Willkommen auf dem Podcast-Kanal der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES). Viel Spaß beim Anhören. Über uns: Wir setzen uns für eine freie und solidarische Gesellschaft, eine lebendige und starke Demokratie, für gute Arbeit und für einen vorsorgenden Sozialstaat sowie internationale Verantwortung ein. www.fes.de/podcast
Wer trifft sich regelmäßig im „Gasthof zum Kaiser Friedrich“ im Schnoor und warum? Wer zieht in Bremen im Hintergrund die Strippen? Und wer stemmt sich dagegen? Worüber wird im Rathaus und drum herum geschnackt? Um aktuelle bremische Politik dreht sich der neue Podcast des WESER-KURIER namens „Hinten links im Kaiser Friedrich“ von und mit Silke Hellwig und Wigbert Gerling, immer sonnabends auf www.weser-kurier.de und den gängigen Streaming-Plattformen.
Wir bauen die Brücke zwischen Management und Politik: Im Managerkreis der Friedrich-Ebert-Stiftung bringen sich Unternehmer_innen und aktive Führungskräfte mit ihren Erfahrungen in die wirtschaftspolitische Debatte ein. © Friedrich-Ebert-Stiftung
Bildung, Technologie & Open Education mit Markus Deimann und Christian Friedrich
Studentennetz hautnah
Jay & Gofi erklären die Welt
Geocaching Podcast
Streitbar ist der liberale Debattenpodcast der Friedrich-Naumann-Stiftung. Wir bringen Expertinnen und Experten aus Politik, Wirtschaft & Gesellschaft zusammen, streiten lösungsorientiert und liefern Antworten auf die große Frage unserer Zeit: „Wie wollen wir leben?“
Wir labern über lustige Themen aus dem Alltag
Mehr Wissen über die digitale Welt. Experten des Hasso-Plattner-Instituts sprechen verständlich über digitale Entwicklungen und Trends, über Chancen und Risiken der Digitalisierung. Jede Sendung widmet sich einem gesellschaftlich relevanten Thema: Von der Macht der Künstlichen Intelligenz über die Blockchain bis zu Hetze in den sozialen Medien.
Wir sind Indie-Entwickler die über Spiele reden.
Der podcast zur Ausstellung im Landesmuseum Natur und Mensch in Oldenburg, produziert von audio Konzept (www.audio-konzept.de)
Die Räuber ist der Titel des ersten veröffentlichten Dramas von Friedrich Schiller. Das Werk, das zunächst nicht als Bühnenstück, sondern als Lesedrama vorgesehen war (siehe unterdrückte Vorrede), sorgte für nationales Aufsehen im Literaturbetrieb und machte Schiller schlagartig berühmt.Enthält die Besprechung "Die Räuber. Ein Schauspiel von Friedrich Schiller. 1782", und den "Anhang über die Vorstellung der Räuber" im Wirtembergischen Repertorium 1782, beide von Schiller anonym verfaßt. Der ...
Diese kleine Schrift ist eine grosse Kriegserklärung; und was das Aushorchen von Götzen anbetrifft, so sind es dies Mal keine Zeitgötzen, sondern ewige Götzen, an die hier mit dem Hammer wie mit einer Stimmgabel gerührt wird, – es giebt überhaupt keine älteren, keine überzeugteren, keine aufgeblaseneren Götzen… Auch keine hohleren… Das hindert nicht, dass sie die geglaubtesten sind; auch sagt man, zumal im vornehmsten Falle, durchaus nicht Götze…(aus Friedrich Nietzsches Vorwort zur Götzendä ...
Seit fünf Jahren erzählen sich die Historiker Daniel Meßner und Richard Hemmer Woche für Woche eine Geschichte aus der Geschichte. Das Besondere daran: der eine weiß nie, was der andere ihm erzählen wird. Dabei geht es um vergessene Ereignisse, außergewöhnliche Persönlichkeiten und überraschende Zusammenhänge der Geschichte aus allen Epochen.
Das Christliche Zentrum Posthof in Arbon lädt Sie herzlich zum Hören der Gottesdienstpredigten ein und freut sich, wenn Sie persönlich dabei sind, falls Sie in der Nähe von Arbon sind. Weitere Infos unter www.czp.ch
In meinem Podcast zeige ich euch wie ich und andere Gamer Videospiele spielen. Macht mit und filmt euch beim Videospielen, stellt das Video auf
B
Braut von Messina oder die feindlichen Brüder - Ein Trauerspiel mit Chören, Die by Friedrich Schiller (1759 - 1805)

