Frauen machen Revolution, erringen wissenschaftliche Durchbrüche, entwickeln Erfindungen, gehen auf Abenteuer oder regieren kriminelle Organisationen – aber in den Geschichtsbüchern landen wichtig aussehende Herren mit Wohlstandsbäuchen, Monokeln, Pfeifen, Schnurrbärten und großen Colts. HerStory ist ein Podcast über starke Frauen der Geschichte, im Guten wie im Schlechten. HerStory stellt euch Pionierinnen in Hosen, auf Motorrädern, mit Mikroskopen und Revolvern vor. HerStory erzählt von We ...
Ob Staatsgründung oder Machtverfall, Lebensdaten großer Frauen und Männer, Wendepunkte der Menschheitsgeschichte, Friedensverträge und Katastrophen, Erfindungen und Entdeckungen - im ZeitZeichen wird Geschichte lebendig.
Die Blaue Couch: Das sind die BAYERN 1 Moderatoren Gabi Fischer und Thorsten Otto im Gespräch mit interessanten Gästen – Promis, Schriftstellern, Sportlern, aber auch ganz normalen Menschen. Sie alle erzählen Ungewöhnliches und sehr Privates aus ihrem Leben. Podcasts der Interviews: montags bis donnerstags, jeden Tag frisch.
Feuilletonistische Exkursionen ins innerste Bayern und radiophone Fernblicke über den Tellerrand: von der Geschichte der kleinen Leute bis zur großen Politik, vom Brauchtum bis zur Avantgarde. Wir nehmen Klischees aufs Korn und Witze ernst, pflegen die Kunst des Derbleckens und setzen auf Selbstironie statt auf Selbstbeweihräucherung. Es ist uns ein Vergnügen, Sie nicht unter Ihrem Niveau zu unterhalten!
Bei SWR2 Tandem und SWR2 Leben geht es um alles, was den Menschen jetzt bewegt, wofür er sich heute einsetzt, was er erfahren hat und was er sich vornimmt. Ob kulturell, sozial oder politisch, ob wissenschaftlich oder künstlerisch, ob routiniert oder mit der Neugier des Beginnens. Ausgewählte Gespräche und Diskussionen sowie Radio-Features der Sendungen SWR2 Tandem und SWR2 Leben finden Sie hier als Podcast.
Mit diesem Podcast-Angebot stellt die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur Audio-Mitschnitte von Veranstaltungen zum Nachhören zur Verfügung.
Warum lässt eine Frau ihren Mann erschießen? Wie kommt ein Kommissar an ein Geständnis? Und warum lügen Zeugen manchmal? Was, wenn Polizisten kriminell handeln oder Sachverständige versuchen, ihre Irrtümer zu kaschieren? Und was, wenn Unschuldige in die Mühlen der Strafjustiz geraten – und niemand ihnen glaubt …? Sabine Rückert aus der ZEIT-Chefredaktion ist Expertin für Verbrechen und deren Bekämpfung. Sie saß in großen Strafprozessen, schrieb preisgekrönte Gerichtsreportagen und ging unvor ...
Wo war die Varusschlacht? Was steckt hinter dem Mythos der Hanse? War Helmut Kohl ein großer Kanzler? Und wo sind eigentlich die Frauen in der Geschichte? Wir stellen Fragen an die Vergangenheit, beleuchten Ereignisse und Persönlichkeiten – und zeigen, was das alles mit heute zu tun hat. Jeden Monat neu zum Thema des aktuellen Hefts von ZEIT Geschichte. Die Hosts von "Wie war das noch mal?", Markus Flohr und Judith Scholter, haben zusammen in Hamburg Geschichte studiert, Geschichten geschrie ...
Im Podcast erzähle ich von Frauen, die mir im Laufe der Jahre in der Forschung begegnet sind. Es sind Frauen aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert, die Grenzen überschritten, mit neuen Lebensmodellen experimentierten und sich Freiräume nahmen – oft jenseits der heterosexuellen Norm. Wir gehen mit ihnen auf Reisen und Radausflüge, in den Reichstag und auf Kneipentour – und manchen schauen wir über die Schulter, wie sie Liebesbriefe schrieben. Am Mikro: Bianca Walther Gefällt euch, was ihr hö ...
S
Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.


1
Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.
P.M. / Audio Alliance
„Neugierig auf Morgen": Das ist der Claim des Wissensmagazins P.M. und so sind auch die Frauen und Männer in der Redaktion. Alle haben ihre Expertise und fragen sich gegenseitig Löcher in den Bauch: Wo gibt es heißes Eis und wie wird man Sternenstaubjäger? Wer baut Laserschwerter und was steht im Vertrag von Versailles? Ihr könnt den Redakteuren jetzt zuhören, wie sie spannende Fragen beantworten, knackig-kurz. Es geht um kuriose Phänomene in Natur und Wissenschaft, Amüsantes aus der Gesells ...
Podcast by Podcast infoclio.ch
L
Legende verloren – Der Podcast über die vergessenen Geschichten des deutschen und internationalen Fr


