Jede Woche blicken wir auf neue Entwicklungen und Ergebnisse in der deutschen Forschungslandschaft. Überall in Deutschland arbeiten Wissenschaftler daran, die Welt ein wenig besser zu machen. Wir schauen ihnen über die Schulter.
Alle zwei Wochen berichten die Redakteure von pv magazine Deutschland in dem Podcast über aktuelle Themen der Solar- und Batteriespeicherbranche. pv magazine Deutschland veröffentlicht seit zehn Jahren News und Analysen über die Solar- und Batteriespeicherbranche, mit einem täglichen Newsletter und einem vierteljährlichen Print-Magazin. Sie finden pv magazine Deutschland online unter www.pv-magazine.de.
Wir träumen von einer Welt, in der Energie effizient genutzt wird und aus erneuerbaren Quellen stammt. Deshalb produzieren wir diesen Podcast zur deutschen Energiewende, um einen Teil dazu beizutragen, damit dieser Traum in Erfüllung geht. Wir wollen jungen Menschen und allen Interessierten die Möglichkeit geben sich zu den Themen Energiewende, Umweltschutz und Nachhaltigkeit informieren und inspirieren zu lassen. Wir verbringen alle zwei Wochen eine Stunde Zeit mit spannenden Persönlichkeit ...
ITCS Pizzatime steht für Snackable Content mit authentischen Einblicken in die Tech- und IT-Branche und das jede Woche frisch serviert! Seid dabei und lasst Euch inspirieren, wenn wir Brancheninsider aus den verschiedensten Bereichen zu den aktuellsten und spannendsten Tech- und IT-Trends befragen. Wir liefern Euch Tech-Talks, die auch mal über den Tellerrand hinaus schauen dürfen, das Ganze natürlich frei aufs Haus! Werdet Teil der ITCS-Community und folgt uns auf Social Media unter: itcs_c ...
e
enPower - Der Energiewende Podcast


1
#34 Stromnetze - Judith Stute (Fraunhofer IEG)
1:01:51
1:01:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:51
Um mit dem starken Ausbau von Wind- und Solarenergie mithalten zu können muss die Stromnetzinfrastruktur in Deutschland ertüchtigt und ausgebaut werden. Speziell werden neue Trassen benötigt, um Windstrom von den Erzeugungsanlagen im Norden zu den industriellen Großverbrauchern im Süden zu transportieren. Aber auch auf lokaler Ebene müssen Netze er…
I
ITCS PIZZATIME TECH PODCAST


1
#71 - Deutsche IT weltweit?! Über die digitale Seite des Auswärtigen Amts
29:10
29:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:10
ITCS - Tech Konferenz, IT-Jobmesse & Festival. Digital und Technik News mit Themen zu KI (Künstlicher Intelligenz), Big Data, Cloud Computing u.v.m. Deutsche Ämter und KI? Wie passt das zusammen? In dieser Episode des ITCS Pizzatime Tech Podcasts werden Euch Christian Völker und seine Kolleg*Innen beim Auswärtigen Amt mal zeigen, wie spannend die I…
F
Forschungsquartett


1
Auf dem Weg zur abhörsicheren Quantenkommunikation
14:51
14:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:51
Es gibt viele Informationen, die andere nicht mitlesen sollen – geheime Dokumente, Regierungs-E-Mails oder Bankdaten zum Beispiel. Quantenkryptographie könnte absoluten Abhörschutz bieten – ist aber noch nicht effizient genug. Eine Forschungsgruppe des Max-Planck Instituts für Quantenoptik ist mit einer neuen Methode der perfekten Verschlüsselung e…
I
ITCS PIZZATIME TECH PODCAST


1
#70 - One-App-Wonder: Xamarin?! - Über effiziente Cross-Plattform-Entwicklung, msg
27:43
27:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:43
ITCS - Tech Konferenz, IT-Jobmesse & Festival. Digital und Technik News mit Themen zu KI (Künstlicher Intelligenz), Big Data, Cloud Computing u.v.m. Warum schwierig, wenn´s auch einfach geht?! In dieser Episode des ITCS Pizzatime Tech Podcasts werden Euch Tobias Hoppenthaler und Ju-Suk Oh, Principal IT Consultant und Lead IT Consultant, hinter die …
F
Forschungsquartett


