On the way to new mobility: Katja Diehl spricht alle 14 Tage mit Gästen über Mobilität statt Verkehr, Diversität, New Work, Inklusion, kindergerechte Stadt und das Mobilisieren auf dem Land.
DB MOBIL Podcast "Unterwegs mit..." Zwei Menschen, ein Abteil - und Abfahrt! Für Staffel 2 übernimmt Moderatorin und Journalistin Salwa Houmsi die Rolle der Gastgeberin und begleitet die unterschiedlichsten Persönlichkeiten auf ihren Bahnfahrten quer durchs Land. Dabei verwickelt sie ihre Gäste in spannende Gespräche über Gesellschaft und Kultur und deren aktuelle Projekte. Natürlich geht es aber auch um die Themen unserer Zeit: Um Nachhaltigkeit, um Deutschland in der "Coronazeit", ums Reis ...
Mit ihrem Musikwissen prahlen, das können Laury und Uli ganz hervorragend: Sollte man betrunken komponieren? Wie macht man am besten Schluss (musikalisch gesehen, natürlich)? Was hat Joseph Haydn gegen Fakes unternommen? Und welche Strukturen verhindern Diversität in den Orchestern? Klassik für Klugscheißer liefert sauber recherchierte Hirnnahrung zur klassischen Musik – und zwar in lustig und dünkellos. Von Mozart bis Freddie Mercury, von der Geigensonatine bis zum Elektroniksample. Musik i ...
Der Podcast für einen wertschätzenden Umgang mit dir selbst und anderen. Schluss mit den übertriebenen Ansprüchen an uns, Schubladendenken und allem, was sonst noch nervt. Doch wie geht das? Diese Frage versuche ich alleine und mit fabelhaften Gäst:innen zu klären. Dabei streifen wir die verschiedensten Themen rund um individuelles Glück und Diversität. Damit du zufriedener durchs Leben gehst und erkennst, was für eine Bereicherung unsere Vielfalt ist.
E
Explore - Der National Geographic Podcast


1
Explore - Der National Geographic Podcast
National Geographic Germany
Bei Explore bist Du in der ganzen Welt zu Hause. Jeden Monat entdecken wir eine andere beeindruckende Region unserer Erde, immer unter den Aspekten „Land & Leute“ und „Wissenschaft & Natur“. Ob unterwegs im Tal der Hundertjährigen in Ecuador, auf der Suche nach dem kleinsten Chamäleon der Welt in Madagaskar, mit gemieteten Verwandten auf einer Hochzeit in Tokio tanzen, in Delhi den Schlangen auf der Spur, mit dem größten Laser der Welt in Rumänien experimentieren, oder am Ende der Welt mit e ...
Ein Podcast mit Antje Kröger und Katharina Sophie Hautmann. Jede zweite Woche sprechen wir in unserem Podcast über das Dicksein in einer Welt der normierten, gesund-schlanken Körper. Wir reden über Gewichtsdiskriminierung, Lookismus und Fatshaming, über leidliche und wunderbare Erfahrungen aus zwei verschiedenen Lebensrealitäten. Wir sind zwei Frauen aus Leipzig. Künstlerinnen, freischaffend, Arbeitstiere, feministisch, kreativ, feinsinnig, politisch, laut, bunt, unangepasst, dick. In unsere ...
Juchuu! Eine neue Folge MIRA & das fliegende Haus erwartet euch immer am MIRAmittwoch. Jede Woche sendet MIRA aus dem fliegenden Haus und bespricht in ihrem Podcast die Themen von morgen wie Diversität, Gerechtigkeit oder Selbstliebe - alles kindgerecht, unterhaltsam und auf Augenhöhe für Kinder im Alter von 4 – 11 Jahren. MIRA ist ein kreativer Freigeist – sie singt gerne und erfindet mit ihrem Zauberklavier ganz neue Lieder. Ihre Musik ist modern, poppig, international und trifft damit gen ...
T
The orange Byte - Der Digitalisierungspodcast von Avanade


1
The orange Byte - Der Digitalisierungspodcast von Avanade
Avanade DACH
Büro, Fertigungshalle, Auto, Arztpraxis oder Küche – überall begleitet uns digitale Technik. Sie verändert unser Leben umfassend und grundlegend. Wer die verschiedenen Gesichter der Digitalisierung genau verstehen will, hört The orange byte von Avanade. Der Podcast schürft nach den technischen, aber auch psychologischen wie gesellschaftlichen Effekten der Digitalisierung. Die Change-Expertin Anna-Lena Rosenkranz und Tobias Hartman als Innovation Lead vermessen zusammen mit Expert:innen der j ...
E
Eine Stunde Film - Deutschlandfunk Nova


1
Eine Stunde Film - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Jeden Dienstag das Neueste aus Kino, Serien und Fernsehen. Im Podcast zur Sendung Eine Stunde Film auf Deutschlandfunk Nova.
Aktien, Gold und Immobilien zählen zu den beliebtesten Investment-Möglichkeiten am Markt. Doch kaum Geldanlagen haben Investoren in den vergangenen Jahren so hohe Gewinne beschert wie Bitcoin & Co. Der Blockchain Sektor strotzt vor Rendite. Sei es im Bereich Decentralized Finance (DeFi), NFT oder durch tokenisierte Wertpapiere. Aufgrund der hohen Diversität und den ständig neuen Projekten fällt es vielen schwer, ein ausgewogenes Portfolio mit optimiertem Chancen Risiko Verhältnis aufzubauen. ...
Der Podcast mit Raimund Löw. Die Redaktion der Wiener Stadtzeitung FALTER diskutiert jede Woche die spannendsten Geschichten der aktuellen Ausgabe und bietet Einblicke in ihre Arbeit. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Im Podcast "DonnaSori" erzählt Thea Suh (@novemberbeetle) aus ihrem Alltag. Als Nordlicht mit koreanischen Wurzeln navigiert sie ihr Leben zwischen KPop und Klönschnack. Weitere Themen sind Anti-Asiatischer Rassismus und Musikwissenschaft.
B
Business-Podcast für Marken und ihre Macherinnen


