Zeitgenossen Podcast - der Podcast für Quer- und Vordenker! Quer- und Vordenker. Das sind Menschen, die an die Zukunft glauben. An eine Welt voller Möglichkeiten. Quer- und Vordenker sind mutig. Für sie sind Veränderungen Chancen. Sie sehen Chancen, wo andere nur „unmöglich“ sagen. Ihnen geht es darum, Dinge anders zu sehen, andere Dinge zu denken. Querdenker sind Charakterköpfe. Und um diese Charakterköpfe und deren Ideen geht es im Zeitgenossen Podcast. Im Zeitgenossen Podcast interviewt H ...
The future after Corona belongs to Asia!Parag Khanna is certain that Corona will fuel existing trends. Corona will accelerate trends that existed before the pandemic. The world is becoming more and more regional, for example. There is the North American system, a European system and an Asian system. We have a multipolar, multiregional world. The As…
Z
Zeitgenossen Podcast


1
28 Sahra Wagenknecht zu Corona: Die Regierung misst mit zweierlei Maß
25:28
25:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:28
Die Regierung misst mit zweierlei Maß. Das sagt Sahra Wagenknecht, ehemalige Fraktionsvorsitzende der Partei Die Linke. zur aktuellen Corona-Politik der Bundesregierung. In ihrem Format „Bessere Zeiten – Wagenknechts Wochenschau“ kommentiert die Politikern seit Januar das aktuelle Zeitgeschehen. Heute kommentiert Sie bei Zeitgenossen.Online. Warum …
Z
Zeitgenossen Podcast


1
27 Nobel Prize Winner Prof. Michael Levitt on Corona / The young should be much angrier
1:00:53
1:00:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:53
My guest today: Professor Michael Levitt. Professor of structural biology at Stanford University. In 2013 he received the Nobel Prize in Chemistry. Since the beginning of Corona, Levitt has been evaluating the available data to make predictions about the further course of the pandemic. His forecasts for China at the beginning were remarkably precis…
Corona is likely to vanish naturally! This is the assumption of Prof. Karol Sikora, professor of medicine at Buckingham University. The former director of the WHO cancer program assumes that many more people than previously thought were infected with the virus. Even if initial antibody studies have so far been rather sobering in some cases. These s…
Z
Zeitgenossen Podcast


In this episode, Professor Sunetra Gupta, Professor of Theoretical Epidemiology at Oxford University, shares her views on the Corona pandemic. We talk about the usefulness of lockdown measures, computer models with horror numbers, the reliability of the figures presented and whether a return to normality can really only take place if a vaccine is a…
Z
Zeitgenossen Podcast


1
24 Die Medien wirken fast gleichgeschaltet - Gregor Gysi über Faktenchecks, Verschwörungen und das RKI
"Die Medien wirken fast gleichgeschaltet!" - das meint Gregor Gysi. "Das war in der DDR kein Problem, weil man es wusste. Aber hier wird ja so getan, als ob da vollständige Unabhängigkeit herrscht." Zur Frage, ob Politik die richtigen Entscheidungen in der Corona-Krise getroffen hat: "Wir müssen über Dinge entscheiden, die wir nicht verstehen. Das…
Z
Zeitgenossen Podcast


1
22 Der Welt droht eine Hunger-Pandemie! Welthungerhilfe-Chef Mathias Mogge über Corona-Folgen
37:01
37:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:01
Der Welt droht eine Hunger-Pandemie! Eines ist schon jetzt deutlich, meint Welthungerhilfe-Chef Mathias Mogge: Die Verlierer der Corona-Pandemie werden die sein, die ohnehin kaum etwas ihr Eigen nennen können. Die Menschen in den Armen- und Entwicklungsländern wird es am härtesten treffen. So oder so. Selbst wenn diese Länder weitestgehend vom Viru…
Z
Zeitgenossen Podcast


1
23 Sigmar Gabriel - Coronakrise wirkt als Brandbeschleuniger
43:48
43:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:48
Coronakrise wirkt als Brandbeschleuniger, in Deutschland und der Welt. Das meint Sigmar Gabriel. Die Skepsis an der Politik sei legitim, aber Politik habe in den letzten Woche gezeigt, dass sie etwas kann. "Wir dürfen die Straße nicht den Verschwörungstheoretikern überlassen", so Gabriel. Das seien die, die den Staat grundsätzlich ablehnten. Das dü…
Z
Zeitgenossen Podcast


