show episodes
 
A
Auf Herz & Ohren mit Doc Caro

1
Auf Herz & Ohren mit Doc Caro

Doc Caro, Carola Holzner, AOK Rheinland/Hamburg

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Wie bleibe ich fit ohne Frust? Wie viel Alkohol ist zu viel? Und kann ein Herz wirklich brechen? Es gibt kaum eine Gesundheitsfrage, die der Intensivmedizinerin Dr. Carola Holzner alias Doc Caro in ihrem Job noch nicht gestellt worden ist. Im Podcast „Auf Herz & Ohren mit Doc Caro“ spricht sie alle 14 Tagen mit Experten über die Gesundheitsthemen, die uns bewegen. Eine neue Folge gibt es alle zwei Wochen donnerstags. Egal ob psychische Gesundheit, allergischer Schock oder Gendermedizin – Doc ...
 
STERN nachgefragt - Nachrichten. Experten. Meinungen. In diesem Podcast sprechen wir mit Expert*innen über das, was uns in Deutschland aktuell bewegt. Wir analysieren Hintergründe, wir beleuchten die gesellschaftlichen Phänomene unserer Zeit, wir haken kritisch nach. Eine Produktion der Audio Alliance. Redaktion: Stefanie Hellge, Kirsten Frintrop Produktion: Aleksandra Zebisch
 
Loading …
show series
 
Im Alter von 52 Jahren haben die meisten Frauen ihre letzte Regelblutung. Das gilt als Beginn der Wechseljahre und viele Frauen erleben dann gesundheitliche Probleme wie Hitzewallungen, Schweißausbrüche, Schlafstörungen, sexuelle Unlust. Doch was viele nicht wissen: Die erste Phase der Wechseljahre – die sogenannte Perimenopause – geht schon viel f…
 
Der Gesundheitspodcast der AOK Rheinland/Hamburg Mit etwa 13 Jahren bekommen Mädchen zum ersten Mal ihre Periode. Es dauert bis zu zwei Jahre, bis eine Regelmäßigkeit einsetzt. Der Zyklus ist ein natürlicher körperlicher Vorgang, der durch verschiedene Hormone gesteuert wird. In der aktuellen Folge „Auf Herz & Ohren“ erklärt die Frauenärztin Dr. El…
 
Der Gesundheitspodcast der AOK Rheinland/Hamburg Diabetes ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen in Deutschland. Rund 8,5 Millionen Menschen leben damit, die meisten von ihnen haben einen Typ-2-Diabetes. Jedes Jahr erkranken 600.000 Menschen neu daran. Zu Beginn der Erkrankung ist ein Diabetes gut therapierbar und blutzuckersenkende Medik…
 
Der Gesundheitspodcast der AOK Rheinland/Hamburg Die Zeit der Kinderwunschbehandlung wird häufig als große Belastung wahrgenommen. Die Betroffenen fühlen sich allein gelassen, viele gehen durch eine echte Krise. Das liegt auch daran, dass kaum jemand offen über die Herausforderungen in dieser Zeit berichtet. Selbst im Familien- und Freundeskreis is…
 
Der Gesundheitspodcast der AOK Rheinland/Hamburg In unserem Darm tummeln sich Millionen Bakterien und Kleinstlebewesen – sie bilden das sogenannte Mikrobiom. Ein intaktes Mikrobiom sorgt für einen gesunden Körper. Gerät es aber aus der Balance, so kann es Krankheiten befördern. Eine Vielzahl an Erkrankungen hängt mit dem Darm zusammen: Übergewicht,…
 
Der Gesundheitspodcast der AOK Rheinland/Hamburg Unser Gehirn, das Denkorgan, ist circa so groß wie zwei geballte Fäuste, wiegt circa 1,5 kg und enthält etwa 86 Milliarden Nervenzellen, die über etwa hundert Billionen Verknüpfungen miteinander kommunizieren. Wie sie das machen, wie effektiv und flexibel unser Denken ist, das können wir zeitlebens b…
 
Der Gesundheitspodcast der AOK Rheinland/Hamburg In Caros Job als Notärztin gibt es viele schöne Momente. Zum Beispiel, wenn sie Menschen helfen und dafür sorgen kann, dass es ihnen wieder besser geht. Aber der Tod ist leider auch Teil des Jobs – genauso wie die Tatsache, dass sie Menschen behandelt, die durch einen Unfall oder eine schwere Krankhe…
 
