Ein Podcast über die Geschichte Europas. Gespräche mit Expert:innen, angefangen beim geologischen Entstehen der europäischen Halbinsel bis hin zum heutigen Tag. Teil des Podcast-Netzwerks schwarze0fm. Mitglied von geschichtspodcasts.de
S
Sicherheitshalber


1
Sicherheitshalber
Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt.
Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. | Die Welt ist im Umbruch. Die Zeiten sind vorbei, in denen die Bundesrepublik Deutschland sich im Bereich der Sicherheit uneingeschränkt auf andere verlassen konnte. Wir sind - Europa ist - in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik gefordert. Doch die deutsche sicherheitspolitische Debatte lässt weiterhin zu wünschen übrig. „Sicherheitshalber“ schafft Abhilfe. | Hier diskutieren Ulrike Franke (European Counc ...
D
Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen


1
Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen
tagesschau
Hier denkt die tagesschau politische Ideen in die Zukunft weiter und spielt in Gedankenexperimenten durch, was passieren könnte, wenn sie Wirklichkeit würden. Jeden zweiten Donnerstag gibt es eine neue Folge des preisgekrönten Podcasts (Gewinner des "Prix Europa" 2020 in der Kategorie "Digital Audio Project").
Im Zentrum stehen die geographischen, politischen, wirtschaftlichen, historischen und kulturellen Aspekte des Kontinents. Manchmal fokussiert auf ein Land, zumeist aber grenzüberschreitend. Das wichtigste Kriterium ist das Aufzeigen von manchmal gar nicht so offensichtlichen Zusammenhängen.
In "Europa heute" wird unser Kontinent konkret. Unsere Reporter betrachten Alltagsphänomene und stellen sie in den großen, politischen Zusammenhang. "Europa heute" erklärt und schildert.
Von Stockholm bis Nikosia, von Lissabon bis Bukarest - das Europamagazin beleuchtet Politik und Gesellschaft unserer Nachbarn - hintergründig, meinungsfreudig und atmosphärisch. Unsere Korrespondenten erzählen Geschichten abseits des Mainstreams und des Alltäglichen. Es geht darum, mehr zu wissen über Europa, Ungeahntes zu entdecken und Neues zu erleben.
Der offizielle Podcast des Verbindungsbüros des Europäischen Parlaments in Österreich.
F
Fokus Europa | Video Podcast | Deutsche Welle


1
Fokus Europa | Video Podcast | Deutsche Welle
DW.COM | Deutsche Welle
Das Europamagazin zeigt, was in Europa passiert: gesellschaftlich, politisch und kulturell. Es zeigt das Zusammenwachsen Europas und deckt auf, was die Europäer bewegt.
freie-radios.net (limited to Radio Onda - Agéncia radiofónica Latinoamérica-Europa)
Ein besonderer Blick auf Europa: Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur, Wirtschaft und Wissenschaft erzählen im Gespräch, welche Sorgen, Hoffnungen und Visionen sie mit Europa verbinden.
kicker meets DAZN ist der Podcast für alle Fußballfans! Alex Schlüter und Benni Zander sprechen jeden Montag mit Spielern, Trainern, Verantwortlichen und kicker-Experten über die Bundesliga und das internationale Geschehen. Jetzt abonnieren!
K
Kurzpass - Interessantes aus der Welt des Fußballs


