Täglich Neues aus Umwelt und Gesundheit, Geschichte und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, eindrückliche Reportagen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr2wissen.de
Gründlich recherchierte und sorgfältig aufbereitete Analysen: Im "Hintergrund" werden die wichtigsten Themen aus dem In- und Ausland behandelt. Dazu gehören auch besonders relevante wirtschaftliche und soziale Entwicklungen oder prägende gesellschafts- und kulturpolitische Debatten. Die Sendung vermittelt Vorgeschichte und Zusammenhänge, liefert Einblicke und Ausblicke – ein wichtiger Wegweiser in einer immer komplexeren Welt.
L
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin


Mit Philip Banse und Ulf Buermeyer
Geschichten von Menschen, die vor großen Entscheidungen stehen oder über sich hinauswachsen müssen. Der Podcast mit Alice Hasters, jeden Freitag.
RDL Podcast
World Science Café
Ein Fiction-Podcast von Kim Frank mit Pheline Roggan, August Diehl, Axel Prahl u.v.m. Inspiriert von wahren Begebenheiten deckt die Investigativ-Journalistin Nora Mertens (Pheline Roggan) in der ersten Staffel ENTHÜLLT den Skandal des Racial Profilings an deutschen Grenzen und der Abschiebehaft auf. In Zusammenarbeit mit ihrem Kollegen Florian von Hemmstedt (August Diehl) und dem Asylrechtsanwalt Walter Welke (Axel Prahl) schafft sie es, eine Lücke im Gesetz zu nutzen, um für die junge Niger ...
Begegnungen, Alltagsszenen, Lebenswelten: Europa, erzählt in Reportagen und Portraits. Und geschildert mit dem Blick für das Allgemeine und das Besondere – persönlich, authentisch und überraschend.
Reportagen, Hintergründe und Meinungen zu aktuellen Themen rund um Zuwanderung, Integration und verschiedene Kulturen. Ein Magazin der SWR-Redaktion Religion, Migration und Gesellschaft. Immer mittwochs um 19:05 Uhr im Radioprogramm von SWR Aktuell und als Podcast.
Podcast by Klosterneuburg
Hier wird das Kulturthema der Woche aufgegriffen, hier werden gesellschaftliche Debatten geführt. Kultur im weitesten Sinn steht zur Diskussion, von Blasphemie bis Urheberrecht. Bei uns sprechen die klugen Leute!
RDL Podcast
RDL Podcast
ein Podcast über das Leben Geflüchteter
Das Podcast-Angebot der Vorarlberger Nachrichten. * Die VN-Woche mit Mike Prock * Köhlmeier & Bilgeri * VN Fantribüne * VN Corona-Update
„ffn - Die Kirche - Hilfe interaktiv“ ist eine wöchentliche Beratungssendung bei radio ffn in Zusammenarbeit mit Diakonie und Caritas. Menschen in Not aus Niedersachsen berichten von 21.00 bis 22.00 Uhr im Gespräch auf sehr persönliche Weise, wie sie in scheinbar ausweglose Situationen geraten sind. Zusammen mit Beraterinnen und Beratern der Diakonie und der Caritas werden am konkreten Fall Auswege aus der Krise beschrieben. Gleichzeitig ist während der Sendung ein Beratungstelefon geschalte ...
Politische Analysen, Interviews mit Politikern und die Geschichten unserer Hörer - einmal wöchentlich geht DER SPIEGEL auf Stimmenfang. In unserem Politik-Podcast wollen wir wissen: Wie geht es Deutschland? Wie funktioniert Politik? Und wo muss sie besser werden? Abonnieren Sie uns jetzt!
Wissenschaftliches Symposium zu Mobilität und Verortung im Rahmen der 23. Europäischen Kulturtage Karlsruhe „Wanderungen. Glück | Leid | Fremdheit"
Täglich Neues aus Gesundheit und Geschichte, Wissenschaft und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, gründliche Recherchen, überraschende Hintergründe im Podcast von SWR2 Wissen.
Nachrichten, Informationen und Hintergründe zum aktuellen Tagesgeschehen in der Weltpolitik. Täglich 12 und 18 Uhr im Radio bei SWR2 und hier als Podcast.
Das monatliche Radio des Chaos Computer Club Berlin
Der Podcast aus dem Allgäu
freie-radios.net (limited to Radio Kontext TV)
«Kontext» ist die tägliche Hintergrundsendung zu Themen der Kunst, der Kultur, zu Fragen von Gesellschaft, Wissenschaft, Religion und Politik. Eine Stunde lang täglich setzt «Kontext» einen Akzent gegen die kurzatmige, schnell konsumierte Berichterstattung - hintergründig, mutig und überraschend. Von Montag bis Freitag um 9 Uhr auf SRF 2 Kultur. Leitung: Sandra Leis Redaktion: Igor Basic, Katrin Becker, Norbert Bischofberger, Sabine Bitter, Katharina Brierley, Vanda Dürring, Noëmi Gradwohl, ...
Das christliche Wort zum Alltag: Kirchliche Autorinnen und Autoren betrachten das aktuelle Geschehen mal durch eine christliche Brille, sie konfrontieren den Lifestyle von heute mit dem Lebensstil des Jesus von Nazareth, sie stellen überraschende Beziehungen her zwischen Aussagen von Heute und biblischen Weisheiten u.a.m. - und geben damit Anstöße zum Glauben.
Wie sollte die Schule der Zukunft aussehen? Wie lernt das Gehirn? Einige der besten Erzieher, Forscher und Führungspersönlichkeiten der Welt erzählen auf der Bühne der TED-Konferenz und auf TEDx- und Partner-Veranstaltungen weltweit von ihrer Arbeit und ihren Visionen. Diese und viele weitere Videos können auf TED.com kostenlos heruntergeladen werden, zusammen mit einem interaktiven englischen Transkript und mit Untertiteln in bis zu 80 Sprachen. TED ist eine gemeinnützige Organisation, die ...
RDL Podcast
RDL Podcast
Moderatorin Dana Diezemann interviewt seit 2017 live im Radio interessante Menschen mit ihren Geschichten. In nur einer Stunde gibt es eine kurzweilige und emotionale Geschichte.
Lernen Sie neue Reiseziele Koreas kennen!
I
Immobilien Investor Podcast: ValueCashflowBankingAnkaufEntwicklungExitAlex Fischer


