Der feministische Podcast für Österreich
Der Podcast aus dem Allgäu
Frontend · Fakten · Frotzeleien
Zitate, Lesungen, Philosophie, Erfindungen dieses und tiefgründiges Wissen von bekannten sowie weniger bekannten Dichtern, Denkern und Erfindern soll hier Präsentiert werden. Größen wie Göhte, Kant, Tesla oder auch weniger bekannte wie Abd-ru-shin sollen hier einen Platz finden. Auch geschichtliches das in vergessenheit geraten ist, soll hier wieder neu aufleben.
Man nehme Spitzenköchin Maria Groß, Schauspielerin/Autorin Elena Uhlig, die Küche der „Bachstelze“ in Erfurt, 30 Minuten Zeit und ein saisonales, unkompliziertes Gericht – et voilà, fertig ist der Podcast GROß & FETT. Schnelle, köstliche Küche für alle Tage. Alle zwei Wochen, immer mittwochs eine neue Folge. In der jeweiligen Vorwoche – ebenfalls mittwochs – stellen die beiden das Gericht der nächsten Woche vor, plaudern über Dieses und Jenes und erklären, von Zutaten über Equipment, welche ...
Fragen der Zeit. Was Forscher über unser Leben herausfinden. Einblicke in die Wissenschaft. Neue Folgen immer samstags und sonntags.
Weißt du's schon? ist ein Podcast-Tier-Quiz für die ganze Familie (geeignet für Kinder ab drei). Wer wissen will, was Vielaugenflieger, Scharfzahnheuler oder Schlauchnasentrampler sind, muss gut zuhören! In den knapp 3-minütigen Folgen sind kleine und große Hinweise versteckt und am Ende kommt die Lösung. Viel Spaß beim Zuhören, Rätseln und Lernen - Jeden Montag eine neue Folge! | Eine Produktion von Viertausendhertz.
G
Große Klappe – Aus dem Leben eines Schauspielers


