radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch: Spannendes aus der Geschichte, Interessantes aus Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Die ganze Welt des Wissens - gut recherchiert, spannend erzählt. Bildung mit Unterhaltungswert.
Ausgewählte Produktionen aus der Hörspiel-Redaktion von WDR5-KiRaKa.
Spannende Geschichten von hier & aus aller Welt – vielschichtig & klangvoll erzählt – jedes Mal eine neue & unerwartete Entdeckung
B
Bumsfidel - Der dufteste Podcast mit Gisela und Pauline


Der gesangsstarke Paradiesvogel und die Königin des Lachyoga haben sich zusammengetan, um wöchentlich die guten Seiten des Lebens hervorzuheben und ihren Höhrer*Innen den Alltag zu versüßen. Im Gespräch sind Tagesthemen, Bekenntnisse, Albernheiten und Neuerfindungen in spielerischen Kategorien. Gisela Kloppke ist eine echte Rampensau und zurecht, da sie regelmäßig auf der Bühne erstrahlt, ihr Publikum verzückt und zum Lachen bringt. Pauline ist eine sonnige Idealistin, die schon immer das Wo ...
Der Talk innerhalb der SR 1 Kultursendung "Abendrot" vertieft ein spezielles Thema im Gespraech mit Experten
Der wöchentliche Good-Vibes Podcast zweier verwirrter Mittzwanziger, die sich den Herausforderungen des Alltags und des Erwachsenwerdens stellen. Gespickt mit random Experimenten, merkwürdigen Kategorien und viel Jugendsprache. Aber auch die zwischenmenschliche Liebe darf nicht zu kurz kommen, selbst wenn sie gelegentlich die Grenzen der platonischen Basis zerbricht.
Hören, wie's aussieht. Kein Sport und keine Politik! In der Wahnzeit kommt zu Gehör, was die Radiosender verschweigen: Abgefahrnes, Irrwitziges und Wahres. Die Wahnzeit ist einer der ersten deutschsprachigen Comedy Podcasts und erscheint seit 2005 in unfassbar unregelmäßigen Abständen.
"Psychologie-lernen.de" konzentriert sich auf neueste Erkenntnisse der Lehr-/ und Lernpsychologie. Ziel ist es, eine Brücke zu schlagen, zwischen Forschung und Praxis. Denn was nutzt all die psychologische Forschung, wenn wir sie nicht benutzen? (Mehr Infos finden Sie auf www.psychologiederschule.de.) NEU: Zu allen Episoden gibt es jetzt Video-Versionen auf YouTube! (Kanalname: Psychologie-lernen.de)
Nutze die Kraft der Düfte. Lerne, wie Düfte wirken und wie sie eingesetzt werden können für Körper und Psyche. Kurzvorträge von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.
Abenteuer, Action, Spaß und garantiert keine Langeweile: Die WDR-Kinderhörspiele aus WDR5 KiRaKa.
Predigten des EmK Bezirk Esslingen
Der Podcast für Ihre erfolgreiche Zukunft. Wie kann ich in der zunehmend digitalen und agilen Welt Klarheit über meine Ziele gewinnen und in die Umsetzung kommen? Wie kann ich wirklich erfolgreich durchstarten anstatt mir selbst im Weg zu stehen? Wie motiviere ich mich und/oder mein Team? Wo gibt es sinnvolle Antworten jenseits der gängigen "Tschakka" und "Du schaffst das schon" Mantras? Wenn Sie erfahren möchten, wie Sie wirklich Klarheit in Bezug auf Ihre Ziele gewinnen können und in die U ...
S
Sexy Klartext - Kompass durch den Liebesdschungel


