Vom langersehnten neuen Album bekannter Musikgrößen über spannende Neuentdeckungen bis hin zu interessanten Neuproduktionen von Musikklassikern – unsere Musikredaktion wählt jede Woche ein außergewöhnliches Album für Sie aus.
MDR KULTUR sendet regelmäßig attraktive Hörspielproduktionen im Programm. Genießen Sie ausgewählte Stücke, wann immer Sie gerade Zeit haben, sich den spannenden Geschichten hinzugeben.
Ausgewählte Features nehmen Sie mit in das riesige Themenspektrum der Kultur, vom Blick in die Geschichte bis zu hochaktuellen Fragen unserer Zeit, vom Wissenschafts- bis zum Lifestyle-Thema – lassen Sie sich inspirieren!
Informativ und unterhaltsam zugleich, das ist das MDR KULTUR-Café. In entspannter Atmosphäre erzählen prominente Gäste aus ihrem Leben, gewähren Einblicke in ihre Persönlichkeit und berichten über aktuelle berufliche Projekte.
Woche für Woche nimmt sich der DISKURS Zeit, über Fragen aus ganz unterschiedlichen Bereichen zu nachzudenken. Mit Experten ihres jeweiligen Fachs spricht MDR KULTUR über die aktuellen Tendenzen in Geschichte und Gesellschaft, Philosophie und Religion, Kulturgeschichte, Naturwissenschaften und Lebenshilfe. Und steht damit für die kritische Reflexion der Gegenwart sowie geistige Konzentration und Orientierungen über den Augenblick hinaus.
Der Fragebogen über Sprüche und Widersprüche, Sein und Haben, Gott und die Welt sowie Freud und Leid zeichnet ein persönliches Bild der Gäste des MDR-Kulturradios.
Das aktuelle Geschehen im Spiegel des Feuilletons - die interessantesten Beiträge der großen Zeitungen von uns für Sie gelesen und zusammengefasst.
Aktuelle Buchbesprechungen, Interviews mit Autoren, Neues vom deutschen und internationalen Buchmarkt und von Büchermenschen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen … In „Unter Büchern“ taucht Literaturkritikerin Katrin Schumacher für MDR KULTUR jede Woche in die Welt der Bücher ein.
Peter Zudeick schneidet die politische Woche in Berlin auf drei Minuten zusammen: Ein rasanter Gang durch die Meinungsinstanzen und Verlautbarungen der Spitzenpolitiker.
Unsere Filmexperten verpassen keine Preview. Immer donnerstags sagen sie Ihnen, was es Neues in den Kinos gibt und welche Filme Sie nicht verpassen sollten.
Jede Woche stellen wir einen interessanten Menschen vor, der sich dem kulturellen Leben in Sachsen, Sachsen-Anhalt oder Thüringen besonders verpflichtet hat. Unsere Gäste geben Einblicke in ihr privates Leben und stellen ihre Arbeit vor.
Von Philosophie bis Mode, Kochbuch bis Architekturführer, Hintergrund aus Politik und Wirtschaft oder Reisereportage … MDR KULTUR empfiehlt Ihnen regelmäßig neue lesenswerte Sachbücher.
Hey, ich bin's Jasmin Eder! Cool, dass du reinhörst bei Stars & Stories - Dem kronehit Celebrity Podcast. Für dich hol' ich die Stars vor's Mikro und quatsche mit ihnen über alles, was du immer schon wissen wolltest: Die erste große Liebe, das peinlichste Erlebnis, die heißesten Gerüchte - Aber auch die Musik darf hier natürlich nicht fehlen. Hör' gleich mal rein!
L
Lies das! Kinder- und Jugendbücher bei MDR KULTUR