Kristian Thees und Andreas Guenther haben sich bei einem Interview kennengelernt und wollten einfach nicht mehr aufhören zu quatschen. Warum auch? Man kann das Mikro ja auch einfach mal laufen lassen! Das denkt sich Andreas auch am Film-Set, wo er gerne mal zwischen den Szenen seinen Kollegen bei “Polizeiruf 110” oder “Blind ermittelt” auf die Nerven geht und uns Einblicke direkt hinter die Kulissen gibt. Kristian gefällt das natürlich besonders gut, denn als Hobby-Schauspieler ist er mindes ...
Radio mit Herzblut: In monatelanger Recherche entwickeln unsere Autoren und Autorinnen ihre ganz eigenen Zugänge; sie sind überall, wo Gesellschaft sich bewegt. Akustisch ausgefeilt, formal vielfältig, spannend, berührend und eindringlich erzählt. Jedes Feature ist anders, alle sind etwas Besonderes.
Karl der Große, die Nürnberger Prozesse, Boat People und Flüchtlinge: Was hat Gestern mit Heute zu tun? Wie Vergangenheit und Zukunft miteinander zusammenhängen, erfahrt ihr in Eine Stunde History. Neue Folgen jeden Freitag.
Fragen der Zeit. Was Forscher über unser Leben herausfinden. Einblicke in die Wissenschaft. Neue Folgen immer samstags und sonntags.
Kann der Flügelschlag eines Schmetterlings in London einen Sturm in Tokio auslösen? Wissenschaft im Brennpunkt zieht es zumindest in Erwägung. In aufwendig produzierten Features, Reportagen und Interviews nehmen wir uns sonntags die Zeit, Zusammenhänge zu ergründen.
radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch: Spannendes aus der Geschichte, Interessantes aus Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Die ganze Welt des Wissens - gut recherchiert, spannend erzählt. Bildung mit Unterhaltungswert.
Macht über andere Menschen ausüben ist die zentrale Logik von sexueller Gewalt. Und wo es Machtgefälle gibt, gedeiht sexuelle Gewalt. Es reicht deshalb nicht, auf einzelne Täter*innen zu zeigen. Wir müssen das große Ganze in den Blick nehmen. Dieser Podcast stellt die Machtfragen der sexuellen Gewalt: Wie ermöglicht unsere Gesellschaft sexuelle Gewalt? Was macht das Gefühl von Machtlosigkeit mit Betroffenen? Wie können wir uns selbst und Betroffene ermächtigen? Die Vorträge finden bei Allerl ...
Der historische Podcast mit Augenzwinkern. Denn wer die Geschichte kennt, versteht die heutige Welt besser. Und das geht mit dem nötigen bisschen Humor und trotzdem fundiert. Alle zwei Wochen hier bei Déjà-vu Geschichte!
Das Motto dieser Show lautet „Aufgewacht und nachgedacht“, denn wir Erwachsenen brauchen keine Geschichten zum Einschlafen. Wir brauchen Geschichten, um wieder aufzuwachen. Mein Name ist Sebastian Kühn und in diesem Podcast erzähle ich kurze Geschichten, die bei mir für Aha-Momente gesorgt und damit mein Leben verändert haben. Wenn du mir einmal pro Woche dein Gehör schenkst, dann würde ich mit großer Freude auch dein Weltbild auf die Probe stellen.
Täglich das Neueste aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.
Geschichten von Menschen, die vor großen Entscheidungen stehen oder über sich hinauswachsen müssen. Der Podcast mit Alice Hasters, jeden Freitag.
Philosophie, Ökonomie, Politik, Kryptos
Die Blaue Couch: Das sind die BAYERN 1 Moderatoren Gabi Fischer und Thorsten Otto im Gespräch mit interessanten Gästen – Promis, Schriftstellern, Sportlern, aber auch ganz normalen Menschen. Sie alle erzählen Ungewöhnliches und sehr Privates aus ihrem Leben. Podcasts der Interviews: montags bis donnerstags, jeden Tag frisch.
mit Melanie Gollin und Daniel Koch
Drei Menschen im Gespräch, auch mit vielen Hörerinnen und Hörern: In "Kontrovers" prallen viele Meinungen zu einem Thema aufeinander. Die Moderation sorgt dafür, dass möglichst nur eine Person spricht.
Der transalpine Podcast von ZEIT ONLINE. Lenz Jacobsen, Politikredakteur in Berlin, bespricht mit den beiden ZEIT-Korrespondenten Matthias Daum aus Zürich und Florian Gasser aus Wien wöchentlich die aktuellen Debatten aus allen drei Ländern. Immer mittwochs, immer mit Dialekt.
Lärm. Lärm. Lärm. Kaum, dass man sich konzentrieren kann, kaum, dass man ihm entfliehen. Lärm, der allgegenwärtige…
Hey Podcast Crew! Ich bin David Groß, und das ist der David Groß Podcast! Dieser Podcast ist nur für euch um mit euch alles zu teilen was mir am Herzen liegt, von Spartipps, bis hin zu Realtalk! Es gibt nur eine Regel, Entertainment und Mehrwert! Hab euch lieb!
www.littleyears.de hello@littleyears.de