1
Legende verloren – Der Podcast über die vergessenen Geschichten des deutschen und internationalen Fr
Sascha, Sven, Petra, Freddy, Helga, Sunny, Franzi
Der Podcast über die vergessenen Geschichten des deutschen und internationalen Frauenfußballs. Von und mit Sascha, Sven, Petra, Freddy, Helga, Sunny, Franzi. Wir sprechen mit Zeitzeug_innen, Knüpfen Verbindungen zwischen Gestern und Heute, recherchieren in Archiven und graben verborgenes aus und erzählen von den verlorenen Legenden der Fußballgeschichte. Dabei bleibt es nicht in Deutschland, sondern wir schauen über die Grenzen von Ländern und Kontinenten hinweg. Unterstützt werden wir techn ...
Geschichte: ungenügend! ist ein wöchentlicher, manchmal oberflächlicher, immer polemischer und vor allem sehr spannender Podcast über die etwas seltsameren Sachen der Geschichte. Ungewöhnliche Ereignisse, vergessene Personen, ungeahnte Zusammenhänge. Präsentiert von zwei gelernten Historikern, von denen der eine "Janny Imhoff" ein Thema vorbereitet und der andere "Abel Xavier Unsinn" dafür sorgen muss, dass eine stringente Geschichte draus wird. Oder eben: Geschichte: ungenügend! "The Dollop ...
Mehr als 280.000 Frauen leben im Bundesland Salzburg. Sie alle haben eine Geschichte zu erzählen. In diesem Podcast holen die Salzburger Nachrichten einige von ihnen vor den Vorhang. Katharina Maier und Stephanie Rausch sprechen mit Frauen, die eine spannende Lebensgeschichte haben, ungewöhnliche Berufe ausüben oder einen anderen Blick auf die Dinge werfen. Es geht um große Erfolge, kleine Hürden und den ganz normalen Alltag.
„Welche weiblichen Vorbilder hast du eigentlich?“ Diese Frage stellte Kim an Cathrin und es fiel beiden schwer mehrere Frauen ad hoc zu nennen. So begannen sie nach starken Frauen, die als weibliche Vorbilder dienen, zu recherchieren. Cathrin und Kim stellten sich gegenseitig bekannte Frauen wie Coco Chanel, Astrid Lindgren und sogar die erste deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel, aber auch weniger bekannte Damen, wie Ada Lovelace und Alfonsina Strada vor und präsentierten ihre Recherche a ...
T
Team Lisa - der Podcast über Frauen im Sport


301
Team Lisa - der Podcast über Frauen im Sport
Lisa Ramuschkat
Im Podcast "Team Lisa" dreht sich alles um inspirierende Frauen aus der Sportbranche. Sportlerinnen, weibliche Funktionäre, Powerfrauen aus Führungsetagen in Vereinen, Verbänden und aus Unternehmen erzählen ihre Geschichte. In der ersten Folge stelle ich, Lisa Ramuschkat, mich selber vor und erkläre noch mal ausführlich, was die Zuhörer erwarten wird.
radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch. Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte, Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik.
Der Podcast für einen wertschätzenden Umgang mit dir selbst und anderen. Schluss mit den übertriebenen Ansprüchen an uns, Schubladendenken und allem, was sonst noch nervt. Doch wie geht das? Diese Frage versuche ich alleine und mit fabelhaften Gäst:innen zu klären. Dabei streifen wir die verschiedensten Themen rund um individuelles Glück und Diversität. Damit du zufriedener durchs Leben gehst und erkennst, was für eine Bereicherung unsere Vielfalt ist.
Geschichte kennen, Gegenwart verstehen: Mit diesem Podcast taucht der SPIEGEL tief in die Vergangenheit, liefert Hintergrundwissen zu aktuellen Entwicklungen und spannende Einblicke in frühere Zeiten. Forscherinnen erklären große Zusammenhänge, Autoren erzählen Geschichten aus der Geschichte, Reporter:innen sprechen über ihre Recherchen. Die Gespräche sind mal persönlich, mal politisch, immer analytisch und unterhaltsam. Ihre Themen reichen von der Antike übers Mittelalter bis ins Heute. Der ...
Lass uns für mehr Flow und Leichtigkeit in deinem Business und Leben sorgen. Ich freue mich auf eine tolle Zeit mit dir. Immer freitags erwartet dich eine neue Folge mit spannenden Impulsen. 1:1 Coaching: www.laurakellermann.de/businessflow Ratgeber: https://www.amazon.de/Das-Federleicht-Prinzip-Geheimnis-entspannten-Karriere/dp/3593514729 Instagram: www. instagram.com/frau_entspannt_erfolgerich
In "Tödliche Oberpfalz" widmen wir uns der Kriminalgeschichte der Nord-Oberpfalz in den letzten Jahrzehnten. Impressum: https://www.onetz.de/impressum/
S
SINGLE- FRAUEN Podcast - Heile dich. Öffne dich & liebe.