1
Was taugen digitale Therapie-Tools?
13:51
13:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:51
Therapie-Apps sollen psychisch Erkrankten bei der Heilung helfen und Psychotherapeuten entlasten. Doch wann helfen digitale Tools und wann nicht? Das erforschen Psychologinnen und Psychologen beim Projekt „PsychOnline-Therapie“ der Universität Ulm. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-therapie-apps…
e
enPower - Der Energiewende Podcast


1
#33 Bürgerenergie - Laura Zöckler (Bürgerwerke)
1:14:23
1:14:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:23
Die Energiewende wurde in den 1990er und 2000er Jahren substantiell duch das Engagement von Bürger:innen getrieben. Noch heute werden Bürgerenergiegenossenschaften gegründet und ermöglichen Bürger:innen die Möglichkeit an der Energiewende nicht nur zu partizipieren sondern sie auch zu beschleunigen. Da Bürgerenergie durch Partizipation die Möglichk…
I
ITCS PIZZATIME TECH PODCAST


1
#69 - Datenanalyse im Windrad?! Über Anomalieerkennung in großen Datensätzen durch KI, BTC
14:22
14:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:22
ITCS - Tech Konferenz, IT-Jobmesse & Festival. Digital und Technik News mit Themen zu KI (Künstlicher Intelligenz), Big Data, Cloud Computing u.v.m. Überall gibt es Sensoren für quasi alles, aber wie liest und interpretiert man diese Daten am besten? Und was macht man damit? In dieser Episode des ITCS Pizzatime Tech Podcasts wird Euch Dr. Christian…
Extreme Bedingungen in der Natur können enorme Einflüsse haben. Doch was bedeutet das konkret für Pflanzen, Klima und uns Menschen? Wir haben uns mit „Extremen“ auseinandergesetzt und mit drei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern über ihre Forschung gesprochen. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-extreme…
p
pv magazine Deutschland


1
Mathias Hammer, warum wollen Sie Installationsbetriebe kaufen und viele Solaranlagen montieren?
20:47
20:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:47
Ganz früher hat Mathias Hammer schon einmal Photovoltaikanlagen installiert. Vor elf Jahren gründete er dann Senec, konstant unter den Top 5 der deutschen Batteriespeicherhersteller, und jetzt Energiekonzepte Mitteldeutschland. Es ist ein bisschen wie zurück zu den Wurzeln. Allerdings nur ein bisschen. Denn EKM, wie er die Neugründung in Kurzform n…
I
ITCS PIZZATIME TECH PODCAST


1
#68 - IT x Hermes Päckchen?! - Über IT-Architektur & Softwareentwicklung im Paketversand, Hermes
8:13
ITCS - Tech Konferenz, IT-Jobmesse & Festival. Digital und Technik News mit Themen zu KI (Künstlicher Intelligenz), Big Data, Cloud Computing u.v.m. Schon mal über die IT-Architektur hinter dem Päckchen von deinem Opa nachgedacht?! In dieser Episode des ITCS Pizzatime Tech Podcasts wird Euch Dr. Marcel Morisse, Enterprise Architect bei Hermes, hint…
Welche Zukunft hat der Energieträger Wasserstoff? Und was bedeutet grüne, blaue, türkise und graue Wasserstofftechnologie? Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-wasserstoff
e
enPower - Der Energiewende Podcast


1
#32 Banking für die Energiewende - Thomas Jorberg (Vorstandssprecher GLS Bank)
56:03
56:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:03
Heute schauen wir wieder über den Tellerrand hinaus und widmen uns dem Thema Banking. Viele denken bei der Energiewende vielleicht nicht direkt an den Finanzsektor, aber auch dieser hat einen großen Einfluss auf den Erfolg der Energiewende. Deshalb sprechen wir heute mit Thomas Jorberg über das Thema Banking für die Energiewende. Thomas Jorberg ist…
I
ITCS PIZZATIME TECH PODCAST


