ÄrzteTag - der tägliche Podcast der "Ärzte Zeitung". Wir blicken kommentierend und persönlich auf den Tag, wichtige Ereignisse und Meilensteine. Wir laden Gäste ein, mit denen wir über aktuelle Ereignisse aus Medizin, Gesundheitspolitik, Versorgungsforschung und dem ärztlichen Berufsalltag reden.
E
Evidenz-Update mit DEGAM-Präsident Martin Scherer


1
Evidenz-Update mit DEGAM-Präsident Martin Scherer
Martin Scherer (DEGAM), Denis Nößler (Ärzte Zeitung)
Erst war dieser Podcast ein Corona-Update. Von Ende März bis Ende Juni 2020 hatten wir über die Sicht der Allgemeinmedizin auf die Coronavirus-Pandemie gesprochen. Wir, das sind Professor Martin Scherer, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, und Denis Nößler, stellv. Chefredakteur und Nachrichtenchef der „Ärzte Zeitung“ aus dem Hause Springer Medizin. Doch SARS-CoV-2 ist einer von vielen Infektionserregern, COVID-19 nur eine von tausenden Krankheiten. ...
Der Podcast zur Gesundheitspolitik
Täglich die wichtigsten Gespräche: aktuell und hintergründig. Mit Menschen, die wirklich etwas zu sagen haben - Experten und Entscheider. Ganz exklusiv, hochkarätig und prominent. Die Themen sind breit gefächert: Von Politik, Gesellschaft und Kultur über Wirtschaft und Wissenschaft bis hin zu Sport.
Ä
ÄrzteTag


1
Gibt es einen harten Schnitt für die eAU im Juli, Dr. Fuhrmann?
30:52
30:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:52
Dr. Florian Fuhrmann über den Stand des eAU-Verfahrens und Tipps für Praxen. Gibt es einen harten Schnitt? Immer wieder fragen Vertragsärztinnen und Vertragsärzte in unserer Redaktion nach, ob der Startzeitpunkt für die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) am 1. Juli 2022 steht und welche Konsequenzen es hätte, wenn sie technisch no…
A
Aktuelle Interviews


1
Drohende Hungerkrise: Sind unsere Qualitätsstandards zu streng? Dr. Bettina Rudloff, Stiftung Wissenschaft und Politik
10:02
10:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:02
Weizen ist derzeit sehr, sehr wertvoll - der Preis ist auf ein Rekordhoch gestiegen und manche Länder, wie Indien, haben schon einen Exportstopp verhängt, damit sie im eigenen Land genug davon haben. Doch es gibt viele Länder, in Afrika oder auch in Asien, die sind auf diesen Weizen angewiesen. Wir in Deutschland haben für unseren Bedarf genug Weiz…
Der Grünen-Gesundheitsexperte Janosch Dahmen hält die Ausrichtung des Oktoberfestes in München für unvernünftig "Ich bin mir nicht sicher, ob es klug und richtig ist (...), jetzt schon Versprechen auszusprechen, dass große Menschenansammlungen im Herbst auf jeden Fall wieder möglich sein sollen".Von Franziska Eder
A
Aktuelle Interviews


1
Resilienz durch Verzicht: Autorin Greta Taubert über ihr Leben außerhalb der Konsumkultur
12:12
12:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:12
Die Autorin und Journalistin Greta Taubert hat gelernt zu verzichten. Ein Jahr lang versuchte sie, autark zu leben und sie hat diesen Versuch in ihrem Buch "Apokalypse jetzt!" dokumentiert.Von Cosima Weiske
Der stellvertretende CDU-Vorsitzende Carsten Linnemann hat Gemeinsamkeiten seiner Partei mit den Grünen hervorgehoben. "Man sieht ja bei den Grünen, dass man in der Realität angekommen ist", so Linnemann. "Wenn ich Frau Baerbock und Herrn Habeck sehe, dann sage ich neidfrei, die machen das gut".Von Franziska Eder
Der frühere Landesvorsitzende der FDP Bayern, Daniel Föst, sieht das schlechte Abschneiden seiner Partei bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen als Signal für eine gründliche Ursachenanalyse: "(...) wir müssen auch darüber reden, ob das Profil der FDP innerhalb der Ampel genau das ist, was unsere Wähler anspricht."…
A
Aktuelle Interviews


Kevin Kühnert sieht nach dem Sieg der CDU bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen keinen Automatismus, dass der Regierungsbildungsauftrag bei Hendrik Wüst liegt. Kühnert räumte aber auch ein, dass das Abschneiden der SPD nicht zufriedenstellend sei: "Wir sind unter unseren, auch eigenen Erwartungen geblieben".…
Kristina Hänel war wegen Informationen zu Schwangerschaftsabbrüchen auf ihrer Homepage zu einer Geldstrafe verurteilt worden. Sie zog bis vor das Bundesverfassungsgericht. Hänel kritisiert "wie schwierig es in manchen Gegenden in Deutschland ist, an Adressen und Informationen zu kommen."Von Christoph Peerenboom
A
Aktuelle Interviews