1
SINGLE- FRAUEN Podcast - Heile dich. Öffne dich & liebe.
Johanna Eibauer / Single-& Beziehungs-Coach
Bist Du alleine und auf der Suche nach dem richtigen Partner? In deinen Beziehungen steckst Du immer wieder in derselben Sackgasse und findest keinen Ausweg? Deine größte Angst ist es, erneut diesen Trennungsschmerz durchleben zu müssen, wenn du dich einem Mann öffnest? Aus meiner eigenen Geschichte kenne ich jede Facette dieses Liebeskummers und ich möchte dich mit diesem Podcast an die Hand nehmen und dir zeigen, dass es einen Ausweg aus all dem Schmerz und Leid gibt. Mit jeder einzelnen F ...
Die Hälfte der Menschheit sind Frauen und sie gestalten Geschichte genauso wie Männer. Doch Frauen wurden und werden oft nicht so wahrgenommen, wie sie es verdient haben. Wir stellen in jeder Episode unseres Podcasts eine Frau vor, die Geschichte „gemacht“ hat – in ganz unterschiedlichen Bereichen, auf verschiedene Weise.
Zu Meyer-Burckhardts Frauengeschichten kommen Frauen, die in der Öffentlichkeit stehen, die einen spannenden Lebensweg oder einen interessanten Beruf haben. Manchmal haben sie auch einfach nur Erfahrungen gemacht, über die Hubertus Meyer-Burckhardt mit ihnen reden möchte. Der Talk-Profi fragt seine Gästinnen nicht aus – es geht ihm um den Austausch von Erlebtem. Dabei kommt auch mal ein Zitat, eine Musik, ein Film oder ein Gedicht zur Sprache. Quasi mit zum Inventar gehört Rod Stewart – Hube ...
Ich nehme dich mit auf meine Reise vom Bergmädchen zur Unternehmerin. Gebe dir Einblicke in mein Business und bespreche Themen die mich beschäftigen. Ausserdem interviewe ich inspirierende Menschen, welche die Berge im Herz tragen. Höre dir ihre Geschichten über Träume, Erfolge, Misserfolge, Learnings und vieles mehr an. Geschichten die verbinden, mit Klischees aufräumen und eine andere Seite zeigen. Inspiration und Weisheiten von Frauen und Männer die ihren Weg gegangen sind und sich ihrer ...
Mein Name ist Karin Burri und in diesem Podcast interviewe ich ehrgeizige und mutige Frauen um mehr über sie zu erfahren. Sie sind in Managementpositionen, sind Unternehmerinnen, Firmen-Gründerinnen, und kämpfen für ihre Ziele. Ein inspirierendes Gespräch um von ihnen und ihrer Geschichte etwas zu lernen: welche Erfahrungen haben sie auf ihrem Weg gemacht, was hat sie dazu gebracht wo sie heute sind, welche Hürden mussten sie meistern, was hat ihnen dabei geholfen und was nicht, welchen Mind ...
Der Erotik Podcast von Anni und Sofia. Mit einem Augenzwinkern tauschen sich die beiden aus über Themen wie Peinlichkeiten im Bett, Pornos, Dirty Talk, Intimfrisuren, die umfangreiche Sex-Toys-Sammlung von Sofia und geben dabei so manche feucht-fröhliche Anekdote zum Besten. Damit die intimen Themen noch besser über die Lippen gehen, trinken Anni und Sofia dabei gerne ein Glas Sekt oder, was Frauen jenseits der 40 trinken, auch mal ein Eierlikörchen. Alle 2 Wochen gibt es eine neue Folge run ...
Willkommen bei "Nicht schlecht, Frau Specht!", der neue Frauenfußball-Podcast. Es gibt unglaublich viele schöne Geschichten und tolle sportliche Ereignisse im Frauenfußball, die oft überhaupt nicht erzählt werden. Und genau da kommen wir ins Spiel. Wir werden mit tollen Gästen über das aktuelle Ligageschehen, verrückte Anekdoten und gesellschaftliche Themen sprechen.
M
Mythos und Wahrheit - Der Mythologie Podcast