1
#67 - Geschirrspüler bestellt Tabs im Internet (of Things)?! - Über Women in Tech bei OTTO mit Dr. Frederike Fritzsche
17:49
17:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:49
ITCS - Tech Konferenz, IT-Jobmesse & Festival. Digital und Technik News mit Themen zu KI (Künstlicher Intelligenz), Big Data, Cloud Computing u.v.m. Frauen sind schon lange keine Neuigkeit mehr in der Tech Branche, trotzdem können wir noch nicht von Gleichheit sprechen. In dieser Episode des ITCS Pizzatime Tech Podcasts spricht Dr. Frederike Fritzs…
F
Forschungsquartett


1
Wie fotografiert man den Mars?
14:47
14:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:47
Die Menschheit ist fasziniert vom Weltraum. Das liegt nicht zuletzt an den Bildern, die wir in den letzten Jahrzehnten aus dem All zu sehen bekommen haben. Doch wie fotografiert man andere Himmelskörper und was hat die Weltraumforschung davon? Ein ESA-Wissenschaftler erzählt. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-…
I
ITCS PIZZATIME TECH PODCAST


1
#66 - Hacking 1x1?! - Warum Softwareentwickler/innen wie Hacker/innen denken müssen, MaibornWolff
14:11
14:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:11
ITCS - Tech Konferenz, IT-Jobmesse & Festival. Digital und Technik News mit Themen zu KI (Künstlicher Intelligenz), Big Data, Cloud Computing u.v.m. Hast Du das Zeug zur Hackerin oder zum Hacker? In dieser Episode des ITCS Pizzatime Tech Podcasts erfahrt Ihr vom Philippe Schrettenbrunner, Principal Security Architekt bei MaibornWolff, warum man als…
F
Forschungsquartett


1
Agnotologie – die Tricks der Fake-Wissenschaft
14:18
14:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:18
Agnotologie ist das Gegenteil von Wissenschaft: die gezielte Verbreitung von Unwissen. Mit Pseudostudien und absichtlich falsch konzipierten Experimenten sollen Zweifel am wissenschaftlichen Konsens gestreut werden. Der Philosoph Martin Carrier gewährt einen Einblick in die Trickkiste der Fake-Wissenschaft. Der Artikel zum Nachlesen: https://detekt…
e
enPower - Der Energiewende Podcast


1
#31 Wärmespeicher - Hanno Balzer (HH2E)
1:03:42
1:03:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:42
In Europa werden in Haushalten ca. 80% des Energiebedarfs dafür verwendet Wärme bereitzustellen. Das zeigt, welche Relevanz die regenerative Wärmeerzeugung darstellt. Nachdem wir uns in der letzten Folge dem Thema Stromspeicher gewidmet haben, möchten wir heute einen Blick auf Wärmespeicher werfen. Was sind Wärmespeicher, für was brauchen wir sie u…
I
ITCS PIZZATIME TECH PODCAST


1
#65 - KI und AR Forschung?! - Über Tech-Zukunftstrends und die wissenschaftliche Arbeit am Fraunhofer IGD
18:48
18:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:48
ITCS - Tech Konferenz, IT-Jobmesse & Festival. Digital und Technik News mit Themen zu KI (Künstlicher Intelligenz), Big Data, Cloud Computing u.v.m. An was arbeitet die Forschung eigentlich im Bereich KI oder AR? In dieser Episode des ITCS Pizzatime Tech Podcasts wird Euch Dr. Mario Aehnelt, Head of Visual Assistance Technologies vom Fraunhofer IGD…
F
Forschungsquartett


1
Die Computer der Zukunft
12:27
12:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:27
Künstliche Intelligenz, autonomes Fahren oder Industrie 4.0: Die Datenflut steigt und damit auch die Anforderungen an die Sicherheit und Resilienz dieser Daten. Unsere heutigen Rechensysteme sind dem nicht mehr gewachsen. Deshalb ist es an der Zeit für eine neue Computer-Generation, die besonders vertrauenswürdig ist: Trusted Computing. Der Artikel…
I
ITCS PIZZATIME TECH PODCAST