1
Aktionsplan, um Pflegefachpersonal zu bekommen und zu halten: Dr. Axel Fischer, Geschäftsführung "München Klinik"
15:40
15:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:40
Es gibt knapp 13.000 offene Stellen für Fachkräfte in der Krankenpflege, laut Bundesagentur für Arbeit. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft geht von einer doppelt so hohen Zahl aus, weil wohl viele unbesetzte Stellen gar nicht gemeldet werden. Der Mangel zeigt sich alleine daran, dass deutschlandweit Stationen in Kliniken geschlossen sind, weil eb…
Ä
ÄrzteTag


1
„Persönlich bleiben – digital werden“: Wie kriegen die Hausärzte das hin, Dr. Beier?
16:54
16:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:54
Hausärzte-Landeschef über Digitalisierung und Weiterentwicklung der Hausarztzentrierten Versorgung. Digitalisierung, Weiterentwicklung der Hausarztzentrierten Versorgung, Folgen der Pandemie für die Praxen, Vorbereitung des Deutschen Ärztetages in Bremen: Die Delegierten des Bayerischen Hausärztetags, der mit dem Nachwuchstag an diesem Donnerstag e…
Bei dem Probealarm in Bayern soll geprüft werden ob Sirenen und Warn-Apps funktionieren. Für Bayerns Innenminister Herrmann sind beide Warnsysteme dringend notwendig: "Apps sind gut (...) aber die Katastrophe im Ahrtal hat gezeigt, dass so etwas auch nachts um 2 passieren kann, wo Leute nicht mehr auf ihr Handy schauen. Deshalb ist es dringend notw…
Ob bei der Versenkung des russ. Kriegsschiffs Moskwa oder der Enttarnung von Spionen: Informationen von ausländ. Geheimdiensten sollen ein wichtiger Faktor für die Ukraine im Krieg gegen Russland sein. Welche Rolle spielen sie wirklich? Und warum geht es dabei auch um Desinformation und öffentliche Wahrnehmung? Ein Gespräch mit dem Experten für Sic…
A
Aktuelle Interviews


1
Corona-Lage: Prof. Bernd Salzberger, Universitätsklinikum Regensburg, Vorsitzender der Gesellschaft für Infektiologie
7:56
Der Infektiologe Professor Bernd Salzberger geht angesichts sinkender Corona-Zahlen zuversichtlich in die kommenden Wochen: "Gelassener auf jeden Fall als im Winter. Unsere Stationen leeren sich."Von Christoph Peerenboom
A
Aktuelle Interviews


1
Baumfällungen in Städten: Daniela Antoni, Baumsachverständige, Forstwissenschaftlerin und Waldökologin
6:17
In den Städten müssen Bäume oft gefällt werden, sei es für Bauvorhaben oder aus Gründen der Sicherheit. Ersatzpflanzungen sollen nach Beendigung der Maßnahmen den Baum ersetzen. Laut Antoni kann man annehmen, dass aus ungefähr 70 Prozent der Nachpflanzungen in Deutschland kein "Zukunftsbaum" wird. Es sei ganz häufig, dass so ein Jungbaum gesetzt we…
A
Aktuelle Interviews


1
Landtagswahl in Schleswig-Holstein: Konstantin von Notz, stellvertretender Vorsitzender der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen
8:02
Konstantin von Notz sieht seine Partei nach der Landtagswahl in Schleswig-Holstein in einer guten Ausgangsposition für Gespräche mit dem Wahlsieger CDU von Ministerpräsident Daniel Günther: "Jetzt liegt die Verantwortung bei ihm und der CDU Schleswig-Holstein. Wir gehen mit unserem Ergebnis aufgeschlossen und selbstbewusst in diese Gespräche."…
A
Aktuelle Interviews


1
Abhängigkeit von China: Prof. Dr. Markus Taube, Lehrstuhl für Ostasienwirtschaft /China der Universität Duisburg-Essen
8:29
Hat sich Deutschland zu abhängig von China gemacht? Die Wirtschaftsbeziehungen sind dicht gewebt. Dringend benötigte Rohstoffe wie Magnesium, Lithium und Silizium kommen fast ausschließlich von dort. Aber die Lieferketten sind brüchig, und es gibt deutliche politische Bedenken.Von Tanja Zieger
Nach Abschluss der Jahreskonferenz der Finanzminister der Länder in Nürnberg äußerte sich Füracker unzufrieden mit dem Entlastungspaket Zwei des Bundes: "Wir wollten eine schnelle Entlastung durch Steuersenkungen und nicht eine langsame Entlastung kompliziert."Von Birgit Harprath
Ä
ÄrzteTag