Literaturredakteurin Britta Selle und Kinderbuchautorin Judith Burger stellen empfehlenswerte Bücher für junge Leserinnen und Leser vor. Hier wird von Welten berichtet, in denen abenteuerliche, bezaubernde, lustige oder auch traurige Geschichten wohnen. Der Podcast gibt Orientierung auf dem Kinder- und Jugend-Büchermarkt, macht Vorschläge für das elterliche Vorlesen und gibt klare Empfehlungen, für wen welches Buch geeignet ist. Bei der Auswahl der Bücher wird darauf geachtet, dass diese auc ...
ALL IN ist der DJ-Talk für Deutschland. In meiner Show habe ich verschiedene DJ‘s/Veranstalter und weitere Künstler aus der deutschen Party- und Clubszene. Mit immer wechselnden Gästen informieren wir dich mit News aus der Blackmusic-Szene in Deutschland! Enjoy!
Wir setzen ein Zeichen für mehr soziales Engagement setzen. Um weiterhin ohne Sponsoren arbeiten zu können, benötigen wir dringend deine Unterstützung! Da wir seit 2015 die volle Aufmerksamkeit auf unsere teilnehmenden Vereine und Organisationen richten, passen Sponsoren auch nicht ins Konzept. --- Wir sind ein anerkannt gemeinnütziger Verein und können auch Spendenbescheinigungen ausstellen. Wenn jeder einen Euro gibt, haben wir die Kosten auch gedeckt: Berliner Sparkasse Empfänger: Zug der ...
U
Unter Büchern mit Katrin Schumacher


1
Heute geht’s auf Reisen
54:48
54:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:48
Mit einem Roman von Julia Philips reisen wir auf die Halbinsel Kamtschatka und mit Arnold Stadler auf den Kilimandscharo. Der Lyriker Joachim Sartorius führt uns ans Mittelmeer und mit Henner Kotte geht's in die Lausitz.Von Mitteldeutscher Rundfunk
M
MDR KULTUR Das tägliche Feuilleton


Vier Frauen und nur ein Mann sind für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert. Der Autor Landolf Scherzer feiert 80. Geburtstag. Theater untersuchen Energiebilanz. Wolfgang Schilling blättert in den Feuilletons.Von Mitteldeutscher Rundfunk
M
MDR KULTUR Features und Essays


1
Des Menschen Wille ist sein Himmelreich - Patientenverfügungen
48:48
48:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:48
Was passiert, wenn jemand schwer erkrankt und seinen Willen nicht mehr äußern kann? Viele Menschen setzen für diesen Fall eine Patientenverfügung auf. Doch der Umgang damit ist nicht immer einfach. Von Karsten KetzerVon Mitteldeutscher Rundfunk
Über den 75. Geburtstag der sächsischen Zeitung in Dresden, einen Fall von Vandalismus oder doch politischer Bekenntnis in München und die immer populärer werdende Krypto-Kunst – Wolfgang Schillings Blick ins Feuilleton.Von Mitteldeutscher Rundfunk
H
Hörspiele und Lesungen bei MDR KULTUR


1
André Herzberg: Gespräch mit meiner Mutter
54:59
54:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:59
In seinem Radiostück macht sich André Herzberg nach dem Tod seiner Mutter auf die Suche nach ihrem Leben. Er stößt auf alte, nie ausgetragene Konflikte. Das Gespräch mit ihr ist abgerissen, doch aufgehört hat es nicht.Von Mitteldeutscher Rundfunk
H
Hörspiele und Lesungen bei MDR KULTUR


1
Xavier de Maistre: Die Reise um mein Zimmer (3/5) | Gelesen von Matthias Bundschuh
25:25
25:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:25
Der Weg zu seinem Schreibtisch führt vorbei an Gemälden und Kupferstichen. Wenn zu entscheiden ist, welcher Kunst der Vorzug gebührt, der Malerei oder der Musik, spricht nach seinem Urteil sehr viel mehr für die Malerei.Von Mitteldeutscher Rundfunk
M
MDR KULTUR empfiehlt: Frische Musik-Alben


Ben Howards viertes Album breitet uns keinen kurzgeschorenen weichen englischen Rasen aus. Aber genau das macht seinen Reiz aus, meint Johannes Paetzold über unser MDR KULTUR Album der Woche.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Vor 60 Jahren umrundete Juri Gagarin die Erde. Auf Youtube ist die russische Erstverfilmung von "Der Herr der Ringe" aufgetaucht – zehn Jahre vor Peter Jackson. Wolfgang Schilling blickt in die Feuilletons vom Tage.Von Mitteldeutscher Rundfunk
M
MDR KULTUR Café


1
Landolf Scherzer: "Diese Solidarität habe ich nie wieder in meinem Leben gespürt"
39:52
39:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:52
Der Journalist Landolf Scherzer erzählt im MDR KULTUR Café von seiner Zeit als Hochseefischer, über die Abneigung gegen Zahlenformeln und wer ihm kürzlich eine schwarze Rose geschenkt hat. Im Gespräch mit Thomas Bille.Von Mitteldeutscher Rundfunk
M
MDR KULTUR trifft: Menschen von hier


