Radio Goethe Podcast
Rock, Pop, Hiphop, Electro: jeden Monat werfen wir ein Schlaglicht auf die Studios und Clubs zwischen Kiel und Weilheim. Gemeinsam mit Zündfunk, dem Szenemagazin des bayerischen Rundfunks, präsentieren wir Neues von interessanten Bands abseits der Charts.
Faust widmet sich im zweiten Teil aktiv verschiedenen Tätigkeiten und entspricht damit einem Ideal der Klassik: Der Mensch soll alle seine Fähigkeiten ausbilden. (Zusammenfassung von Wikipedia)
Teehaus 798 ist unser mehrsprachiger Podcast über China, Deutschland, Kunst und Zeitgeschehen. Wir trinken Tee und unterhalten uns dabei mit unseren Gästen. Grüntee? Schwarztee? Blumentee? Milchtee? Hier kommt (fast) alles in die Kanne und auf den Tisch.
Die Goethe-Institute im Ausland laden deutsche Bands und Ensembles aller Musikrichtungen zu Konzerten ein. Dabei arbeiten sie mit Festivals, Konzerthäusern oder Clubs vor Ort zusammen und organisieren Workshops, Koproduktionen und Begegnungen mit lokalen Musikern. Hier gibt es regelmäßig Infos und Hörproben zu unseren Musikveranstaltungen rund um den Globus – einfach zum Reinhören oder im kostenlosen Abo.
Monologe zum Entspannen
In "Campus TALKS" bringen Wissenschaftler ihre Forschung auf den Punkt: Jeder Teilnehmer hat 13 Minuten Zeit, sein Thema zu erklären. Hier zum Download als Video und Audio.
Die Leiden des jungen Werther beschreibt die unglückliche Liebe eines jungen Mannes (Werther) zu einer verlobten, später verheirateten Frau. Der Roman ist aus einer radikal subjektiven Perspektive geschrieben: er besteht nur aus Briefen von Werther vor allem an einen Freund namens Wilhelm. Erst im letzten Teil des zweiten Buches tritt ein Erzähler hinzu. Anhand der Briefe kann der Leser sowohl dem Verlauf der Handlung als auch den Gefühlen Werthers folgen, der immer verzweifelter wird, bis e ...
Täglich Neues aus Umwelt und Gesundheit, Geschichte und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, eindrückliche Reportagen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr2wissen.de
Der Podcast zum Wegträumen und Wachwerden: Krimis und Klassiker, Literatur und Pop als Download. Alles in einer Box.
Der Podcast „Superfrauen“ erzählt Geschichten aus dem Leben von inspirierenden Frauen. Ihre Wege durch die Welt sind spannend, sportlich, schlau oder mutig – bei aller Diversität haben unsere Heldinnen trotzdem eines gemeinsam: Sie sind dynamische Vorbilder. Superfrauen eben!„Superfrauen“ richtet sich nebst deutschsprachigen Kindern und Erwachsenen auch an Schüler*innen, die Deutsch als Fremdsprache lernen. Auf der Website (goethe.de/superfrauen) steht dazu Unterrichtsmaterial mit Vokabelübu ...
Hier wird das Kulturthema der Woche aufgegriffen, hier werden gesellschaftliche Debatten geführt. Kultur im weitesten Sinn steht zur Diskussion, von Blasphemie bis Urheberrecht. Bei uns sprechen die klugen Leute!
Doch was dem Abgrund kühn entstiegen, Kann durch ein ehernes Geschick Den halben Weltkreis übersiegen, Zum Abgrund muß es doch zurück. (aus dem Text) Internet Archive: weitere gemeinfreie redaer Aufnahmen
Sind Sie ein mobiler Lerntyp? Möchten Sie Deutsch auch unterwegs auf unterhaltsame Art lernen? Dann sind Sie richtig bei "Grüße aus Deutschland"! Dreimal die Woche erhalten Sie eine neue interessante Folge und können so Ihre Sprachkenntnisse und ihr Wissen über Deutsch und Deutschland verbessern. Viel Spaß!
Täglich Neues aus Gesundheit und Geschichte, Wissenschaft und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, gründliche Recherchen, überraschende Hintergründe im Podcast von SWR2 Wissen.
Veröffentlicht 1797. Hermann und Dorothea ist ein Epos in neun Gesängen von Johann Wolfgang von Goethe. Die Gesänge tragen die Namen der antiken griechischen Musen.Ein Treck deutscher Flüchtlinge zieht, den Feind auf den Fersen, ostwärts, überquert den Rhein und nähert sich dem Ort der Handlung im Sommer kurz vor der Getreideernte. Dieser Ort ist eine rechtsrheinische Kleinstadt.Während seiner Teilnahme an der Kampagne in Frankreich hatte Goethe 1792 die Flucht linksrheinischer Deutscher nac ...
G
Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand - Ein Schauspiel by Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)