1
Wie hilft der Verein peri Opfern einer Zwangsehe, Frau Serap Çileli?
22:33
22:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:33
Engagement für das Recht junger Muslima auf Selbstbestimmung. Sie leben in Sorge vor einer Zwangsheirat mit einem Mann, den sie nicht lieben, sie werden gedemütigt, verachtet, körperlich misshandelt: Junge, meist muslimische Frauen mit Migrationshintergrund, werden mitten in Deutschland Opfer eines immer noch streng patriarchalischen Rollenverständ…
A
Aktuelle Interviews


Zum heutigen Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung: Braucht es einen EU-Behindertenbeauftragten? Und: Hatte Corona besondere Auswirkungen auf die Politik für Menschen mit Behinderung?Von Mathias Knappe
Deutschland ist ein reiches Land - und trotzdem sind rund 2,8 Millionen Kinder von Armut betroffen. Das heißt, dass ihre Familien weniger als 60 Prozent des Geldes zur Verfügung haben, das Haushalte insgesamt im Schnitt ausgeben können. Eine Kindergrundsicherung könnte helfen.Von Mathias Knappe
A
Aktuelle Interviews


1
Importstopp für russisches Öl: Jörg Steinbach, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie in Brandenburg (SPD)
7:57
Jörg Steinbach zeigt sich erleichtert darüber, dass das Ölembargo der EU erst in einem halben Jahr in Kraft tritt: "Ich hätte drastisch was dagegen gehabt, wenn das jetzt auf Tagesabstand wirksam geworden wäre, weil es sind noch genug offene Fragen."Von Susanne Rohrer
A
Aktuelle Interviews


1
Tag der Presssefreiheit: Dr.Susanne Glass, stellvertretende Redaktionsleiterin der BR Redaktion Ausland und politischer Hintergrund
12:50
12:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:50
Die Wahrheit kreativ auszulegen ist schon immer die Kunst der Kriegspropaganda gewesen. Aber es gibt auch subtilere Methoden,die Freiheit der Berichterstattung zu beschneiden. Zum heutigen Internationalen Tag der Pressefreiheit blickt das Notizbuch in den Nahen Osten, gemeinsam mit Dr. Susanne Glass, stellvertretende Redaktionsleiterin der BR Redak…
Der EVP-Fraktionschef im EU-Parlament, Manfred Weber (CSU), hat Unverständnis darüber geäußert, dass Bundeskanzler Scholz weiterhin nicht nach Kiew reisen will. Im BR-Interview betonte Weber außerdem, dass er für ein Öl-Embargo gegen Russland sei.Von Susanne Rohrer
A
Aktuelle Interviews


Am 29. April 1945 hat die US-Army das Konzentrationslager Dachau befreit. 77 Jahre sind seitdem vergangen, und trotzdem wissen selbst Geschichtsinteressierte noch längst nicht alles über das Leben im Lager. Wussten Sie beispielsweise, dass Angehörige von Gefangenen zu Besuch ins KZ kommen durften? Kerstin Schwenke leitet die Bildungsabteilung der G…
E
Evidenz-Update mit DEGAM-Präsident Martin Scherer


1
Die Herzkreislauf-Polypille – wirklich eine Magic Bullet?
33:32
33:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:32
Über den TRIUMPH-Trial Schon vor vielen Jahren hatten Wissenschaftler die Idee, verschiedene Wirkstoffe in einer Fertigarznei zu vereinen, die gegen diverse metabolische Risiken wirken sollen. Eine Arbeit aus dem Jahr 2003 hat für eine mögliche Formulierung eine exorbitante relative Risikoreduktion von 88 Prozent für kardiale ischämische Ereignisse…
Ä
ÄrzteTag


1
BDI-Präsidentin zum Ärztemangel: Lauterbach muss in Reformmodus schalten
22:05
22:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:05
Christine Neumann-Grutzeck über Perspektiven für junge Ärzte Die Pandemie ist nicht vorbei. Dennoch müssen wir langsam aus dem Krisenmodus heraus, sagt Christine Neumann-Grutzeck. Vor allem junge Ärztinnen und Ärzte brauchen dringend die Perspektive, dass sich ihre Arbeitsbedingungen nach zwei Jahren Pandemie verbessern, so die Präsidentin des Beru…
A
Aktuelle Interviews


Ab Montag gilt in Bayern keine Corona-Schnelltest und Maskenpflicht mehr in Kitas und Schulen. Was bedeutet das für die Familien? Selbst zuhause testen?Von Ulrike Ostner
Markus Söder hat die gelockerte 10H-Regel in Bayern zum Mindestabstand für Windkraftanlagen gegen Kritik verteidigt. "Wir werden rund 800 Windräder auf den Weg bringen", so Söder.Von Stefan Kreutzer