Junge Journalisten blicken gemeinsam mit erfahrenen Reportern auf aktuelle Themen und bewegende Geschichten aus Wiesbaden und der Region. Gemeinsam erzählen sie, wie die Geschichten entstehen, die sie für den Wiesbadener Kurier recherchieren. Wie haben sie die Menschen vor Ort erlebt? Und was hat sich hinter den Kulissen abgespielt? R(h)einhören lohnt sich. Über Feedback zum Podcast freuen wir uns sehr – zum Beispiel per Mail an audio@vrm.de! Ein Angebot der VRM
R
Rheingehört!


1
#106 – Der Wechsel des hessischen Ministerpräsidenten
29:04
29:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:04
Julia Dibiasi im Gespräch mit Sascha Kircher Der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier hat im Februar seinen Rücktritt zum 31. Mai angekündigt. Seine Nachfolge wird Boris Rhein übernehmen. Wie der bald anstehende Wechsel abläuft? Wir haben r(h)eingehört! https://www.wiesbadener-kurier.de/politik/hessen/hessen-spd-boris-rhein-wird-eine-kurze-a…
R
Rheingehört!


1
#105 - Die Eintracht im Endspiel
28:01
28:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:01
Johannes Lahr im Gespräch mit Nadine Peter Am nächsten Mittwoch reist der Frankfurt-Tross zum Europa League-Finale nach Sevilla. Wie stehen die Chancen gegen die Rangers? Wie wird darüber berichtet? Wir haben r(h)eingehört! Die leitende VRM-Sportredakteurin Nadine Peter, die bei fast allen Europa League-Auswärtsspielen des Bundesligisten mit an Bor…
R
Rheingehört!


1
#104 – Die Bewegtbild-Strategie der VRM
35:06
35:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:06
Laura Harff und Adriana La Marca im Gespräch Journalist:innen sind heutzutage längst nicht mehr auf die Spalten der Tageszeitung beschränkt. Mittlerweile werden viele Geschichten nämlich auch ganz anders erzählt – zum Beispiel in Form von bewegten Bildern und Videos. Was da alles so dazugehört und wie die Bewegtbildreporter:innen der VRM arbeiten. …
R
Rheingehört!


1
#103 - Wiederbelebung der Verantstaltungsbranche in Wiesbaden
22:58
22:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:58
Johannes Lahr im Gespräch mit Julia Anderton Nach über zwei Jahren Pandemie ist die Veranstaltungsbranche schwer gebeutelt. Im Sommer soll es nun besser werden. Was in Wiesbaden alles geplant ist? Wir haben r(h)eingehört! Weinfest, Wilhelmstraßenfest, Sommermarkt, etc. Für die anstehenden Sommermonate hat sich die Stadt Wiesbaden wieder einiges übe…
R
Rheingehört!


1
#102 - Tradition Leserbrief - Warum es nicht ohne geht
37:10
37:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:10
Dominik Theis im Gespräch mit Martin Schirling Seitdem es Zeitungen gibt, gibt es auch Leserbriefe. Warum hält sich die Tradition bis heute und bietet nicht nur für Leserinnen und Leser einen Mehrwert? Wir haben r(h)eingehört! Täglich trudeln beim Wiesbadener Kurier rund 50 Leserbriefe ein, aus Platzgründen können allerdings nur 30 in der Zeitung p…
R
Rheingehört!


1
#101 – Was Fake News und Hate Speech im Alltag bedeuten
40:38
40:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:38
Julia Dibiasi und Werner Wenzel im Gespräch Falschmeldungen und deren Verbreitung, insbesondere in den sozialen Medien, sind und bleiben ein Thema: Ob im Angriffskrieg von Russland auf die Ukraine, bei Corona-Leugnern oder dem ehemaligen US-amerikanischen Präsidenten Donald Trump, der ohne jeglichen Beleg behauptete, die US-Präsidentschaftswahlen 2…
R
Rheingehört!