1
Business-Podcast für Marken und ihre Macherinnen
Sibel Brozat
Willkommen im Women in Fashion Germany Business-Podcast für Marken und Ihre Macherinnen. Ich bin Sibel Brozat, Initiatorin von Women in Fashion Germany, Gründerin von taeshy®, und Host dieser Show. Meine spannenden Talkshow-Gäste sind Business-Insider und Prominente, Gründer:innen, und Vertreter:innen namhafter Marken. Sie plaudern aus dem Nähkästchen und teilen ihre handfesten Learnings mit uns. Unsere Branche ist im starken Wandel. Gemeinsam machen wir uns für die Zukunft fit. Themen wie N ...
Puster und K. åsten nen Pød. Zwei Freunde, die sich fast 30 Jahre nicht mehr gesehen haben, prasseln ein Feuerwerk der guten Laune, Spaß am Bonmot und jeder Menge gefährlichen Halbwissens. Hier die Eckpunkte: Ex-Uboot-Funker trifft Trans*Frau mit zu tiefer Stimme. Soviel Diversität muss erst einmal ein anderer Pødcåst bieten können. Die Vorteile von VivaLaPodcast sind einzigartig: _ nette Host*innen, _ regelmäßige Erscheinung, _ stetig wachsende Folgenzahl und Hörerschaft, _ Themen, die uns ...
Wir wollen Künstler*innen und angehende Künstler*innen – mit und ohne Behinderung – in ganz Deutschland darin unterstützen, Kunst- und Kulturprojekte zu entwickeln, sie umzusetzen und sich auf dem Kunst- und Kulturmarkt besser zu positionieren. Im Mittelpunkt stehen Literatur-, Film-, Theater- und Social Media-Projekte (Podcast). Bei Künstler*innen mit sichtbaren oder unsichtbaren Behinderungen denken wir vor allem an Menschen, die nur eingeschränkt sehen können oder die blind sind. Mithilfe ...
In der Season 2 des Leaders21 Podcast hosted by Florian Gschwandtner dreht sich alles um die Herausforderungen der Businesswelt des 21. Jahrhunderts und die Skills die notwendig sind, um darin erfolgreich zu sein - und das nicht nur als Leader:in. Neben Leadership und Top-Themen wie Diversität, Nachhaltigkeit, Transformation, Digitalisierung, New Work und Innovation sollen die persönlichen Erfahrungsberichte und Geschichten von Florians spannenden Gesprächspartner:innen nicht zu kurz kommen. ...
Wo bleibt mein Rundfunkbeitrag? Welche Zukunft haben die Öffis? Warum ist Privatfunk so, wie er ist? Wie geht es den Papiermedien? Antworten gibt's im Medienmagazin - immer samstags, 18.00 bis 19.00 Uhr. Ein MUSS für alle Beitragszahler! Jetzt und hier als Podcast...
S
Start Me Up – das GründerInnenmagazin für Wien


1
Start Me Up – das GründerInnenmagazin für Wien
Radio Radieschen
Forschung und Lehre neu gedacht Wie könnte die ultimative Universität der Zukunft aussehen? Dieser Frage widmet sich Heidi Seibold in diesem Podcast. Dafür spricht sie mit Personen, die Ideen für gute Forschung und Lehre haben.
Trends und Hintergründe aus der Kulturszene
Ein Blick hinter die Kulissen deutscher Spieleentwickler. Zum DevPlay-Dienstag treffen sich jede Woche Entwickler großer deutscher Studios, um über aktuelle Ereignisse in der Branche oder ihren Projekten zu sprechen. Auch Vorschläge aus der Community werden immer gerne genommen!
m
memleket - stimmen der neuen schweiz


1
memleket - stimmen der neuen schweiz
podcastlab.ch, Christoph Keller, Tatiana Vieira
Bei memleket kommt jener Teil der Schweiz zur Sprache, der heute noch nicht wirklich wahrgenommen wird. Hier spricht die plurale, diverse Schweiz mit Migrationsvordergrund, eine, die eine andere Sicht auf die Welt hat. Direkte Stories als Testimonials, ungeschminkt, kritisch, mit einem offenen Blick auf das, was die neue Schweiz sein kann und sein sollte.
Herzlich Willkommen beim Podcast von SoulRave! Dieser Podcast beschäftigt sich mit der Diversität des Lebens und soll inspirieren nicht mehr nur von der Sehnsucht zu träumen, sondern Wünsche Wirklichkeit werden zu lassen! Dazu interviewe ich Menschen, die ein außergewöhnliches Leben führen und möchte veranschaulichen, dass jeder Mensch individuell sein Leben so gestalten kann, wie er das will. Der Podcast ist etwas für dich, wenn du neugierig und offen bist und es dich interessiert, die Lebe ...
Raum schaffen für's: Miteinander sprechen, (Ver)lernen, Zuhören, Diskutieren & Schule neu denken. Freundinnen, die gleichzeitig Lehrerinnen und Kolleginnen sind, laden dazu ein nach- und mitzudenken. Kontakt: @kleinepause_podcast oder kleinepausepodcast@gmail.com Impressum Verantwortlich für den Inhalt (gem. § 55 Abs. 2 RStV): Nicole Schweiß & Christina Schreck kleinepausepodcast@gmail.com Kontaktdaten und Anschrift auf Anfrage über Mail
Reden mit einem Menschen. Eine knappe Stunde lang. Eine Zumutung? Im Gegenteil: es ist die pure Verführung zum Zuhören.
S
Superfrauen - ein Podcast über inspirierende Frauen zum Mitreden