1
Mythos und Wahrheit - Der Mythologie Podcast
Steffi und Sarah
Athena wurde aus Zeus' Kopf geboren, Krishna hatte 16.000 Frauen - aber nur eine große Liebe -, Odin wurde auf der Suche nach Weisheit halb blind und Coatlicue hatte eine Kette aus menschlichen Herzen - was soll das? Wir wollen mehr darüber wissen - und ihr auch. Deshalb stellen wir euch in unserem Mythologie Podcast für Kulturbanausen Mythen aus verschiedensten Teilen der Welt vor. Und wir erzählen sie so, dass auch Menschen ohne Vorkenntnisse die Zusammenhänge verstehen sollen. Ob römische ...
«International» befasst sich wöchentlich mit internationaler Politik und Gesellschaft. Seit 1978 am Radio und von Anbeginn auch online. Reportagen, Analysen und Geschichten zur internationalen Aktualität, meist erzählt von Auslandskorrespondenten und -korrespondentinnen von Radio SRF.
Die Welt dreht sich so schnell, dass einem leicht schwindelig wird: Was heute die Schlagzeilen bestimmt, ist morgen schon wieder vergessen. Der ZÜNDFUNK Generator nimmt sich Zeit und geht den Dingen auf den Grund – egal ob es um neuen Feminismus geht, die Veränderungen der Arbeitswelt, die Digitalisierung oder um die Liebe.
Im Community Podcast von www.SheRides.de quatschen wir frisch von der Leber weg über alles, was Motorradfahrer:innen bewegt. Wir gehen gemeinsam mit dir auf Abenteuerreise durch die Motorradszene, entdecken coole und spannende Events, lassen uns von Reisegeschichten inspirieren und sammeln Tipps und Tricks zur Verbesserung der eigenen Fahrpraxis, Gepäck, Kleidung und Technik. Immer mit dir & für dich! Mach dich bereit für geballte Motorrad-Frauen-Power im SHE RIDES Podcast! Du hast eine span ...
In einem neuen Format interviewt die Leiterin des FrauenStadtArchiv Hamburg Vivien Frauen, die die Stadt durch ihr berufliches und ehrenamtliches Engagement Stück für Stück in Richtung Gleichstellung bewegen. In Frauenorganisationen und in der Politik sind seit Jahrzehnten Frauen tätig, die sich mit dem Status Quo nicht zufriedengeben. Als Zeitzeuginnen erzählen sie uns, woher sie kommen und welchen Weg sie (für uns) gegangen sind: Ihrerzeit. Ein Podcast des FrauenStadtArchiv Hamburg.
Geschichten vom Zuhausesein, Weggehen und Wiederkommen - erzählt in der Tradition der mündlichen Erzählkunst. Eine Gemeinschaftsproduktion von hr2-kultur und dem 16. Sparda Erzählfestival.
In SWR1 Leute ist alle Welt zu Gast: Show- und Sportstars, Politiker:innen, Nobelpreisträger:innen, Wissenschaftler:innen oder einfach Menschen mit einer interessanten Biografie.
Relevant und brisant, informativ und investigativ – das ist das SWR2 Feature am Freitag. Das SWR2 Feature am Sonntag präsentiert schlicht und kühn: hochklassiges Kulturfeature – mit allen Mitteln des Mediums. Und online können Sie alle beide als Podcast nachhören.
Als ehemalige Mittelstreckenläuferin konnte Elisabeth Niedereder nicht nur satte 26 Goldmedaillen bei Staatsmeisterschaften, sondern außerdem noch unschätzbar wertvolle Erfahrungen in Sachen „coachen“ und „gecoacht werden“ sammeln. Die gebürtige Oberösterreicherin schloss noch während ihrer aktiven Leichtathletik-Karriere ihr Studium der Sportwissenschaften an der Uni Wien ab. Bald danach gründete sie dann ihr Unternehmen Tristyle für individuelle Personal-Coachings, Leistunsgdiagnostik, Tra ...
Kein normaler Märchenpodcast, sondern eine fantastische Mischung aus Hörspiel, Hörbuch und Wissenspodcast. Für alle Kinder und Erwachsene die Märchen und spannende Geschichten lieben. Das HEAROOZ-Team wünscht dir viel Spaß im Märchenschloss. Als Charlie seinen Onkel Henry und dessen Frau Charlotte auf deren Schloss besucht, stellt sich schnell heraus, dass hier irgendetwas nicht mit rechten Dingen zugeht. Und so werden die drei und der Diener Edgar und der Gnom Fellwyn unfreiwillig in magisc ...
Praktisch Theoretisch ist ein Wissenschaftspodcast, in dem wir Themen und Theorien aus verschiedenen Forschungsdisziplinen beleuchten. Dafür stellen wir praktische Fragen, die wir mit wissenschaftlicher Theorie beantworten möchten. Im Gespräch mit Wissenschaftler*innen sprechen wir über aktuelle Forschungsthemen und gehen unseren Fragen auf den Grund. Unser Podcast ist im Kontext des Sonderforschungsbereichs „Praktiken des Vergleichens“ (SFB 1288) an der Universität Bielefeld entstanden. Des ...
Wie überführt man einen Mörder? Warum werden Menschen zu Tätern? Und welche Abgründe können in jedem von uns stecken? Im stern-Crime-Podcast „Spurensuche“ helfen Ermittler und Spezialisten, das auf den ersten Blick Unbegreifliche begreiflich zu machen. Bei ihrer Arbeit geht es guten Kriminalisten nicht um Rechtfertigungen, sondern um Erklärungen. Nicht um Verständnis, sondern ums Verstehen. „Denn genauso wenig wie ein Herzinfarkt durch die eine letzte Zigarette ausgelöst wird, geschehen auch ...
#
#DMW Podcast - ein Podcast der Digital Media Women


1
#DMW Podcast - ein Podcast der Digital Media Women
Digital Media Women
Wir wollen in einer Welt leben, in der Vielfalt herrscht und sehen im digitalen Wandel die Chance, diese Vision zu verwirklichen! Du willst das auch? Dann bist du hier genau richtig! - und damit ein herzliches Willkommen beim DMW Podcast, einem Format der Digital Media Women. Wir stellen euch in jeder Folge eine spannende Person aus der Welt der Digitalisierung vor und ergründen gemeinsam mit ihr, welche Bedeutung die Digitale Transformation für mehr Gleichberechtigung in unserer Welt hat. W ...
Ein Podcast von Leser*innen für Hörer*innen. Zu Beginn der Coronaepidemie schlug uns ein Leser vor, er würde gerne taz-Texte für seinen isolierten Vater vorlesen. In der taz-Community haben sich inzwischen viele, tolle Vorleser*innen gefunden, die täglich Texte aus der taz vorlesen. Eine Auswahl gibt es mehrmals wöchentlich als Podcast.
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Sport)
N
NEW AGE female HEALINGARTIST - Thema Essen & Essstörungen ganzheitlich in der Tiefe heilen