1
Braut von Messina oder die feindlichen Brüder - Ein Trauerspiel mit Chören, Die by Friedrich Schiller (1759 - 1805)
Die Braut von Messina oder die feindlichen Brüder ist ein Drama von Friedrich Schiller, dem der Autor die Gattungskennzeichnung „Ein Trauerspiel mit Chören“ gegeben hat. (Zusammenfassung von Wikipedia) Sektion 00 - Über den Gebrauch des Chors in der TragödieSektionen 01 - 11 - Ein Trauerspiel mit Chören
W
Wrack, Das by Friedrich Gerstäcker (1816 - 1872)

Nördlich von Australien, um 1840. Während einer Reise von Sidney nach Singapur sichtet die Mannschaft des Segelschiffes Betsy Ann auf den Klippen des Great Barrier Reef ein Wrack. Die Bark scheint menschenleer zu sein, doch als einige Männer der Betsy Ann zu dem Wrack hinüberrudern, finden sie dort einen rätselhaften Einsiedler vor. Blutspuren deuten auf einen Kampf an Bord hin, und den Seeleuten wird bald klar, dass hier ein Verbrechen geschehen ist. Aber was genau ist passiert, und welche ...
Jeden Dienstag das Neueste aus Kino, Serien und Fernsehen. Im Podcast zur Sendung Eine Stunde Film auf Deutschlandfunk Nova.
Der legendäre Nachbarschaftsstreit setzt sich bis heute fort: Preußenkönig Friedrich II. gegen den Müller von Sanssouci. Immer dienstags kriegen sich die beiden bei Antenne Brandenburg in die Haare.
Im Finanzrocker-Podcast erfährst Du alles darüber, wie Du individuell Vermögen aufbaust und deinen eigenen Soundtrack für Finanzen und Freiheit komponierst. Inspirierende Privatanleger, finanziell freie Menschen, erfolgreiche Unternehmer oder Leute aus der Finanzbranche geben dir viele Einblicke und Tipps rund um die Themen Vermögen aufbauen, Geld anlegen, Immobilien oder Humankapital. Um für ein bisschen Abwechslung zu sorgen, gibt es alle zwei Monate mein Mixtape des Monats. Hier lernst Bl ...
Der Metapodcast zu Konferenz 28
Tom Beck, Friedrich Mücke, Heike Makatsch und Markus Goller sprechen im Apple Store, Kurfürstendamm über ihre neue turbulente, wild-romantische Weihnachtskomödie Alles ist Liebe.
D
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke


Ob Vivaldis "Jahreszeiten", Mozarts "Requiem" oder Gershwins "Rhapsody in Blue": Wir stellen Ihnen die Meisterwerke der klassischen Musik vor. Jeden Dienstag um 19.05 Uhr präsentiert Ihnen BR-KLASSIK ein neues Starkes Stück, ergänzt durch Informationen und Anekdoten zum Komponisten.
Iphigenie in Aulis übersetzt aus dem Euripides von Friedrich von Schiller. Die Gesinnungen in diesem Stücke sind groß und edel, die Handlung wichtig und erhaben, die Mittel dazu glücklich gewählt und geordnet. (aus den Anmerkungen von Schiller)
Die Ereignisse der Woche im Satire und Comedy Remix, bissig, intelligent und komisch. WDR 2 Zugabe Pur wird präsentiert von dem erfolgreichen Satire-Duo Onkel Fisch alias Adrian Engels und Markus Riedinger.
Weil's eh schon Powidl ist.
Der Podcast zum Wegträumen und Wachwerden: Krimis und Klassiker, Literatur und Pop als Download. Alles in einer Box.
Ob Staatsgründung oder Machtverfall, Lebensdaten großer Frauen und Männer, Wendepunkte der Menschheitsgeschichte, Friedensverträge und Katastrophen, Erfindungen und Entdeckungen - im ZeitZeichen wird Geschichte lebendig.
Johann Carl Friedrich Gauß (* 30. April 1777 in Braunschweig, † 23. Februar 1855 in Göttingen) gilt als einer der bedeutendsten Mathematiker (Princeps mathematicorum). Er leistete wesentliche Beiträge auf vielen Gebieten, unter anderem der Zahlentheorie, Algebra, Geodäsie, Astronomie, Statistik, Analysis, nicht-euklidische Geometrie, Geophysik, Magnetismus, Elektrizität, Telegrafie und Elektrostatik. Sein magnum opus, Disquisitiones Arithmeticae, vollendete er 1798 im Alter von 21 Jahren. Di ...
Hagen und Dominic erklären, kommentieren und verbessern die Welt
W
Wilhelm Tell by Friedrich Schiller (1759 - 1805)

