Datenschutz im Unternehmen EINFACH besser machen
L
LEGAL STUFF - Der RechtsPodcast für Online-Unternehmerinnen und Unternehmer


1
LEGAL STUFF - Der RechtsPodcast für Online-Unternehmerinnen und Unternehmer
Christiane Tischer
LEGAL STUFF - Der RechtsPodcast für Online-Unternehmerinnen und UnternehmerIn diesem Podcast trete ich den Beweis dafür an, dass Recht nicht trocken und langweilig sein muss. Eine Menge Dinge gehen schneller, leichter und mit deutlich weniger Ärger und Kosten, wenn man sich rechtlich etwas auskennt. Ich zeige dir, wie man den Weg durch den Paragraphendschungel finden kann. Also ran an die (natürlich nur metaphorische) Machete!Ich spreche u.a. über die Themen* Rechtliche Anforderungen an Webs ...
D
DaSou – Im Einsatz für Deine Datensouveränität

1
DaSou – Im Einsatz für Deine Datensouveränität
Karina Filusch
Der Podcast DaSou der Rechtsexpertinnen Karina Filusch und Aileen Weibeler widmet sich aktuellen wiederkehrenden Fragen zum Datenschutz allgemeinverständlich, alltagsbezogen und verlässlich: Damit Deine Datensouveränität in Zukunft bei Dir selbst liegt! Breit gefächerte Fragen rund um das Datenrecht aus der Praxis der Rechtsanwältin, zu denen Verbraucher*innen die Zeit und manchmal auch das Know-How fehlt, werden direkt an praktischen Beispielen aus dem Alltag der Hörer*innen im Podcast gekl ...
Podcast des der zivilrechtlichen Abteilung des Institus für Informations-, Medien und Telekomunikationsrecht der Universität Münster. Behandelt werden aktuelle Rechtsthemen unter anderem aus den Bereichen Datenschutz, IT- oder Medienrecht
D
Datenschutz-Guru - der Podcast


1
Im Gespräch mit Dr. Stefan Brink (LfDI BW) zu Google Webfonts, Schadensersatz, Betroffenenrechten etc.
52:37
52:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:37
Die derzeit zahlreich auftretenden Schreiben von Betroffenen bzgl. der Verwendung von Google Webfonts und einem insoweit geltend gemachten Schadensersatzanspruch sind derzeit in aller Munde. Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit in Baden-Württemberg (LfDI BW) – Dr. Stefan Brink – und ich haben zu dem Thema ein Gespr…
D
Datenschutz-Guru - der Podcast


1
Google Webfonts – „Massenhafte“ Schadenersatzschreiben von Herrn „N.“ aus Nürnberg?
13:33
13:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:33
Letzte Woche bekam ich die erste Anfrage eines geschätzten externen Datenschutzbeauftragten, dessen Kundschaft ein Schreiben mit einer Schmerzensgeldforderung wegen der Verwendung von Google Webfonts erhalten hat. Wir fanden das Schreiben beide schon etwas merkwürdig, weil es keine klassische Abmahnung war, sondern als Schreiben einer Privatperson …
D
DaSou – Im Einsatz für Deine Datensouveränität

1
Folge IIOOO*: Überwachung am Arbeitsplatz II mit Barbara Wimmer
32:06
32:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:06
*das ist „Binärisch“ und bedeutet:…27 Dürfen Essenslieferanten bei ihren Auslieferungen auf Schritt und Tritt über GPS überwacht werden? Dürfen Arbeitgeber die Arbeitsleistungen der Mitarbeiter durch Programme aufnehmen und auswerten lassen? Wie viel Mitarbeiter*innen-Kontrolle ist überhaupt erlaubt und was passiert mit Daten, die Rückschlüsse auf …
D
Datenschutz-Guru - der Podcast


