The Hustle presents - My First Million. A podcast where we brainstorm new business ideas based on trends & opportunities we see in the market. Sometimes we have famous guests, and they do it with us.
Gemeinsam die Welt besser verstehen - ein Podcast von Andreas Sator
Z
Zurück zur Zukunft - Tech-News und Business Models


Nicht nostalgisch an Vergangenem kleben, sondern optimistisch die Zukunft gestalten: Zurück zur Zukunft! Denn: Institutionen werden immer versuchen, die Probleme zu erhalten, für die sie die Lösung sind (Clay Shirky). Wir fassen daher jede Woche die wichtigsten Entwicklungen im technologischen Umfeld zusammen und ordnen ihre Konsequenzen für Unternehmen und die Gesellschaft ein. Jeden Dienstag neu! Als Unternehmer aus Berlin befassen wir uns seit 1995 intensiv mit dem Internet und den techno ...
Interviews überwiegend auf Bairisch über dies und das mit diesen und jenen guten Leuten.
Zwei Abgeordnete, zwei Mikros, ein Thema. Im zweiwöchigen Turnus tagt der Untersuchungsausschuss "DIESE eG", über den Dr. Maren Jasper-Winter und Bernd Schlömer in unserem Podcast berichten. Die beiden sitzen für die FDP-Fraktion als Mitglieder im Untersuchungsausschuss und berichten über neue Erkenntnisse zu den Ungereimtheiten um die DIESE eG.
Wissenschaft auf die Ohren - Audiofundstücke rund um die Forschung, kuratiert von der Helmholtz-Gemeinschaft, Deutschlands größter Wissenschaftsorganisation
Die Sendung zum Mitnehmen
Das Land, das Krieg führt - gegen Spatzen. Der Mann, der Golf spielt – auf dem Mond. Die Wirtschaftskrise, die Europa erschüttert – ausgelöst von einer Blumenzwiebel. Skurrile Geschichten aus aller Welt und aus allen Zeiten, die eines gemeinsam haben: Sie sind unglaublich aber wahr.
Dies ist der Interview-Podcast mit dem Blick hinter die Kulissen der Datenanalyse bei Unternehmen und wissenschaftlichen Institutionen. Ich mache dich vom Datenkonsumenten zum Datenversteher, damit du bessere Entscheidungen triffst.
Fragen der Zeit. Was Forscher über unser Leben herausfinden. Einblicke in die Wissenschaft. Neue Folgen immer samstags und sonntags.
Reporter und Reporterinnen berichten über Themen aus allen Lebensbereichen im In- und Ausland. Ihre Reportage konzentriert sich auf eine Geschichte und lebt von der genauen Beschreibung der Ereignisse und der handelnden Personen. Authentizität und unmittelbares Miterleben sind ihr Markenzeichen.
Geschichten von Menschen, die vor großen Entscheidungen stehen oder über sich hinauswachsen müssen. Der Podcast mit Alice Hasters, jeden Freitag.
Gründlich recherchierte und sorgfältig aufbereitete Analysen: Im "Hintergrund" werden die wichtigsten Themen aus dem In- und Ausland behandelt. Dazu gehören auch besonders relevante wirtschaftliche und soziale Entwicklungen oder prägende gesellschafts- und kulturpolitische Debatten. Die Sendung vermittelt Vorgeschichte und Zusammenhänge, liefert Einblicke und Ausblicke – ein wichtiger Wegweiser in einer immer komplexeren Welt.
Das populäre Wissenschafts-Magazin
Im neuen ZEIT Podcast berichten unsere Redakteure von den Höhepunkten ihrer Recherchen und bieten dem Hörer damit einen direkten und oft sehr persönlichen „Blick“ hinter die Kulissen ihrer täglichen Arbeit. Was hat sie an dem Thema gereizt? Was war überraschend? Welche Persönlichkeiten haben sie beeindruckt? Wo sind sie auf Widerstände und wo vielleicht auch mal an ihre Grenzen gestoßen? Mit dem Podcast möchten wir unseren Freunden der ZEIT die Möglichkeit geben, die Redakteure hinter den Ge ...
Im True Crime-Podcast “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” sprechen Paulina und Laura über wahre Kriminalfälle aus Deutschland. In jeder Folge widmen sich die Reporterinnen zwei Fällen zu einem spezifischen Thema und diskutieren strafrechtliche und psychologische Aspekte. Dabei gehen sie Fragen nach wie: Was sind die Schwierigkeiten bei einem Indizienprozess? Wie überredet man Unschuldige zu einem falschen Geständnis? Und wie hätte die Tat womöglich verhindert werden können? Mord au ...
Karl der Große, die Nürnberger Prozesse, Boat People und Flüchtlinge: Was hat Gestern mit Heute zu tun? Wie Vergangenheit und Zukunft miteinander zusammenhängen, erfahrt ihr in Eine Stunde History. Neue Folgen jeden Freitag.
Der historische Podcast mit Augenzwinkern. Denn wer die Geschichte kennt, versteht die heutige Welt besser. Und das geht mit dem nötigen bisschen Humor und trotzdem fundiert. Alle zwei Wochen hier bei Déjà-vu Geschichte!