1
#64 - Cloud Sicherheit und Pandemie?! - über Supply-Chain-Angriffe und warum die Cloud sicherer ist, sepago
37:30
37:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:30
ITCS - Tech Konferenz, IT-Jobmesse & Festival. Digital und Technik News mit Themen zu KI (Künstlicher Intelligenz), Big Data, Cloud Computing u.v.m. Warum ist Cloud Sicherheit gerade 2021 noch ein Thema? In Zeiten der Pandemie sind sichere Systeme unabdingbar! Wie sich dies auf die Supply-Chain auswirkt und warum die Cloud sicherer denn je ist, das…
F
Forschungsquartett


1
Wie wirkt der Klimawandel auf unsere Gesundheit?
32:34
32:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:34
Der Klimawandel macht auch vor unserer Gesundheit nicht Halt. Ganz im Gegenteil: Zum Beispiel wird die Pollensaison länger, die Pollen werden aggressiver und die steigende Hitze feuert Stoffwechselkrankheiten wie Diabetes an. Also, was tun? Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-klimawandel-und-gesundheit…
p
pv magazine Deutschland


1
Boris Heller, lohnen sich schwimmende Solaranlagen?
44:16
44:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:16
Es gibt erst wenige schwimmende Photovoltaikanlagen in Deutschland. Doch nun haben Projektentwickler kleine Kieswerke an Baggerseen als ideale Betreiber von Anlagen zum Eigenverbrauch und damit ein funktionierendes Geschäftsmodell ausgemacht. Sie benötigen viel Strom, vor allem im Sommer und am Tag und sie sind meist die Besitzer der Seen, die sie …
e
enPower - Der Energiewende Podcast


1
#30 Stromspeicher - Dr. Sebastian Pohlmann (VP Skeleton)
1:04:15
1:04:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:15
Heute gibt es die erste Doppelfolge zum Thema Energiespeicher. Also ladet eure Akkus auf und füllt eure Pufferspeicher! Heute legen wir los mit dem Thema Stromspeicher. Wir wollen klären, für was wir eigentlich Stromspeicher benötigen, welche Anwendungsfälle es gibt, welche Rolle sie im Energiesystem der Zukunft spielen und was Ultrakondensatoren s…
I
ITCS PIZZATIME TECH PODCAST


1
#63 - Tech-Tatort Krankenhaus?! - Über Cyberkriminalität im deutschen Gesundheitswesen, PwC Deutschland
27:50
27:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:50
ITCS - Tech Konferenz, IT-Jobmesse & Festival. Digital und Technik News mit Themen zu KI (Künstlicher Intelligenz), Big Data, Cloud Computing u.v.m. Wie gut sind deutsche Krankenhäuser und Arztpraxen gegen Cyberattacken geschützt? In dieser Episode des ITCS Pizzatime Tech Podcasts sprechen wir über das Thema Health Security. Wie gut sind deutsche K…
F
Forschungsquartett


1
Forschungsquartett | Was geschieht beim Impfen?
13:16
13:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:16
Wenn wir uns nach dem Impfen krank fühlen, ist das eigentlich ein gutes Zeichen: Es zeigt, dass unser Immunsystem lernt. Wie genau so eine Immunreaktion abläuft, weiß Biologe Thomas Boehm vom Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsqartett-was-geschieht-impfen…
F
Forschungsquartett


1
Rekommunalisierung – Renaissance der öffentlichen Hand?
28:01
28:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:01
In Peine wird ein Krankenhaus von der Kommune gekauft. In Berlin wandern tausende Wohneinheiten an die öffentlichen Wohnungsunternehmen. Liegt Rekommunalisierung im Trend? Und welche Rolle spielt sie in der Corona-Krise? Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschugnsquartett-rekommunalisierung…
e
enPower - Der Energiewende Podcast


1
#29 Herausforderung Ladeinfrastruktur? - Florian Hübner (CEO Elektra)
1:09:04
1:09:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:04
Heute reden wir über das große Thema Ladeinfrastruktur. Wie steht Deutschland aktuell beim Ausbau der Ladeinfrastruktur da? Was sind die Ziele? Was sind aktuelle Herausforderungen? Darüber haben wir mit Florian Hübner gesprochen. Florian ist CEO vom Start-Up Elektra, welches ein innovatives Konzept für das Thema Ladeinfrastruktur geschaffen hat, be…
I
ITCS PIZZATIME TECH PODCAST


