Im Podcast KOHL KIDS kommen die Nachwendekinder zu Wort. Rike und Jule sprechen über das Aufwachsen in Ost und West. Und warum wir heute noch immer manchmal die Mauer in unseren Köpfen haben.
E
Effortless Creation - Business für eine neue Zeit.


Effortless Creation. Aus der pursten Freude heraus kreieren. Im Fluss mit sich und dem Leben. Spielerisch die Welt verändern. Und dabei ein Business entstehen lassen, das alle Regeln für Erfolg radikal auf den Kopf stellt. Wir räumen auf mit old earth stuff wie Disziplin, Ziele, Kontrolle, Work-Life-Balance und hustle hard. This time is over! Ab jetzt wird im Einklang mit unserer Natur und unserem Wesen gearbeitet und gewirkt. Maßgeschneidert. Sinnorientiert. Vertrauensbasiert. Einheit statt ...
Ein Thema - mehrere Perspektiven. Die Redaktion erklärt komplexe Vorgänge, stellt Hintergründe zu Entscheidungen dar, macht Zusammenhänge verständlich. Mit allen Möglichkeiten des Radios: in Reportagen, Beiträgen und Gesprächen.
Warum lachen wir? Und warum lachen wir konkret jetzt? Setup/Punchline ist ein Podcast über das Handwerk des Witzeschreibens und -Performens. In jeder Folge sprechen Comedians über eines ihrer Bits, also eine thematische Einheit an Witzen, und erklären, wie und warum es funktioniert und Menschen zum Lachen bringt.
Zeitreise - Stationen auf dem Weg zur Deutschen Einheit - Ein Podacst aus dem Archiv der Deutschen Welle.
Drei Kommentare (samstags und sonntags ein Meinungsbeitrag) zu den wichtigsten Themen des Tages. Unsere Korrespondenten, oder Kollegen aus anderen (Fach)redaktionen bewerten die aktuelle Lage.
Hier wird das Kulturthema der Woche aufgegriffen, hier werden gesellschaftliche Debatten geführt. Kultur im weitesten Sinn steht zur Diskussion, von Blasphemie bis Urheberrecht. Bei uns sprechen die klugen Leute!
„Meine Wende – Unsere Einheit?“ ist ein Podcast zum Mitmachen. Unter https://meinewende.zdf.de/ können Sie Ihre ganz persönliche Geschichte zur Wende und der deutschen Einheit erzählen. Unsere Redaktion wählt regelmäßig Geschichten aus, die unter einer Creative Commons Lizenz in diesem Podcast veröffentlicht werden. Bei „Meine Wende – Unsere Einheit?“ nutzt das ZDF die CC-Lizenz CC BY SA, um die ausgewählten Audio-Beiträge möglichst vielen Menschen nahe zu bringen. Die CC-Lizenz erleichtert ...
This feed was created by mixing existing feeds from various sources.
Dies ist der Podcast der Oikos International Church, Basel, Schweiz geleitet von den Pastoren Larwin und Silvia Nickelson. OIKOS Oikos ist Griechisch und bedeutet «Haus» oder «Familie».Wir wollen, dass unsere Gemeinde ein Ort sein darf, wo Vater- und Mutterschaft in einer solchen Weise gelebt werden, dass Menschen in der Geborgenheit einer geistliche Familie geheilt und freigesetzt werden können.Einheit entsteht nicht zuletzt da, wo man offen ist zueinander und wo Platz da ist für Stärken wi ...
Für viele Zuschauer ist der "Presseclub" im ARD Fernsehen und auf WDR 5 ein liebgewordenes Sonntagsritual. Unter wechselnder Leitung von Jörg Schönenborn, Volker Herres und Ellen Ehni diskutieren Journalisten die großen politischen Themen..
Im immerwährenden Meer des ewigen Seins- dem Tanz des Lebens. BOOKING CONTACT: M.K 7 Record´s ist in direkter körperschaft mit der UBC und alle Rechte liegen bei der Una Bella Compania. meikel-king@gmx.de Meikel King, Berufung Techno Dj, er Formt aus der Vielfallt eine Einheit, die wichtigst Aufgabe eines Techno-Dj´s und diese Beherrscht er wie kein anderer, wobei es in der Welt das Wort anderst nicht gibt. Überlege wieso? Meikel King ist Unbestechlich und Verkauft sich und seine Prinzipien ...
Karl der Große, die Nürnberger Prozesse, Boat People und Flüchtlinge: Was hat Gestern mit Heute zu tun? Wie Vergangenheit und Zukunft miteinander zusammenhängen, erfahrt ihr in Eine Stunde History. Neue Folgen jeden Freitag.
Interviews zu politischen und gesellschaftlichen Themen aus den aktuellen Kulturmagazinen von SWR2.
Geschichten von Menschen, die vor großen Entscheidungen stehen oder über sich hinauswachsen müssen. Der Podcast mit Alice Hasters, jeden Freitag.
Evangelisch freikirchliche Gemeinde Villingen-Schwenningen - Gnadenkirche
Beiträge aus den täglichen Kulturjournalen von SWR2. Mit Kulturnachrichten, Rezensionen, Tipps und Hintergründen zu den Themen Literatur, Kunst, Theater, Tanz, Festivals und Co.
Im Podcast der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster kommen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen zu Wort. Im Gespräch mit WWU-Pressesprecher Norbert Robers berichten sie über ihre Forschungsschwerpunkte, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und ihre persönliche Motivation.
Wo immer auf der Welt etwas geschieht: Inforadio bietet aktuelle Hintergrundinformationen. Korrespondenten berichten aus aller Welt, Politiker antworten auf brennende Fragen.
Im Podcast "sportcast" erscheint jeden 2. Samstag ein neues Audio Workout. Mit diesem Audio Workout hast du deinen Personal Trainer immer und überall dabei und entscheidest selbst wann und wo du dein Training machst! Alle Fitness Übungen werden dir genau erklärt und damit es nicht langweilig wird, gibt's für dich während der Sport Einheit Musik auf die Ohren. Ob zuhause, im Park oder im Wohnzimmer...das alles ist möglich und das auch noch ganz ohne Equipment. Also schnapp dir deine Trinkflas ...
Das Forum bietet ein breites Themenspektrum aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur. Die Krisenherde des Kontinents, aktuelle politische Ereignisse in Deutschland und der Welt sind Gegenstand der Debatten.
Podcast über den SK Rapid
E
Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Wiedenest (3.0)