Internationale Top-Ligen, die 2. Männer-Bundesliga, Frauenfußball und zu großen Turnieren fast tägliche Sendungen: Im Kurzpass widmen wir uns einer großen Themenbreite. Und bleiben dabei für unsere Verhältnisse kurz und knackig.
Europathemen - vielschichtig, vielfältig und breitgefächert. Hintergrundberichte unserer Korrespondenten aus ganz Europa, längere Reportagen und Interviews. Europa, das ist nicht nur Politik, da gibt es Kultur und Kulturen, Zeitgeistiges, Trendiges, das Leben eben. Auch das findet Platz bei Kontinent.
Was hat der Friedensvertrag von Versailles mit Sicherheitspolitik in Europa heute zu tun? Worin besteht das aktuelle Erbe der Kolonialgeschichte? Und warum lohnt ein Blick auf die Entstehung der Weimarer Demokratie? Über die Verbindungen zwischen Gestern und Heute informiert History & Politics, der Audio-Podcast der Körber-Stiftung zu Geschichte und Politik.
Die ARD-Korrespondent*innen sind weltweit unterwegs und immer nah dran. „Ausland – das Magazin“ bringt diese spannenden Reportagen aus den wichtigsten Metropolen in Europa, Amerika, Asien und Afrika zu uns in den Norden. Wir sprechen über diese Recherchen, zeigen die spannendsten Geschichten aus unseren Studios in der Welt und lassen die Menschen hinter der Schlagzeile zu Wort kommen. „Ausland – das Magazin“ – jede Woche neu, um die globale Welt ein wenig verständlicher zu machen.
Eine Stunde vor Mitternacht der Rückblick auf das Tagesgeschehen. Unsere Korrespondenten im In- und Ausland berichten über die prägenden Ereignisse und Vorgängen des Tages. Im Interview vertiefen wir das wichtigste Thema kontrovers und informativ. In der Presseschau blättern (oder klicken) wir kurz vor Mitternacht durch die Kommentare des kommenden Tages. Und zum Ausklang Musik von Haydn und Beethoven - die Europa- und die Nationalhymne.
K
Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Mit Bomben, Bodentruppen und Raketen. Was passiert da gerade mitten in Europa? Seit dem Zweiten Weltkrieg hat es keine ähnliche Militäraktion auf dem Kontinent gegeben. Die Moderatoren und Reporter berichten in diesem Podcast-Kanal über die militärische und politische Lage. Wie erfolgreich ist die Offensive und welche Hinweise gibt es über Kriegsverbrechen? Welche Chancen hat jetzt noch Diplomatie und was bedeutet der russische Einmarsch für den Friede ...
RDL Podcast
Wir erleben eine Zeitenwende, sagt Bundeskanzler Olaf Scholz. Alles ist anders – in Europa, der Welt und für eine junge Generation, die sich seit Jahrzehnten sicher gefühlt hat. Auf einmal ist Krieg. Wir alle erleben gerade Angst, Unsicherheit, Beklemmung und wollen euch durch diese Zeit begleiten und die wichtigsten Informationen an die Hand geben, damit ihr all diese Schlagzeilen einordnen könnt. Unsere Hosts erklären euch alles, was ihr wissen müsst. Ab jetzt mehrmals wöchentlich. Habt Ih ...
Fragen der Zeit. Was Forscher*innen über unser Leben herausfinden. Einblicke in die Wissenschaft. Neue Folgen immer donnerstags und freitags.
Europa in seiner Vielfalt und Faszination – das zeigt die Sendung „Euromaxx“. Einmal wöchentlich bietet das DW-Magazin seinem internationalen Publikum aufregende Einblicke in die europäische Kultur und Lebensart.
Täglich Neues aus Umwelt und Gesundheit, Geschichte und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, eindrückliche Reportagen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr2wissen.de
O
Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…