Alex Fischer vom https://alex-fischer-duesseldorf.de Blog enthüllt hier, wie man durch schlaue Immobilieninvestments zu zeitlicher, örtlicher & finanzieller Freiheit gelangt. Dabei ist es egal, ob Du nur nebenbei Immobilienvermögen aufbauen möchtest, aktiv an Deinem Vermögensaufbau arbeiten oder ob Du sogar mit Immobilien ein richtiges Business aufbauen möchtest. Hier bekommst Du all die wertvollen Informationen und Alex`s Insiderwissen aus über 20 Jahren Erfahrung als Privatinvestor, Ankäuf ...
Torsten Larbig's recent posts to audioboom.com
Im RadioOffice-Podcast Recht und Soziales informieren wir Sie über neue Urteile und praktische Tipps für Arbeitnehmer und Arbeitgeber.
G
Gesichter Europas - Deutschlandfunk


1
Flüchtlinge - Fünf Jahre EU-Türkei Abkommen
54:44
54:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:44
2016 ließen sich die EU und die Türkei auf einen Handel ein: Die EU versprach der Türkei sechs Milliarden Euro. Im Gegenzug versicherte die Türkei Geflüchtete, die kein Recht auf Asyl haben, von den griechischen Inseln zurückzunehmen. Das ist aus dem EU-Türkei Abkommen geworden. Eine Sendung von Karin Senz und Rodothea Seralidou www.deutschlandfunk…
S
SWR2 Aktuell


1
Nach Razzia in Ellwangen: Flüchtling klagt gegen Land Baden-Württemberg
24:42
24:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:42
Constance Schirra
Aufgaben und Etat von Frontex wachsen seit Jahren. Gleichzeitig nehmen die Vorwürfe zu, die EU-Grenzagentur würde bei Einsätzen nicht kontrollieren, ob die Menschenrechte eingehalten werden. Von Vera Deleja-Hotko, Ann Esswein und Bartholomäus von Laffert
S
SWR2 Wissen


