Der "Impuls" hat seinen festen Platz in unserem Morgenprogramm. Gestaltet von Priestern, Seelsorgern, Theologen und christlichen Autoren versteht sich die Sendung als ein geistlicher Denkanstoss. Sie soll helfen, sich am Beginn des neuen Tages auf Gott auszurichten.
Klare Analysen eines Ökonomie-Physikers: Aktuelle Themen aus Wirtschaft und Gesellschaft anders gedacht.
Hier gibt es regelmäßig die KARiSMA | impulse... kleine Denkanstösse und Übungen für den Alltag
Das ist das Soundcloud-Profil der Wortinhalte von detektor.fm. http://detektor.fm
Zeigt deine Waage eine 3-stellige Zahl an? Dann bist du goldrichtig hier. Nachdem ich 70 Kilogramm abgenommen habe, plaudere ich im XXL-Helden Podcast über meine Erfahrungen, Hürden und Probleme beim Abnehmen als Ex-Schwergewicht. Ich zeige dir, wie gesundes Abnehmen auf Dauer funktioniert, wie einfach gesunde Ernährung sein kann und wie Du einen schlanken und gesunden Körper erreichst - ohne dabei zu hungern, stundenlang in der Küche zu stehen und OHNE im Endeffekt wieder rückfällig zu werd ...
d
detektor.fm | Was wichtig wird

1
Denkanstösse zu Lockdown und Impfungen
13:03
13:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:03
Raus aus dem Lockdown, rein mit der Impfdosis - ist die Kurzversion des wöchentlichen Gesprächs mit dem Herausgeber des Tagesspiegel Berlin, Stephan Castorff. Er befürwortet die schrittweise Öffnung des Lockdowns - auf Augenhöhe und als Belohnung, für die Einschränkungen der letzten Monate. Fakt ist: Wir müssen mit dem Coronavirus leben lernen, ger…
X
XXL-Helden - Abnehmen mit über 100 Kilo | Essgewohnheiten ändern & gesund abnehmen


1
131: 3 Denkanstöße, um 2021 schlank zu werden (und zu bleiben)
15:18
15:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:18
Shownotes auf: https://www.xxl-helden.de/131 Neues Jahr, neues Glück. Oder wie war das? In dieser Episode gebe ich dir 3 Denkanstöße für ein erfolgreiches 2021 mit. Die Episode letztes Jahr war eine der beliebtesten. Also versuche ich mein Glück jetzt erneut. Viel Spaß! Mein Abnehm-Bestseller "Klick im Kopf": https://buch.xxl-helden.de/klickimkopfM…
Norbert Fink, Jugendseelsorger im Erzbistum Köln, Autor des Buchs "Hallo Welt, hier Kirche", DüsseldorfVon radio horeb
Wann Museen und Ausstellungen wieder öffnen können, das steht in den Sternen. Einige Ausstellungen widerum, die stehen schon in den Startlöchern und warten nur darauf, dass sie vom Publikum gesehen werden können. Zum Beispiel im Folkwang Museum in Essen, wo gerade eine Ausstellung von Martin Kippenberger aufgebaut. Doch wie würde der ehemalige Mach…
Pfr. Wernher Bien, Ainring, OberbayernVon radio horeb
I
Impuls


1
Gedanken für den Tag: Aspekte menschlicher Identität.
12:25
12:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:25
Pfr. Bodo Windolf, Pfarrer Windolf leitet die Pfarrei Christus Erlöser in München-NeuperlachVon radio horeb
Amazons Technik-Chef warnt vor zunehmender Unsicherheit im Internet, denn: Die Pandemie habe zwar einen Digitalisierungsschub gebracht, aber die Sicherheit wäre nicht in gleichem Maße gewachsen. Jürgen Kuri von heise online meint: Jetzt, wo Schulen, Yogatrainer:innen und Andere auch auf sichere digitale Infrastruktur angewiesen ist, müsste man es e…
Michael Papenkordt, ICPE-Mission, Institut für Weltevangelisierung, MannheimVon radio horeb
Heute treffen sich die EU-Außenminister:innen in Brüssel und beschließen vermutlich Sanktionen gegen Russland - offiziell wegen Nawalny, doch erst eine verunglückten Reise von EU-Außenbeauftragten Josep Borrell hat das ermöglicht, sagt Florian Eder von Politico Europe.Moderation: Nico van CapellePodcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wirdApple Podc…
Pfr. Richard Schitterer, Kloster HeiligenbronnVon radio horeb
R
RestartThinking-Podcast


1
Neiddebatte statt Gerechtigkeit
28:52
28:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:52
Bei der Frage, wer die Folgen der Pandemie bezahlen wollen, bringen sich schon jetzt Neoliberale in Stellung und beten wieder das Mantra der vermeintlichen unfairen Behandlung der Reichen und postulieren eine Neiddebatte. Es geht jedoch nicht um Neid, sondern um Gerechtigkeit. Die Neiddiskussion ist ein reines Ablenkungsmanöver um sich vor der eige…
I
Impuls


