Deep Dive CleanTech ist Dein Business, Investment und Technologie Tauchgang zur Green Economy. Im Deep Dive CleanTech lernst du von Gründer*innen, Unternehmer*innen und Investoren unserer Zeit, welche technologischen Lösungen, neue Geschäftsmodelle oder Investitionen skalierbare Business-Antworten auf die globale Klima- und Umweltkrise liefern können. Ob Energie- oder Verkehrswende, grüne Chemie, Wasser-, Land- oder Kreislaufwirtschaft - hier bekommst Du Inspiration, Handlungsoptionen und vi ...
Let's Talk Change - in dieser Podcast-Reihe interviewen die DWR eco Gründer Doreen Rietentiet und David Wortmann abwechselnd Protagonist*innen unserer Zeit, um den Wandel zu einer nachhaltigen Entwicklung endlich zu beschleunigen. Gemeinsam mit relevanten Entscheidungsträgern, inspirierenden Innovatoren und spannenden Visionären zeigen sie welche kleinen und großen Hebel wir in Unternehmen, Politik, Medien, Wissenschaft und Gesellschaft in Bewegung setzen können. Die Interviews werden auf De ...
L
Let's Talk Change // by DWR eco


1
Dr. Insa Thiele-Eich: Welche Relevanz hat die Raumfahrt für den Klimaschutz?
36:32
36:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:32
Etwas verschnupft starten wir in unsere inzwischen 100ste Let’s Talk Change Folge. Nein, nicht ganz. Wenn wir genau sind und die beiden Trailer-Folgen abziehen sind es „nur“ 98. Jetzt kurz vor Ende des Jahres 2022 nähern wir uns dann wirklich bald unserem Jubiläum. Trotzdem legen wir jetzt erst einmal eine Winterpause ein und melden uns im neuen Ja…
D
Deep Dive CleanTech // by DWR eco


1
#SaveSion - So kannst Du jetzt Europas interessantestes Solarauto retten | Deep Dive Cleantech #55
25:08
25:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:08
Europas wohl interessanteste Entwicklung eines E-Autos, welches sich selber mit Solarenergie auflädt, wird von dem Münchener Start-Up Sonomotors vorangetrieben. Rund 40.000 Fahrzeuge des Sions wurden bereits vorbestellt, ohne dass die Serienfertigung bislang gestartet ist. Um die Finanzierungslücke zu schließen und ein Scheitern des Projektes abzuw…
L
Let's Talk Change // by DWR eco


1
Lea Dohm/Prof. Sebastian Seiffert: Muss die Wissenschaft jetzt lauter werden?
53:49
53:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:49
Als die Fridays for Future Bewegung vor rund 4 Jahren entstand bezogen sich ihre Protagonistinnen bei Aussagen zur akuten Klimakrise immer auf die Wissenschaft. Damit nahmen sie allen Kritikerinnen den Wind aus den Segeln, die behaupteten, dass die junge Protestbewegung komplett übertreiben würde und das Thema lieber den Profis zu überlassen sei. T…
D
Deep Dive CleanTech // by DWR eco


1
Electric vehicles’ next level - how Elaphe is disrupting the industry through in-wheel motors | Deep Dive Cleantech #54
27:22
27:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:22
Electric vehicles are the future, and will play a key role in a sustainable mobility system. Batteries are quickly replacing combustion engines in more and more passenger and transport vehicles. The latest major development to improve efficiency and cost in these vehicles is now on its way: moving the engine from the centre of the car to inside the…
L
Let's Talk Change // by DWR eco


1
Solvig Schinköthe: Rüttelt die Letzte Generation auf oder bröckelt jetzt die Unterstützung für den Klimaschutz?
31:09
31:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:09
In den letzten Wochen drangen die Klimaaktivist:innen der „Letzten Generation“ stark in den Medien durch. Es wurde aber nicht nur über ihre dringende Botschaft zu noch schnelleren Klimaschutzmaßnahmen, sondern vor allem über die Legitimität ihrer Protestformen diskutiert. Kunstwerke voller Tomaten- und Kartoffelsuppen, Straßenblockaden durch festge…
D
Deep Dive CleanTech // by DWR eco