1
#100 - Blickwinkel der Ukraine-Berichterstattung
57:52
57:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:52
Julia Dibiasi, Johannes Lahr und Dominik Theis im Gespräch mit Nele Leubner, Anke Hollingshaus und Julia Kleiner Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine befindet sich in der sechsten Woche. Immer mehr Flüchtlinge kommen inzwischen nach Deutschland und Hessen. Auch in Wiesbaden und dem Rheingau-Taunus-Kreis wurden bereits zahlreiche Hilfsaktione…
R
Rheingehört!


1
#99 – Der Krieg in der Ukraine
51:37
51:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:37
Laura Harff und Friedrich Roeingh im Gespräch Es hatte sich schon länger angekündigt. Doch als der russische Präsident Wladimir Putin am 24. Februar 2022 Truppen in die ukrainischen Regionen Donezk und Luhansk entsendet und damit die ohnehin schon angespannte Lage zum Eskalieren bringt, ist der Schock angesichts eines Krieges inmitten von Europa gr…
R
Rheingehört!


1
#98 - Situation auf dem Wiesbadener Wohnungsmarkt
41:13
41:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:13
Johannes Lahr im Gespräch mit André Domes und Henri Solter Wie überall in den deutschen Großstädten herrscht auch in der hessischen Landeshauptstadt ein Mangel an Wohnungen. Oft können sich die Menschen in Wiesbaden keine Wohnung mehr leisten. Die Preise steigen an, weil die Nachfrage ansteigt. Um diese zu befriedigen, müssen Neubaugebiete erschlos…
R
Rheingehört!


1
#97 – Wie geht es weiter mit der City-Passage?
40:35
40:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:35
Laura Harff und Michaela Luster im Gespräch Die vormals beliebteste Einkaufspassage Wiesbadens gilt heute als Schandfleck. Doch jetzt hat die City-Passage einen neuen Investor, der ihr wieder Leben einhauchen will. Was auf dem Areal geplant ist und ob es dieses Mal endlich zur Verwirklichung der Pläne kommen wird. Wir haben r(h)eingehört! Zum Verka…
R
Rheingehört!


1
#96 – Was wird aus dem Walhalla?
25:37
25:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:37
Julia Dibiasi und Birgitta Lamparth im Gespräch Bereits 2007 hat die Stadt Wiesbaden das Walhalla gekauft. Das historische Varieté-Theater musste 2017 allerdings wegen Brandschutzmängeln geschlossen werden und verfällt seitdem. Nun scheinen die Pläne jedoch endlich Fahrt aufzunehmen. Ein erstes Konzept zu den Sanierungsmaßnahmen liegt vor, im Somme…
R
Rheingehört!


1
#95 - Radwege in Wiesbaden
19:05
19:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:05
Frozan Akan und Lisa Marie Seil im Gespräch Die Stadt Wiesbaden legt sich ziemlich ins Zeug, die Radinfrastruktur auszubauen und fahrradfreundlicher zu gestalten. Schon 2020 ist zum Beispiel eine sogenannte "Umweltspur" hinzugekommen. Was diese Radspur von anderen Radwegen unterscheidet und wieso sich viele Fahrradfahrer nach wie vor unsicher fühle…
R
Rheingehört!


1
#94 - Wege aus dem Journalismus
33:08
33:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:08
Laura Harff und Stefan Schröder im Gespräch Der Rosenmontag rückt näher und damit auch der Abschied von VRM-Chefredakteur Stefan Schröder nach mehr als vierzig Jahren im Beruf. Aber kann man den Beruf des Journalisten überhaupt ablegen? Und was machen Redakteure im Ruhestand? Wir haben r(h)eingehört! Rheingehört!-Folge zu Wege in den Journalismus: …
R
Rheingehört!


