Deep - a podcast runs deep. Tiefgründig. Aufmerksam. Humorvoll und frei. Höre uns sprechen, wenn Tabus schweigen sollen. Sascha und Farshad werfen sich empathisch und authentisch in die großartige Komplexität des Lebens. Mit Sinn für die tiefen wie auch für die trivialen Phänomen, welche in Gänze unser Sein so schön widersprüchlich machen. Ein Dialog, der so unvorbereitet wie wundervoll ist.
Der Podcast für einen wertschätzenden Umgang mit dir selbst und anderen. Schluss mit den übertriebenen Ansprüchen an uns, Schubladendenken und allem, was sonst noch nervt. Doch wie geht das? Diese Frage versuche ich alleine und mit fabelhaften Gäst:innen zu klären. Dabei streifen wir die verschiedensten Themen rund um individuelles Glück und Diversität. Damit du zufriedener durchs Leben gehst und erkennst, was für eine Bereicherung unsere Vielfalt ist.
Radio mit Herzblut: In monatelanger Recherche entwickeln unsere Autoren und Autorinnen ihre ganz eigenen Zugänge; sie sind überall, wo Gesellschaft sich bewegt. Akustisch ausgefeilt, formal vielfältig, spannend, berührend und eindringlich erzählt. Jedes Feature ist anders, alle sind etwas Besonderes.
Atze Schröder geht zum Psychologen. Sein Kopf ruht im Schoß von Dr. Leon Windscheid. Wie besiege ich meine Ängste? Warum kann ich nicht mehr abschalten? Wie lernt man sich selbst zu lieben? Zusammen suchen die Comedy-Legende und der junge Forscher nach Antworten auf die großen Fragen des Lebens. Zwei völlig verschiedene Köpfe, verbinden Erfahrung mit Wissenschaft. Herauskommt Psychologie, die hilft! Foto Copyright Guido Schröder
Wir dachten, wir fangen klein an. ganz klein. Ein wirklich überschaubares Projekt. Wir machen 1 bis 2-... vllt auch 3 Folgen zu Perry Rhodan. Aber irgendwie wurde daraus ein ganzer Cast. Hier besprechen wir 1 Mal im Monat einen Silberband und/oder andere Aspekte des Perryversums. Ein Beispiel dafür ist z.B. der graaaandiose Film mit unseren Mann im All. Mit unseren Formaten DIE MIT DEM LILA HAARTEIL und LEISURE SUIT PICARD decken wir auch noch andere Franchises ab und das werden nicht die le ...
Home Office und Remote Work - wer hats erfunden? Die Nerds, Geeks und Stubenhocker! Früher wurden sie dafür belächelt, heute ist digitales Arbeiten Standard. Sarah Elßer und Sascha Pallenberg widmen sich daher im Podcast STBNHCKR der digitalen Transformation und reden mit verschiedenen Gästen über die Zukunft von Remote Work, Bildung, Gesellschaften und welche Rolle die Nachhaltigkeit bei deren Wandel spielt!
Podcast der Universität Hamburg
Einmal die Woche findet ihr einen Beitrag aus meiner Kolumne "Frag den Philosophen". Es geht um die alltäglichen Fragen, die mit Denkwegen von Philosophen/-innen beantwortet werden. Die älteren Podcast-Beiträge sind Vortragsmitschnitte und zuletzt die Audio-Mitschnitte der Corona-Video-Talks die ich mit Gästen führte. Viel Freude beim Hören, herzlich Christoph Quarch www.christophquarch.de
Willkommen im Therapieland. Wir schauen in sechs Folgen hinter die Kulissen der Psychotherapie. Journalistin Pia Rauschenberger und Psychotherapeut Thorsten Padberg erzählen in sechs Episoden gemeinsam die Geschichten, die normalerweise nicht erzählt werden. Weil sie hinter den geschlossenen Türen der Psychotherapie passieren.
Im Podcast Hochsensibel-AuJa erhältst du Inspirationen, Tipps und Anregungen rund um Hochsensibilität und Hochsensitivität. In inspirierenden Interviews und einzelnen Episoden erfährst du wie du deine besonderen, sensiblen, empfindsamen Anlagen positiv betrachtest und erfüllend im Leben integrierst. Um das Leben mit Hochsensibilität zu genießen. Dem Problem-Stigma dieser Thematik setzt dieser Podcast viel entgegen. Die Energie folgt der Aufmerksamkeit – und in diesem Sinne hörst du von den s ...
Willkommen im Therapieland. Wir schauen in sechs Folgen hinter die Kulissen der Psychotherapie. Journalistin Pia Rauschenberger und Psychotherapeut Thorsten Padberg erzählen in sechs Episoden gemeinsam die Geschichten, die normalerweise nicht erzählt werden. Weil sie hinter den geschlossenen Türen der Psychotherapie passieren.
Podcast by School of Love Berlin
H
Hochsensibel-AuJa Podcast mit Stefanie und Christiane