1
Superfrauen - ein Podcast über inspirierende Frauen zum Mitreden
Goethe-Institut
Der Podcast „Superfrauen“ erzählt Geschichten aus dem Leben von inspirierenden Frauen. Ihre Wege durch die Welt sind spannend, sportlich, schlau oder mutig – bei aller Diversität haben unsere Heldinnen trotzdem eines gemeinsam: Sie sind dynamische Vorbilder. Superfrauen eben!„Superfrauen“ richtet sich nebst deutschsprachigen Kindern und Erwachsenen auch an Schüler*innen, die Deutsch als Fremdsprache lernen. Auf der Website (goethe.de/superfrauen) steht dazu Unterrichtsmaterial mit Vokabelübu ...
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Einmal im Monat stellen wir Menschen vor, die weiterdenken und unsere Gesellschaft mit ihren Ideen voranbringen. Ob Plastik in den Ozeanen, Klimaveränderungen oder soziale Ungleichheiten – die Probleme unserer Zeit sind drängender denn je. „Ausgesprochen nachhaltig“ diskutiert Chancen, Herausforderungen und innovative Lösungen auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft und legt dar, welche Rolle der KfW als Förderbank dabei zukommt.
Herzlich Willkommen bei Leaders in Health! Frauen in Führungspositionen sind nach wie vor eine seltene Ausnahmeerscheinung, wenn es um TOP Positionen im Gesundheitswesen geht. Nach wie vor sind 9 von 10 Chefarztstellen männlich besetzt und die Pipeline an Auswahl dünn. Denn nur 3 von 10 Oberärzten sind Frauen. Die Ursachen für die fehlende Diversität in Führungspositionen sind vielfältig. Neben unflexiblen Arbeitszeiten in der Klinik, liegt es auch häufig an fehlenden stabilen Netzwerken und ...
Ützel Brützel: Auf einen Döner mit … ist der Podcast mit Filz Recber für kulturelle Vielfalt – mitten aus dem Stuttgarter Kult-Dönerladen Ützel Brützel. Hier wird jeden Tag Diversität gelebt. Filiz ist Geschäftsführerin des Ladens und vermutlich die einzige Dönermanagerin in Deutschland. Sie ist nicht nur Geschäftsfrau, Mensch mit Migrationsvordergrund, sondern auch Botschafterin und Speakerin für kulturelle Vielfalt. Filiz möchte mit diesem Podcast Mutmacherin und Botschafterin sein für all ...
Der BACKSTAGE! Podcast stellt Künstler*innen aus verschiedenen Sparten vor und blickt hinter die Kulissen. Es geht um die Entstehung kreativer Projekte und die Menschen dahinter, Werdegänge, Inspirationsquellen, Ziele, Sorgen und Wünsche. Dabei sind die lockeren Gespräche kein reines Frage-Antwort-Interview, es gibt durchaus auch mal die eine oder andere Abschweifung. Moderatorin der Gesprächsreihe ist die Schauspielerin und Theaterautorin Leni Bohrmann. BACKSTAGE! wird gefördert durch den S ...
Hier verraten erfolgreiche Gründer:innen, Macher:innen und Kreative ihre persönlichen Tipps und Hacks fürs Arbeitsleben. Denn bei Business Punk bekommt ihr nicht nur Blabla, sondern handfeste Learnings. Eine Produktion der Audio Alliance. Host: Janna Linke Redaktion: Lucile Gagnière Produktion: Lia Wittfeld Redaktionelle Mitarbeit: Nicole Plich
“MAZZ AB! - Vollbart nachgefragt” ist ein etablierter Interview-Podcast, bei dem interessante Persönlichkeiten zu Wort kommen, die vorher so noch nie die Gelegenheit hatten, ihre spannenden Geschichten zu erzählen. Hierbei werden bunte Themen unterhaltsam präsentiert: in Form von einzigartigen Fragen, die vom Gast aber auch vom Host Mazze Theo vorbereitet werden - und das alles für einen guten Zweck. Hört einfach rein: MAZZ AB!
In "Ach, Mensch!" werfen wir einen Blick in die verschiedensten Disziplinen der Geistes- und Sozialwissenschaften - zusammen mit spannenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in Kooperation mit der Max-Planck-Gesellschaft. In jeder Folge ist eine andere Wissenschaftlerin oder ein anderer Wissenschaftler zu Gast und erzählt, welche Fragen Sie oder Ihn besonders beschäftigen.
Willkommen auf deinem Erfolgs-Weg. www.erfolgrich.ch
Wie hilft Bewegung gegen Demenz? Wieso kann man in Schwerelosigkeit besser rechnen? Warum gibt es in der Fußball-Bundesliga keinen offen homosexuellen Spieler? Der Wissenschaftspodcast der Deutschen Sporthochschule Köln nimmt Sie mit auf einen Abstecher in die Sportwissenschaft. Moderator Jan-Hendrik Raffler spricht mit Forscherinnen und Forschern der Sporthochschule über das, was ihnen unter den Nägeln brennt, was sie antreibt und was die Hörerinnen und Hörer von ihrer Forschung lernen könn ...
Ein Podcast des AStA in Kooperation mit dem Campusradio der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Was ist eigentlich der AStA? Was macht er und wie setzt er sich zusammen? Was ist eigentlich das L'AStA und was hat es mit Bienenwiesen und Ringelblumen auf sich? Über diese und viele weitere Fragen quasseln Carlotta und Amy bei Audiomax! News für euch von uns aus dem AStA, damit ihr wisst, was so los ist! Der Podcast mit der akademischen Viertelstunde - Jeden zweiten Freitag um 10:15 Uhr auf ...
Willkommen bei unserem Podcast 5050 by OMR. Wir sind Isabelle Gardt und Kira Schubert. Wir sprechen darüber, wie wir mehr Gender-Gleichgewicht in der Wirtschaft und in Führungspositionen erreichen. Dafür interviewen wir spannende Männer und Frauen zu den unterschiedlichsten Aspekten rund um das Thema 5050. Wir wollen lernen. Ihr sollt lernen. Wir wollen in einen offenen Austausch gehen, um gemeinsam an dem selbst gesteckten Ziel 50% Frauen und 50% Männer in der Wirtschaft und in Führunsposit ...
U
Unterwegs in die Zukunft – ein Podcast-Special von DB MOBIL mit Hajo Schumacher


