Reportagen, Dokumentationen, Biografien und investigative Recherchen: Die Feature AutorInnen gehen auf Entdeckungsreise und recherchieren Themen, die bewegen. Dafür reisen sie um die ganze Welt - oder nach nebenan.
Terrorismus, religiös begründeter Hass, Extremismus der Mitte: Die zahlreichen und zum Teil widersprüchlichen Informationen und Begriffe lassen sich in ihrer Fülle nur schwer einordnen. Diese fünfteilige Podcastreihe aus dem Jahr 2019 mit den Hörfunkjournalistinnen Elisabeth Weydt und Elise Landschek entwirrt wissenschaftlich fundiert und trotzdem verständlich komplexe Zusammenhänge. Sie benennt nicht nur Probleme, sondern auch Lösungsmöglichkeiten.
Vegane Kochtipps von Nazis auf YouTube. Lifestyletipps für islamistische Frauen, erfolgreicher Mainstream Nazi-Rap und Bio-Produkte rechtsradikaler Gruppen. Klingt wie ein Witz, ist aber eine geschickte Strategie von extremistischen Gruppen, menschenverachtende Ansichten zu verbreiten und Anhänger*innen zu rekrutieren. In "modus|extrem" sprechen Julia Straßer und Sören Musyal mit Expert*innen über aktuelle Trends rund um das Thema Extremismus. Wer radikalisiert sich eigentlich und wieso, um ...
Deutscher Bundestag - Mediathek
Deutscher Bundestag - Mediathek
Hörbahn - Podcast für Indie- und Substream-Literature
P
Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur


1
Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Im "Politischen Feuilleton" äußern sich Schriftsteller und Zeitzeugen, Wissenschaftler und Politiker in persönlicher und prägnanter Form über gesellschaftliche, kulturelle und politische Themen.
Mehrteilige Dokus, Reportagen und Serien, die in die Tiefe gehen. Was ist normal, was ist verrückt? Stille im Alltag finden? Sterbehilfe - ja oder nein? WDR 5 Tiefenblick recherchiert komplexe Themen, die zum Nachdenken anregen, aus unterschiedlichen Perspektiven. Hier anhören und downloaden.
Die BILD-Reporter Peter Rossberg und Axel Lier sprechen über Clans, Rocker, politischen Extremismus, Terrorismus, Alltagskriminalität. Aber auch über Skandale in der Politik, im Sport und über Geschichten aus der Justiz...
Gehen Religion und Demokratie zusammen? Wie wird Religion zum Zündstoff für Extremismus?
Der Podcast für alle, die was bewegen wollen. Wir sprechen über die Themen, die vielen von uns unter den Nägeln brennen: Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit, Feminismus, Antirassismus und vieles mehr. Und gemeinsam mit Aktivist_innen, Expert_innen und Betroffenen schauen wir uns immer auch an, wie jede_r Einzelne von uns aktiv werden kann.
B
Bestandsaufnahme - Strategien gegen Islamismus


Noch immer konzentriert sich die Bekämpfung von Islamismus auf nationale Lösungen, die einer internationalen Strategie entgegengesetzt werden. Um Islamismus wirksam entgegenzutreten, müssen die internationalen Zusammenhänge berücksichtigt werden. In dieser Podcast-Reihe kommen Praktiker zu Wort, die ihre Erfahrung im Themenbereich Strategien gegen Islamismus weitergeben.
Politisiert die Bandbreite
Salami & Servurst, die zwei humoristischen Almans mit marokkanischen Wurzeln kommentieren die Welt. Neben harten Kritiken werden auch ernste Themen besprochen zu Themen wie Rassismus, Religion, Politik und Gesellschaftskritik. Da beide in der muslimischen Community aufgewachsen sind, kennen sie die Probleme und Herausforderungen des Muslimseins in Deutschland. Sie tauschen sich oft und kontrovers zu Themen wie Religion, deutsch-muslimische Identität, Extremismus, Salafismus und gruppenbezoge ...
Der Wachmacher zu Kirche und digitalem Wandel. Einmal im Monat sprechen wir mit spannenden Gästen über Entwicklungen in der digitalen Welt und welchen positiven Mehrwert die christlichen Kirchen hierzu leisten können. Das aktuelle Jahresthema widmet sich der Bildungsarbeit und steht unter dem Titel "bildung.sozial.digital - Beiträge zu einer gelingenden und inklusiven Bildungsarbeit."
Wie entstehen Nachrichten? Wie entlarve ich Lügen im Netz? Wie dreht man ein professionelles Video? "so geht MEDIEN" beantwortet diese und weitere Fragen und vermittelt so Medienkompetenz.
P
Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur


