Moin Tesla! Podcast - das Magazin für E-Mobilität und Energiewende.
Elektroauto-News.net wartet immer sonntags, pünktlich zum Ende der Woche, mit aktuellen Entwicklungen, Diskussionen, Interviews und teils exklusiven Einblicken aus der Welt der Elektromobilität auf. Elektroautos, Plug-In-Hybride und Hybridfahrzeuge stehen hierbei im Fokus. Dabei ist es gänzlich egal, ob es sich um Volumenmodelle großer Hersteller handelt oder durchdachte E-Fahrzeuge neu aufkommender Start-Ups. Mit unserem Podcast möchten wir einen möglichst umfangreichen Überblick über die W ...
Rad fahren? Wann, wenn nicht jetzt? Das Fahrrad hat sich vom nützlichen Drahtesel oder exzentrischen Sportgerät längst zum Kern eines modernen und nachhaltigen Lebensstils gemausert. Darüber sprechen wir im KARL-Podcast: Die Freude an der Bewegung, den unschlagbaren Nutzwert des Rads in all seinen Formen und Ausprägungen, die neuesten Trends bei Stadtplanung und Rad-Infrastruktur und natürlich auch ein bisschen über die technischen Trends des Fahrradmarktes. Aber wir tun das nie aus einer te ...
“Die Zukunft ist elektrisch” ist ein Podcast zum Thema Elektromobilität. Informativ, spannend, inspirierend. Hören Sie von den vergessenen Anfängen der E-Maschinen aus dem 19. Jahrhundert bis hin zu den neuesten E-Mobility-Trends aus China. Ausgewählte Experten berichten über die Entwicklung und Fertigung des ersten vollelektrischen Serienwagens aus dem Hause Audi. Außerdem lernen Sie Startups und Macher kennen, die mit ihren Ideen das Fahren mit Strom revolutionieren wollen.
Wir, also Johannes (CEO von @eliso_gmbh) und Max (@elektromobilist) , sind echte Elektromobilisten und sind auch beruflich in der Welt der Elektromobilität zuhause. In diesem Podcast sprechen wir (fast) ohne Skript frei raus und tauschen dabei Erfahrungen, Meinungen und Empfehlungen aus. Wir möchten andere E-Auto-Fahrer mitnehmen und genauso Interessierte für die elektrische Mobilität begeistern. Die Episoden bauen lose aufeinander auf und behandeln jeweils einen Aspekt der Elektromobilität. ...
Das ist der offizielle Podcast zu Elektroautomobil, dem Magazin für Elektromobilität. Valentin Buss und Marcus Zacher diskutieren Themen und Technik rund um die Welt der Elektrofahrzeuge und stellen euch die neuesten E-Mobile vor. Elektroautomobil, der Podcast, erscheint immer pünktlich zur jeden neuen Ausgabe von Elektroautomobil, dem Magazin. Zusätzliche Episoden mit spannenden Interviewpartnern, neuen Technikthemen und Erlebnisberichten aus dem Bereich der E-Mobilität ergänzen das Podcast ...
Menschen. Mobilität. Zukunft. Und immer wieder auch alles andere drumherum. Die Redaktion von auto motor und sport trifft Visionäre und Macher aus der Branche zu einem inspirierenden Gedankenaustausch rund um die Themen, die uns morgen bewegen – Connectivity, Elektromobilität, autonomes Fahren, Smart-Home, Sharing, Robo-Taxis, künstlichen Intelligenz. Alle zwei Wochen neu. Kreativ. Emotional. Nah.
Ob genussreiche Mittelgebirgs-Trails oder Alpencross, ob sportlicher Wettstreit oder der Kick im Bike-Park – im MOUNTAINBIKE-Podcast kommen alle Biker auf ihre Kosten. Die MTB-Experten der Redaktion erzählen, erklären und diskutieren die spannendsten Themen und Geschichten rund um den Spaß auf zwei Stollenreifen. Bike-Trends, Technik-Themen, Reiselust, Szene-Geflüster, Trainingstipps oder E-MTB: „Alles ist fahrbar“ lässt kein Thema aus.
Elektroautos, E-Mobilität, autonomes Fahren - alles Zukunftsmusik oder schon Realität? Simon und York quatschen in ihrem Podcast BYTES 'N‘ BATTERIES locker und ungezwungen über diese spannende Thematik und ihre Erfahrungen mit der Elektromobilität. Viel Spaß beim Reinhören!
Ohne Klimaschutz wird sich unsere Umwelt, wie wir sie kennen und schätzen, unwiederbringlich verändern. Die ersten Folgen des Klimawandels sind schon jetzt deutlich spürbar – umso wichtiger ist es, dass wir nun in puncto Klimaschutz gemeinsam die Kurve kriegen. Doch wo fangen wir an? Im Podcast #Kurvekriegen des Kreises Steinfurt erwarten Euch alle zwei Wochen spannende Gespräche unseres Hosts Kristina Sehr mit regionalen und überregionalen Akteur*innen zu Themen wie Nachhaltigkeit, erneuerb ...
future:fuels ist der Podcast über flüssige Energie für morgen. Klimaschutz und Energiewende gehören zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Wenn wir die Klimaziele erreichen wollen, sind treibhausgasreduzierte flüssige Energieträger unverzichtbar. Im Podcast informieren wir über den Status solcher Future Fuels, die das Potenzial haben, fossile Kraft- und Brennstoffe nach und nach zu ersetzen.