1
Gedanken für den Tag: 365 Tage ohne.
18:03
18:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:03
Pfr. Felix Evers, HamburgVon radio horeb
Made in Germany - das steht in der Welt immer noch für Qualität. Aber nicht erst seit gestern hört man immer wieder, fast schon beiläufig: Deutschland werde abgehängt, Made in Germany verliere an Wert, Deutschland kein Fortschrittsland mehr. Man könnte diese Aussagen abwinken, schaut man sich die etablierten Player in der deutschen Wirtschaft an, e…
Josef Müller, Bestsellerautor, der als reicher Mann den wahren Reichtum fand - Jesus Christus., Fürstenfeldbruck bei MünchenVon radio horeb
Die Künstlerin Maria Eichhorn wird den deutschen Pavillion bei der 59. Biennale in Venedig bespielen. Das wurde gestern bekannt gegeben. Elke Buhr erklärt, wer Maria Eichhorn ist, warum ihre Kunst so besonders ist und was wir von ihr für 2022 erwarten können.Moderation: Luca Schmitt-Walzdetektor.fm/was-wichtig-wirdPodcast: detektor.fm/feeds/was-wic…
I
Impuls


1
Gedanken für den Tag: Hinkehr zu Gott.
10:33
10:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:33
Pfr. Dr. Johannes Holdt, Schömberg im SchwarzwaldVon radio horeb
Es hagelt Kritik für den frischgebackenen CDU-Chef Armin Laschet. Er hat sich skeptisch geäußert, ob der Inzidenzwert das richtige Maß für weitere Öffnungen sei – und das empfinden viele als Widerspruch zu früheren Aussagen und als Hinweis, dass es ihm an Plan mangelt. Über die Aufregung darum und über den politischen Aschermittwoch, auf dem Lasche…
I
Impuls


1
Gedanken zum Aschermittwoch: Fasten für die Ewigkeit.
10:20
10:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:20
Diakon Werner Kießig, Brandenburg an der HavelVon radio horeb
Der Bundesrat möchte, dass Elektrogeräte wie Smartphones und Laptops in Zukunft mit einem austauschbaren Akku kommen. Dadurch soll die Lebenszeit der Geräte verlängert werden, was wiederum Elektroschrott reduziert. Die Idee ist gut, aber nicht so schnell umsetzbar, sagt Jürgen Kuri von heise online.Moderation: Anja Bolledetektor.fm/was-wichtig-wird…
I
Impuls


1
Gedanken zum Faschingsdienstag: Narrenrede 2021.
10:47
10:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:47
Diakon Werner Kießig, Brandenburg an der HavelVon radio horeb
Pfr. Tobias Josef Geeb, Mainz-HechtsheimVon radio horeb
Der Impfstoff gegen Corona muss allen Menschen weltweit möglichst schnell zur Verfügung stehen. Nur so kann das Virus besiegt werden. Dazu müssen aber die Hersteller ihr Wissen mit anderen Ländern teilen. Dies passiert bisher nicht, sie berufen sich auf ihr geistiges Eigentum. Aber gehört ihnen das Wissen wirklich? Und was hat unternehmerische Vera…
Pfr. Armin Kögler, Falkensee (b. Berlin)Von radio horeb
Der Immobilienmarkt wandelt sich. Seit geraumer Zeit ist der Trend erkennbar, dass die Menschen aus der Stadt ins Umland "flüchten". Das hat viele verschiedene Gründe - und auch die Corona-Pandemie verstärkt diesen Effekt noch. Durch die Flucht ins Land ändern sich der Markt und die Preise. Häuser bauen ist auch nicht mehr das, was es einmal war. N…
Dr. Alexander Nawar, PrivatdozentVon radio horeb
d
detektor.fm | Was wichtig wird

1
Kunstszene und verlängerter Lockdown
10:25
10:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:25
Die Corona-Maßnahmen werden bis zum 7. März verlängert. Darauf haben sich gestern Bund und Länder geeinigt. Museen und Galerien bleiben vorerst geschlossen. Wenn die derzeitige Lage ein Kunstwerk wäre, welches wäre es? Was bedeutet der neuerliche Lockddown für die Kunstszene in Deutschland? Wie sieht es in anderen Ländern aus? Wie können Öffnungssz…
Pfr. Ulrich Filler, KölnVon radio horeb
Heute fällt die nächste Entscheidung, wie es in der Pandemie weitergeht. Und dieses Mal machen sich einige Hoffnung auf Lockerungen. Die Öffnung von Schulen und Kitas wird heute der wichtigste Diskussionspunkt sein. Stephan Casdorff, Herausgeber des Tagesspiegel, erklärt, warum eine Öffnung sinnvoll ist.Moderation: Eva Morlangdetektor.fm/was-wichti…
Bischof Dr. Bertram Meier, AugsburgVon radio horeb
Die Sperrung von Donald Trumps Social Media-Accounts hat für Diskussionen gesorgt, ob Konzerne wie Facebook, Twitter, Google und Co. dadurch die Meinungsfreiheit einschränken oder lediglich ihre Hausregeln umsetzen. Die privaten Unternehmen haben eine Verantwortung, sagt die Politik, weil sie durch ihre Größe auch systemrelevant sind. Wie Social Me…
ev. Dekan in Ruhe Michael Wehrwein, Lohr a. MainVon radio horeb
P. Sylvester Heereman LC (Legionäre Christi)Von radio horeb
X
XXL-Helden - Abnehmen mit über 100 Kilo | Essgewohnheiten ändern & gesund abnehmen