1
#112 Hochsensibilität und Selbstwert – Wie dein Selbstwertgefühl heilen kann
31:36
31:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:36
Jeder kennt es: Die Entwertung unseres Selbst, das NEIN sagen zu unseren sensiblen Talenten oder „Schlechtmachen“ der eigenen Fähigkeiten oder Eigenschaften ist für viele von uns trauriger Alltag. Besonders wir feinsinnigen Menschen haben oft die Erfahrung gemacht, dass wir Ereignisse anders empfunden oder besonders reagiert haben und damit auf wen…
F
Feature - Deutschlandfunk Kultur


1
Voice Versa - Zwei Sprachen, eine Story (2/24) - Neuer Podcast: Zwei Sprachen, eine Story
27:00
27:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:00
In der zweiten Folge unseres mehrsprachigen Podcasts folgen wir weiter der jungen Syrerin Nora auf ihren Wegen und Irrfahrten durch Berlin. Mithu Sanyal und Jacinta Nadi gehen tiefer zurück in ihre Kindheit und Jugend und erzählen vom Phantomschmerz, den die nicht erworbene Vatersprache in ihnen hinterlassen hat. Und am Ende kündigt sich eine neue …
F
Feature - Deutschlandfunk Kultur


1
Voice Versa - Zwei Sprachen, eine Story (1/24) - Neuer Podcast: Zwei Sprachen, eine Story
27:01
27:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:01
Ein neues Podcastprojekt bei Deutschlandfunk Kultur. Gemeinsam mit dem Goethe-Institut erzählen wir Geschichten, die im Radio oft zu kurz kommen: von unterschiedlichen Sprachen und Identitäten, die in Deutschland gesprochen und gelebt werden. www.deutschlandfunkkultur.de, Feature Hören bis: .. Direkter Link zur Audiodatei…
B
Betreutes Fühlen


1
So wirken Halluzinogene
1:29:53
1:29:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:29:53
Betreutes Fühlen Halluzinogene versetzen uns in einen Zustand des Träumens. Sie eröffnen eine Welt ohne Realitätsbezug und sollen das Bewusstsein erweitern. Klingt gut? Doch was ist mit Abhängigkeit, Psychosen und Horror-Trips? Im Moment erleben Halluzinogene aufgrund ihres medizinischen Potentials eine Renaissance. Könnten LSD und Co. in Zukunft d…
Soziale Ungerechtigkeit konnte die #FloraTristan nicht ertragen - sie war eine der ersten Sozialistinnen - eine Philosophin, die sich weit vor Marx und Engels um die Verelendung der Welt Gedanken machte und nicht tatenlos zuschaute. #ChristophQuarch ehrt mit diesem Beitrag eine uns fast allen unbekannte große Philosophin.…
D
Du bist wunderbar | Dein Mutmach-Podcast


