Regelmässig die neusten Predigten der GvC Frauenfeld
Aktuell, informativ und verständlich: In der Hintergrundsendung «TOP informiert» werden die wichtigsten Themen des Tages beleuchtet und eingeordnet. Von Montag bis Freitag um 11:45 und 17:45 Uhr auf RADIO TOP.
Von Adi Lacher
Von Nathanael Steinemann
Von Nathanael Steinemann
Von Matthias Odermatt
Von Nathanael Steinemann
Von Referent Djilali
Von Nathanael Steinemann
Von Matthias Odermatt
Von Nathanael Steinemann
Von Nathanael Steinemann
Von Ruedi Eigenheer
Die Untersuchungen zu den Misshandlungsvorwürfen gegen den Schweizerischen Turnverband sind abgeschlossen. Was ist vorgefallen?; Der Winterthurer Stadtrat will den Stadtpark für 4,9 Millionen Franken sanieren. Wie soll der neue Park bald aussehen?; Die Elefantendame Delhi aus Knies Kinderzoo ist im Alter von 54 Jahren gestorben. Wie schaut der Zirk…
Die Winterthurerin Mattea Meyer ist seit 100 Tagen SP-Co-Präsidentin. Wie ihre erste Zwischenbilanz ausfällt; Der Verein Lunge Zürich will die Langzeitfolgen einer Corona-Erkrankung erforschen. Diese Angebote bietet die Plattform.Von RADIO TOP Redaktion
Untersuchungsbericht zum Ju-Air-Absturz: Wie ein unabhängiger Aviatik-Experte diesen einschätzt; Aus Schneefall wurde Dauerregen: Warum in Winterthur trotzdem noch fleissig Schnee weggeräumt wird.Von RADIO TOP Redaktion
Untersuchungsbericht zum Absturz der Tante-Ju macht Piloten und Dübendorfer Ju-Air happige Vorwürfe: die Erkenntnisse im Überblick; Zürcher Gemeinderat fordert Wildtierverbot in der Manege: die Reaktionen von Tierschützern und Zirkusbetreibern; Der Schaffhauser Stadtschulrat hat die Oberstufenschule Gräfler wegen einer Corona-Mutation in Eigenregie…
Der Bundesrat verkürzt die Quarantäne-Dauer und übernimmt neu die Kosten für Corona-Massentests: Die Massnahmen und Reaktionen; Die Dargebotene Hand Ostschweiz wird im Corona-Jahr 2020 von Anrufen überschwemmt: Die Gründe.Von RADIO TOP Redaktion
In den St.Galler Alters- und Pflegeheimen lassen sich nur 20 Prozent aller Angestellten gegen das Coronavirus impfen; Der Zoo Zürich ist wegen des Shutdowns geschlossen, andere Tierpärke dürfen dagegen weiterhin geöffnet bleiben.Von RADIO TOP Redaktion
Ob Curlinghalle, Turnhalle oder Eventhalle: Im Kanton Zürich werden innert Kürze elf Impfzentren aus dem Boden gestampft; Trotz Corona-Pandemie: Die Stadt St.Gallen will viel Geld für Schüler und Velofahrer ausgeben.Von RADIO TOP Redaktion
Elf statt vier Standorte: Der Kanton Zürich richtet fast drei Mal so viele Impfzentren ein wie ursprünglich geplant; Obacht an Gewässern: Die Schneeschmelze und der bevorstehende Regen sorgen für hohe Wasserpegel.Von RADIO TOP Redaktion
Neuer Anlauf in der Budget-Debatte: Der Gemeinderat der Stad tWinterthur entscheidet nochmals über die geplante Steuererhöhung; Wegen Lieferengpass beim Hersteller: Auch der Kanton Appenzell Ausserrhoden muss seine Corona-Impfungen pausieren.Von RADIO TOP Redaktion
Die Offene Jugendarbeit in der Stadt Winterthur wird wegen Corona überrannt: Wie sich das Angebot verändert hat; Bauarbeiter sollen trotz Lockdown in Restaurants Mittagspause machen dürfen: Was die Baubranche von diesem Vorschlag hält.Von RADIO TOP Redaktion
Von Nathanael Steinemann
