Jeden Tag wird in Deutschland wissenschaftlicher Unsinn erzählt. Es ist Aufgabe der Quarks ScienceCops, diesen Unsinn aufzudecken und richtigzustellen. Das sind ihre Fälle.
Deine Themen wissenschaftlich geprüft: Es gibt so viele Fragen, die auf eine Antwort warten, und so viele Entscheidungen, die zu treffen sind. Quarks hilft dir, dich gut zu orientieren. Auf Basis wissenschaftlicher Expertise und Studien. Und wir schauen nach guten Ideen für nachhaltige Lösungen. Quarks – gemacht mit Hirn, Herz und deinem Rundfunkbeitrag!
Hochwertige Dokumentationen, investigative Reportagen, Eindrücke aus aller Welt: Dok 5 recherchiert, analysiert, zeigt verborgene Zusammenhänge auf und beleuchtet Hintergründe.
Krimis, Literatur, aktuelle Storys und spannende Geschichten - hört doch, was ihr wollt! Jede Menge Hörspiele, Serien und Doku-Fictions. Mit berühmten Stimmen, bekannten Büchern und besonderen Themen. Lasst das Durchhören beginnen. // Feedback oder Wünsche: hoerspiel@wdr.de // Jede Woche Tipps von unserem Team: www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter
Die besten Hörspiele für Kinder zum Download. Kinderbuch-Klassiker, waghalsige Zeitreisen, fantasievolle Märchen und Abenteuergeschichten. Alles zum Mitfiebern, Mitgruseln oder Mitlachen - in den Kinderhörspielen für Kinder ab 8 Jahren. // hoerspiel@wdr.de / www.wdr.de/k/kinderhoerspiel
Für viele Zuschauer ist der "Presseclub" im ARD Fernsehen und auf WDR 5 ein liebgewordenes Sonntagsritual. Unter wechselnder Leitung von Jörg Schönenborn, Volker Herres und Ellen Ehni diskutieren Journalisten die großen politischen Themen..
Doc Esser beantwortet jeden Freitag Eure Gesundheitsfragen. Zusammen mit Anne gibt er Tipps für ein besseres und gesünderes Leben. Schickt Eure Fragen für den Doc an docesser@wdr.de oder per Whatsapp-Sprachnachricht an 0170 9183576.
Eine unterhaltsame Reise durch das faszinierende Universum der klassischen Musik - für Liebhaber:innen und Neueinsteiger:innen. Michael Lohse und sein Team erzählen die Geschichten hinter den Meisterwerken: Pointen, Fakten, Hintergründe.
Lustige, spannende, bewegende Lachgeschichten und Hörspiele für Kinder aus der Sendung mit der Maus zum Hören.
Vergesst Berlin! In Brüssel bei der EU werden die großen Räder der Politik gedreht. Aber von wem genau? Und in welche Richtung? Und mit welchen Hintergedanken? "punktEU", der Europapolitik-Podcast des ARD-Studios in Brüssel, liefert Antworten, Analysen und Anekdoten. Für alle, die beim Thema EU nicht nur schimpfen, sondern mitreden wollen.
B
Besser so – Leben nach der Entscheidung