1
21 Katharina Schulze, Oppositionsführerin Bay. Landtag (B'90 / Die Grünen) - Für diese Krise gibt es keine Blaupause
32:11
32:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:11
Der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder wurde zu Beginn der Coronakrise mehrmals, teils heftig, für seine politischen Alleingänge kritisiert. Schulze plädiere für ein Miteinander bei der Entscheidungsfindung und die Opposition im Landtag habe von Anfang den Finger in die Wunde gelegt (sic), um Schlimmeres zu verhindern. Die Grünen Politikern …
Z
Zeitgenossen Podcast


1
20 Bundesärztekammer Präsident Dr. Reinhardt / Man hat den Eindruck, dass nur das RKI angehört wird.
39:09
39:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:09
Klaus Reinhardt hat den Eindruck, dass manch wissenschaftliche Perspektive in der aktuellen politischen Entscheidungsfindung zu wenig gehört wird. Er plädiere dafür, die unterschiedlichen Meinungen an einen Tisch zu bringen, umso von der gebündelten Expertise zu profitieren. Er kritisiert, dass die Basis für solide Einschätzungen zu schmal sei, wen…
Z
Zeitgenossen Podcast


1
19 Historiker Prof. Malte Thießen - Was man aus der Geschichte über Corona lernen kann
38:35
38:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:35
Die Coronakrise als Mutter aller Krisen? - Historiker Prof. Malte Thießen meint, Nein. Seuchenpandemien begleiten die Menschen seit jeher. Im Zeitalter der Immunität sei man heutzutage nur verblüfft, dass die Natur doch noch Überraschungen für uns parat halte. Der oftmals gezogene Vergleich zur Spanischen Grippe hinke, hingegen sei die Hongkong-Gri…
Z
Zeitgenossen Podcast


1
17 Prof. Frank Ulrich Montgomery / Vorsitzender Weltärztebund / Coronalockerungen nur mit Sinn & Verstand
44:09
44:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:09
Wir brauchen eine Exit-Strategie, die wissenschaftlichen Kriterien standhält, sagt der Vorsitzende des Weltärztebundes, Prof. Frank Ulrich Montogomery. Politiker, die aus narzisstischen Eitelkeiten Alleingänge unternehmen, um sich zu profilieren - die brauche es nicht. Jetzt sei nicht die Zeit für politische Solos. Im Gegenteil: es brauche wissen…
Z
Zeitgenossen Podcast


1
16 Dr. Gregor Gysi / Coronavirus - Die Warnungen wurden ignoriert!
44:00
44:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:00
Gregor Gysi sieht Deutschland in der Corona-Krise bisher auf einem guten Weg. Die Soforthilfsprogramme seien richtig und wichtig. So stimmte auch er vor wenigen Tagen für das Hilfspaket. Doch der Linke-Politiker macht die große Koalition für mangelnde Vorsorge und Versäumnisse im Gesundheitssektor verantwortlich. Schon vor Jahren hätten Berater der…
Z
Zeitgenossen Podcast


1
14 Prof. Karin Mölling / Coronavirus - Vorsicht bei der Panik
49:21
49:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:21
Heute spreche ich mit Prof. Karin Mölling. Sie ist Virologin und hat ihr gesamtes Berufsleben der Erforschung von Viren gewidmet. Auch sie beobachtet die Entwicklung rund um das Coronavirus genau. Allerdings kommt sie in einigen Aspekten zu anderen Einschätzungen als viele ihrer Wissenschaftskollegen, die aktuell im Fokus der Öffentlichkeit stehen.…
Z
Zeitgenossen Podcast


Schätzen wir das Risiko, welches vom Coronavirus ausgeht, richtig ein? Ist die Zahlen- und Faktenlage, auf der aktuell Entscheidungen getroffen werden, welche weitreichende Konsequenzen für die gesamte Gesellschaft haben, ausreichend? Prof. Margit Osterloh entgegnet mit einem deutlichen Nein. Die Menschen seien gerade im Panikmodus. Unser Wahrneh…
Z
Zeitgenossen Podcast


