Data Sein Hals öffentlich
[search 0]
Mehr

Download the App!

show episodes
 
Loading …
show series
 
"Lower Decks" ist eine Animationsserie aus dem "Star Trek"-Franchise. Dabei geht es auf das Unterdeck der USS Cerritos. Hier erleben die vier Hauptcharaktere Tendi, Rutherford, Mariner und Boimler spannende Abenteuer. Viele davon drehen sich um die Beziehungen und Konflikte zwischen den Charakteren. In "Data seine Beziehungskisten im Unterdeck - Te…
 
Zwischenmenschliche Beziehungen in Star Trek Lower Decks © Felix Herzog Freundschaften, Familien, Romanzen, Liebeständeleien und all so was – das sind die zwischenmenschlichen (oder zwischenvulkanischen, zwischenklingonischen, zwischenorionischen… äh… ich glaube, Ihr wisst, worauf ich hinaus will…) Beziehungen, auf die wir heute wieder mal einen Bl…
 
Die "Star Trek"-Serie "Lower Decks" erzählt die Geschichte der Besatzungsmitglieder Mariner, Boimler, Rutherford und Tendi. Die Serie hat einen anderen Schwerpunkt als die anderen Filme und Serien aus dem "Star Trek"-Franchise. Es geht weniger um Offiziere und Politik, sondern um die Beziehungen der Figuren. Die Podcaster Tanja Röhrig, Claudia Herz…
 
Die dritte Staffel von "Star Trek: Picard" erschien im Februar 2023. Zu sehen gibt's die Science-Fiction-Serie auf "Prime Video" und auf "Paramount+". Die Podcaster Felix Herzog und Gregor Thewes unterhalten sich über die Neuerungen in der dritten Staffel der "Star-Trek"-Serie. Die Staffel überrascht mit neuen Figuren und neuen Synchronstimmen. Auß…
 
Ein paar Gedanken zu PICARD Season 3 (ep.1 & 2) © Felix Herzog Ohne große Vorbereitung, sehr spontan, dafür aber mit einer massiven Spoiler-Warnung sprechen Gregor und Felo über ihre Eindrücke der beiden ersten Episoden aus der soeben angelaufenen 3. Staffel Star Trek PICARD. Solltet Ihr diese beiden Episoden noch nicht gesehen haben, wäre es viell…
 
Die Serie "Star Trek - Strange New Worlds" spielt zeitlich vor der Serie "Raumschiff Enterprise". Das ist die originale "Star-Trek"-Serie aus den 60er-Jahren. In der alten Serie kam eine Alien-Spezies namens "Gorn" vor. Die Echsen-Wesen tauchen auch in "Star Trek - Strange New Worlds" auf. Podcaster Felix Herzog spricht mit seinen Gästen Tanja Röhr…
 
Die Reptilienart "Gorn" spielt in zwei Episoden der Science-Fiction-Serie "Star Trek - Strange New Worlds" eine große Rolle. Im Podcast "Data sein Hals" sprechen die Podcaster*innen Felix Herzog, Tanja Röhrig und Gregor über das Auftreten der "Gorn" in der Episode "Memento Mori". Außerdem erzählt Tanja Röhrig, worum es in der Episode genau geht. Di…
 
Die Gorn in Strange New Worlds © Felix Herzog Achtung! Spoiler-Warnung! Die Gorn sind wieder da! Gefährlicher, tödlicher – und vor allem: kleiner als je zuvor! Nachdem wir in einer der letzten Folgen den allerersten Auftritt einer der – damals noch vergleichsweise behäbigen – Echsen-Aliens in der TOS-Episode “Arena” besprochen haben, werfen wir heu…
 
Im zweiten Teil von "Data seine kleinen Strolche" sprechen Felix Herzog, Tanja Röhrig und Alex Vornam über weitere Figuren in "Star Trek - Prodigy". Unter anderem geht's um Zero. Das ist ein Meduser - eine körperlose, nicht-menschliche Spezies im "Star-Trek"-Universum. Zero hat als Meduser telepathische Fähigkeiten. Das heißt: Er kann seine Gedanke…
 
"Star Trek - Prodigy" ist eine Science-Fiction-Serie von 2021. Es handelt sich um die erste Serie aus dem "Star-Trek"-Universum, die sich an Kinder richtet. Im Podcast "Data sein Hals" stellen Tanja Röhrig, Felix Herzog und Alex Vornam die Serie vor. "Star Trek - Prodigy" erzählt die Geschichte eines verlassenen Raumschiffs. Die ungleiche Besatzung…
 