Warum lässt eine Frau ihren Mann erschießen? Wie kommt ein Kommissar an ein Geständnis? Und warum lügen Zeugen manchmal? Was, wenn Polizisten kriminell handeln oder Sachverständige versuchen, ihre Irrtümer zu kaschieren? Und was, wenn Unschuldige in die Mühlen der Strafjustiz geraten – und niemand ihnen glaubt …? Sabine Rückert aus der ZEIT-Chefredaktion ist Expertin für Verbrechen und deren Bekämpfung. Sie saß in großen Strafprozessen, schrieb preisgekrönte Gerichtsreportagen und ging unvor ...
Herzlich Willkommen zu Leeres Gewäsch, dem Podcast über dies, das und alles Andere. Ein Podcast zum inspirieren, mitdenken oder abschweifen.
Hier geht es um die großen Themen, die weltweit Schlagzeilen machen. Olaf Heuser spricht im Auslands-Podcast wöchentlich mit den SPIEGEL-Korrespondentinnen und -Korrespondenten über Nachrichten und Geschichten aus Politik und Gesellschaft.
Jede Woche geht Christopher Kramp mikroskopisch durch einen Vers des Buches der Offenbarung aus der Bibel. Dies sind Aufnahmen einer Live-Produktion von Joel Media Ministry e.V. Die entsprechende Videoserie findet sich auf https://www.joelmedia.de/serien/offenbarung/.
Nutze die kostbare Chance deines Lebens. Geh von der Bremse. "Feiere und lebe dein Licht." So lautet das Motto von Veit Lindau. Er gilt im deutschsprachigem Raum als der Experte für die integrale Selbstverwirklichung des Menschen und erreicht mit seinen wachrüttelnden Vorträgen, Seminaren und Videos ein großes, sehr gemischtes Publikum. Über die zentralen Themen seines Wirkens - Selbsterkenntnis, Berufung und Beziehung - schreibt er leidenschaftlich gern Bücher. Viele davon Bestseller, wie " ...
Dies ist der Podcast aller Regionalratssitzungen der Bezirksregierung Düsseldorf
Immer wenn die Woche dämmert, kramen Holger Klein und Katrin Rönicke die bemerkenswertesten und auch die weniger beachteten Nachrichten der Woche noch einmal hervor und unterfüttern sie mit zusätzlicher Recherche, Einordnung, einer ordentlichen Portion Meinung und Interviews. Außerdem jede Woche dabei: Sham Jaff mit einem Blick über den Tellerrand der weißen, deutschen Medien.
OutNow.CH wird seit dem Winter 2000 von einem grossen Team aus Film- und Game-Fans sowie Journalisten betrieben. Das Ziel ist die umfangreiche Information des Users in Form von ständig aktualisierten Publikationen unabhängiger Kritiken, News, Berichterstattungen sowie umfassender medialer Daten. Im OutCast besprechen Redaktoren und Freelancer diverse Themen im Bereich des Films, sei dies nun der neuste Blockbuster oder ein allgemein bedeutendes Anliegen.
Kann der Flügelschlag eines Schmetterlings in London einen Sturm in Tokio auslösen? Wissenschaft im Brennpunkt zieht es zumindest in Erwägung. In aufwendig produzierten Features, Reportagen und Interviews nehmen wir uns sonntags die Zeit, Zusammenhänge zu ergründen.
Reportagen, Dokumentationen, Biografien und investigative Recherchen: Die Feature AutorInnen gehen auf Entdeckungsreise und recherchieren Themen, die bewegen. Dafür reisen sie um die ganze Welt - oder nach nebenan.
Das Feature aus "Neugier genügt" schaut mit Interesse in die Welt, stellt interessante Menschen vor und versucht, mit kritischem Auge die Welt durch die Lupe anzusehen. Dabei sind alle Themen möglich.
Die Welt dreht sich so schnell, dass einem leicht schwindelig wird: Was heute die Schlagzeilen bestimmt, ist morgen schon wieder vergessen. Der ZÜNDFUNK Generator nimmt sich Zeit und geht den Dingen auf den Grund – egal ob es um neuen Feminismus geht, die Veränderungen der Arbeitswelt, die Digitalisierung oder um die Liebe.
Schonungslos und auf den Punkt - so nimmt das NDR Info Satiremagazin Intensiv-Station Politik und Gesellschaft unter die Lupe. Die Sendung zum Herunterladen und Mitnehmen.
Wir wollen es wissen: IQ – Wissenschaft und Forschung schaut genau hin, auf den Menschen und seine Gesundheit, auf die Erde und ihr Klima, auf die Technik, die die Welt bewegt, auf die Gesellschaft, die sich verändert. Gut recherchiert, verständlich erklärt. Denn Wissenschaft geht uns alle an. Jeden Tag auf’s Neue.
Ich heiße Alexandra Kampmeier und erzähle total gerne Geschichten. Und um uns die Langeweile zu vertreiben, gibt es jetzt diesen Kanal. Vielleicht mögt ihr nach dem Anhören ein Bild malen oder etwas basteln? Dann schickt mir gern ein Foto davon. Ich werde die Fotos auf Instagram veröffentlichen, damit wir alle etwas davon haben. Solltet ihr dies nicht wollen, dann schreibt es bitte unbedingt dazu! E-Mail: kinderkanal@alexandraerzaehlt.de Instagram: kampmeierskinderkanal Weitere Informationen ...
Als Gemeinde sehen wir unseren Auftrag darin, Menschen in eine persönliche Beziehung zu Jesus zu führen und ihnen zu zeigen, so zu leben, wie Er dies tut.
Das Universum ist voll mit Sternen, Galaxien, Planeten und jeder Menge anderer cooler Dinge. Jedes davon hat seine Geschichten und die Sternengeschichten erzählen sie. Jeden Freitag gibt es eine neue Folge - das Universum bietet genug Material für immer neue Geschichten.