Wenn irgendwo auf der Welt Frauenrechte beschnitten werden, wird schnell ein Begriff bemüht: Dass die afghanischen Taliban ständig als extremistischer Standard herhalten müssen, kritisiert die Literaturwissenschaftlerin Jasamin Ulfat-Seddiqzai. Ein Standpunkt von Jasamin Ulfat-Seddiqzai www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton Direkter …
L
Literatur Radio Hörbahn


1
Hörbahn on Stage: Matthias Pöhlmann liest aus “Rechte Esoterik – Wenn sich alternatives Denken und Extremismus gefährlich vermischen”
1:41:16
1:41:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:41:16
Sie sind auf den »Querdenken«-Demonstrationen zu finden und überfluten mit ihren Botschaften die sozialen Netzwerke. Sie haben ihre eigenen Kirchen, ihre eigenen Bauernhöfe und ihre eigene »Germanische Neue Medizin«. Von der Anastasia-Bewegung bis zu QAnon: Rechte Esoteriker gewinnen immer mehr Zulauf. Nicht nur in Deutschland. Der Weltanschauungse…
P
Plenarsitzungen - Audio Podcasts


1
35. Sitzung vom 13.05.2022. TOP 13: Wehrhafte Demokratie gegenüber Extremismus
1:20:02
1:20:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:20:02
Wehrhafte Demokratie gegenüber ExtremismusVon Deutscher Bundestag
B
Bestandsaufnahme - Strategien gegen Islamismus


1
Maßnahmen gegen Extremismus in Frankreich
51:03
51:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:03
Bestandsaufnahme mit Rebecca Schönenbach Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat im März einen umfassenden Aktionsplan gegen Rechtsextremismus in Deutschland vorgestellt. Frankreich dagegen hat sich letztes Jahr für ein Konzept entschieden, das jeden Extremismus gleichermaßen bekämpfen soll. Dafür wurde unter anderem im Juli 2021 „La loi confortant …
P
Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur


Viel ist von der Zeitenwende die Rede. Aber hat militärpolitisches Umdenken wirklich in allen Köpfen stattgefunden? Nein, sagt der Historiker Jörg Himmelreich. Sowohl bei den Grünen als auch in der SPD hingen viele noch an pazifistischen Illusionen. Ein Standpunkt von Jörg Himmelreich www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton Direkter Li…
Von Deutscher Bundestag
Von Deutscher Bundestag
P
Plenarsitzungen - Audio Podcasts


1
36. Sitzung vom 18.05.2022. TOP 7: Kein Ölembargo - Schutz für Bürger und Unternehmen
46:32
46:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:32
Kein Ölembargo - Schutz für Bürger und UnternehmenVon Deutscher Bundestag
P
Plenarsitzungen - Video Podcasts


1
36. Sitzung vom 18.05.2022. TOP 7: Kein Ölembargo - Schutz für Bürger und Unternehmen
46:32
46:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:32
Kein Ölembargo - Schutz für Bürger und UnternehmenVon Deutscher Bundestag
P
Plenarsitzungen - Audio Podcasts


1
36. Sitzung vom 18.05.2022. TOP 6: Unterstützung in Bildung u. Forschung für Geflüchtete
46:32
46:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:32
Unterstützung in Bildung u. Forschung für GeflüchteteVon Deutscher Bundestag
P
Plenarsitzungen - Video Podcasts


1
36. Sitzung vom 18.05.2022. TOP 6: Unterstützung in Bildung u. Forschung für Geflüchtete
46:32
46:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:32
Unterstützung in Bildung u. Forschung für GeflüchteteVon Deutscher Bundestag
P
Plenarsitzungen - Audio Podcasts


1
36. Sitzung vom 18.05.2022. TOP 5: Masterplan Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine
46:13
46:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:13
Masterplan Hilfe für Geflüchtete aus der UkraineVon Deutscher Bundestag
P
Plenarsitzungen - Video Podcasts


1
36. Sitzung vom 18.05.2022. TOP 5: Masterplan Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine
46:13
46:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:13
Masterplan Hilfe für Geflüchtete aus der UkraineVon Deutscher Bundestag
P
Plenarsitzungen - Audio Podcasts


1
36. Sitzung vom 18.05.2022. TOP 4: Zukunftszentrum Europäische Transformation und Deutsche Einheit
47:57
47:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:57
Zukunftszentrum Europäische Transformation und Deutsche EinheitVon Deutscher Bundestag
P
Plenarsitzungen - Video Podcasts


1
36. Sitzung vom 18.05.2022. TOP 4: Zukunftszentrum Europäische Transformation und Deutsche Einheit
47:57
47:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:57
Zukunftszentrum Europäische Transformation und Deutsche EinheitVon Deutscher Bundestag
P
Plenarsitzungen - Video Podcasts