1
Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…
Sebastian Canaves - Wöchentliche Interviews mit Reisenden, Backpackern und
Der Off The Path Reisepodcast bringt dir jeder Woche Dienstag interessante Reisegeschichten aus der ganzen Welt! Sebastian Canaves ist einer der bekanntesten Reiseblogger Deutschlands und Autor verschiedener Bücher. Unter anderem des Reiseratgebers "Off The Path - Eine Reiseanleitung zum Glücklichsein", "Mikroabenteuer Deutschland" und "Europa für Abenteurer". Im Off The Path Podcast unterhält er sich mit verschiedenen Persönlichkeiten über viele Themen rund ums Reisen. Egal ob eine Expediti ...
Wir kämpfen für die Rückkehr von Vision und Verantwortung in die deutsche Politik. Teil der europäischen Bewegung Demokratie in Europa 2025 (DiEM25).
Gespräche über die europäische Idee
Berenberg-Chefvolkswirt Dr. Holger Schmieding ist einer der profiliertesten Banken-Volkswirte in Europa. Mehrfach wurde er für seine Vorhersagen ausgezeichnet, er war „Prognostiker des Jahres“ und dreimal bester Bankenvolkswirt in Europa bei den renommierten Extel Surveys. Bevor er 2010 zu Berenberg kam, hat er u.a. am Kieler Institut für Weltwirtschaft und beim Internationalen Währungsfonds gearbeitet und war als Chefvolkswirt Europa für die Bank of America Merrill Lynch tätig. In seinem Po ...
RDL Podcast
Interviews und Kommentare zum politischen Zeitgeschehen in Österreich und Europa
Bist Du schon mal verreist? 🏝️ Hast Du schon mal etwas eingekauft? 👕 Wir vermuten ganz stark ja. Und machen für Dich diesen Podcast! Was tun, wenn mein frisch gekaufter Toaster kaputt geht? 😱 Wenn die Online-Bestellung nie ankommt? 📦 Bekomme ich Geld zurück, wenn mein Zug ausfällt? 🚉 Wir sind Nina & Jonas und erklären Dir Deine Rechte einfach & verständlich.
Fußball ist alles. Und manchmal darf man alles nicht so ernst nehmen. Fabian Wittke und Michael Augustin sind als Reporter in der Bundesliga und bei Welt- und Europameisterschaften unterwegs. Sie nehmen Euch mit in die Stadien, in den Spielertunnel und an die Buffets in Presseräumen. Jede Woche neu. Günstiger kommt Ihr an keine Dauerkarte. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
C
CommunityD – Lehrerporträt | Deutsch lernen | Deutsche Welle


1
CommunityD – Lehrerporträt | Deutsch lernen | Deutsche Welle
DW.COM | Deutsche Welle
Deutsch lehren – ein spannender Job. Warum unterrichten Lehrer und Lehrerinnen in aller Welt die deutsche Sprache? Wie gestalten sie ihren Unterricht? Was lesen sie selbst gerne, was mögen sie an Deutschland? Lehrer und Lehrerinnen aus Europa, Afrika, Asien, Amerika und dem Nahen und Mittleren Osten erzählen von ihren Erfahrungen und geben den einen oder anderen Tipp.
Reportagen, Dokumentationen, Biografien und investigative Recherchen: Die Feature AutorInnen gehen auf Entdeckungsreise und recherchieren Themen, die bewegen. Dafür reisen sie um die ganze Welt - oder nach nebenan.
DAB | Der Audiobeweis ist der regelmäßige Podcast zur ADMIRAL Bundesliga und den Sporthemen von Sky Sport Austria. Hier werden aktuelle Sportthemen besprochen und kritisch aber auch humorvoll diskutiert. Die Sky Sport Austria Redaktion spricht hier abwechselnd mit Gästen aus der Welt des Fußballs. Audiobeweis RSS Feed: https://dabderaudiobeweis.podigee.io/feed/mp3
Ein Thema - mehrere Perspektiven. Die Redaktion erklärt komplexe Vorgänge, stellt Hintergründe zu Entscheidungen dar, macht Zusammenhänge verständlich. Mit allen Möglichkeiten des Radios: in Reportagen, Beiträgen und Gesprächen.
Aktuelles vom Tag aus der Sicht der Religionen - vom Stand der Kopftuchdebatte in Europa bis zur Analyse des Asylrechts aus kirchlicher Sicht; immer montags bis freitags.
Die Sendung "Hintergrund" liefert Analyse zu aktuellen Ereignissen und Entwicklungen. Innenpolitisch wie außenpolitisch. Zu ausgewählten Stichtagen und prägnanten historischen Ereignissen erscheint der Hintergrund als "Geschichte aktuell".
O
Organisiertes Verbrechen - Recherchen im Verborgenen