Jeden Tag entdecken Forscher etwas Neues. Jeden Tag verändert sich die Welt - durch Wissenschaft und Technik. Behalten Sie den Überblick: "B5 - Aus Wissenschaft und Technik" erklärt, was wirklich wichtig ist und was dahinter steckt. Aktuelle Forschungsergebnisse, technische Neuerungen, Erfindungen, Diskussionen, Beobachtungen - auf den Punkt gebracht. So spannend kann Wissenschaft sein.
Radio mit Extra-Tiefgang: Die radioDoku erzählt Geschichten in ihrer gesamten Länge – als Podcast-Serie oder thematische Sendereihe. Für alle, die die ganze Story hören wollen.
Interessante Zeitgenossen - Menschen, die etwas zu sagen haben, unterhalten sich 50 Minuten lang mit einem Gastgeber über ihre Arbeit und ihr Leben.
Die große Hansdampf Show. Ein kleiner Small-Talk rund um das Thema Fotografie.
Sie stürzen sich ins Abenteuer Selbstständigkeit, machen ihr eigenes Ding und stellen sich Herausforderungen wie Unternehmensfinanzierung, Kundenakquise und Buchhaltung. Selbstständige, Freelancer, Kleinunternehmer – Sie sind unsere Helden. Denn auch kleine Unternehmer haben große Geschichten zu erzählen. Und diese Geschichten hört ihr hier im Podcast von Debitoor, dem einfachen Rechnungsprogramm für Selbstständige. Schaut gerne mal auf www.debitoor.de vorbei!
Der Finanzpodcast, der Dir hilft Anlagefehler zu vermeiden, eigenständig Vermögen zu bilden und die Kosten der Geldanlage möglichst gering zu halten. In den wöchentlich erscheinenden Folgen berichte ich von meinen Erfahrungen als Ökonom, Bankkaufmann und Privatanleger in Einzelfolgen oder unterhalte mich mit spannenden Gesprächspartnern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft. Für Fragen, Anmerkungen und Feedback schreibe mir doch an info@geldbildung.de.
hr2-kultur | Der Tag - Kenntnisreich, ironisch, witzig, pointiert.
Ein Podcast von zwei enthusiastischen Satellitennavigationsbegeisterten, die gerne Technik testen und Spiele spielen. Nicht irgendwelche Spiele, sondern Spiele, die sich am Handy bzw Smartphone abspielen und für die meist eine Lokalisation via Satelliten nötig ist. Da wir beide aus der Geocaching Ecke stammen, wird es natürlich auch vermehrt Inhalte geben, die sich mit diesem schönen Hobby auseinandersetzen. Aber eben nicht nur. Und somit ist der GeoGedöns Podcast natürlich auch etwas für in ...
Ein Kontrabass, so groß wie eine Giraffe, Geigerinnen, die barfuß spielen, Dirigenten, die gerne Stöckchen holen. Bei uns kommen nicht nur Musiker zu Wort, sondern auch Komponisten, Konzertflügel, Intervalle – und Elvis, unser Studioschaf. Hier spielt die Musik: laut, leise, schräg, schön. Wie Mozart schon wusste: Ohne Musik wär‘ alles nichts.
Egal ob Hentai, Microdosing oder Dämonenaustreibung - Host und Produzent Jan Gross lockt dich aus der Komfortzone und beleuchtet Themen abseits des Mainstreams. Im Zentrum stehen Menschen, ihre Meinungen und Geschichten.
Jede Zeit ist Hörspielzeit! Im Hörspiel Pool finden Sie zahlreiche BR-Hörspiele und Medienkunst aus den Bereichen Literatur, Doku, Pop und Sound Art.
Es gibt Themen, über die die Menschheit zum Teil seit Jahrhunderten diskutiert - MDR WISSEN-Reporter Karsten Möbius erklärt sie mit Hilfe der Wissenschaft in zehn Minuten!
Der Sofamedien Podcast
Podcast by keepmywords
Ein garantiert kalorienneutraler Ohrenschmaus
Das Runde muss ins Eckige. Das Spiel geht 90 Minuten und am Ende gewinnen die Bayern. Man muss immer nur 1 Tor mehr als der Gegner schießen. Mit solchen Floskeln geben wir uns nicht zufrieden. Bei uns gibt es nur harte Fakten und hitzige Diskussionen. Im ersten deutschen Web-Fußballtalk analysieren Nils, Etienne und Tobias von Spielverlagerung die Bundesligaspiele vom Wochenende. Keine Sorge. In dieser Sendung wird nicht nur über den HSV und die Eintracht gesprochen.
Der Podcast für den praktizierenden Softwarearchitekten
Die Story ist ein journalistisches und ein filmisches Produkt. Sie setzt auf gute Recherche, einen klaren Erzählstil und berührende Themen. Gerade bei jüngeren Zuschauern sind es die lebensnahen, bildstarken Geschichten, die höhere Akzeptanz finden.
3on3 Overtime - Der Eishockeypodcast Thematischer Schwerpunkt Grizzlys WOB und DEL, aber auch mal abseits des Mainstreams #3on3Fragen #BleibtStabil
Weißt du's schon? Das Tier, das wir suchen, sieht so aus als hätte man es mit einem Pinsel betupft. Es hat schwarze Flecken auf goldgelbem Fell und es ist blitzschnell. Und? Weißt du's schon? Welches Tier suchen wir? Ich sag' es dir! Unterstützt den Weißt du's schon? Podcast und freut euch über jede Menge Extras. Jetzt Mitglied im Klub Weißt du's s…
D
Do Re Mikro - Klassik für Kinder