1
NEW AGE female HEALINGARTIST - Thema Essen & Essstörungen ganzheitlich in der Tiefe heilen
Juliane Richter - Coach für ganzheitliche Heilung, Essstörungen & Weiblic
Hey ich bin Juliane. Herzlich Willkommen im NEW AGE female HEALINGARTIST Podcast - Kreiere deinen authentischen Heilungsweg, weil dein Anderssein einen Unterschied macht Als ganzheitlicher Coach, Yogalehrerin und Expertin für Essstörungen/ gestörtes Essverhalten, Weiblichkeit und Selbstannahme begleite ich Frauen auf ihrem Weg ihr Thema mit dem Essen oder einer Essstörung ganzheitlich heilen Meine Arbeit richtet sich im Wesentlichen darauf aus, das Thema Essen und alle damit verbundenen dest ...
Analysen zur Zeit
Seit 75 Jahren ist der Nationalsozialismus Geschichte - und doch wirkt er bis heute weiter - im eigenen Leben, in den Familien. Der Podcast "gestern ist jetzt" erzählt von der Suche nach Antworten darauf, wie sich unsere eigenen Großväter im Nationalsozialismus verhalten haben. Und soll auch Dich bei Deiner Suche weiterbringen - dank der Unterstützung vieler Historiker, Sozialwissenschaftlerinnen, Psychologinnen und Archivare - aber und anderer recherchierender Enkel*innen, die schon viel we ...
G
Geschichte: ungenügend!


1
Folge 39: Truus, Freddie und Hannie, drei junge Frauen im bewaffneten Widerstand
53:52
53:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:52
... oder auch "die Teenagerinnen, die Nazis verführt und erschossen haben" im etwas plakativeren Titel. Nachdem der Hund jetzt zweimal meine Shownotes gefressen hat, hier eben noch mal. Heute erzählen wir passend zum 8. Mai eine Geschichte über Antifaschismus und Widerstand. Und über drei junge Frauen, die sich 1943 einer Widerstandsgruppe anschlie…
H
HerStory - starke Frauen der Geschichte


1
Kate Marsden: Eine britische Krankenschwester in Sibirien
48:34
48:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:34
Monatelang reiste Kate Marsden durch eine der kältesten und menschenfeindlichsten Gegenden. Ihr Ziel: Eine Kolonie von Lepra-Kranken in Sibirien. Die britische Krankenschwester erkämpfte ihnen eine bessere Versorgung - doch nach ihrer Rückkehr wurde die Wohltäterin mit einer Rufmordkampagne ruiniert. Links zur Episode: HerStory auf Twitter https://…
G
Geschichte(n) hören


1
"Wir müssen schreien, sonst hört man uns nicht! Selbstbestimmtes Leben von Frauen in der DDR der 1970er/1980er Jahre"
1:33:46
1:33:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:33:46
Als sich Ende der 1970er, Anfang der 1980er Jahre in der DDR verschiedene oppositionelle Gruppen bildeten und sich u. a. mit Umwelt- und Friedensfragen oder Fragen der Militarisierung der Gesellschaft beschäftigten, engagierten sich in diesen Gruppierungen auch viele Frauen. Daneben konstituierten sich jedoch auch spezifische Frauengruppen, wie etw…
W
WDR ZeitZeichen


1
"Mr. Braun" Dieter Rams, Designer (Geburtstag, 20.05.1932)
14:03
14:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:03
Das Aussehen von Apple-Produkten ohne die Vorarbeit von Dieter Rams - undenkbar! Dabei wollte der Mann aus Wiesbaden eigentlich nur aufräumen. Schnörkel und Chaos beseitigen. Damit wurde Dieter Rams eine Ikone des Industriedesigns. Autorin: Anke RebbertVon Anke Rebbert
B
Blaue Couch


1
Andi und Basti von den Woidboyz, Bayern 1 Youtuber
35:45
35:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:45
Ob DIY-Frühbeet bauen oder romantisches Date organisieren: Jede Woche bekommen sie eine neue Challenge und haben nur einen Tag Zeit, um sie zu lösen. Die "Woidboyz" sind in BAYERN Kult. Über ihr neues BAYERN 1-Format erzählen die zwei Woidboyz Andi und Basti auf der Blauen Couch.?Von Thorsten Otto
r
radioWissen


1
Wasserstoff - Kleines Atom mit großer Wirkung
22:48
22:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:48
Wasserstoff ist das leichteste chemische Element - und das häufigste im ganzen Universum. Seine Eigenschaften faszinieren Menschen seit Jahrhunderten. Für die Energiewende ist er ein Hoffnungsträger. Denn Wasserstoff lässt sich mit Hilfe von Ökostrom aus Wasser gewinnen und als Ersatz für fossile Brennstoffe nutzen. Autor/in dieser Folge: David Glo…
S
SWR2 Tandem


1
„Unzerstörbare Loyalität“ – Gitarrist Michael Breitkopf über 40 Jahre Tote Hosen
35:16
35:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:16
Im Mai 2022 feiern „Die Toten Hosen“ ihr 40-jähriges Bestehen. Die Punkrocker aus Düsseldorf sind nicht nur eine der erfolgreichsten deutschen Bands überhaupt, sondern haben sich auch immer politisch und gesellschaftlich engagiert, zum Beispiel für Oxfam, Pro Asyl und gegen Rechtsextremismus. In der langen Geschichte der Toten Hosen gab es nur sehr…
S
SWR2 Feature


1
Patrick Banush: Lost in Music – Die Cornel Chiriac-Story
53:15
53:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:15
Ein Feature über den legendären rumänischen Radio-DJ Cornel Chiriac. Er sendete per Mittelwelle aus München und war für eine ganze Generation Rumänen ein Held. Sein Leben aber war einsam und endete tragisch.
B
Bayerisches Feuilleton