1
Illegale Pushbacks gegen Flüchtlinge – Wer kontrolliert Frontex?
27:57
27:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:57
Aufgaben und Etat von Frontex wachsen seit Jahren. Gleichzeitig nehmen die Vorwürfe zu, die EU-Grenzagentur würde bei Einsätzen nicht kontrollieren, ob die Menschenrechte eingehalten werden. Von Vera Deleja-Hotko, Ann Esswein und Bartholomäus von Laffert
V
VN Podcasts


1
VN-Woche Folge 30: Die Hölle von Lesbos - Flüchtlinge in Griechenland. Mit Marcus Bachmann
50:33
50:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:33
Auf der griechischen Insel Samos existiert ein Dschungel. Wer dabei an dichten Urwald denkt, der irrt. Dschungel nennen die Inselbewohner den Bereich um das Flüchtlingslager in Vathy. Das Lager ist völlig überfüllt, weshalb Tausende Menschen in der Umgebung hausen. Auf und unter Plastikplanen in mit Kartons erbauten Verschlägen, zwischen Bäumen, oh…
Vom hilfsbedürftigen Flüchtling zum ehrenamtlichen Helfer – diesen Rollentausch hat Azad Abdi aus Göttingen erlebt. Der junge Kurde aus Syrien ist vor dem Krieg geflohen und vor drei Jahren nach Göttingen gekommen. Im Lager macht er sofort beim freiwilligen Deutschkurs mit. Das „Migrationszentrum der Stadt und des Diakonieverbandes Göttingen“ hilft…
S
SWR2 Wissen


1
Ein fairer Generationenvertrag? – Wie Jung und Alt zusammenleben können
30:13
30:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:13
Diese Zeiten sind offenbar vorbei: Die Älteren sorgen für Chancen, damit die Jungen sich ein gutes Leben aufbauen können. Die Jungen zahlen dafür ins Rentensystem und zollen den Alten Respekt. Von Tassilo Hummel. Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/generationenvertrag
S
SWR2 Wissen


1
Wie objektiv sind Wissenschaften? | Forschung und Lehre müssen unabhängig bleiben, sagt Jürgen Wertheimer.
31:14
31:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:14
Während der Corona-Krise trifft die Bundesregierung weitreichende Entscheidungen, unter Einbeziehung der Expertise von Virolo*innen. Doch wie objektiv können die Einschätzungen der Wissenschaftler sein? Manuskript zur Sendung: http://swr.li/wissenschaften
W
Wissen


1
Wie objektiv sind Wissenschaften? | Forschung und Lehre müssen unabhängig bleiben, sagt Jürgen Wertheimer.
Während der Corona-Krise trifft die Bundesregierung weitreichende Entscheidungen, unter Einbeziehung der Expertise von Virolo*innen. Doch wie objektiv können die Einschätzungen der Wissenschaftler sein? Manuskript zur Sendung: http://swr.li/wissenschaften
Das christliche Wort zum Alltag von Nicole Stark von der Katholischen Kirche. Den Text des SR1 Zwischenrufs kann man auch im Internet nachlesen unter kirche-im-sr.de.(gelesen von Bärbel Jenner)Von SR 1
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
DDR-Geschichte - Die Gründung der FDJ vor 75 Jahren
18:59
18:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:59
Am 7. März 1946 wurde die Freie Deutsche Jugend (FDJ) in der DDR gegründet. Der Jugendverband sollte zum Vorzeigeprojekt der SED-Partei werden, zeitweise waren rund 80 Prozent aller 14- bis 25-Jährigen darin organisiert. In Ostdeutschland gibt es sie heute noch, allerdings mit einer überschaubaren Mitgliederzahl. Von Marcus Heumann www.deutschlandf…
S
SWR2 Aktuell


1
Gechäfte mit Corona-Masken - Druck auf Abgeordneten Löbel wächst
22:02
22:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:02
Vanja Weingart
S
SWR2 Aktuell


1
Neu im Handel: Corona-Selbsttests!
12:08
12:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:08
Pascal Fournier
S
SWR2 Wissen