1
84| Wer anderen hilft, tut sich selbst etwas Gutes
34:59
34:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:59
In dieser Folge durfte ich Thomas Noppen, Gründer und CEO von JOIN IMPACT, über gesellschaftliches Engagement interviewen. Zu JOIN IMPACT gehören verschiedene nonprofit Organisationen wie GoVolunteer, die Hautfarben-Buntstifte und einige mehr. Ziel ist soziale Innovationen und gesellschaftliches Engagement zu fördern. Wir reden darüber, wie Thomas …
F
Feature - Deutschlandfunk Kultur


1
Zusammenkunft der Kulturen – Wenn Jesus und Mohammed feiern - Begegnungskultur auf dem Balkan
54:16
54:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:16
Wo Kulturen aufeinandertreffen, etwa die beiden großen Weltreligionen Christentum und Islam, scheint der gewaltsame "Zusammenprall" unvermeidlich: Seit den Jugoslawien-Kriegen der 1990er-Jahre scheint das gesichertes Wissen zu sein. Von Norbert Mappes-Niediek www.deutschlandfunkkultur.de, Feature Hören bis: .. Direkter Link zur Audiodatei…
B
Betreutes Fühlen


1
Wie vergessen wir, was uns belastet?
1:34:15
1:34:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:34:15
Betreutes Fühlen Oft nervt uns das Vergessen! Wie heißt die neue Kollegin noch? Wo habe ich meinen Schlüssel hingelegt? Wieso kann ich mir die Vokabeln nicht merken? In solchen Momenten würden wir uns gerne erinnern, aber können es nicht. Wir gehen auf Spurensuche im Hirn. Sind die Inhalte wirklich weg oder noch da? Und noch wichtiger: Können wir a…
Naturschutz ist eine Selbstverständlichkeit mittlerweile zum Glück. Mit Hilfe von Emersons Philosophie erklärt Christoph Quarch, warum das so gut ist.Von Christoph Quarch
D
Deep Podcast


1
Deep Podcast 2:5 – Die neue Fellnase und das Phänomen der Angst
52:42
52:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:42
Inhalt mit Zeitstempelchen: Zu Beginn: Begrüßung Ab Min. 7: Die kleine Fellnase Icaro Ab Min. 20: Angst - wo hilfreich, wo toxisch Ab Min. 40: Weird Shit Zum Ende: Verabschiedung Shownotes: Ein strittiger, aber lesenswerter Artikel zu toxischer Angst: https://gedankenwelt.de/toxische-angst-wie-du-sie-erkennen-kannst/…
F
Feature - Deutschlandfunk Kultur


1
Frei weg! - Rudern als Liebe (und Sucht)
53:56
53:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:56
Ich quäle mich bis zur Erschöpfung. Ich lasse mich herumkommandieren. Ich werde, was ich nie mehr sein wollte: Vereinsmitglied. Ich bin Mitte fünfzig und will einfach nur rudern. Warum? Ich weiß es nicht. Von Jörn Klare www.deutschlandfunkkultur.de, Feature Hören bis: .. Direkter Link zur AudiodateiVon Klare, Jörn
H
Hochsensibel-AuJa Podcast mit Stefanie und Christiane


1
#111 Wie du sensibel mit Eifersucht und Wut umgehen kannst
21:41
21:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:41
Wir als sensitive Menschen, erleben alles intensiver: Gerüche, Geschmack, Geräusche und eben auch unsere Gefühle. Keiner kann mehr lieben, sich freuen oder auch wütend sein wie Menschen mit diesen ganz feinen Sensoren. Freude und Liebe zu empfinden und diese Gefühle bewusst auszukosten, fällt uns leicht. Aber die herausfordernden Gefühle zu akzepti…
B
Betreutes Fühlen