Sexy Inhalte, wahre Geschichten und klare Worte über die liebsten Themen der Menschheit: Liebe, Sex und Beziehungen. Charmant diskutiert von den zwei Expertinnen Annette Meisl und Antonia Langsdorf.
Ich heiße Alexandra Kampmeier und erzähle total gerne Geschichten. Und um uns die Langeweile zu vertreiben, gibt es jetzt diesen Kanal. Vielleicht mögt ihr nach dem Anhören ein Bild malen oder etwas basteln? Dann schickt mir gern ein Foto davon. Ich werde die Fotos auf Instagram veröffentlichen, damit wir alle etwas davon haben. Solltet ihr dies nicht wollen, dann schreibt es bitte unbedingt dazu! E-Mail: kinderkanal@alexandraerzaehlt.de Instagram: kampmeierskinderkanal Weitere Informationen ...
Willkommen in Absurdistan! Egal ob bei der Taxifahrt, beim Umzug oder Arzt - Bloggerin Maja läuft ins Chaos. Ab jetzt erzählt sie es Euch selbst! Jeden Freitag hört Ihr ihren neuen Blog "Das hab' ich so nicht bestellt" hier als Podcast.
An der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg wird in vielen zukunftsweisenden und öffentlichkeitsrelevanten Bereichen geforscht: Künstliche Intelligenz, autonomes Fahren, Konsumentenverhalten, nachhaltige Energien und vieles mehr. Zu lesen gibt es darüber bereits viel in Pressemitteilungen, Webbeiträgen und dem Forschungsmagazin Guericke. Nun kann man der Forschung der Universität Magdeburg aber auch beim Frühstück, in der Bahn oder abends auf der Couch lauschen - in dem neuen Wissenschaft ...
Immersiv ist ein Podcast für Virtual Reality, Augmented Reality, Mixed Reality und 360°-Videos. Die Hamburger VR- und AR-Produzenten Tim B. Frank und Matze Wolk plaudern hier regelmäßig über spannende Themen aus der Welt der immersiven Medien. Dabei geht es sowohl um technische Details rund um VR-Produktion und VR-Nutzung, als auch um die Potentiale und gesellschaftlichen Auswirkungen dieses Mediums in der digitalen Zukunft.
B
Bumsfidel - Der dufteste Podcast mit Gisela und Pauline


1
#39 Von wilden Schafen, Elefantenkühen und ganz individuellen Süchten
1:15:15
1:15:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:15
Och herrje, da sind sie wieder - die duften zwei aus der Mudderstadt, die beiden bumsfideln Held*innen Pauline und Gisela. In dieser atemberaubenden Folge erzählen sie von wilden Schafen und adoptierten Elefanten. Sprechen über GNTM, Sport, Gesundheit und lassen sich sogar kurz von einer Fleischpeitsche irritieren. Hauptthema ist der persönliche Au…
Da glaubt der Gastwirt ein gutes Geschäft zu machen! Er will sich den Duft des Essens bezahlen lassen. Doch er hat nicht mit der Gewitztheit des Mullah Nasredins gerechnet… Viel Vergnügen beim Lauschen!Von Alexandra Kampmeier
E
EmK Predigt Podcast


1
EmK-ES#126 - Mitten im Gestank des Verrats liegt der Duft der Liebe Gottes in der Luft!
17:39
17:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:39
Predigtthema: Mitten im Gestank des Verrats liegt der Duft der Liebe Gottes in der Luft! Predigttext: Johannes 13, 21 - 30 Datum: 21.02.2021 Name des Predigers: Pfr. Matthias Vögele, Ev. Johanneskirche EsslingenVon EmK Esslingen
r
radioWissen


1
Düfte in der Literatur - Shakespeare, Proust und Beaudelaire
21:58
21:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:58
Der Geruchssinn. Er war es, der schon unseren urzeitlichen Vorfahren zur Orientierung diente. Und Gerüche oder Düfte leiten uns noch heute, nur sind wir uns dessen selten bewusst. Dichter und Denker erleben und schreiben seit je über die Vielfalt der Auswirkungen von Düften auf uns Menschen.Von Anja Mösing
Zu Gast im 'SR 1 Abendrot-Talk' ist Prof. Andrea Büttner. Mit SR1-Moderatorin Isabelle Tentrup geht die Geruchs- und Aroma-Forscherin der Frage nach, welche Rolle Düfte in unserem Leben spielen.Von SR 1
r
radioWissen