1
Besser so – Leben nach der Entscheidung
Westdeutscher Rundfunk
Wie trifft man lebensverändernde Entscheidungen, was passiert dabei im Gehirn und ist das Leben danach besser so? Das will Psychologe Leon Windscheid wissen und besucht Menschen, die besondere Entscheidungen getroffen haben.
Die Maus zum immer wieder hören. Jeden Tag mit einer neuen Folge, die eine Stunde lang ist. Mit dabei viel Lach- und Sachgeschichten, viel Musik und natürlich mit der Maus und dem Elefanten.
Hier werden die Themen des Tages gegen den Strich gebürstet - profiliert, kritisch, bissig, spöttisch, zugespitzt. Politikum - Das Meinungsmagazin bietet Fläche zur Reibung: aus Lust an der Provokation und mit dem Mut zur klaren Meinung.
Aktuell, verständlich, kritisch - und unterhaltsam. So spannend kann Wissenschaft sein. Von Astronomie über Gesundheit, Psychologie, Umwelt, Tiere bis Digitales: "WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr".
In 1LIVE Intimbereich, der Sendung über Sex und Beziehungen, trifft Catrin Altzschner besondere Menschen, um mit ihnen über intime Dinge zu sprechen. Kein Thema ist zu heikel, kein Gespräch zu peinlich, kein Fetisch zu außergewöhnlich – und keine Frage tabu. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022
Krimis, Literatur, aktuelle Storys und spannende Geschichten - als Download und im Podcast
"Wat is, Neu?", fragt Comedian Micky Beisenherz jede Woche und kommentiert mit Steffi Neu die Schlagzeilen der Woche. Große Politik, kleine Geschichten oder der Alltagskram, Beisenherz und Neu haben zu jeder Meldung eine Meinung.
Das Feature aus "Neugier genügt" schaut mit Interesse in die Welt, stellt interessante Menschen vor und versucht, mit kritischem Auge die Welt durch die Lupe anzusehen. Dabei sind alle Themen möglich.
E
Economista – Mach' mehr aus deinem Geld


1
Economista – Mach' mehr aus deinem Geld
Westdeutscher Rundfunk
Dein öffentlich-rechtlicher Finanzpodcast, sauber recherchiert und zu 100% unabhängig. Hier erfährst du, was du für deinen Weg zur finanziellen Freiheit wissen musst. Und zwar ohne anstrengendes Dozieren, sondern im Gespräch mit interessanten Menschen.
K
Kommentare und Themen der Woche - Deutschlandfunk


1
Kommentare und Themen der Woche - Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Die Sendung Kommentar bietet Meinungsbeiträge zu tagesaktuellen Themen. Die Kommentare werden gelegentlich ergänzt um kurze Glossen in Form eines "Zwischenrufs". Am Samstag kommentieren Journalisten von Hörfunk, Fernsehen und Printmedien die "Themen der Woche".
In der Radiosprechstunde bei WDR 4 beschäftigt sich Dr. Eckart von Hirschhausen wöchentlich mit allen Themen, die unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden betreffen. Egal ob Corona, Klimawandel, Gesundheitsvorsorge oder persönliche Resilienz. Mit Herz, Hirn und Humor.
R
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt


Podcast by Radio K1
Außergewöhnliche Biografien und neue Perspektiven auf Kultur und Gesellschaft - das WDR 3 Kulturfeature erzählt besondere Geschichten, die im Kopf bleiben und die Welt bewegen. Hier anhören und downloaden.
In der Kirche dabei. Zum Anhören, aber auch zum Mitfeiern. An jedem Sonntag und fast jedem Feiertag.
Jeden Samstag verraten die besten Köche des Westens ihre leckersten Rezepte auf WDR 2.
B
Ball you need is love – aus Liebe zum Fußball