1
500 € Schmerzensgeld für einen Fehlversand eines Kontoauszuges
10:34
10:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:34
Das OLG Frankfurt a.M. hat in einem gestern veröffentlichten Urteil recht ausführlich begründet, warum einem Bank-Kunden, dessen Kontoauszug an eine falsche Person gesendet worden ist, nicht nur einen Unterlassungsanspruch, sondern auch einen Schmerzensgeldanspruch i.H.v. 500,00 € hat. Das Urteil findest du jetzt auch hier: OLG Frankfurt a.M., Urte…
D
DaSou – Im Einsatz für Deine Datensouveränität

1
Folge IIOIO*: Überwachung am Arbeitsplatz I mit Dr. Carsten Ochs
33:05
33:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:05
*das ist „Binärisch“ und bedeutet:…26 Spätestens seit dem Beginn der Corona Pandemie hat sich das Arbeiten im Homeoffice etabliert. Doch inwiefern werden wir in unserem eigenen Zuhause von unseren Arbeitgebern überwacht? Was ist Überwachung überhaupt und wie weit darf Überwachung am Arbeitsplatz gehen? Diese und weitere spannende Fragen wollen wir …
D
Datenschutz-Guru - der Podcast


1
E-Mail-Verschlüsselung für Geschäftsgeheimnisse?
27:39
27:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:39
... Ob E-Mails nur verschlüsselt oder gar nur Ende-zu-Ende verschlüsselt versendet werden dürfen, ist immer noch hochumstritten. Ebenso umstritten ist, ob Betroffene in einen geringeren Schutz der Vertraulichkeit (und Integrität) von E-Mails einwilligen können. In der Fachsprache sprechen wir dann darüber, ob Art. 32 DSGVO disponibel ist. Auch das …
D
Datenschutz-Guru - der Podcast


1
Beschluss der Aufsichtsbehörden – Gastzugang ist Pflicht im Online-Handel?
27:26
27:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:26
Die Datenschutzkonferenz (DSK) hat mal wieder einen diskussionswürdigen Beschluss veröffentlicht: [Hinweise der DSK – Datenschutzkonformer Online-Handel mittels Gastzugang] (PDF) Um es vorwegzunehmen: Ich halte es für gut, wenn Online-Shops einen Gastzugang für Ihre Kundinnen und Kunden anbieten und ich nicht zwingend einen „Account“ anlegen muss. …
D
DaSou – Im Einsatz für Deine Datensouveränität

1
Folge IIOOI*: Die Ungerechtigkeit der Algorithmen mit Paola Lopez
29:19
29:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:19
*das ist „Binärisch“ und bedeutet:…25 Was haben die Schufa, Google Maps und Youtube gemeinsam? Die Antwort lautet Algorithmen. Algorithmen sind allgegenwärtig und aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Auch wenn jeder ungefähr zu wissen glaubt, was Algorithmen sind, hättet ihr diese drei Schlagworte überhaupt mit Algorithmen in Verbindung gebra…
D
Datenschutz-Guru - der Podcast


1
Urteil: Unzulässigkeit einer Videoüberwachung im Fitnessstudio
14:47
14:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:47
Das VG Ansbach hat in einem Fall (Urteil vom 23.02.2022, Az.: AN 14 K 20.00083) entschieden, dass die Videoüberwachung in einem Fitnessstudio rechtswidrig war. Das Urteil ist hier zu finden. Der Fall Nach einer Beschwerde eines Mitglieds des Fitnessstudios wegen der Videoüberwachung beim Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) hat si…
D
DaSou – Im Einsatz für Deine Datensouveränität

1
Folge IIOOO*: Datenkolonialismus mit Aisha Kadiri
27:14
27:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:14
*das ist „Binärisch“ und bedeutet:…24 Datenkolonialismus ist die Plünderung und Ausbeutung von Daten durch die großen Technologiekonzerne, insbesondere im globalen Süden. Welche Konsequenzen Datenkolonialismus hat und warum die Big Player nicht ganz uneigennützig die Weltbevölkerung ans Internet anschließen wollen, darüber sprechen wir mit der Fors…
D
Datenschutz-Guru - der Podcast