1
Das Goethe-Institut auf Sinnsuche
30:16
30:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:16
Finanzsorgen, große Konkurrenz durch Sprachkursanbieter und ein angestaubtes Image als Kulturexporteur. Das Goethe-Institut sucht nach einer neuen Bestimmung. Von Antje Diekhans, Lukas Meyer-Blankenburg und Edda Schlager.
Finanzsorgen, große Konkurrenz durch Sprachkursanbieter und ein angestaubtes Image als Kulturexporteur. Das Goethe-Institut sucht nach einer neuen Bestimmung. Von Antje Diekhans, Lukas Meyer-Blankenburg und Edda Schlager.
Das christliche Wort zum Alltag von Nicole Stark von der Katholischen Kirche. Den Text des SR1 Zwischenrufs kann man auch im Internet nachlesen unter kirche-im-sr.de.(gelesen von Bärbel Jenner)Von SR 1
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Pro-iranische Schiitenpartei im Libanon - Im Griff der Hisbollah
18:58
18:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:58
Im Libanon formiert sich zunehmend Widerstand gegen die pro-iranische Schiitenpartei Hisbollah. Doch noch mobilisiert diese neben Kritikern viele Anhänger. Was bringt junge Leute dazu, sich ihr anzuschließen und für sie in Stellvertreterkriege zu ziehen? Von Marc Thörner www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link …
S
SWR2 Aktuell


1
"Der letzte Tanz" - Der Bundespräsident trifft Angehörige von Corona-Opfern
25:04
25:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:04
Ralf Hecht
S
SWR2 Aktuell


1
Raus aus Lockdown – wie gefährlich ist das für das Infektionsgeschehen?
24:53
24:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:53
Marie Gediehn
S
SWR2 Wissen


1
Rosa Luxemburg und der humane Sozialismus
30:21
30:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:21
Rosa Luxemburg, geboren am 5. März 1871, war eine der unbequemsten Vertreterinnen der Arbeiterbewegung. Ohne Wahlen, Presse- und Versammlungsfreiheit war Sozialismus für sie undenkbar. Im Januar 1919 wurde sie von Freikorps-Soldaten ermordet. Von Michael Reitz (SWR 2019)
Rosa Luxemburg, geboren am 5. März 1871, war eine der unbequemsten Vertreterinnen der Arbeiterbewegung. Ohne Wahlen, Presse- und Versammlungsfreiheit war Sozialismus für sie undenkbar. Im Januar 1919 wurde sie von Freikorps-Soldaten ermordet. Von Michael Reitz (SWR 2019)
L
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin


1
LdN231 Corona-Report, 5-Stufen-Plan, "Staatsversagen", Fall Nüßlein, Lobbyregister, Verdachtsfall AfD, WhatsApp nur mit Perso
1:36:13
1:36:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:36:13
Begrüßung Wir planen anlässlich unseres Lage-Geburtstags einen Livestream Datum: 11.03.2021, 19 Uhr Schickt uns gerne Fragen an: ama@lagedernation.org (Text nur in Betreffzeile) Corona: Zahlen Eric-Feigl-Ding (Twitter) Pandemic Progression by Landkreis (risklayer) Pandemie-Projekt »Risklayer«: Warum ein Dutzend Daten-Nerds frischere Corona-Zahlen l…
Das christliche Wort zum Alltag von Nicole Stark von der Katholischen Kirche. Den Text des SR1 Zwischenrufs kann man auch im Internet nachlesen unter kirche-im-sr.de.(gelesen von Bärbel Jenner)Von SR 1
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Entnazifizierung vor 75 Jahren - Demokratie-Grundstein mit durchwachsenem Erfolg
18:54
18:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:54
Am 5. März 1946 legten die Alliierten die Entnazifizierung in deutsche Hände. Sogenannte Spruchkammern sollten die politische Gesinnung von Millionen Deutschen prüfen. Die Entnazifizierung galt lange als missglückter Versuch früher Vergangenheitsbewältigung. Doch die Einschätzung greift zu kurz. Von Melanie Longerich www.deutschlandfunk.de, Hinterg…
S
SWR2 Aktuell


1
Nach der Bund-Länder-Schalte zur Corona-Lage: Mit Trippelschritten aus dem Lock
25:19
25:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:19
Ralf Hecht
K
Kontext