1
36. Sitzung vom 18.05.2022. TOP 3: Vereinbarte Debatte zum Thema Sterbehilfe
1:44:57
1:44:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:44:57
Vereinbarte Debatte zum Thema SterbehilfeVon Deutscher Bundestag
P
Plenarsitzungen - Audio Podcasts


1
36. Sitzung vom 18.05.2022. TOP 3: Vereinbarte Debatte zum Thema Sterbehilfe
1:44:57
1:44:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:44:57
Vereinbarte Debatte zum Thema SterbehilfeVon Deutscher Bundestag
P
Plenarsitzungen - Audio Podcasts


1
36. Sitzung vom 18.05.2022. TOP 2: Fragestunde
44:39
44:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:39
FragestundeVon Deutscher Bundestag
P
Plenarsitzungen - Video Podcasts


1
36. Sitzung vom 18.05.2022. TOP 2: Fragestunde
44:39
44:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:39
FragestundeVon Deutscher Bundestag
L
Literatur Radio Hörbahn


1
SF & more: „Dune – Die Verfilmung von Denis Villeneuve“ von Marcus Weible und Gabriele Leucht
21:00
21:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:00
„Alle Regierungen leiden unter einem wiederkehrenden Problem: Macht zieht pathologische Persönlichkeiten an. Es ist nicht so, dass Macht korrumpiert, sondern dass sie die Korrumpierbaren magnetisch anzieht. Solche Menschen neigen dazu von Gewalt betrunken zu werden, ein Zustand der schnell zur Sucht führt.“ (Frank Herbert) Frank Herberts „Dune“ sch…
P
Plenarsitzungen - Audio Podcasts


1
36. Sitzung vom 18.05.2022. TOP 1: Befragung der Bundesregierung
1:20:59
1:20:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:20:59
Befragung der BundesregierungVon Deutscher Bundestag
P
Plenarsitzungen - Video Podcasts


1
36. Sitzung vom 18.05.2022. TOP 1: Befragung der Bundesregierung
1:20:59
1:20:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:20:59
Befragung der BundesregierungVon Deutscher Bundestag
Von Deutscher Bundestag
Von Deutscher Bundestag
P
Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur


Ob Tesla oder Twitter – wenn Elon Musk etwas will, wird das schnell umgesetzt. Demokratische Prozesse sind für ihn dabei nur hinderlich. Die Musk-Methode nun in puncto Waffenlieferung an die Ukraine zu fordern, hält Journalist Timo Rieg für verantwortungslos. Ein Kommentar von Timo Rieg www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton Direkter …
L
Literatur Radio Hörbahn


1
Hörbahn on Stage: Maximilian Zech liest aus: “Aus einer Zeit”
1:15:31
1:15:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:31
Maximilian Zechs Debütroman ist eine melancholische Parabel über Anpassung, Entfremdung und die Sehnsucht nach Heimat in einer Zeit des Umbruchs. Das Leben ist ein Traum – so zumindest kommt es Matthias Bode schon seit Jahren vor. Der junge Göttinger Arzt lebt zurückgezogen in einer biedermeierlich anmutenden Welt der Innerlichkeit. Um aus der Eins…
P
Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur


Die Arktis taut auf, Brände in Sibirien, Fluten in Deutschland. Der Klimawandel wird immer dramatischer, in den Schlagzeilen taucht er aber kaum auf. Die Medien werden in dieser Bedrohungslage ihrer Verantwortung nicht gerecht, meint Sieglinde Geisel. Ein Kommentar von Sieglinde Geisel www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton Direkter L…
Von Deutscher Bundestag
Von Deutscher Bundestag
P
Plenarsitzungen - Audio Podcasts


1
35. Sitzung vom 13.05.2022. TOP 31: Energiesteuersenkungsgesetz
41:32
41:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:32
EnergiesteuersenkungsgesetzVon Deutscher Bundestag
P
Plenarsitzungen - Video Podcasts


1
35. Sitzung vom 13.05.2022. TOP 31: Energiesteuersenkungsgesetz
41:32
41:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:32
EnergiesteuersenkungsgesetzVon Deutscher Bundestag
P
Plenarsitzungen - Audio Podcasts


1
35. Sitzung vom 13.05.2022. TOP ZP 11: Ermäßigter Mehrwertsteuersatz in der Gastronomie
44:11
44:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:11
Ermäßigter Mehrwertsteuersatz in der GastronomieVon Deutscher Bundestag
P
Plenarsitzungen - Video Podcasts