1
Alles ablehnen oder was? Streit um Cookiebuttons
10:07
10:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:07
Von Stephan Hansen-Oest
D
Datenschutz-Guru - der Podcast


1
Der BGH, Jameda, die Augenärztin und ein FETTES Urteil
15:50
15:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:50
Eine Listung bei dem Bewertungsportal Jameda ist vielen Ärztinnen und Ärzten ein Dorn im Auge. Denn leider sind nicht alle Patientinnen und Patienten mit der Leistung der medizinischen Zunft zufrieden. Und dann gibt es als „Dank“ dann schon einmal eine schlechte Bewertung. So auch in einem Fall einer Ärztin, den nun der BGH im Februar entschieden h…
D
DaSou – Im Einsatz für Deine Datensouveränität

1
Folge IOIII*: Datenschutz aus Sicht der Industrie mit Rebekka Weiß
34:36
34:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:36
*das ist „Binärisch“ und bedeutet:…23 Der Bitkom (und nicht die Bitkom), das ist der größte Digitalverband und in der heutigen Folge haben wir Rebakka Weiß, die Leiterin der Abteilung für Vertrauen und Sicherheit der Bitkom zu Gast. Wir sprechen darüber, welche (un)praktischen Auswirkungen die DSGVO auf kleine und mittelständische Unternehmen hat, …
D
DaSou – Im Einsatz für Deine Datensouveränität

1
Folge IOIIO*: Women in Tech mit Güncem Campagna
23:31
23:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:31
*das ist „Binärisch“ und bedeutet:…22 In der heutigen Folge geht es darum, wie aus den einzigen weiblichen Pionierinnen der Programmierwelt ein Mangel an Frauen in den IT-Berufen werden konnte. Wie insbesondere junge Frauen für die MINT-Berufe durch Mentoring-Programme begeistert werden sollen, darüber sprechen wir mit Güncem Campagna, der Geschäft…
D
DaSou – Im Einsatz für Deine Datensouveränität

1
Folge I0I0I*: Feminist data protection mit Dr. Felix Bieker
26:56
26:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:56
*das ist „Binärisch“ und bedeutet:…21 Spielt es für die künstliche Intelligenz einer Gesichtserkennung eine Rolle, welche Hautfarbe das Gesicht hat? Wir sind uns einig, dass das nicht so sein darf. Warum es leider doch so ist, darüber sprechen wir in dieser Folge mit Dr. Felix Bieker. Er ist juristischer Mitarbeiter im Projektreferat des Unabhängig…
D
DaSou – Im Einsatz für Deine Datensouveränität

1
Folge IOIOO*: „Datensouveränität – Gibt es das?" mit Dr. Malte Engeler
31:40
31:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:40
*das ist „Binärisch“ und bedeutet:…20 Datensouveränität ist das Kernthema unseres Podcasts und genau darum soll es in dieser Folge gehen: Was ist Datensouveränität eigentlich? Mit unserem Gast Dr. Malte Engeler, der Richter am Verwaltungsgericht in Schleswig-Holstein ist, wird der Begriff der Datensouveränität einmal kritisch durchleuchtet. Wir spr…
D
DaSou – Im Einsatz für Deine Datensouveränität

1
Folge IOOII*: „Das neue Datenschutzgesetz TTDSG" mit Prof. Dr. Alexander Roßnagel
30:57
30:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:57
*das ist „Binärisch“ und bedeutet:…19 Eine gesetzliche Regelung, die etwas regelt, das es noch gar nicht gibt? Sowas gibt es? Genau über so einen Fall sprechen wir: Die sogenannten PIMS (personal information management services) sind bereits geregelt, technisch gibt es sie allerdings noch nicht. Sie sollen uns im Alltag bei Einwilligung-Pop-ups, Tr…
D
DaSou – Im Einsatz für Deine Datensouveränität