Als Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Wiedenest sind wir eine Gemeinschaft von Menschen aller Generationen und verschiedener Nationen, die Jesus Christus lieben, ihm nachfolgen und andere durch Worte und Taten auf die Liebe Gottes hinweisen. Jede/r ist herzlich willkommen. Der Gottesdienst am Sonntag ist ein Höhepunkt unserer Gemeindewoche. Hier feiern wir gemeinsam Gott durch Anbetung, Verkündigung und Abendmahl. Dieser Podcast beinhaltet die Predigten unserer wöchentlichen Sonntagsgottes ...
Interviews im Deutschlandfunk: Mancher Politiker aus dem In- und Ausland oder Entscheider aus Wirtschaft, Wissenschaft, Sport und Kultur "sagte im Deutschlandfunk" in unseren aktuellen Informationssendungen erstmals, worüber anschließend debattiert und diskutiert wurde. Aber auch in unseren Magazinsendungen geben wir Interviewpartnern Zeit, sich zu äußern - nicht ohne die Antworten kritisch zu hinterfragen.
Der Podcast Rock dein Leben - Alles ist Kopfsache früher: "move, love and be healthy" richtet sich an Einzel- und Mittelgroße Unternehmen. Wie Du es schaffst deinen Alltag easy, alltagstauglich und stressfrei zu erledigen oder gibt es doch schlechte Gewohnheiten die sich bei dir eingeschlichen haben? Wie trickst Du dich selber aus? Humor ist sehr wichtig, aber wie geht das an schlechten Tagen? Wie kann ich glückliche Gedanken bekommen, vor allem wenn ich mal down bin? Wie kann ich mich noch ...
Seien wir ehrlich: Politik wirkt oft ziemlich abstrakt. Wir wollen herausfinden, was politische und historische Themen mit unserem Alltag zu tun haben und machen uns auf die Suche nach persönlichen Geschichten und mehr Hintergrund. Ein Podcast der Volontärinnen und Volontäre der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb.
Die Ereignisse der Woche im Satire und Comedy Remix, bissig, intelligent und komisch. WDR 2 Zugabe Pur wird präsentiert von dem erfolgreichen Satire-Duo Onkel Fisch alias Adrian Engels und Markus Riedinger.
Nachrichten, Informationen und Hintergründe zum aktuellen Tagesgeschehen in der Weltpolitik. Täglich 12 und 18 Uhr im Radio bei SWR2 und hier als Podcast.
Lernen mit Sinn und Begeisterung.
Hier podcasten Steven Schuto und Marti Fischer. Über Großes und Kleines, Wichtiges und Nichtiges, Wahres und Falsches - über fast alles eben.
K
Kerstin Scherer Podcast - Spiritualität und Weltlichkeit


