»Des Pudels Kern« unterhält sich mit Klassik. Und anderen Bereichen wie Pop, Kampfkunst oder Wissenschaft. Wir saugen das Fett ab und stellen die Gretchenfrage. Neue Folgen immer zum 1. jeden Monats.
…
continue reading
Der heiße Draht von Hamburg nach Regensburg mit heißen Themen und heißen Moderatoren. Schickt uns Post: [email protected] Ein Des Pudels Kern Podcast.
…
continue reading
Kultur kontrovers. Live dabei sein, wenn Meinungen aufeinander treffen: Mit unterschiedlichen Sichtweisen tragen ausgewählte Gäste dazu bei, dass Sie sich ein besseres Bild zu aktuellen kulturellen und kulturpolitischen Themen machen können - regelmäßig bei wechselnden Kulturpartnern von WDR 3.
…
continue reading
Simulierend, stimulierend, sinnierend
…
continue reading

1
Des Pudels Kern: Salz und Vibrato
58:05
58:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:05Die Geigerin Carolin Widmann liebt gutes Essen, Sternekoch Philipp Vogel veranstaltet Konzerte in seinem Restaurant. Die beiden sind das perfekte Match, um über die Verbindung von Kochen und Musik zu sprechen. Was gehört zu einem guten Programm, wie kreiert man das perfekte Menü? Wieviel ist Handwerk und wie entsteht der perfekte Moment? Was macht …
…
continue reading

1
Die Windsbraut. Wer war Alma Mahler-Werfel?
54:50
54:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:50Sie war Komponistin, Selbstdarstellerin, Männersammlerin und "Witwe der Musen". Sie muss magisch und vulkanisch gewirkt haben. Sie war mit dem Komponisten Gustav Mahler, dem Architekten Walter Gropius und dem Dichter Franz Werfel verheiratet. Eine obsessive Beziehung verband sie mit dem Expressionisten Oskar Kokoschka, der sie als "Windsbraut" malt…
…
continue reading

1
Nach der Ampel: Zur Zukunft der Bundeskulturpolitik
54:34
54:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:34Am 23. Februar wird ein neuer Bundestag gewählt. Die nächste Regierung in Berlin wird auch in der Kulturpolitik neue Akzente setzen. Dabei geht der Reformbedarf weit über einzelne Maßnahmen und Programme hinaus.Von Peter Grabowski
…
continue reading

1
S4 Ep5: Wiederhören: Haltung und Luxusstress – mit Carolin Widmann und Burak Caniperk
53:44
53:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:44Ein Gespräch über Haltung, Probleme auf der Straße und auf der Bühne und warum sie das tun, was sie tun: Mit der Star-Geigerin Carolin Widmann und dem Streetworker Burak Caniperk. Das Gespräch haben wir live geführt im Rahmen des Mozartfest Würzburg. Mehr zu Des Pudels Kern auf www.despudelskern.de Den Podcast von Burak findet Ihr hier: https://anc…
…
continue reading

1
KI und Musik - Booster oder Bedrohung für die Kreativität?
53:12
53:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:12Beflügelnde Werkzeuge und Kreativitätsbeschleuniger oder kleptomanische Jobkiller, die leblose Plagiate produzieren? KI-Apps polarisieren die Musikwelt. Welche Chancen birgt KI und wie kann ein kompetenter und verantwortungsvoller Umgang damit aussehen?Von Sebastian Blume
…
continue reading

1
Künstlerisches Dynamit - "Junges Rheinland" und Mutter Ey
54:41
54:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:41Was bewirkten "Junges Rheinland" und Mutter Ey 1924? Sie scharte die Maler des "Jungen Rheinland" um sich und zeigte 1921 die erste Einzelausstellung von Max Ernst. Otto Dix kam ihretwegen aus Dresden nach Düsseldorf und malte sie 1924.Von Michael Köhler
…
continue reading

1
Des Pudels Kern: Mahler und Metal
53:10
53:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:10Charly Hübner liebt Gustav Mahler, schreibt über Metal und dreht Filme über linksextreme Bands aus Mecklenburg Vorpommern. Eigentlich ist er Schauspieler, mal Massenmörder, mal Polizist. Gemeinsam mit dem Dirigenten Ingo Metzmacher sucht er in "Des Pudels Kern" nach Mahlers Geheimwaffe.Von WDR 3
…
continue reading

1
Erfolg durch Ko-Kreativität? - Beethovenfest Bonn beschreitet neue Wege
54:35
54:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:35Das Beethovenfest Bonn lotete die ko-kreative Zusammenarbeit zwischen Künstler:innen und Kulturinstitutionen aus. Schon bei der Planung des Musikfestivals sollte die künstlerische Perspektive einbezogen werden.Von Ellen Gall
…
continue reading