1
LAND UND LEUTE: Frauleins, Bier und Sport - Die Aichacher Soldaten-News von 1945
24:40
24:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:40
Im Sommer 1945 waren in Aichach rund 3000 US-Soldaten stationiert. Zur Unterhaltung brachten sie ihre eigene Zeitung heraus. Während die Deutschen das Kriegsende verarbeiteten, wirkten die Texte und Bilder der Soldatenzeitung wie Momentaufnahmen eines fröhlichen Lebens. Allerdings gab es auch für die Soldaten Risiken.…
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Laura Siegemund | Tennisspielerin | So beeinflusst der Ukraine-Krieg die Tenniswelt | SWR1 Leute
33:38
33:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:38
Durch sie war dann zuletzt auch der Krieg in der Ukraine und der Ausschluss russischer Tennisspielerinnen und Spieler beim Turnier in Wimbledon als Themen ganz nah.
r
radioWissen


1
Mit Düften heilen - Wie Riechen uns beeinflusst
23:11
23:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:11
Riechen ist der älteste Sinn des Menschen. Nicht nur in der Nase, sondern praktisch in jedem Organ gibt es Riechzellen. Die Wahrnehmung von Düften ist ein komplexer Vorgang, der Körper und Psyche beeinflusst. (BR 2016) Autor/in dieser Folge: Gerda Kuhn Regie: Christiane Klenz Es sprachen: Julia Fischer, Armin Berger, Andreas Dirscherl, Julia Cortis…
r
radioWissen


1
Orchideen - Spektakel der Farben und Formen
21:40
21:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:40
Leuchtende Farben, betörender Duft: Orchideen gelten als wunderschön - aber auch als selten. Viele glauben, es gäbe sie vor allem in den Tropen. Dabei sind diese spektakulären Pflanzen auch in Bayern zu entdecken. Man muss nur wissen, welche Vorlieben sie haben und wo sie deshalb zu finden sind. Autor/in dieser Folge: Bettina Weiz Regie: Irene Schu…
S
Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.


Kitas sind ein Hort für Bazillen, wie leidgeplagte Eltern berichten können. Denn das Immunsystem der Kinder funktioniert anders. Aber warum haut es dann auch so oft die Eltern um? Gefällt dir unser Podcast? Dann erhalte eine Gratis-Ausgabe unseres Magazins "P.M. Schneller schlau"! Einfach hier klicken: pm-magazin.de/schlau Unsere allgemeinen Datens…
S
Starke Frauen


1
Fiona Oakes – 4fache Weltrekordhalterin zugunsten der Tiere
35:45
35:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:45
Fiona Oakes wurde am 1. August, 1969 in Chesterfield, Nordengland. Sie hat eine “konventionelle” Kindheit gehabt, sagt sie. Stand heute ist sie vierfache Weltrekordhalterin im Langstreckenlauf und hat einige der härtesten Ausdauerläufe der Welt absolviert. Darunter der Marathon des Sables, den antarktischen Eis-Marathon und den Nordpol-Marathon - d…
W
WDR ZeitZeichen


1
Hans Wollschläger, Schriftsteller (Todestag, 19.05.2007)
14:49
14:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:49
Der Sinn des Lebens? Für Hans Wollschläger war das vor allem: schöpferisch sein. Geboren 1935, hat Wollschläger mit der Musik angefangen und nach und nach so viele Felder beackert, dass es schwer fällt, sie in einem Satz zu benennen. Er ist als Schriftsteller hervorgetreten, als Übersetzer, als Religionskritiker und Literaturhistoriker. In der lite…
B
Blaue Couch


1
Bettina Tietjen, Talkmasterin: "Ich hatte einfach Angst vor der Kamera"
29:55
29:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:55
Bettina Tietjen ist beim NDR die Frau für unterhaltsame Talks im Fernsehen und im Radio. Seit einigen Jahren schreibt Tietjen auch erfolgreich Bücher. Über ihre Kindheit und die Zeit der Schulterpolster und Anti-Atom-Demos erzählt sie bei Gabi Fischer auf der Blauen Couch. Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Bettina Tietjen. Auf …
S
SWR2 Tandem


1
Rassismuskritisch leben lernen – Tupoka Ogette über ihre Erfahrungen als Trainerin für Antirassismus
38:11
38:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:11
Tupoka Ogette wurde als Kind in Deutschland rassistisch diskriminiert, bevor sie Worte dafür hatte. Als ihre Kinder ähnliches erlebten, begann sie in Trainings aufzuklären und ist heute eine der einflussreichsten Beraterinnen für Antirassismus.
r
radioWissen


1
Ohnmachtsgefühle - In der Falle der Selbst-Blockade
21:57
21:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:57
Ohnmacht ist ein außerordentlich mächtiges Gefühl - obwohl es mit dem Verlust von Macht zu tun hat. Genauer gesagt: mit dem Verlust von Selbst-Mächtigkeit. Selbstmächtig ist, wer das Gefühl hat, sein Leben mitgestalten zu können. Ohnmacht ist das Gegenteil davon... (BR 2016) Autor/in dieser Folge: Prisca Straub Regie: Eva Demmelhuber Es sprachen: K…
S
SWR2 Tandem


1
Karin Schullers Berufung - Kochen für das Leben
22:52
22:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:52
Karin Schuller ist Ayurveda-Köchin. Der Umgang mit Lebensmitteln bedeutet für sie Leben im wahrsten Sinne des Wortes.
r
radioWissen