1
Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand - Ein Schauspiel by Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)
Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand ist ein Schauspiel in fünf Aufzügen von Johann Wolfgang Goethe. Als Vorbild der Hauptfigur galt der schwäbische Reichsritter Gottfried (genannt: Götz) von Berlichingen zu Hornberg. (Zusammenfassung von Wikipedia)Text: Fassung Weimar
Faust. Eine Tragödie (auch Faust. Der Tragödie erster Teil oder Faust I) von Johann Wolfgang Goethe gilt als das bedeutendste und meistzitierte Werk der deutschen Literatur.
Spätestens seit der Aufklärung in Europa ist der Begriff der Freiheit für das europäische Selbstverständnis enorm wichtig. Doch das Versprechen, das dieser Begriff lange Zeit barg, hat offenbar an Strahlkraft verloren. Wie gehen wir damit um? Wie bringen wir Traditionsbewusstsein und Selbstbestimmtheit zusammen? Wie lassen sich durchlässige Grenzen mit einem sicheren Zusammenleben vereinbaren? Ist Frieden schon Freiheit genug, wenn man aus dem Krieg kommt? Ist Kapitalismus Freiheit, wenn man ...
Achilleis von Johann Wolfgang von Goethe (1749 – 1832), entstanden 1797–99, veröffentlicht 1808. Als Goethe an dem Epos in Hexametern Hermann und Dorothea arbeitete, studierte er Homer in der Übersetzung von Johann Heinrich Voß. Dabei kam er darauf, dass zwischen dem Ende der Ilias und dem Anfang der Äneis noch ein episches Gedicht inneliegt. Er hat eine Achilleis in 8 Gesängen zu schreiben begonnen, hat das Projekt jedoch bereits nach der Fertigstellung des ersten Gesanges aufgegeben.
Ein Podcast über Geschichte, Physik und Literatur - aufbereitet und produziert im amerikanischen Stil von zwei Podcastnerds, einer Studentin der Geschichte und Germanistik und einem Studenten der Physik.
Vincenzo Paolino ist Experte fürs Alter. Er kennt alle Antworten auf die brennenden Fragen rund um das Leben im Alter. Von der Wohnsituation über die Pflege bis zu finanziellen Fragen. Deshalb ist Vincenzo Paolino unser „Doctor Age“. Jeden Sonntag nach 15 Uhr auf Radio 1. Unterstützt von Almacasa. Wohngruppen mit Betreuung und Pflege rund um die Uhr. www.almacasa.ch
D
Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation


Die Vertriebsoffensive von Dirk Kreuter ist ein Podcast für Verkäufer, Führungskräfte, Unternehmer und alle, die ihre verkäuferischen Fähigkeiten ausbauen möchten. Wenn du dich für Themen wie Lernen, Motivation oder Führung interessierst, findest du in Dirk Kreuters Vertriebsoffensive viele spannende, unterhaltsame Geschichten und Interviews mit besonderen Persönlichkeiten, die über ihren Weg zum Erfolg berichten. In diesem Podcast erhältst du regelmäßig Tipps und Interviews mit den großen P ...
Interviews, Artikel und Recherchen aus der Redaktion des Magazins diefontäne.
Finanzsorgen, große Konkurrenz durch Sprachkursanbieter und ein angestaubtes Image als Kulturexporteur. Das Goethe-Institut sucht nach einer neuen Bestimmung. Von Antje Diekhans, Lukas Meyer-Blankenburg und Edda Schlager.
Fotos: Rauschen International Music: Wassermann Love Machine: Hauptbahnhof Kraftwerk: Trans Europa Express Einstürzende Neubauten: Grazer Damm Infamis: Kammerspiel The Young Gods: Our house Inchtabokatables: Healing hands Shiny Gnomes: it’s all here Heidi Happy: My love won’t wait for you Avec: Waiting for Extrabreit: Die Fressen aus dem Pott Sonda…
Zweiteiliges Liebesdrama nach einem Roman von Johann Wolfgang von Goethe. Erster Teil: In seinem 1809 erschienenen Roman "Die Wahlverwandtschaften" übertrug Goethe die Lehre von der Affinität bestimmter Elemente, miteinander eine Verbindung einzugehen und wieder aufzulösen, aus der chemischen Wissenschaft auf die Geschlechterverhältnisse. Das Ehepa…
Zweiteiliges Liebensdrama nach einem Roman von Johann Wolfgang von Goethe. Zweiter Teil: Die ländlich-aristokratische Idylle ist voller Abgründe: Nach zahlreichen unerwarteten Wendungen, Hoffnungsschimmern und bitteren Enttäuschungen, im Leben von Eduard, Ottilie, Charlotte und den zum Mayor beförderten Hauptmann hält das Schicksal für drei Mensche…
N
NDR Hörspiel Box