1
130: Eine Anleitung, um im neuen Jahr erfolgreich abzunehmen
18:47
18:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:47
Shownotes auf: https://www.xxl-helden.de/130 Okay: es ist zwar nicht mehr ganz Neujahr, aber mit dieser Anleitung schaffst auch du es, dieses Jahr zu deinem besten Jahr zu machen. Zu dem Jahr, in dem du endlich abnimmst, schlank bleibst und am Ball bleibst. Wie das funktioniert, verrät dir Katja aus meiner Gruppe. Mein Abnehm-Bestseller "Klick im K…
R
RestartThinking-Podcast


1
Tirol und der Tourismus
28:10
28:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:10
Das österreichische Bundesland Tirol steht in negativen Schlagzeilen, weil sich aufgrund von wiederholtem Behördenversagen und mafiaartigen Strukturen mutierte Coronaviren ausbreiten. Die Kernbranche Tourismus ist eine der Ursachen und leidet zugleich am meisten. Damit werden Defizite sichtbar, die aus wirtschaftlichen Monokulturen resultieren.…
Msgr. Wolfgang Huber, Präsident von Missio MünchenVon radio horeb
Pfr. Norbert Fink, Jugendseelsorger im Erzbistum Köln, Autor des Buchs "Hallo Welt, hier Kirche"Von radio horeb
d
detektor.fm | Was wichtig wird

1
Rennen um das Auto der Zukunft
11:54
11:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:54
Warum hat vor allem die deutsche Autoindustrie ein Softwareproblem? VW, BMW und Daimler ärgern sich rum mit ihr. Worauf kommt es im Auto der Zukunft an, warum ist Software so wichtig? Wird es apple iCar geben? Wer will den Autoherstellern ans Geschäft? Wo liegen die Schwächen der traditionellen Hersteller? Können sie noch das, was aus Silicon Valle…
Zu dieser Frage hat das Monopol-Magazin gestern Abend einen Clubhouse-Talk veranstaltet. Die Antwort ist eigentlich recht klar: Einige Dinge müssen sich ändern! Warum die Pandemie sowohl Chancen als auch grundlegende Probleme bietet erzählt uns Chefredakteurin Elke Buhr.Moderation: Til SchäbitzVon detektor.fm Wort
Pfr. Wernher Bien, Ainring, OberbayernVon radio horeb
Der Impfgipfel am Montag verlief eher ernüchternd. Um wirklich langfristigere und planbare Maßnahmen präsentieren zu können bräuchte es laut Stephan Casdorff (Herausgeber Tagesspiegel) eher einen "Strategiegipfel". Bei diesem sollten wichtige Entscheider:innen aus sämtlichen Bereichen zusammenkommen. Wir haben mit ihm über seinen Vorschlag gesproch…
I
Impuls


1
Gedanken für den Tag: Für und in Gott leben
10:30
10:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:30
Pfr. Bodo Windolf, Pfarrer Windolf leitet die Pfarrei Christus Erlöser in München-NeuperlachVon radio horeb
Lange galt in der Robotik: Vermenschliche deine Roboter nicht! Das ändert sich grade - auch durch einen breiten wissenschaftlichen Diskurs, was genau eigentlich exklusiv menschlich sein soll. Jürgen Kuri von heise online erklärt die Debatte.Moderation: Nico van Capelledetektor.fm/was-wichtig-wirdPodcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wirdApple Podc…
Michael Papenkordt, ICPE-Mission, Institut für Weltevangelisierung, MannheimVon radio horeb
Ref.: Michael Papenkordt, ICPE-Mission, Institut für Weltevangelisierung, MannheimVon radio horeb
I
Impuls


von Pfr. Richard Schitterer, Kloster Heiligenbronn, SchrambergVon radio horeb
Staaten und Regierungen geben in der aktuellen Corona-Pandemie viel Geld aus, um Wirtschaft und Gesellschaft zu unterstützen. Nach einem Jahr kann man gut erkennen, welche Hilfen wie wirksam sind. Dabei erkennt man einmal wieder, dass klassische neoliberale Theorien versagt haben.
P. Elmar Busse ISch (Institut der Schönstatt-Patres), Dernbach (Westerwald) (Bistum Limburg)Von radio horeb