Wilhelm Tell ist das letzte fertiggestellte Drama Friedrich von Schillers. Er schloss es 1804 ab. Das Drama nimmt den Stoff des Schweizer Nationalmythos um Wilhelm Tell und den Rütlischwur auf. (Zusammenfassung von Wikipedia) Internet Archive: weitere gemeinfreie redaer Schiller Aufnahmen
Dieser Podcast enthält Ausführungen zu den Themen IT Projektmanagement und Testmanagement.
Synthesizer und Persönlichkeiten Jeden Samstag 16-18 Uhr auf Radio RaBe
Diese kleine Schrift ist eine grosse Kriegserklärung; und was das Aushorchen von Götzen anbetrifft, so sind es dies Mal keine Zeitgötzen, sondern ewige Götzen, an die hier mit dem Hammer wie mit einer Stimmgabel gerührt wird, - es giebt überhaupt keine älteren, keine überzeugteren, keine aufgeblaseneren Götzen... Auch keine hohleren... Das hindert nicht, dass sie die geglaubtesten sind; auch sagt man, zumal im vornehmsten Falle, durchaus nicht Götze... (aus Friedrich Nietzsches Vorwort zur G ...
Vorträge herausragender Expert*innen, die in Akademien und Bildungswerken Glaube und Welt hinterfragen und erklären. Diese Reihe hören Sie sonntags um 19h im DOMRADIO und hier jederzeit als Podcast.
Die Jungfrau von Orleans ist ein Drama von Friedrich Schiller. Es nimmt den Stoff um die französische Heilige Johanna von Orléans auf. (Zusammenfassung von Wikipedia)
Vodkadeals ist ein Podcast, der sich (meistens) weder mit Alkohol noch mit Schnäppchen auseinandersetzt, aber einen so geilen Namen hat, dass ihr einfach draufklicken musstet, ihr kleinen Konsumschlampen! Zehn Jahre nachdem Friedrich und Max gemeinsam die Schule durchlitten haben, treffen sie sich jetzt wieder. Irgendwo zwischen genervt, verzweifelt und hoffnungsvoll diskutieren sie über Erlebnisse, Eindrücke, Erfahrungen, aber auch ethische, moralische und philosophische Grundfragen. Seid d ...
Zündfunk
Friedrich Kautz, aka Prinz Pi ist seit über 15 Jahren eine feste Größe in der deutschen Raplandschaft. Mit seinem neuen Album Im Westen Nix Neues beweißt er ein weiteres Mal Talent und Mut sein Herz auf den Tisch zu legen und es nicht hinter Machoposen zu verbergen. Blicke mit Prinz Pi in sein musikalisches Tagebuch.
Die Huldigung der Künste ist ein dramatisches Gedicht von Friedrich Schiller. Es ist das letzte dramatische Werk Schillers. (Zusammenfassung von Wikipedia)
In der Bamberger Psychokalypse besprechen die Psychologen Niklas Döbler, Claus-Christian Carbon (CCC) und Marius Raab Aktuelles und Klassisches aus der psychologischen Wissenschaft. Alle drei Reiter forschen an der Otto-Friedrich Universität Bamberg. Zusammen wollen sie neue Fragen aufwerfen, alte beantworten, aber vor allem: sich zusammen mit den Hörer:innen in den unendlichen Weiten des menschlichen Geistes verlieren. Immer mit dabei sind die Leidenschaft für die Psychologie und ihre Anwen ...
Ein Podcast von Freunden für Freunde. Selten war es einfacher ein Gespräch zweier Freunde zuzuhören, ohne dabei sein zu müssen oder nur ein Wort zu sagen. Alle zwei Wochen setzte ich mich, Jan Borges, mit einem Freund oder einer Freundin vor ein Mikro und nehme die großen und kleinen Hürden des Erwachsenwerdens unter die Lupe.
Der Audio Podcast der HOOU@HAW Moderation: Christian Friedrich & Nicola Wessinghage
B
Bölz no eis


