Caterina und Matthias von Ruhrbewegung sprechen über das Thema Bewegung in Pädagogik und Therapie - auch bekannt unter dem Sammelbegriff Psychomotorik. Regelmäßig erweitern Gäste mit einem Spezialthema eine Runde. Mit dem Psychomotorik Podcast möchten wir eine Plattform für Fachkräfte bieten - zum Austauschen, Inspirieren, Nachdenken und Reflektieren. Für eure und Ihre Ideen sind wir offen und freuen uns über Kommentare, Rückmeldungen und Anfragen.
P
Psychomotorik Podcast


1
Bewegungsförderung in Kindertageseinrichtungen
46:14
46:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:14
mit Prof.in Dr. Stefanie Kuhlenkamp & Gisela Schlesinger https://www.reinhardt-verlag.de/54920_kuhlenkamp_bewegungsfoerderung_in_kindertageseinrichtungen/Von Matthias Schäfer
P
Psychomotorik Podcast


1
Videokonferenzen in psychomotorischer Betrachtung
30:51
30:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:51
Dr. Caterina Schäfer, Matthias Schäfer Literatur: Rosa, Hartmut (2013): Beschleunigung und Entfremdung. Entwurf einer kritischen Theorie spätmoderner Zeitlichkeit. Berlin: Suhrkamp. Bailenson, Jeremy N. (2021): Nonverbal overload: A theoretical argument for the causes of Zoom fatigue. In: Technology, Mind, and Behavior 2 (1)…
P
Psychomotorik Podcast


1
Spielräume an den Grenzen der Beschulbarkeit Teil 2/2
45:23
45:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:23
mit Dr. Barbara Zapke Wir sprechen mit Dr. Barbara Zapke über ihre Arbeit an der Nelli Neumann Schule in Essen, einer Förderschule mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung. In dieser Live Veranstaltung laden wir weitere Gäste herzlich zum Mitdiskutieren ein.Dr. Barbara Zapke hat ein bewegungsorientiertes Spielkonzept zur Verbess…
P
Psychomotorik Podcast


1
Spielräume an den Grenzen der Beschulbarkeit Teil 1/2
48:56
48:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:56
mit Dr. Barbara Zapke Wir sprechen mit Dr. Barbara Zapke über ihre Arbeit an der Nelli Neumann Schule in Essen, einer Förderschule mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung. In dieser Live Veranstaltung laden wir weitere Gäste herzlich zum Mitdiskutieren ein.Dr. Barbara Zapke hat ein bewegungsorientiertes Spielkonzept zur Verbess…
P
Psychomotorik Podcast


1
Zweifel, Bindung und Ressourcen
1:06:15
1:06:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:15
mit Katharina Schmidt Mit Katharina Schmidt, Diplom Heilpädagogin und Psychomotorikerin, sprechen wir in dieser Episode über Aspekte des Zweifelns: Wie filtern wir all die uns zur Verfügung stehenden Informationen? Wie treffen wir "richtige" Entscheidungen? Katharina berichtet von ihren Erfahrungen in der Erwachsenen- / Familienbildung und psychomo…
P
Psychomotorik Podcast


1
Digitale Medien und Bewegung von Kindern und Jugendlichen
57:04
57:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:04
mit Heide Förster Wir diskutieren den Einfluss von digitalen Medien auf die Bewegungsentwicklung von Kindern und Jugendlichen. Inwiefern können wir Themen der Digitalisierung z.B. in der Psychomotorik-Stunde aufgreifen? In dieser Folge sprechen wir mit: Heide Förster, Diplom Sportwissenschaftlerin, freiberufliche Psychomotorikerin und Dozentin sowi…
Zwei Definitionen, unsere Ansichten und eine Erkenntnis Hier die Literaturangaben: Eggert, Dietrich; Lütje-Klose, Birgit (2005): Theorie und Praxis der psychomotorischen Förderung. 6., verb. und erw. Aufl. Dortmund: Borgmann. Krus, Astrid (2015): Psychomotorik - Gegenstandsbestimung. In: Astrid Krus und Christina Jasmund (Hg.): Psychomotorik in soz…
P
Psychomotorik Podcast


1
Familien, Psychomotorik und sekundäre Pflanzenstoffe
1:05:07
1:05:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:07
mit Caterina und MatthiasWelche Bedeutung hat Bewegung für Familien? Wir betrachten vier verschiedene Bedeutungsfelder von Bewegung (Bahr et al. 2012; Fischer et al. 2016) und beziehen unsere eigenen Bewegungsbiografien ein.Von Dr. Caterina Schäfer, Matthias Schäfer
P
Psychomotorik Podcast


1
Struktur und Offenheit in der Psychomotorik
53:11
53:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:11
mit Lisa Jaritz von lile bewegtMit Lisa Jaritz (lile bewegt) aus Österreich sprechen wir über Regeln und Vorgaben sowie freien Situationen in der Gestaltung von psychomotorischen Förderstunden. Welche Rolle nehmen Eltern dabei ein?Von Dr. Caterina Schäfer, Matthias Schäfer