1
#93 - Olympische Winterspiele in der Kritik
24:07
24:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:07
Johannes Lahr im Gespräch mit Stephan Crecelius Die Olympischen Winterspiele in Peking laufen und sind umstrittener denn je. Warum ein sportlicher Boykott der letzte Ausweg sein sollte und was ein Wiesbadener Verein mit Olympia zu tun hat? Wir haben rheingehört! Mehr zum Thema "Olympische Winterspiele" Ein Wiesbadener bei Olympia:https://www.wiesba…
R
Rheingehört!


1
#92 - Gendersensible Sprache im Journalismus
38:24
38:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:24
Dominik Theis im Gespräch mit Julia Krentosch, Katrin Mader und Stefan Benz Binnen-I, Doppelpunkt oder Gendersterchen – für geschlechtergerechte Sprache gibt es viele Möglichkeiten. Doch wollen alle Menschen, dass in ihrer Zeitung oder ihrem Newsfeed gegendert wird? Und will sich ein Medienunternehmen wie die VRM diesem Thema überhaupt annehmen? Wi…
R
Rheingehört!


1
#91 - Montagsspaziergänger im Rheingau-Taunus
29:57
29:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:57
Dominik Theis im Gespräch mit Christopher Schäfer Es ist kein Phänomen, das nur im Osten der Bundesrepublik Deutschland auftritt. Auch bei uns im Rheingau-Taunus-Kreis gibt es sie – die „Montagsspaziergänger“. Wie laufen diese Demonstrationen hier im Kreis ab und wie geht man als Journalist damit um? Wir haben rheingehört! Mehr zum Thema "Montagssp…
R
Rheingehört!


1
#90 – Günstlingswirtschaft bei Eswe Verkehr
51:08
51:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:08
Julia Dibiasi im Gespräch mit Michaela Luster und Olaf Streubig Es geht um Begünstigungen, eine ungültige Aufsichtsratswahl und eine außerplanmäßige Sonderprüfung. Die Vorwürfe rund um Eswe Verkehr reißen in Wiesbaden nicht ab. Was ist los bei der städtischen Verkehrsgesellschaft? Wir haben Rheingehört! Mehr zum Thema:https://www.wiesbadener-kurier…
R
Rheingehört!


1
#89 - Wege in den Journalismus Teil 2
35:14
35:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:14
Laura Harff und Stefan Schröder im Gespräch In nur 24 Monaten zum journalistischen Profi. Die Ausbildung bei der VRM soll es möglich machen. Aber wie läuft so ein Volontariat eigentlich ab? Im Gespräch mit Laura Harff beantwortet VRM-Chefredakteur Stefan Schröder diese und weitere Fragen rund um das Thema „Wege in den Journalismus“. R(h)einhören lo…
R
Rheingehört!


1
#88 - Chef-Wechsel im Rheingau-Taunus
28:01
28:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:01
Laura Harff im Gespräch mit Sascha Kircher und Christopher Schäfer Das neue Jahr hat gerade erst angefangen - und eine große personelle Veränderung beim Wiesbadener Kurier mit sich gebracht. Sascha Kircher, vormaliger Leiter der Redaktion Rheingau-Taunus, hat den Staffelstab nach sechs Jahren abgegeben und ist zum 1. Januar in die Mantelredaktion g…
R
Rheingehört!


1
#87 – SVWW-Saisonanalyse: Die Lage am Halberg
40:53
40:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:53
Dominik Theis im Gespräch mit Torsten Muders Trainerwechsel, Pokalaus, Auswärtssiege - die bisherige Drittligasaison des SV Wehen Wiesbaden ist geprägt von Höhen und Tiefen. Hat der Verein, den aktuell ein Missbrauchsskandal um einen ehemaligen Jugendtrainer umtreibt, das Zeug zum Aufstiegsanwärter? Wir haben r(h)eingehört! Unser Dossier zum Missbr…
R
Rheingehört!


1
#86 – Der Jahresrückblick für 2021
1:14:42
1:14:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:42
Laura Harff und Olaf Streubig im Gespräch Das Jahr der zwei Wahlen, das zweite Corona-Jahr oder das Jahr, in dem die Salzbachtalbrücke dem Erdboden gleich gemacht wurde. 2021 bleibt uns aus mehr als einem Grund im Gedächtnis. Gemeinsam mit Kurier-Chef Olaf Streubig lässt R(h)eingehört! nun schon zum zweiten Mal das vergangene Jahr Revue passieren. …
R
Rheingehört!