1
100 Jahre Friedrich Dürrenmatt
1:59:54
1:59:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:59:54
"Sacht ma, Majestät… Warum dürfen die denn im Saarland allet uffmachen und wir nich?" -"Nun, Müller… ich vermute, dem Virus geht’s nicht anders als den meisten Deutschen und den Franzosen – es will mit den Saarländern einfach nichts zu tun haben!"
H
Hinten links im Kaiser Friedrich


1
Folge 63: Ein Gespräch mit fast 60 Jahren CDU – Bernd Neumann
54:37
54:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:37
"Hinten links im Kaiser Friedrich" findet coronabedingt dieses Mal wieder per Online-Schalte statt Nur wenige Bremer haben auf Bundesebene eine solche Karriere gemacht wie Bernd Neumann. Schon die Schilderung seines Lebenslaufs nimmt deutlich mehr Zeit in Anspruch als der anderer Gäste. Der ehemalige Kulturstaatsminister plaudert übers Golfen und d…
F
Friedrich-Ebert-Stiftung

1
21 | Neustart 2021 – Thüringer Perspektiven mit Medine Yilmaz
28:05
28:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:05
In dieser Folge ist das Multitalent Medine Yilmaz zu Gast bei Simone Rieth. Sie ist Konferenzdolmetscherin, ehrenamtlich tätig und spricht hier über ihre Erlebnisse als Gastronomin in Zeiten von Corona. Moderatorin: Simone RiethVon Friedrich-Ebert-Stiftung
Z
Zündfunk


1
Die Utopie der Woche: Afrofuturismus - in Musik, Kultur und Gesellschaft / Friedrich oder Simone? Über den Wert männlicher und weiblicher Vornamen. / Das neue Album von Damon Locks
54:44
54:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:44
Von BAYERN 2
S
Streitbar – Der liberale Debattenpodcast der Friedrich-Naumann-Stiftung


1
Streitbar Extra mit Susanne Spahn - Russische Staatsmedien in Deutschland: Andere Perspektive oder Propagandawaffe?
38:27
38:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:27
Der liberale Debattenpodcast der Friedrich-Naumann-StiftungDie russische Regierung investiert immer größere Summen in den internationalen "Informationskrieg". Was verspricht sich der Kreml davon? Warum ist Deutschland einer der Hauptwirkungskreise? Mit welchen Mitteln arbeiten RT, Sputnik oder Ruptly? Und welche Gefahren bringen diese Entwicklungen…
N
Neuland


1
Informatik studieren: Passt das zu mir? Gespräch mit Prof. Dr. Tobias Friedrich und den HPI-Studierenden Laura Meister und Finn Klein
20:03
20:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:03
Das Klischee des einsamen Nerds vor dem Computer stimmt schon lange nicht mehr. Warum Informatikstudierende kreative IT-Superhelden sind, darüber sprechen HPI-Studiendekan Prof. Tobias Friedrich und die Studierenden Laura Meister und Finn Klein.Von Experten des Hasso-Plattner-Instituts und Moderator Leon Stebe
W
WDR ZeitZeichen


1
Friedrich der Große erlässt den Kartoffelbefehl (am 24.03.1756)
14:55
14:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:55
Friedrich der Große liebte Kartoffeln: Weniger für sich, um so mehr für seine Untertanen. Immer wieder versuchte er, die Kartoffel unters Volk zu bringen: Mit Tricks, durch Predigten - und in Befehlen. Autor: Thomas KlugVon Thomas Klug
W
WDR ZeitZeichen


1
Gesetz zur Bekämpfung gefährlicher Hunde (12.04.2001)
14:41
14:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:41
Als im Jahr 2000 ein Kind durch die Beißattacke von Kampfhunden stirbt, fühlt sich die Politik zum Handeln genötigt. Am 12. April 2001 beschließt der Bundestag das Gesetz zur Bekämpfung gefährlicher Hunde. Autorin: Daniela WakoniggVon Daniela Wakonigg
K
Kopfhörer


