es ernst". Das hielten viele für angemessen und eindringlich, eine Universität verlieh der Kanzlerin sogar einen Preis dafür. Nach einem Jahr ist die Lage immer noch nicht unernst, aber die Begeisterung…
h
hr2 Doppelkopf


1
"Im Dorf ist man als Pfarrer gut dran" | Ulf Häbel spricht über seine Visionen
52:39
52:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:39
"Das Wort alt buchstabieren wir in Freienseen nicht mit arm, lahm und teuer, sondern so: "Am Leben teilhaben" bis zum Schluss." Ulf Häbel ist der ehemalige Dorfpfarrer in Laubach-Freienseen im Kreis Gießen. Vor zehn Jahren hat er das Projekt "Dorfschmiede" angestoßen, ein umfassendes Projekt zur Dorf-Innenentwicklung.…
h
hr2 Der Tag


1
Sensible Sprache – Ein weites Minenfeld
52:59
52:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:59
Sich mit anderen Menschen verständigen und sich anderen Menschen verständlich zu machen - das heißt immer auch: Übersetzen. Von einer Sprache in die andere. Von meiner Welt in die meiner Mitmenschen und umgekehrt. Von dem, was ich meine, in das, was ich sage. Und es heißt: Aufpassen, dass beim Übersetzen - beim (Hin-)übertragen - nichts Wichtiges v…
h
hr2 Doppelkopf


1
"Ich kann von der Poesie nicht lassen" | Joachim Sartorius' Leben gehört der Kunst und der Kultur
50:55
50:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:55
Skeptischer Melancholiker, geistiger Nomade oder Weltbürger mit Berliner Wohnsitz: Wie kein anderer vereinte Joachim Sartorius die Qualitäten eines Diplomaten und Verwaltungsmenschen mit denen eines Intellektuellen und Dichters. Vor 75 Jahren wurde er in Fürth geboren, er wuchs in Tunis auf und lebt heute in Berlin und Syrakus. (Wdh. vom 01.02.2021…
h
hr2 Der Tag


1
Impfen: Der Rest ist Risiko
53:24
53:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:24
Leere in den Impfzentren, abgesagte Termine, verunsicherte Impfwillige - Der Impfstopp für die Dosen von AstraZeneca ist nicht die erste schlechte Nachricht in der deutschen Impfkampagne. Offenen Fragen zu Nebenwirkungen muss nachgegangen werden, heißt es. Bei einigen Menschen waren Thrombosen als mögliche Impfnebenwirkungen gemeldet worden. Welche…
h
hr2 Doppelkopf


1
"Der Respekt der Besucher vor den Objekten ist gesunken" | Restauratorin Ines Unger nimmt uns mit hinter die Kulissen
51:25
51:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:25
Ines Unger nennt sich selbst Anwältin der Bilder. Im Museum Wiesbaden sind tausende von Gemälden, vom Mittealter bis heute, ihre Schützlinge. Wenn Zweifel bestehen, ob ein Kunstwerk für eine Ausstellung entliehen werden darf, kann sie ihr Veto einlegen. Wenn Besucher zu nahe an die Bilder herantreten, gebietet sie Einhalt. Sie bespricht mit Künstle…
h
hr2 Der Tag


1
CDU – eine Partei, ohne die wir gut und gerne leben?
53:04
53:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:04
Sie brachte unser Wirtschaftswunder zur Welt. Sie ergriff mit beiden Händen die Chance zur Wiedervereinigung. Und sie bescherte uns die erste Frau an der Spitze einer Bundesregierung. Ohne die CDU ging fast nichts in mehr als 70 Jahren Bundesrepublik. Aber nun scheint ihr Stern - lange ein Fixstern am deutschen Parteienhimmel - immer tiefer zu sink…
h
hr2 Doppelkopf


1
"Film hat die Welt wirklich verändert" | Dieter Kosslick spricht u. a. über die Berlinale
52:42
52:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:42
Er war das Gesicht der Berlinale, mit rotem Schal und schwarzem Hut, Brille, langsam immer grauer werdenden Schnurrbart und stets mit einem Lächeln. 18 Jahre lang ging er über den roten Teppich, selten allein, sondern in Begleitung von Stars des internationalen Films. Bescheiden im Schatten ihres Ruhmes, oftmals aber viel besser gekleidet als sie. …
h
hr2 Der Tag


1
Diagnose Frau – Die männliche Norm in der Medizin
51:43
51:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:43
Übelkeit und Luftnot - bei einer Frau können das die Symptome eines Herzinfarktes sein. Lange war das nicht bekannt und das führte zu Fehldiagnosen mit Todesfolge. Mittlerweile ist in einigen (nicht nur gynäkologischen) Arztpraxen angekommen, dass eine Patientin kein Patient ist. Denn auch die Zellen einer Frau unterscheiden sich von denen des Mann…
h
hr2 Doppelkopf


1
"No Bees, No Bembel" | Katja Heubach erzählt u. a. von der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Palmengartens
53:12
53:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:12
Einen "Ort der Hybride" nennt die Biologin Katja Heubach ihren Arbeitsplatz und meint damit den Frankfurter Palmengarten, den sie seit 2018 leitet. 22 Hektar Fläche, über 13.000 Arten von Gewächsen, üppig-blühende Rabatten und faszinierende Gewächshäuser mit fleischfressenden Pflanzen, Orchideen oder Frühlingsblumen: All das formt einen der bedeute…
h
hr2 Der Tag