Zwischen Spiritualität und Weltlichkeit „Gib Dich ganz“ – so lautet der Titel meines Podcasts. Und „Gib Dich ganz“ ist auch der Leitsatz, der mein Leben bestimmt. In allen Situationen. In jedem einzelnen Moment. Immer. Und dieses besondere Gefühl möchte ich auch in meinem Podcast zum Ausdruck bringen. Oft im Dialog mit anderen, spannenden Persönlichkeiten, manchmal aber auch als Monolog zu den Themen, die mich beschäftigen: Spiritualität. Meditation. Selbstfindung. Eine Welt fernab von Oberf ...
Hören Sie die lebensverändernde Botschaft der Bibel als Wort Gottes an die Welt wie sie in der Evangelisch-freikirchlichen Gemeinde Haiger von verschiedenen Sprechern gepredigt wird.
Die Themen des Tages mit einem Gast aus Medien, Kultur oder Politik: Das ist die Mischung von "Studio 9" zur Mittagszeit. Ein Salon zu den Fragen der Zeit – in einer Zeit mit mehr Gesprächsbedarf denn je.
Das Magazin am Sonntag Morgen mit aktuellen Themen aus Religion, Ethik, Theologie, Kirche. Berichte, Nachrichten und Reaktionen zum Geschehen der Woche mit theologischen und ethischen Fragen mit Antworten aus der Schweiz und dem Ausland. Leitung: Judith Wipfler Team: Léa Burger, Nicole Freudiger, Kathrin Ueltschi Sekretariat: Ursula Huser Kontakt: sekretariat.religion@srf.ch
Seine Waffe ist das Mikrofon, seine Munition sind dumme Fragen. Und seine Opfer... sind zu bedauern.
Macht Kiffen dumm? Ändern Chamäleons ihre Farbe tatsächlich nur zur Tarnung? Und was feiern wir eigentlich am Tag der Deutschen Einheit? - Das und mehr klären wir in unserem wöchentlichen Podcast "Wissen für zwischendurch". Jeden Sonntag um 15 Uhr gibt es eine neue Folge von interessantem Wissen oder hartnäckigen Gerüchten. Du hast ein Wunschthema? Kein Problem! Schick‘ uns einfach eine WhatsApp-Sprachnachricht an die 05331 8042443 oder schreib eine E-Mail an podcast@ist-das-fakt.de . | Reda ...
Vorträge des Symposiums: Ethisierung des Rechts. Abteilung 2 (Völkerrecht und Rechtsvergleichung), Prof. Silja Vöneky, Institut für Öffentliches Recht
Botschaften von und über Jesus und sein Buch, die Bibel. Inspirierend, aktuell und verändernd. Viel Spass und Gottes Segen beim Hören des Podcasts. Weitere Informationen unter www.vineyard-bern.ch.
Eine Stunde lang stehen aktuelle niedersächsische Themen im Fokus: Das bietet die Sendung "Unser Thema" von NDR 1 Niedersachsen am Donnerstagabend. Wir diskutieren mit Gesprächspartnern im Studio und vor Ort.
In unserem Podcast nutzen wir den Remix als Metapher für unseren Glauben. Es geht um alte und neue Gedanken, Geschichten, Ideen und Fragestellungen, die wir aufgreifen und für uns neu formulieren. Wir machen das, weil es zum einen uns selbst unglaublich viel Spaß macht, aber auch weil wir hoffen, dadurch anderen hilfreiche Tonträger zur Verfügung zu stellen, damit jede*r ihren/seinen eigenen Glauben mischen kann.
Zwei Pastoren auf zu viel Koffein. Marcus B. Hübner und Gunnar Engel unterhalten sich über Themen aus Theologie und Kultur aus einer reformatorischen Perspektive.
Der spirituelle Weg führt vom Relativen zum Absoluten, vom Individuellen zum Kosmischen, von der Getrenntheit zur Einheit. Dieses Yoga Seminar gibt dir das nötige Wissen, um diesen wunderbaren spirituellen Weg frohen Mutes zu gehen und Fallstricke zu vermeiden. Yoga Themen: Die Bhumikas, die 7 Stufen der spirituellen Evolution mit den jeweiligen Aufgaben für den Yoga Aspiranten. Die 4 Purusharthas: Umgang mit Wünschen und Bedürfnissen. Typische Hindernisse auf dem spirituellen Weg und wie ma ...
Die Freie Christengemeinde Graz ist eine christliche Freikirche. Wir sind davon überzeugt, dass Glaube nicht verstaubt und langweilig sein sollte, sondern ein lebendiger Glaube an Jesus Christus zeitgemäß sein kann und Gott heute noch erlebbar ist. Nähere Infos unter www.fcg-graz.at
I
Interviews - Deutschlandfunk


