Frauen machen Revolution, erringen wissenschaftliche Durchbrüche, entwickeln Erfindungen, gehen auf Abenteuer oder regieren kriminelle Organisationen – aber in den Geschichtsbüchern landen wichtig aussehende Herren mit Wohlstandsbäuchen, Monokeln, Pfeifen, Schnurrbärten und großen Colts. HerStory ist ein Podcast über starke Frauen der Geschichte, im Guten wie im Schlechten. HerStory stellt euch Pionierinnen in Hosen, auf Motorrädern, mit Mikroskopen und Revolvern vor. HerStory erzählt von We ...
Täglich die wichtigsten Gespräche: aktuell und hintergründig. Mit Menschen, die wirklich etwas zu sagen haben - Experten und Entscheider. Ganz exklusiv, hochkarätig und prominent. Die Themen sind breit gefächert: Von Politik, Gesellschaft und Kultur über Wirtschaft und Wissenschaft bis hin zu Sport.
O
Ohne Netz und sandigen Boden - Der Volleyball Podcast


Alex Walkenhorst & Dirk Funk informieren euch jeden Montag über alle News aus der Beach- & Hallenvolleyballszene. Einzigartige Insights, knallharte Fakten und (zu) ehrliche Meinungen, gepaart mit Off Topic Talk vom allerfeinsten. Achtung: Suchtgefahr!
Der Roundtable Osteuropa ist ein Podcast des Zentrums für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS). Hier diskutieren Wissenschaftler*innen des ZOiS und Gäste über ihre Forschung zu Osteuropa. Dabei gehen wir auf aktuelle Ereignisse in Politik und Gesellschaft ein, versuchen aber auch, unbekanntere Themen zu beleuchten. Mit Einblicken aus Soziologie, Politikwissenschaften, Geografie, Sozialanthropologie, Kulturwissenschaften und Theologie.
„Konvers“ bedeutet: „Die oder den anderen von zwei möglichen Perspektiven einnehmen“. Deine Zeit für das gute Gespräch, indem man sich nicht einig sein muss und sich trotzdem versteht. Alle zwei Wochen mit Sibylle Forrer und Stephan Jütte. Über das was den beiden gerade wichtig ist: Kulturelles, Politisches, Persönliches. Als das was sie sind: Pfarrerin, Theologe, Eltern, Ehepartner. Und deine Zeit mit spannenden Menschen, die ihre Welt bewegen, anecken, aufregen und uns inspirieren. Stephan ...
Bei SWR2 Tandem und SWR2 Leben geht es um alles, was den Menschen jetzt bewegt, wofür er sich heute einsetzt, was er erfahren hat und was er sich vornimmt. Ob kulturell, sozial oder politisch, ob wissenschaftlich oder künstlerisch, ob routiniert oder mit der Neugier des Beginnens. Ausgewählte Gespräche und Diskussionen sowie Radio-Features der Sendungen SWR2 Tandem und SWR2 Leben finden Sie hier als Podcast.
freie-radios.net (limited to Radio Radio Darmstadt)
Wer kennt das Gefühl, sich mit Freunden im Kino gemeinsam auf einen Film einzulassen, und diese Emotionen und Eindrücke danach noch diskutieren zu wollen? Dieses Erlebnis ermöglicht «Arena/Reporter»: Nach dem gemeinsamen Schauen einer Reportage wird eine Diskussion dazu geführt, mit Gästen und dem Publikum im Studio sowie vor dem Fernseher zuhause.
Wer kennt das Gefühl, sich mit Freunden im Kino gemeinsam auf einen Film einzulassen, und diese Emotionen und Eindrücke danach noch diskutieren zu wollen? Dieses Erlebnis ermöglicht «Arena/Reporter»: Nach dem gemeinsamen Schauen einer Reportage wird eine Diskussion dazu geführt, mit Gästen und dem Publikum im Studio sowie vor dem Fernseher zuhause.
Change & Perspective I Dein Podcast für inspirierende Perspektivwechsel und mehr Bewusstsein in deinem Leben. Ich suche nach Lösungen wie du und ich etwas in der Welt verändern können. Es erwarten dich inspirierende Geschichten von Menschen, die ich treffe. Du erfährst von nachhaltigen Projekten und ich gebe dir praktische Tipps für deinen bewussten Alltag. Jeder Schritt zählt, egal wie klein er ist. Lasst uns mit Freude Nachhaltigkeit neu denken.
Reportagen, Hintergründe und Meinungen zu aktuellen Themen rund um Zuwanderung, Integration und verschiedene Kulturen. Ein Magazin der SWR-Redaktion Religion, Migration und Gesellschaft. Immer mittwochs um 19:05 Uhr im Radioprogramm von SWR Aktuell und als Podcast.
Was macht guten Humor aus? https://hannahgadsby.com.au/https://www.ted.com/talks/julia_sweeney_letting_go_of_godVon Sibylle Forrer & Stephan Jütte
A
Aktuelle Interviews