1
Klimaneutrale Eigenheim-Sanierung: so macht es 42watt | Deep Dive Cleantech #53
29:40
29:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:40
Der Name ist Programm bei dem Start-Up 42watt: um den Gebäudesektor klimaneutral zu stellen, sollte der Energieverbrauch pro Quadratmeter nicht mehr als 42 kWh im Jahr sein. Den eigenen Energieverbrauch zunächst zu messen, passende Maßnahmen zu finden, diesen zu senken und Partner zu finden, um eine energetische Sanierung durchzuführen, ist für die…
L
Let's Talk Change // by DWR eco


1
Knut Cordsen: Wieviel Aktivismus verträgt unsere Gesellschaft?
39:35
39:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:35
Der Journalist des bayrischen Rundfunks Knut Cordsen hat ein Buch geschrieben: „Die Weltverbesserer. Wie viel Aktivismus verträgt unsere Gesellschaft?“ Ein Buch, das nicht nur hervorragend in unsere Zeit, sondern auch in unsere Podcast Reihe Let‘s Talk Change passt. Knut Cordsen gelingt ein differenzierter Blick auf den Aktivismus, der zwar durch d…
D
Deep Dive CleanTech // by DWR eco


1
Alle reden über grünen Wasserstoff - Lhyfe macht es. Ein Markt-Update | Deep Dive Cleantech #52
34:06
34:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:06
Lange hat es gebraucht, bis grüner Wasserstoff als zentrale Strategie für Klimaschutz und Energiewende anerkannt wurde. Jetzt wird ein Memorandum of Understanding (MoU) nach dem anderen in der Wasserstoffbranche mit potentiellen Kunden unterschrieben. Nur was bleibt Ankündigung? Was wird wirklich umgesetzt? David Wortmann hat sich dazu mit Luc Grar…
L
Let's Talk Change // by DWR eco


1
Susanne Götze: Fluten, Stürme, Hitze - wie gut sind wir in der Klimakrise darauf vorbereitet?
32:02
32:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:02
Im Januar hat sich David Wortmann mit ihrer Ko-Autorin Annika Joeres zu ihrem gemeinsamen Buch „KlimaSCHMmutzlobby“ auf ein LetsTalkChange Gespräch getroffen. Nun hat sich David mit der anderen Hälfte dieses Erfolgsautoren-Duos verabredet: Susanne Götze. Gemeinsam mit Annika Joeres hat sie gerade ein neues Buch vorgelegt: „Klima außer Kontrolle“. D…
D
Deep Dive CleanTech // by DWR eco


1
NeoCarbon - Die CO2 Entnahmekraft von Kühltürmen | Deep Dive Cleantech #51
30:18
30:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:18
In vergangenen Episoden haben wir uns mit Biomasse basierten natürlichen Kräften zur Entnahme von CO2 aus der Atmosphäre beschäftigt. Oder - wie mit der Plattform Ceezer - einen allgemeinen Blick auf den Markt von Negativemissionen geworfen. Mit dem Gründer und Geschäftsführer von NeoCarbon - René Haas - macht David Wortmann nun einen Deep Dive in …
L
Let's Talk Change // by DWR eco


1
Prof. Dr. Bernward Gesang: “Welchen Nutzen hat die Philosophie für den Klimaschutz?”
47:05
47:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:05
Die Perspektive der Philosophie haben wir hier bei Lets Talk Change noch gar nicht richtig eingenommen. Deshalb hat David Wortmann Prof. Dr. Bernward Gesang eingeladen und ihn gefragt: welchen Nutzen hat die Philosophie für den Klimaschutz? Genau dazu hat Prof. Gesang vor nicht allzu langer Zeit ein bemerkenswertes Buch vorgelegt: „Mit kühlem Kopf.…
D
Deep Dive CleanTech // by DWR eco