1
Folge IOOIO*: Money Matters mit Dr. Julia Schneider und Prof. Dr. Miriam Beblo
33:47
33:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:47
*das ist „Binärisch“ und bedeutet:…18 Oft heißt es Geld regiert die Welt und sorgt oft für Komplikationen im Beruf, Partnerschaften oder sogar Freundschaften. Doch was wäre, wenn Geld weniger eine Rolle spielen würde, wenn man durch wenig Einsatz mehr Geld zurückbekommen würde? Genau darüber sprechen wir in der heutigen Folge mit den Volkswissensch…
Im gestrigen Podcast habe ich aufgrund der Pressemitteilung des VG Wiesbaden noch gemutmaßt, worum es denn in der Entscheidung gehen könnte. Heute sind nun die Entscheidungsgründe veröffentlicht worden: VG Wiesbaden, Beschluss vom 01.12.2021, Az.: 6 L 738/21.WI Und siehe da…das Gericht hat aufgrund einer ganz anderen Problematik den Einsatz von Coo…
D
Datenschutz-Guru - der Podcast


1
Das VG Wiesbaden mag wohl keine Kekse aus den USA
13:08
13:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:08
Wie heute einer Pressemitteilung des VG Wiesbaden zu entnehmen war, hat das VG Wiesbaden am 01.12.2021 der Hochschule RheinMain den weiteren Einsatz des recht bekannten „Cookie“-Tools „Cookiebot“ untersagt. Wichtiger Hinweis dazu sollte zunächst sein, dass es sich dabei um einen Beschluss im Wege der einer einstweiligen Anordnung nach § 123 VwGO ha…
D
DaSou – Im Einsatz für Deine Datensouveränität

1
Folge IOOOI*: Weihnachtsgeschenke, Neujahrsvorsätze und der Datenschutz mit John Braun
26:17
26:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:17
*das ist „Binärisch“ und bedeutet:…17 Sportlicher, gesünder, schlanker - das werden doch die meisten von uns in der Silvesternacht, wie auch schon das Jahr zuvor, ins Sektglas murmeln und sich Neujahrsvorsätze setzen, von denen man innerlich schon weiß, dass sie im Sande verlaufen. Wie Versicherungen Anreize schaffen, um dem Ziel gesünder zu leben …
D
DaSou – Im Einsatz für Deine Datensouveränität

1
Folge IOOOO*: Grünes Licht für Datenpolitik? mit Frederick Richter
35:54
35:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:54
*das ist „Binärisch“ und bedeutet:…16 Dass bewusstlose Unfallopfer ohne Einwilligung von den Sanitätern nicht gerettet werden dürfen, das ist Quatsch. Und doch wird fast jede*r ein Alltagsbeispiel kennen, warum der Datenschutz an allem schuld ist. Zu viele bürokratische Regelungen und nicht einwandfreie föderale Kooperation, das sind einige der Pro…
D
DaSou – Im Einsatz für Deine Datensouveränität

1
Folge OIIII*: Datenschutz geht zur Schule mit Miriam Reichelt
28:24
28:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:24
*das ist „Binärisch“ und bedeutet:…15 Mit den sozialen Medien im digitalen 21. Jahrhundert aufzuwachsen, birgt viele Chancen und Gefahren und führt auch dazu, dass die Kinder, die mit dem Internet aufgewachsen sind, wahrscheinlich dieses Weihnachten wieder helfen dürfen, das neue Handy oder iPad von Oma und Co. einzurichten. Doch sind wir mal ehrli…
D
DaSou – Im Einsatz für Deine Datensouveränität

1
Folge OIIIO*: Was sind meine Daten wert? mit Aline Blankertz
26:47
26:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:47
*das ist „Binärisch“ und bedeutet:…14 Datenökonomie - in welchem Verhältnis steht sie zur Datensouveränität? Aline Blankertz ist Ökonomin und hat das Projekt „Datenökonomie" bei der Stiftung Neue Verantwortung geleitet. Wir sprechen über ein innovatives Projekt, das es Unternehmen ermöglicht anonym ihren Co2-Abdruck mit anderen Unternehmen zu vergl…
D
DaSou – Im Einsatz für Deine Datensouveränität