1
Bye bye Komfort-Zone
1:20:29
1:20:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:20:29
Betreutes Fühlen Beim Wort Exzess denken wir an Extreme. Nächte im Club, Workaholics mit 80 Stunden Woche oder Süchte jeglicher Art. Alles exzessiv, alles negativ. Daher unser Leitsatz seit der Antike: Maß halten. Wir suchen den Mittelweg. »Work-Life-Balance« ist das Ziel, wir wollen ausgeglichen in der Waage leben. Doch Vorsicht! Wer sich nicht in…
Spielen soll eine sinnvolle Beschäftigung sein - Lernspiele, etc. sind voll im Trend - aber ist das auch wirkliches Spielen und warum soll es okay sein, Zeit mit spielen zu vertrödeln. Schiller hat hier einiges zu sagen - der Philosoph Christoph Quarch interpretiert ihn augenzwinkernd Christoph Quarch.…
F
Feature - Deutschlandfunk Kultur


1
Die Ratten von Paris - Reihe: Wirklichkeit im Radio
52:56
52:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:56
Jede Straße von Paris hat ihre Entsprechung im Untergrund der Stadt. Und der gehört den Ratten! Eine hochauflösende akustische Kamerafahrt in die Welt, in die sich nur einige wenige Kanalarbeiter trauen. Von Eric Bergkraut www.deutschlandfunkkultur.de, Feature Hören bis: .. Direkter Link zur Audiodatei…
F
Feature - Deutschlandfunk Kultur


1
Die Freiheit der Meere - Inselstaaten Marke Eigenbau
54:05
54:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:05
Vier Fünftel des Meeres sind herrschaftsfrei – das ist so viel wie die Landmasse der Erde. Eine unendliche Fläche, stürmisch, heftig umkämpft, mit Abgründen, voller Fische, Müll, Träumen und Utopien. Von Lorenz Schröter www.deutschlandfunkkultur.de, Feature Hören bis: .. Direkter Link zur AudiodateiVon Schröter, Lorenz
B
Betreutes Fühlen


1
So verstehst du deinen Körper wirklich
1:26:28
1:26:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:26:28
Betreutes Fühlen Unser Körper spricht mit uns. Nur leider haben wir seine Sprache oft verlernt oder sie noch nie gesprochen. Dabei weiß die Psychologie: Körperwahrnehmung ist essentiell für ein gutes Leben. Wie können wir in unserer verkopften Gesellschaft wieder Zugang zu dem bekommen, was wir oft nur als lästige Hülle empfinden? Wir sprechen über…
D
Deep Podcast


1
Deep Podcast 2:4 – Guter Rap und die Kunst der konstruktiven Kritik
51:14
51:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:14
Inhalt mit Zeitstempelchen: Zu Beginn: Dad Noises Ab Minute 05: Rapper und deren Weisheit Ab Minute 09: Kritik als ideologisches Ziel vs. als Mittel zum Ziel der Verbesserung Ab Minute 28: Weird Shit Zum Ende: Sehenswerte Serien Shownotes: Dad Noises from the one and only Family Guy: https://www.youtube.com/watch?v=UCcDp6HRKh0 Wer in zitierte Hipho…
Das eigene Werk - ein Lebenswerk zu schaffen, muss das sein. Es scheint so anstrengend zu sein, selber was schaffen zu wollen - Nietzsche forderte, dass der Mensch schaffen soll' und nicht im Siechtum des letzten Menschen einrichtet und seine Gesundheit als letztes ehrt. So ist es die letzte Folge der Podcast-Reihe "Frag den Philosophen" von Christ…
F
Feature - Deutschlandfunk Kultur


1
SCHULE (5+6/6) - Doku-Serie über Schule: Lockdown – Neustart light
56:24
56:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:24
Ein Jahr in der Schule. Lernen nach gewohnten Mustern. Doch dann stellt Corona alles auf den Kopf. Zwischen Lockdown und Neustart fragen sich alle: Was kann sich ändern, wenn ohnehin nichts mehr ist, wie es war? Von Stella Luncke und Josef Maria Schäfers www.deutschlandfunkkultur.de, Feature Hören bis: .. Direkter Link zur Audiodatei…
F
Feature - Deutschlandfunk Kultur