1
CO2 wieder raus aus der Atmosphäre - Ceezer schafft dazu den Marktplatz | Deep Dive Cleantech #50
29:52
29:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:52
Es gibt schon viele Anbieter, mit denen Unternehmen ihre CO2 Emissionen woanders durch erneuerbare Energien-Projekte wieder kompensieren können. Ceezer setzt den üblichen Emissionshandelssystemen jetzt noch einen drauf und schafft den ersten Marktplatz für negativ Emissionen. Wie soll das gehen? Durch welche Technologien können CO2 Emissionen wiede…
L
Let's Talk Change // by DWR eco


1
Wolfgang Gründinger: Climate Justice - wie gelingt sozial gerechter Klimaschutz?
30:19
30:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:19
„Zu ambitionierter Klimaschutz ist zu teuer und belastet die geringen Budgets armer Einkommensschichten. Deshalb muss erst die soziale Frage geklärt werden bevor wir uns als Gesellschaft der großen Frage der ökologischen Transformation zuwenden können“. Das ist ein gängiges Narrativ der letzten 20 Jahre, um bei Energiewende und Klimaschutz bremsen …
D
Deep Dive CleanTech // by DWR eco


1
Heimladen - Autos jetzt endlich zuhause tanken | Deep Dive Cleantech #49
28:44
28:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:44
Alle reden über den Hochlauf einer öffentlichen Laden-Infrastruktur für die Elektromobilität, aber zu über 80% finden Ladevorgänge privat zuhause oder am Arbeitsplatz statt. Immer noch ist es kein Standard in Mehrfamilienhäusern, Tiefgaragen oder Parkplätzen automatisch Lademöglichkeiten für Autos zu bauen. Heimladen hat jetzt ein bequemes Abo-Syst…
L
Let's Talk Change // by DWR eco


1
Alan Organschi & Emanuel Heisenberg: How to develop buildings to act as carbon sinks?
27:38
27:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:38
Traditional buildings made of steel and concrete emit huge amounts of carbon dioxide. If we would use timber as mass material in buildings, we could easily transform cities from being a significant source of carbon emissions into a carbon storage system functioning in healthy synergy with global forests. In this Lets Talk Change edition, Alan Organ…
D
Deep Dive CleanTech // by DWR eco


1
Vaeridion - Die grüne Revolution beim elektrischen Fliegen | Deep Dive Cleantech #48
28:49
28:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:49
Die Emissionen für einen Flug von Berlin nach München pro Passagier sind im Durchschnitt 246kg pro Person. Die, die heute diese Strecke klimaneutral fliegen wollen, müssen CO2 Zertifikate kaufen. Das kann allenfalls nur ein Kompromiss sein, denn Emissionen entstehen trotzdem. Wie wäre es, wenn erst überhaupt keine Emissionen entstehen? Dafür tritt …
L
Let's Talk Change // by DWR eco


1
Brigitte Knopf: Gebäude & Verkehr in der Klimaprüfung - Thema verfehlt und durchgefallen?
32:37
32:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:37
Wir sind nun wieder zurück aus unserer Podcast-Sommerpause. Ruhig war der Sommer klima- und energiepolitisch überhaupt nicht. Inzwischen liegt auch der Prüfbericht des Expertenrats für Klimafragen zu den Sofortprogrammen der Bundesregierung im Gebäude- und Verkehrssektor vor. Deshalb hat sich David Wortmann mit der stellvertretenden Vorsitzenden de…
L
Let's Talk Change // by DWR eco


1
Florian Freistetter: Lässt uns erst der Blick ins Universum die Probleme auf der Erde richtig begreifen?
47:17
47:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:17
Bevor wir in die Let’s Talk Change Sommerpause gehen, machen wir noch einmal gedanklich eine Reise in die Vergangenheit zu den Ursprüngen unseres Universum und gehen ganz weit raus zu anderen Planeten, Sonnensystemen und Galaxien auf der Suche nach anderen für Menschen habitable Zonen. Dann kehren wir allerdings mit der Fragestellung wieder zurück:…
D
Deep Dive CleanTech // by DWR eco