1
Folge OIIOI*: DaSou-Wahl-Check II zu Wahlprogrammen und digitalen Wahlen mit Dr. Aleksandra Sowa
32:44
32:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:44
* das ist „Binärisch” und bedeutet...:13 Am 26. September wird gewählt, deshalb werfen wir heute mit Dr. Aleksandra Sowa einen Blick auf die digital-politischen Themen in den Wahlprogrammen der verschiedenen Parteien. Dr. Aleksandra Sowa ist nicht nur Datenschutzbeauftragte, Dozentin und Autorin, sondern war auch bereits Sachverständige im Innenaus…
D
DaSou – Im Einsatz für Deine Datensouveränität

1
Folge OIIOO*: DaSou-Wahl-Check I zur aktuellen Datenpolitik mit Dr. Dennis-Kenji Kipker
40:29
40:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:29
* das ist „Binärisch” und bedeutet...:12 Habt ihr eine Ahnung, wie es um unsere Cybersicherheit in Deutschland steht? Wie sinnvoll sind eigentlich die Forderungen nach einem Digitalministerium? Wie viele Gesetze sind in der digitalen Welt hilfreich und ab wann blockieren sie die freie Marktwirtschaft? Darüber sprechen wir mit Dr. Dennis-Kenji Kipke…
D
DaSou – Im Einsatz für Deine Datensouveränität

1
Folge OIOII*: GAIA-X – Europa auf Wolke 7? mit Julia Kunzmann
22:33
22:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:33
*das ist „Binärisch" und bedeutet:...11 GAIA-X: neues Raumschiff in einem Science-Fiction Film oder innovatives europäisches Cloud-System? Letzteres, so viel darf verraten werden! Wir sprechen mit der Rechtsanwältin und IT-Expertin Julia Kunzmann, die auch Mitglied im Finanzhub von GAIA-X ist, darüber wie GAIA-X Ordnung in die europäische IT-Infras…
D
DaSou – Im Einsatz für Deine Datensouveränität

1
Folge OIOIO*: „KI, wir müssen reden" mit Dr. Julia Schneider
21:28
21:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:28
* das ist „Binärisch“ und bedeutet…: 10 Künstliche Intelligenz in einen Comic packen - geht das überhaupt? Genau das haben Dr. Julia Schneider und Lena Kadriye Ziyal geschafft, um uns allen das Thema KI näherzubringen und Ängste abzubauen. Mit ihr sprechen wir darüber, was künstliche Intelligenz überhaupt ist, wie viel Intelligenz eigentlich in ihr…
D
DaSou – Im Einsatz für Deine Datensouveränität

1
Folge OIOOI*: „Big Data – Zeig mir Deine Daten und ich sag Dir, wer Du bist“ mit Sharleen Betker
17:42
17:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:42
* das ist „Binärisch“ und bedeutet…: 9 Ihr würdet Facebook doch auch primär als Social Media bezeichnen? - Fragt Sharleen Betker zu Recht. Was wir dabei vergessen ist, dass das Geschäftsmodell von Facebook gar nicht primär das Vernetzen von Menschen untereinander ist, sondern das Sammeln von Daten. Damit erwirtschaften Facebook und andere Unternehm…
D
DaSou – Im Einsatz für Deine Datensouveränität

1
Folge OIOOO*: “Das neue Zahlen-mit-Daten-Gesetz“ mit Dr. Kristina Schreiber
21:06
21:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:06
* das ist „Binärisch“ und bedeutet…: 8 Ob beim Scrollen durch Facebook, der schnellen Googlesuche oder nach der Frage „Haben Sie eine Payback-Karte?“: Dienste, für die mit Worten wie „gratis“ oder „kostenlos“ geworben wird, sind mittlerweile fest in unseren Alltag eingebunden. Im Gegenzug sammeln die Unternehmen persönliche Daten von uns, mit denen…
D
DaSou – Im Einsatz für Deine Datensouveränität