1
#85 – Vor Gericht Teil 2
31:07
31:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:07
Zita Hille im Gespräch mit Wolfgang Degen Wie kriminell ist Wiesbaden? Diese Frage stellt sich Gerichtsreporter Wolfgang Degen fast täglich. In Teil Zwei der Gerichtsfolge erzählt er weiter von seinen Erlebnissen der letzten Jahre. Wir haben rheingehört!Wie kriminell ist Wiesbaden? Diese Frage stellt sich Gerichtsreporter Wolfgang Degen fast täglic…
R
Rheingehört!


1
#84 – Die Corona-Pandemie in der Endlosschleife
39:10
39:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:10
Christian Matz im Gespräch mit Julia Dibiasi Hatte man noch im Sommer das Gefühl die Corona-Pandemie sei bald überstanden, ist die Situation nun so dramatisch wie noch nie. War das abzusehen? Und was muss jetzt passieren? Wir haben Rheingehört! Aktuelle Artikel:https://www.wiesbadener-kurier.de/politik/deutschland/so-schutzt-die-corona-impfung_2499…
R
Rheingehört!


1
#83 – Der AWO-Skandal (Teil 5)
41:53
41:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:53
Birgit Emnet im Gespräch mit Lea Hellbach Alle Teile unserer Kollegen zum Thema AWO findet ihr in unserem Dossier: https://www.wiesbadener-kurier.de/dossiers/awo-wiesbaden Und hört doch mal in die ersten vier Teile unserer Podcast-AWO-Reihe r(h)ein:https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/nachrichten-wiesbaden/rheingehort-08-der-awo-skan…
R
Rheingehört!


1
#82 – Vor Gericht Teil 1
36:55
36:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:55
Zita Hille im Gespräch mit Wolfgang Degen Wie arbeitet eigentlich ein Gerichtsreporter? Was ist der Unterschied zwischen Mord und Totschlag? Und was ist im Kostheimer Fall "Totes Baby" eigentlich geschehen? Niemand könnte diese Fragen besser beantworten als Wolfgang Degen. Er arbeitet seit bereits 28 Jahren im Bereich der Polizei- und Gerichtsberic…
R
Rheingehört!


1
#81 – Die Nazi-Verbrechen auf dem Kalmenhof
38:01
38:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:01
Lea Hellbach im Gespräch mit Beke Heeren-Pradt In den Köpfen der Anhänger des Nationalsozialismus hatten sie keine Lebensberechtigung. Hunderte Menschen mit Behinderungen starben während des Zweiten Weltkriegs auf dem Kalmenhof in Idstein. Heute ist der Kalmenhof eine sozialpädagogische Einrichtung der Jugend- und Behindertenhilfe und wird von Vito…
R
Rheingehört!


1
#80 – Die Salzbachtalbrücke ist weg
42:08
42:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:08
Laura Harff im Gespräch mit André Domes, Lisa Marie Seil und Henri Solter Alle Videos rund um die Sprengung der Salzbachtalbrücke findet ihr hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/rhein-main/alle-videos-rund-um-die-sprengung-der-salzbachtalbrucke_24783246 Den Ticker zur Sprengung findet ihr hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/w…
R
Rheingehört!


1
#79 – Wege in den Journalismus Teil 1
30:11
30:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:11
Laura Harff und Stefan Schröder im Gespräch Wer Journalist werden will, muss studiert haben und ein Volontariat absolviert haben: So lautet die allgemeine Annahme. Aber muss es überhaupt ein Studienfach wie Publizistik oder Journalismus sein? Wie früh sollte man beginnen, um Praxiserfahrungen zu sammeln? Und gibt es ein Alter, in dem es zu spät ist…
R
Rheingehört!