Organisierte Kriminalität stellt eine der größten Gefahren für die demokratische Gesellschaft dar. Dennoch wird das Phänomen politisch oftmals unterschätzt. Der Podcast „Organisiertes Verbrechen – Recherchen im Verborgenen“ taucht ein in die Welt der Organisierten Kriminalität. Die NDR-Reporterinnen und Reporter spüren globalen Geldwäschenetzwerken nach, decken die Geschäfte mexikanischer Drogenkartelle in Europa auf und beleuchten die geheimen Tricks im internationalen Kokainhandel. Für ihr ...
P
Putins Krieg - Interviews und Hintergründe


1
Putins Krieg - Interviews und Hintergründe
Mitteldeutscher Rundfunk
Russland führt Krieg gegen die Ukraine - Zerstörung, Leid und Flucht. In diesem Podcast bündeln wir Interviews und Berichte rund um den Krieg, seine Folgen für die Welt, Europa und in Deutschland.
Es gibt noch viel zu entdecken! Der Podcast für alle, die auf Reisen etwas erleben wollen: fremde Kulturen, interessante Menschen, unbekannte Orte. Jede Woche erzählen Bärbel Wossagk und David Mayonga drei Geschichten von unterwegs. Mit Reportagen, Interviews, Sounds und Musik tauchen wir tief in spannende Welten ein. Das ist Urlaub für den Kopf.
K
Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Im ersten ukrainischen Kriegsverbrecherprozess wird heute das Urteil gegen einen russischen Soldaten erwartet. Der 21-Jährige hatte vor Gericht in der Hauptstadt Kiew ausgesagt, er habe auf Befehl einen 62-Jährigen Zivilisten erschossen. Zugleich bedauerte er seine Tat. Die Staatsanwaltschaft hat lebenslange Haft beantragt. Die Verteidigung plädier…
Fast 80 Jahre lang war Finnland neutral, jetzt will es der NATO beitreten. Der Ukrainekrieg hat das letzte Vertrauen zu Russland zerstört - und weckt bei vielen Einwohnern tiefsitzende Ängste.Von DW.COM | Deutsche Welle
W
WDR 5 Denk' ich an Europa


1
Terézia Mora: "Europa ist immer noch ein Sehnsuchtsort"
13:34
13:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:34
Die deutsch-ungarische Schriftstellerin Terézia Mora sieht eine kulturelle Verwurzelung in Mitteleuropa in allem, was sie tut. Sie fühlt sich viel wohler in ihrer Haut, sagt sie, seitdem sie EU-Bürgerin ist: "Es ist gut, nicht allein zu sein. Es ist gut zu wissen, dass man etwas mit anderen gemeinsam hat."…
Ö
Ö1 Europa-Journal


1
Europajournal: Finnland, Neutralität, Bulgarien, Meinungsfreiheit
39:13
39:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:13
Finnland: Das Vertrauen in Russland ist verlorengegangen +++ Ukraine: De Diplomatie eine Chance, meint der neue OSZE-Beauftragte Reinhold Lopatka? +++ Bulgarien: Das erste Opfer im Gas-Krieg +++EU-China: Freie Meinungsäußerung oder Propaganda? +++ Moderation: Markus Müller-Schinwald
T
Thema Zukunft Europa


1
Bettina Vollath - über die EU-Grenzschutzagentur Frontex
12:35
12:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:35
Bettina Vollath ist Europaabgeordnete der SPÖ und sitzt in mehreren Ausschüssen: Im Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres, im Rechtsausschuss und im Unterausschuss Menschenrechte. Wir sprechen mit ihr über den Schutz der EU-Außengrenzen und die dafür zuständige EU-Agentur Frontex. Gleich nach einer kurzen Kennenlern-Runde.…
E
Europa heute - Deutschlandfunk


1
Landminen - Gewalt gegen Zivilisten
11:50
11:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:50
Auch im Krieg gegen die Ukraine hat die russische Armee Landminen und Sprengfallen eingesetzt. Das berichtet der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj. Jetzt müssen sie entschärft werden. Sprengfallen, die sich vor allem gegen Zivilisten richten, sind international verboten. Den internationalen Rahmenvertrag dazu haben aber weder Russland noch …
E
Europa heute - Deutschlandfunk