1
Ball you need is love – aus Liebe zum Fußball
Westdeutscher Rundfunk
Starke Gäste, authentische Gespräche und viel Leidenschaft - im Podcast "Ball you need is love" vereint Moderator Arnd Zeigler die zwei großen Lieblingsthemen der Deutschen - Fußball und Musik. Wöchentlich trifft er fußballbegeisterte Prominente zum persönlichen Talk über die Liebe zum Fußball.
Hier bekommst Du alle Infos geliefert, die Du wissen musst, um mitreden zu können, selbst die, von denen Du nicht weißt, dass Du sie wissen wolltest.
Unsere Premium-Satiriker Axel Naumer und Henning Bornemann garantieren ein einzigartiges Hörerlebnis - dem hochwertigen Kabarett verpflichtet und junger, frischer Comedy gegenüber aufgeschlossen.
Sind Flugbegleiter nur Kellner? Und gehen Fußballfans nur zum Saufen ins Stadion? Es gibt viele Klischees und Vorurteile. Aber was ist wirklich dran? In „1LIVE Dumm gefragt“ findet es unser Moderator Fritz Schaefer heraus und stellt die Fragen, die sonst keiner stellt. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022
Um dem Bedürfnis nach Austausch mit anderen nachdenklichen Menschen zu entsprechen, hat WDR 5 mit der Sendung "Das philosophische Radio" ein einzigartiges, regelmäßiges Forum für die öffentliche philosophische Diskussion geschaffen.
Täglich die besten Kabarettstars bei WDR 2.
Wenn Wissenschaft Geschichten schreibt: Unbekanntes entdecken, die Welt verbessern oder herausfinden wer wir sind – das geht oft nur mit Wissenschaft. Quarks Storys erzählt Wissens-Geschichten, die kraftvoll, komplex und manchmal kurios sind. Es sind Geschichten, die uns berühren – und Euch hoffentlich auch.
Die wichtigsten Infos zum Spieltag und alle spannenden News aus der 1. und 2. Bundesliga: Das Sportschau Bundesliga Update! Jeden Montag und Freitag neu und frisch - überall, wo es Podcasts gibt.
In den WDR 2 Sonntagsfragen geht Gisela Steinhauer mit ihren Gästen Dingen auf den Grund und klärt auf über Phänomene wie Angst und Glück, Eifersucht und Neugier oder Hass und Hoffnung. Nachdenkliches und Humorvolles, das Sie den ganzen freien Sonntag über begleiten will.
Wissen für nachhaltige Mobilität: Klimaneutral, umweltfreundlich, sicher und mit Spaß unterwegs sein – wie kann gute und nachhaltige Mobilität aussehen? Auf Basis wissenschaftlicher Expertise und Studien schaut Quarks genau hin: Wo machen E-Autos, Fahrradstraßen oder Straßenbahnen Sinn? Was können Wasserstoff-Flugzeuge oder Segelfrachter? Was kann jeder von uns tun und welche tollen Ideen gibt es? Quarks Autokorrektur schaut mit Hilfe der Wissenschaft auf die Mobilität von morgen.
Im Tourfunk der Sportschau werden die aktuellen Themen des Radsports diskutiert und die Hintergründe beleuchtet. Bei der Tour berichten wir täglich über das Wichtigste rund um das größte Radrennen der Welt.
S
Sport inside – der Podcast: kritisch, konstruktiv, inklusiv


1
Sport inside – der Podcast: kritisch, konstruktiv, inklusiv
Westdeutscher Rundfunk
Ob Fußball-WM, Olympia oder der Breitensport um die Ecke: Sport inside blickt hinter die oft schillernde Fassade des Sports. Journalistinnen und Journalisten von Sport inside erzählen von ihren spannenden Recherchen – und welche Hürden sie dabei mitunter zu überwinden haben. Nora Hespers und Kerstin von Kalckreuth sprechen aber auch mit Athletinnen und Experten. Kritisch, konstruktiv, inklusiv. Jeden Freitag 50 Minuten. Fragen? Feedback? Vorschläge? Schickt uns gerne eine Mail an sportinside ...
Das Weltgeschehen ist voller Fallstricke. Und manchmal ist es so absurd, dass wir ihm am besten mit unseren "Berichten von Morgen" oder unserer politischen Glosse "Der Schrägstrich" begegnen. Lachen ist manchmal eben doch die beste Medizin.
"Hören, was dahinter steckt", lautet das Motto des Gemeinschaftsprojekts ARD radiofeature. Renommierte Journalistinnen und Journalisten recherchieren Themen, die unser soziales und politisches Leben berühren.
Das pralle Leben, große Gefühle, spannende Geschichten, befreiendes Lachen – das alles passt zwischen zwei Buchdeckel. Bei WDR 5 in 55 Minuten.
Die Kinotipps von WDR 2 - jede Woche neu.
Das Tischgespräch ist mehr als Talk, es präsentiert eine besondere Art der Gesprächskultur: direkt, offen und unkompliziert entwirft die Reihe ungewöhnliche Portraits von interessanten Zeitgenossen.
Ob Staatsgründung oder Machtverfall, Lebensdaten großer Frauen und Männer, Wendepunkte der Menschheitsgeschichte, Friedensverträge und Katastrophen, Erfindungen und Entdeckungen - im ZeitZeichen wird Geschichte lebendig.
R
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt


1
Der Sonntag Morgen (vom 22.05.22)
42:26
42:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:26
Heute mit folgenden Themen:Special Olympics und die Caritas"Der Panther liegt beim Böcklein" - Tiere in der BibelMarienwallfahrten im Bistum, Teil 4: Ingolstädter MünsterWanderexerzitien auf Schloss Hirschberg"Zukunft entsteht im Gehen": Pastoralkonzepte im Bistum EichstättWeltgebetstag für Christen in China70 Jahre Sozialdienst katholischer Frauen…
1LIVE Infos um 09.00 UhrVon 1LIVE
1LIVE Infos um 08.30 UhrVon 1LIVE
1LIVE Infos um 08.00 UhrVon 1LIVE
1LIVE Infos um 07.30 UhrVon 1LIVE
1LIVE Infos um 07.00 UhrVon 1LIVE
1LIVE Infos um 06.30 UhrVon 1LIVE
Die Sendung mit der Maus - Lach- und Sachgeschichten zum Hören. Heute: mit Butterbrot, rülpsenden Babys, einer Reisefee, mit Verena und natürlich mit der Maus und dem Elefanten.Von Verena Specks-Ludwig
1LIVE Infos um 06.00 UhrVon 1LIVE
1LIVE Infos um 05.30 UhrVon 1LIVE
1LIVE Infos um 05.00 UhrVon 1LIVE
W
WDR ZeitZeichen


1
Premiere des ersten "Star Wars"-Films (am 25.05.1977)
14:22
14:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:22
"Es war einmal vor langer Zeit in einer weit, weit entfernten Galaxis." Ein leiser, bescheidener Beginn für eines der bekanntesten und finanziell lukrativsten Märchen der Moderne. Doch als "Krieg der Sterne" Premiere hat, glaubten nur die wenigsten an einen Erfolg. Das Studio hatte Angst, das Geld in einem B-Movie zu versenken. Doch mit Star Wars b…
1LIVE Infos um 23.00 UhrVon 1LIVE
1LIVE Infos um 22.00 UhrVon 1LIVE
1LIVE Infos um 21.00 UhrVon 1LIVE
1LIVE Infos um 20.00 UhrVon 1LIVE
K
Kommentare und Themen der Woche - Deutschlandfunk


Wurzel, Steffen Direkter Link zur AudiodateiVon Wurzel, Steffen
K
Kommentare und Themen der Woche - Deutschlandfunk


Die USA treten Chinas Aggressionen mittels ihrer "Quad"-Allianz mit Australien, Indien und Japan entgegen. Europa täte derweil gut daran, die Ukraine zu unterstützen, damit Peking keine falschen Schlüsse ziehe, kommentiert Markus Pindur. China schaue genau, wie der Westen auf den Krieg reagiere. Ein Kommentar von Marcus Pindur Direkter Link zur Aud…
K
Kommentare und Themen der Woche - Deutschlandfunk


Westerhaus, Christine Direkter Link zur AudiodateiVon Westerhaus, Christine
1LIVE Infos um 19.00 UhrVon 1LIVE
1LIVE Infos um 18.00 UhrVon 1LIVE
W
WDR 5 Politikum