1
#78 – Was Landwirt schafft
40:25
40:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:25
Zita Hille im Gespräch mit Eva Bender Hinter einem Apfel im Supermarkt oder Hofladen steckt viel mehr Arbeit als man denkt - und auch ein Päckchen Zucker entsteht aus ursprünglich 6,5 bis 7 Kilogramm Zuckerrüben, die erst mal verarbeitet werden müssen. Wie genau das aussieht, wurde Lokalreporterin Eva Bender bewusst, als sie begann, für die Landwir…
R
Rheingehört!


1
#77 - Partylärm in Wiesbaden 2.0
34:05
34:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:05
Dominik Theis im Gespräch mit Henri Solter Über 80 Dezibel in der Wohnung? Darüber klagen Anwohner in der Wiesbadener Innenstadt, wenn sich Feiernde freitag- und samstagabends zu Stehpartys rund um die Wagemannstraße versammeln. Wie schätzen die einzelnen Akteure die Situation ein? Welche Maßnahmen müssen ergriffen werden, um den Partylärm zu verme…
R
Rheingehört!


1
#76 – Tabuthema Gewalt in Paarbeziehungen
34:32
34:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:32
Schläge, Tritte, Verbote, sexuelle Misshandlungen und psychischer Druck. Gewalt in Paarbeziehungen hat viele Gesichter. Warum bleiben Opfer trotzdem oft bei ihren Peinigern? Wieso ist dieses Thema insbesondere in ländlichen Räumen noch immer stark tabuisiert? Und welche regionalen Hilfsangebote gibt es für Betroffene und deren Umfeld? Julia Dibiasi…
R
Rheingehört!


1
#75 – Auf dem Wiesbadener Wochenmarkt
42:36
42:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:36
Zita Hille im Gespräch mit Nicola Böhme Bereits über 700 Kolumnenfolgen gibt es von Nicola Böhmes Marktkolumne im Wiesbadener Kurier. In 14 Jahren erschuf sie zwei dicke Ordner voller Artikel über Marktbetreiber und -betreiberinnen und ihren Geschichten, aktuellen Markttrends, Rezepten mit saisonalem Obst oder Gemüse und den Geschichten derer, die …
R
Rheingehört!


1
#74 – Die letzten Monate der Salzbachtalbrücke
44:54
44:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:54
Laura Harff im Gespräch mit André Domes und Lisa Marie Seil Auch vier Monate nach dem Brückengau ist ein Sprengungstermin für die Salzbachtalbrücke in Wiesbaden noch nicht in Sicht. Im Gespräch mit Laura Harff erzählen die Lokalreporter und Salzbachtalbrückenexperten André Domes und Lisa Marie Seil, wieso es anscheinend nicht vorangeht, welche Fakt…
R
Rheingehört!


1
#73 - Die Bundestagswahl in der Lokalredaktion
49:41
49:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:41
Lea Hellbach im Gespräch mit Olaf Streubig und André Domes Mehr zur Bundestagswahl erfahrt ihr hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/politik/deutschland/btw21-newsblog-brinkhaus-als-neuer-fraktionsschef-bestatigt_24535495 Oder hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/dossiers/btw21Von Die Volontäre des Wiesbadener Kurier
R
Rheingehört!


1
#72 – Bundestagswahl = Klimawahl?
44:11
44:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:11
Am Wochenende ist es so weit: Am Sonntag, 26. September, findet die Bundestagswahl statt. Passend dazu hat Rheingehört! sich in Folge 72 die Frage gestellt, welcher der drei Kanzlerkandidaten von CDU/CSU, SPD und Grünen wohl die besten Chancen hat, Angela Merkel im Bundeskanzleramt abzulösen? Olaf Scholz, der aktuell in den Umfragen führt, Annalena…
R
Rheingehört!