Freifahrt ist der unabhängige Interviewpodcast für eine neue und zukunftsfähige Mobilitätskultur. Mein Name ist Sebastian Hofer und hier frage ich mich und meine Gesprächspartner:innen sinnbildlich jede Woche wieder, weshalb es in Holland und Dänemark eigentlich selbstverständlich ist, mit einem Lastenfahrrad unterwegs zu sein und wir hierzulande immer noch kostenlosen Parkraum als Grundrecht verstehen. Mit euch zusammen möchte ich unser aktuelles Verständnis von Mobilität auflösen und an ei ...
Klimawandel, Stickoxide, Feinstaub - es gibt viele Gründe dafür unsere Mobilität zu verändern. In diesem Podcast geht es dahin, wo Mobilität schon heute Zukunft hat.
Bei diesem Expertentalk von Tchibo diskutieren inspirierende Persönlichkeiten über einen nachhaltigen Lebensstil und die besten Kaffeerezepte. Handfilter und Vollautomat geben alles – denn faires Koffein öffnet Geist und Zunge. Ihr habt Fragen oder Anregungen? Wir freuen uns auf eure E-Mail: podcast@tchibo.de
Mit dem Bulli hat alles begonnen. Mit dem Bulli geht es in die Zukunft. Volkswagen Nutzfahrzeuge ist im Volkswagen Konzern dafür zuständig, die neue Mobilität entscheidend voranzutreiben: Elektromobilität, autonomes Fahren, Digitalisierung – wie funktioniert das alles? Wie wird unser mobiles Leben dadurch verändert? Und was bedeutet diese rasante Transformation eigentlich für einen Automobilkonzern und seine Mitarbeiter? Spannende Fragen, die wir in diesem Podcast mit den Machern von Volkswa ...
In einer Welt voller Batterien, spielt das Laden eine wichtige Rolle - gerade bei Elektroautos. Und während das Auto an der Ladestation steckt, nutzen Tobias Wagner und Lukas Bobinger die Ladeweile und sprechen über die Höhen und Tiefen der Ladeinfrastruktur. Spannendes Fachwissen trifft auf geladene Gäste. Ein Podcast wie ein guter Ladestopp: So kurz wie möglich, so viel wie nötig.
Zweimal monatlich liefert der DRÄXLMAIER D-TALK Mitarbeiter-Podcast spannende Informationen rund um das Arbeiten bei einem international tätigen Automobilzulieferer. Neben spannenden Berufsbildern geht es vor allem um interessante Karrierewege und auch DRÄXLMAIER Kompetenzen und Produkte werden vorgestellt.
Die Mobilität der Zukunft ist elektrisch. Davon sind wir überzeugt. Egal ob Fahrräder, öffentliche Verkehrsmittel oder Autos. Der Trend geht zum Strom. Diese Entwicklung möchten wir begleiten. Der Schwerpunkt liegt dabei natürlich beim Auto. Gibt es wirklich nicht genug Ladesäulen? Was ist mit der Reichweite? Welches Ladekabel brauche ich? Welche Fahrzeuge gibt es überhaupt? Ist Elektromobilität wirklich so teuer? Ist das Fahren mit Strom umweltfreundlich? All diese Fragen wollen wir gerne b ...
E&M ENERGIEFUNK ist der Energiewirtschafts-Podcast. Der ein regelmäßiger Podcast zu aktuellen Themen aus Energiewirtschaft und Energie-Politik mit Gesprächen und Diskussionen rund um den Energiemarkt und die gesamte Energiebranche mit verschiedenen Akteuren, wie Blogger, Unternehmer, Wissenschaftler und Unternehmen. Das Themenspektrum von E&M Energiefunk deckt alle Facetten und Bereiche der Energie ab: • Energiewirtschaft und -politik • Energieerzeugung und -verteilung • Energietechnik und - ...
SRH Campus Report – Beiträge aus Karlsruhe
Elektromobilität gilt als Antrieb der Zukunft. Die Experten Richard Gutjahr und Don Dahlmann geben im Podcast Antworten auf die wichtigsten Fragen: Wie gut ist der E-Antrieb momentan? Welche Vor- und Nachteile gibt es? Und: Für wen lohnt sich jetzt schon der Umstieg?
Immer montags, immer spannend und vor allem immer in Bewegung: die wöchentliche Serie rund um Auto, Verkehr und Navigation. "AutoMobil" wird präsentiert von atudo.de.
Hallo und herzlich willkommen zu unserem Micro-Podcast den wir beim auto motor und sport Kongress 2019 aufgezeichnet haben. In den folgenden Episoden hören Sie die Livemitschnitte der Interviews mit Hochkaräten wie dem Daimler CEO Dieter Zetsche, Ex-Formel 1 Weltmeister Nico Rosberg und Professor Günter Schuh der sich nach dem erfolgreichen Verkauf seines Elektroauto Startups Streetscooter nun dem Projekt e.Go widmet und weiter am E-Auto arbeitet. Wir haben aber auch die Beiträge von Vordenk ...
Der laut-starke Mobilitäts-Podcast zu Auto, Motorrad und mehr von und mit Sebastian Bauer und Clemens Gleich
Herzlich Willkommen in der Hydrogen Bar! Macht es Euch mit uns am Tresen gemütlich und schnappt Euch einen Drink. Wir plaudern über die aufregende Welt des Wasserstoffs, der Brennstoffzellen und der Batterien, reden über neue Arten der Mobilität, über saubere Energieversorgung, und träumen von einer besseren Zukunft. Unser Podcast richtet sich an alle interessierten HörerInnen - egal ob fachfremd oder mit allen Wasser(stoffe)n gewaschen. Cheers! Kontakt zu uns: hydrogenbar@yahoo.com