1
#62 - Notfallplanung: Was wäre wenn?! - Über Business Continuity Management und Krisenmanagement, ACG GmbH
23:24
23:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:24
ITCS - Tech Konferenz, IT-Jobmesse & Festival. Digital und Technik News mit Themen zu KI (Künstlicher Intelligenz), Big Data, Cloud Computing u.v.m. Was haben Mannschaftssport und Notfalltests gemeinsam? In dieser Episode des ITCS Pizzatime Podcasts blicken Wir hinter die Kulissen von präventiven Notfallvorsorgen, die Bedrohung von Cyberattacken bi…
p
pv magazine Deutschland


1
Jan Dersen, wie bringen junge Fachkräfte Installationsbetriebe voran?
35:41
35:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:41
Elektromobilität und Photovoltaik entwickeln sich so rasant, dass Installationsbetriebe sich anstrengen müssen, um Trends nicht zu verpassen und stets auf dem neuesten Stand zu sein. Warum es ein Glück ist, wenn frisch gebackene Uniabsolventen mit Abschlüssen in erneuerbaren Energien und Elektromobilität bei Ihnen anklopfen, zeigt sich unter andere…
F
Forschungsquartett


1
Starkregen-Management in Städten
16:22
16:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:22
Auch in Deutschland macht sich der Klimawandel bemerkbar: Immer öfter gibt es Starkregen und Dürreperioden. Das ist vor allem in Städten ein Problem. Wie kann dort effizient mit Regenwasser umgegangen werden? Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-blau-gruene-infrastruktur…
I
ITCS PIZZATIME TECH PODCAST


1
#61 - Risiko Gamification?! - Über Herausforderung und Chance der Gamification in IT-Projekten, msg systems
15:36
15:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:36
ITCS - Tech Konferenz, IT-Jobmesse & Festival. Digital und Technik News mit Themen zu KI (Künstlicher Intelligenz), Big Data, Cloud Computing u.v.m. Was kann man sich eigentlich unter der Gamification von IT-Projekten vorstellen? In dieser Episode des ITCS Pizzatime Tech Podcasts wird Euch Johannes Brüggemann, IT-Consultant bei msg systems, die Mög…
F
Forschungsquartett


1
Diskursgeschichte des Autismus
13:14
13:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:14
Autismus ist ursprünglich als psychische Störung beschrieben worden. Heute sind Menschen mit Asperger-Autismus stolz auf ihre Besonderheit – und haben, wenn auch als Klischee, die Popkultur erobert. Wie sich das Bild von autistischen Menschen verändert hat, darüber forscht die Kulturwissenschaftlerin Novina Göhlsdorf. Der Artikel zum Nachlesen: htt…
e
enPower - Der Energiewende Podcast


1
#28 Nachhaltig Bauen und Sanieren - Sven Haustein (Architekt)
1:05:58
1:05:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:58
In der ersten "echten" Folge in 2021 wollen wir uns mit dem Thema nachaltiges Bauen und Sanieren beschäftigen. Wir wollen die Fragen klären was nachhaltiges Bauen und Sanieren bedeutet und wie man das am besten umsetzen kann. Dafür haben wir uns mit Sven Haustein getroffen. Sven ist Architekt und beschäftigt sich viel mit dem Thema Nachhaltigkeit. …
I
ITCS PIZZATIME TECH PODCAST


1
#60 - Männerwelt IT?! - Wie Frauen den „Boys-Club“ in der IT aufmischen, OTTO
47:16
47:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:16
ITCS - Tech Konferenz, IT-Jobmesse & Festival. Digital und Technik News mit Themen zu KI (Künstlicher Intelligenz), Big Data, Cloud Computing u.v.m. Ist das Klischee der klassischen IT Männerwelt tatsächlich Schnee von gestern? In dieser Episode des ITCS Pizzatime Tech Podcasts werden Anissa Ayoub, Stipendiatin und Product Owner in der OTTO BI; Joh…
F
Forschungsquartett


1
Vielfalt in der Kultur, Galaxie und bei Blättern
32:25
32:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:25
Warum ist unsere Kultur so divers? Warum haben Blätter unterschiedliche Formen und warum sieht jede Galaxie anders aus? Wir haben uns mit dem Thema „Vielfalt“ auseinandergesetzt und mit drei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Max-Planck-Gesellschaft über ihre Forschung gesprochen. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/for…
I
ITCS PIZZATIME TECH PODCAST