1
Polnische Nachbarn & Migrantische Gesundheit - Meinungsmagazin
14:30
14:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:30
Wir müssen unsere koloniale Geschichte mit Polen aufarbeiten, meint Mithu Sanyal. Mit Eva-Maria Berens diskutiert Stephanie Rohde, wie kompetent Migrantinnen und Migranten in Sachen Gesundheit sind. Und: Führerschein mit 17.Von WDR 5
Kennt ihr das? Ihr traut euch nicht, etwas zu sagen oder vorzusingen, weil ihr auf der Bühne steht und euer Mut plötzlich wie verschwunden ist. Wie gut, wenn man in solchen Momenten einen kleinen Bruder hat, der an einen glaubt... Nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Ulf Nilsson im Moritz Verlag.Von Das klingende Bilderbuch
1LIVE Infos um 17.00 UhrVon 1LIVE
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Feuerland - Über das Leben am Ende der Welt
23:18
23:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:18
Feuerland am südlichsten Zipfel Südamerikas ist bekannt für seine Gletscherlandschaften. Europäische Seefahrer prägen in der Kolonialzeit den Mythos vom Ende der Welt. Heute verspricht es den amerikanischen Traum à la Argentinien.Von Lisa Pausch
Q
Quarks Daily


1
Schneller lesen/ Das musst du über Affenpocken wissen
21:39
21:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:39
So lernst du, schneller zu lesen (01:08)/ Affenpocken - eure Fragen (07:39) / Wie gut sind Fleischersatzprodukte? (14:11)// Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.deVon Sebastian Sonntag
1LIVE Infos um 16.00 UhrVon 1LIVE
W
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr


1
Grünes Internet - Affenpocken - Renaturierung
1:22:02
1:22:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:22:02
Internetverbrauch: So machen wir das Netz grün; Wie gut sind Fleischersatzprodukte?; Wie schläft man besser: Alleine oder zu zweit?; Affenpocken - Ihre Fragen; Starkregen, Sturm, Hitzewellen: Jahrhundert-Ereignisse im Klimawandel; Corona-Impfung: Neue Empfehlungen für Kinder von 5 bis 11; Wie Renaturierung gelingen kan; So lernt man, schneller zu l…
1LIVE Infos um 15.00 UhrVon 1LIVE
1LIVE Infos um 14.00 UhrVon 1LIVE
1LIVE Infos um 13.00 UhrVon 1LIVE
1LIVE Infos um 12.00 UhrVon 1LIVE
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
New Yorks verzweifelter Kampf gegen Waffengewalt
18:57
18:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:57
Der US-Bundesstaat New York hat der Waffengewalt den Kampf angesagt und geht dabei eigene Wege. Damit das gelingt, muss aber auch die Waffenlobby mitspielen – kein leichtes Unterfangen, wie Antje Passenheim berichtet.Von Antje Passenheim
W
WDR 5 Tischgespräch


1
Philippa Rath im Gespräch mit Gisela Keuerleber
54:16
54:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:16
Als Kind war ihr Berufswunsch Bundeskanzlerin. Später wurde Mechthild Rath Journalistin und Verlagslektorin, bis sie sich schließlich für das Ordensleben entschied. Aus Mechthild wurde Philippa.Von Gisela Keuerleber
1LIVE Infos um 11.00 UhrVon 1LIVE
Pandemie, Panik und Pocken, dass sind die drei großen P, die diesmal unsere Woche bestimmen, teilweise jedenfallls. WDR 2 Satriker Florian Schroeder ordnet die neue Panik-Pandemie ein.Von Florian Schroeder
1LIVE Infos um 10.00 UhrVon 1LIVE
1LIVE Infos um 09.30 UhrVon 1LIVE
Mit den Affenpocken macht die nächste Virus-Krankheit Schlagzeilen. Auch weil sie in Ländern auftaucht, in denen sie bisher kaum beobachtet wurde. Anlass für Jana Fischer, den Begriff im satirischen Wort zum Dienstag genauer unter die Lupe zu nehmen.Von Jana Fischer
D
Die Maus zum Hören