1
Folge OOIII*: “Hilfe! Mark Zuckerberg, weiß wann ich meine Periode habe!“ mit Barbara Wimmer
24:56
24:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:56
* das ist „Binärisch“ und bedeutet…: 7 Was hat die Periode mit Datenschutz zu tun? In der heutigen Zeit sehr viel. Deshalb ist heute Barbara Wimmer zu Gast, Tech-Expertin, Autorin und Expertin dafür, was in Menstruations-Apps eigentlich mit den Daten passiert. Hattest du ungeschützten Geschlechtsverkehr, wie ist deine Stimmung heute und wie sieht e…
D
DaSou – Im Einsatz für Deine Datensouveränität

1
Folge OOIIO*: „Wachen wir bald neben einem Sexroboter auf?“ mit Iris Phan
24:56
24:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:56
* das ist „Binärisch“ und bedeutet…: 6 Heute soll es um Sexroboter gehen. Nicht nach dem Motto „Sex sells“, sondern, weil es bei Sexrobotern mehr um Datenschutz geht als man auf den ersten Blick glauben möchte. Dazu spreche ich mit Iris Phan. Sie ist IT-Rechtsexpertin und Wissenschafts-Ethikerin, wodurch sie die perfekte Expertin ist, um zu versteh…
D
DaSou – Im Einsatz für Deine Datensouveränität

1
Folge OOIOI*: „Hatespeech“ mit Daniella Domokos
26:31
26:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:31
* das ist „Binärisch“ und bedeutet…: 5 Hass im Internet erfahren leider sehr viele Menschen. Wichtig zu wissen ist jedoch, dass man sich wehren kann. Wie genau das geht, darüber sprechen wir heute mit Daniella Domokos. Sie ist nicht nur Juristin und Bloggerin, sondern auch Head of IT bei HateAid und sie war Women of Legal Tech. Mit ihr sprechen wir…
D
DaSou – Im Einsatz für Deine Datensouveränität

1
Folge OOIOO* – „Liest mein Handy mit?" mit Helmut Spudich
31:09
31:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:09
* das ist „Binärisch“ und bedeutet...: 4 Wir kennen doch alle diese Situationen, in denen wir mit jemandem auf WhatsApp über Alpakas sprechen, und zack, wir bekommen Werbung für eine Alpaka-Wanderung. Zufall? Nein, das verdanken wir dem Spion in unserer Tasche, unserem Handy. Was unser Handy noch alles über uns weiß, das erklärt uns heute Helmut Sp…
D
DaSou – Im Einsatz für Deine Datensouveränität

1
Folge OOOII* – „Digitale Selbstverteidigung" mit Marius Melzer
33:16
33:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:16
* das ist „Binärisch“ und bedeutet...: 3 Hacker, die sich dafür einsetzen, dass Technik zum Wohle der Menschen eingesetzt wird? Ja, die gibt es und unser heutiger Gast ist einer von ihnen. Marius Melzer kennt sich als Diplom-Informatiker besonders gut damit aus, wie im Internet mit unseren Daten umgegangen wird und unterstützt beim Projekt „Chaos m…
D
Datenschutz-Guru - der Podcast


1
Datenschutz-Folgenabschätzung – Im Gespräch mit Rechtsanwältin Kathrin Schürmann
22:52
22:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:52
Das Thema Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) ist in der praktischen Umsetzung von Datenschutz in Unternehmen und öffentlichen Stellen immer wieder von Bedeutung. Zu einigen Aspekten bei der Durchführung von DSFA habe ich mit Rechtsanwältin Kathrin Schürmann gesprochen. Kathrin ist Partnerin der Kanzlei SCHÜRMANN, ROSENTHAL, DREYER und beschäftigt…
D
DaSou – Im Einsatz für Deine Datensouveränität