1
Geschichte der Finanzkriege - Wenn Geld zur Waffe wird
22:14
22:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:14
Gefälschte 5-Pfund-Noten: Das war ein Teil der deutschen Kriegsstrategie gegen England - die Währung des Kriegsgegners sollte ruiniert, deren Wirtschaft zerstört werden. Eine Kriegsführung, die schon Napoleon anwandte.Von Maike Brzoska
s
spoppin - Brudis unter sich


1
spoppin #112 - Die Liste, He-Man und das Champion-Comeback
1:39:32
1:39:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:39:32
LIT LIT LIT - Die Feuerwehr muss, fast wie in Folge 100, diese brandheiße Ware löschen. Phil digitiert zu einem Rausgehmover und vertickt seit neuestem Tutorial-Empfehlungen am Bahnhof Zoo. Markus kommt frisch aus einem Loch und versucht reflektiert herauszufinden, wie er da hineingeraten ist. Ein buntes Potpourri der Bewegung, des Bingens und des …
r
radioWissen


1
Der Vielfraß - Unerschrockener Marder des Nordens
23:00
23:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:00
Vielfraße sind scheue Einzelgänger, die rund um den Polarkreis leben. Sie sind die größten der marderartigen Raubtiere und extrem geschickte Jäger. Jahrhundertelang wurden sie wegen ihres Fells gejagt, heute sind sie geschützt. Lust auf mehr Marder-Geschichten? Die gibt’s – und zwar hier: Der Fischotter Ein Podcast von radioWissen über den besten S…
F
Feature | rbbKultur


1
Forever Fukushima - 10 Jahre nach der Katastrophe
52:53
52:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:53
Takayuki Atsumi war drauf und dran, endlich Fischer zu werden, als der verheerende Tsunami seine Existenzgrundlage zerstörte. Heute hat Atsumi alles wiederaufgebaut, doch jetzt sollen 1,2 Millionen Tonnen kontaminiertes Wasser aus dem AKW Fukushima ins Meer geleitet werden. 10 Jahre liegt die Dreifachkatastrophe aus Erdbeben, Tsunami und Super-GAU …
r
radioWissen


1
Die Ausrede - Philosophie des Ausweichens
22:47
22:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:47
Wer sich stets herausredet, wer einer Konfrontation aus dem Wege geht, weicht der Verantwortung aus, schafft aber auch Spielräume für eine offene Kommunikation. (BR 2018)Von Rolf Cantzen
r
radioWissen


1
Selbstbetrug - die Flucht vor dem wahren Ich
22:31
22:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:31
"Erkenne Dich selbst!" - das müsste doch ganz einfach sein. Das eigene Ich zu ergründen, sollte eigentlich keine besondere Schwierigkeit darstellen, schließlich kennt niemand das eigene Wesen so gut wie man selbst. Und doch zeigt sich immer wieder: Selbsterkenntnis ist durchaus mühevoll... (BR 2011) Das Manuskript zur Sendung: https://www.br.de/rad…
r
radioWissen


1
Der Dackel - Auf kurzen Beinen zur Kultfigur
21:10
21:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:10
Dackelartige Hunde gibt es seit dem Mittelalter. Kurzbeinige Hunde wurden zur Jagd in unterirdischen Fuchs- und Dachsbauten eingesetzt. Mutig mussten sie sein und zur Not auch ohne den Jäger klarkommen. (BR 2017)Von Christiane Seiler
r
radioWissen


1
Chinas Gartenwelten - Wenn die Gärten Trauer tragen
22:51
22:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:51
Chinas Gärten sind bis heute grüne Zauberorte geblieben. Sie stellen nichts geringeres als ein Modell der Welt dar, einen Kosmos im Kleinformat. Die drei kaiserlichen Gärten im Nordwesten Pekings blieben über Jahrhunderte hinweg aufs engste mit dem Schicksal des Reiches verbunden. Ein Spaziergang durch dieses grüne Imperium führt hinein die Kulturg…
r
radioWissen


1
Das Labyrinth - Der Weg zur Mitte
22:44
22:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:44
Seit Jahrtausenden sind Menschen vom Symbol des Labyrinths fasziniert. Der Weg führt - über viele Kehrtwendungen hinweg - letztlich in die Mitte. Ein Symbol auch für den menschlichen Lebensweg? (BR 2016) Das Manuskript zur Sendung: https://br.de/radio/bayern2/service/manuskripte/radiowissen/manuskriptradiowissen-4434.html Lernmaterialien zum Thema …
r
radioWissen