Star Trek Prodigy – Season 1 © Felix Herzog Über die Pilot-Folge hatten wir schon mal gesprochen, und nun, einige Zeit später ist auch endlich die ganze 1. Staffel in Deutschland zu sehen: Star Trek Prodigy Eine Gruppe Teenager, die ein Sternenflotten-Raumschiff stehlen, um sich damit zur Föderation durchzuschlagen – eine erst mal eher ungewöhniche…
 
"Star Trek: Strange New Worlds" ist die zwölfte Serie der "Star Trek"-Franchise. Im Podcast "Data sein Hals" sprechen Felix Herzog und Gregor Thewes über die erste Staffel der Science-Fiction-Serie. Das Interessante: Alte Gegenspieler aus der Original-Serie "Raumschiff Enterprise" tauchen hier wieder auf und bekommen ein neues Design. Bei den sogen…
 
Star Trek TOS “Arena / Ganz neue Dimensionen” © Felix Herzog Die Gorn erleben zur Zeit in Star Trek Strange New Worlds eine Art Renaissance als gefährliche Gegner – ihren ersten (und lange Zeit letzten) Auftritt hatte diese Alien-Spezies allerdings schon viele, viele Jahrzehnte früher, in der Episode “Arena / Ganz neue Dimensionen” der Klassik-Seri…
 
Soylent Green / … Jahr 2022… die überleben wollen… © Felix Herzog 2022 war ein Jahr, auf das die meisten Leute eigentlich lieber nicht zurück blicken wollen. Wir auch nicht. Tun wir aber trotzdem. Irgendwie. Damit aber unser Blick auf das Jahr 2022 nicht ganz so deprimierend wird, haben wir uns einfach ein anderes 2022 ausgesucht, eins, das bestimm…
 
2022 wird vielen Menschen im Gedächtnis bleiben - aber nicht im guten Sinn. Viele Menschen denken dabei an die Maskentragepflicht im ÖPNV und die Lebensmittelknappheit in den Supermärkten. Auch teure Wohnungen in Großstädten, der Klimawandel und der Krieg in der Ukraine bereiten den Menschen 2022 Sorgen. Die Podcaster Felix Herzog, Lars Besten und …
 
Science-Fiction ist ein beliebtes Motiv in Musik und Songtexten. Im Podcast "Data sein Hals" sprechen Felix Herzog, Michael Kleu und Tobias Schacht über Texte, die Science-Fiction-Szenarios beschreiben oder sich damit auseinandersetzen. Nacheinander stellen die drei verschiedene Lieder vor. Sie handeln unter anderem von utopischen Zukunftsvisionen.…
 
Dystopische (oder utopische?) Song-Texte © Felix Herzog Bei der Suche nach einer geeigneten Eingangs-Melodie für eine andere Folge sind wir auf ein Thema gestoßen, das sich als überraschend ergiebig herausgestellt hat: Liedertexte, die in irgendeiner Art ein Science Fiction Szenario beschreiben, sei es dystopisch, sei es utopisch – oder beides, je …
 
"Adolars phantastische Abenteuer" ist eine ungarische Science-Fiction-Serie aus den 1970er-Jahren. Felix Herzog stellt die Zeichentrickserie im Podcast "Data sein Hals" vor. Besonders spannend: Es gibt eine west- und eine ostdeutsche Synchronfassung dieser Serie. In der westdeutschen Version benannte man die Serie in "Archibald der Weltraumtrotter"…
 
Adolars phantastische Abenteuer / Archibald, der Weltraumtrotter © Felix Herzog Etwas außer der Reihe gibt es (aus Gründen) in diesem Monat eine etwas kürzere Solo-Folge, in der ich ohne Gäste nur mit mir selber rede, und zwar über eine reichlich schräge, ungarische Zeichentrick-Serie aus den Siebzigern, die bei uns im deutschen Fernsehen – zuerst …
 
Im Science-Fiction-Klassiker "Alarm im Weltall" von 1956 spielen viele berühmte Schauspieler mit. Die Hauptrollen übernehmen Leslie Nielsen, Anne Francis, Walter Pidgeon und Warren Stevens. Im Podcast "Data sein Hals" unterhalten sich Felix Herzog, Michael Kleu und Alex Vornam über die Geschichte des Films. Außerdem geht's um den Soundtrack zu "Ala…
 