Ob Medizin, Klimawandel oder Robotertechnologie – Wissenschaft geht uns alle an. "IQ – Wissenschaft und Forschung" berichtet in seinem aktuellen Magazin über Forschungstrends, Neuentdeckungen, Hintergründe zu Fragen, die unsere Gesellschaft bewegen. Gut recherchiert, verständlich erklärt. Jeden Tag auf’s Neue.
Die faszinierende Welt von Mercedes-Benz jetzt als Podcast! Lehnen Sie sich zurück und lassen Sie sich von den Stimmen unserer professionellen Vorleser mitnehmen auf eine Reise in die Zukunft der Mobilität: exklusive und spannende Beiträge zu den neuesten Modellen und Innovationen, Einblicke in die Entwicklung der Elektromobilität und vieles mehr.
Die Welt ist in Bewegung - und zu komplex, um jeden Teilbereich der (Auto)-Mobilität komplett zu durchschauen: Kommt der Feinstaub vom Diesel? Wie funktioniert eine Brennstoffzelle? Worin unterscheiden sich Hybridantriebe? Wieviel CO2 emittieren Elektroautos? Wie schädlich ist NOx? auto motor und sport hilft, den Überblick zu behalten, erklärt Technik und Technologie, räumt mit Vorurteilen auf und beleuchtet kontrovers diskutierte Sachverhalte.
Wie komme ich auf dem Land von A nach B? Welche Vorteile hat ein Elektroauto im Abomodell? Und wie sieht unsere Mobilität in 20 Jahren aus? „2 Strangers for Mobility“ nähert sich Themen wie Mobilität und Digitalisierung anders als bestehende Audioformate und bringt Menschen zusammen, die nicht wissen, auf wen sie im Gespräch treffen. Das schafft eine besondere Gesprächssituation mit Überraschungsgarantie. Dabei stammt ein Experte oder eine Expertin immer von der Daimler Mobility AG, der oder ...
Seien wir ehrlich: Politik wirkt oft ziemlich abstrakt. Wir wollen herausfinden, was politische und historische Themen mit unserem Alltag zu tun haben und machen uns auf die Suche nach persönlichen Geschichten und mehr Hintergrund. Ein Podcast der Volontärinnen und Volontäre der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb.
Wie wir arbeiten, was wir verdienen, wie wir leben – die Wirtschaft verändert sich rasant. MADE in Germany schaut auf Chancen und Risiken der Digitalisierung. Unsere Reporter begleiten junge Macher, die neue Arbeitswelten schaffen. Wir beleuchten Kontroversen wie Moral versus Rendite oder das Geschäft mit dem Kinderwunsch. Wirtschaft multimedial, überraschend, emotional.
News für mobile Menschen
auto motor und sport lebt von der Begeisterung fürs Autofahren, egal ob im V8 oder elektrisch, Hauptsache am Steuer. „Übersteuern“ nimmt unsere Hörer mit in den Redaktionsalltag und immer auch ein Stück darüber hinaus. Aktuell, emotional, technikverliebt. Und nie ohne ein Augenzwinkern.
Vom PetrolHead zum ElektroHead Moin moin liebe Leute und herzlich Willkommen auf meiner Seite. Hier beschreibe ich den schleichenden Prozess vom PetrolHead zum ElektroHead und versuche zu verdeutlichen was sehr gut funktioniert, aber hinterfrage auch konstruktiv kritisch was eben noch nicht so gut funktioniert - respektive was wir alle gemeinsam ändern sollen! Also seid dabei und unterstützt mich auf diesem spannend kontinuierlichen Weg... Ich freue mich auf Eure konstruktive Kritik genauso ...
Warum steckt in den Lieferketten von Daimler Kobalt aus dem Kongo? Was waren die schönsten und schwierigsten Zeiten bei Daimler für Ex-CEO Dieter Zetsche? Bei HeadLights kommen unsere Kollegen und Experten aus der ganzen Welt zu Wort. Sie erzählen ihre persönliche Geschichte, zeigen die Vielfalt der Jobs und Menschen bei Daimler oder geben einen tiefen Einblick in ihre Fachthemen.
Drei Reporter, eine Mission: 15 Länder in 15 Tagen. Begleite Joris, Tom und Matthias bei ihrer crossmedialen Recherchetour quer durch die EU. Ziel der Reise ist Brüssel zu den Europawahlen Ende Mai 2019. Was tut die EU für jeden von uns? Warum ist die EU wichtig? Was könnte besser laufen? Was passiert bei den Recherchen, wie ist die Stimmung hinter den Kulissen? Darum geht es auch in diesem Podcast. Die 3 Reporter berichten für die Mediengruppe Neue Westfälische, das Redaktionsnetzwerk Deuts ...
Im Rahmen unserer Mini-Serie zur E-Mobilität verrät Robert Huber, verantwortlich für den weltweiten DRÄXLMAIER Fuhrpark, in der aktuellen Folge unter anderem, wo Mitarbeiter in Vilsbiburg ihr privates E-Fahrzeug laden können. Er beantwortet außerdem die Frage, wie elektrisch der DRÄXLMAIER Fuhrpark bereits ist.…
5
5 Tassen täglich