1
Goethe: Die Wahlverwandtschaften (2/2)
1:11:31
1:11:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:31
Zweiteiliges Liebensdrama nach einem Roman von Johann Wolfgang von Goethe. Zweiter Teil: Die ländlich-aristokratische Idylle ist voller Abgründe: Nach zahlreichen unerwarteten Wendungen, Hoffnungsschimmern und bitteren Enttäuschungen, im Leben von Eduard, Ottilie, Charlotte und den zum Mayor beförderten Hauptmann hält das Schicksal für drei Mensche…
S
SWR2 Wissen


1
Ein fairer Generationenvertrag? – Wie Jung und Alt zusammenleben können
30:13
30:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:13
Diese Zeiten sind offenbar vorbei: Die Älteren sorgen für Chancen, damit die Jungen sich ein gutes Leben aufbauen können. Die Jungen zahlen dafür ins Rentensystem und zollen den Alten Respekt. Von Tassilo Hummel. Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/generationenvertrag
S
SWR2 Wissen


1
Wie objektiv sind Wissenschaften? | Forschung und Lehre müssen unabhängig bleiben, sagt Jürgen Wertheimer.
31:14
31:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:14
Während der Corona-Krise trifft die Bundesregierung weitreichende Entscheidungen, unter Einbeziehung der Expertise von Virolo*innen. Doch wie objektiv können die Einschätzungen der Wissenschaftler sein? Manuskript zur Sendung: http://swr.li/wissenschaften
W
Wissen


1
Wie objektiv sind Wissenschaften? | Forschung und Lehre müssen unabhängig bleiben, sagt Jürgen Wertheimer.
Während der Corona-Krise trifft die Bundesregierung weitreichende Entscheidungen, unter Einbeziehung der Expertise von Virolo*innen. Doch wie objektiv können die Einschätzungen der Wissenschaftler sein? Manuskript zur Sendung: http://swr.li/wissenschaften
S
SWR2 Wissen


1
Das Goethe-Institut auf Sinnsuche
30:16
30:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:16
Finanzsorgen, große Konkurrenz durch Sprachkursanbieter und ein angestaubtes Image als Kulturexporteur. Das Goethe-Institut sucht nach einer neuen Bestimmung. Von Antje Diekhans, Lukas Meyer-Blankenburg und Edda Schlager.
D
Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation


1
#746 Wie finde ich die richtigen Leute? - Recruiting mit Dominik Roth
49:59
49:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:59
Einer der wichtigsten Faktoren für Erfolg in meinem Business sind die richtigen Mitarbeiter an den für sie richtigen Stellen. Über das Thema, wie man jene Mitarbeiter findet und aussucht, spreche ich heute mit meinem Gast, Headhunter Dominik Roth. Folgende Punkte besprechen wir in dieser Episode: Wie wichtig ist das Verhältnis zwischen Recruiting u…
N
NDR Hörspiel Box


1
Fontane: Unterm Birnbaum
1:09:29
1:09:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:29
Gruslig-unheimliches Hörspiel nach einer Novelle von Theodor Fontane. Um 1830 in einem Dorf im Oderbruch: Der verschuldete Schankwirt und "Dorfmaterialist" Abel Hradscheck entdeckt unter seinem Birnbaum die Leiche eines stark verwesten Franzosen aus der Zeit der Befreiungskriege. Als eines Tages ein Gläubiger bei ihm die Schulden eintreiben will, e…
S
SWR2 Wissen