1
#71 – Lebensgefühl Wein im Rheingau
26:23
26:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:23
Zita Hille und Lisa Bolz im Gespräch Der Herbst rückt immer näher - die Zeit der Weinfeste ist wieder da! Lisa Bolz ist Reporterin in der Bezirksredaktion Rheingau und ist Tag für Tag dafür unterwegs, dass Menschen immer aktuell über Trends, Entwicklungen und Events in der Weinwelt informiert sind. Trotzdem ist sie keine Kulinarikexpertin - denn be…
R
Rheingehört!


1
#70 – Der 11. September: 20 Jahre danach
43:12
43:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:12
Eine Sonderfolge von Rheingehört! Es ist ein Tag, der die Welt verändert hat: Am 11. September 2001 entführten Anhänger der Terror-Organisation Al-Qaida in den USA vier Passagier-Flugzeuge. Zwei der Maschinen flogen die Terroristen in die beiden Hochhaustürme des New Yorker World Trade Center. Durch die Explosion der Flugzeuge wurden die Gebäude in…
R
Rheingehört!


1
#69 – Impfmüdigkeit und die aktuelle Lage in Hessen
32:01
32:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:01
Zita Hille und Nele Leubner im Gespräch Jeder zweite Mensch in Deutschland ist bereits vollständig geimpft. Jeder, der wollte – aber was ist eigentlich mit den anderen? Hessenreporterin Nele Leubner hat schon viel zum Thema Corona und Impfmüdigkeit recherchiert. Heute erzählt sie im Gespräch mit Zita Hille, was eigentlich "Nudging" bedeutet, welche…
R
Rheingehört!


1
#68 – Pressereisen und ihr Dilemma
27:11
27:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:11
Julia Dibiasi und Ute Strunk im Gespräch Sommer ist Urlaubszeit! Passend dazu hat Rheingehört! sich in Folge 68 mit einem Thema auseinandergesetzt, dem viele Menschen eher kritisch gegenüberstehen: den Pressereisen. "Bezahlter Urlaub" oder "PR-Journalismus" lauten die Vorwürfe, andere betrachten Reisejournalismus als den "schönsten Job der Welt". D…
R
Rheingehört!


1
#67 - Die Hochwasserkatastrophe
27:56
27:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:56
Die Hochwasserkatastrophe bewegt ganz Deutschland. In einer medienübergreifenden Spendenaktion hat die VRM bereits über 1,5 Millionen Euro zugunsten der Flutopfer in Ahrbrück, Altenahr und Hönningen gesammelt. Bildredakteur Lukas Görlach erzählt, wie er die Menschen vor Ort erlebt hat und wie es sich anfühlt, als Journalist aus Katastrophengebieten…
R
Rheingehört!


1
#66 – Das Idsteiner Tournesol-Bad
35:00
35:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:00
Laura Harff und Beke Heeren-Pradt im Gespräch Die Geschichte des Idsteiner Tournesol-Bades ist von einem stetigen Auf und Ab geprägt. Wurde die Freizeitanlage während der Eröffnung im Dezember 2009 noch als Weihnachtsgeschenk gefeiert, entwickelte sie sich schon bald zu einem Fluch: Insolvenz, wechselnde Betreiber und monatelange Schließungen. Doch…
R
Rheingehört!


1
#65 – Die Sperrung der Salzbachtalbrücke
50:00
50:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:00
Im Gespräch mit Sina Schreiner und André Domes Betonbrocken auf der Mainzer Straße. Dann musste alles ganz schnell gehen. Am 18. Juni ist die Salzbachtalbrücke wegen Einsturzgefahr gesperrt worden. Seitdem herrscht in Wiesbaden der Brücken-Ausnahmezustand. Denn die Salzbachtalbrücke bildet einen der wichtigsten regionalen Verkehrsknotenpunkte. Gesp…
R
Rheingehört!


1
#64 – Die Fußball-Europameisterschaft
36:07
36:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:07
Tobias Goldbrunner spricht mit Lea Hellbach über die Fußball-EM Mit einer Niederlage gegen Weltmeister Frankreich ist die Deutsche Nationalmannschaft in die diesjährige Europameisterschaft gestartet, mit einem grandiosen Sieg gegen Titelverteidiger Portugal ging es weiter. Schon vor Ende der Gruppenphase sorgt diese EM für nervenaufreibende Momente…
R
Rheingehört!