1
SCHULE (3+4/6) - Doku-Serie über Schule: Mittendrin und kurz vorm Abi
54:34
54:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:34
In Folge 3 und 4 unserer sechsteiligen Schulserie sind wir in der Mittel- und Oberstufe. Der Kontrast könnte nicht größer sein – aus wuseligen Teenagern werden mit der Zeit erstaunlich abgeklärte junge Erwachsene. Von Stella Luncke und Josef Maria Schäfers www.deutschlandfunkkultur.de, Feature Hören bis: .. Direkter Link zur Audiodatei…
F
Feature - Deutschlandfunk Kultur


1
SCHULE (1+2/6) - Doku-Serie über Schule: Einsteiger und Pubertierende
56:38
56:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:38
Bereitet die Schule aufs Leben vor? Um das herauszufinden, waren unsere Reporter 15 Monate lang vor Ort. Mit 12 Mikrofonen in drei Klassenstufen. Sie fanden das ganze Spektrum: Chaos, Langeweile, Aufbruchsstimmung. Von Stella Luncke und Josef Maria Schäfers www.deutschlandfunkkultur.de, Feature Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodat…
B
Betreutes Fühlen


1
Was Märchen über uns verraten
1:24:40
1:24:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:24:40
Betreutes Fühlen Es war einmal… hinter den Geschichten, die wir alle kennen, steckt viel mehr Psychologie als die meisten wohl glauben. Ich, es und Über-Ich, Zwänge, Ängste, Schuld, Scham und Liebe… Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Hier erreicht ihr uns: post@leonwindscheid.de Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.insta…
Wir wünschen uns alle Empathie, geizen aber selber zu gerne damit, wenn wir anderen gegenüberstehen oder gegenübertreten. Edith Stein hilft dabei, warum es eine uns allen guttuende Umgangsweise ist, sich in Empathie einzuüben. Christoph Quarch interpretiert Edith Steins Philosophie auf die Frage "Sollte ich empathisch sein?".…
D
Die Dritte Macht


1
Von Twins und bunten Schalen
1:36:00
1:36:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:36:00
Ich Tolot fühlt sich schmutzig. So richtig schmutzig! Und da können ihm nur zwei Dinge helfen ein Deostick aus glatzköpfigen Terranern, oder eine Dusche mit den Ampelschirmmännchen im Twinsystem. Die Themen dieses Romans scheinen Explosionen, das Zählen, Ampeln und Pyramiden zu sein. UND BLEISTIFTE!!! Und obwohl wir heute einen, wie wir uns einig s…
F
Feature - Deutschlandfunk Kultur


1
Anthropogen Schwarz - Institutionalisierter Rassismus im Süden der USA
54:35
54:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:35
Wie kann man als Weißer über Rassismus sprechen? Der Autor Christian Lerch hat sich diese Frage gestellt. Er begibt sich auf eine Reise: in die Südstaaten der USA und auch zu seinem eigenen weißen Selbstverständnis. Von Christian Lerch www.deutschlandfunkkultur.de, Feature Hören bis: .. Direkter Link zur Audiodatei…
D
Du bist wunderbar | Dein Mutmach-Podcast


1
83| Warum Frauen mehr an sich glauben sollten!
47:17
47:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:17
Christine Harbig ist heute selbstständige Unternehmerin. Sie arbeitet als Videocoach, Filmemacherin und Storytellerin. Ihre Herzensmission ist es, Menschen Sichtbarkeit zu verschaffen, die sich selbst nicht gut verkaufen können. Denn als eher introvertierte Person kann Christine das nur zu gut verstehen. Deshalb ist ihre Botschaft: "Wenn ich das ge…
F
Feature - Deutschlandfunk Kultur