1
Dr. Gunther Fleischer: Die Bibel als Trost- und Hilfebuch in schwerer Zeit
59:08
59:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:08
"Gott hat uns nicht verlassen und wird es auch in Zukunft nicht tun." - Bibelwissenschaftlicher Blick auf die Krisen vergangener Zeiten und inwieweit daraus Trost und Hilfe für heute erwachsen können.
B
Bölz no eis


1
50 Jahre Frauenstimm- und Wahlrecht: Hommage 2021
1:59:57
1:59:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:59:57
Dr. Franziska Rogger von der Aktion Hommage 2021 erzählt über die Geschichte der Schweizer Frauen, und wie sie zum Stimm- und Wahlrecht gelangt sind.
H
Hossa Talk


1
#167 Hinterm Schmerz liegt die Freiheit - Ein Motivationstrainer unter Druck (m. Lutz Langhoff)
1:51:13
1:51:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:51:13
Was passiert, wenn ausgerechnet ein Motivationstrainer von einem Albtraum in den nächsten schlittert? Wie kann jemand andere ermutigen, der selbst durch die Hölle geht? Lutz Langhoff macht diese Erfahrung. Früher als beliebter Kleinkünstler und Evangelist in christlichen Kreisen unterwegs, arbeitet er heute als jemand, der anderen zum geschäftliche…
W
WDR ZeitZeichen


1
Auguste Victoria, letzte dt. Kaiserin (Todestag, 11.04.1921)
14:58
14:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:58
Darf sie oder darf sie nicht? Monatelang wurde beraten. Dann entschied das Gutachten eines Leipziger Juraprofessors: Auguste Viktoria von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg darf Friedrich Wilhelm von Preußen heiraten, obwohl sie drei Monate älter ist als der Bräutigam und nicht ganz ebenbürtig, darum ging ja der Streit. Sie hatte, oh Schand…
Z
Zündfunk


1
Zwischen Fern- und Heimweh - meine Begegnung mit dem deutsch-iranischen Musiker Malakoff Kowalski
55:27
55:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:27
Er ist schwer einzuordnen: E- oder U-Musiker? Soundtracks oder cinemaskopische Musik ohne Leinwand? Und dazu ein ziemlich bewegtes Leben: Der Musiker und Komponist Malakoff Kowalski wurde 1979, im Jahr der Islamischen Revolution, als Sohn iranischer Eltern in Boston geboren und ist in Hamburg aufgewachsen. Shahrzad Osterer hat ihn für den Zündfunk …
S
Selbe Welle


1
#05 | Stephan Becker - »Seit Tag 1 habe ich mich gegen jedes Lehrer-Klischee gewehrt«
1:39:20
1:39:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:39:20
Ladies and Gentlemen! Willkommen zu Folge 5 der Spezial-Reihe. Kommen Sie ruhig näher. Popcorn gibt's dahinten. Heute mit Stephan Becker - Jans ehemaligen Chemielehrer. Mittlerweile hat der eine jegliches Verständnis von chemischen Formeln vergessen und der andere einen Chemie-YouTube Kanal und jetzt auch einen Podcast. Raten Sie mal wer hier wer i…
W
WDR ZeitZeichen


1
Niederlande legalisieren aktive Sterbehilfe (10.04.2001)
15:00
15:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:00
"Sterben To Go". "Tod auf Rezept". "Schierlingsbecher vom Herrn Doktor". Als die Niederlande heute vor 20 Jahren über das Recht auf Sterbehilfe entschieden, waren das noch die sachlichsten Schlagzeilen in den Medien. Autorin: Andrea KathVon Andrea Kath
Z
Zündfunk


1
Corona-Tagebuch: Darf es mir gut gehen, wenn es anderen so schlecht geht? / "Extended": Modeselektor im Interview / Verschwinden in Mexiko / Topp Träxx: Redaktionshitparade im April
1:50:21
1:50:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:50:21
Von BAYERN 2
W
WDR 2 Zugabe Pur


1
Über sieben Lockdowns musst Du gehen
29:40
29:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:40
Und zwar mit Onkel Fisch und der Zugabe. Anders als die kleinkrämerische Politik stellt sich das Moderatoren-Duo den großen Fragen dieser Zeit, präsentiert glasklare Strategie-Schnelltests, klärt das Sofa-Gate und macht endlich mal ne ordentlich PR für Astra Zeneca. Nicht lange gefackelt wird auch bei der Regierungszeit für Forever-Young-Präsident …
W
WDR ZeitZeichen