1
Einheitliche Corona-Regeln? Interview Detlev Spangenberg, MdB AfD
12:10
12:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:10
Autor: Heinemann, Christoph Sendung: Interview Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Heinemann, Christoph
P
Politisches Interview


Ein Gesetz sei weniger flexibel als die bisherigen Regeln, kritisiert Fabian Kirsch vom Städtetag Rheinland-Pfalz den Plan des Bundeskabinetts, das Infektionsschutzgesetz so zu ändern, dass bundesweit bei einer Sieben-Tage-Inzidenz von über 100 automatisch härtere Regeln greifen.
S
SWR2 Kultur Aktuell


,,Wer in der Künstlersozialkasse ist, kann in dieser Zeit nicht herausfliegen," fordert Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates. Viele Künstler*innen drohten aus der Künstlersozialkasse (KSK) gedrängt zu werden, weil sie wegen Corona vorübergehend eine Zweittätigkeit aufgenommen hätten.…
S
SWR2 Kultur Aktuell


Kommentar zu den Nominierungen für den Preis der Leipziger Buchmesse
Auch wenn viele Theater derzeit keine Aufführungen bieten können, müssen sie dennoch weiter proben, um im Fall schnell wieder in den Regelbetrieb zurückkehren zu können: „So viel wie wir nicht spielen können, können wir gar nicht proben und vorbereiten“, sagt zum Beispiel Markus Dietze, Intendant am Theater Koblenz.…
Mit Serge Gnabry, Antonio Rüdiger und Leroy Sané ist es in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft mittlerweile völlig normal, dass auch schwarze Spieler auf dem Platz stehen. Torsten Körners Doku „Schwarze Adler“ zeigt, wie steinig dieser Weg war und dass er auch noch lange nicht zu Ende ist. Ein erschütterndes Zeitdokument, das schwarzen Spieler…
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 20.04.2021 16:30Von Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
Autor: Seidl, Änne Sendung: Büchermarkt Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Seidl, Änne
D
Deutschlandfunk Podcasts