1
Trümmerfilm - Zerstörung auf Zelluloid
23:27
23:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:27
Mit den sogenannten "Trümmerfilmen" gelingt dem deutschen Film nach dem Zweiten Weltkrieg ein Neuanfang. Sie thematisieren die geistigen und moralischen Trümmer des Dritten Reiches und stecken voll Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Das Manuskript zur Sendung: https://br.de/radio/bayern2/service/manuskripte/radiowissen/manuskriptradiowissen-4378.ht…
r
radioWissen


1
Der Fischotter - Flinker Marder mit Schwimmhäuten
21:13
21:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:13
Von Frank Halbach
r
radioWissen


1
Die Metapher - Vom Umgang mit Sprachbildern
20:59
20:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:59
Metaphern begleiten uns täglich. Sie ermöglichen uns, abstrakte Sachverhalte bildhaft anschaulich zu machen. Mit diesem Wort-Werkzeug beeinflussen wir unser Gegenüber oft unbewusst. Ein Blick in die Gebrauchsanleitung lohnt sich. (BR 2018) Das Manuskript zur Sendung: https://br.de/radio/bayern2/service/manuskripte/radiowissen/manuskriptradiowissen-…
Zu Gast im 'SR 1 Abendrot-Talk' ist Linus Giese. Der Blogger, Autor und Buchhändler spricht mit SR 1-Moderatorin Julia Lehmann über seinen Weg von der gebürtigen Frau zum Transmann.Von SR 1
r
radioWissen


1
Kulturgeschichte des Findelkinds - Ausgesetzt und aufgezogen
22:34
22:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:34
Vor der Entwicklung zuverlässiger Verhütung und Abtreibung war das Aussetzen von Kindern keine seltene Praxis. Erst im 18. Jahrhundert entstanden in Europa Heime für Findlinge. Autorin: Imogen Rhia Herrad (BR 2015) Das Manuskript zur Sendung: https://br.de/radio/bayern2/service/manuskripte/radiowissen/manuskriptradiowissen-4370.html Noch mehr Inter…
r
radioWissen


1
Die Geschichte der Kindheit - Die Entdeckung eines Lebensalters
21:54
21:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:54
Was ein Kind ist, darüber gab es im Lauf der Zeit unterschiedliche Meinungen. Der Historiker Philippe Ariès hat diesen Lebensabschnitt untersucht und dabei die Geschichtsforschung beeinflusst. (BR 2016) Noch mehr Interesse an Geschichte? – Dann empfehlen wir: Alles Geschichte – History von radioWissen https://br.de/mediathek/podcast/alles-geschicht…
r
radioWissen


1
Rosa Luxemburg - Die Andersdenkende
19:18
19:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:18
Als Aktivistin gegen Krieg und Ausbeutung, als blitzgescheite Frau und Akademikerin, als Jüdin und polnische Exilantin war Rosa Luxemburg in vielerlei Hinsicht eine Außenseiterin. (BR 2013) Das Manuskript zur Sendung: https://br.de/radio/bayern2/service/manuskripte/radiowissen/manuskriptradiowisen-100.html Noch mehr Interesse an Geschichte? Dann em…
S
SUCCESS JOURNEY - DER ERFOLGSPODCAST


1
Homeoffice - Einsteigen oder Aussteigen? (Gast: Dirk Assmann-Staudt)
51:09
51:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:09
Wie sieht Arbeiten in der Zukunft wirklich aus? Ist es nicht erstaunlich wie Corona Homeoffice massentauglich macht? Und was bedeutet das für unsere Zukunft? Wie möchten wir in Zukunft arbeiten? Welche Erkenntnisse nehmen wir aus der Pandemie-Zeit in die Zeit danach mit?Keiner kann sich wohl noch vorstellen, dass es dann so wird wie früher. Mit Hän…
K
KiRaKa - Kinderhörspiele im WDR