1
Judith in London - Erfahrungen an einer Privatschule in Hockerill, England
51:50
51:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:50
Die 17-jährige Judith zieht in ein englisches Internat – und die Schuluniform ist nicht die einzige Umstellung. Eine Woche vor dem Start unserer Schulserie liefern wir ein Kontrastprogramm zum deutschen Bildungswesen. Von Marianne Weil www.deutschlandfunkkultur.de, Feature Hören bis: 08.09.2021 23:59 Direkter Link zur Audiodatei…
B
Betreutes Fühlen


1
Ich darf mich mögen
1:29:45
1:29:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:29:45
Betreutes Fühlen Bin ich eine gute Mutter? Ist mein Bauch stramm genug? Macht mein Beruf genug her? Wir fragen, woher die Angst kommt, nie gut genug zu sein. Warum sind wir so streng mit uns selbst und was können wir tun, um uns selbst zu mögen? Geht um Selbstwert und Selbstakzeptanz außerdem Hirnscans, Eltern, Perfektionismus, Psychologie und eine…
S
STBNHCKR Der Home Office Podcast


1
Special - 1 Jahr HomeOffice - Unsere Top 10 Gadgets
37:38
37:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:38
Da ist es nun passiert. Wir feiern tatsächlich unser 1-jähriges Jubiläum im HomeOffice. Ziemlich genau vor einem Jahr verabschiedeten sich Karsten und Sascha Coronabedingt von Geschäftsreisen und machten sich Gedanken darüber, wie sie in Zukunft aus der Ferne produktiv sein können. Und genau darum geht es in unserem inzwischen 4. Special des Stbnhc…
D
Deep Podcast


1
Deep Podcast 2:3 – Im Gespräch mit Dustin
58:49
58:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:49
Inhalt mit Zeitstempelchen: Zu Beginn: Leidenschaft und League of Legends Ab Minute 14: Schule Ab Minute 26: Impulse von den eigene Kinder Ab Minute 50: Sascha´s Kind Shownotes: Um die Zeitstempelchen abzurunden hier zwei Link zum Thema MMA, das zwischen den Zeilen aufkam: MMA Kommentator und Podcast Legend ist - natürlich - Joe Rogan. Seine mittle…
Warum sollte ich kompromissbereit sein? Hegel hätte darauf eine klare JA-Antwort gehabt so interpretiert Christoph Quarch diese Alltagsfrage mit seiner Hilfe.Von Christoph Quarch
F
Feature - Deutschlandfunk Kultur


1
Selbstmordgedanken - Suizid in der heutigen Gesellschaft
54:35
54:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:35
In Deutschland ist die Zahl der Suizide weitaus höher als die der Verkehrstoten. Menschen mit Depressionen brauchen professionelle Hilfe – aber Therapeuten allein können ein Problem nicht lösen, das die Gesellschaft als Ganzes betrifft. Von Sebastian Meissner und Emily Hochman www.deutschlandfunkkultur.de, Feature Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkt…
B
Betreutes Fühlen


1
Was tun bei Bindungsangst?
1:32:04
1:32:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:32:04
Betreutes Fühlen Bindungsangst und Verlustangst gehören eng zusammen. Viele haben Angst, sich zu binden, weil sie den Verlust fürchten. Also lieber ein Leben lang Single oder sich nie wirklich auf einen anderen Menschen einlassen? 40% sind unsicher in Beziehungen und trotzdem nicht beziehungsunfähig! Unser Gast diese Woche ist die Psychologin und B…
S
STBNHCKR Der Home Office Podcast


1
Distanzunterricht Desaster - HomeOffice Leadership - Breitband Internet
31:03
31:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:03
Die Coronakrise hat nun bereits ihr erstes Jahr hinter sich gebracht, HomeOffice, Remote Work und Distanzunterricht sind fundamentale Bestandteile unseres Sprachschatzes und irgendwie fragen wir uns doch alle, wie die Zeit "danach" aussieht, oder? In der aktuellen Ausgabe von Stbnhckr haben wir wieder 3 spannende Themen rund um das "New Normal" ver…
D
Du bist wunderbar | Dein Mutmach-Podcast