1
Tesla vs. Swapfiets – über die neue E-Auto-Rad-Abo-Mobilität
1:02:03
1:02:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:03
„Bitte einmal den „For Black’N White“ und einen Tesla für ein Jahr…“ So in etwa könnte eure nächste Online-Bestellung aussehen. Wir sind mitten im Megatrendthema E-Auto-Abo-Mobilität und E-Fahrrad-Abo oder Fahrrad-Abo ohne E. Kleine Sensation: Erstmals ist Tchibo eine Kooperation mit like2drive eingegangen, einem Aboservice für E-Autos, wie dem Tes…
t
t-online Ladezeit


1
E-Mobilität – warum Benzin und Diesel teurer werden müssen
14:36
14:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:36
mit Don Dahlmann und Richard Gutjahr Elektromobilität gilt als Antrieb der Zukunft. Die Experten Richard Gutjahr und Don Dahlmann geben im Podcast "t-online Ladezeit" Antworten auf die wichtigsten Fragen: Wie gut ist der E-Antrieb momentan? Welche Vor- und Nachteile gibt es? Für wen lohnt sich jetzt schon der Umstieg? Und: Macht das Fahren mit dem …
Wenn es um Klimaschutz und Abgasvermeidung geht, sind E-Autos in aller Munde. Warum steigen wir dann nicht viel schneller um? Andere Umweltfaktoren beschädigen das Image.Von DW.COM | Deutsche Welle
E
Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität


1
Folge 123 - Dacia über den Spring Electric: "Stromer ohne Schnickschnack"
16:22
16:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:22
Im Gespräch mit Benjamin Blanke, Head of Marketing Dacia D-A-CH Noch am Freitag war ich gemeinsam mit Dacia im Umfeld von Bonn unterwegs, um deren Dacia Spring Electric kennenzulernen. Der City-CUV im Crossover-Stil wusste sich hierbei überzeugend zu präsentieren. Zumindest, wenn man zuvor dessen Feld abgesteckt hat in dem er mit anderen Elektroaut…
I
IQ - Magazin


1
Helikopter auf dem Mars, Privilegien für Corona-Geimpfte, Corona-Nasensprays, Klimawandel gefährdet Insekten
24:29
24:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:29
Helikopter auf dem Mars - Warum der Jungfernflug von "Ingenuity" spannend wird / Corona-Impfpass - Welche Privilegien sollen Geimpfte erhalten? / Corona-Nasensprays - Wie weit ist die Forschung? / Bedrohte Schmetterlinge - Wie der Klimawandel den Insekten zu schaffen macht.Von Stefan Geier, Tom Kempe, Johannes Roßteuscher, Renate Ell
a
auto motor und sport erklärt


1
auto motor und sport erklärt | DAB+: Was bringt die Digitalisierung im Radio?
25:02
25:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:02
Die neunundzwanzigste Episode des Wissens-Podcasts von auto motor und sport Neue Sender, besser Klang und von allem einfach mehr. Die Versprechen von DAB+ sind groß. Doch was steckt dahinter und wie funktioniert das eigentlich. In dieser Folge von auto motor und sport erklärt, spricht Gerd Stegmaier mit Luca Leicht über das digitale Radio-Zeitalter…
t
t-online Ladezeit


1
Reichweite von E-Autos: Warum der Akku nicht das Wichtigste ist
15:54
15:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:54
mit Don Dahlmann und Richard Gutjahr Elektromobilität gilt als Antrieb der Zukunft. Die Experten Richard Gutjahr und Don Dahlmann geben im Podcast "t-online Ladezeit" Antworten auf die wichtigsten Fragen: Wie gut ist der E-Antrieb momentan? Welche Vor- und Nachteile gibt es? Für wen lohnt sich jetzt schon der Umstieg? Und: Macht das Fahren mit dem …
I
IQ - Magazin


1
Facebook-Datenleck, Impfstoff-Kombinationen, Homeoffice im Auto, mysteriöses Seeadlersterben
24:52
24:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:52
Facebook-Datenleck - Wie Betroffene sich schützen können / Impfstoff-Kombinationen - Erst Astrazeneca, dann Biontech? / Arbeiten im Mietwagen - Wenn in Japan die Wohnungen zu eng sind fürs Homeoffice / Mysteriöses Seeadlersterben - Wie Bakterien die Vögel vergiften.Von Peter Welchering, Thomas Kempe, Kathrin Erdmann, Thomas Samboll
T
The Hydrogen Bar


1
#40: The Hydrogen Bar Live - Fabian Scherb (1/2)
28:16
28:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:16
Ein Live-Gespräch mit Fabian Scherb in lockerer Urlaubsatmosphäre Unser neues Format "Hydrogen Bar Live" stellt persönliche Zwiegespräche von Angesicht zu Angesicht in den Vordergrund - live und ungeschnitten.Zum Auftakt spricht Johannes mit Fabian Scherb von Maximator Shanghai. Fabian lebt, wie Johannes, in China und ist ein Kenner der dortigen Wa…
E
Electrify-BW – Der Podcast


1
Wenn Fliegen hinter Fliegen fliegen....
1:34:08
1:34:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:34:08
Mit dem E-Flugzeug nach Berlin Wir gehen kurz auf euer Hörer-Feedback ein, und erklären nochmal ein paar Zahlen von den letzten Podcasts. Danach sprechen wir mit Morell Westermann über das elektrische Fliegen, den Rekordflug von letztem Jahr, und vor allem beantworten wir die Frage: Wie baut man eine elektrische Fluglinie? Welche Flugzeuge fliegen …
F
Freifahrt


1
54 | Dr. Meike Niedbal (DB Smart City), wie schenkt ihr Reisenden Zeit?
53:03
53:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:03
Wie verändern die positiven und negativen Erlebnisse, die man mit einem öffentlichen Ort verbindet die alltägliche Reisekette? Wie können Orte wie Bahnhöfe mit den richtigen Dienstleistungen dazu beitragen, den Alltag zu vereinfachen und die vielen, kleinen täglichen Besorgungswege zu vermeiden? Und wie hängen Aufenthaltsqualität, Entschleunigung u…
M
Moin Tesla! Podcast