1
Familie von Stibitz - Der Riesenlolly-Raub - Hörspiel für Kinder
43:20
43:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:20
Familie von Stibitz ist anders als die meisten: In ihrer Garage türmen sich 14 funkelnagelneue Fernseher, sieben Fahrräder ohne Vorderrad – weil die meisten Leute ihr Rad ja unbedingt dort anschließen müssen.Von Anders Sparring
A
Alle KiRaKa - Kinderhörspiele


1
Familie von Stibitz - Der Riesenlolly-Raub - Hörspiel für Kinder
43:20
43:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:20
Familie von Stibitz ist anders als die meisten: In ihrer Garage türmen sich 14 funkelnagelneue Fernseher, sieben Fahrräder ohne Vorderrad – weil die meisten Leute ihr Rad ja unbedingt dort anschließen müssen.Von Anders Sparring
E
EmK Predigt Podcast


1
EmK-ES#127 - Ein Loblied auf Gottes Güte sein
15:02
15:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:02
Predigtthema: Ein Loblied auf Gottes Güte sein Predigttext: Jesaja 5, 1 - 7 Datum: 28.02.2021 Name des Predigers: Pastor Holger PanteleitVon EmK Esslingen
P
Psychologie-lernen.de


1
(208) "Fühlst du dich krank?" - Kinder durch Sprache nicht unnötig pathologisieren... | Erziehungspsychologie
3:07
Manchmal stellen Erziehende – aus bester Absicht und Fürsorge – leider sehr einseitige Fragen:– "Fühlst du dich krank?"– "Geht's dir nicht gut?"– "War die Schule heute wieder langweilig?"Psychologische Forschungsergebnisse legen nahe, dass Erziehende durch derartige Fragestellungen ungewünschte Gedankengänge bei ihren Kindern verstärken ("Scheinbar…
r
radioWissen


1
Wetter und Wohlbefinden - Was steckt hinter Wetterfühligkeit?
22:02
22:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:02
Wetterfühligkeit: Viele führen Kopfschmerzen, Schwindel oder Müdigkeit auf das Wetter zurück. In der Wissenschaft ist man sich aber nicht einig: Kann das Wetter tatsächlich schuld sein, wenn wir uns unwohl fühlen? (BR 2020)Von Thomas Kempe
r
radioWissen


1
Das Murmeltier - Mit Pfiff und dickem Pelz
22:51
22:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:51
Ein Murmeltierjahr ist kurz und dauert oft nicht einmal sechs Monate. In dieser kurzen Zeit heißt es, Junge zur Welt bringen, säugen, entwöhnen und ihnen und sich selbst schnell zu einer Speckschicht verhelfen. (BR 2016) Das Manuskript zur Sendung: https://br.de/radio/bayern2/service/manuskripte/radiowissen/manuskriptradiowissen-4372.html…
r
radioWissen


1
Unter dem Schnee - Wie Tiere über den Winter kommen
22:48
22:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:48
Schnee ist ein temporäres Ereignis, auf das Tiere sich einstellen um zu überleben. Manche scheinen dabei den Schnee eher zu begrüßen, andere fliehen ihn. Brauchen sie den Schnee überhaupt? Und wenn ja, wozu? Das Manuskript zur Sendung: https://br.de/radio/bayern2/service/manuskripte/radiowissen/manuskriptradiowissen-4374.html…
r
radioWissen


1
Blitze - Extrem und zunehmend gefährlich
22:42
22:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:42
Sie gehören zu den eindrucksvollsten und gefährlichsten Naturschauspielen - Blitze. Ihre Gesamtzahl nimmt durch die Klimaerwärmung weltweit zu. Warum ist das so und warum blitzt es in manchen Regionen weniger?Von Roana Brogsitter
Die drei Brüder Domenico, Peppino und Antonio sind als italienische Gastarbeiter nach Deutschland gekommen, - nach Gengenbach, im Schwarzwald. Der Autor Giuseppe Maio, selbst in Gengenbach aufgewachsen, lässt seine Familie 30 Jahre später erzählen, wie alles gekommen ist und reflektiert dabei seine eigene Kindheit.…
r
radioWissen