1
Swobbee - Wechselakkus für die Mikromobilität | Deep Dive Cleantech #47
37:07
37:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:07
Die Elektromobilität wird immer wichtiger - insbesondere auch im Segment der Mikromobilität. Ob letzte Meile Anlieferung, Logistik oder geteilte Fahrten: E-Scooter, Fahrräder oder Roller wachsen stark in unseren Städten, brauchen aber auch viel Energie. Das leistet Swobbee nicht über klassische Ladesäulen, sondern über austauschbare Akkus. 👉 Deep D…
L
Let's Talk Change // by DWR eco


1
Katharina van Bronswijk: Kopf denkt, Bauch lenkt - warum nicht beim Klima?
38:18
38:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:18
So langsam nähern wir uns unserer Lets Talk Change Sommerpause. Davor möchte David Wortmann noch einmal komplett rein in die menschliche Psyche - also in unseren Kopf - und dann noch einmal ganz raus in die physikalischen Unendlichkeiten unseres Universums. Zu der Grenzenlosigkeit von Planeten, Sternen und Galaxien kommen wir nächste Woche, zu den …
L
Let's Talk Change // by DWR eco


1
Torsten Schreiber: Update Afrika - Kommt jetzt der grüne Wirtschaftsboom?
36:05
36:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:05
Wenn sie nicht gerade in Afrika unterwegs sind und Menschen mit Strom versorgen, sind Torsten Schreiber und seine Frau Aida damit beschäftigt, Investoren das Geschäftsmodell von Africa GreenTech zu erklären. Denn sie wollen mit ihrem Unternehmen nicht nur das Leben von 600 Millionen Menschen in der Subsahara ändern, sondern gleichzeitig das Klima s…
D
Deep Dive CleanTech // by DWR eco


1
NovoCarbo - kommerzielle CO2 Entnahme aus der Atmosphäre | Deep Dive Cleantech #46
33:08
33:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:08
In der Deep Dive CleanTech Podcast-Reihe haben wir uns schon viel mit Technologien und Geschäftsmodellen zur Vermeidung von CO2 Emissionen gesprochen. Heute taucht David Wortmann mit Euch in die Welt der CO2- Entnahme aus der Atmosphäre ein. Dazu hat er sich mit Venna von Lepel, der Chief Carbon Officer und Mitglied der Geschäftsleitung von Novocar…
L
Let's Talk Change // by DWR eco


1
Peter Altmaier: Haben Sie die IPCC Berichte gelesen?
55:23
55:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:23
Mit Peter Altmaier steht David Wortmann schon länger im Austausch. Jetzt haben sie es endlich auf ein Frühstück geschafft und dabei gleich eine Episode für Lets Talk Change aufgenommen. Peter Altmaier war schon vieles in der Politik: parlamentarischer Geschäftsführer der CDU Bundestagsfraktion, parlamentarischer Staatssekretär im Innenministerium, …
L
Let's Talk Change // by DWR eco


1
Niko Paech: Wie befreien wir uns vom Überschuss?
36:42
36:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:42
Postwachstum ist ein Thema, was sich David Wortmann schon länger für eine Episode von Lets Talk Change vorgenommen hat. Müssen wir jetzt konsequent auf grünes Wirtschaftswachstum setzen oder eher im Gegenteil unsere Wirtschaft komplett einbremsen, damit ein Wirtschaften und Leben innerhalb der planetarischen Grenzen gelingen kann. Mit Ralf Fücks ha…
D
Deep Dive CleanTech // by DWR eco


1
Voltfang - ein zweites Leben für die E-Autobatterie | Deep Dive Cleantech #45
25:57
25:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:57
Gerade haben sie den GreenAlley Award gewonnen - Europas erste Auszeichnung für Unternehmer*innen der Kreislaufwirtschaft. Voltfang schenkt Elektro-Autobatterien nach ihrem ersten Leben in der Mobilität ein zweites Leben in unterschiedlichen stationären Anwendungen. Wie das technisch geht, ob es dafür ein Geschäftsmodell gibt und wie groß der Markt…
L
Let's Talk Change // by DWR eco