1
Mehr Freiheiten für Geimpfte: Warum das keine gute Idee ist - Gespräch mit Prof. Ulrike Guérot, Politikwissenschaftlerin
7:55
Einkaufen, Reisen, Kultur: Schon bald soll es Erleichterungen für vollständig gegen Corona Geimpfte geben. Prof. Guérot erklärt im Interview, warum diese Pläne aus ihrer Sicht gegen die Grundpfeiler der Demokratie verstoßen.Von Manuel Mehlhorn
A
Aktuelle Interviews


1
Der besondere Lebensraum der Ozeane - Prof Antje Boetius, Alfred Wegener Instituts für Polar- und Meeresforschung
16:49
16:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:49
"Alles Leben hängt von der Gesundheit der Meere ab", sagt Prof Antje Boetius, Leiterin des Alfred Wegener Instituts für Polar- und Meeresforschung, deren Großvater noch als Walfänger die Nordsee befuhr. Im Notizbuch spricht die Meeresbiologin mit Moderatorin Ulrike Ostner über den gefährdeten Lebensraum der Ozeane, aber auch über das wunderbare Zus…
S
SWR2 Tandem


1
Zwischen Großstadtstress und Landleben - der Schriftsteller Björn Kern
36:29
36:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:29
Nach zehn Jahren in Berlin zog der Schriftsteller Björn Kern - geboren 1978 in Lörrach - mit seiner Familie in den Oderbruch. Und genau davon handelt auch sein neuester Roman „Solikante Solo”.
S
SWR2 Tandem


1
Radikaler Jobwechsel – Von der Sinnkrise zum beruflichen Neuanfang
24:02
24:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:02
Christian war Werbefilmer und ist heute Bäcker. Während er sich in der Werbebranche immer weniger zu Hause fühlte, hat Anja, die vorher Sozialarbeiterin war, genau hier ihre Lebensfreude wiedergefunden.
S
SWR2 Tandem


1
Geld oder Sympathie - Ein Wohnungsverkauf in Zeiten des Immobilienwahns
24:18
24:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:18
Gregor will seine Wohnung verkaufen. Er will anders handeln, als manche Immobilienhaie, denen es nur um Rendite geht. Aber er braucht auch das Geld. Eine Reportage über einen Verkauf.
A
Aktuelle Interviews


1
Computerspiele: Felix Falk, Geschäftsführer des Bundesverbands der Deutschen Computerspielindustrie "Game"
7:12
In Berlin wird der Deutsche Computerspielpreis 2021 in einer Onlineveranstaltung verliehen, die per Livestream übertragen wird. Felix Falk betont, dass der Computerspielpreis die ganze Breite zeigt, die Computerspiele im Moment ausmachen, nämlich für ganz unterschiedliche Menschen. "Die Hälfte der Deutschen die spielt, egal wie alt, egal wie jung, …
S
SWR2 Tandem


1
Vom Hören und Sehen – Der Regisseur und Podcaster Axel Ranisch
35:43
35:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:43
Axel Ranisch ist als Opern- und Filmregisseur, Schauspieler, Autor und Podcaster auf vielen Bühnen präsent. Seine Leidenschaft gilt der klassischen Musik.
S
SWR2 Tandem


1
Hinter der Wohnungstür – Männer, die als Kind Gewalt erfahren haben
23:54
23:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:54
Männer, die als Kind Gewalt durch die Eltern erfahren haben, leiden oft ein Leben lang darunter. Wie schwierig ist es, die Traumata zu überwinden? Wo bekommen sie Hilfe? Von Andreas Boueke
A
Aktuelle Interviews


