Radio mit Herzblut: In monatelanger Recherche entwickeln unsere Autoren und Autorinnen ihre ganz eigenen Zugänge; sie sind überall, wo Gesellschaft sich bewegt. Akustisch ausgefeilt, formal vielfältig, spannend, berührend und eindringlich erzählt. Jedes Feature ist anders, alle sind etwas Besonderes.
F
Feature - Deutschlandfunk Kultur


1
Cucina Povera - Die Renaissance der "einfachen Küche"
53:25
53:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:25
Während des Lock-Downs in der Corona-Pandemie stellt sich für viele die Frage: Was koche ich jetzt? Die einfach Küche, die sogenannte "Cucina Povera", erfährt eine Renaissance. Von Anna Fedurcová, Hanna Hartman, Shelly Kupferberg, Giuseppe Maio, Helmut Peschina, Lorenz Rollhäuser, Robert Matejka, Nathalie Singer, Jadwiga Stawny, & Rita Vizelyi www.…
F
Feature - Deutschlandfunk Kultur


1
Graben nach Gott - Bibel und Politik in Israel
54:04
54:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:04
Der Untergrund von Jerusalem ist jüdisch, muslimisch, christlich und kanaanitisch. Aber wonach wird gegraben? Archäologinnen und Archäologen müssen erkennen, dass ihre Profession politisch instrumentalisiert wird. Von Daniel Cil-Brecher www.deutschlandfunkkultur.de, Feature Hören bis: 05.04.2021 23:59 Direkter Link zur Audiodatei…
F
Feature - Deutschlandfunk Kultur


1
Selbstmordgedanken - Suizid in der heutigen Gesellschaft
54:35
54:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:35
Von Meissner, Sebastian
F
Feature - Deutschlandfunk Kultur


1
Seh ich so aus, als hätt ich Gnade? - Reihe: Wirklichkeit im Radio
53:51
53:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:51
Die Autorinnen besuchten sechs Monate ein Domina-Studio. Zwei Frauen gewährten Einblick in ihren Berufsalltag. Ein Doku-Klassiker. Von Irmgard Maenner und Susann Sitzler www.deutschlandfunkkultur.de, Feature Hören bis: 26.02.2022 23:59 Direkter Link zur AudiodateiVon Maenner, Irmgard; Sitzler, Susann
F
Feature - Deutschlandfunk Kultur


1
Die Feature-Antennen-Kochshow - Kurzdokus frisch vom Herd
56:34
56:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:34
Alle kochen jetzt zu Hause. Aber die erzwungene Gemütlichkeit kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass mit dem Essen auch die Welt ins Haus kommt. Zeit für ein Menü aus Kurzdokus, frisch zubereitet in der Feature-Küche. Zusammengestellt von Katrin Moll und Ingo Kottkamp www.deutschlandfunkkultur.de, Feature Hören bis: 22.02.2022 23:59 Direkter Link …
F
Feature - Deutschlandfunk Kultur


1
Der letzte Tag - Hanau - Ein Jahr nach dem rassistischen Terroranschlag
55:16
55:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:16
Am 19. Februar 2020 hat sich Jaweid Gholam zum Fußballgucken in einer Bar verabredet. Er entscheidet sich aber spontan um und bleibt zu Hause. Sein Freund Ferhat Unvar wird den Abend in der Bar nicht überleben. Von Sebastian Friedrich www.deutschlandfunkkultur.de, Feature Hören bis: .. Direkter Link zur Audiodatei…
F
Feature - Deutschlandfunk Kultur


1
Oury Jalloh und die Toten des Polizeireviers Dessau - Aufklärung über einen unaufgeklärten Todesfall
53:37
53:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:37
Ein Asylbewerber aus Afrika verbrennt 2005 in Polizeigewahrsam. Der an Händen und Füßen Gefesselte habe sich selbst angezündet, behaupten die Beamten. 15 Jahre lang scheitert die Justiz daran, den Fall aufzuklären. Von Margot Overath www.deutschlandfunkkultur.de, Feature Hören bis: 12.07.2021 23:59 Direkter Link zur Audiodatei…
F
Feature - Deutschlandfunk Kultur


1
King George - Reihe: Wirklichkeit im Radio
43:06
43:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:06
Eine Parallelgesellschaft im Jahr 1976. In der Rockerkneipe ist ein Mikrofon undenkbar, nur Beobachtungen sind möglich. Der Autor liefert ein Genrebild, das mit Flipper- und Motorradsounds aus dem Studio elektrifiziert wird. Von Gotthard Schmidt www.deutschlandfunkkultur.de, Feature Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei…
F
Feature - Deutschlandfunk Kultur


1
Von der Abwehr des Feindes - Pandemie-Doku aus dem Jahr 2009
51:52
51:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:52
Auch vor Covid 19 waren Pandemien ein Faktor für Politik, Macht und Geld. Im Jahr 2009 analysierte unser Autor, wer mit der Angst vor den Viren Geschäfte macht. Parallelen zur Gegenwart sind nicht ausgeschlossen. Von Michael Lissek www.deutschlandfunkkultur.de, Feature Hören bis: 25.07.2021 23:59 Direkter Link zur Audiodatei…
F
Feature - Deutschlandfunk Kultur