1
Europa heute - komplette Sendung vom 20.05.2022
19:45
19:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:45
Rudde, Bastian www.deutschlandfunk.de, Europa heute Direkter Link zur AudiodateiVon Rudde, Bastian
A
Alles ist anders - Krieg in Europa


1
Vier Wochen Ukraine: Wie erlebt eine Korrespondentin den Krieg? (22)
39:40
39:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:40
Triggerwarnung: In dieser Folge geht es teilweise explizit um die Folgen von Gewalt. ARD-Korrespondentin Silke Diettrich hat einen Monat lang aus der Hauptstadt Kiew und dem Norden der Ukraine berichtet. Sie war im Ort Butscha und hat die Folgen des Angrifsskrieges Russlands gesehen. In dieser Folge "Alles ist anders" nehmen wir uns Zeit, uns ihre …
Hallo und willkommen zum onda-info 538.Unsere heutige Sendung führt uns in den Süden Lateinamerikas und dort zuerst nach Chile. Radio Kurruf ist ein freies, gemeinschaftliches und selbstverwaltetes Medienprojekt. Es wurde gegründet, um den Mapuche eine Stimme zu geben, ihre Lebensrealitäten, Forderungen und Kämpfe sichtbar zu machen, was in den heg…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Der Europäische Data Act - Daten teilen als Innovationsmotor?
18:45
18:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:45
Nutzer sogenannter smarter Geräte und Maschinen generieren Unmengen von Daten. Zugriff auf die Daten haben meist nicht die Nutzer sondern die Hersteller. Die EU will das ändern. Daten sollen häufiger geteilt, die Monopolstellung der Hersteller gebrochen werden. Doch der Vorschlag der Kommission trifft auf Kritik. Von Peggy Fiebig www.deutschlandfun…
W
WDR Feature-Depot


1
Die Kinder von Ceuta - gestrandet vor Europa
52:54
52:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:54
Im Mai 2021 öffnete Marokko für zwei Tage die sonst streng bewachte Grenze zur spanischen Exklave Ceuta. Mehr als 10.000 Menschen kamen, darunter viele Minderjährige. Bis heute sind rund 500 dieser Kinder in der Stadt. // Von Daniel Guthmann und Joachim Palutzki - DLF/NDR 2022 - www.radiofeature.wdr.de…
Y: Quellen Verwandte Folgen Der NS-Widerstandskämpfer Theo Hespers (1903-1943), mit Nora Hespers (30.05.2022) Zum Podcast Podcast-Blog mit Kommentarfunktion #historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts Schick mir Kommentare und Feedback als Email! Der Podcast bei Fyyd Der Podcast auf Twitter schwarze0fm auf Twitter Frag mich nach dein…
D
Das war der Tag - Deutschlandfunk


1
Das war der Tag, 22.05.2022, komplette Sendung
24:53
24:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:53
Reese, Jonas www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag Direkter Link zur AudiodateiVon Reese, Jonas
K
Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

In der Ukraine wird das Kriegsrecht um drei Monate verlängert. Dafür hat das Parlament in Kiew gestimmt. Das Kriegsrecht gibt dem Militär mehr Befugnisse, bürgerliche Freiheiten, wie das Demonstrationsrecht, werden eingeschränkt. Die Verlängerung um drei Monate gilt als Zeichen dafür, dass die Ukraine von einem längeren Krieg ausgeht. Russland vers…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Afghanistan: Wie die Taliban das Land verändern
19:01
19:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:01
Hornung, Peter www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur AudiodateiVon Hornung, Peter
S
SWR2 Wissen