1
Charles Baudelaire, frz. Dichter (Geburtstag, 09.04.1821)
14:46
14:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:46
Obwohl er traditionelle, strenge Vers- und Strophenformen bevorzugte, gilt Charles Baudelaire als Begründer der modernen Lyrik. Denn er spiegelte in seinen Gedichten die Hässlichkeit des Großstadtlebens und kritisierte den Fortschrittsoptimismus. Autor: Christoph VormwegVon Christoph Vormweg
D
Die Bamberger Psychokalypse


1
Kapitel 11, Vers 1: Fernsehserien
1:02:46
1:02:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:46
Das Medium ist die Botschaft Kottan ermittelt: https://www.imdb.com/title/tt0083438/ Buffy: https://www.imdb.com/title/tt0118276 Wichtige Hinweise Die Bamberger Psychokalypse: Podcast zu wissenschaftlichen und methodischen Inhalten der Psychologie Verantwortlich für den Inhalt: Prof. Dr. Claus-Christian Carbon Nürnberger Straße 112d D-96050 Bamberg…
Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von James Mallaham Cain. Frank Chambers, ein junger, gutaussehender Vagabund mit leicht krimineller Vergangenheit, ist völlig abgebrannt, als er zufällig in Nick Papadakis "Twin Oaks Tavern" landet. Als Nick ihm einen Job als Mechaniker für seine neben der Kneipe gelegene Tankstelle anbietet, zögert Frank noch.…
Z
Zündfunk


1
Eurotrash im Faserland. Christian Kracht auf der Suche nach sich selbst / Studierende aus Myanmar in Deutschland und ihre Rolle bei den Protesten
54:54
54:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:54
Von BAYERN 2
W
WDR ZeitZeichen