Zelda und Scott Fitzgerald treten 1939 eine letzte Reise an, sie führt nach Kuba. Der amerikanische Autor R. Clifton Spargo erzählt in seinem Roman „Beautiful Fools“ von den letzten Hoffnungen eines Glamourpaars, das noch eine Dekade zuvor die Welt in Atem gehalten hatte. Von Tanya Lieske www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt Hören bis: 19.01.2038 04…
Autor: Zeh, Miriam Sendung: Büchermarkt Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Zeh, Miriam
D
Deutschlandfunk Podcasts

1
Büchermarkt 13.04.2021, komplette Sendung
19:31
19:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:31
Autor: Zeh, Miriam Sendung: Büchermarkt Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Zeh, Miriam
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 20.04.2021 16:00Von Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
Autor: Allroggen, Antje Sendung: @mediasres Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Allroggen, Antje
Autor: Schneider, Annika Sendung: @mediasres Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Schneider, Annika
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 20.04.2021 15:30Von Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
D
Deutschlandfunk Podcasts

1
Jungschauspielerin Helena Zengel - Auf der Schreibmaschine von Tom Hanks
14:15
14:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:15
Mit gerade mal 12 Jahren gehört Helena Zengel schon zu den erfolgreichsten deutschen Schauspielerinnen. Für ihre Rolle in "News of the World" neben Tom Hanks war sie für den Golden Globe nominiert. "Dieses dramatische Fach ist schon das, was mir liegt", sagte Zengel im Dlf. www.deutschlandfunk.de, Themenportal Corso Direkter Link zur Audiodatei…
D
Deutschlandfunk Podcasts

1
Methusalem will weiterleben - 3000 Jahre jüdische Kultur in Ägypten
43:49
43:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:49
Das Schicksal der ägyptischen Juden ist tragisch. Eine Mehrheit verließ im Zuge der Staatsgründung Israels 1948 und der darauffolgenden arabisch-israelischen Kriege das Land. Albert Arie ist damals geblieben. Von Susanne El Khafif www.deutschlandfunk.de, Das Feature Hören bis: .. Direkter Link zur Audiodatei…
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 20.04.2021 15:00Von Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
Autor: Demmer, Anne Sendung: Campus & Karriere Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Demmer, Anne
Autor: Schulz-Greve, Frederik Sendung: Campus & Karriere Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Schulz-Greve, Frederik
D
Deutschlandfunk Podcasts

Autor: Nehls, Anja Sendung: Campus & Karriere Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Nehls, Anja
D
Deutschlandfunk Podcasts

Autor: Gebert, Stephanie Sendung: Campus & Karriere Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Gebert, Stephanie
D
Deutschlandfunk Podcasts

1
Campus und Karriere 13.04.2021, komplette Sendung
20:23
20:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:23
Autor: Gebert, Stephanie Sendung: Campus & Karriere Hören bis: 19.01.2038 04:14 Das Bildungsmagazin Ventilatoren zum Infektionsschutz im Klassenzimmer Präsenzunterricht könnte mit Ventilatoren, die Luft nach außen blasen, infektionssicher gemacht werden. Aufgezeichnetes Telefoninterview mit Eberhard Bodenschatz, Strömungsforscher vom Max-Planck-Ins…
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 20.04.2021 14:30Von Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
Autor: Ottersbach, Niklas Sendung: Deutschland heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Ottersbach, Niklas
D
Deutschlandfunk Podcasts

Autor: Bernhard, Henry Sendung: Deutschland heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Bernhard, Henry
D
Deutschlandfunk Podcasts

Autor: Sammann, Luise Sendung: Deutschland heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Sammann, Luise
D
Deutschlandfunk Podcasts

1
Deutschland heute komplette Sendung vom 13.04.2021
20:03
20:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:03
Autor: Reckers, Ute Sendung: Deutschland heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Reckers, Ute
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 20.04.2021 14:00Von Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
Autor: Reiche, Dietmar Sendung: Wirtschaftspresseschau Hören bis: 20.04.2021 13:56Von Reiche, Dietmar
Autor: Budde, Alexander Sendung: Wirtschaft am Mittag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Budde, Alexander