Der Gesundheitspodcast der AOK Rheinland/Hamburg 10.000 Menschen, die einen Herz-Kreislauf-Stillstand erleiden, könnten jedes Jahr gerettet werden, schätzen Experten. Dafür müssten Passanten oder Angehörige „nur“ sofort mit der Wiederbelebung beginnen. Vorbeifahren, wenn ein Autounfall passiert ist? Hilflos zuschauen, wie der ältere Herr einen Herz…
 
Der Gesundheitspodcast der AOK Rheinland/Hamburg Schlechte Nachrichten „schlagen uns auf den Magen“, uns läuft eine „Laus über die Leber“, wenn wir uns unwohl fühlen oder vor Vorfreude „schlägt uns das Herz bis zum Hals“: Mit diesen Floskeln versuchen wir zu beschreiben, wie der Körper auf unsere seelische Verfassung reagiert. Klar, wer Stress, Wut…
 
Der Gesundheitspodcast der AOK Rheinland/Hamburg Die Palliativpflegerin Kristin Maßer fährt jeden Tag zu Schwerkranken nach Hause und kümmert sich um deren Bedürfnisse. Um ihren Patienten richtig helfen zu können, hört sie erstmal zu: „Das Besondere an der Palliativpflege ist, dass ich mir wirklich Zeit nehmen kann für die Menschen“, sagt Maßer. Au…
 
Der Gesundheitspodcast der AOK Rheinland/Hamburg Unser Herz schlägt am Tag etwa 100.000-mal. Der Pumpe, wie viele den faustgroßen Muskel nennen, können dabei natürlich „Fehler“ passieren. Leichte oder gelegentliche Fehler merken wir häufig gar nicht. Einige Menschen spüren allerdings ein kurzes Stolpern oder ein plötzliches Herzrasen. Das ist minde…
 
Der Gesundheitspodcast der AOK Rheinland/Hamburg Ob wir nun vom Gedankenkarussell sprechen, vom Dauer-Grübeln oder neudeutsch dem Overthinking: Es gibt viele Begriffe, aber keine eindeutige Definition dieses Phänomens. Wer allerdings im Gedankenkarussell fährt, berichtet davon, dass das oft sehr ähnlich abläuft. Dass sich nämlich die – meist eher n…
 
Der Gesundheitspodcast der AOK Rheinland/Hamburg Worauf ihr achten müsst, um bei der Suche nach Gesundheitsinformationen nicht auf Abwege, sondern gleich an die richtige Adresse zu geraten, klärt Doc Caro, zum Beginn des internationalen Monat der Gesundheitskompetenz, in der aktuellen Folge von „Auf Herz & Ohren“ gemeinsam mit Prof. Dr. Hajo Zeeb. …
 
Der Gesundheitspodcast der AOK Rheinland/Hamburg Wir klären, was chronischer Schmerz eigentlich ist; hören von einer Betroffenen, wie sich das Leben damit anfühlt und besprechen mit einer Schmerz-Medizinerin, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt. Das Leid der Menschen mit chronischen Schmerzen – Migräne etwa oder Rückenschmerzen – ist dramatisch…
 
Der Gesundheitspodcast der AOK Rheinland/Hamburg Hier erwartet euch eine Folge über Sex, und zwar ohne Kichern, Rumdrucksen oder peinliches Schweigen. Denn es ist wichtig, über unser Sexleben zu sprechen und zu verstehen, welchen Einfluss es auf unsere Gesundheit hat. Der Schlüssel für eine lange, erfüllte Beziehung ist auch eine ehrliche Kommunika…
 
Der Gesundheitspodcast der AOK Rheinland/Hamburg Schlafhygiene bedeutet nicht, dass wir uns abends frisch geduscht ins Kissen kuscheln müssen. Es meint sämtliche Verhaltensweisen, die einen erholsamen Schlaf begünstigen. Welche das sind, erläutern Doc Caro und der Schlafmediziner Dr. Hans Günter Weeß. Denn Schlaf ist „das wichtigste Drittel unseres…
 
Der Gesundheitspodcast der AOK Rheinland/Hamburg Endometriose wurde Ende des 17. Jahrhunderts zum ersten Mal beschrieben. Dennoch gibt es bis heute keine umfassende Erklärung, weshalb Frauen daran erkranken. Und allein in Deutschland ist etwa jede zehnte Frau zwischen der Pubertät und den Wechseljahren davon betroffen. Die Frauen leiden unter stark…
 
Der Gesundheitspodcast der AOK Rheinland/Hamburg Die Klimakrise ist nicht bloß ein Problem für den Eisbär. Sie ist ein medizinischer Notfall, darum ist Klimaschutz auch Gesundheitsschutz, denn: Auch ohne Extremwetterereignisse wie die Flutkatastrophe 2021 in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz treten klimabedingte Schäden an unserer Gesundheit …
 