1
Kanzlerkandidat der Union: Alexander Dobrindt, Vorsitzender der CSU-Landesgruppe im Bundestag
6:01
Alexander Dobrindt sieht Markus Söder als den geeigneten Kanzlerkandidaten der Unionsparteien: "Meine Präferenz ist klar. Markus Söder hat die besten Chancen, in dieser Bundestagswahl erfolgreich zu sein. Und er hat unsere Unterstützung."Von Uwe Pagels
H
HerStory - starke Frauen der Geschichte


1
22 Isabelle Eberhardt: Die Nomadin in der Wüste
36:58
36:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:58
CN: Suizid In der Folge spreche ich kurz über Suizid. Wenn ihr diesen Teil überspringen möchtet, habe ich euch in den Kapitelmarken die Stelle markiert. **Quellen zur Folge: **The Nomad: The Diaries of Isabelle Eberhardt, herausgegeben von Elisabeth Kershaw Hedi Abdel-Jaouad: Isabelle Eberhardt: Portrait of the Artist as a Young Nomad, Yale French …
O
Ohne Netz und sandigen Boden - Der Volleyball Podcast


1
Windschatten und Wandel
1:12:19
1:12:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:19
Hallo Chat. Bisschen Quatsch, bisschen Realtalk und ein bisschen Country Quota! Abonniert unbedingt die TROPS4-Kanäle damit ihr die Action am kommenden Wochenende nicht verpasst!Insta ► https://www.instagram.com/trops4.land/YouTube ► https://bit.ly/2Qai66e Werbung Diese Episode wird unterstützt von Braineffect - dem in Europa führenden Hersteller f…
A
Aktuelle Interviews


1
Wie sinnvoll war der Zivildienst? Jens Kreuter, ehemaliger Bundesbeauftragter für den Zivildienst
8:04
Vor 60 Jahren wurden erstmals "Kriegsdienstverweigerer" zu einem Ersatzdienst verpflichtet. Den Zivildienst gab es dann bis 2011. Fehlt er? In vielen Fällen wurde der Zivildienst zur prägenden Lebenserfahrung für junge Männer, sagt Jens Kreuter. Er war der letzte Bundesbeauftragte für den Zivildienst.…
Am 11. April 1961 begann in Israel der Prozess gegen Adolf Eichmann. Erstmals kamen vor Gericht Holocaustüberlebende zu Wort. Den Zeitzeugen aufmerksam zuzuhören war zuvor nicht selbstverständlich, erklärt die Historikerin Dr. Mirjam Zadoff vom NS-Dokumentationszentrum München.Von Veronika Lohmöller
S
SWR2 Tandem


1
Rhapsodie im Pixelwald – Wie Musik in digitalen Spielen zu einer eigenen Kunstform wird
50:21
50:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:21
Musik für Computerspiele wird häufig so aufwändig produziert wie Filmmusik. Sie passt sich dem Spielgeschehen an, erschafft einzigartige Klangwelten und ist längst eine eigene Kunstform.
S
SWR2 Tandem


1
Brigitte und Helmut – Nach Lockdown Pflege daheim
24:07
24:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:07
Helmut hat Brigitte nach Hause geholt. Das kostet Kraft, schenkt aber auch Zeit. Nachbar und Autor Eckhard Rahlenbeck beobachtet die beiden und erzählt eine berühremde Geschichte.
A
Aktuelle Interviews


1
Weltweite Mindeststeuer: Prof. Gabriel Felbermayr, Präsident des Instituts für Weltwirtschaft IfW Kiel
7:44
Gabriel Felbermayr setzt große Hoffnungen in eine globale Mindeststeuer für Unternehmen, wie sie US-Finanzministerin Yellen ins Spiel gebracht hat: "Es gibt Handlungsbedarf, der ist auch schon lange erkannt. In der OECD wird ja schon über viele Jahre, Jahrzehnte darüber gestritten und verhandelt, wie man die Steuerschlupflöcher dicht machen kann. B…
S
SWR2 Tandem


1
Geliebte Raststätte – Florian Werner würdigt einen übersehenen Sehnsuchtsort
33:03
33:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:03
Das Naheliegende nicht wegen seiner Selbstverständlichkeit zu ignorieren, sondern ihm gerade deswegen einen umso detailverliebteren Blick zu schenken. Das zeichnet Florian Werners Schreiben aus.
A
Aktuelle Interviews