1
Der große Showdown - Wenn der Vorhang fällt (2/2)
39:29
39:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:29
Heute begleiten wir den Nachtwächter, wie er durch das verlassene Opernhaus geht und kontrolliert, ob alles mit rechten Dingen zugeht. Studioschaf Elvis möchte sich das nicht entgehen lassen...Von Alex Naumann
A
Altes und neues Wissen, großer Geister

1
Folge 27_21 – Viele Wege (Person und Planet von Theodore Roszak)
26:44
26:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:44
Folge 27_21– VieleWege (Personund Planetvon Theodore Roszak) EineSammlung philosophischer Texte von Satish Kumar und RoswithaHentschel. ISBN: 9783881671279 UnserMP3 zum Download: https://wy2ade.podcaster.de/download/a+nw-f27-Der_Weg-Roszak.mp3 DieserBeitrag auf: -Deezer: https://www.deezer.com/de/show/941632 -Spotify: https://open.spotify.com/show/…
G
Große Töchter.


1
57 - Veronika Bohrn-Mena über Frauen als Leistungsträgerinnen der Krise
1:00:45
1:00:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:45
Veronika Bohrn-Menas Buch "Leistungsklasse" findet ihr hier: https://shop.oegbverlag.at/leistungsklasse Außerdem findet ihr Veronika auf Twitter https://twitter.com/VBohrnMena und auf Instagram https://www.instagram.com/vbohrnmena/ Veronika ist Initiatorin der Bürger_inneninitiative für ein Lieferkettengesetz: https://www.lieferkettengesetz.at/ Ill…
K
Kleine Unternehmer - große Geschichten


1
Unternehmerheldin 9: Viktoria
23:00
23:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:00
Viktoria setzt sich für einen sauberen Rhein und damit für saubere Meere, gegen die globale Plastikflut in unseren Ozeanen und so letztendlich für eine bessere Welt ein. Mit ihrem Unternehmen "Blockblocks Cleanup gGmbH" organisiert sie regelmäßige Treffen von Freiwilligen, die Müll aus dem Rhein fischen und ihn somit auf seinem Weg in Richtung Ozea…
G
Große Klappe – Aus dem Leben eines Schauspielers


1
Andreas beim Bergdoktor – mit Hans Sigl
1:02:10
1:02:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:10
Wie haben sich Andreas und Hans kennengelernt? Und warum tragen Schauspieler so gerne Mützen? Hans Sigl wurde durch den “Bergdoktor” einer der erfolgreichsten deutschen Schauspieler. Auf dem Weg dahin hat er in den verschiedensten Regionen gewohnt und sich einige Dialekte angeeignet. Hans erklärt uns seine Technik, um sich Drehbücher zu merken und …
h
hr2 Doppelkopf


1
"Schauspieler werden für das Warten bezahlt" | Dunja Rajter erlangte auf internationalen Bühnen große Bekanntheit
51:40
51:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:40
"Am schönsten ist es, wenn ich als Schauspielerin singen kann“, sagt Dunja Rajter. Seit den 60er Jahren steht die gebürtige Kroatin auf der Bühne.(Wdh. vom 01.08.2018)Von Karin Röder
G
GROß & FETT

1
51 - Geschnetzeltes mit Pilzen und Kürbiskernen
23:27
23:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:27
Elena ist beeindruckt: "Lustig, dass du beim Reden nie das Essen vergisst." Sie hat gut reden, denn sie ist ja in diesem Podcast ja diejenige, die "nur" erzählen darf - und natürlich essen. Aber diese Rollenverteilung macht den Markenkern dieses Duos von GROß & FETT ja nun mal auch aus. Wie wir zwischendurch aus Marias Erzählungen erfahren, ist die…
G
GROSSE FREIHEIT TV


1
Maskenwahn in Hamburg mit null Evidenz? Bürgermeister Tschentscher befragt
43:31
43:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:31
Hamburg intensiviert mit neuen Maßnahmen die Jagd auf Corona-Sünder. Wir waren für euch bei der Pressekonferenz im Rathaus und haben den Bürgermeister Tschentscher nach der Evidenz für die Ausweitung der Maskenpflicht gefragt. Exemplarisch zeigen wir in diesem Video, wie in diesen Zeiten die Politik und die Mainstreammedien arbeiten.…
F
Forschung Aktuell - Deutschlandfunk