1
Fiebrige Gegenwart - Thomas Mann als Zeitdiagnostiker?
54:28
54:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:28Auf dem "Zauberberg", in Thomas Manns Jahrhundertroman, leben die Bewohner in einer Art ewigem Urlaub, Welt und Zeit enthoben. Eine morbid europäische Gesellschaft versammelt sich am Vorabend des Ersten Weltkrieges im Lungenheilsanatorium. Was hat dieser Roman mit unseren Krankheiten und Konflikten zu tun? Wie fiebrig ist unsere Zeit? Im Juni 1875,…
…
continue reading

1
S4 Ep4: Wiederhören: Empathie - mit Nikita Dhawan und Julian Hetzel
1:03:06
1:03:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:06Stecken wir in einem Empathie-Dilemma? Ist Trauma das neue Gold im internationalen Kunstmarkt? Und inwiefern kann Kunst – zwischen Artivism und Artwashing – im Umgang mit den Krisen unserer Zeit ein Werkzeug sein? Über diese Fragen sprechen Elisa Erkelenz und David-Maria Gramse mit dem Regisseur und Musiker Julian Hetzel und der postkolonialen, que…
…
continue reading

1
S4 Ep3: Wiederhören: Superhelden - mit Tabea Zimmermann und Rüdiger Keller
58:11
58:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:11Wofür lohnt es sich zu kämpfen? Was ist gute Führung? Und wie hilft Kampfkunst im Alltag? Die Bratschistin Tabea Zimmermann und der Aikidomeister Rüdiger Keller über Macht, Kontrolle, Angst und Zerbrechlichkeit. Folge vom 1. Oktober 2021Von Elisa Erkelenz und David-Maria Gramse
…
continue reading

1
Des Pudels Kern: Empathie
56:05
56:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:05Stecken wir in einem Empathie-Dilemma? Ist Trauma das neue Gold im internationalen Kunstmarkt? Und inwiefern kann Kunst - zwischen Artivism und Artwashing - im Umgang mit den Krisen unserer Zeit ein Werkzeug sein?Von Ellen Gall
…
continue reading
Prof. Dr. Tobias Esch ist Neurowissenschaftler und forscht zu unserem Glück. Nina Gurol widmet sich in ihrer Arbeit als Pianistin und Sterbebegleiterin dem Tod, Angst davor hat sie schon lange nicht mehr.Von Ellen Gall
…
continue reading

1
Maler im Nebelmeer. Warum fasziniert Caspar David Friedrich?
54:02
54:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:02"Mönch am Meer", "Abtei im Eichwald" und "Wanderer über dem Nebelmeer" zählen zu den berühmtesten Gemälden Caspar David Friedrichs. Sie sind zugleich Inbegriff romantischer Malerei. Ihr Schöpfer wurde vor 250 Jahren geboren. Er malte das fragwürdige Verhältnis von Mensch und Natur. Damals galt er als Außenseiter. Was fasziniert so sehr an seinen ka…
…
continue reading

1
"Stunde Null" der Kultur
51:36
51:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:36Am 23. Mai 1949 wurde das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland verkündet. Gab es vor 75 Jahren auch eine "Stunde Null" der Kultur, einen Neuanfang aus dem Nichts, oder knüpfte die "Bonner Republik" an Avantgardekonzepte an?Von Michael Köhler
…
continue reading

1
S4 Ep2: Wiederhören: Bruckner auf der Couch – mit Heidi Kastner und Norbert Trawöger
58:43
58:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:43Es gibt ja das verbreitete Klischee, Anton Bruckner sei ein innovativer Komponist, aber ein schwieriger Mensch gewesen. Er besuchte eine Nervenheilanstalt und gilt als Neurotiker. In dieser Folge legen wir ihn auf die Couch – zusammen mit dem Bruckner-Experten und Flötisten Norbert Trawöger und der forensischen Psychiaterin Heidi Kastner. Folge vom…
…
continue reading

1
Des Pudels Kern: Wer wollen wir sein?
55:05
55:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:05Wie können wir die Welt neu denken? Mit Transformationsforscherin Maja Göpel und Komponistin Cathy Milliken sprechen wir über Alternativen zum Wachstum, Zuhören als Möglichkeit der Verwandlung, Wege zum allgemeinen Wohl und über das Loslassen von Macht.Von Ellen Gall
…
continue reading

1
Kürzen, streichen, schließen - Kulturhaushalte 2025
54:33
54:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:33Die öffentliche Hand gerät finanziell immer stärker unter Druck, auch in der Kultur: Der Etat des Landes Nordrhein-Westfalen soll zum zweiten Mal in Folge sinken, der Bund will seine Förderung der Freien Szene um rund 30 Millionen kürzen, obwohl in den Koalitionsverträgen das Gegenteil versprochen wurde. In vielen hochverschuldeten Kommunen ist es …
…
continue reading