In Volketswil müssen 9 von 24 Klassen aufgrund von Corona-Fällen in Quarantäne. Wie stellt die Schule den Unterricht sicher; Bei 42 Personen in der Schweiz sind nach der Corona-Impfung unerwünschte Nebenwirkungen aufgetreten. Wie schlimm sind diese Nebenwirkungen?Von RADIO TOP Redaktion
Der Kanton St.Gallen will das Spital Walenstadt dem Kanton Graubünden übergeben. Welche Details geklärt werden müssen; 63 Prozent der Schweizer Stimmbevölkerung stehen derzeit hinter dem Burkaverbot. Die Auswirkung des Coronavirus auf das Umfrageresultat.Von RADIO TOP Redaktion
Wie eine allfällige Verkürzung der Quarantäne in der Schweizer Arbeitswelt ankommt; Wie ein Sprachaufenthalt via Live-Stream funktioniert.Von RADIO TOP Redaktion
Der Kanton Zürich zieht die Schraube bei den Corona-Massnahmen an. Auch Kinder ab der 4. Klasse müssen mit Maske die Schulbank drücken; Der Herrenacker muss saniert werden. Die Stadt Schaffhausen stellt ihre Pläne für die Zukunft vor.Von RADIO TOP Redaktion
Die Kantonspolizei Zürich verhaftet sechs mutmassliche Rechtsextreme. Ein Experte ordnet ein; Die Café-Confiserie Hirt in Frauenfeld muss schliessen. Der Besitzer ist den Tränen nahe.Von RADIO TOP Redaktion
Der grosse Schneefall ist einige Tage her. Die Räumarbeiten in der Stadt Winterthur sind aber noch nicht beendet; Der Kanton Thurgau strukturiert sein Asylwesen neu. Die Regierung gibt einen Überblick über die Änderungen und ihre Folgen.Von RADIO TOP Redaktion
Wie beurteilen Lehrpersonen die mögliche Maskenpflicht für ihre Schulkinder? Wie bewältigen Förster das Schneechaos in den Wäldern?Von RADIO TOP Redaktion
Neue Hightech-Schutzmaske der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW): So funktioniert die Maske, die Viren selber abtötet; Neues Online-Tool der Zürcher Steuerverwaltung: Das ändert sich ab diesem Jahr für die Bevölkerung; Neuer Lebensabschnitt für Jugendliche: So will die Stadt Zürich Jugendliche für das Thema Depressionen sensibi…
Die SP des Kantons St.Gallen will mit einem Referendum die Schliessung des Spitals Wattwil verhindern; Die Stadt Zürich will in einer Testphase den legalen Verkauf von Cannabis wissenschaftlich untersuchen.Von RADIO TOP Redaktion
Nach dem Schneefall vom Freitag kommt nun das grosse Schmelzen. Sind die Kläranlagen für die Wassermengen gerüstet?; Nach dem ersten Lockdown im Frühling ist nun der zweite Tatsache. Wie gehen die betroffenen Geschäfte aus der Region damit um?Von RADIO TOP Redaktion
Von Matthias Odermatt
Das VBZ-Netz blieb fast 24 Stunden ausser Gefecht, während Stadtbus Winterthur verkehren konnte: Was macht den Unterschied?; Die meisten Schulen blieben trotz Schnee geöffnet, es gab aber Ausnahmen: Warum entscheiden die Schulleitungen unterschiedlich?Von RADIO TOP Redaktion
Der Schnee bringt den Verkehr zum Erliegen, die Schneeräumung läuft auf Hochtouren. Reportage von einem Schneepflug in Winterthur; Förster warnen dringend von Waldspaziergängen ab. Im Interview erklären sie die Gefahren.Von RADIO TOP Redaktion
Im St.Galler Weisstannental ist ein Dach unter der Schneelast eingestürzt: Wie gross ist diese Gefahr und wie wird sie gebannt?; Der Bundesrat schränkt das Leben in praktisch allen Bereichen ein - ausser bei den Schulen: Ist das gerechtfertigt?; Entsorgung + Recycling Zürich hat in den letzten Jahren immer wieder für Negativschlagzeilen gesorgt. Je…