1
#59 - Kunst von einer KI?! - Über generative KI und wie diese die menschliche Kreativität unterstützen kann, Gruner+Jahr
14:26
14:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:26
ITCS - Tech Konferenz, IT-Jobmesse & Festival. Digital und Technik News mit Themen zu KI (Künstlicher Intelligenz), Big Data, Cloud Computing u.v.m. Künstliche + menschliche Kreativität = ??? In dieser Episode des ITCS Pizzatime Tech Podcasts wird Euch Martin von Allesch, Senior Consultant von Gruner + Jahr, alles über kreative künstliche Intellige…
F
Forschungsquartett


1
Ein Medikament gegen Covid-19?
15:05
15:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:05
Impfen was das Zeug hält. So lautet das Credo. Aber was, wenn wir parallel auch noch gute Medikamente gegen Covid-19 hätten? COR-101 könnte so eins sein. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-cor-101
e
enPower - Der Energiewende Podcast


1
#27 Recap 2020 - Markus & Julius
57:46
57:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:46
Willkommen 2021. 2020 ist vorbei und deshalb werfen wir heute einen Blick auf das vergangene Jahr. In der ersten Hälfte reden wir über den Podcast im Allgemeinen, wie wir das Jahr 2020 erlebt haben und welche Pläne wir für 2021 haben. Ab Minute 24 reden wir dann thematisch über das Jahr 2020. Wir haben sechs spannende Themen für euch vorbereitet, w…
I
ITCS PIZZATIME TECH PODCAST


1
#58 - Gleichheit der Geschlechter in der IT?! - Die zweite Bürgermeisterin über die digitale Seite der Frauenrechte
23:59
23:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:59
ITCS - Tech Konferenz, IT-Jobmesse & Festival. Digital und Technik News mit Themen zu KI (Künstlicher Intelligenz), Big Data, Cloud Computing u.v.m. Wie funktioniert eigentlich Gleichberechtigung im Homeoffice? In dieser Episode des ITCS Pizzatime Tech Podcasts wird Euch Katharina Fegebank, zweite Bürgermeisterin der Freien und Hansestadt Hamburg ü…
F
Forschungsquartett


1
Verrückte Forschung im Silvesterspecial
36:36
36:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:36
Warum eignet sich Wasabi als Rauchmelder? Wie lebt es sich als Ziege und gibt es das Monster von Loch Ness wirklich? Wer hat sich diese Fragen noch nicht gestellt? Wir verabschieden uns vom ernsten Jahr 2020 mit einer Reihe verrückter Forschung. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-verrueckte-forschung…
I
ITCS PIZZATIME TECH PODCAST


1
#57 - 🎧🥇 Porsche AG: Sportwagen x IT! - Cihan Sügür über Rolle & Wandel der IT am Beispiel der Automobilbranche
25:47
25:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:47
ITCS - Tech Konferenz, IT-Jobmesse & Festival. Digital und Technik News mit Themen zu KI (Künstlicher Intelligenz), Big Data, Cloud Computing u.v.m. Pizzatime 2020 - Top 1: Cihan Sügür über den Wandel der IT Branche! Wer vorne mitfahren will… muss schnell sein! Mobilität im 21. Jahrhundert bedeutet mehr als nur von A nach B zu kommen. Mobilität ist…
I
ITCS PIZZATIME TECH PODCAST


1
#56 - 🎧🥈 Deine Oma ist ein Cyborg! - Dr. Patrick Kramer über die Optimierung des Menschen durch Technik
39:28
39:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:28
ITCS - Tech Konferenz, IT-Jobmesse & Festival. Digital und Technik News mit Themen zu KI (Künstlicher Intelligenz), Big Data, Cloud Computing u.v.m. Pizzatime 2020 - Top 2: Dr. Patrick Kramer zum Thema Bodyhacking! Was bedeutet es wenn die Grenzen von Technik und Biologie immer mehr verschwimmen? In dieser Highlight Episode des Pizzatime Tech Podca…
I
ITCS PIZZATIME TECH PODCAST