"Alarm im Weltall" ist ein Science-Fiction-Film von Regisseur Fred M. Wilcox aus dem Jahr 1956. Das Raumschiff "C-57D" ist auf dem Weg zum Planet "Altair 4". Vor 20 Jahren ist dort das Raumschiff "Bellerophon" mitsamt der Besatzung verschwunden. Die Rettungsmission unter der Leitung von Kapitän Adams trifft dort aber nur den Wissenschaftler Dr. Mor…
 
Forbidden Planet / Alarm im Weltall (1956) © Felix Herzog Wie, wann und wo der Alarm im Weltall ertönt, nachdem der Film, den wir heute besprechen, seinen deutschen Titel bekommen hat, wird wohl ewig eines der ungeklärten Geheimnisse der Filmgeschichte, bzw. der Übersetzer*in bleiben – allen anderen (oder zumindest einigen) Geheimnissen, die der Fo…
 
Die Folge "Unser Mann Bashir" der Science-Fiction-Serie "Star Trek: Deep Space Nine" ist eine Parodie auf "James Bond". Das heißt: Sie ahmt den Stil des Agenten-Franchise satirisch nach. Chefarzt Julian Bashir schlüpft dabei in die Rolle eines britischen Geheimagenten. Felix Herzog und Alex Vornam analysieren die Episode im Star-Trek-Podcast "Data …
 
Deep Space 9 “Our Man Bashir / Unser Mann Bashir” © Felix Herzog Eines ist mal sicher: ein James-Bond-Podcast wird das hier nicht mehr! Auch wenn für eine Folge lang mit dem berühmtesten britischen Geheimagenten und seinem (in vielerlei Hinsicht) zierlichen Abbild auf Deep Space Nine (“Bashir… Julien Basir!”) beschäftigen… Bevor wir uns jetzt aber …
 
"Doctor Who" ist eine Science-Fiction-Serie aus Großbritannien, die es bereits seit den 60er-Jahren gibt. "Data sein Hals"-Podcaster Felix Herzog, Tobias Schacht und Gregor sprechen über die Handlung der 244. Folge der Serie. Die Kamerafahrten finden die Podcaster in der Folge "Götterspeise" (Original: "The God Complex") besonders gelungen. Auch üb…
 
Doctor Who “The God Complex / Götterspeise” © Felix Herzog Wenn man sämtliche Doctoren aus der britischen Sci-Fi-Serie Doctor Who durchhecheln möchte, hat man – schon dank der Langlebigkeit der Serie – einiges vor sich. Dass die meisten Doctoren einem auch noch eine recht große Anzahl an exemplarischen Geschichten bieten, macht die Entscheidung, an…
 
Der Science-Fiction-Trickfilm "Der wilde Planet" von 1973 ist eine französisch-tschechoslowakische Co-Produktion. Der Film spielt auf einem Planeten, den sich Menschen mit blauen Riesen teilen. Im Gegensatz zu den verwilderten Menschen können die blauen Riesen durch Meditation Materie verändern. Vor allem der psychedelische Zeichenstil des Films ma…
 
© Felix Herzog Der wilde Planet / La Planète Sauvage (1973) Verstörend – ein Wort, das häufiger fällt in dieser (zumindest akustisch) ebenfalls nicht ganz (ver)störungsfreien Podcast-Folge. Macht aber nix, finden wir. Nur die Harten komm’ in’ Garten – auch wenn der Garten so psychedelische Flora und Fauna beherbergt wie eben diejene, die direkt aus…
 
In der Science-Fiction-Serie "Star Trek: Strange New Worlds" tragen die Schauspieler*innen viele beeindruckende Kostüme. Dieser Meinung sind die Podcaster*innen Felix Herzog, Tanja Röhrig und Alex Vornam. Sie erzählen, wie die Kostüme der verschiedenen Figuren aussehen. In einer Folge sind ihnen die Kostüme besonders aufgefallen: In der Folge "The …
 
Die neue Star-Trek-Serie "Strange New Worlds" vom Streaming-Anbieter "Paramount+" ist ein Spin-Off der Serie "Star Trek: Discovery". Zeitlich gesehen spielt sie kurz vor der originalen Star-Trek-Serie "Raumschiff Enterprise". Aus diesem Grund kommen in "Star Trek: Strange New Worlds" auch viele Charaktere aus "Raumschiff Enterprise" vor. Felix Herz…
 