Max ‚Rockstah‘ widmet sich in seinem neuen Solopodcast seinen größten Leidenschaften: Dem Sammeln, der Popkultur und der Zockerei. Zweimal im Monat quatscht der selbsternannte König der Nerds und Prinz von Hessen alleine oder mit Gästen über aktuelle Releases, den aktuellen Sammelwahn und Geschehnisse in der Toy- und Gamingindustrie und erzählt der Welt, wie schön die Kunst des Geldausgebens sein kann.
Bi und Mi reden mit euch über Dies und Das, Alles und Jedes zum Thema Content und Creator. Ab und zu mit speziellen Gästen wie: Max Spieß, Renate Zierler oder Geschäftsführer Thomas Jaenisch von Myboshi. Authentisch, verrückt und unfassbar vielseitig Reinhören lohnt sich allemal.
Korrespondenten aus aller Welt schildern das Leben vor Ort: lebendig und hautnah.
Was bewegt die Bundespolitik? Der Podcast aus dem Hauptstadtstudio von Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova bietet inhaltliche Vertiefung zur Berichterstattung über Politik, gibt Einblicke in die Arbeit und die internen Diskussionen der Korrespondentinnen und Korrespondenten.
Dies ist die Podcast-Reihe der Musikwerkstatt Rimbach. Wir veröffentlichen in regelmäßigen Abständen eine neue Episode zu Themen, die Musiker interessieren. Dabei geht es beispielsweise um sinnvolles Equipment, musikalische Weiterbildung, technische Vorgehensweise bei Musikproduktionen, Personen-Vorstellungen oder Diskussionen zu aktuellen Themen rund um's Musikmachen. Alle Episoden unseres Podcasts sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbe ...
Der Podcast „Liebe deine 30er“ erzählt von der Rush Hour des Lebens. In den 30ern passiert verdammt viel gleichzeitig: Karriere & eventuell Führungsverantwortung oder ein Neuanfang, Liebe & feste Bindungen, Kinder, ein Zuhause oder die Entscheidung, all dies nicht zu wollen. Die Ansprüche wachsen, die Anforderungen auch. Wir lernen uns selbst besser kennen und leben selbstbestimmter. Wie das gelingt, bespricht die Autorin Isabell Prophet mit ihren Gäst:innen.
Radio mit Extra-Tiefgang: Die radioDoku erzählt Geschichten in ihrer gesamten Länge – als Podcast-Serie oder thematische Sendereihe. Für alle, die die ganze Story hören wollen.
Die Sendung zum Mitnehmen.
NachDenkSeiten - Die kritische Website
"Die Experten" werden jeden Samstag von 10:00 - 13:00 Uhr ausgestrahlt. Hier können Sie die Folgen als Podcast downloaden.
Bestens informiert mit den wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Rund um die Uhr aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion.
Fragen der Zeit. Was Forscher über unser Leben herausfinden. Einblicke in die Wissenschaft. Neue Folgen immer samstags und sonntags.
Wie überführt man einen Mörder? Warum werden Menschen zu Tätern? Und welche Abgründe können in jedem von uns stecken? Im stern-Crime-Podcast „Spurensuche“ helfen Ermittler und Spezialisten, das auf den ersten Blick Unbegreifliche begreiflich zu machen. Bei ihrer Arbeit geht es guten Kriminalisten nicht um Rechtfertigungen, sondern um Erklärungen. Nicht um Verständnis, sondern ums Verstehen. „Denn genauso wenig wie ein Herzinfarkt durch die eine letzte Zigarette ausgelöst wird, geschehen auch ...
Die Story ist ein journalistisches und ein filmisches Produkt. Sie setzt auf gute Recherche, einen klaren Erzählstil und berührende Themen. Gerade bei jüngeren Zuschauern sind es die lebensnahen, bildstarken Geschichten, die höhere Akzeptanz finden.
Neue Erkenntnisse zu den Arbeitsweisen im Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg – und das, obwohl ein kommunaler Beamter dem Parlament gegenüber gar keine Aussagen machen wollte. Bernd Schlömer und Maren Jasper-Winter haben auch nach der neuesten Sitzung des Untersuchungsausschuss „Diese eG“ nicht schlecht gestaunt.…
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 17.04.2021 22:00Von Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 17.04.2021 20:00Von Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 17.04.2021 19:00Von Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Ecuador und Peru - Der Superwahltag in Südamerika
18:39
18:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:39
Autor: Marusczyk, Ivo;Herrberg, Anne Sendung: Hintergrund Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Marusczyk, Ivo;Herrberg, Anne
Gemütlich im Café zu sitzen und am Laptop zu arbeiten: vor der Corona-Pandemie war das für uns selbstverständlich. Doch diese Form zu arbeiten ist vergleichsweise neu. Wie sie ihren Anfang genommen hat - darüber berichtet der Medienwissenschaftler Stefan Udelhofen.
H
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova


1
Die Geschichte des Internetcafés - Medienwissenschaftler Stefan Udelhofen
38:25
38:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:25
Gemütlich im Café zu sitzen und am Laptop zu arbeiten: vor der Corona-Pandemie war das für uns selbstverständlich. Doch diese Form zu arbeiten ist vergleichsweise neu. Wie sie ihren Anfang genommen hat – darüber berichtet der Medienwissenschaftler Stefan Udelhofen.Von Deutschlandfunk Nova
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 17.04.2021 18:00Von Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 17.04.2021 17:00Von Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 17.04.2021 16:00Von Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 17.04.2021 15:00Von Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 17.04.2021 14:00Von Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 17.04.2021 13:00Von Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
W
WDR Feature-Depot


1
Männer, Macht, Revue - Die zwei Karrieren der Lucy Kieselhausen
53:07
53:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:07
Berlin 1927: Die renommierte Solotänzerin Lucy Kieselhausen geht ihre neue Laufbahn als Revue- und Operettenstar an. Um ihr Ziel zu erreichen, trifft sie Wahrsagerinnen, Mäzene, das Who's who der Theaterszene. // Von Vito Pinto / rbb 2020 / www.radiofeature.wdr.deVon Vito Pinto
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 17.04.2021 12:00Von Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
D
Die Profis | radioeins