1
#Spezial. Abenteuer Tesla? Stefan Schwunk klärt auf
30:44
30:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:44
Gast: Stefan Schwunk vom Youtube-Kanal Schwunkvoll In dieser Folge, die ausschließlich als Podcast erscheinen wird, ist Stefan Schwunk vom YouTube-Kanal Schwunkvoll zu Gast. Er klärt auf, warum er nicht mehr bei Tesla ist und wie seine kurze Zeit dort verlief. Der Link zum Youtube-Kanal Schwunkvoll: https://www.youtube.com/channel/UCoJ9ql-WffntQ5Pa…
Mal fix um die Welt beamen, ganz ohne CO2? Tatsächlich gelingt mittlerweile das Teleportieren. Durch Nutzen eines Phänomens, das Einstein als „spukhafte Fernwirkung“ vorhersagte. Wie Beamen geht und warum Mr Spock trotzdem eine Rakete nutzen müsste.Von DW.COM | Deutsche Welle
Goldgräberstimmung im Weltall. Immer mehr Staaten wollen Planeten erobern, Bodenschätze nutzen, Tourismus im All betreiben. Doch dürfen sie das? Kann ein Staat einen Planeten beanspruchen? Wem gehört das Weltall?Von DW.COM | Deutsche Welle
F
Fahr doch elektrisch!


1
#FahrDochElektrisch_S3_E2: Elektromobilität im Autohaus bei Spindler! ⚡️
54:54
54:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:54
In vielen der bisherigen Folgen von #FahrDochElektrisch haben wir über den Zusammenhang zwischen Elektromobilität und Autohaus gesprochen. Jetzt wurde es endlich Zeit, dass wir uns einen erfahrenen und vor allem elektrisierten Experten als Gast in unseren Podcast holen. In unserem Gespräch mit Richard Stadler, seines Zeichens Geschäftsführer Vertri…
A
Alles ist fahrbar - der MOUNTAINBIKE Podcast


1
Kommt jetzt die Revolution auf dem Schaltungsmarkt?
55:32
55:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:32
Sram GX Eagle AXS: Alles zur kabellosen Schaltungsneuheit Podcast und mehr: Unsere Newsletter hält Dich auf dem Laufenden - hier abonnieren Du interessierst Dich auch für andere Facetten des Radfahrens und Outdoor-Lebens? Dann hör doch mal in unsere anderen Podcasts rein: Faszination Rennrad - der ROADBIKE-Podcast Jetzt Rad fahren - der KARL-Podcas…
E
Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität


1
Folge 122 - Webasto: "Volumenhochlauf der Batterie mit der des iPhones vergleichbar"
31:54
31:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:54
Im Gespräch mit Nico Münch, Director Business Development (Battery Systems) Webasto Group Im gemeinsamen Gespräch mit Nico Münch, Director Business Development (Battery Systems) bei der Webasto Group, habe ich mich gut dreißig Minuten mit ihm über aktuelle Entwicklungen am PKW- und Nutzfahrzeugmarkt unterhalten. Hierbei standen vor allem die Aktivi…
M
Moove


1
Moove | "Solardach und Speicher für Grünstrom im E-Auto"
1:08:21
1:08:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:21
CEO Oliver Koch im New Mobility Podcast von auto motor und sport "Sonnen baut im bayerischen Wildpoldsried Lithium-Eisenphosphat-Batterien – nicht für Autos, sondern für Häuser. Als stationäre Stromspeicher puffern sie elektrische Energie, die Solarzellen oder andere regenerative Stromquellen erzeugen. Zusammengeschlossen fungieren sie als Puffersp…
I
IQ - Magazin


1
Antarktis-Expedition, Impfstopp für Astrazeneca, gedruckte Elektronik, Sternenhimmel im April
24:30
24:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:30
Astrazeneca - Warum die Impfungen für Jüngere ausgesetzt werden / LOPEC 2021 - Vom leisen Siegeszug der Elektronik auf Plastik / Antarktis-Expedition - Forschungsschiff "Polarstern" erkundet erstaunliche Lebensvielfalt / Sternenhimmel im April - Vier Planeten, ein Supermond und das Frühlingsdreieck.Von Johannes Roßteuscher, David Globig, Stefan Geier, Yvonne Maier
T
The Hydrogen Bar