Wie werden wir in Zukunft leben und arbeiten? Wie fördern wir Diversität in unserer Gesellschaft? Wie bringen wir die Digitalisierung voran? Host Hajo Schumacher spricht mit Zukunftsforscher Tristan Horx, Neurowissenschaftlerin Maren Urner und New Work-Expertin Carola Garbe über Themen, die uns schon heute bewegen. Unterwegs in die Zukunft – ein Podcast-Special von DB MOBIL mit Hajo Schumacher erscheint ab 14.1. jede Woche freitags.
Ein Podcast für alle, die "Was mit Medien" oder "Was mit Computern" machen oder machen wollten. Tech und Trara ist ein Podcast der Netzpiloten mit Moritz Stoll. Jeden Montag sprechen wir über Themen, die Technik und andere, spannende Welten verbinden. Wir erklären, informieren, ordnen ein und feiern die großartigen Innovationen und Themen, die die (Tech-)Welt zu bieten hat. Freut euch auf spannende Themen, Gespräche mit Experten und Interessanten Persönlichkeiten, ganz viel Begeisterung und ...
Wir sind "Fremde werden Freunde". Uns geht es um Zusammenhalt in der Gesellschaft und darum Engagement sichtbar zu machen. In diesem Podcast kommen gesellschaftlich benachteiligte Menschen genauso wie Expert:nnen zu Wort. Fremde werden Freunde ist eine Initiative von Freiwilligen zur gesellschaftlichen Inklusion. Wir sind Menschen, denen Miteinander wichtig ist. Gemeinsam stärken wir sozialen Zusammenhalt und fördern zivilgesellschaftliches Engagement.
W
Was die Woche wichtig war – Der funk-Podcast


1
Was die Woche wichtig war – Der funk-Podcast
funk – von ARD und ZDF
Hey, wir sind funk - das Content-Netzwerk von ARD und ZDF. Auf Insta geben wir euch täglich Informationen, was in der Welt passiert. Gerade geht so viel ab, dass man zwischen den täglichen Push-Nachrichten leicht den Überblick verlieren kann. Deshalb gibt es jetzt jeden Samstag pünktlich zum Wochenende die Zusammenfassung: Was die Woche wichtig war. Gemeinsam mit Gäst:innen aus dem funk Netzwerk und darüber hinaus blicken wir auf die Woche zurück, ordnen die wichtigsten Nachrichten für euch ...
Alte und neue Identitäten
h
heise Developer: SoftwareArchitekTOUR-Podcast


1
heise Developer: SoftwareArchitekTOUR-Podcast
heise online
Der Podcast für den praktizierenden Softwarearchitekten
Hier sind alle Folgen unserer aktuellen Serien „Die digitale Viertelstunde“, "Our Job To Be Done" und "Was Helden Tun" sowie Themen-Specials.
Für den Serienreif-Podcast begleitet Jens Mayer das deutsche Serienjahr und trifft hiesige Autoren, Regisseure, Produzenten, Senderverantwortliche, Schauspieler und Medienschaffende zu ausführlichen Gesprächen über ihre Arbeit.
#
#DMW Podcast - ein Podcast der Digital Media Women


1
#DMW Podcast - ein Podcast der Digital Media Women
Digital Media Women
Wir wollen in einer Welt leben, in der Vielfalt herrscht und sehen im digitalen Wandel die Chance, diese Vision zu verwirklichen! Du willst das auch? Dann bist du hier genau richtig! - und damit ein herzliches Willkommen beim DMW Podcast, einem Format der Digital Media Women. Wir stellen euch in jeder Folge eine spannende Person aus der Welt der Digitalisierung vor und ergründen gemeinsam mit ihr, welche Bedeutung die Digitale Transformation für mehr Gleichberechtigung in unserer Welt hat. W ...
T
Tech und Trara


1
Wie macht Diversität Unternehmen zukunftsfähig? - mit Meike Arendt
54:14
54:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:14
Mit Meike Arendt haben wir über die Definition von Diversity gesprochen, was Unternehmen bei der Umsetzung beachten sollten und welche Vorurteile jeder von uns in sich trägt Was bedeutet eigentlich Diversität in Unternehmen? Wie wird der Begriff in der Realität dort umgesetzt? und welche Probleme können durch divers aufgestellte Unternehmen zukünft…
W
Was die Woche wichtig war – Der funk-Podcast


1
Urlaub auf Sylt, Fynn Kliemann und Diversität im Journalismus – mit Hüdaverdi Güngör
1:12:25
1:12:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:25
Wir schauen mit Hüdaverdi Güngör auf die Woche: Wie kommt man mit dem Helikopter nach Sylt? Welche Konsequenzen haben die Masken-Deals für Fynn Kliemann? Und was bedeuten die Landtagswahlen in Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen für den Rest von Deutschland? Gemeinsam mit Hüda werfen wir außerdem einen Blick auf den Journalismus in Deutschla…
K
Klassik aktuell