Autor: Röhrlich, Dagmar Sendung: Forschung aktuell Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Röhrlich, Dagmar
Wir haben keine Ahnung, wie es in schwarzen Löchern aussieht oder wie groß das Universum ist.Das eine soll unendlich dicht, das andere unendlich groß sein. Ist das so - oder haben wir nur keine bessere Erklärung?Von Mitteldeutscher Rundfunk
r
radioWissen


1
Quentin Tarantino - Von Genie, Größe und Wahnsinn
22:22
22:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:22
Für die einen ist Quentin Tarantinos Kult. Die anderen stößt vor allem die Gewalt in seinen Filmen ab. Sicher ist: Er ist zu einem Markennamen geworden. Quentin Tarantino: Von Genie, Größe und Wahnsinn. Das Manuskript zur Sendung: https://br.de/radio/bayern2/service/manuskripte/radiowissen/manuskriptradiowissen-4408.html…
Autor: Heller, Piotr Sendung: Forschung aktuell Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Heller, Piotr
F
Forschung Aktuell - Deutschlandfunk


Autor: Reuning, Arndt Sendung: Forschung aktuell Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Reuning, Arndt
F
Forschung Aktuell - Deutschlandfunk


Autor: Stigler, Sophie Sendung: Forschung aktuell Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Stigler, Sophie
F
Forschung Aktuell - Deutschlandfunk


Autor: Brose, Maximilian Sendung: Forschung aktuell Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Brose, Maximilian
r
radioWissen


1
Der deutsche Marco Polo - Hans Schiltberger
22:13
22:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:13
Unfreiwillig verschlug es Johannes Schiltberger in die Fremde. Im Mittelalter geriet der Bayer als Kriegsgefangener des Sultans bis nach Indien. Seine Erlebnisse beschrieb er in einem packenden Reisetagebuch. (BR 2018) Noch mehr Interesse an Geschichte? – Dann empfehlen wir: Alles Geschichte – History von radioWissen https://br.de/mediathek/podcast…
r
radioWissen


1
Marco Polo - Der Abenteurer und sein Mythos
22:47
22:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:47
Sagenhafte Reichtümer, weise Herrscher, seltsame Bräuche. Marco Polos Bericht von seiner Asienreise macht ihn zum bis heute berühmten Abenteurer. Doch was davon ist wahr, und wer war der Mann hinter dem Mythos? (BR 2018) Noch mehr Interesse an Geschichte? – Dann empfehlen wir: Alles Geschichte – History von radioWissen https://br.de/mediathek/podca…
K
Kontrovers - Deutschlandfunk


1
Ausbeutung und Kinderarbeit - Kann das Lieferkettengesetz dagegen helfen?
1:08:23
1:08:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:23
Autor: Heckmann, Dirk-Oliver Sendung: Kontrovers Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Heckmann, Dirk-Oliver
r
radioWissen


1
Margarete Mitscherlich - Über die Liebe zu sich selbst
22:51
22:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:51
Margarete Mitscherlich machte jede Form der Abhängigkeit zu schaffen. Von den männlichen Rollenmustern ihrer Zeit hielt sie nicht viel. Noch mit weit über 80 Jahren praktizierte sie als Psychoanalytikerin. (BR 2016) Internationaler Frauentag 2021 Den Weltfrauentag am 8. März 2021 nimmt der Bayerische Rundfunk zum Anlass, Frauen insbesondere in Musi…
r
radioWissen


1
Kriemhild und Brünhild - Heldinnen der Nibelungen
22:37
22:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:37
Im Nibelungenlied, einem mittelalterlichen Epos, geht es um Liebe und Eifersucht, um Verrat, Rache und Mord. Im Mittelpunkt stehen dabei zwei wunderschöne Frauen von höchst unterschiedlichem Charakter: Kriemhild und Brünhild. (BR 2020) Internationaler Frauentag 2021 Den Weltfrauentag am 8. März 2021 nimmt der Bayerische Rundfunk zum Anlass, Frauen …
r
radioWissen