1
13 Matthias Horx - Corona: eine Resilienz-Übung
39:34
39:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:34
Matthias Horx ist Zukunftsoptimist, Provokateur, Visionär. Er ist Gründer des Zukunftsinstitus. In seiner Kolumne future mind beschäftigt sich Matthias aktuell ausgiebig mit der Auswirkung des Coronavirus auf unsere Gesellschaft. Der Coronavirus wirke wie ein großes sozialevolutionäres Experiment. Eine Übung in globaler Resilienz und Zusammenarbei…
Z
Zeitgenossen Podcast


1
12 Prof. Henrik Müller - Corona, Thüringen, Flüchtlinge - Wie emotionale Kurzschlusspolitik unsere Gesellschaft gefährdet!
58:40
58:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:40
Die Welt ist aus den Fugen geraten. Innerhalb der westlichen Demokratien findet eine Polarisierung und Radikalisierung statt, die noch vor wenigen Jahren undenkbar erschien. Henrik Müller sucht nach Ursachen und Folgen der globalen Verunsicherung. Anhand aktueller gesellschaftlicher Debatten macht er deutlich, dass Entscheidungen zunehmend öffentli…
Z
Zeitgenossen Podcast


1
11 Marc Friedrich - Der Europäische Patient. Warum der Euro scheitert und die EU zusammenbricht!
46:08
46:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:08
Marc ist sich sicher: Für das System gibt es keine Rettung, und das sei gut so. Die Gesellschaft dividiert sich durch unser falsch gestricktes Geld- und Wirtschaftssystem immer mehr auseinander. Bis spätestens 2023, so prophezeit Friedrich, bricht der Euro zusammen. Daraufhin dann auch die EU. Die Politik und die Notenbanken trieben ein abgekartete…
Z
Zeitgenossen Podcast


1
10 Anders Indset - Die Quantenwirtschaft. Was folgt nach der Digitalisierung?
1:32:05
1:32:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:32:05
Die rasante Entwicklung von künstlicher Intelligenz, die ersten Quantencomputer und die Automatisierung von immer weiteren Lebens- und Arbeitsbereichen wird massive Auswirkungen auf unsere Zukunft und unser Wirtschaftsmodell haben. Wollen wir die Gesellschaft verstehen, müssen wir die Wirtschaft neu denken. Der Weg von der heutigen „Muss-Gesellscha…
Z
Zeitgenossen Podcast


1
09 Prof. Volker Quaschning - Der Klimawandel - wo stehen wir aktuell? Ein Zwischenfazit nach einem Jahr Fridays For Future
1:11:35
1:11:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:35
2019 war das Jahr der Klimadebatte. Kein Thema bestimmte die öffentliche Debatte in den vergangenen zwölf Monaten so maßgeblich wie der Klimawandel. Vor gut einem Jahr ging Greta Thunberg erstmals auf die Straße. Seither beherrscht der Klimawandel die Debatte – dennoch hat sich wirklich etwas geändert? Die Emissionen waren nie höher. Aber es sind a…
Z
Zeitgenossen Podcast


1
08 Prof. Julius Kuhl - Wie funktioniert unsere Persönlichkeit? - Teil 2
1:09:45
1:09:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:45
Laut, leise,aufdringlich, zurückhaltend, selbstbewusst oder doch eher schüchtern– die Persönlichkeit ist genauso einzigartig wie der Fingerabdruckeines jeden Menschen. Sie legt fest, wie wir auf schwierigeSituationen reagieren, wofür wir uns begeistern können und was aufder anderen Seite schwerfällt. Wie unterscheidenwir uns in der Persönlichkeit, …
Z
Zeitgenossen Podcast


1
08 Prof. Julius Kuhl - Wie funktioniert unsere Persönlichkeit? - Teil 1
46:50
46:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:50
Laut, leise,aufdringlich, zurückhaltend, selbstbewusst oder doch eher schüchtern– die Persönlichkeit ist genauso einzigartig wie der Fingerabdruckeines jeden Menschen. Sie legt fest, wie wir auf schwierigeSituationen reagieren, wofür wir uns begeistern können und was aufder anderen Seite schwer fällt. Wie unterscheidenwir uns in der Persönlichkeit,…
Z
Zeitgenossen Podcast