1
Jens-Christian Wagner, Direktor der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora
39:39
39:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:39
Er möchte das historische Urteilsvermögen in der Gesellschaft stärken. Im Gespräch mit Ellen Schweda spricht Jens-Christian Wagner über Erinnerungskultur und Gedenkstättenarbeit.Von Mitteldeutscher Rundfunk
M
MDR KULTUR Diskurs


1
Versuchskaninchen im All | Der Astronaut Matthias Maurer im Gespräch
23:55
23:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:55
Der deutsche ESA-Astronaut Matthias Maurer soll im Herbst 2021 zur ISS fliegen. Welche Experimente der Materialforscher dort durchführen wird und wie er sich auf seine Mission vorbereitet, hat er Karolin Dörner erzählt.Von Mitteldeutscher Rundfunk
M
MDR KULTUR Features und Essays


1
Aus dem Leben eines Regenwurms
29:10
29:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:10
Regenwürmer sind nützliche Gartenhelfer, sie produzieren Humus und lockern den Boden. Doch wer weiß schon, dass sie lichtempfindlich und wahre Feinschmecker sind? Autor Konrad Linder hat sich auf ihre Spuren begeben.Von Mitteldeutscher Rundfunk
U
Unter Büchern mit Katrin Schumacher


1
Die 3 der Woche: Ali Smith, Josef Vogl, Esther Gonstalla
15:51
15:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:51
Katrin Schumacher mit den 3 Literaturtipps der Woche: Ali Smith - "Frühling", Josef Vogl - "Kapital und Ressentiment" und Esther Gonstalla - "Das Waldbuch"Von Mitteldeutscher Rundfunk
Peter Zudeicks satirischer Wochenrückblick auf die politischen Ereignisse in Berlin dreht sich heute rund um den Brücken-Lockdown: Was könnte Armin Laschet denn mit diesem chicken neuen Politikwort meinen?Von Mitteldeutscher Rundfunk
M
MDR KULTUR Das tägliche Feuilleton


1
Musikfestspiele stattfinden lassen, "richtig" sprechen und mit welchen Werkzeugen Menschen essen
4:01
Wie die Dresdner Musikfestspiele in diesem Jahr stattfinden können, ob in Hannover tatsächlich das sauberste Deutsch gesprochen wird und wie Menschen zu essen pflegen. Jörg Schieke blickt in die Tageszeitungen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
H
Hörspiele und Lesungen bei MDR KULTUR


1
Xavier de Maistre: Die Reise um mein Zimmer (2/5) | Gelesen von Matthias Bundschuh
22:20
22:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:20
Beim Abstauben des Porträts der Madame de Hautcastel gerät er in eine Verfassung, die ihn Raum und Zeit vergessen lässt. Und sein Diener lässt ihn morgens noch eine halbe Stunde im Bett und im Halbschlaf meditieren.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Z
Zug der Liebe


1
RUNDUM - ANTE PERRY
1:05:07
1:05:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:07
Auch wenn Berlin nicht das Venedig des Nordens ist oder einen Comer See hat, sind unsere Wasserwege mindestens genauso schön. Wir haben zur Fahrt auf der MS Liebe gerufen, Ante Perry ist dieser Aufforderung mit Freude und eigenem Bootsschein nachgekommen. Die Fahrt startet an der Regattastraße und führt uns, mal aus einer anderen Perspektive durch …
M
MDR KULTUR Das tägliche Feuilleton


Der Blick in die Feuilletons mit Jörg Schieke offenbart Kritik an der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz und Missbrauchsvorwürfe gegen den Philosophen M. Foucault. Auch die neue Doku über Britney Spears wird besprochen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Passend zu seinem 80. Geburtstag zieht der Dresdner Schriftsteller Landolf Scherzer in seinem Gesprächsbuch "Weltraum der Provinz" Bilanz. Hier zu hören sind seine Antworten auf den MDR KULTUR Fragebogen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
U
Unter Büchern mit Katrin Schumacher