1
Mythos Prinzregentenzeit - Die letzten schönen Jahre?
20:48
20:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:48
Von Michael Zametzer
r
radioWissen


1
Lena Christ - Erinnerungen einer Überflüssigen
23:01
23:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:01
Am 30. Juni 1920 vergiftet sich Lena Christ auf dem Münchner Waldfriedhof. Die Verzweiflungstat beendet ein hartes und bitteres Leben. Sie beschreibt es in ihrem Werk "Erinnerungen einer Überflüssigen". Für den zeitgenössischen Kritiker Josef Hofmiller ist dieser Roman das erste Meisterwerk der Lena Christ. Zwei weitere kommen hinzu: "Mathias Bichl…
r
radioWissen


1
Anita Augspurg - Eine radikale Feministin und Pazifistin
23:09
23:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:09
Sie schockierte schon durch ihr Outfit und ihren freizügigen Lebenswandel. Wichtig aber war: Sie engagierte sich für die Rechte der Frauen, für den Pazifismus und eine radikaldemokratische Politik. (BR 2018) Internationaler Frauentag 2021 Den Weltfrauentag am 8. März 2021 nimmt der Bayerische Rundfunk zum Anlass, Frauen insbesondere in Musik, Kunst…
D
Déjà-vu Geschichte


1
Sarazenen und Islam im Europa des Mittelalters
23:00
23:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:00
Die jungen Staaten Europas hatten im frühen Mittelalter mit einer ganzen Serie an äußeren Feinden zu kämpfen. Vom Norden kamen die Wikinger, aus dem Osten die Ungarn und im Süden des Kontinents machten sich muslimische Sarazenen breit. Während die beiden erstgenannten letzten Endes „zivilisiert“ (also christianisiert) werden konnten, waren die Musl…
r
radioWissen


1
Tango Argentino - Getanzte Gedanken
22:27
22:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:27
Der leidenschaftliche Paartanz Tango entwickelte sich in Argentinien ursprünglich, um mit dem anderen Geschlecht in Kontakt zu kommen. Gespielt wurde er auf dem Bandoneon. Als größter Sänger gilt Carlos Gardel. (BR 2014)Von Markus Mayer
r
radioWissen


1
Astor Piazzolla - der König des Tangos
23:14
23:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:14
Astor Piazolla gilt als Erneuerer des Tangos. Der Komponist und Bandoneonspieler aus Argentinien hat den "Tango Nuevo" erfunden. Seine leidenschaftliche Musik hat die Konzertsäle der Welt erobert.Von Martin Trauner
h
hr2 Doppelkopf


1
"Die Beschäftigung mit dem Tod bringt viel Freude ins Leben" | Bestatterin Silke Szymura spricht gerne über den Tod
51:45
51:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:45
Silke Szymura ist Bestatterin. Dass sie diesen Beruf einmal ausüben würde, war kein Plan. Auf diese Tätigkeit ist sie durch eine dramatische Lebenserfahrung gekommen. Auf einer Reise nach Asien verlor sie ihren Lebensgefährten.Von Andrea Seeger
H
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova


1
Körperverletzung im Amt - Kriminologin und Juristin Laila Abdul-Rahman
54:02
54:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:02
Die Polizei soll Straftaten verhindern und aufklären. Zunehmend aber gerät die Exekutive selbst in den Fokus. Wie oft überschreitet sie gewaltsam das, was ihr der Gesetzgeber als Grenze setzt? Die Juristin und Kriminologin Laila Abdul-Rahman über Forschung zu Anzeigeverhalten und Strafverfahren in solchen Fällen.…
Die Polizei soll Straftaten verhindern und aufklären. Zunehmend aber gerät die Exekutive selbst in den Fokus. Wie oft überschreitet sie gewaltsam das, was ihr der Gesetzgeber als Grenze setzt? Die Juristin und Kriminologin Laila Abdul-Rahman über Forschung zu Anzeigeverhalten und Strafverfahren in solchen Fällen.…
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Nuklearunfall vor zehn Jahren - Die Lehren aus Fukushima
29:12
29:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:12
Zehn Jahre sind seit der Havarie im Kernkraftwerk Fukushima Daiichi vergangen, ausgelöst durch den Tsunami am 11. März 2011. Im Vergleich zu Tschernobyl 1986 ist der Unfall glimpflich verlaufen - doch auch in Japan war die Wirkung auf Umwelt und Gesellschaft immens. Welche Lehren lassen sich ziehen? Von Dagmar Röhrlich www.deutschlandfunk.de, Wisse…
W
Wissenschaft und Technik