1
Elisha Otis, amerik. Erfinder; Aufzug (Todestag, 08.04.1861)
14:53
14:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:53
Die Angst vor dem Absturz ist so alt wie die Idee des Aufzugs. Dementsprechend groß muss der Schrecken der Zuschauer auf der Weltausstellung in New York 1854 sein. Eine Axt durchtrennt absichtlich das Tragseil einer Plattform, auf der in schwindelerregender Höhe der Zirkuspionier P.T. Barnum steht. Mensch und Plattform drohen in die Tiefe zu stürze…
Hörspielserie nach dem gleichnamigen Roman von John Steinbeck. Folge 16: Aron ist als Soldat in den Ersten Weltkrieg gezogen. Adam trifft der Schlag. Cal droht unter der Schuld zu zerbrechen. Produktion: NDR 2021. Alle Informationen zu Cast und Mitwirkenden finden Sie unter: www.ndr.de/jenseitsvoneden INHALT: Cal sitzt verkatert in seinem Zimmer un…
Hörspielserie nach dem gleichnamigen Roman von John Steinbeck. Folge 15: Cal übergibt Adam das Geschenk, doch dieser schlägt das dreckige Geld aus. Zornig führt Cal seinen Bruder ins Bordell. Produktion: NDR 2021. Alle Informationen zu Cast und Mitwirkenden finden Sie unter: www.ndr.de/jenseitsvoneden INHALT: Der Erste Weltkrieg stürzt Europa ins V…
Hörspielserie nach dem gleichnamigen Roman von John Steinbeck. Folge 14: Ist das Böse erblich? Caleb will das nicht wahrhaben! Er geht ein Geschäft ein, um dem Vater die Schulden zu ersetzen. Produktion: NDR 2021. Alle Informationen zu Cast und Mitwirkenden finden Sie unter: www.ndr.de/jenseitsvoneden INHALT: Acht Montage folgt Caleb seiner Mutter …
Hörspielserie nach dem gleichnamigen Roman von John Steinbeck. Folge 13: Adam verzockt sich! Während Aron den Spott kaum ertragen kann, treibt sich Caleb nachts herum und findet sie: Kate. Produktion: NDR 2021. Alle Informationen zu Cast und Mitwirkenden finden Sie unter: www.ndr.de/jenseitsvoneden INHALT: Die Nachricht von einem aus dem sibirische…
Hörspielserie nach dem gleichnamigen Roman von John Steinbeck. Folge 12: Adam kauft das Haus von Dessie Hamilton in Salinas. Der Beginn eines tragischen, letzten Kapitels für die Hamiltons. Produktion: NDR 2021. Alle Informationen zu Cast und Mitwirkenden finden Sie unter: www.ndr.de/jenseitsvoneden INHALT: Adam will seinen Kindern eine gehobene Sc…
Hörspielserie nach dem gleichnamigen Roman von John Steinbeck. Folge 11: Charles hinterlässt ein Testament mit Sprengkraft. Caleb lauscht an der Tür und erfährt die Wahrheit über seine Mutter. Produktion: NDR 2021. Alle Informationen zu Cast und Mitwirkenden finden Sie unter: www.ndr.de/jenseitsvoneden INHALT: "Lieber Bruder Charles, Du wirst ersta…
Hörspielserie nach dem gleichnamigen Roman von John Steinbeck. Folge 10: Jahre vergehen bis sich Adam und Kate gegenübersitzen - in ihrem Bordell. Doch die Mutter seiner Söhne ist entzaubert. Produktion: NDR 2021. Alle Informationen zu Cast und Mitwirkenden finden Sie unter: www.ndr.de/jenseitsvoneden INHALT: Wie von ihm selbst vorhergesehen, kehrt…
Hörspielserie nach dem gleichnamigen Roman von John Steinbeck. Folge 9: Noch einmal besucht Samuel die Trasks. Lee erläutert eine Neuausdeutung des Wortes "Timschal": Die Freiheit der Wahl! Produktion: NDR 2021. Alle Informationen zu Cast und Mitwirkenden finden Sie unter: www.ndr.de/jenseitsvoneden INHALT: In jeder Familie gibt es Licht und Schatt…
Hörspielserie nach dem gleichnamigen Roman von John Steinbeck. Folge 8: Adam vegetiert auf seiner Farm dahin. Sein Koch zieht die Zwillinge auf. Mit einer Bibel will Samuel Ordnung schaffen. Produktion: NDR 2021. Alle Informationen zu Cast und Mitwirkenden finden Sie unter: www.ndr.de/jenseitsvoneden INHALT: Adam ist zwar am Leben, aber nur noch ei…
Hörspielserie nach dem gleichnamigen Roman von John Steinbeck. Folge 7: Cathy lässt alles zurück: Als Kate findet sie bei Faye, einer Puffmutter in Salinas, Unterschlupf und tritt ihr Erbe an. Produktion: NDR 2021. Alle Informationen zu Cast und Mitwirkenden finden Sie unter: www.ndr.de/jenseitsvoneden INHALT: "Die Kirche und das Freudenhaus traten…
Hörspielserie nach dem gleichnamigen Roman von John Steinbeck. Folge 6: Adam ist ein Glückspilz: Er kauft die Bordoni-Ranch nahe King City. Hier will er seiner "Eva" einen Garten Eden erbauen. Produktion: NDR 2021. Alle Informationen zu Cast und Mitwirkenden finden Sie unter: www.ndr.de/jenseitsvoneden INHALT: Das Salinas-Tal wird in den USA landlä…
Hörspielserie nach dem gleichnamigen Roman von John Steinbeck. Folge 5: Adam und Cathy übersiedeln, frisch vermählt, im Jahr 1900 nach Kalifornien. Cathy unternimmt einen Abtreibungsversuch. Produktion: NDR 2021. Alle Informationen zu Cast und Mitwirkenden finden Sie unter: www.ndr.de/jenseitsvoneden INHALT: Erfüllt vom "göttlichen Funken", der dur…
Hörspielserie nach dem gleichnamigen Roman von John Steinbeck. Folge 4: Cathy wird eine Hure. Als ihr Zuhälter Betrug wittert, schlägt er sie halbtot. Die Brüder finden Cathy vor ihrem Haus. Produktion: NDR 2021. Alle Informationen zu Cast und Mitwirkenden finden Sie unter: www.ndr.de/jenseitsvoneden INALT: Cathy heuert bei Mr. Edwards an, einem Zu…
Hörspielserie nach dem gleichnamigen Roman von John Steinbeck. Folge 3: In Massachusetts wächst Cathy heran: Ein Mädchen mit der Gestalt eines Engels, jedoch mit umso teuflischeren Plänen. Produktion: NDR 2021. Alle Informationen zu Cast und Mitwirkenden finden Sie unter: www.ndr.de/jenseitsvoneden INHALT: Während Adam und Charles das mit moralisch…
Hörspielserie nach dem gleichnamigen Roman von John Steinbeck. Folge 2: Charles ist von Eifersucht zerfressen, was Adam fast tötet. Dreizehn Jahre wird es dauern, bis sie sich wiedersehen. Produktion: NDR 2021. Alle Informationen zu Cast und Mitwirkenden finden Sie unter: www.ndr.de/jenseitsvoneden INHALT: Voller Jähzorn prügelt Charles auf Adam ei…
Hörspielserie nach dem gleichnamigen Roman von John Steinbeck. Folge 1: Die Geschichte zweier Familien vom Bürgerkrieg zum Ersten Weltkrieg: John Steinbecks Klassiker als Hörspielserie. Produktion: NDR 2021. Alle Informationen zu Cast und Mitwirkenden finden Sie unter: www.ndr.de/jenseitsvoneden INHALT: Es ist die große amerikanische Familiensaga: …
G
Geschichten aus der Geschichte