1
Lasst sie krabbeln und fliegen! Eine Ode an die Insekten
53:20
53:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:20
Käfer, Bienen, Wespen, Fliegen, Termiten, Zikaden Keine Welt ist vielfältiger, bunter und artenreicher als die der Insekten, und keiner hat sie schöner beschrieben als der «Insektenpoet» Jean-Henri Fabre (1823-1915). Doch diese Welt ist vom Niedergang bedroht. Das Insektensterben ist real, und es ist massiv. Inzwischen gibt es Metastudien, die das …
S
SWR2 Aktuell


1
Nach dem Bund-Länder-Treffen – wie es in der Pandemie weitergeht
24:49
24:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:49
Marie Gediehn
f
ffn - Die Kirche - Hilfe interaktiv


„Die Kurve“ - eine Krankenwohnung für Obdachlose mit schweren gesundheitlichen Problemen Peter aus Hannover ist gerade mal Anfang 40 und hatte schon zwei Schlaganfälle. Er kann von Glück reden, dass er noch lebt! Denn er ist seit fünf Jahren obdachlos und ging nie regelmäßig zum Arzt. Wenn er alt werden will, muss er dauerhaft von der Straße weg un…
In den 1950er- bis 1980er-Jahren wurden Millionen Kinder in Kuren geschickt. Dort sollten sich die Verschickungskinder erholen. Doch viele wurden systematisch gequält. Recherchen zeigen: Mehrere Heime wurden von hochrangigen NS-Funktionären geleitet. Von Ulrich Neumann und Philipp Reichert. SWR2 Wissen in Zusammenarbeit mit dem ARD-Politikmagazin R…
Das christliche Wort zum Alltag von Nicole Stark von der Katholischen Kirche. Den Text des SR1 Zwischenrufs kann man auch im Internet nachlesen unter kirche-im-sr.de.(gelesen von Bärbel Jenner)Von SR 1
S
Stimmenfang – Der Politik-Podcast


1
Hass auf Politikerinnen: »Du Kommunistenschlampe bist bald genauso tot wie Walter Lübcke«
23:06
23:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:06
Beleidigungen, Morddrohungen, Brandanschläge – solche Erfahrungen müssen viele Politikerinnen machen, für einige gehört der Hass zum Alltag. Auch ein Großteil der weiblichen Bundestagsabgeordneten hat nach SPIEGEL-Recherchen bereits "frauenfeindlichen Hass" erlebt. Oft sind es sexuelle Herabwürdigungen und rassistische Drohungen in sozialen Netzwer…
S
SWR Aktuell Mondial


1
"Ich bin Jüdin" - über die Suche nach Identität
41:17
41:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:17
Deutschland feiert 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland. Doch wie fühlen sich junge Jüdinnen und Juden in Deutschland. Wie schwer ist es für sie ihre jüdische Identität zu leben, wie erleben sie Antisemitismus im Alltag und was wünschen sie sich für die Zukunft. Darüber sprechen Susanne Babila und Sophie Rebmann mit Hanna Veiler, Vorsitzende d…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Die Menschen hinter der Statistik - "Gestorben an oder mit Corona ..."
18:43
18:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:43
Täglich melden das Robert Koch-Institut und die Medien neue, nüchterne Zahlen der im Zusammenhang mit Corona Verstorbenen. Wer diese Toten sind, bleibt meist im Dunkeln. Doch es gibt erste Versuche, dies zu ändern. Von Isabel Fannrich-Lautenschläger www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei…
S
SWR2 Aktuell


1
Corona-Beratungen: Neue Öffnungsklauseln absehbar?
25:36
25:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:36
Ralf Hecht
K
Kontext


1
Künste im Gespräch – Bühne und Kinderbuch: innovative Produktionen
50:51
50:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:51
Die Kraft des Kollektivs in zwei neuen Produktionen des Schweizer Regisseurs Milo Rau, Detektive im Homeoffice im Stück der freien Theatergruppe «Schauplatz International» und ein Wal im Garten, eine Illustratorin von Sabine Rufener Gleich zwei neue Produktionen des Schweizer Regisseurs Milo Rau laufen derzeit an: In «Das neue Evangelium» wendet er…
S
SWR2 Wissen