1
Wie schön ist es draußen!
1:00:42
1:00:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:42
Die Sendung mit der Maus - Lach- und Sachgeschichten zum Hören. Heute mit Geschichten vom Draußen sein, dem größten Musikinstrument der Welt, Wildtierkacke in der Stadt, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten.Von Nina Heuser
W
WDR ZeitZeichen


1
"Singe, wem Gesang gegeben" (notiert am 24.05.1812)
14:04
14:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:04
Der Satz gehört in jede Zitatensammlung: "Singe, wem Gesang gegeben!" Nur auf den ersten Blick passt die Zeile zu aktuellen Casting-Shows, wo Menschen versuchen zu beweisen, dass ihnen Gesang gegeben sei. Die Bedeutung wurzelt tiefer. Autor: Ralph ErdenbergerVon Ralph Erdenberger
1
1LIVE Intimbereich


1
Intimbereich LIVE @ Absolut Sektor in Münster
1:10:45
1:10:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:45
Endlich kann man wieder einigermaßen entspannt auf Events gehen, deswegen gab es am 20. und 21. Mai ganz viele Konzerte, Comedyveranstaltungen und auch Livepodcasts im 1LIVE Sektor. Mit dabei natürlich der 1LIVE Intimbereich im Jovel in Münster. Catrin hat sich zwei Gäste dazu geholt: Lecia, die Fesselkurse anbietet und Paare in BDSM- oder offenen …
W
WDR 5 Das philosophische Radio


1
Innovativ? - Unterschiede
53:42
53:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:42
Dass wir vor einer gewaltigen Transformation stehen, ist unumstritten, und zwar nicht nur wegen der Klimakrise: Wir stecken mitten in einem Prozess von der Industrie- zur Wissensgesellschaft. Was braucht es, um diese Transformation konstruktiv zu gestalten?Studiogast: Wolf Lotter, Philosoph; Moderation: Jürgen Wiebicke…
K
Kommentare und Themen der Woche - Deutschlandfunk


Dass die Ukraine zum ersten Mal im aktuellen Krieg einen russischen Soldaten auf rechtsstaatlichem Wege zur Verantwortung gezogen hat, sei ein wichtiges Signal, kommentiert Gesine Dornblüth. Das Land könne damit der Welt zeigen, das seine demokratischen Institutionen funktionieren – trotz des Kriegs. Ein Kommentar von Gesine Dornblüth www.deutschla…
K
Kommentare und Themen der Woche - Deutschlandfunk


1
Neun-Euro-Ticket - Für die Verkehrswende braucht es Digitalisierung, kein einmaliges Schnäppchen
2:52
Das Neun-Euro-Ticket entlaste die Bürger, die Verkehrswende käme dadurch aber nicht voran, kommentiert Piotr Heller. Denn dafür müsse die ÖPNV-Mobilität dauerhaft leichter zugänglich werden. Im Herbst hätten die Kunden sich aber wieder durch Tarifgebiete und Kurzstrecken-Regelungen zu wühlen. Ein Kommentar von Piotr Heller www.deutschlandfunk.de, K…
K
Kommentare und Themen der Woche - Deutschlandfunk


Pyritz, Lennart www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Direkter Link zur AudiodateiVon Pyritz, Lennart
W
WDR 5 Politikum


1
Epochale Zeitenwende & Linke ohne Sog - Meinungsmagazin
14:56
14:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:56
Moderatorin Rebecca Link diskutiert, ob Russland uns in eine neue Ära bombt. Clemens Hoffmann erfährt am Thälmann-Denkmal, dass die Linke auch im ehemaligen Osten nicht mehr zu verstehen ist. Und: Die neue Katastrophen-Warnapp funktioniert nicht.Von WDR 5
Q
Quarks Daily


1
Horoskope wissenschaftlich geprüft / Artenvielfalt brauchen wir
20:16
20:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:16
Was dein Geburtstagsmonat über dich verrät (01:09) / Warum Artenvielfalt für uns überlebenswichtig ist (12:16) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.deVon Ina Plodroch