1
07 Prof. Sven Voelpel - Entscheide selbst, wie alt Du bist
1:27:26
1:27:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:27:26
Heutegeht es im Zeitgenossen Podcast ums Älterwerden. Und zu Gast habeich heute Prof. Sven Voelpel. Sven arbeitet an der Jacobs UniversityBremen und gilt als einer der führenden Altersforscher imdeutschsprachigen Raum. Er forscht darüber, was Menschen alternlässt und was sie jung hält. Sein Buch „Entscheide selbstwie alt Du bist" wurde zu einem Spi…
Z
Zeitgenossen Podcast


1
06 Bart de Witte - Wie Digitalisierung die Medizin revolutioniert
59:09
59:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:09
Gesundheit wird in der Zukunft eine völlig neue Bedeutung bekommen: Sie wird von einer „Eigenschaft“ zu einer Ressource. Der Gesundheitssektor wächst zum Kernsektor der kommenden Wirtschaft heran. Eine der wichtigsten Entwicklungen, die mit dem Megatrend Gesundheit einhergeht: eine stattfindende Demokratisierung des Gesundheitsmarkts. Während Infor…
Z
Zeitgenossen Podcast


1
05 Jagoda Marinić - Sheroes: Neue Held*innen braucht das Land
1:04:00
1:04:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:00
"Mehr Heldinnen braucht das Land" - das fordert Jagoda Marinić in ihrem neuen Buch "Sheroes". Die Schriftstellerin, Theaterautorin und Kolumnistin möchte neu über das Geschlechterverhältnis nachdenken – und vor allem darüber sprechen. „Sheroes sind alle jene, die den Mut finden, das Gespräch zwischen Mann und Frau zu beginnen“, schreibt Marinić. Mä…
Z
Zeitgenossen Podcast


1
04 Dr. Ilja Radusch - So bewegen wir uns in der Stadt von morgen
1:14:04
1:14:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:04
Wenn wirin einigen Jahren morgens das Haus verlassen und auf die Straße gehen, wirdvieles anders aussehen als heute. Das bisherige Straßenbild wird auf denKopf gestellt. Wir werden smarter unterwegs sein. Keine Staus im dichtenVerkehr, kein Gedränge in der Bahn. Stattdessen selbstfahrende Autos, die aufAbruf bereitstehen und Unterdruckbahnen, die w…
Z
Zeitgenossen Podcast


1
03 Prof. Franz Ruppert - Wer bin ich in einer traumatisierten Gesellschaft?
1:17:39
1:17:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:39
Für Traumaexperte Prof. Franz Ruppert ist die Diagnose eindeutig: Wir leben wir in einer traumatisierten Gesellschaft. Macht- und Profitgier, Turbokapitalimus und Kriege. Ausbeutung, Unterdrückung, Umweltzerstörung - alles Anzeichen für Trauma. Wir traumatisieren uns täglich gegenseitig in allen Bereichen des Lebens, so der Experte. "Es ist kein An…
Ranga Yogeshwar, Wissenschaftsjournalist & Moderator Ranga ist wohldie Verkörperung des Universalmenschen. Vielseitig gebildet, aufgeschlossen undunabhängig ist er seit 30 Jahren die Wissensinstanz in der deutschenMedienlandschaft. Seine Gedanken zur Zukunft diskutiert er in dieserAusgabe. Was bleibt? Was ändert sich? Und was macht das mit uns? Wie…
Z
Zeitgenossen Podcast


1
01 Christoph Keese - Disrupt yourself
1:05:36
1:05:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:36
Christoph Keese, CEO Axel Springer HY GmbH Christoph isteiner der Digitalisierungsexperten in Deutschland. Im Gespräch mit Henrikschildert der ehemalige Journalist und Top-Manager des Springer Verlags, warumes für jeden Einzelnen wichtig wird, sich im Zeitalter der Digitalisierung neuzu erfinden. "Rise like a phoenix" ist das Stichwort. "Wer nichtm…