1
Verschickungskinder und ihr Kampf um Aufklärung
29:01
29:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:01
Jahrzehntelang wurden Millionen Kinder in Kuren geschickt. Dort sollten sich die Verschickungskinder erholen. Doch viele wurden systematisch gequält. Von Ulrich Neumann und Philipp Reichert | In Zusammenarbeit mit Report Mainz | Film in der ARD Mediathek: http://x.swr.de/s/verschickungskinderard
S
SWR2 Aktuell


1
Verfassungsschutz beobachtet AfD jetzt bundesweit
24:38
24:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:38
Marie Gediehn
Die Datenmengen, die rund um den Globus jagen, werden über wenige dünne Kabel transportiert, die am Meeresgrund verlaufen. Wem die Kabel gehören, der hat Kontrolle und Macht. Von Jan Karon und Tassilo Hummel. Manuskript zur Sendung: http://swr.li/tiefseekabel
S
SWR2 Wissen


1
Das Geschäft mit Tiefseekabeln – Wer kontrolliert den Datenverkehr?
27:46
27:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:46
Die Datenmengen, die rund um den Globus jagen, werden über wenige dünne Kabel transportiert, die am Meeresgrund verlaufen. Wem die Kabel gehören, der hat Kontrolle und Macht. Von Jan Karon und Tassilo Hummel. Manuskript zur Sendung: http://swr.li/tiefseekabel
Das christliche Wort zum Alltag von Matthias Scheer von der Katholischen Kirche. Den Text des SR1 Zwischenrufs kann man auch im Internet nachlesen unter kirche-im-sr.deVon SR 1
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Kindersoldaten - Opfer und Täter zugleich
18:49
18:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:49
Etwa 250.000 Kinder und Jugendliche werden weltweit als Soldatinnen und Soldaten missbraucht. Sie werden gezwungen zu töten und zu plündern - von Rebellengruppen, aber auch von regulären Armeen. Gelingt ihnen der Ausstieg, brauchen sie dringend Hilfe und psychologische Betreuung. Von Bettina Rühl www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Hören bis: 19.01…
S
SWR2 Aktuell


1
Ständige Impfkommission wirbt für AstraZeneca - vielleicht auch bald über 65 Jahren
24:53
24:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:53
Ralf Hecht
In den letzten Jahren sind queere Schriftstellerinnen und Schriftsteller in der Literaturbranche sichtbarer geworden. Sie fordern mehr Teilhabe und bemühen sich, gesellschaftliche Normen zu hinterfragen. Nur: Was ist queere Literatur? Weshalb braucht es dieses Label? Viele Romane der vergangenen Jahre wie etwa von Sasha Marianna Salzmann, Ronya Oth…
S
SWR2 Aktuell


1
Hartes Ringen um Öffnungen
24:39
24:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:39
Marie Gediehn
Waschbären verbreiten sich hierzulande unaufhaltsam und sind zum Abschuss freigegeben - trotz ihrer vielen Fans. Lässt sich der Waschbär in die hiesigen Ökosysteme integrieren? Von Marisa Gierlinger | Manuskript zur Sendung: http://swr.li/waschbaeren
S
SWR2 Wissen


1
Waschbären in Deutschland – Schützen oder schießen?
27:45
27:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:45
Waschbären verbreiten sich hierzulande unaufhaltsam und sind zum Abschuss freigegeben – trotz ihrer vielen Fans. Lässt sich der Waschbär in die hiesigen Ökosysteme integrieren? Von Marisa Gierlinger | Manuskript zur Sendung: http://swr.li/waschbaeren
Das christliche Wort zum Alltag von Matthias Scheer von der Katholischen Kirche. Den Text des SR1 Zwischenrufs kann man auch im Internet nachlesen unter kirche-im-sr.deVon SR 1
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


51
Kinderverschickung - Trauma statt Erholung
18:56
18:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:56
Ihre Eltern schickten sie zur Erholung an die Nordsee oder in den Schwarzwald. Doch für zahlreiche Kinder wurden die Kinderkuren zum Trauma, sie wurden psychisch oder physisch misshandelt. Nun wird dieses dunkle Kapitel der deutschen Nachkriegsgeschichte aufgearbeitet, wenn auch sehr langsam und mühselig. Von Claudia Hennen www.deutschlandfunk.de, …
S
SWR2 Aktuell


1
Haftstraße für Ex-Präsident Sarkozy
25:04
25:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:04
Ralf Hecht