1
Des Pudels Kern: Bruckner auf der Couch
54:28
54:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:28Es gibt das verbreitete Klischee, Anton Bruckner sei ein innovativer Komponist, aber ein schwieriger Mensch gewesen. Er besuchte eine Nervenheilanstalt und gilt als Neurotiker. Wir legen ihn auf die Couch.Von WDR 3
…
continue reading

1
Kapitale Kunst - Die Zukunft der NRW-Kultur
54:54
54:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:54Die reichhaltige Kultur wird in NRW wesentlich kommunal verantwortet, gefördert und gepflegt. Wie aber sieht das Verhältnis von öffentlicher und privater Kulturförderung, von staatlichen und nicht-staatlichen Akteuren aus? Welche Bedeutung haben Stiftungen?Von Ellen Gall
…
continue reading

1
Des Pudels Kern: Künstler sein
54:06
54:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:06Wie blicken zwei Künstler der jüngeren Generation auf ihre Kunst in der aktuellen Zeit, wo finden sie Freiräume, wo sind sie gefährdet? Hierzu sprechen Elisa Erkelenz und David-Maria Gramse von "Des Pudels Kern" mit dem Geiger Florian Willeitner und dem Bildenden Künstler Max Gehlofen. Eine Bestandsaufnahme mit Marktkritik und Visionen für die Zuku…
…
continue reading

1
S4 Ep1: Wiederhören: Sterne – mit Patricia Kopatchinskaja und Alexander von Schlieffen
48:59
48:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:59Was sagen uns die Sterne über unsere Zeit? Der Astrologe Alexander von Schlieffen spricht von einem Epochenwandel, der uns in eine Zeit der Verbindung und Vernetzung führt. Patricia Kopatschinskaja erklärt ihr Dasein im Spannungsfeld von Widder und Krebs… Und lädt uns ein auf einen neuen Planeten. Folge vom 1. Oktober 2022…
…
continue reading
Musiklehrerinnen und Musiklehrer dringend gesucht: Das Fach Musik fällt an Schulen immer häufiger aus. Auch die Musikschulen sorgen sich um den Nachwuchs bei Fachkräften. Woran liegt das? Wie dramatisch ist die Lage und welche Lösungsansätze gibt es? Barbara Overbeck diskutiert mit Vertreter:innen von Hochschulen, Landesmusikräten und dem Landesver…
…
continue reading

1
Des Pudels Kern: Vom Land
57:49
57:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:49Josef Hader ist ein scharfer Satiriker und Österreichs erfolgreichster Kabarettist. Mit ihm und dem leidenschaftlichen Bruckner-Experten Norbert Trawöger sprechen wir übers Land und über die Stadt. Über Haders aktuelles Programm, in dem er einen versoffenen, weißen Boomer spielt, über Widerstand aus dem Publikum, schwarzen Humor und die eigene Best…
…
continue reading

1
S3 Ep10: Künstler sein – mit Florian Willeitner und Max Gehlofen
50:25
50:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:25Wie blicken zwei Künstler der jüngeren Generation auf ihre Kunst in der aktuellen Zeit – wo finden sie Freiräume, wo sind sie gefährdet? Hierzu sprechen wir mit dem Geiger Florian Willeitner und dem Bildenden Künstler Max Gehlofen. Eine Bestandsaufnahme mit Marktkritik und Visionen für die Zukunft. Das Gespräch haben wir live geführt beim Mozartfes…
…
continue reading

1
Kulturelle Aneignung - Normalfall oder Diebstahl?
54:58
54:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:58Winnetou- oder Chinesen-Kostüme, schwarze Perücken und Black-Facing gelten inzwischen als problematisches No-Go, nicht nur im Karneval. Filzlocken, sogenannte Dreadlocks bei Musikern, lösten zuletzt Streit, sogar Auftritts-Absagen aus.Von Matthias Kremin
…
continue reading

1
Pornografie-Kompetenz: Ansätze in der kulturellen Bildung
54:22
54:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:22Wie können Kinder und Jugendliche geschützt und gestärkt werden, wenn sie auf pornografische Inhalte in digitalen Medien treffen? Dieser Frage ging eine Expertenrunde in der Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und Landes NRW nach. Dabei warben sie für eine Enttabuisierung von Pornografie im Kontext von Bildung und Beratung. Pornos müssten a…
…
continue reading

1
20 Jahre Philharmonie Essen – Gegen Widerstände zum Erfolg
54:56
54:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:56Am 4. Juni 2004 öffnete das Konzerthaus nach 5-jähriger Bauzeit seine Türen. Seither spielen hier die großen Stars der internationalen Klassikszene. Heute ein Erfolg - war die Philharmonie anfangs nicht unumstritten. Die Wende brachte ein Bürgerbegehren. Daniel Finkernagel spricht mit Förderern und Akteuren der ersten Stunde aus Kultur, Politik und…
…
continue reading