1
Grizzlybären, falsche Erinnerungen, Weltraumschrott und öffnen, schließen, impfen
42:18
42:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:18
Wir sprechen diesmal mit einem ganz besonderen Müllmann, der sich um Weltraumschrott kümmert. Wie der dafür sorgen will, dass Satelliten und internationale Weltraumstationen nicht von Weltraumschrott werden, das erzählt er uns selbst. Dann reden wir über die Wiederansiedlung eines merkwürdigen Vogels – den Waldrapp. Dirk Brockmann vom Robert Koch-I…
D
Die Experten-Podcast | rbb 88.8


1
Grüner geht immer. Die neue Lust am Gärtnern, gießen und genießen
32:38
32:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:38
Macht Arbeit, kostet Geld und sie haben ständig schmutzige Fingernägel. Für unzählige Berlinerinnen und Berliner gibt es nichts trotzdem nichts Schöneres: In den EXPERTEN sprechen wir über das Gärtnern Outdoor (auf dem Balkon oder im Garten) und auch Indoor, zB im Homeoffice: Welche Kräuter sprießen schön schnell auf dem Fensterbrett? Wie lassen si…
Auf einer der vielen indonesischen Inseln gibt es ein Königreich, das von einer Königin regiert wird, die so viele Töchter hat, wie eine Hand Finger. Sie heißen aber nicht Daumen, Zeigefinger oder Ringfinger, sondern sie haben richtige Prinzessinnennamen. Wie die lauten erfährst du in diesem Märchen. Male gerne ein Bild dazu, wenn du magst und schi…
D
Die Wochendämmerung


1
Neue Physik, Biden erwägt TRIPS-Waiver, keine Transparenz und neuer Wind in Tansania
1:20:45
1:20:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:20:45
Hausärzte impfen, Ansteckung im Treppenhaus, RIP Hans Kühn, Managerdemokratie Links und Hintergründe Wochendämmerung: Übersetzung des belarussischen Liedes in den Kommentaren zur letzten Sendung HRW: New Laws Further Stifle Freedom of Speech in Belarus EuroNews: Belarus: Two journalists sentenced to two years in prison for live reporting of protest…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Zu Dumpinglöhnen durch Europa: Die Lage osteuropäischer LKW-Fahrer
19:00
19:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:00
Autor: Schröder, Gerhard Sendung: Hintergrund Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Schröder, Gerhard
I
IQ - Wissenschaft und Forschung


Mitte Februar ist der Rover Perseverance auf dem Mars gelandet. Mit an Bord: der Helikopter "Ingenuity". In den nächsten Tagen soll der nun abheben und wieder landen. Eine Premiere in der Geschichte der Raumfahrt.Von Geier, Stefan
A
Acht Milliarden – Der Auslands-Podcast


1
Darum ist Brasilien gerade das gefährlichste Land für die Welt
32:00
32:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:00
Die Infektionszahlen explodieren, resistente Virusmutationen breiten sich aus – und eine Herrschaft der Angst erwächst: Präsident Bolsonaro steuert Brasilien in den Abgrund. Warum? Olaf Heuser spricht mit den beiden SPIEGEL-Korrespondenten Jens Glüsing und Marian Blasberg über Bolsonaros fatale Coronapolitik, über seinen Traum von einem eigenen Mil…
E
Einhundert - Deutschlandfunk Nova


1
Przemek - Der Tag, an dem du die Homophobie nicht mehr erträgst
33:09
33:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:09
Przemek kann sich unsichtbar machen. Zumindest kann er sich als schwuler Mann unsichtbar machen. Denn wenn er seinen Freund nicht auf der Straße küsst und niemandem von seiner Homosexualität erzählt, wird Przemek meist als hetero gelesen. In Polen schützt ihn das vor Angriffen und Anfeindungen. Aber als die Homophobie 2020 in Polen immer schlimmer …
E
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova


1
Kalter Krieg - Invasion in der Schweinebucht
39:15
39:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:15
1959 übernimmt Fidel Castro die Macht auf Kuba. Er verstaatlicht die Zuckerindustrie und enteignet zahlreiche US-Unternehmer ohne sie zu entschädigen. Daraufhin setzen die USA Exil-Kubaner ein, um durch eine Invasion einen Aufstand zu initiieren.Von Deutschlandfunk Nova
S
Seelengevögelt | Für die Rebellen des Lebens