51
Buddhas Töchter - Frauen auf dem Weg zur Erleuchtung
21:38
21:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:38
Obwohl Buddha selbst vor rund 2.500 Jahren den ersten Nonnenorden gegründet hat, gibt es heute in vielen buddhistischen Traditionen für Frauen keine Möglichkeit, ein Leben als vollordinierte Nonne zu führen. (BR 2013) Das Manuskript zur Sendung: https://br.de/radio/bayern2/service/manuskripte/radiowissen/manuskriptradiowissen-4362.html…
r
radioWissen


51
Die Frau im Judentum - mehr als die "Königin des Hauses"
22:11
22:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:11
In einer streng orthodoxen jüdischen Gemeinde bekennt man sich zwar zur absoluten Gleichwertigkeit von Mann und Frau als Gottes Geschöpfe, besteht aber auf einer klaren Rollentrennung. Das Manuskript zur Sendung: https://br.de/radio/bayern2/service/manuskripte/radiowissen/manuskriptradiowissen-4360.html…
r
radioWissen


51
Die Havarie der Exxon Valdez - Ein Tankerunglück und die Folgen
21:43
21:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:43
1989 rammte der Tanker Exxon Valdez vor Alaska ein Riff, 40.000 Tonnen Rohöl ergossen sich in die Natur. Das Öl verseuchte Tausende Kilometer Küste, eine halbe Million Vögel und Säugetiere starben. (BR 2014) Das Manuskript zur Sendung: https://br.de/radio/bayern2/service/manuskripte/radiowissen/manuskriptradiowissen-3560.html…
r
radioWissen


51
Alkohol - Das unterschätzte Risiko
20:26
20:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:26
Ein Glas Wein hier, eine Halbe Bier dort - der Genuss von Alkohol ist in Deutschland kulturell verankert und gesellschaftlich voll akzeptiert. Die gesundheitlichen Risiken werden dabei völlig unterschätzt. Das Manuskript zur Sendung: https://br.de/radio/bayern2/service/manuskripte/radiowissen/manuskriptradiowissen-4418.html…
r
radioWissen


51
Der Geist der Pflanzen - Psychoaktive Substanzen
22:06
22:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:06
Psychoaktive Substanzen galten einst in den meisten Kulturen der Welt als heilig. Heute sind sie wie Bier und Tabak zum Massenkonsum-Mittel geworden. Kritiker warnen vor den Gefahren. (BR 2016)Von Gerda Kuhn
r
radioWissen


51
Konkurrenz - Unabdingbar für das Überleben?
21:12
21:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:12
Menschen sind prosoziale Wesen. Eigentlich. Gleichzeitig sind Menschen aber auch Konkurrenten. Woran liegt es, dass Menschen sich vergleichen, sich beneiden, um Siege wetteifern oder um das vermeintlich Bessere streiten? (BR 2018) Das Manuskript zur Sendung: https://br.de/radio/bayern2/service/manuskripte/radiowissen/manuskriptradiowissen-4412.html…
r
radioWissen


51
Grenzen setzen - Schutz und Selbstbehauptung
20:22
20:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:22
Im Umgang mit anderen Menschen und den eigenen Kräften gilt es, Grenzen zu setzen bzw. zu respektieren. So bleibt die Eigenständigkeit des Individuums gewahrt. Es braucht den gesicherten Raum, um sich entfalten zu können. Das Manuskript zur Sendung: https://br.de/radio/bayern2/service/manuskripte/radiowissen/manuskriptradiowissen-4410.html…
r
radioWissen


1
Strange Fruit - Song gegen Lynchmord und Rassismus
24:12
24:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:12
Bis in die 1950er Jahre kosteten Lynchmorde in den USA vielen tausend schwarzen Menschen das Leben. In dem Song "Strange Fruit" werden die Grausamkeiten in aufwühlenden Metaphern beschrieben, die Jazzsängerin Billie Holiday hat ihn berühmt gemacht. Das Manuskript zur Sendung: https://br.de/radio/bayern2/service/manuskripte/radiowissen/manuskriptrad…
r
radioWissen