1
Der Liberalismus – Politisches Modell in der Krise
28:54
28:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:54
Presse- und Meinungsfreiheit, der Schutz der Privatsphäre – liberale Prinzipien prägen unsere Demokratie. Doch totalitäre Tendenzen nehmen zu und stellen den Liberalismus infrage. Auch Länder in Europa, allen voran Ungarn, machen sich für eine „illiberale Demokratie“ stark. Von Michael Reitz (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.…
S
SWR2 Wissen


1
So gendergerecht ist unsere Sprache | Ralf Caspary im Gespräch mit der Linguistin Carolin Müller-Spitzer
30:26
30:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:26
Seit es Lehrer*innen gibt, Polizisten und Polizistinnen oder gar Bürgermeister:innen, ist ein Glaubenskrieg ausgebrochen über das Gender-Sternchen. Immer geht es dabei auch um die Frage, wie Sprache das Denken und Wahrnehmen beeinflusst. Ralf Caspary im Gespräch mit der Linguistin Professorin Carolin Müller-Spitzer. (SWR 2022) | Manuskript und mehr…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Dauer-Lockdown in Shanghai: Chinas Kampf gegen Omikron
18:50
18:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:50
Lamby-Schmitt, Eva www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur AudiodateiVon Lamby-Schmitt, Eva
K
Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Nachdem russische Truppen in der Ukraine die Hafenstadt Mariupol offenbar komplett eingenommen haben, rechnen ukrainische Offizielle nun mit einer größeren Militär-Offensive im Osten des Landes. Mehrere Angriffe in den östlichen Provinzen habe man bereits abgewehrt, teilte der Generalstab der Ukraine mit. Vor allem im Donbas gebe es massive Gefecht…
Euromaxx nimmt gängige Vorurteile über europäische Nationen mit Augenzwinkern unter die Lupe. Diesmal: Großbritannien. Trinken die Briten wirklich dauernd Tee? Wie flirten sie? Und ist ihr Essen wirklich so fettig? #dweuromaxxVon DW.COM | Deutsche Welle
Baumflechten, Waldmalven und Erde - das sind nur einige der Zutaten, die der Chefkoch René Mathieu zuerst im Wald erntet und später in seinem luxemburgischen Restaurant "La Destillerie" in Sterneküche verwandelt. #dweuromaxxVon DW.COM | Deutsche Welle
W
WDR 5 Europamagazin


1
Drei Monate Krieg und ewiger Streit mit Johnson
39:42
39:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:42
Interview mit Prof. Johannes Varwick, Prof. für Internationale Beziehungen, zu: Russlands Krieg: Bleibt Europa einig?; Estlands Cyberkrieg mit Russland; Fit for 55: Was geht?, Interview mit David MCAllister, Mitglied im Europäischen Parlament (CDU) zu: Premier Johnson hintertreibt Abkommen mit EU; Denk‘ ich an Europa mit der Schriftstellerin Terézi…
W
WDR Feature-Depot


1
Das ausgedachte Imperium - Putins "russische Welt"
53:47
53:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:47
Immer wieder hat Russland die nationale Karte ausgespielt, auf unterschiedliche Weise. In der Ukraine führt diese Politik zu brutaler Zerstörung. Mit der Lebensrealität der Menschen hat Putins Vision nichts mehr zu tun. // Von Jürgen Buch / WDR 2022 / www.radiofeature.wdr.deVon Jürgen Buch
S
SWR2 Wissen


1
Das Tier und Wir: Eine lange Beziehungsgeschichte (1/10)
28:24
28:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:24
Am Anfang waren Menschen eine neue Tierart. Dann begannen wir, Tiere zu nutzen, zu handeln, auszubeuten und zu lieben. Einfach war unser Beziehungsstatus nie. Es ist eine lange Geschichte der Trennung, Annäherung, Freundschaft und Ausbeutung. Von Dirk Asendorpf. (SWR 2022)| Aus der Reihe: Das Tier und Wir (1/10) | Manuskript und mehr zur Sendung: h…
S
SWR2 Wissen