1
Manifestation und Meisterschaft | Wie du deinen Traum auf die Erde bringst | Folge 222
37:14
37:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:14
* Hier geht's zur Meditation "Sprich mit deiner Zukunft": https://youtu.be/NJIEuQRY5aI * Lust auf mehr? Hier geht's zum Onlinekurs "erfolgswerk". Mach jetzt deine Träume wahr! http://go.homodea.com/hd1138 Wie du deinen Traum auf die Erde bringst In dieser Podcastfolge widmen wir uns einem meiner Lieblingsthemen: deinem Erfolg. Für mich bedeutet Erf…
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Systemwechsel in der Fleischindustrie
21:08
21:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:08
Unbezahlte Überstunden, Lohnbetrug, mangelhafter Gesundheitsschutz – die Missstände in der Fleischindustrie waren groß, Werkverträge das Hauptproblem. Zum Jahresbeginn mussten die Fabriken in Deutschland Tausende Menschen fest einstellen. Was hat sich nun geändert? Autor: Miltiadis OuliosVon Miltiadis Oulios
D
DIE ZEIT: Hinter der Geschichte


1
Ich drehe gleich durch – Was tun gegen den Corona-Burn-out? (DIE ZEIT 15/2021)
32:13
32:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:13
Homeoffice plus Homeschooling schlaucht, aber Unternehmen und Politik tun aktuell zu wenig, um Arbeitnehmerinnen zu schützen. Im Podcast erklärt David Gutensohn, Redakteur im Arbeit-Ressort, was jetzt helfen könnte. Zum Artikel: »Corona-Burn-Out: Ich dreh’ gleich durch!« von David Gutensohn und Leon Kirschgens…
W
WDR Feature-Depot


1
Bestellungen satt - Der Boom der Essenslieferdienste
53:00
53:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:00
Ein netter Abend im Restaurant, ein Bummel über den Wochenmarkt, der gewohnte Wocheneinkauf im Supermarkt - die Corona-Pandemie hat damit vorerst Schluss gemacht. Online-Lieferdienste sind eingesprungen - und machen ein Bombengeschäft. // Von Johannes Zuber / WDR 2021/ www.radiofeature.wdr.deVon Johannes Zuber
Z
ZÜNDFUNK - Generator


1
Magic Mushrooms als Arznei? Warum Halluzinogene in der deutschen Medizin wieder ernst genommen werden
50:55
50:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:55
Jahrelang galten Magic Mushrooms als Hippie-Droge. Ihr Wirkstoff Psilocybin wurde von der Wissenschaft nicht ernstgenommen. Das hat sich geändert. In Mannheim und Berlin wird geforscht, ob das Halluzinogen bei Depressionen hilft. Es wäre eine Revolution - für Patienten, wie für den heiß umkämpften Medikamentenmarkt.…
h
hr-iNFO Die Reportage


1
Nachruf: Hans Küng - Lebenslänglich Reformator
25:05
25:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:05
Hans Küng, einer der renommiertesten Theologen weltweit und Begründer der Stiftung Weltethos, ist am vergangenen Dienstag im Alter von 93 Jahren in seinem Haus in Tübingen gestorben.Von Jörg Vins
S
Sternengeschichten


1
Sternengeschichten Folge 437: Icarus und das Licht der fernsten Sterne
11:50
11:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:50
Ich seh, ich seh, was man eigentlich nicht sehen kann Sternengeschichten Folge 437: Icarus und das Licht der fernsten Sterne "Icarus" ist der Spitzname eines Sterns, der offiziell die Bezeichnung "MACS J1149 Lensed Star 1" trägt. Das klingt ein wenig unhandlich, ist aber tatsächlich relevant für die heutige Geschichte. Bleiben wir aber vorerst trot…
Kerstin Fuhrmann erzählt, wie sie ihre Kinder-Hilfsorganisation gegründet hat Wenn wir älter werden, kommt zum Wunsch, anderen zu helfen, etwas sehr Tolles dazu: die Möglichkeit, es auch zu tun. In dieser Episode erzählt uns Kerstin Fuhrmann, wie sie die Hilfsorganisation do better e.V. gegründet hat. Für Kerstin begann es mit einer Dienstreise nac…
D
Der Politik-Podcast - Deutschlandfunk