1
10 Jahre Krieg in Syrien: Wie es begann und warum es nicht endet
51:57
51:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:57
Der Anfang jährt sich. Zum 10. Mal. Aber ein Ende des Syrien-Konflikts ist nicht abzusehen. Zu viele unterschiedliche Akteure mischen da mit. und haben den Blick fest auf ihre politischen Ziele gerichtet: Die Macht im Staat zurückzuerobern (wie Assad). Den Einfluss des eigenen Staats zu vergrößern (wie Russland und die Türkei). Mit religiösem Fanat…
h
hr2 Doppelkopf


1
"Texte haben ein eigenes Leben" | Schriftsteller Kurt Drawert über sein Schreiben und seine Literatur
51:56
51:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:56
Der Darmstädter Schriftsteller Kurt Drawert, 1956 geboren, passt in keine Genre-Schublade. Sein Werk umfasst Lyrik, Romane, Theaterstücke und Essays und wurde vielfach ausgezeichnet. Er ist aber auch ein großer Literaturförderer, leitet das "Zentrum für junge Literatur". 2020 wurde er mit dem Georg-Christoph-Lichtenberg-Preis ausgezeichnet. Heute w…
h
hr2 Der Tag


1
Hereinspaziert - Endlich wieder offen!
47:52
47:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:52
“Öffnungsfahrplan”. Auch derlei Wortschöpfungen haben wir der weltweiten Pandemie zu verdanken. Das ist es jedenfalls, was das jüngste Bund-Länder-Treffen hervorgebracht hat. Ein mehrstufiger Plan, in dem steht, wann, was, wie und wo öffnen kann. Sofort waren Server von Zoos, Museen und Geschäften überlastet. So viele Menschen freuten sich über die…
h
hr2 Doppelkopf


1
"Jede Pfeife muss als Solist und als Chorsänger funktionieren" | Orgelbauer Philipp Klais hat eine faszinierende Aufgabe
51:13
51:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:13
Die Orgel ist das Instrument des Jahres 2021. Weltmarktführer beim Orgelbau ist die 1882 gegründete Firma Johannes Klais in Bonn. Philipp Klais leitet sie in vierter Generation. Seine Instrumente stehen in Kirchen und Konzerthäusern auf allen Kontinenten. Dabei ist Orgelbau alles andere als Dutzendware.…
h
hr2 Der Tag


1
Strahlende Kirschblüten – 10 Jahre Fukushima
51:37
51:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:37
Beben, Flutwelle, Atomkatastrophe - Bilder, die die Welt nicht vergisst. Vor 10 Jahren wurde Japan von einem Erdbeben der Stärke neun erschüttert, wenig später folgte der Tsunami, der das Atomkraftwerk Fukushima überspülte. Die Katastrophe hinterließ ein unbewohnbares radioaktiv verseuchtes Gebiet. Der Blick auf die Gefahren der Atompolitik und alt…
h
hr2 Doppelkopf


1
"Extreme Wetterereignisse haben niemals nur eine Ursache" | Friederike Otto spricht über den Klimawandel
51:49
51:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:49
Wie eine Detektivin arbeitet sie, und wenn sie über ihre Forschungen berichtet, klingt das manchmal wie in einem Krimi: Dr. Friederike Otto ist Klimawissenschaftlerin, sie leitet das "Environmental Change Institute" der Universität Oxford. Mit einem kleinen Team erforscht sie, wie der Klimawandel sich auf unser tägliches Wetter auswirkt.…
h
hr2 Der Tag


1
Maske und Charakter oder wie ich lernte zurückzutreten
53:49
53:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:49
“Krisengewinner”. Dieses Wort beschreibt all jene, denen die weltweite Pandemie Umsatzrekorde beschert. Vor allem der Online-Handel kann diese verzeichnen, aber auch Lebensmittelketten und Hersteller von medizinischen Produkten. Krisengewinner sind aber wohl auch solche, die auf zweifelhaftere Art und Weise von der Krise profitieren. Zwei prominent…
h
hr2 Doppelkopf


1
"Christine Brückner war eine schöne, imposante Frau" | Friedrich W. Block war Mitarbeiter und Freund
53:12
53:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:12
Als Friedrich W. Block als junger Mann 1986 die beiden Autoren Christine Brückner und Otto Heinrich Kühner in Kassel kennenlernte, hätte er es sich nicht träumen lassen, dass er für beide nicht nur ein geschätzter Mitarbeiter und Freund würde, sondern als Hüter der von Brückner-Kühner gegründeten Stiftung auch das literarische Erbe des Paars weiter…
h
hr2 Der Tag


1
Studieren oder verlieren? – Die Zukunft der Ausbildungsberufe
54:21
54:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:21
Was willst Du werden? Wenn der Schulabschluss naht, stehen alle Jahre wieder tausende junge Menschen vor dieser Frage. Und wer die Wahl hat, entscheidet sich häufig erst einmal für ein Studium. Wenig verwunderlich, denn in Ansehen, Einfluss und Einkommen stehen im Durchschnitt die, die studiert haben, besser da. Gleichzeitig klagt die Industrie übe…