1
Kinder- und Jugendbücher | Vorgestellt von Britta Selle
47:43
47:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:43
Wir sprechen mit Katharina von der Gathen über ihr Lexikon "AnyBody". Wir stellen das neue Jugendbuch von Michael Gerard Bauer, Jan Paul Schuttens Sachbuch "Das Weltall" und Veronique Petits Roman "Sechs Leben" vor.Von Mitteldeutscher Rundfunk
M
MDR KULTUR Café


1
Peter Sloterdijk: "Den Himmel zum Sprechen bringen"
43:42
43:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:42
Für die meisten Leute ist der Himmel heute leer. Wir müssen das Dasein selber deuten, das Unheimliche zähmen. Im Gespräch mit Carsten Tesch beschreibt Peter Sloterdijk, wie es ohne Götter und Sicherheiten von oben geht.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Ein Mikrophon, und zwar das Modell Sennheiser MD 441 wird 50 Jahre alt, es prägte eine Ära von Fernsehbildern in Ost und West. Außerdem: Kunst im öffentlichen Raum. Jörg Schieke blickt in die Feuilletons vom Tage.Von Mitteldeutscher Rundfunk
H
Hörspiele und Lesungen bei MDR KULTUR


1
Xavier de Maistre: Die Reise um mein Zimmer (1/5) | Gelesen von Matthias Bundschuh
22:58
22:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:58
Der Autor unternimmt eine 42-tägige Reise durch sein Zimmer, in der er seine alltägliche Umgebung neu entdeckt. Er erzählt von seinem System über die Seele und das Tier und vom Genuss, die Seele allein reisen zu lassen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
M
MDR KULTUR Café


1
Simone Solga: "Wer eine bunte Gesellschaft will, muss auch eine bunte Meinung aushalten!"
56:05
56:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:05
Simone Solga ist eine der wenigen Kabarettistinnen, die Kritik am "gesellschaftlichen Mainstream" üben – sei es das Gendern, Political Correctness oder der Umgang der Politik mit der Corona-Pandemie.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Die australische Folkrock-Band legt ihr fünftes Album "Roses" vor, bei dem jeder Song von einer anderen Gastsängerin dargebracht wird. Anke Behlert stellt das Album vor.Von Mitteldeutscher Rundfunk
M
MDR KULTUR trifft: Menschen von hier


1
Lisa Angermann, Sterne-Köchin aus Leipzig
43:00
43:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:00
Lisa Angermann betreibt zusammen mit Ihrem Mann Andreas Reinke seit Dezember 2018 das Restaurant "Frieda" in Leipzig. Vor wenigen Wochen erhielten sie einen kulinarischen Stern vom Guide Michelin, mitten im Lockdown.Von Mitteldeutscher Rundfunk
M
MDR KULTUR Diskurs


1
In Kenia nannte man mich Affe | Die Ethnologin Heike Behrend im Gespräch mit Carsten Tesch
23:55
23:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:55
Um 1980 begann Heike Behrend in den Tugenbergen in Nordkenia ethnografisch zu arbeiten. Die Erkenntnis, dass die Menschen dort nicht nur Gegenstand der Forschung, sondern selbst Subjekte sind, war für Behrend prägend.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Seit 10.000 Jahren bilden homo sapiens und ovis aries eine geradezu symbiotische Gemeinschaft. Das Feature begleitet Schafe und Schäfer, erzählt vom "Lamm Gottes", vom "blöden Schaf", von Lammköchen und Schäferstündchen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
H
Hörspiele und Lesungen bei MDR KULTUR


1
Xavier de Maistre: Die Reise um mein Zimmer (5/5) | Gelesen von Matthias Bundschuh
26:20
26:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:20
Der Autor widmet sich ausführlich dem Einfluss des Reiserockes auf den Geist der Reisenden und er wandelt im Land der Phantasie, das den Menschen geschenkt ist, um sie über die Wirklichkeit zu trösten.Von Mitteldeutscher Rundfunk
H
Hörspiele und Lesungen bei MDR KULTUR


1
Xavier de Maistre: Die Reise um mein Zimmer (4/5) | Gelesen von Matthias Bundschuh
24:18
24:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:18
Hund und Diener geben dem Zimmer-Reisenden Unterricht in Philosophie und Humanität, die Briefe in seinem Schreibtisch erinnern an alte Freundschaften und eine getrocknete Rose an die vorjährige Karnevalszeit.Von Mitteldeutscher Rundfunk
U
Unter Büchern mit Katrin Schumacher