1
Folge OOOIO* – „Hört mein Handy mit?" mit Svea Eckert
30:55
30:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:55
* das ist „Binärisch“ und bedeutet...: 2 Zur heutigen Folge dürfen wir Svea Eckert begrüßen. Sie ist investigative Journalistin beim NDR und der ARD, tritt bei der Tagesschau auf und zählt zu den Top 500 Medienfrauen Deutschlands. Gemeinsam mit Eva Köhler macht sie den Podcast „She Likes Tech“. Mit uns spricht sie über Geräte, die aus unserem Allta…
D
DaSou – Im Einsatz für Deine Datensouveränität

1
Folge OOOOI* – „Coronaschutz trifft Datenschutz" mit Peter Schaar
29:24
29:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:24
* das ist „Binärisch“ und bedeutet...: 1 Wenn sich einer mit Datenschutz und Datensouveränität auskennt, dann ist das Peter Schaar. Der Bundesdatenschutzbeauftragte a.D. und Vorsitzende der Europäischen Akademie für Informationsfreiheit und Datenschutz spricht mit uns über die Corona-Warn-App. Über 25 Millionen Menschen nutzen die App bereits und e…
D
DaSou – Im Einsatz für Deine Datensouveränität

Der Podcast DaSou der Rechtsexpertinnen Karina Filusch und Aileen Weibeler widmet sich aktuellen wiederkehrenden Fragen zum Datenschutz allgemeinverständlich, alltagsbezogen und verlässlich: Damit Deine Datensouveränität in Zukunft bei Dir selbst liegt! Breit gefächerte Fragen rund um das Datenrecht aus der Praxis der Rechtsanwältin, zu denen Verbr…
D
Datenschutz-Guru - der Podcast


1
Datenschutzverletzung nach Art. 33 gemeldet – Aufsichtsbehörde schickt Kostenfestsetzungsbescheid
12:52
12:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:52
Im Forum für Datenschutz-Coaching-Mitglieder kam jüngst eine Diskussion auf. Denn ein Datenschutz-Coaching-Mitglied berichtete von einem Fall, in dem ein Unternehmen eine Meldung an eine Aufsichtsbehörde nach Art. 33 DSGVO vorgenommen hat. Das ist insoweit ja nicht unüblich, sondern kommt vielmehr sehr häufig vor. Was jetzt allerdings bemerkenswert…
D
Datenschutz-Guru - der Podcast


1
Wenn selbst Aufsichtsbehörden nicht in der Lage sind, Cookie-Banner und Datenschutzhinweise korrekt zu gestalten
9:21
In den letzten Tagen ist auf den Internetseiten einer deutschen Aufsichtsbehörde ein „Cookie-Banner“ zu sehen. Das ist per se nicht zwingend ungewöhnlich.Und wenn wir uns näher mit dem Thema beschäftigen, dann sehen wir, dass die Verwendung dieses Banners wohl auch mit der Einbindung der Internetseiten der Aufsichtsbehörden in den Gesamtauftritt de…
D
Datenschutz-Guru - der Podcast


Ich gebe zu, dass diese Folge im Wesentlichen nur deswegen erscheint, weil ich meine Kette („Streak“) von Montags-Folgen nicht unterbrechen möchte. In dieser Folge gibt es nur zwei kleine Gedanken. Einen zu § 64 BDSG. Übrigens: Die im Podcast angesprochene ältere Folge „Nach 44 ist Schluss“ findest du hier.Und der andere Gedanke ist eine Bitte an A…
D
Datenschutz-Guru - der Podcast


1
ISO 27001 als Freifahrtschein für Auftragsverarbeiter – Im Gespräch mit Rechtsanwältin Anna Cardillo
18:48
18:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:48
Es kommt durchaus häufig vor, dass Mandantinnen einen neuen Dienstleister nutzen wollen und sich erquickt vor Freue bei mir melden. Denn bei diesem Dienstleister dürfte es ja wegen „Datenschutz“ überhaupt keine Probleme geben. Schließlich sei der ISO-zertifiziert. Und zwar sogar nach ISO 27001. Dann kann ja nichts mehr anbrennen, oder? Und ob da et…
D
Datenschutz-Guru - der Podcast