1
35. Sitzung vom 13.05.2022. TOP ZP 11: Ermäßigter Mehrwertsteuersatz in der Gastronomie
44:11
44:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:11
Ermäßigter Mehrwertsteuersatz in der GastronomieVon Deutscher Bundestag
L
Literatur Radio Hörbahn


1
Literarische Abenteuer – Im Moos versinken. Über Jasmin Schreibers: „Der Mauersegler“
10:43
10:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:43
Jasmine Schreiber ist Schriftstellerin und studierte Biologin. Sie betreibt einen Wissenschaftspodcast; auf ihrer Instagram-Seite bezeichnet die Autorin sich selbst treffend als „Chitinfluencerin“ – und meint ebenso, sie „wäre gern ein Farn“. Diese sympathischen Eigenarten machen sich auch in Schreibers neuestem Roman „Der Mauersegler“ bemerkbar – …
P
Plenarsitzungen - Audio Podcasts


1
35. Sitzung vom 13.05.2022. TOP 29: Änderung des SGB II (Aussetzung der Sanktionen)
53:28
53:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:28
Änderung des SGB II (Aussetzung der Sanktionen)Von Deutscher Bundestag
P
Plenarsitzungen - Video Podcasts


1
35. Sitzung vom 13.05.2022. TOP 29: Änderung des SGB II (Aussetzung der Sanktionen)
53:28
53:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:28
Änderung des SGB II (Aussetzung der Sanktionen)Von Deutscher Bundestag
P
Plenarsitzungen - Audio Podcasts


1
35. Sitzung vom 13.05.2022. TOP ZP 10: Nationale sicherheitspolitische Gesamtstrategie
50:14
50:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:14
Nationale sicherheitspolitische GesamtstrategieVon Deutscher Bundestag
P
Plenarsitzungen - Video Podcasts


1
35. Sitzung vom 13.05.2022. TOP ZP 10: Nationale sicherheitspolitische Gesamtstrategie
50:14
50:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:14
Nationale sicherheitspolitische GesamtstrategieVon Deutscher Bundestag
P
Plenarsitzungen - Audio Podcasts


1
35. Sitzung vom 13.05.2022. TOP 27: Verbot der Werbung für den Schwangerschaftsabbruch
55:44
55:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:44
Verbot der Werbung für den SchwangerschaftsabbruchVon Deutscher Bundestag
P
Plenarsitzungen - Video Podcasts


1
35. Sitzung vom 13.05.2022. TOP 27: Verbot der Werbung für den Schwangerschaftsabbruch
55:44
55:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:44
Verbot der Werbung für den SchwangerschaftsabbruchVon Deutscher Bundestag
P
Plenarsitzungen - Video Podcasts


1
35. Sitzung vom 13.05.2022. TOP 13: Wehrhafte Demokratie gegenüber Extremismus
1:20:02
1:20:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:20:02
Wehrhafte Demokratie gegenüber ExtremismusVon Deutscher Bundestag
W
WDR Feature-Depot


1
Die Kinder von Ceuta - gestrandet vor Europa
52:54
52:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:54
Im Mai 2021 öffnete Marokko für zwei Tage die sonst streng bewachte Grenze zur spanischen Exklave Ceuta. Mehr als 10.000 Menschen kamen, darunter viele Minderjährige. Bis heute sind rund 500 dieser Kinder in der Stadt. // Von Daniel Guthmann und Joachim Palutzki - DLF/NDR 2022 - www.radiofeature.wdr.de…
P
Plenarsitzungen - Video Podcasts


1
35. Sitzung vom 13.05.2022. TOP 25: Rentenanpassung 2022
1:14:21
1:14:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:21
Rentenanpassung 2022Von Deutscher Bundestag
P
Plenarsitzungen - Audio Podcasts


1
35. Sitzung vom 13.05.2022. TOP 25: Rentenanpassung 2022
1:14:21
1:14:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:21
Rentenanpassung 2022Von Deutscher Bundestag
Von Deutscher Bundestag
Von Deutscher Bundestag
P
Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur


Das eigene Fleckchen Grün. Für viele scheint der Kleingarten in Zeiten von Pandemie und Krieg der letzte friedliche Rückzugsort zu sein. Sind wir also auf dem besten Weg, ein Volk der Kleinbürger zu werden, fragt der Journalist Paul Stänner. Überlegungen von Paul Stänner www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton Direkter Link zur Audioda…
Von Deutscher Bundestag
Von Deutscher Bundestag
P
Plenarsitzungen - Video Podcasts


1
34. Sitzung vom 12.05.2022. TOP ZP 9: Gesetz zum Nationalen Normenkontrollrat
15:51
15:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:51
Gesetz zum Nationalen NormenkontrollratVon Deutscher Bundestag