Beatrix Zurek hat sich erleichtert über die gestrige positive Entscheidung der Europäischen Arzneimittelbehörde (EMA) zu Astrazeneca gezeigt und das weiter mit dem Stoff geimpft werden kann: "Organisatorisch gesehen sind wir froh, weil wir stabil ein paar Tage arbeiten können, bringt es die Sache schon vorwärts."…
In Brasilien sind mittlerweile weit über 300.000 Menschen an, beziehungsweise mit dem Coronavirus gestorben. "In São Paulo ist es jetzt so, das Nachtbestattungen durchgeführt werden, also das heißt, es sind gerade so viel Tote, dass es von Nöten ist auch nachts oder beziehungsweise am frühen Abend Menschen zu bestatten", so Franzen.…
S
SWR2 Tandem


1
Russland und Belarus verstehen – Tamina Kutscher und Ingo Petz von Dekoder.org
32:40
32:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:40
Tamina Kutscher und Ingo Petz haben Slawistik studiert und arbeiten für die Plattform Dekoder. Darauf werden Texte unabhängiger Medien aus Belarus und Russland in deutscher Übersetzung veröffentlicht.
S
SWR Aktuell Mondial


1
Christliche Fasten-Challenge und Ramadan: Was bringt uns der Verzicht?
43:07
43:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:07
Das Fasten ist ein wichtiger Teil vieler Religionen. In den Tagen zwischen Ostern und Ramadan haben wir einen christlichen und einen islamischen Theologen gefragt, wieso sie fasten – und was ihnen das bringt. Benjamin Reiß aus dem Jugendpastoral-Team Mittlerer Oberrhein-Pforzheim hat von der 40-Tage-Challenge aus seiner Kirchengemeinde erzählt – un…
S
SWR2 Tandem


1
Kreditwürdig oder nicht? Der Einfluss der Schufa
24:01
24:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:01
Die Schufa wertet seit über 90 Jahren Informationen über unsere Kreditkarten, Handyverträge, Mahnungen und Schulden aus. Aber was passiert, wenn die Schufa sich irrt? Von Vera Pache
A
Aktuelle Interviews


1
Initiative "Jeder Mensch": Katarina Barley (SPD), Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments
8:22
Katarina Barley, unterstützt die Initiative des Bestseller-Autors Ferdinand von Schirach, die EU-Grundrechtecharta zu erweitern: "Wir haben ja schon die Charta der Grundrechte der Europäischen Union, das ist auch schon bindendes Recht für die EU-Institutionen. Insofern ist es eher eine Erweiterung. Es ist nicht etwas grundsätzlich Neues, aber es br…
S
SWR2 Tandem


1
Aktionskunst gegen die eigene Verzweiflung – Jean Peters und das Peng-Kollektiv
32:53
32:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:53
Um Missstände zu kritisieren, kapert Jean Peters schon mal Pressekonferenzen unter falscher Identität oder wirft Torten auf Politiker. Das hat ihm rechte Morddrohungen eingebracht.
S
SWR2 Tandem


1
Mein halbes Leben in Deutschland - Geschichte einer jüdischen Zuwanderung
24:07
24:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:07
Julia Smilga kommt mit ihren Eltern als jüdischer Kontingentflüchtling aus Russland nach Deutschland. Damals ist sie 24. Heute, 24 Jahre später, schaut sie zurück auf ihre erste Zeit in Deutschland, die nicht nur leicht war.
A
Aktuelle Interviews


1
Lockdown: Prof. Bernd Salzberger, Leiter der Abteilung Infektiologie am Universitätsklinikum Regensburg, Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Infektiologie
6:49
Drei bis vier Wochen - so lange sollte eine harter Lockdown dauern, so Salzberger: "Die Politik muss nachbessern, wir brauchen einen Lockdown." Die aktuellen Inzidenzzahlen seien noch nicht aussagfähig, aber in vier bis fünf Tagen werde man sehen, dass man einen weiteren Lockdown brauche, um die aktuelle Infektionswelle zu durchbrechen.…
O
Ohne Netz und sandigen Boden - Der Volleyball Podcast