1
82| Erkennst du eigene Erfolge nicht an?
22:21
22:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:21
Vielen Menschen fällt es schwer, Komplimente oder Lob anzunehmen. Wie ist das bei dir? Ist dein erster Impuls, deinen eigenen Erfolg kleiner zu machen? Du hattest Glück, andere haben dir geholfen, so schwierig war das gar nicht? Dann sind das Züge eines Hochstapler-Syndrom, auch Impostor-Syndrom genannt, das viele Menschen schon erlebt haben. Ich b…
P
Philosophie, die dich begeistert


Täglich ändernde Trends und wer sie verschläft, fällt hinten an und bleibt mittelmäßig und erfolglos. Doch sind diese Trends wirklich erfolgsversprechend oder bringen sie einen um den eigentlichen Erfolg des Lebens? Christoph Quarch erklärt scharmant, wie hirnlose Trend-Hascherei gerade nicht zum eigentlichen Erfolg führt, sondern zur Diktatur des …
F
Feature - Deutschlandfunk Kultur


1
Seh ich so aus, als hätt ich Gnade? - Reihe: Wirklichkeit im Radio
53:51
53:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:51
Die Autorinnen besuchten sechs Monate ein Domina-Studio. Zwei Frauen gewährten Einblick in ihren Berufsalltag. Ein Doku-Klassiker. Von Irmgard Maenner und Susann Sitzler www.deutschlandfunkkultur.de, Feature Hören bis: 26.02.2022 23:59 Direkter Link zur AudiodateiVon Maenner, Irmgard; Sitzler, Susann
F
Feature - Deutschlandfunk Kultur


1
Die Feature-Antennen-Kochshow - Kurzdokus frisch vom Herd
56:34
56:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:34
Alle kochen jetzt zu Hause. Aber die erzwungene Gemütlichkeit kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass mit dem Essen auch die Welt ins Haus kommt. Zeit für ein Menü aus Kurzdokus, frisch zubereitet in der Feature-Küche. Zusammengestellt von Katrin Moll und Ingo Kottkamp www.deutschlandfunkkultur.de, Feature Hören bis: 22.02.2022 23:59 Direkter Link …
B
Betreutes Fühlen


1
Bin ich zu empathisch?
1:24:30
1:24:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:24:30
Betreutes Fühlen Empathie gilt als hohes Gut. Viele wären gern empathischer. Doch die so hoch gelobte Empathie hat auch eine Schattenseite. Wir beleuchten einen unerwartet dunklen Teil unserer Gefühlswelt und zeigen wann und wie Empathie in Beziehungen hilft und wann sie gefährlich sein kann. Zur Schattenseite von Empathie findet ihr hier mehr: htt…
S
STBNHCKR Der Home Office Podcast


1
Spotify Remote Work - Arbeit nach der Pandemie - HomeOffice im Hotel
30:37
30:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:37
Die Stbnhckr-Kaffeeküche liefert euch heute folgende Themen: Spotify - Wie das "work from anywhere"-Prinzip in der Coronakrise umgesetzt wurde Arbeit nach Corona - Welche Auswirkungen haben die Erkenntnisse der letzten Monate auf die Arbeit der Zukunft. Was bleibt und was vergessen wir wieder ganz schnell? HomeOffice im Hotel - Wie Hoteliers am Rhe…
D
Die Dritte Macht


1
The Condor and the Laserlady
1:07:21
1:07:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:21
Is it an agent? Is it a plane? NO, IT´S CONDORMAAAAAAAN! Wir haben den Staub von einem für viele bereits vergessenen Film der 80er gepustet, dessen Studio etwas mit großohrigen Nagetieren zu tun hat. Condorman ist eine lose Buchadaption des Buches Spaghetti mit blauen Bohnen von Robert Sheckley und wir sind uns nicht ganz sicher, was dieser Film is…