1
Die 3 der Woche: Ewald Arenz, Sören Urbansky, Anna Haifisch
16:39
16:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:39
Katrin Schumacher mit den 3 Literaturtipps der Woche - Ewald Arenz: "Der große Sommer", Sören Urbansky: "An den Ufern des Amur" und Anna Haifisch: "Residenz Fahrenbuhl".Von Mitteldeutscher Rundfunk
Z
Zug der Liebe


1
RUNDUM - CECILIA TOSH
1:10:14
1:10:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:14
Wir nehmen euch mit auf eine letzte Reise durch Köpenick. Wieder mit dem Hausboot. Viel Spaß! ❤️Künstler: @cecilia_berlinVerein: Seebrücke - Schafft sichere Häfen"Seebrücke ist klar und mehr als unterstützenswert in ihren Äußerungen und Aktionen. Viele Menschen kritisieren ganze Nationen, doch umso klarer wir mit unseren Forderungen werden, desto s…
M
MDR KULTUR empfiehlt: Filme der Woche


Vor 100 Jahren wurde die französische Schauspielerin Simone Signoret geboren. Dazu empfiehlt MDR KULTUR-Filmkritiker Knut Elstermann drei herausragende Filme: "Die Hexen von Salem", "Der Weg nach oben" und "Die Katze".Von Mitteldeutscher Rundfunk
Wir widmen uns der Barockdichterin Sibylla Schwarz, die vor 400 Jahren in Greifswald geboren wurde. Außerdem: neue Romane von Dana Grigorcea, Eva Munz und Alberto Vigevani und ein queerer SciFi-Comic von Lina Ehrentraut.Von Mitteldeutscher Rundfunk
M
MDR KULTUR Fragebogen


Wenn Peter Sloterdijk moderner Geräuschmusiker wäre, sollte eine vorbeifahrende Kehrmaschine in seinem nächsten Stück vorkommen. Das und mehr verrät der Philosoph im MDR KULTUR Fragebogen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
H
Hörspiele und Lesungen bei MDR KULTUR


1
Teresa Dopler: Unsere blauen Augen
56:04
56:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:04
Lisa und Max träumen vom eigenen Heim. Als die Bauarbeiten beginnen, soll der heimische Quittenbaum einer Palme weichen. Doch das junge Paar hat die Rechnung ohne die Natur gemacht. Und ohne die Neunankömmlinge im Ort.Von Mitteldeutscher Rundfunk
M
MDR KULTUR empfiehlt: Frische Musik-Alben


"Das Wohltemperierte Klavier" von Johann Sebastian Bach wurde schon vielfach interpretiert. Nun hat der 25-jährige Österreicher Aaron Pilsan den ersten Teil eingespielt. André Sittner stellt das Album der Woche vor.Von Mitteldeutscher Rundfunk
M
MDR KULTUR trifft: Menschen von hier


1
Claudia Koch, Sprecherin der Landeselternvertretung Thüringen
39:22
39:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:22
Für ihre Arbeit beim Vermitteln zwischen Elternschaft und Bildungsministerium, für ihr Insistieren und Kommunizieren wird Claudia Koch von Eltern, Lernenden und z.B. Thüringens Bildungsministerium geschätzt.Von Mitteldeutscher Rundfunk
M
MDR KULTUR Café


1
Philipp Lahm: "Man braucht die richtigen Leute um sich herum"
36:10
36:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:10
Der Fußballspieler Philipp Lahm hat 2017 seine Profifußballlaufbahn beendet, jüngst veröffentlichte er ein Buch, dass als Sachbuch die Welt des Ballsports beleuchten will. Er ist im Gespräch mit Thomas Bille.Von Mitteldeutscher Rundfunk
M
MDR KULTUR Diskurs


1
Wir müssen leicht und beweglich bleiben | Intendant Ulrich Khuon im Gespräch
24:28
24:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:28
Ulrich Khuon war bis November 2020 Präsident des Deutschen Bühnenvereins. Über Theater in Mitteldeutschland, ein Jahr Lockdown und die Selbstheilungskraft der Kunst ist er mit Stefan Petraschewsky im Gespräch.Von Mitteldeutscher Rundfunk