1
Die Liebe zum Haustier | Das Tier und Wir (2/10)
28:06
28:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:06
Katze und Hund, Reptilien und Zierfische – noch nie gab es so viele Haustiere wie heute. Eine ganze Industrie lebt davon. Nicht allen ist klar, was den tierischen Gefährten guttut. Von Silvia Plahl. (SWR 2022) | Aus der Reihe: Das Tier und Wir (2/10) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/tier-liebe | Bei Fragen und Anregungen schreibt un…
S
SWR2 Wissen


1
Therapie mit Tieren | Das Tier und Wir (4/10)
30:19
30:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:19
Tiere tun gut – viele Menschen kommen zu sich, wenn sie Hunde oder Pferde streicheln, striegeln, füttern und beobachten. Kinder und Jugendliche, Alte, Kranke oder Menschen mit Behinderung erleben eine neue Nähe, wenn Tiere in Pädagogik und Psychotherapie helfen. Von Silvia Plahl. (SWR 2022) | Aus der Reihe: Das Tier und Wir (4/10) | Manuskript und …
S
SWR2 Wissen


1
Die Jagd | Das Tier und Wir (5/10)
29:29
29:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:29
Immer mehr Menschen gehen auf die Pirsch. Sie pflegen Wald und Wild und so manch kuriose Tradition. Wird die Jagd weiblicher, ökologischer, moderner? Von Vera Kern. (SWR 2022)| Aus der Reihe: Das Tier und Wir (5/10) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/tier-jagd | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Tw…
S
SWR2 Wissen


1
Laboraffen und Versuchskaninchen | Das Tier und Wir (3/10)
32:22
32:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:22
Niemand mag Tierversuche. Doch in der Grundlagenforschung und für die Entwicklung von Impfstoffen, Medikamenten und Chemikalien sind sie nötig. Und sie sind besser als Menschenversuche. Von Uwe Springfeld. (SWR 2022) | Aus der Reihe: Das Tier und Wir (3/10) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/tiere-labor | Bei Fragen und Anregungen sch…
K
Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Russland hat offenbar das seit Wochen belagerte Asow-Stahlwerk in Mariupol eingenommen. Das Verteidigungsministerium in Moskau teilte mit, die letzten rund 500 ukrainischen Kämpfer hätten sich ergeben. Damit wäre Mariupol vollständig unter russischer Kontrolle. Auch der ukrainische Präsident Selenskyj sprach davon, dass praktisch alle Personen das …
D
Das war der Tag - Deutschlandfunk


1
Das war der Tag, 20.5.2022, komplette Sendung
46:41
46:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:41
Heinrich, Daniel www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag Direkter Link zur AudiodateiVon Heinrich, Daniel
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Spielball Südpazifik: Australien und Chinas Machtanspruch
18:49
18:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:49
Stummer, Andreas Direkter Link zur AudiodateiVon Stummer, Andreas
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Spielball Südpazifik - Australien und Chinas Machtanspruch
18:53
18:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:53
Australien war einmal der wichtigste Partner vieler Nachbarländer im Südpazifik. Doch diese Rolle läuft China ihm immer mehr ab, mit großzügigen Wirtschafts- und Infrastrukturhilfen. Manche nennen es Scheckbuchpolitik und warnen, China kaufe sich im Südpazifik Verbündete für seine eigenen Interessen. Von Andreas Stummer Direkter Link zur Audiodatei…
A
Ausland – das Magazin


1
Wahlen im Libanon und nun?
26:11
26:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:11
Unterwegs an der finnisch-russischen Grenze | Lähmende Armut in Beirut | Wenig Hoffnung nach den Wahlen im Libanon | Brutaler Kampf gegen Kriminalität in El Salvador
H
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova


1
Anfänge von Demokratie in Deutschland - Historiker Paul Nolte
1:06:20
1:06:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:20
Die deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert ist zerklüftet. Es gab Demokratie und Diktatur, Revolutionen und Reformen. Ein Vortrag des Historikers Paul Nolte über die Anfänge und das Scheitern von Demokratien in Deutschland. ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:Instagram und YouTub…
K
Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Die Ukraine soll im Juli die ersten 15 Gepard-Panzer aus Beständen der deutschen Industrie erhalten. Nach Informationen der Deutschen Presseagentur gibt es eine entsprechende Vereinbarung zwischen Verteidigungsministerin Lambrecht und ihrem ukrainischen Kollegen. Zu dem Paket gehören demnach auch Unterstützung bei der Ausbildung sowie knapp 60.000 …
W
WDR Feature-Depot