1
Risikobewertung bei der Nutzung von US-Dienstleistern – Im Gespräch mit Rechtsanwalt Thomas Schwenke
17:19
17:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:19
Rechtsanwalt Dr. Thomas Schwenke ist im IT- und Datenschutzrecht eine „Instanz“. Du kommst also selten an ihm vorbei. Wer sich z.B. mit Datenschutz bei Social Media Networks beschäftigt oder auf der Suche nach einem „Generator“ für Datenschutzhinweise ist, der wird früher oder später auf einer Internetseite von Dr. Thomas Schwenke landen. Thomas ha…
D
Datenschutz-Guru - der Podcast


1
Schadenersatzansprüche wegen DSGVO-Verstößen - Im Gespräch mit Rechtsanwalt Tim Wybitul
33:14
33:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:14
Jede Anwältin und jeder Anwalt, der einen Schwerpunkt im Datenschutzrecht hat, wird schon einmal ein Schreiben einer Mandantin vorgelegt bekommen haben, in dem Betroffene Schadensersatzansprüche – konkret: Schmerzensgeldansprüche – wegen vermeintlicher Datenschutzverstöße geltend machen. Gerne werden Schmerzensgeldansprüche wegen angeblich rechtswi…
D
Datenschutz-Guru - der Podcast


1
EU-Standardvertragsklauseln & Schrems II - Im Gespräch mit Rechtsanwalt Paul Voigt
36:30
36:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:30
Viele Unternehmen setzen US-Dienstleister ein. Und sofern die Unternehmen (oder öffentlichen Stellen) etwas von dem „Schrems II“-Urteil des EuGH (Urteil vom 16.07.2020, Az.: C-311/18) mitbekommen haben sollen, haben sie vielleicht schon einmal nach Alternativen zu Dienstleistern in der EU geschaut. Dann wird man zum Teil fündig, zum Teil aber auch …
D
Datenschutz-Guru - der Podcast


1
Fragen & Antworten zu Datenschutz & Arbeitsrecht in Zeiten des Corona-Virus
16:01
16:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:01
In der heutigen Podcast-Episode geht es um die Beantwortung von Fragen, die über das der Corona-Virus-Fragenformular hier eingegangen sind. Einige der eingegangenen Fragen zielen auf das Arbeitsrecht ab. Da ich kein Arbeitsrechtler bin und hier nicht gefährliches Halb- oder 2/3-Wissen kundtun möchte, habe ich mir in diesem Podcast Verstärkung dazug…
D
Datenschutz-Guru - der Podcast


1
Lebenszeichen – Der Podcast lebt
12:02
12:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:02
Ja…es ist nun wirklich schon eine ganze Weile her, dass es eine Podcast-Episode gab. Und ich bin ehrlich. Es war gar nicht so klar, dass es überhaupt noch einmal eine neue Folge geben wird. Aber nun ist sie da. Und es wird auch weitere Folgen geben. Nur zu welchen Themen und wann…das ist derzeit noch nicht klar. Die Hintergründe kannst du in dieser…
R
Rechtspodcast des ITM-Münster


1
J!Cast: Tagung der RWTÜV Stiftung „Künstliche Intelligenz und Recht – Gegenwart und Zukunft“
26:23
26:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:23
Die Chancen und Risiken Künstlicher Intelligenz (KI) werden in Politik, Gesellschaft und Wissenschaft derzeit kontrovers diskutiert. Doch was genau ist KI eigentlich? Technische und rechtliche Grundlagen zu KI wurden auf der Tagung „Künstliche Intelligenz und Recht – Gegenwart und Zukunft“ am 6. November 2019 in Münster vorgestellt. Lukas Willecke,…