1
GAG289: Ein Kreuzzug, der einen ungeahnten Verlauf nahm
44:41
44:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:41
Wir beginnen diese Folge in Venedig. Dort machte sich im Jahr 1202 ein Heer von Kreuzfahrern auf den Weg, um Jerusalem von der Herrschaft Saladins und der Ayyubiden zu befreien. Dieser Vierte Kreuzzug nahm aber einen ganz anderen Verlauf als geplant. Denn die Kreuzritter kamen nicht einmal in die Nähe von Jerusalem. Stattdessen wurde es der erste K…
F
Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit


1
Folge 181: "Investieren in den eigenen Körper ist langfristig enorm wichtig!" - Interview mit Dr. Dominik Dotzauer
1:09:00
1:09:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:00
Über die Psychologie der Veränderung und die Gemeinsamkeiten von Finanzen und Fitness Seit ungefähr drei Jahren steht das Thema Investments in den eigenen Körper auf meiner Themenliste. Ursprünglich kam der Vorschlag von einem Hörer. Als ich vor zwei Jahren Dr. Dominik Dotzauer auf einer Konferenz in Riga kennenlernte, hatten wir schon lose darüber…
W
WDR ZeitZeichen


1
Erster deutscher Podcast-Kongress (am 07.04.2006)
14:11
14:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:11
"The End of Radio (as we know it)" - so hieß einer der ersten Podcasts in den USA. Ein Jahr später, im Jahr 2006, war der Begriff Podcast" dort schon Wort des Jahres. Und seitdem gelten die Vereinigten Staaten wieder einmal als Vorreiter einer neuen Technologie. Das ist eigentlich nicht ganz korrekt. Autorin: Jana Magdanz…
Z
Zündfunk


1
Gesicht zeigen! Oder: Wenn sich Berufsgruppen kollektiv outen / Album der Woche: New Long Leg von Dry Cleaning / Rezo zerstört mal wieder. Diesmal die Corona-Politik von Bund und Ländern
54:58
54:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:58
Von BAYERN 2
E
Eine Stunde Film - Deutschlandfunk Nova


1
Szenenbildner Uli Hanisch und Josef Brandl - Traumwelten aus Pappe
47:16
47:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:16
In Filmen und Serien wie "Babylon Berlin", "Cloud Atlas" oder "Matrix" reisen wir durch Zeit und Welt – brillante Szenenbilder lassen die Traumwelten echt erscheinen. Möglich machen das Set-Designer wie Uli Hanisch und Josef Brandl, die in "Eine Stunde Film" erzählen, wie sie die Traumwelten aus Pappe und Holz erschaffen.…
S
Selbe Welle


1
#04 | Malík Shili - »Ich habe immer schon versucht Storys zu erzählen«
1:33:43
1:33:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:33:43
Welcome back zur 4. Folge der kleinen Kreativreihe! Ich spreche mit Menschen, die eine besondere Hingabe für ihre Arbeit haben und sich wagen, etwas damit anzustellen. Ich konnte mich mit Malík, der selbstständiger Videoproduzent aus Aachen ist, einen Sonntagnachmittag verquatschen. Wir sprachen über die Anfänge, wie sich der Stil entwickelt bis er…