1
Interview mit André Uelner über Diversität in Orchestern
12:11
12:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:11
Unsere Gesellschaft ist vielfältig. Doch Orchester in Deutschland spiegeln diese Diversität noch nicht wider, kritisiert André Uelner, Agent für Diversitätsentwicklung. Woran das liegt und warum eine Quote ein geeigneter Weg sein kann.Von Julia Schölzel
B
BackstagePodcast

1
Folge 93 - Mental Health und Diversität in der Musik: SARIFE
48:10
48:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:10
In dieser Folge spreche ich mit der Soul / R'n'B Sängerin Sarife aus Hamburg und Stine, der Gitarristin in Sarifes Band. In ihrer Musik verarbeitet Sarife ihre persönliche Geschichte mit mentaler Gesundheit. Darüber sprechen wir (denn über dieses Thema wird nach wie vor viel zu selten gesprochen), außerdem über die Frage nach Diversität und Gleichb…
D
Das Gespräch


1
Tijen Onaran - Kämpferin für Diversität und Digitalität
1:03:18
1:03:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:18
Erfolg fängt mit der Wahl des Partners an, sagt Tijen Onaran und zeigt, dass sie selbst das beste Beispiel dafür ist. Die 1985 in Karlsruhe geborene Tochter türkischer Eltern hat mit ihrem Mann ein erfolgeiches Unternehmen gegründet. Sie ist Investorin, Bestseller Autorin, Podcasterin. Ihre Themen sind Diversität, Sichtbarkeit und Digitalisierung. …
h
hr-iNFO Kultur


1
Blickwechsel. Wie Diversität in Kunst und Kultur alte Denkmuster aufbricht
29:56
29:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:56
Diversität ist in aller Munde. Wie schaffen wir mehr Vielfalt in allen Bereichen unserer Gesellschaft - unabhängig von Geschlecht, sozialer, kultureller, weltanschaulicher oder ethnischer Herkunft? Kunst und Kultur sind gute Gradmesser, um zu erkennen, wo wir gerade stehen. Ein paar Stichproben: wir begleiten junge Kuratorinnen auf ihrem "Intervent…
5
5050 by OMR


1
#30 - Benita Bailey über intersektionale Diversität in der Filmbranche
48:14
48:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:14
Es gibt gute Schwarze Schauspieler:innen in Deutschland, sie sind nur nicht sichtbar Benita Bailey ist Schauspielerin, Filmemacherin, Botschafterin & Organisatorin der Schwarzen Filmschaffenden Community. Sie hat schon früh gelernt, was es heißt, überall die einzige Schwarze zu sein und genau das spiegelt sich so oft noch heute in der deutschen Fil…
B
BTC-ECHO Invest


1
Terra Luna Meltdown: Der Grund für den Crash am Kryptomarkt?
40:02
40:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:02
Marktupdate zu Maker, Chain, Convex Finance, … Marktexperte Stefan Lübeck und Jan Heinrich Meyer besprechen die Gründe für den Zusammenbruch des Terra Luna Ökosystems und analysieren die teils Crash artigen Einbrüche am Altcoin-Markt. Terra Luna: das Ende eines aufstrebenden Ökosystems? Terra Luna ist eines der am schnellsten wachsenden Blockchain-…
S
Start Me Up – das GründerInnenmagazin für Wien


1
AiDiA: afrodeutscher Business Pitch
26:33
26:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:33
AiDiA: afrodeutscher Business Pitch by Radio RadieschenVon Radio Radieschen
Zwei Frauen in einer Gefängsniszelle: leidend, gefoltert, verletzt. Die Uraufführung von "The Damned and the Saved" am 15. Mai bei der Münchener Biennale ist voller Schmerz. Die Oper der schwedischen Komponistin Malin Bang verlangt viel von ihrem Publikum, ist aber trotzdem unterhaltsam.Von Kristin Amme
F
FALTER Radio


1
Peter Huemer über das Reden und Leben - #738
1:26:39
1:26:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:26:39
Peter Huemer über den Journalismus und die Kunst der Gesprächsführung damals und heute. Der Publizist und Historiker übergibt im Wiener Stadtgespräch die Staffel an FALTER-Journalistin Barbara Tóth. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.…
M
Medienmagazin


1
Stimmungsbild Russland | Zeitzeugengespräch Ulrich Deppendorf | Stasikomödie rettete Fundus
2:24:50
2:24:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:24:50
[00:00] INTRO: Rumpelkammer | [02:32] RUSSLAND: Leben im Schatten der militärischen “Spezialoperation” - Martha Wilczynski | [18:26] ARD: Zeitzeugengespräch Ulrich Deppendorf - Johannes Unger (Ausschnitt) | [27:53] FUNDUS: Stasikomödie rettete ehemaligen DFF-Fundus vor der Versteigerung | [47:16] Bonus: Zeitzeugengespräch Ulrich Deppendorf - Johann…
K
Kleine Pause


1
#40 mit Shida Bazyar - Möglichkeiten der Demokratieförderung in (außer)schulischer Bildungsarbeit & Literatur als Chance
1:03:30
1:03:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:30
Shidas Autorinnenseite bei Kiepenheuer und Witsch: https://www.kiwi-verlag.de/autor/shida-bazyar-4001127 Shida auf Insta: https://www.instagram.com/shida.baz/ weitere Texte von Shida, findet ihr beispielsweise hier: Leander, Steinkopf (Hrsg.): "Neue Schule.Prosa für die nächste Generation": https://www.ullstein-buchverlage.de/nc/buch/details/neue-s…
D
Du bist wunderbar | Dein Mutmach-Podcast