Seit 2022 gibt es eine neue Star-Trek-Serie: Die erste Staffel von "Star Trek: Strange New Worlds" erschien beim Streaming-Anbieter "Paramount+". Im Podcast "Data sein Hals" sprechen Felix Herzog, Tanja Röhrig und Alex Vornam über die neue Serie. "Star Trek: Strange New Worlds" ist ein Spin-Off von "Star Trek: Discovery". Gleichzeitig greift die Se…
 
Star Trek – Strange New Worlds © Felix Herzog Wir reden heute über die neueste Auskoppelungs-Serie im Star Trek Francise, ein Spin-Off also… aber ein Spin-Off aus welcher Serie nun eigentlich? Aus Star Trek TOS oder aus Star Trek Discovery? Wie auch immer, heute geht es um… Star Trek Strange New Worlds Und seid bitte vorweg gewarnt: Es wird gespoil…
 
Der Film "Eroberung vom Planet der Affen" erzählt die Geschichte vom Affen Cäsar. Im vierten Teil der "Planet der Affen"-Filmreihe wehrt sich der intelligente Affe Cäsar gegen die Unterdrückung durch die Menschen. Die "Data sein Hals"-Podcaster Felix Herzog und Tobias Schacht unterhalten sich über die Unterschiede zwischen der deutschen und italien…
 
Eroberung vom Planet der Affen (1972) © Felix Herzog Verlassen von unseren dienstbaren, äffischen Sklaven, aber noch nicht von ihnen brutal mit Gewehrkolben niedergeknüppelt und unterjocht, sitzen wir faul am Rhein herum und beschäftigen uns mit dem nächsten Teil unserer “Verbotene Zone”-Reihe: Eroberung vom Planet der Affen (Conquest of the Planet…
 
Bei der Science-Fiction-Serie "Doctor Who" wechselt regelmäßig der Hauptdarsteller. 2005 spielt Schauspieler Christopher Eccleston den neunten Doktor für die Dauer einer Staffel. Die Podcaster*innen Tanja Röhrig, Felix Herzog und Alex Vornam sprechen über Christopher Eccleston in seiner Rolle als "Doctor Who". Dazu sehen sie sich die "Doctor Who"-D…
 
© Felix Herzog Doctor Who “The Empty Child / The Doctor Dances” Auf der FedCon tummeln sich gewöhnlich nicht nur die ganz Großen & Kleinen aus Star Trek, sondern gerne auch Vertreter anderer Franchises. Einer von denen interessiert uns für diese Folge ganz besonders: Christopher Eccleston, der 2005 in der wiederbelebten britischen SciFi-Serie Docto…
 
"Herkunft aus der Ferne" heißt die 23. Episode der dritten Staffel von "Star Trek: Raumschiff Voyager". In dieser Folge fragen sich zwei Wissenschaftler, woher die Reptil-Spezies "Voth" eigentlich stammt. Ist sie schon immer Teil des Weltraums gewesen? Hat sie sich auf der Erde entwickelt? Die Podcaster Felix Herzog und Gregor Thewes sprechen über …
 
Star Trek Voyager “Herkunft aus der Ferne / Distant Origin“ © Felix Herzog Während sich die anderen Tierchen gerade auf der FedCon tummeln, versammeln sich die letzten beiden Dinosaurier im Podcast, um stattdessen ein bisschen über Star Trek zu reden… Gregor und Felo haben sich dazu (aus Gründen) die Voyager-Folge “Herkunft aus der Ferne” ausgesuch…
 
Welche Figuren gibt es in "Star Trek: Picard"? Welche Schauspieler*innen stecken hinter den Figuren in der Science-Fiction-Serie? Die Podcaster*innen Felix Herzog, Tanja Röhrig und Claudia Herzog sprechen unter anderem über die schauspielerische Leistung von Alison Pill. Sie spielt eine der Hauptfiguren in der Serie: Dr. Agnes Jurati. In Staffel 2 …
 
Podcaster Felix Herzog hat sich die zweite Staffel von "Star Trek: Picard" angeschaut. Gemeinsam mit Tanja Röhrig und Claudia Herzog spricht er über die Science-Fiction-Serie. Die zweite Staffel spielt zwei Jahre nach der ersten Staffel. Für Felix Herzog stechen die ersten Folgen der Staffel besonders heraus. Denn: Die Zuschauer*innen erfahren, wo …
 