1
#39: Eine Diskussion über den Rohstoffbedarf von E-Fahrzeugen
19:04
19:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:04
Rohstoffe im BEV und FCEV Rohstoffe sind für den Bau von E-Fahrzeugen notwendig, nicht nur für Batterie-Elektroautos sondern auch für Brennstoffzellen-Fahrzeuge. Teil 1 von 2. Sprecher: Martin Sekura und Johannes Rößner Kontakt zu uns: kontakt@hydrogenbar.de Transport und Environment https://www.transportenvironment.org/ Studie von Transport und En…
E
Elektroautomobil | Der Podcast zur Elektromobilität


1
EAM 013: Frühlingserwachen
1:19:16
1:19:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:19:16
Pünktlich zum Erscheinungsermin der zweiten Ausgabe des Magazins Elektroautomobil im Jahr 2021 aben wir wieder eine neue Podcast-Episode am Start. Begleitend zu den Inhalten im Magazin haben wir die folgenden Themen für euch vorbereitet: News:Korea nimmt den MEB ins Visier: Vorstellung Hyundai Ioniq 5 und Kia EV6neue Modelle von MG - Kommt endlich …
Urbane Mobilität muss nachhaltiger werden. Doch wie kann das erreicht werden? Schon jetzt steigen Viele auf das Fahrrad um. Wir sprechen mit Experten des Innovationszentrums Future Lab Berlin.Von DW.COM | Deutsche Welle
In den Städten wird gemeinhin mit Beton gebaut. Die Zementindustrie aber verursacht mehr CO2-Emissionen als der gesamte Flugverkehr. Warum also nicht mit Holz bauen? Das wäre klimaneutral. In Berlin entstehen immer mehr Häuser dieser Art.Von DW.COM | Deutsche Welle
M
Made in Germany: Das Wirtschaftsmagazin


Staus kosten sehr viel Geld und Zeit. Müssten sie aber nicht! Von den Ameisen könnten wir uns abgucken, wie es besser geht. Denn auf einer Ameisenautobahn gibt es keinen Stau!Von DW.COM | Deutsche Welle
Jeder achte Mensch lebt in einer Millionenstadt. Als Megacitiy gilt eine Stadt ab zehn Millionen Einwohnern. Hier stößt die Mobilität inzwischen an ihre Grenzen. Architekten und Stadtplaner entwerfen daher Modellstädte in denen der Verkehr neu organisiert wird.Von DW.COM | Deutsche Welle
#
#Kurvekriegen - Der Klimaschutz-Podcast

1
Simon Tetzlaff: Klimabildung für eine nachhaltige Zukunft
26:13
26:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:13
Die Herausforderungen des Klimawandels liegen offen zutage – und nicht zuletzt durch die Fridays for Future Bewegung ist das gesellschaftliche Bewusstsein für Klimaschutz deutlich gestiegen. Erfolgreicher Klimaschutz kann nur durch eine gesamtgesellschaftliche Anstrengung geleistet werden und auch lokaler Klimaschutz benötigt eine Unterstützung al…
I
IQ - Magazin


1
Brasilianische Mutante, Unsichere Mailserver, Glasfaserkleid aus dem 19.Jahrhundert
24:20
24:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:20
Brasilianische Mutante - Virusvariante mehrfach in Bayern nachgewiesen / Unsichere Mailserver - Wie IT-Experten den Hafnium-Hack bekämpfen / Hightech aus dem 19. Jahrhundert - Ein Kleid aus Glasfaser.Von Stefan Geier, Peter Welchering, Susi Weichselbaumer
A
AutoMobil


1
Autofreie Innenstädte: Geht das?
13:01
13:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:01
Autofreie Innenstädte: Kaum ein Verkehrsthema stößt in Deutschland so sehr auf Unverständnis innerhalb der Gesellschaft. Aber woran liegt das? Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/automobil-innenstaedte
E
Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität


1
Folge 121 - Leiter Elektrifizierung Bosch: "Haben das Ziel Nummer Eins zu werden"
21:44
21:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:44
Im Gespräch mit Ralf Schmid Ralf Schmidt, Leiter Elektrifizierung der Robert Bosch GmbH, hat sich im März 2021 ein wenig Zeit genommen, um mit mir über die Pläne des Unternehmens im Bereich Elektrifizierung zu sprechen. Dabei habe man sich nicht weniger vorgenommen als Nummer eins im Elektrifizierungsbereich zu werden, wie Ralf zu verstehen gibt. D…
I
IQ - Magazin