1
Droge Macht - Wenn Menschen nach oben kommen
23:20
23:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:20
Ob Politiker oder Unternehmerin, ob Kleriker oder Influencerin: Wer Macht erhält, verändert sich. Was passiert da im Gehirn? Und wie ergeht es jemand, der Konzerne lenkt und dann vor dem Nichts steht? Autor/in dieser Folge: Ariane Stolterfoht Regie: Frank Halbach Es sprachen: Hemma Michel, Stefan Wilkening, Andreas Neumann, Christian Schuler Techni…
S
SWR2 Tandem


1
Gemobbt - Ein junger Mann stellt sich seiner Vergangenheit
22:56
22:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:56
Norman ist heute 29. Als Schulkind hat er massives Mobbing erlebt. Eine Erfahrung, die bis heute nachwirkt. Wie konnte es soweit kommen? Warum hat ihm keiner geholfen? Er recherchiert und befreit sich immer mehr.
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Claudia Langer | Gründerin der "Generationen Stiftung" | So schaffen wir eine lebenswerte Zukunft | SWR1 Leute
31:40
31:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:40
"Ich habe Angst um die Zukunft meiner Kinder", sagt Claudia Langer und engagiert sich für Generationengerechtigkeit.
r
radioWissen


1
Gastrosophie - Eine Philosophie des Essens
23:58
23:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:58
Eine große Anzahl von Philosophen machte sich Gedanken über die Bedeutung des Essens, seine Auswirkungen auf unser Denken, sowie die Verbindung von Nahrungsaufnahme und philosophischen Disziplinen. (BR 2019) Autor/in dieser Folge: Michael Reitz Regie: Sabine Kienhöfer Es sprachen: Hemma Michel, Christian Baumann Technik: Adele Kurdziel Redaktion: B…
r
radioWissen


1
Koscher und Halal - Speisevorschriften in Judentum und Islam
22:31
22:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:31
"Koscher" und "halal" - viele kennen diese Begriffe, ohne allerdings zu wissen, dass sie weit über "reine" und damit "erlaubte" Lebensmittel hinausgehen. Sie bilden ein zwingendes Ordnungssystem, das sowohl identitätsstiftend ist für die Menschen der eigenen Religion, als auch abgrenzend zu den anderen. Autor/in dieser Folge: Johannes Marchl Regie:…
t
taz vorgelesen Podcast


1
Die tragische Flucht eines jüdischen Ehepaars aus Nazideutschland
31:20
31:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:20
vorgelesen von taz-Leser Alexander Am 8. Mai jährt sich das Ende des 2. Weltkrieges zum 77. Mal. Erinnern ist Gedenken – die taz hat die tragische Flucht eines Ehepaares rekonstruiert. taz-Leser Alexander liest den Text “Die Grenze und der Tod” von Klaus Hillenbrand über Flucht im Zweiten Weltkrieg. Über diesen Podcast: Zu Beginn der Coronaepidemie…
r
radioWissen


1
Kapitalistischer Kommunismus - Und warum das kein Widerspruch ist
22:26
22:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:26
In China ist Geld schon lange das Maß aller Dinge. Und das, obwohl in der Volksrepublik nach wie vor die Kommunistische Partei herrscht. Wie ist ein solcher Widerspruch möglich? (BR 2016) Autor/in dieser Folge: Astrid Freyeisen Regie: Sabine Kienhöfer Es sprachen: Astrid Freyeisen, Frank Manhold Technik: Cordula Wanschura Redaktion: Nicole Ruchlak …
r
radioWissen


1
Japans Öffnung zum Westen - Die Meiji-Zeit
22:31
22:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:31
Über 200 Jahre durfte kaum ein Ausländer Japan betreten. Doch Mitte des 19. Jahrhunderts erzwangen die Westmächte die Öffnung. Meiji-Zeit, "Zeit der erleuchteten Regierung", wird diese Epoche genannt. (BR 2016) Autor/in dieser Folge: Isabella Arcucci Regie: Sabine Kienhöfer, Dorit Kreissl Es sprachen: Hemma Michel, Reinhard Glemnitz, Detlef Kügow T…
W
WDR ZeitZeichen


1
Dietrich Fischer-Dieskau, Sänger (Todestag, 18.05.2012)
14:43
14:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:43
Auch wenn sein manchmal manierierter Stil Kritik etwas aus der Zeit gefallen scheint: Kaum ein Sänger hat so viel Bewunderung auf sich gezogen wie Dietrich Fischer-Dieskau. Der lyrische Bariton gilt als Jahrhundertsänger, der zum Beispiel Schuberts Lieder mit Gesang zum Leben erweckt hat. Autor: Thomas Mau…
B
Blaue Couch


1
Christian Rach, Sternekoch: "Der Geschmack der Erdbeeren aus Opas Garten - das prägt"
48:03
48:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:03
Christian Rach hat einst Mathematik studiert. Obwohl er nie eine offizielle Ausbildung machte, "erkochte" er sich einen Michelin-Stern. Ganz Deutschland kennt ihn als Restauranttester im Fernsehen. Auf der Blauen Couch erzählt er von seinem Werdegang zum "Genussmenschen". Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch der Talk mit Christian Rach gefallen ha…
S
SWR2 Tandem


1
Zarte Schönheiten in Gefahr – Der Schriftsteller Peter Henning über seine lebenslange Liebe zu Schmetterlingen
32:00
32:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:00
Ein Schwalbenschwanz und ein Tagpfauenauge haben in Peter Hennings Kindheit eine unheilbare Verliebtheit in Schmetterlinge ausgelöst. Seither beobachtet, züchtet und literarisiert der Schriftsteller die Insekten.
r
radioWissen