1
Lockdown-Lockerungen - Wie riskant ist die neue Corona-Strategie?
23:46
23:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:46
Immuntherapie - Die große Hoffnung im Kampf gegen Krebs? / Bedrohter Polarfuchs - Wenn der Mensch selbst Überlebenskünstler verdrängt / Elektro-Thermie - Wie man Windenergie in Vulkangestein speichert / Renaissance-Post - Wie man versiegelte Briefe liest, ohne sie zu öffnenVon Miriam Stumpfe, Birgit Magiera, Thomas Samboll, Christoph Kersting, Veronika Bräse, Moderation: David Globig
r
radioWissen


1
Mensch und Hund - Eine Erfolgsgeschichte
23:17
23:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:17
Der Hund gehört nicht nur zu den beliebtesten Haustieren unserer Tage, sondern begleitet den Menschen schon seit rund 15 Jahrtausenden. Was als Zweckgemeinschaft begann ist heute eine dauerhafte Bindung... (BR 2010) Als das Tier zum Freund wurde... Mehr zum Thema "Haustiere" gibt es von radioWissen in folgendem Beitrag: https://www.br.de/mediathek/…
F
Feature - Deutschlandfunk Kultur


1
Graben nach Gott - Bibel und Politik in Israel
54:04
54:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:04
Der Untergrund von Jerusalem ist jüdisch, muslimisch, christlich und kanaanitisch. Aber wonach wird gegraben? Archäologinnen und Archäologen müssen erkennen, dass ihre Profession politisch instrumentalisiert wird. Von Daniel Cil-Brecher www.deutschlandfunkkultur.de, Feature Hören bis: 05.04.2021 23:59 Direkter Link zur Audiodatei…
H
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova


1
Die weibliche Ejakulation - Kulturwissenschaftlerin Stephanie Haerdle
41:48
41:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:48
Frauen ejakulieren. Texte, Quellen und Belege dazu gibt es seit Jahrhunderten. In den medizinischen Lehrbüchern und unserem allgemeinen Verständnis von Körper und Sexualität der Frau sei das aber noch immer nicht verankert, sagt die Kulturwissenschaftlerin Stephanie Haerdle und klärt auf.Von Deutschlandfunk Nova
Frauen ejakulieren. Texte, Quellen und Belege dazu gibt es seit Jahrhunderten. In den medizinischen Lehrbüchern und unserem allgemeinen Verständnis von Körper und Sexualität der Frau sei das aber noch immer nicht verankert, sagt die Kulturwissenschaftlerin Stephanie Haerdle und klärt auf.
D
Do Re Mikro - Klassik für Kinder


1
Der große Showdown - Wenn der Vorhang fällt (1/2)
36:24
36:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:24
Was passiert hinter der Bühne, wenn der Vorhang fällt? Wer räumt auf und kümmert sich zur späten Stunde um den Bühnenabbau?Von Alex Naumann
h
hr2 Der Tag


1
Rechts um? Das KSK außer Kontrolle
51:37
51:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:37
Wenn in einem unsicheren Umfeld deutsche Staatsbürger evakuiert werden müssen, dann kommt das KSK zum Einsatz. Das Kommando Spezialkräfte. Eine militärische Einheit, die für besonders gefährliche Operationen ausgebildet und bereitgehalten wird. Wer dabei sein will, nimmt in Kauf, sein Leben zu riskieren. Das KSK agiert im Geheimen, ist aber dem Ver…
Autor: Pyritz, Lennart Sendung: Forschung aktuell Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Pyritz, Lennart
F
Forschung Aktuell - Deutschlandfunk


Einzelne Stimmen aus einem Teppich von Hintergrundgeräuschen herauszufiltern – das ist besonders für Träger von Hörgeräten oder Cochlea-Implantaten schwierig. Ein US-amerikanisches Forschungsteam arbeitet an einer technischen Lösung. Dabei spielen Karolina-Laubfroschweibchen eine wichtige Rolle. Von Magdalena Schmude www.deutschlandfunk.de, Forschu…
F
Forschung Aktuell - Deutschlandfunk