51
Billie Holiday - Sängerin und Jazz-Legende
23:06
23:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:06
Billie Holiday: In ihrer Stimme spiegeln sich die Höhen und Tiefen ihres Lebens. "Lady Day" ist eine der wichtigsten Jazz-Sängerinnen des 20. Jahrhunderts. Berühmt wurde sie mit "Strange Fruit", einem der ersten politischen Protestsongs. Das Manuskript zur Sendung: https://br.de/radio/bayern2/service/manuskripte/radiowissen/manuskriptradiowissen-43…
r
radioWissen


1
Surf- Als Musik die Welle machte
22:29
22:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:29
Surf-Rock ist Musik, die so klingt wie die Wellen des Ozeans. Rau, kraftvoll und verspielt. Sie begeistert seit den 60er Jahren Musikfans rund um die Welt. Das Manuskript zur Sendung: https://br.de/radio/bayern2/service/manuskripte/radiowissen/manuskriptradiowissen-4416.htmlVon Christian Schaaf
r
radioWissen


1
Quentin Tarantino - Von Genie, Größe und Wahnsinn
22:22
22:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:22
Für die einen ist Quentin Tarantinos Kult. Die anderen stößt vor allem die Gewalt in seinen Filmen ab. Sicher ist: Er ist zu einem Markennamen geworden. Quentin Tarantino: Von Genie, Größe und Wahnsinn. Das Manuskript zur Sendung: https://br.de/radio/bayern2/service/manuskripte/radiowissen/manuskriptradiowissen-4408.html…
B
Bumsfidel - Der dufteste Podcast mit Gisela und Pauline


1
#38 Fantasievolle Fragen, Fasten und Frühling im Februar
1:17:55
1:17:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:55
Es plappern die Münder im rauschenden Fluss, wenn das nicht der dufteste Podcast sein muss. Gisela klatscht durch die Gegend und Pauline hat Einen an der Klatsche. So gelingt der Einstieg in den klimatisch verrückten (welche passende Doppeldeutigkeit) Frühling doch ausgezeichnet. Diese Folge enthält das Tinderella Update - Achtung inklusive gefährl…
Zu Gast im 'SR 1 Abendrot-Talk' ist Dr. Hans-Christian Herrmann. Der Leiter des Stadtarchivs Saarbrücken und Buchautor spricht mit SR1-Moderator Stefan Berger über vergangen Strukturkrisen im Saarland und was wir für den vor uns liegenden lernen können.Von SR 1
r
radioWissen


1
Sultan Suleiman der Prächtige - Der mächtigste Osmane
22:58
22:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:58
Nie war das Osmanische Reich größer als unter Sultan Suleiman dem Prächtigen im 16. Jahrhundert. Machtpolitik und Glanz des Reichs lösten Fantasien aus, die unser Verhältnis zum Orient bis heute prägen. (BR 2016) Das Manuskript zur Sendung: https://br.de/radio/bayern2/service/manuskripte/radiowissen/manuskriptradiowissen-4352.html Noch mehr Interes…
r
radioWissen


1
Die Kalifen - Nachfolger Mohammeds
23:01
23:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:01
Die Kalifen waren die Nachfolger des Propheten Mohammed, religiöse Führer und Befehlshaber der Gläubigen. 1924 schaffte Atatürk, der Gründer der modernen Türkei, das Kalifat ab. (BR 2016) Das Manuskript zur Folge: https://br.de/radio/bayern2/service/manuskripte/radiowissen/manuskriptradiowissen-4350.html Noch mehr Interesse an Geschichte? Dann empf…
r
radioWissen


1
Neues zur Varusschlacht - Archäologen revidieren einen Mythos
22:28
22:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:28
Die Varusschlacht des Jahres 9 n. Chr. gilt als die entscheidende Niederlage der Römer in Germanien. Grabungen aus jüngster Zeit dürften unser Bild von der tragischen Schlacht allerdings verändern. Das Manuskript zur Sendung: https://br.de/radio/bayern2/service/manuskripte/radiowissen/manuskriptradiowissen-4414.html Noch mehr Interesse an Geschicht…