1
Selbstzweifel überwinden - wie du es schaffst!
18:31
18:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:31
Selbstzweifel kennen wir wahrscheinlich alle. Eigentlich ist einem etwas gut gelungen, doch die fiese innere Stimme meldet sich zu Wort und findet immer etwas auszusetzen. In dieser Folge verrate ich dir deshalb 7 Dinge, die du ausprobieren kannst, um wertschätzender mit dir selbst umzugehen. Shownotes: Folge mir auf Instagram…
A
Antipöse Stücke


1
Staffel Vier // JUNI // Stück FÜNF // ICH LAUF MIR n WOLF
1:34:33
1:34:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:34:33
Unsere TOP TEN: Was nervt(e) uns am Dicksein? In unserer Sommerpause 2022 präsentieren wir Euch unsere erfolgreichsten und liebsten Stücke aus 5 Staffeln. Wir fangen an mit diesem Stück hier mit den TOP 10 - Was nervt am Dicksein? Kommt gut durch den Sommer! Da sind wir wieder – mit unserem letzten Stück der aktuellen Staffel, der vierten Staffel. …
F
FALTER Radio


1
AKWs im Ukrainekrieg - #737
56:33
56:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:33
Wie riskant ist es, wenn Atomkraftwerke ins Schussfeld geraten? Darüber sprechen Nikolaus Müllner (BOKU), Bernhard Traxl (ABC-Abwehrzentrum) und Peter Hofer (Strahlenschutzexperte). Eine Veranstaltung des Instituts für Sicherheits- und Risikowissenschaften vom 20.4. 2022 Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis …
h
hr-iNFO Kultur


1
Jazz ist nicht tot - Er klingt nur anders!
28:03
28:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:03
"Jazz is not dead, it just smells funny!"In Anlehnung an das berühmte Zitat von Frank Zappa werfen wir ein paar Schlaglichter auf den gegenwärtigen Zustand der Jazzszene in Deutschland, speziell in Hessen. Da wäre etwa der Jazzkeller Frankfurt, der gerade sein 70-jähriges Bestehen feiert und damit einer der ältesten Jazzclubs Europas ist. In Kassel…
Der Amerikaner Cameron Carpenter ist einer der besten Organisten der Welt, auf jeden Fall der ungewöhnlichste und der mit dem größten Bizeps, den er mit Vorliebe im Tanktop zur Schau stellt. Carpenter ist mit einer Experimentierlust auf diesem Instrument ausgestattet, die an Bach erinnert.Von Sylvia Schreiber
Valer Sabadus ist ein extrem flexibler, natürlich klingender und vor allem virtuoser Countertenor - mit vielen Preisen ausgezeichnet. Zur Zeit tourt er mit ganz verschiedenen Programmen durchs Land - und er kommt auch nach Bayern.Von Sylvia Schreiber
Ganz im Gegensatz zum pubertär verwirrten Pagen Cherubino wusste die 1935 geborene Madrilenin immer ganz genau, was sie tat: Teresa Berganzas Stilempfinden war untrüglich, ihr Bewusstsein der eigenen Talente und Grenzen ebenso. Ihre lange Karriere bei makelloser Stimme gab ihrem strikten Auswahlverfahren in Bezug auf das Repertoire recht.…
h
hr-iNFO Kultur


1
Nicht in Cannes - Was kann der deutsche Film?
27:45
27:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:45
Hollywood, Frankreich und Indien gelten als DIE Filmproduzenten weltweit. Nicht nur weil aus diesen Ländern die meisten Filme in den Kinos landen, sondern auch, weil die Filmindustrie dort wichtig ist, man ist nicht nur stolz auf die filmischen Werke, sondern fördert sie auch gezielt. Aus Deutschland kommen dagegen im Vergleich wenige Filme und dan…
M
MAZZ AB! - Vollbart nachgefragt


1
(Musik-) Journalist Alex Barbian über Beruf, Privates und Neues
1:03:23
1:03:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:23
Sinus - (s)ein Musikpodcast Mein heutiger Gast ist ein Journalist der neuen Generation, der alles vereint, was zusammengehört: Fleiß, Selbstbewusstsein, ein Gespür für Mode und natürlich ganz weit oben die Liebe für Musik und am allerwichtigsten natürlich ein waches Auge für Gesellschaftskritik und eine große Portion Talent. Besonders der Deutschra…
A
Audiomax


1
#12 Wer nicht fragt, bleibt ahnungslos! Der Bildungsauftrag im AStA...
33:49
33:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:49
In dieser Folge berichten Carlotta und Amy mal wieder darüber, was so im AStA passiert - und warum? Weil der AStA und damit auch der 'Audiomax' Podcast einen Bildungsauftrag hat! Gar nicht gemerkt? Dann haben wir unser Ziel erfüllt. In dieser Folge geht es um Ahnungslosigkeit, Verständnis, Demokratie, Politik, Meinungsbildung und Konsens. Eins steh…
K
Klassik für Klugscheisser