Der Schnee sorgt für ein regelrechtes Verkehrschaos: Ein Fahrlehrer gibt Tipps für das sichere Fahren bei derartiger Witterung; Die verschärften Corona-Massnahmen treffen kleine Läden hart: Wir fühlen in der Winterthurer Innenstadt auf den Puls; Der Kanton St.Gallen hat wegen der Corona-Pandemie die Steuer-Frist verlängert: Wie viele Leute ihre Rec…
Der Bundesrat beschliesst einschneidende Corona-Massnahmen: Reaktionen von Detailhändlern, Arbeitgebern + Arbeitnehmern; Das Thurgauer Kantonsparlament ist gegen eine Statistik zu Hassverbrechen gegen LGBTIQ+: Die Debatte im Überblick.Von RADIO TOP Redaktion
Der Bundesrat will die Corona-Massnahmen verlängern: Was sagen die Winterthurer dazu?; Corona-Skeptiker in den eigenen Reihen: Wie sollen Schweizer Parteien damit umgehen?Von RADIO TOP Redaktion
In der Schweiz ist ein zweiter Impfstoff gegen das Coronavirus zugelassen: Das Licht am Ende des Tunnels?; Der Moderna-Impfstoff wird auch von Hausärzten gespritzt: Sind sie bereit?Von RADIO TOP Redaktion
In Konstanz ist ein Schwan an der Vogelgripp gestorben - ist nun auch die Ostschweiz bedroht?; Der Kanton Zürich bietet ein neues Berufsberatungsprogramm für Leute über 40 an - wieso braucht es dieses Angebot?Von RADIO TOP Redaktion
Unter «Wir machen auf» riefen Beizer zum Proteststurm gegen die Corona-Massnahmen - in Zürich und der Ostschweiz folgten kaum Betriebe dem Aufruf; Covid 19 beeinträchtigt den Geruchssinn zum Teil wochenlang. Forscher schlagen nun Geruchstraining vor.Von RADIO TOP Redaktion
Wie der Kanton Zürich entscheidet, welche Altersheimbewohner als erstes geimpft werden; Ob sich Zürcher Lokalpolitiker beispielsweise im Krankheitsfall bald stellvertreten lassen dürfen – die Debatte.Von RADIO TOP Redaktion
Von Nathanael Steinemann
Rektoren auf der Sekundarstufe II zeigen sich nach einer Woche Fernunterricht zufrieden; Die Berufsfeuerwehr hat mit der Bergung eines 25 Meter langen Busses der VBZ einen besonderen Einsatz hinter sich.Von RADIO TOP Redaktion
Die Klimastreik-Bewegung meldet sich mit einem 377 Seiten starken Aktionsplan zurück; Die Armee will die Rekruten wegen der Corona-Pandemie zuhause ausbilden.Von RADIO TOP Redaktion
Eine Verlängerung der Schliessung von Gastrobetrieben und Fitnesscentern zeichnet sich ab. Was heisst das für Lehrlinge in diesen Branchen?; Der Sturm des Kapitols in den USA schockiert die Welt. Wie beurteilen US-Amerikaner in der Schweiz die Ereignisse?Von RADIO TOP Redaktion
Die USA werden von gewaltsamen Protesten erschüttert. Was die Ereignisse für die Zukunft des Landes bedeuten; Der Stadtrat Winterthur will vier autofreie Sonntage pro Jahr ermöglichen. Wie die Winterthurer Politik auf die Ankündigung reagiert.Von RADIO TOP Redaktion
Der Bundesrat bereitet die Verschärfung der Corona-Massnahmen vor; Die Wirte in der Region sind nach der Verlängerung der Restaurant-Schliessungen ernüchtert.Von RADIO TOP Redaktion
Die Finanzaussichten für die nächsten Jahre sind düster im Kanton St.Gallen: Regierungsrat Marc Mächler erklärt seine Pläne; Die Katholische Kirche Zürich setzt neu auf die Sozialen Medien: Projektleiter Simon Brechbühler über die Idee dahinter; Der Veganuary trifft einen Nerv der Zeit: Die Detailhändler bemerken die Auswirkungen.…