Der Gesundheitspodcast der AOK Rheinland/Hamburg Weibliche und männliche Körper sind unterschiedlich. Darum werden Männer und Frauen auch unterschiedlich krank und brauchen entsprechend auch unterschiedliche medizinische Betreuung. Die bekommen sie aber häufig nicht – vor allem Frauen haben hierbei einen Nachteil. Darum gibt es in der Medizin einen…
 
Der Gesundheitspodcast der AOK Rheinland/Hamburg Sport ist Mord, sagen Sportmuffel gerne. Falsch! Sport ist Lebensqualität, sagt unser Experte. Er ist überzeugt: „Jeder, der eine Stunde spazieren gehen kann, kann auch eine Stunde joggen.“ Und er verrät uns auch, wie wir das schaffen, ohne zu übertreiben und am nächsten Tag mit Muskelkater auf der C…
 
Der Gesundheitspodcast der AOK Rheinland/Hamburg Vieles kann unser seelisches Gleichgewicht ins Wanken bringen. Wie sich das äußert, unterscheidet sich von Mensch zu Mensch. Mancher fühlt sich niedergeschlagen, ein anderer wütend. Wieder ein anderer gelähmt. Alle drei „Gefühle“ sind als Angst-Reaktion zu verstehen, eine natürliche Stressreaktion de…
 
Der Gesundheitspodcast der AOK Rheinland/Hamburg Körper, Geist und Seele – in Einheit: Das ist die Grundlage der Naturheilkunde. Und die liegt im Trend. 80 Prozent der Deutschen nehmen inzwischen Angebote naturheilkundlicher Behandlungen in Anspruch und glauben, dass das der „sanftere” Weg sei, Krankheiten zu bekämpfen. Bereits seit dem Altertum ve…
 
Der Gesundheitspodcast der AOK Rheinland/Hamburg Pollen, Katzenhaare, Erdnüsse, Hausstaubmilben, Insektengift, Waschmittel, Medikamente – sie haben eines gemein: Sie können Auslöser für Allergien sein. Das körpereigene Immunsystem erkennt dann bestimmte Bestandteile darin als "Feind" und reagiert mit einer allergischen Reaktion darauf. Je nach Ausl…
 
Der Gesundheitspodcast der AOK Rheinland/Hamburg Quaddeln, Pusteln, Flecken, Schuppen, Rötungen: die Haut hat viele Möglichkeiten zu reagieren, wenn sie krank wird. Viele Menschen, die nicht damit zu kämpfen haben, empfinden das als eklig. Und das obwohl die wenigsten Hautkrankheiten tatsächlich ansteckend sind. Was die Ursache für A wie Akne und V…
 
Der Gesundheitspodcast der AOK Rheinland/Hamburg Surfen, chatten, liken, Filme schauen, Musik streamen, arbeiten: alles ist mit Smartphone und Co möglich. Zumindest teilweise erleichtern die digitalen Helfer unseren Alltag – ob privat oder beruflich. Aber sie unterbrechen auch ständig unsere Aufmerksamkeit und vermitteln: „Wenn du nicht sofort nach…
 
Der Gesundheitspodcast der AOK Rheinland/Hamburg Depressionen werden häufig als „Modekrankheit“ abgetan. Auch der Satz „Ich bin voll depri!“ ist schnell dahingesagt. Schließlich hatte jeder von uns schon mal einen schlechten Tag, vielleicht sogar eine schlechte Woche. Doch Depressionen sind mehr als schlechte Laune. Wann sind wir einfach „nur“ trau…
 
Der Gesundheitspodcast der AOK Rheinland/Hamburg Ein Glas Rotwein zum Entspannen, ein Sekt zum Anstoßen, ein Bier für die Stimmung – das macht mich doch noch lange nicht zum Alkoholiker. Denn das sind doch die abgewrackten Typen, die morgens um 8 Uhr schon in der Kneipe sitzen. Das Klischee des Alkoholabhängigen hält sich wacker, aber es entspricht…
 
Der Gesundheitspodcast der AOK Rheinland/Hamburg Wir kennen es aus Liebesdramen und Hollywoodfilmen: Eine schlimme Trennung, der schlagartige Tod des Partners oder eine nicht erwiderte Liebe, und der Hauptfigur bricht es das Herz – sie leidet oder wird krank. Auch im wahren Leben kann das passieren: Wir nehmen uns sprichwörtlich etwas zu Herzen und…
 