1
Klappe, die Erste: Filmmusik
44:32
44:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:32
Wenn jemand Beethoven vom Sockel holen kann, dann Stanley Kubrick in "A Clockwork Orange". Bei Luis Buñuel wird zu Wagner am Zeh gelutscht und Prokofiew komponiert Mucke für einen der großen russischen Propagandafilme. Laury und Uli gönnen sich mit Euch eine Tüte Popcorn auf die Meister der großen Emotionen. Sie klären, warum die frühen Filmpionier…
Beim Münchner Festival "Stars and Rising Stars" stehen Weltstars gemeinsam mit talentierten Nachwuchskünstlerinnen und -künstlern aus der ganzen Welt auf der Bühne. Auch die Sängerin Okka von der Damerau begleitet einen Rising Star. BR-KLASSIK hat mir ihr gesprochen.Von Michael Atzinger
Fideln, Walhalla und Allianz-Arena: Die Regensburger Sing- und Musikschule empfängt 20 Schüler*innen und Lehrer*innen ihrer ugandischen Partnerschule. Dabei geht es viel um Musik und ums Musizieren. Aber nicht nur. Ein interkultureller Austausch, von dem beide Seiten profitieren.Von Angelika Schüdel
B
Business-Podcast für Marken und ihre Macherinnen


1
Ilka Peemöller, Ikone des People Journalismus - Das Glück ist mit den Tüchtigen und den Mutigen
55:57
55:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:57
Ilka Peemoeller ist die Leiterin des BUNTE-Hauptstadtbüros und tanzt nun schon seit über 20 Jahren über die roten Teppiche dieser Welt. Es gibt kaum einen Promi mit dem die Journalistin noch nicht gesprochen hat. Gefühlt kennt sie jeden und jeder kennt sie. 2019 hat sie sich ihren Herzenswunsch erfüllt und ihr erstes Buch heraus gebracht: Heimat, w…
U
Unterwegs mit...


1
Unterwegs mit... Frank Goosen
1:06:04
1:06:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:04
Salwas heutiger Gast Frank Goosen ist Romanautor mit tiefer Leidenschaft für Musik, Fußball und seine Heimat, das Ruhrgebiet. „Woanders is auch scheiße“, hat sein Großvater angeblich über seine Heimat gesagt, ein Spruch, der mittlerweile auf T-Shirts gedruckt wird. Den Bewohner:innen des Ruhrgebiets wird eine ganz eigene Mentalität nachgesagt. Dahe…
Mit dem Abebben der aktuellen Coronawelle blühen auch die Pläne, Hoffnungen und Träume junger Musiker*innen wieder auf. Nach der langen Durststrecke erzählen uns vier motiviert gebliebene, junge Musikerinnen und Musiker von ihren unterschiedlichen Plänen, Zielen und Ambitionen.Von Moritz Wolff
Tigran Hamasyan ist mit nicht mal 35 Jahren einer der prägenden Pianisten des aktuellen Jazz. Bisher waren alle seine Alben stark von der Musik seiner armenischen Heimat beeinflusst. Auf seinem neuen Album "StandArt" spielt er Jazzstandards.Von Uli Habersetzer
Eine kleine Bayern-Tour unternimmt die Geigerin Veronika Eberle ab dem 12. Mai zusammen mit dem Münchner Rundfunkorchester. Die Reihe von vier Konzerten startet im Goldenen Saal in Augsburg. Veronika Eberle ganz persönlich macht damit das, was ihr immer schon wichtig ist: Sie bringt Musik zu den Menschen.…
Das Danish String Quartet ist eines der besten Kammermusikensembles der Klassik-Szene: originell, experimientierfreudig, technisch überragend. Vor ihrem Konzert beim Mozartfest Augsburg konnte BR-KLASSIK-Moderator Michael Atzinger mit Geiger Rune Sörensen sprechen.Von Michael Atzinger
F
FALTER Radio


1
Putins Drohung mit der A-Bombe – ein kalkulierbares Risiko? - #736
27:51
27:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:51
Sie hören Einschätzungen vom Leiter des ABC-Abwehrzentrums Jürgen Schlechter, Russlandexperten Gerhard Mangott, der ukrainischen Juristin Ellina Sauerschnig und Profil-Außenpolitikerin Siobhan Geets. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.…
5
5050 by OMR


1
#31 - Raul Krauthausen über das fehlende Bewusstsein für Diskriminierung von behinderten Menschen
41:58
41:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:58
Es gibt Dinge, die dürfen wir nicht mit Geld aufwiegen und das sind Menschenrechte. Raul Krauthausen ist Aktivist für Inklusion und Barrierefreiheit. Er setzt sich seit Jahren dafür ein, dass behinderte Menschen bei Diversitäts- und Inklusionsfragen mitgedacht, statt „von Anfang an von der Gesellschaft aussortiert“ werden. Wieso wird der Dialog mit…
B
Business Punk – How to Hack


1
Wachstum #2: Mama, hochschwanger und erfolgreiche Gründerin sein – mit Alisa Jahnke (Purelei)
48:04
48:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:04
Ein Unternehmen zu gründen, zu führen und gleichzeitig Mama sein: Das geht! Alisa Jahnke ist der lebende Beweis dafür. Sie hat mit ihrem Mann und einem Freund mit 500 Euro Startkapital Purelei gegründet. Sechs Jahren später ist das Schmuckunternehmen international bekannt und macht einen Umsatz im hohen zweistelligen Millionenbetrag - und Alisa ist…
Die Sängerinnen und Sänger des Huelgas Ensembles haben mit maßstabsetzenden Interpretationen unser Bild von der Renaissance geprägt. Vor 50 Jahren hat Paul van Nevel das Ensemble gegründet, nun ist eine Doppel-CD zum Jubiläum erschienen - "The Landscape of the Polyphonists". Thorsten Preuß hat sie gehört.…
Zum 250.Geburtstag der Königlichen Oper von Versailles ist in den letzten Monaten nach und nach eine umfangreiche Jubiläumsedition auf den Markt gekommen. Es dominiert französisches Barockrepertoire, mit Opern von Lully und Rameau. Auch die Serenata "La Senna festeggiante" vom Venezianer Antonio Vivaldi lässt sich problemlos in den thematischen Rah…
E
Eine Stunde Film - Deutschlandfunk Nova