1
Folge 194 - Wird es Söder oder Laschet? - CDU, CSU und die K-Frage
23:01
23:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:01
Nach wie vor gibt es noch keine Antwort in er Union auf die K-Frage: Söder oder Laschet - wer es am Ende wird, muss noch entschieden werden. Aber will Söder überhaupt und was könnte der CDU und auch ihre Vorsitzenden drohen, wenn sich Laschet hinten an stellt? Und wie war das eigentlich mit den vergangenen CSU-Kanzlerkandidaten? Um u.a. diese Frage…
D
Die Wochendämmerung


1
Bonus: Mahir Tokatlı über das geplante Verbot der HDP und die politische Türkei
1:00:41
1:00:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:41
Warum auch kemalistische Erdogan-Gegner ein Problem mit der HDP haben Vorletzte Sendung hatte Holger sich gewundert, woher es kommt, dass selbst diejenigen Türk:innen, die Erdogan und seine AKP ablehnen, der oppositionellen HDP mindestens genauso ablehnend gegenüberstehen. Eine Antwort und noch mehr Einblicke in die politische Türkei bekommt Holger…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Corona-Strategie in Großbritannien - Mit Apothekern und Hausärzten zum Impf-Vorreiter Europas
18:57
18:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:57
Die britische Regierung hat in der Corona-Pandemie oft auf Risiko gesetzt. Bei der Impfstrategie zahlt sich das nun aus: Schon fast die Hälfte der Briten hat ihre Erstimpfung erhalten. Fraglich ist, ob die Strategie langfristig als Erfolg gelten wird. Kritiker sprechen von "Impfnationalismus". Von Natalie Klinger www.deutschlandfunk.de, Hintergrund…
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Pufferzonen – am liebsten auf Abstand
20:17
20:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:17
Abstandsregeln, Kontaktverbote und Distanz-Gebote: Schon über ein Jahr lang schränken mehr oder weniger strikte Coronamaßnahmen das alltägliche Leben ein. Dabei wird aber leicht übersehen: Ein gewisser Abstand hat auch sein Gutes. Autorin: Ulrike BurgwinkelVon Ulrike Burgwinkel
Während in Deutschland bereits über eine weitere Verschärfung des Lockdowns debattiert wird, öffnen in Großbritannien nächste Woche landesweit wieder die Kneipen und Restaurants und für den Juni haben die Briten bereits das komplette Ende aller Corona-Maßnahmen angekündigt. 1:0 für das Land, das – will man unseren Leitartiklern Glauben schenken – v…
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Minenfeld Erinnerung – der "Unabhängige Staat Kroatien"
20:34
20:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:34
Rassengesetze, Todeslager, Genozid: Mit dem Einmarsch der Wehrmacht in Zagreb 1941 entstand ein kroatischer Nazistaat, der grausam gegen Serb*innen, Jüd*innen und Roma und Sinti vorging. Doch die Erinnerung an die faschistischen Verbrechen ist bis heute umstritten. Autorinnen: Helena Nikolić und Grit Eggerichs…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
50 Jahre Roma-Bewegung - Der lange Kampf um Anerkennung
18:53
18:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:53
Der 8. April wird seit 1990 weltweit als Internationaler Roma-Tag gefeiert. Zugleich wird an den ersten internationalen Roma-Kongress vor 50 Jahren in London erinnert. Seitdem haben die Roma politisch viel erreicht, aber die Vielfalt der Gemeinschaft führt auch zu Problemen. Von Dirk Auer www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Hören bis: 19.01.2038 04…
I
IQ - Wissenschaft und Forschung


1
Nachhaltige Chemikalien - Nur noch umweltverträgliche Stoffe in Europa?
24:26
24:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:26
Nur noch umweltverträgliche Chemikalien, die nachhaltig und klimaneutral gewonnen werden: Das verspricht die EU-Kommission mit einer neuen Strategie, die Umweltverbände begeistert. Kann das funktionieren?Von Hellmuth Nordwig
Hacker haben über eine halbe Milliarde Datensätze von Facebook-Nutzern erbeutet. Die Schwachstelle ist laut Facebook zwar bereits 2019 geschlossen worden. Doch jetzt sind die Daten im Netz aufgetaucht. Wie können sich Betroffene schützen?Von Welchering, Peter
N
NachDenkSeiten – Die kritische Website