1
#63 – Statistisches Bundesamt
32:18
32:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:18
Mitarbeiter des Statistischen Bundesamtes erheben schwere Vorwürfe gegen den Präsidenten Georg Thiel Er soll Mitarbeiter vor anderen lächerlich machen, Arbeitsaufträge doppelt vergeben und mit Zwangsversetzungen drohen. Mitarbeiter des Statistischen Bundesamtes erheben schwere Vorwürfe gegen den Leiter Georg Thiel. Michaela Luster recherchiert seit…
R
Rheingehört!


1
#62 – Öffnung der Außengastronomie
44:29
44:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:29
Wie geht es den Wiesbadener Gastronomen nach sieben Monaten Lockdown? Sieben Monate Lockdown liegen hinter Wiesbadens Gastronomen. Doch seit vergangenem Mittwoch sind erste Lockerungen der Bundesnotbremse aufgrund niedriger Inzidenzen auch in Wiesbaden angekommen. Wie haben die Restaurant- und Café-Besitzer die vergangenen Monate erlebt? Was bewegt…
R
Rheingehört!


1
#61 – Die Kruschel-Kinderzeitung
41:12
41:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:12
Laura Harff und Nina Jakobs im Gespräch Schwierige Sachverhalte in einfachen Worten zu erklären, ist manchmal gar nicht so leicht. Die Reporterinnen der Kruschel-Redaktion sind Expertinnen auf diesem Gebiet. Denn sie schreiben für Kinder. Im Gespräch mit Laura Harff erklärt Nina Jakobs, warum sie schon als Volontärin unbedingt zu Kruschel wollte, w…
R
Rheingehört!


1
#60 – Debatte um das Sommerevent
35:33
35:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:33
Henri Solter spricht mit Lea Hellbach über den Sommermarkt Viel Grün, eine Bühne, auf der regionale Künstler auftreten und ein kulinarisches Gastronomie-Angebot: Drei Monate im Jahr soll auf dem Mauritiusplatz in Wiesbaden ein Sommerevent stattfinden - doch es hagelt Kritik. Gute Sache zum Beleben der Innenstadt oder doch ein Reinfall? Henri Solter…
R
Rheingehört!


1
#59 - Die Sorgen unserer Leser
32:39
32:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:39
Sekretärin Lali Ruske erzählt, wann sich Menschen an die Zeitung wenden Als Sekretärin beim Wiesbadener Kurier hört Lali Ruske viele Geschichten. Sie ist häufig die erste Ansprechpartnerin, wenn Wiesbadener die Redaktion auf Themen aufmerksam machen möchten. In unserer neuen Folge Rheingehört! plaudert Lali Ruske im Gespräch mit Katharina Petermeie…
R
Rheingehört!


1
#58 – Die Gender-Debatte
1:00:05
1:00:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:05
Nicola Böhme und Julia Kleiner diskutieren über geschlechterneutrale Sprache Aus der Redaktion: Warum wir nicht gendern. https://www.wiesbadener-kurier.de/kultur/kulturnachrichten/aus-der-redaktion-4-warum-wir-nicht-gendern_22171878 Streitgespräch zum Thema Gendern, u.a. mit ZDF-Moderatorin Petra Gerster: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/r…
R
Rheingehört!


1
#57 – Pressefreiheit in Gefahr
47:22
47:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:22
Querdenker, Erdogan und Chinas Kontrollwahn: Podcast über die Lage der Pressefreiheit. Warum Deutschland bei der Pressefreiheit zurückfällt:https://www.wiesbadener-kurier.de/panorama/aus-aller-welt/darum-fallt-deutschland-bei-der-pressefreiheit-zuruck_23598745 Die Zielscheibe Erdogans - Can Dündar über die Situation des Journalismus in der Türkei:h…