Die 2. Staffel Star Trek Picard © Felix Herzog Im Vorgespräch: Wir vergleichen unsere Notizen. Alte Science Fiction ist ja schön und gut, aber hin und wieder möchte man ja auch mal was Neues sehen. Wie gut, dass es da eine neue Star Trek Serie gibt, die auch was Altes bietet… oder jemand Altes: Jean-Luc Picard ist immer noch nicht im verdienten Ruh…
 
"Der schweigende Stern" ist eine polnisch-ostdeutsche Film-Produktion. Podcaster Felix Herzog spricht über die Mythen, die es zum Science-Fiction-Film gibt: Dazu gehört zum Beispiel eine Szene mit schwarzem Schleim. Im Podcast "Data sein Hals" berichtet Felix Herzog, welcher Mythos zum Schleim existiert. Außerdem geht's um die amerikanische Version…
 
"Der schweigende Stern" ist ein Film aus dem Jahr 1960 von der "Deutschen Film AG", kurz "DEFA". Er handelt unter anderem von Dr. Sumiko Ogimura, Techniker Talua und dem deutschen Piloten Brinkmann. Sie fliegen gemeinsam zur Venus, um dort außerirdisches Leben zu erkunden. Der Film "Der schweigende Stern" ist eine Zusammenarbeit der DDR und Polen. …
 
Der schweigende Stern (DEFA, 1960) © Felix Herzog Die Welt braucht Utopien, gerade jetzt (gefühlt) mehr als je zuvor. Wir haben uns also einen Utopischen Film angeschaut, in dem die (fast!) gesamte Menschheit in einer großen, friedlichen Gemeinschaft lebt. Damit in so einem menschlichen Paradies überhaupt noch Konflikte auftreten können, müssen sch…
 
Deep Space 9 “Take Me Out to the Holosuite” © Felix Herzog Let’s Play Ball! Hierzulande geniest Baseball einen ähnlich obskuren Stellenwert wie in der fiktiven Zukunft des 24. Jahrhunderts. Anders in den USA, wo es heute, wie schon seit vielen Jahrzehnten ein Volkssport ist, beliebt wie anderswo auf der Welt nur noch der Gott Fußball. Umso skurrile…
 
"Penance" - so lautet der Titel der zweiten Episode in der zweiten Staffel von "Star Trek: Picard". Auf Deutsch heißt das "Buße". Im Podcast "Data sein Hals" unterhalten sich Felix Herzog, Tanja Röhrig und Gregor T. über die Science-Fiction-Serie. Sie sprechen über ihre Highlights in "Penance". In der Episode befindet sich Hauptfigur Jean-Luc Picar…
 
© Felix Herzog Warnung: Wir spoilern wieder! Manchmal geschehen Dinge, die hat man so gar nicht geplant… Beispielsweise, wenn man die Selbstzerstörung der USS Stargazer einleitet und sich urplötzlich auf einer dystopischen als faschistischer Oberster Kriegsherr mit einer beeindruckenden Schädel-Sammlung niedergemetzelter wieder findet. Oder wenn si…
 
Jean-Luc Picard ist die Hauptfigur der Science-Fiction-Serie "Star Trek: Picard". Er war Kapitän vom Raumschiff "USS Enterprise". Die Serie handelt von seinem Leben nach der Arbeit auf dem Raumschiff. Außerdem sprechen die Podcaster Felix Herzog und Tanja Röhrig über ihren Eindruck von der ersten Folge der zweiten Staffel. Die erste Folge heißt "Di…
 
Auftakt zur 2. Staffel “Star Trek – PICARD” © Felix Herzog Er ist wieder zurück! Jean-Luc Picard, der zwei Jahre nach den turbulenten Ereignissen der 1. Staffel die Starfleet Academy leiten und ansonsten in Ruhe auf dem heimischen Château seinen Wein ernten will, muss wieder in Aktion treten – und wir treten mit! Wir haben die 1. Episode der 2. Sta…
 
Michael Kleu ist Althistoriker aus Köln. In seinem Web-Blog und Podcast "Fantastische Antike" wirft er einen althistorischen Blick auf Science-Fiction. In "Data sein Hals" spricht er mit Podacster Felix Herzog über künstliche Menschen in antiken Geschichten. Michael Kleu meint: Der Gott Hephaistos in der griechischen Mythologie hat viele künstliche…
 
Loading …

Kurzanleitung