1
Tim und Struppi - Der Erfolgscomic aus Belgien
21:43
21:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:43
Hergés Geschichten von Tim und Struppi gehören zu den Klassikern der belgischen Comic-Literatur. Die insgesamt 24 Abenteuer des Reporters sorgen im 20ten Jahrhundert für Furore, geraten aber auch wegen propagandistischer oder rassistischer Äußerungen in die Kritik. (BR 2019) Autor/in dieser Folge: Anne Kleinknecht Regie: Frank Halbach Es sprachen:K…
Eine junge Frau im Sommerkleid und ein seriöser Ingenieur verlieben sich Hals über Kopf ineinander. Doch jeder täuscht sich völlig im anderen. Das führt in die Katastrophe. In Folge 108 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit dem Kriminalreporter Stephan Lebert über ein verhängnisvolles Spiel mit dem Feuer. Der Text zur Folge ("Aus dem Lebe…
r
radioWissen


1
Mangas - Der lange Weg zur Gleichstellung
21:43
21:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:43
"Mangas boomen auf dem deutschen Buchmarkt. Doch hierzulande schauen noch einige etwas irritiert auf die dicken Taschenbücher mit dem markanten Zeichenstil aus Japan. Vor allem wegen des darin vertretenen Schönheitsideal der Frau. Was ist dran an dem Vorwurf?" Autor/in dieser Folge: Jean-Marie Magro Regie: Martin Trauner Es sprach: Katja Amberger T…
S
SWR2 Tandem


1
Die Zeit, die bleibt - Wenn Krebs unheilbar ist
23:06
23:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:06
Tina, Alexandra und Martin – drei Menschen, die verbindet, dass sie an einem unheilbaren Krebs erkrankt sind. Nun geht es um die Zeit, die ihnen bleibt.
r
radioWissen


1
Die Demut - Fessel oder Tor zur inneren Freiheit?
22:17
22:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:17
Von Anja Mösing
r
radioWissen


1
Selbstwert - Mut zur Schwäche
22:20
22:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:20
Die Weichen für den Selbstwert werden früh gestellt. Circa 50% der Menschen haben eine sichere Elternbindung, der anderen Hälfte fehlt das Urvertrauen. Doch nicht nur die eigene Biografie beeinflusst den Selbstwert. (BR 2015)Von Sabine Kienhöfer
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Arthur Landwehr | USA-Korrespondent | Russland - die ewige Herausforderung für die USA | SWR1 Leute
32:03
32:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:03
USA-Kenner Arthur Landwehr über die Zukunft Amerikas, die Herausforderungen Joe Bidens mit Russland und dem Krieg in der Ukraine.
r
radioWissen


1
Fritz Lang - Filmgenie und Visionär
23:04
23:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:04
Fritz Lang hat Filmgeschichte geschrieben - nicht nur durch Meisterwerke wie "Dr. Mabuse", "Metropolis" und "M - Eine Stadt sucht einen Mörder". Der Mensch hinter den oft düsteren Bildern bleibt bis heute geheimnisumwittert. (BR 2019) Autor/in dieser Folge: Martin Schramm Regie: Irene Schuck Es sprachen: Thomas Loibl, Katja Amberger, Peter Veit, Je…
r
radioWissen


1
Man Ray - Künstler und Fotograf
22:06
22:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:06
Man Ray verlieh der Fotografie den Status ernstzunehmender Kunst. Seine Bilder wurden Ikonen der Fotografie: Seien es seine Künstler-Fotoporträts oder seine Aufnahmen ohne Kamera: die Rayografien. Bis heute gibt es wohl keinen Fotografen, der dem Lichtbild so viele Impulse gegeben hat, wie er. Autor/in dieser Folge: Frank Halbach Regie: Frank Halba…
G
Geschichte: ungenügend!


1
Folge 40: Bock auf Croque - Die Geschichte der Croques in Frankreich und Hamburg
23:57
23:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:57
Unser Hörer U. aus B. wäscht uns heute den Kopf zu Feltrinelli obwohl Abel behauptet unfrisiert zu sein. Janny hatte einen Rückfall und klingt wie aus der Dose. Aber dann geht es noch um das Croque, seine Entstehung in Frankreich und wie es zu einem Hamburger Imbissklassiker geworden ist. Quellenauswahl: https://sommer-in-hamburg.de/kultur/kochen-e…
S
SPIEGEL Geschichte

1
Die Spur des rechten Terrors: Vom Rathenau-Mörder bis zum NSU
24:51
24:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:51
Vor knapp hundert Jahren ermordete ein Rechtsradikaler den deutschen Außenminister Walther Rathenau. Die Parallelen zum rechten Terror von heute sind erschreckend. Hören Sie im Podcast, was die Tat mit dem NSU zu tun hat. See omnystudio.com/listener for privacy information.Von DER SPIEGEL
W
WDR ZeitZeichen


1
Die Räumung der Höhlenstadt Matera (ab dem 17.05.1952)
14:35
14:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:35
Filmkulisse für den letzten James Bond-Film. Weltkulturerbe. Aber auch die ehemalige "Schande Italiens" und noch vor 70 Jahren ein Slum mit Cholera-Kranken: Matera in Süditalien ist eine faszinierende Stadt und eine der ältesten menschlichen Siedlungen der Welt. Autorin: Hildburg HeiderVon Hildburg Heider