Der Gesundheitspodcast der AOK Rheinland/Hamburg Spannende Themen und Antworten auf Fragen, die alle interessieren: Dr. Carola Holzner alias Doc Caro erklärt, wie sie mit ihren Talk-Gästen – Ärzten, Psychologen und Betroffenen – für mehr Klarheit in Sachen Gesundheit sorgen will. Leicht verständlich und immer auf den Punkt. In unserem Podcast greif…
 
Katrin Rohde ist eine ganz normale Buchhändlerin gewesen, in Plön. Bei einer Reise durch Burkina Faso 1987 wurde sie auf die Situation der Straßenkinder dort aufmerksam und beschloss, etwas zu verändern. Angefangen hat sie mit dem Aufbau einer Schule. Inzwischen ist AMPO, das Wort heißt frei übersetzt: ‚Das Gute geht nie verloren‘, in Burkina Faso …
 
Selbstverständlich wollen die meisten, dass ihre Kinder anderen Menschen ohne Vorurteile begegnen. Aber Vorurteile gegen Menschen anderer Hautfarbe, Religion oder mit Behinderungen äußern sich nicht immer als krasse Diskriminierung. Ausgrenzung geschieht oft viel subtiler – und es hilft, wenn Eltern sich mit den eigenen Mechanismen und Vorurteilen …
 
Viele Kinder haben Furchtbares erlebt. Gewalt, sexuellen Missbrauch, sie haben Verbrechen mitansehen müssen, mussten vielleicht allein aus einem Land fliehen, in dem Krieg herrscht. So traumatisierte Kinder brauchen eine sichere Umgebung und eine oft viele Jahre dauernde Therapie, um ihr Leben meistern zu können. Das Therapiezentrum Ankerland am Ha…
 
Bis vor kurzer Zeit galt der Hunger in Afrika als weitgehend unter Kontrolle. Doch Klimawandel und Corona haben die Situation für viele Menschen dramatisch verschlimmert. Auf der anderen Seite haben viele Länder Afrikas inzwischen den Sprung in die Moderne geschafft. In Start ups vieler Großstädte entstehen innovative Ideen für Architektur, Wirtsch…
 
Carola Holzner ist Deutschlands bekannteste Notärztin. Im Podcast berichtet sie über ihren Alltag im Krankenhaus Duisburg, über den schmalen Grat zwischen Leben und Tod, die Notwendigkeit, auch unangenehme Entscheidungen unter großem Stress schnell treffen zu müssen, über Patient:innen, die mit Kratzern in die Notaufnahme kommen – und über andere, …
 
Mindestens zwei Liter Wasser soll jeder von uns täglich trinken. Aber warum ist das so wichtig? Und kann einfaches klares Wasser sogar mehr? Elke Maria Freier ist Heilpraktikerin und hat die fachliche Leitung der St. Leonhards-Akademie . Ihr Fachgebiet: Wasserforschung. Im Podcast spricht sie über den Nutzen von Wasser von außen und innen, die Sinn…
 
Die Bewegung Fridays for Future trägt seit drei Jahren weltweit dazu bei, dass die Bekämpfung des Klimawandels in der Politik größeres Gewicht erhält. Mit Erfolg: Niemals zuvor war die Bekämpfung des Klimawandels ein so großes Thema im Wahlkampf, wie zur Zeit. Die Trockenheit der Böden, Waldbrände und die verheerende Flut im Ahrtal haben die Auswir…
 
Wohnraum in Ballungsgebieten ist knapp. Familien und Normalverdiener finden kaum noch geeignete Wohnungen – und wer gar von einem eigenen Haus träumt, kann es ohne ein Erbe kaum noch schaffen. Carsten Rutz ist Architekt und Vorstandsvorsitzender der Deutschen Reihenhaus AG, die seit 120 Jahren in Deutschland Wohnraum baut. Ihre Spezialität sind Woh…
 
Daniel Jung ist YouTuber und Mathelehrer. Mit seinen über 2500 Erklärvideos `Mathe by Daniel´ hat er in den letzten zehn Jahren Millionen Schülern durch Klassenarbeiten und Abschlussprüfungen geholfen. Daniel Jung, der vom Handelsblatt zu einem „Vordenker des Jahres 2021“ gewählt wurde, vernetzt auf Social Media und auf seiner Lernplattform mathefr…
 
Er macht Musik, Podcasts, Hörspiele, hat in Filmen mitgespielt, mit „Studio Braun“ den Telefonstreich zur Kunst erhoben, Bücher geschrieben und in Hamburg den legendären Pudelclub gegründet. Jetzt hat Rocko Schamoni ein neues Buch geschrieben, das vom Leben auf St. Pauli erzählt. Im Podcast spricht er über das gleichzeitig glamourös-grausame St. Pa…
 