Autor: Wildermuth, Volkart Sendung: Forschung aktuell Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Wildermuth, Volkart
Ratten können sich an Begegnungen mit anderen Ratten erinnern – und daran, ob ihnen das andere Tier bei der Gelegenheit Futter abgegeben hat. In diesem Fall geben sie zurück, was sie zuvor bekommen haben. Für Forscher ein Zeichen, dass Rattengesellschaften auf Kooperation angelegt sind. Von Michael Stang www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Hö…
r
radioWissen


1
Als das Tier zum Freund wurde - Geschichte des Haustieres
22:45
22:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:45
Im Laufe der Zeit und unter dem Einfluss gesellschaftlicher Veränderung gewinnt das Haustier für den Menschen große emotionale Bedeutung bis hin zum ebenbürtigen Familienmitglied. (BR 2019)Von Silke Wolfrum
E
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova


1
Atomkraft - Die Reaktorkatastrophe von Fukushima
38:37
38:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:37
Am 11. März 2011 löst ein Seebeben vor Japan eine riesige Flutwelle aus, die mit brachialer Wucht auf die Ostküste des Inselstaates trifft. Auch das Atomkraftwerk Fukushima Nummer 1 wird getroffen. Die Folge: eine Nuklearkatastrophe, die weltweit das Denken über Atomkraft verändern sollte.Von Deutschlandfunk Nova
r
radioWissen


1
Der Fischotter - Flinker Marder mit Schwimmhäuten
21:13
21:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:13
Der Fischotter: neugierig, verspielt, schnell und elegant. Seit den 1980er Jahren galt er bei uns lange als ausgestorben. Aber: Er ist wieder da. Natürliche Feinde hat er kaum - wenn da nur nicht der Mensch wäre... (BR 2018) Tier des Jahres 2021 Ein informatives Porträt der Abendschau vom 26.02.2021, das sich dem Fischotter widmet. Grund dafür ist …
r
radioWissen


1
Der Vielfraß - Unerschrockener Marder des Nordens
23:00
23:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:00
Vielfraße sind scheue Einzelgänger, die rund um den Polarkreis leben. Sie sind die größten der marderartigen Raubtiere und extrem geschickte Jäger. Jahrhundertelang wurden sie wegen ihres Fells gejagt, heute sind sie geschützt. Lust auf mehr Marder-Geschichten? Die gibt’s – und zwar hier: Der Fischotter Ein Podcast von radioWissen über den besten S…
d
die hoermupfel


1
365 Lederhos'n bei der Papstaudienz
21:25
21:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:25
Wir haben uns ein Video ausgeliehen, das ich euch heute vorstellen möchte. Außerdem geht es um die Papstaudienz in Rom, die wir besucht haben. Viel Spaß beim Hören. Den Film von dem ich im Podcast rede heißt “Ausgrissn!”* Wenn euch diese Episode gefallen hat, dann könnte euch vielleicht auch die Episode »mupfel_075 – Grzimek und 5 Filmtipps« intere…
h
hr2 Doppelkopf


1
"Sylt ohne Gäste habe ich erst durch Corona erlebt" | Journalistin Susanne Matthiessen u. a. über die Sylter
52:27
52:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:27
Die Insel Sylt hat ihre Seele verkauft. Das beklagt die Journalistin und Fernsehredakteurin Susanne Matthiessen. Und sie weiß, wovon sie spricht. Auf Sylt geboren und in den bunten, wilden 70er Jahren dort aufgewachsen, hat sie alles miterlebt.(Wdh. vom 13.10.2020)Von Martin Maria Schwarz
B
Blaue Couch


1
Kristina Vogel, Ex-Bahnradfahrerin und Kommunalpolitikerin
26:21
26:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:21
Zweimal olympisches Gold, elf Mal Weltmeisterin. Kristina Vogel feierte als Bahnradfahrerin Rekord-Erfolge. Nach einem schweren Trainingsunfall sitzt sie im Rollstuhl. Wie sie heute lebt, erzählt sie auf der Blauen Couch. Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Kristina Vogel und Gabi Fischer auf der Blauen Couch gefallen hat! Immer …