1
Asta und Frede oder Guten Morgen Frau Nielsen
54:37
54:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:37
Sie war die erste Diva des deutschen Stummfilms: Asta Nielsen. Im Tonfilm konnte sie nie Fuß fassen. Mit über siebzig telefoniert sie regelmäßig mit einem Verehrer, der alle ihre Gespräche aufzeichnet. // Von Lisbeth Jessen / DLF/WDR 2018 / www.radiofeature.wdr.deVon Lisbeth Jessen
E
Europa heute - Deutschlandfunk


Rudde, Bastian www.deutschlandfunk.de, Europa heute Direkter Link zur AudiodateiVon Rudde, Bastian
S
SWR2 Wissen


1
Der Puppenspieler Albrecht Roser – Meister der Marionetten | Porträt zum 100. Geburtstag | Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt
28:58
28:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:58
Albrecht Roser (21.5.1922 bis 17.4.2011) war einer der bekanntesten Puppenspieler weltweit. Berühmt wurde er mit Marionetten wie dem Clown Gustaf oder den Puppen für den Film „Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt“. Von Pia Fruth (SWR 2022) | Porträt zum 100. Geburtstag. | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/albrecht-roser | Bei Fragen und Anr…
Der ukrainische Präsident Selenskyj hat die ausländischen Partner um mehr Geld gebeten. Auf dem Petersberg bei Bonn beraten die G7-Finanzminister heute weiter über Hilfen für die Ukraine. Deutschland hat laut Finanzminister Lindner schon eine Milliarde Euro in Aussicht gestellt, die USA 7,5 Milliarden.…
D
Das war der Tag - Deutschlandfunk


1
Das war der Tag, 19. Mai 2022, komplette Sendung,
47:04
47:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:04
Zurheide, Jürgen www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag Direkter Link zur AudiodateiVon Zurheide, Jürgen
D
DAB | Der Audiobeweis


1
Folge #149 Thomas Silberberger
45:44
45:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:44
Folge #149 Thomas Silberberger Thomas Silberberger plaudert mit Otto Rosenauer, Martin Konrad & Alfred Tatar über die erfolgreiche Saison der WSG Tirol, das Europa Cup Playoff & wie lang er noch Trainer bleiben wird.Von Sky Sport Austria
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
China Science Investigation: Chinas Militärinteresse an Forschungskooperation
18:50
18:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:50
Engelbrecht, Sebastian; Gavrilis, Panajotis; Metz, Moritz www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur AudiodateiVon Engelbrecht, Sebastian; Gavrilis, Panajotis; Metz, Moritz
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
China Science Investigation - Chinas Militärinteresse an Forschungskooperation
18:48
18:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:48
Sicherheitsbehörden sprechen von Naivität. Hochschulen berufen sich auf Wissenschaftsfreiheit und gute Zusammenarbeit. Wie riskant ist die Forschungskooperation mit China? Nutzt Peking deutsche Grundlagenforschung zu militärischen Zwecken? Eine gemeinsame Recherche von Follow the Money, Correctiv, Süddeutsche Zeitung, Deutsche Welle, Deutschlandfun…
H
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova


1
Warum es immer noch Ost und West gibt - Soziologe Steffen Mau
42:02
42:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:02
Die deutsche Wiedervereinigung ist mehr als 30 Jahre her. Dennoch sind 'Ost' und 'West' nicht verschwunden. Immer noch gibt es Unterschiede - in der Wirtschaft, im Sozialen und im Politischen. Woran das liegt, erklärt der Soziologe Steffen Mau in seinem Vortrag. ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf die…