Mehrere Schlaganfälle machten den bekannten Fernsehjournalisten Martin Schulze zum Pflegefall. Innerlich hellwach konnte er sich nur sehr eingeschränkt bewegen und war für Fremde nur noch schwer verständlich. Die Journalistin und Schriftstellerin Gabriele von Arnim berichtet in dieser Folge über das Leben an der Seite ihres schwerkranken Ehemanns. …
 
Geophysikerin Christiane Heinicke forscht an der idealen Behausung für den Mars. Wie muss ein Gebäude aufgebaut sein, damit Wissenschaftler dort leben könnten? Und: Sind solche Häuser auch für uns "Normalos" denkbar, falls Klimakatastrophen die Erde unbewohnbar machen? +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschu…
 
54.000 Kilometer zu Fuß: Christine Thürmer bezeichnet sich selbst als Berufswanderin. 2007 gab sie ihren normalen Job auf und ist seitdem unterwegs. Sie wanderte quasi auf allen berühmten Trails in den USA und erschloss sich auch Europa zu Fuß. Im Podcast erzählt sie vom Segen eines Stückchens Schokolade zur rechten Zeit, von Motivationstiefs und g…
 
In den meisten Familien wird wenig über Vergangenes gesprochen. Dabei sind es gerade die unausgesprochenen Wahrheiten, die viel darüber verraten, warum wir wurden, wer wir sind. Die Historikerin Kathrin Kweseleit beschäftigt sich als Genealogin mit der Erforschung von Familienstammbäumen. Im Extremfall bis zurück ins Mittelalter. Im Podcast erzählt…
 
Das Thema Abtreibung ist noch immer ein Tabu. Betroffene Frauen sprechen nicht offen darüber – aus Scham und aus Angst, für ihre Entscheidung angefeindet zu werden. Was viele gar nicht wissen: Mit dem Paragraph 218 sind Schwangerschaftsabbrüche noch immer im Strafrecht verankert. Unter bestimmten Voraussetzungen bleiben diese zwar straffrei, aber g…
 
Im vergangenen Sommer crashte das Dax-Unternehmen Wirecard. Der Konzern galt lange als deutsches Vorzeigeunternehmen, die Manager Markus Braun und Jan Marsalek als erfolgreiche Macher der Fintech-Branche. Doch als rauskam, dass Gelder in Milliardenhöhe wohl nur erfunden waren, verloren innerhalb weniger Stunden viele Anleger ihr Geld. Und während B…
 
Die Pandemie macht viel kaputt: Lungen, Läden, Lebenspläne. Und zwischenmenschliches Vertrauen. Doch darüber schweigen die meisten aus Scham. Eine Reporterin der "Süddeutschen Zeitung" hat zwei Frauen portraitiert, deren jahrzehntelange Bindung durch Corona zerriss. Aus den ausführlichen Interviews mit beiden entstand ein dichtes Doppelportrait. Am…
 
Wer im Homeoffice sitzt, braucht keine neue Hose, denn im Videocall zählt nur der Oberkörper. Auch Schuhe wurden im vergangenen Jahr weniger gekauft als sonst. Wie reagiert die Modebranche auf unseren neuen Alltag? Stern nachgefragt spricht mit Marc Freyberg, Geschäftsführer der deutschen Traditionsmarke Brax, über Jogginghosentrends, das Ende der …
 
Nacktheit wird konsequent zensiert, Nazi-Symbolik und Propaganda nicht. Mit dem Datenprojekt „Kein Filter für Rechts“ hat ein Team des Recherchezentrums "Correctiv" nachgewiesen, wie weit verzweigt und wirkmächtig Rechtsextreme in den sozialen Medien agieren. Fazit: Der Algorithmus ist auf dem rechten Auge blind. In dieser Spezial Ausgabe von "ster…
 
Bienen sind als Bestäuber von Blumen und anderen Pflanzen der wichtigste Garant von Artenvielfalt. Und ausgerechnet auf dem Land findet die Biene immer weniger Nahrung. Industrielle Landwirtschaft mit Monokulturen und dem Einsatz von Pestiziden vertreiben die Bienen von den Feldern. Im Podcast spricht Thomas Radetzki, Imkermeister und Vorsitzender …
 
Von Holland aus mischen mächtige mexikanische Kartelle den hiesigen Drogen-Markt auf. In ihrer Heimat agieren sie längst als Staat im Staate. Gegner, auch kritische Journalisten, werden rücksichtslos ermordet. Der Recherche-Verbund "Forbidden Stories" reagierte mit einer journalistischen Offensive. In dieser Sonderfolge zum Nannen Preis 2021 sprich…
 
Loading …

Kurzanleitung