1
Zwangstests für den Schulbesuch sind abzulehnen
14:15
14:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:15
Eine Corona-Testpflicht für Kinder birgt gefährliche und nicht abschätzbare psychische Risiken. Zusätzlich sind die Aussagen der Antigen-Schnelltests laut Experten unzuverlässig. Trotzdem soll diese Testpflicht nun in zahlreichen Bundesländern eingeführt werden – das ist skandalös. Von Tobias Riegel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfüg…
N
NachDenkSeiten – Die kritische Website


Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selensky wirbt für einen schnellen Beitritt seines Landes in die Nato. Das ist ein Spiel mit dem Feuer. Ein Blick auf die Landkarte zeigt, dass die aggressivste und stärkste Militärmacht der Welt, die USA, seit Jahren Russland und China einkreist. Da auch Russland und China imperiale Mächte sind, muss sich jeder …
Z
Zurück zur Zukunft - Tech-News und Business Models


1
#113 | Elektromobilität und VW, Krypto-Checkout bei Paypal, ein Facebook-Datenleck und NBA-NFTs
46:14
46:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:14
Agnieszka und Alexander sprechen in dieser Folge über das Thema der Elektromobilität, den Ausbau der entsprechende EV-Ladeinfrastruktur sowie das vermeintliche Rebranding von Volkswagen zu „Voltswagen“, zudem geht es noch um die Problematik von SPACs am Beispiel Lilium, den nicht besonders gelungenen Deliveroo-IPO, eine Ende von Gamification bei Ro…
Q
Quarks


1
Klug gärtnern: Wissenschaft für den Garten
44:18
44:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:18
Der Frühling lockt die Gartenfreunde heraus. Doch nicht nur wir Menschen, auch Tiere und Pflanzen sollen sich im Garten wohlfühlen. Quarks zeigt, wie es gelingt, mit wenig Aufwand erfolgreich zu gärtnern – sogar in der Wohnung.
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Präsidentin im Patt - Moldau kämpft gegen Korruption und Corona
18:57
18:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:57
Große Hoffnungen haben die Moldauer in ihre neue Präsidentin gesetzt: Maia Sandu soll die arme Republik aus Armut und Korruption befreien und zu einem modernen westlichen Land machen. Doch nicht nur das Parlament legt ihr Steine in den Weg: ein Politkrimi in Pandemiezeiten. Von Florian Kellermann www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Hören bis: 19.01…
I
IQ - Wissenschaft und Forschung


1
Corona-News mit Dr. Christoph Spinner
25:40
25:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:40
Eine Podcast-Reihe des Bayerischen Rundfunks mit Dr. Christoph Spinner vom Münchner Klinikum Rechts der Isar rund um Corona: Klinikalltag, Therapie von Covid-19-Patienten und aktuelle Forschungsthemen. Am 06.04. 2021 geht es um den Impfstoff von Astrazeneca, der nur noch über 60-Jährigen gegeben wird - was das für die Impfstrategie bedeutet, ob der…
Die Lübecker Studentin Johanna feiert bis in die Morgenstunden. Ziemlich betrunken macht sie sich auf den Heimweg. Doch jemand hat auf sie gelauert, stößt sie in seinen Sprinter und verschleppt sie. Und dann geht es um Leben und Tod. In Folge 78 reden Sabine Rückert und Andreas Sentker mit dem ZEIT-Verbrechen-Autor Alexander Rupflin über die Entwic…
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Kochherde als Gesundheitsfürsorge
18:25
18:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:25
Kochen auf offenen Feuerstellen ist gefährlich – der Qualm führt zu schweren Erkrankungen. Die Installation sparsamer Kochherde mit Schornsteinen soll Abhilfe schaffen. So auch bei der Familie von Doña Delfina in Guatemala. Autor: Andreas BouekeVon Andreas Boueke
W
Wissenschaft auf die Ohren


Interview mit Thorsten Lehr, Prof. für Klinische Pharmazie an der Universität des Saarlandes.Quelle: https://www.deutschlandfunk.de/forschung-aktuell.675.de.html / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://www.deutschlandfunk.de/podcast-forschung-aktuell.677.de.podcast.xml