1
Rosa Luxemburg und der humane Sozialismus
30:21
30:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:21
Rosa Luxemburg, geboren am 5. März 1871, war eine der unbequemsten Vertreterinnen der Arbeiterbewegung. Ohne Wahlen, Presse- und Versammlungsfreiheit war Sozialismus für sie undenkbar. Im Januar 1919 wurde sie von Freikorps-Soldaten ermordet. Von Michael Reitz (SWR 2019)
Rosa Luxemburg, geboren am 5. März 1871, war eine der unbequemsten Vertreterinnen der Arbeiterbewegung. Ohne Wahlen, Presse- und Versammlungsfreiheit war Sozialismus für sie undenkbar. Im Januar 1919 wurde sie von Freikorps-Soldaten ermordet. Von Michael Reitz (SWR 2019)
N
NDR Hörspiel Box


1
Kleist: Michael Kohlhaas
1:17:25
1:17:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:25
Heinrich von Kleists Justiz- und Rachedrama als Hörspiel. "Sein Rechtsgefühl glich dem einer Goldwaage" - so schrieb Heinrich von Kleist über eine seiner bekanntesten Figuren, den Rosshändler Michael Kohlhaas, dem ambivalenten Titelhelden der gleichnamigen Novelle aus dem Jahr 1810. Mitte des 16. Jahrhunderts, unterwegs vom Brandenburgischen zur Le…
In den 1950er- bis 1980er-Jahren wurden Millionen Kinder in Kuren geschickt. Dort sollten sich die Verschickungskinder erholen. Doch viele wurden systematisch gequält. Recherchen zeigen: Mehrere Heime wurden von hochrangigen NS-Funktionären geleitet. Von Ulrich Neumann und Philipp Reichert. SWR2 Wissen in Zusammenarbeit mit dem ARD-Politikmagazin R…
N
NDR Hörspiel Box


1
Warteraum Zukunft
1:14:06
1:14:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:06
Satire über die Arbeitswelt von Oliver Kluck. Man findet sie überall auf den Bürofluren mittlerer und großer Unternehmen, eine Elite im Wartestand: jung, motiviert, gut ausgebildet, reichlich ausgestattet mit Praxiserfahrung, Stresstoleranz und voller Idealismus – ganz kurz vor dem Karrieresprung. Der Ingenieur Daniel Putkammer ist so einer. Wie so…
S
SWR2 Wissen


1
Verschickungskinder und ihr Kampf um Aufklärung
29:01
29:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:01
Jahrzehntelang wurden Millionen Kinder in Kuren geschickt. Dort sollten sich die Verschickungskinder erholen. Doch viele wurden systematisch gequält. Von Ulrich Neumann und Philipp Reichert | In Zusammenarbeit mit Report Mainz | Film in der ARD Mediathek: http://x.swr.de/s/verschickungskinderard
N
NDR Hörspiel Box


1
Kafka: Die Verwandlung
1:12:33
1:12:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:33
Surreale Erzählung von Franz Kafka als Hörspiel. "Was ist mit mir geschehen? Wenn ich den Kopf ein wenig hebe, sehe ich meinen gewölbten, braunen, von bogenförmigen Versteifungen geteilten Bauch, auf dem sich die Bettdecke kaum noch halten kann, und viele klägliche dünne Beinchen lugen darunter hervor, geradezu hilflos flimmern sie einem vor den Au…
Die Datenmengen, die rund um den Globus jagen, werden über wenige dünne Kabel transportiert, die am Meeresgrund verlaufen. Wem die Kabel gehören, der hat Kontrolle und Macht. Von Jan Karon und Tassilo Hummel. Manuskript zur Sendung: http://swr.li/tiefseekabel
S
SWR2 Wissen


1
Das Geschäft mit Tiefseekabeln – Wer kontrolliert den Datenverkehr?
27:46
27:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:46
Die Datenmengen, die rund um den Globus jagen, werden über wenige dünne Kabel transportiert, die am Meeresgrund verlaufen. Wem die Kabel gehören, der hat Kontrolle und Macht. Von Jan Karon und Tassilo Hummel. Manuskript zur Sendung: http://swr.li/tiefseekabel