1
Michael Kruse: Warum ist der Bundestag keine KFZ Werkstatt?
37:56
37:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:56
Mit Julia Verlinden von den Grünen und Nina Scheer von der SPD hat sich David Wortmann in den letzten Wochen bereits mit zwei Energie-Protagonistinnen der Ampelregierung im deutschen Bundestag getroffen. Jetzt hat sich David mit Michael Kruse verabredet. Er ist der energiepolitische Sprecher der FDP im Bundestag und verhandelt mit Nina Scheer und J…
L
Let's Talk Change // by DWR eco


1
Michael Bloss: EU Update - Kommt jetzt der große Durchbruch zur Energiewende aus Brüssel?
40:43
40:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:43
Als David Wortmann mit Michael Bloss sprach, kam er gerade aus dem Umweltausschuss des Europaparlaments, wo er mit anderen Abgeordneten mit knapper Mehrheit die Ziele zur Treibhausgasemissionsreduktion der EU bis 2030 noch einmal anheben konnte. Für die Grünen sitzt Michael Bloss seit 2019 im Europa-Parlament: nicht nur im Umwelt- sondern auch im I…
D
Deep Dive CleanTech // by DWR eco


1
Goodcarbon - wie die neue Plattform die Natur mit Kapital versorgt | Deep Dive Cleantech #44
32:16
32:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:16
Die Natur ist unser Kapital für Nahrungsmittel, Rohstoffe und Erholung. Damit dieses Kapital erhalten bleibt braucht es auch finanzielles Kapital. Dieses beschafft die neue Plattform von Goodcarbon. Investoren können ihr Geld in Projekte zum Naturerhalt investieren und gleichzeitig dabei ihre ESG Ziele erreichen. Wie genau dieses Geschäftsmodell fu…
L
Let's Talk Change // by DWR eco


1
Nina Scheer: Wie stark ist der Klimaschutz in der SPD verankert?
29:34
29:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:34
In den kommenden Wochen werden viele Energie-und Klimagesetze im deutschen Bundestag diskutiert und entschieden. Diese Woche hat David Wortmann die klima- und energiepolitischen Sprecherin der SPD - Nina Scheer - im Bundestag getroffen. Nina Scheer sitzt jetzt in der 3. Legislaturperiode für die SPD im Bundestag und ist Vorstandsmitglied ihrer Frak…
L
Let's Talk Change // by DWR eco


1
Julia Verlinden: Lange Opposition, jetzt Regierung - was müsst ihr nun bei Klima, Energie & Co entscheiden?
36:24
36:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:24
Die Bundesregierung hat in den letzten Wochen und Monaten hart gearbeitet, um in einem umfangreichen Osterpaket Maßnahmen zur Energieversorgungssicherheit, Klimaschutz und Energiewende vorzulegen - als Antwort auf die Klimakrise und die neuen geopolitischen Herausforderungen. Nun muss sich das Parlament mit den Maßnahmen auseinandersetzen und die e…
D
Deep Dive CleanTech // by DWR eco


1
Grüne Chemie & Treibstoffe - wie Carbon 1 den Chemie-Sektor dekarbonisiert | Deep Dive Cleantech #43
30:11
30:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:11
Nicht nur der Energie- sondern auch der Chemiesektor ist auf der Basis fossiler Ausgangsstoffe aufgebaut. Noch zu wenige Unternehmer*innen stellen sich der komplexen Aufgabe die Chemie- und Treibstoffindustrie zu dekarbonisieten. Mit Christian Vollmann startet nun ausgerechnet ein bekannter Digitalunternehmer ein neues Unternehmen, um sich dieser A…
L
Let's Talk Change // by DWR eco


1
Samira El Ouassil/ Friedemann Karig: Haben gute Geschichten die transformative Kraft die globalen Krisen zu lösen?
32:54
32:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:54
Uns fehlt noch der große soziale Kipppunkt, um eine Chance zu haben, die Welt in eine für viele Menschen verträgliche Systembalance zu halten. Samira El Ouassil und Friedemann Karig geben uns in ihrem kürzlich veröffentlichten bemerkenswerten Sachbuch „Erzählende Affen“ genau das Werkzeug in die Hand, mit welchem wir diesen Kipppunkt zur Bewältigun…