1
Fazit zur German Beach Trophy 2.0
59:13
59:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:13
Über neue Troffifeen und alte Troffinatoren! Alles zu 3 Wochen GBT 2.0 Link zum VOD am Sonntag ► https://www.twitch.tv/videos/974973936 Werbung Diese Episode wird unterstützt von Braineffect - dem in Europa führenden Hersteller für Performance Food! Mit dem Code "SAND20" bekommt ihr 20% auf alle Einzelprodukte wie zum Beispiel das Recharge ► https:…
C
Change & Perspective – Nachhaltigkeit neu gedacht


1
Mehr Mitbestimmung? Bürgerrat zum Thema Klima
51:57
51:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:57
#070 – Gespräch mit Janosch vom Verein Klima-Mitbestimmung Jetzt. Wir starten in das Gespräch und Janosch sagt direkt zu Beginn einen wichtigen Satz: „Wir haben nicht nur eine Klimakrise sondern eine Krise der Gesprächskultur“. Diese beiden Punkte möchte der junge Verein mit einem Bürgerrat zum Klima lösen. Wie das ganze funktioniert, wie Bürger da…
S
SWR2 Tandem


1
Der Hörspielautor Robert Weber und seine Mystery-Serie „Das Djatlow-Massaker“
24:14
24:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:14
Der Hörspielautor Robert Weber über seine neunteilige Mystery-Serie „Das Djatlow-Massaker“. Er erzählt, was ihn an diesem Stoff - eine Skiwanderer- Tragödie im russischen Ural-Gebirge im Jahr 1959 - gereizt hat.
A
Aktuelle Interviews


1
Staatliches Tierwohllabel: Bundesrechnungshof übt deutliche Kritik, Gespräch mit Thomas Schröder vom Deutschen Tierschutzbund
3:33
In einem bisher noch nicht veröffentlichten Bericht empfiehlt der Bundesrechnungshof, die Einführung eines staatlichen, freiwilligen Tierwohlkennzeichens vorerst nicht weiter voranzutreiben, vor allem kein weiteres Geld für Werbung auszugeben. Eine Ohrfeige für Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner?…
S
SWR2 Tandem


1
Wir Kinder vom Bahnhof Zoo - 40 Jahre nach dem Filmstart
24:05
24:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:05
Vor 40 Jahren startete der Film "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" in den Kinos. Thomas Haustein war damals 15 und hat Detlef gespielt, den heroinabhängigen Freund von Christiane F.
A
Aktuelle Interviews


1
Verschwörungsmythen - wie damit umgehen in der Familie? Gespräch mit Ingrid Brodnig, Buchautorin
8:44
Corona kann Familien spalten: wenn die Tochter oder der Sohn zum Beispiel Überzeugungen der Mutter oder des Vater zum Impfen für Verschwörungsmythen halten. Wie lässt sich der Familienfrieden bewahren? Tipps von der Buchautorin Ingrid Brodnig.Von Mathias Knappe
S
SWR Aktuell Mondial


1
Backlash oder Revolution?
36:03
36:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:03
Polnische Abtreibungsaktivistinnen in Berlin und der sogenannte Backlash in Europa - wie hängt das miteinander zusammen und wie geht die Europäische Union damit um? Darüber sprechen wir in unserem Podcast SWR Aktuell Mondial mit Gosia, einer Aktivistin von Ciocia Basia in Berlin, und mit der EU-Abgeordneten von Bündnis90/Die Grünen Terry Reintke.…
S
SWR2 Tandem


1
Mit dem Klavier unterwegs – Der junge Pianist Thelonious Herrmann
25:43
25:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:43
Thelonious Herrmann spielt Open Air, auf Straßen und Plätzen. Angefangen hat er in seiner Heimatstadt Köln. Nach dem Abitur tourte er mit seinem Klavier auf Rollen durch Europa.
Über Weicheier & FitnessvideosUiuiui... Diese Folge hat eine turbulente Vorgeschichte! Die Technik wollte einfach nicht klappen. Am Schluss musste Sibylle aus dem Kleiderschrank aufnehmen.In dieser Folge sprechen wir über Männlichkeit. Was empfinden wir als "männlich" und ist diese Zuschreibung nicht eigentlich schon in sich selbst problematisch?Au…
S
SWR2 Tandem


1
Fürther Thorarollen (2/2) - Wiedergefunden, restauriert und verschenkt
24:06
24:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:06
Mäzen Leonard Wien finanziert die Restauration. Der in Russland geborene Thoraschreiber Steve Karro macht sich in Miami Beach an die Arbeit und beschreibt, wie das geht.