1
Film "Nico" - Selbstverständlich Diverses erzählen
50:02
50:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:02
Der Film "Nico", das Regiedebüt von Eline Gehring mit Sara Fazilat in der Hauptrolle tingelt seit über einem Jahr erfolgreich von Festival zu Festival. Ein Film über eine junge Deutsch-Perserin, die nach einem rassistisch motivierten Übergriff den Bezug zu sich selbst verliert. Wir sprechen mit den Macher*innen. ********** Ihr hört in dieser Folge …
Soeben hat das Theater Augsburg seine neue Spielzeit vorgestellt: Aufbruch ist diese Saison überschrieben. Das lässt sich ganz unterschiedlich deuten - los geht's wieder nach der Pandemie - wir lassen Altes hinter uns - und vor allem, wir entdecken etwas. Wir haben mit Andre Bücker, dem Intendanten am Theater Augsburg, gesprochen.…
Mit Geigen statt mit Panzern kämpft derzeit das Kiewer Symphonieorchester gegen den Krieg und für die Sichtbarkeit der ukrainischen Kultur. Aktuell ist das Orchester zu Proben im Allgäu, ab Donnerstag tourt es durch Bayern. Axinja Weyrauch hat die Musiker besucht.Von Axinja Weyrauch
D
DevPlay - Der Entwicklertalk


1
Sind Influencer die Journalisten der Zukunft?
27:09
27:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:09
Einflussreiche Influencer erreichen ein breites Publikum und gelten oft als Vorbilder, denen man vertrauen kann. Davon will auch die Games Branche profitieren und so geben Spieleentwickler ihr Spiel inzwischen lieber Influencern als Journalisten. Was macht einen Influencer eigentlich aus? Ist er nur ein Werbebotschafter, den man für das Marketing e…
Noch im Juli 2021 schien die Entscheidung endgültig: München bekommt ein neues Konzerthaus. Ende März hatte Ministerpräsident Söder diese Entscheidung jedoch in Frage gestellt und eine "Denkpause" gefordert. Jetzt wurde zum ersten Mal in einer öffentlichen Runde darüber diskutiert, unter anderem mit Münchens Zweiter Bürgermeisterin Katrin Habenscha…
Ziemlich wenig Schatten in Karthago: An der Bayerischen Staatsoper wird Hector Berlioz' Monumentalwerk zu einem Duell zwischen Freikörperkultur und Frömmelei. Das regte manchen auf. Gleichwohl gab es gestern auch viel Zustimmung für den Fünf-Stunden-Abend.Von Peter Jungblut
E
Explore - Der National Geographic Podcast


1
Great Barrier Reef: Wo sich Natur, Mensch und Kunst verbinden
49:07
49:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:07
Themenmonat Great Barrier Reef: Wir tauchen mit euch ab in das größte lebende Ökosystem der Welt - und in ein Museum unter Wasser! Am John Brewer Reef vor der Ostküste Australiens liegt ein 165 Tonnen schweres Kunstwerk aus Stahl am Meeresboden. Neben neugierigen Taucher*innen kommen hier zahlreiche Fischarten regelmäßig zu Besuch. Ein Barrakuda-Sc…
B
BTC-ECHO Invest


1
Wann endet der Abwärtstrend bei Bitcoin (BTC)?
39:28
39:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:28
Marktupadte zu TRON, Algorand, ApeCoin & Terra Luna Marktexperte Stefan Lübeck und Jan Heinrich Meyer besprechen die Gründe hinter dem noch immer anhaltenden Downtrend bei Bitcoin und diskutieren die Gründe hinter den Kursanstiegen bei TRON und Algorand. Der Abwärtstrend bei Bitcoin kennt kein Ende Seit nunmehr über fünf Wochen bewegt sich der Bitc…
B
BackstagePodcast

1
Folge 94 - Gitarrensaiten frei klingen lassen: Rainer Kröhn
45:40
45:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:40
Rainer Kröhn aus Mannheim ist Gitarrist und Komponist. Unter dem Namen Windflüchter tritt er solo oder gemeinsam mit anderen Musiker*innen auf. Im Backstage Podcast beschreibt Rainer sehr eindrücklich, wie er beim Gitarrespielen in den „Flow“ kommt, warum er für seine Konzerte nicht probt, was ihn am Personenkult in der Kunst stört, und er erzählt …
Hector Berlioz hat sich für seine Oper "Les Troyens" einen Stoff der antiken Mythologie ausgesucht. Nach 21 Jahren nimmt sich die Bayerische Staatsoper dieses fünfstündige Mammutwerk nun wieder vor, mit Daniele Rustioni am Pult. Regie führt der französische Filmemacher Christophe Honoré.Von Maximilian Maier
Früher ritzten Verliebte Buchstaben in Bäume, heute tippen sie Emoticons ins Handy. Was erfolgsversprechender ist für eine dauerhafte Beziehung? Offenbar die altmodische Variante, meint jedenfalls Regisseurin Ilaria Lanzino in ihrer Neuinszenierung von Donizettis "Liebestrank" in Nürnberg. Das Publikum stimmte zu.…
Das Eröffnungsstück der Münchener Biennale hat Bernhard Gander zum Libretto des ukrainischen Schriftstellers Serhij Zhadan komponiert. "Lieder von Vertreibung und Nimmerwiederkehr" handelt von Flucht, es ist brennend aktuell und es ist tatsächlich ein Theaterstück, dessen Narrativ mit Hilfe von Musik erzählt wird - auch wenn diese ziemlich ungewöhn…