1
Öffnen mit Coronatests, Rhinoviren gegen Corona, Kakao statt Zucker
24:26
24:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:26
Öffnen mit Coronatests - Lindau will Tübinger Modell kopieren / Rhinoviren gegen Corona - Schnupfen-Erreger können Sars-Cov-2-Viren in Schach halten / 100 Prozent Kakao - Chocolatiers ersetzen Zucker durch Kakaofruchtfleisch.Von Miriam Stumpfe, Johannes Roßteuscher, Anna Küch
In dieser und den nächsten beiden Mitarbeiter-Podcast-Folgen dreht sich alles um das Thema E-Mobilität. Den Anfang macht Grzegorz Ombach, bei DRÄXLMAIER unter anderem verantwortlich für den Bereich Market Battery und leidenschaftlicher Befürworter der E-Mobilität. Im Podcast spricht er unter anderem über die von DRÄXLMAIER entwickelte 800-Volt-Tech…
t
t-online Ladezeit


1
Mächtige Konkurrenz: Sind chinesische E-Autos besser als deutsche?
16:07
16:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:07
mit Don Dahlmann und Richard Gutjahr Elektromobilität gilt als Antrieb der Zukunft. Die Experten Richard Gutjahr und Don Dahlmann geben im Podcast "t-online Ladezeit" Antworten auf die wichtigsten Fragen: Wie gut ist der E-Antrieb momentan? Welche Vor- und Nachteile gibt es? Für wen lohnt sich jetzt schon der Umstieg? Und: Macht das Fahren mit dem …
a
auto motor und sport erklärt


1
auto motor und sport erklärt | E-Auto im Alltag - Zahlt man mit dem Elektroauto drauf?
56:29
56:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:29
Die achtundzwanzigste Episode des Wissens-Podcasts von auto motor und sport Strom ist billiger als Sprit – aber das sagt wenig über die tatsächlichen Kosten der Elektromobilität. Im Podcast geht es darum auch um Wertverlust, Versicherungs- und Reparaturkosten im Vergleich zum Verbrenner.Die CO2-Steuer hebt die Preise und für Benzin und Diesel schon…
I
IQ - Magazin


1
Corona-Schnelltests, Kinder in Zeiten von Corona, Venedigs Lagune
24:38
24:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:38
Corona-Schnelltests - Nicht alle halten, was sie versprechen / Einsam, verzagt, unkonzentriert - Kinder in Zeiten von Corona / Venedigs Lagune - Eine einzigartige ökologische Nische.Von Daniela Remus, Miriam Stumpfe, Prisca Straub
T
The Hydrogen Bar


1
#38: Eine Diskussion über den Rohstoffbedarf von E-Fahrzeugen
24:43
24:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:43
Rohstoffe im BEV und FCEV Rohstoffe sind für den Bau von E-Fahrzeugen notwendig, nicht nur für Batterie-Elektroautos sondern auch für Brennstoffzellen-Fahrzeuge. Teil 1 von 2. Sprecher: Martin Sekura und Johannes Rößner Kontakt zu uns: kontakt@hydrogenbar.de Transport und Environment https://www.transportenvironment.org/ Studie von Transport und En…
F
Freifahrt


1
53 | Dr. Ingo Kucz & Sascha Naji (White Octopus), bin ich ein Painpoint?
1:11:42
1:11:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:42
Wo ist der Unterschied aus "Ich stehe im Stau" oder "ich bin der Stau? Wie funktioniert ein A/B Test für Walkability? Wie viel Planer-Zynismus steckt in schmalen Radwegen mit Wurzeln? Hätten wir längst die 15min Stadt, wenn Kinder unsere Städte gestalten würden? Wie viele Wahlmöglichkeiten sind noch nutzerfreundlich? Wer hat den Begriff Reichweiten…
Frauen verhandeln häufig schlechter in geschäftlichen Dingen - nicht nur beim Gehalt. Hier sind Strategien, wie sie es besser machen können! Und zwar gerade weil sie anders verhandeln als Männer.Von DW.COM | Deutsche Welle
Deutschland gilt als eines der reichsten Länder der Welt, aber über 5,6 Millionen Menschen litten 2019 unter Altersarmut. Viele davon haben jahrzehntelang gearbeitet, trotzdem reicht die Rente nicht. Wie leben diese Menschen und was wünschen Sie sich?Von DW.COM | Deutsche Welle