1
#55 - 🎧🥉 Revolution durch KI! - Chris Boos über das Zusammenspiel von KI, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft!
33:16
33:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:16
ITCS - Tech Konferenz, IT-Jobmesse & Festival. Digital und Technik News mit Themen zu KI (Künstlicher Intelligenz), Big Data, Cloud Computing u.v.m. Pizzatime 2020 - Top 2: Chris Boos zum Thema KI! Was machen wir eigentlich morgen? Diese Frage bildet den roten Faden in Chris Boos Vortrag zum Thema Künstliche Intelligenz im ITCS Pizzatime Tech-Podca…
e
enPower - Der Energiewende Podcast


1
#26 Umsetzung Green Deal - Mara Marthe Kleiner (Agora Energiewende)
58:37
58:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:37
Heute sprechen wir im enPower Podcast über die Umsetzung des Green Deal und welche Auswirkungen dieser für Deutschland haben kann. Dafür haben wir uns mit Mara Marthe Kleiner von Agora Eergiewende getroffen. Agora Energiewende ist ein deutscher Think-Tank, der die Energiewende voranbringen möchte. Wir haben in der Folge in der ersten Hälfte über di…
I
ITCS PIZZATIME TECH PODCAST


1
#54 - In den Homeoffice Flow kommen?! - Ein IT-Consultant über den perfekten Workflow mit MS Teams
19:08
19:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:08
ITCS - Tech Konferenz, IT-Jobmesse & Festival. Digital und Technik News mit Themen zu KI (Künstlicher Intelligenz), Big Data, Cloud Computing u.v.m. Lockdown Tipps gefällig? Hilfreiche Shortcuts & Tricks to Go für dein Homeoffice! In dieser Episode des ITCS Pizzatime Tech Podcasts wird Euch Sascha Röbel, IT-Consultant bei der sepago GmbH, aus Profi…
Eine Depression sieht man einem Menschen nicht an. Oder? Eine Studie zeigt, dass die Pupillen depressiver Menschen anders aussehen als die gesunder Menschen. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-depressionen-im-blick
p
pv magazine Deutschland


1
Ralf Kinauer, wie kann ich meinen Solarstrom an Autofahrer verkaufen?
34:15
34:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:15
Einfach bei einem „Freund“ mit Solaranlage ranfahren und Strom tanken? Privatanlagenbetreiber und Freunde zu finden und die Abrechnung zu ermöglichen, will Ralf Kinauer mit seinem neuen Start-up Charge@Friends, wofür er mit dem pv magazine Spotlight ausgezeichnet wurde. Im Hauptberuf leitet er den Photovoltaik-Installationsbetrieb Soluwa. Redakteur…
I
ITCS PIZZATIME TECH PODCAST


1
#53 - Softwareentwicklung durch KI?! - Wenn Programme programmieren, FH Wedel
16:35
16:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:35
ITCS - Tech Konferenz, IT-Jobmesse & Festival. Digital und Technik News mit Themen zu KI (Künstlicher Intelligenz), Big Data, Cloud Computing u.v.m. Wie kriegt man KI dazu, eigenständig und vor allem möglichst fehlerfrei ihren Teil zur Softwareentwicklung beizutragen? In dieser Episode wird Euch Dr. Hendrik Annuth, Studiengangsleiter für Data Scien…
p
pv magazine Deutschland


1
Max Trommsdorff, brauchen wir Agri-Photovoltaik?
33:55
33:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:55
Agri-Photovoltaik bedeutet, dass Freiflächenkraftwerke so verändert werden, dass unter ihnen die Landwirtschaft wie gewohnt fortgesetzt werden kann. Im besten Fall ersetzen die Anlagen Folientunnel, Hagelschutznetze oder sonstige Aufbauten auf Feldern, erleichtern den Landwirten die Arbeit oder sparen Wasser und Pestizide ein. Bisher konnten aber n…
Wer mit der Hand schreibt, der lernt besser. Diese Annahme hält sich hartnäckig in Klassenräumen und Hörsälen. Aber stimmt das überhaupt? Eine neue Studie bezweifelt das. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-digitale-notizen