1
Einsamkeit: Leben mit einem Stigma - Alleinsein als wachsende Belastung
53:03
53:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:03
Einsamkeit galt lange Zeit als Privatsache. 12 Prozent der Deutschen fühlen sich ständig oder häufig einsam. Überraschenderweise vor allem junge Erwachsene. Welche Ursachen hat Einsamkeit? Welche Strategien gibt es gegen sie? Von Egon Koch www.deutschlandfunkkultur.de, Feature Hören bis: 22.07.2021 23:59 Direkter Link zur Audiodatei…
F
Feature - Deutschlandfunk Kultur


1
Porträt per Telefon: Aus dem Leben einer Wäscherin - Ein Telefongespräch wird zum Gesellschaftsporträt
1:04:44
1:04:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:44
Eine "gewöhnliche" Frau erzählt am Telefon aus ihrem Leben: Arbeitskampf und Altersarmut, Westreisen zu DDR-Zeiten, Vertrauen und Verluste – und die Kunst, wie einem das Sammeln von Kugelschreibern Ausgleich verschafft. Von Matthias Dell www.deutschlandfunkkultur.de, Feature Hören bis: .. Direkter Link zur Audiodatei…
F
Feature - Deutschlandfunk Kultur


1
Il Sottosopra – Unter Tage, über Tage - Aus dem Leben sardischer Bergmänner
47:16
47:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:16
Silvestro und Manlio haben Jahrzehnte lang in einem Bergwerk auf Sardinien gearbeitet. Sie beschreiben den Berg abwechselnd als Vater, Freund oder Fluch. Nun, da die Mine längst geschlossen ist und beide in Rente sind, kehren sie zurück. Von Gianluca Stazi und Giuseppe Casu www.deutschlandfunkkultur.de, Feature Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter …
F
Feature - Deutschlandfunk Kultur


1
Forever young – Zwei alte Schachteln auf der Suche nach der ewigen Jugend - Das Alter ist die Hölle der Frauen
54:10
54:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:10
Das Altern ist anstrengend. Die Welt hängt voller Spiegel. Die Autorinnen surfen durch die Kulturgeschichte des Alterns zwischen schönem Schein und wahrem Sein. Von Margot Litten und Mechthild Müser www.deutschlandfunkkultur.de, Feature Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur AudiodateiVon Litten, Margot; Müser, Mechthild
F
Feature - Deutschlandfunk Kultur


1
Sieben Trappen - Ein Bauernhof als Abbild der Gesellschaft
52:10
52:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:10
Aus dem Kindheitsort der Autorin ist ein deutsches Panoptikum geworden. Von Mareike Maage www.deutschlandfunkkultur.de, Feature Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur AudiodateiVon Maage, Mareike
F
Feature - Deutschlandfunk Kultur


1
Tante Friedel - Besuch auf dem norddeutschen Land
52:59
52:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:59
Tante Friedel ist gestorben. Nun steht ihr Sarg in der kleinen, kargen Dorfkirche. Nur eine Handvoll Menschen ist gekommen. Draußen fällt der Schnee. Von Lorenz Rollhäuser www.deutschlandfunkkultur.de, Feature Hören bis: 01.07.2021 23:59 Direkter Link zur AudiodateiVon Rollhäuser, Lorenz
F
Feature - Deutschlandfunk Kultur


1
Das halbe Hirn - Nach dem Unfall beginnt der Kampf – ums Leben
53:07
53:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:07
Dies ist die Geschichte eines schweren Unfalls in der Antarktis, einer erstaunlichen Rehabilitation und einer Liebe. Es ist die Geschichte des Autors selbst und seines Kampfes um die Rückkehr ins Leben. Von und mit Jens Dücker www.deutschlandfunkkultur.de, Feature Hören bis: 28.06.2021 23:59 Direkter Link zur Audiodatei…
F
Feature - Deutschlandfunk Kultur


1
Lingua Franca - Mehrsprachige Kurzdokus
1:01:50
1:01:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:50
In elf mehrsprachigen Kurzdokus stehen Farsi, Arabisch, Litauisch und andere Sprachen gleichberechtigt neben Deutsch. Erzählt werden Geschichten aus einem vielstimmigen Alltag in Deutschland. Und auch die Sprache selbst wird zum Thema. Zusammengestellt von Ingo Kottkamp, Jenny Marrenbach und Katrin Moll www.deutschlandfunkkultur.de, Feature Hören b…
F
Feature - Deutschlandfunk Kultur


1
ticken, flüstern, rauschen - Reihe: Wirklichkeit im Radio
53:57
53:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:57
Wir sind wild auf Geschichten aus der Realität und wollen sie HÖREN. Sonst könnten wir ja auch ein Buch lesen. Was können Geräusche? Was können Wörter?Das Feature begleitet unsere Reihe „Wirklichkeit im Radio“. Von Marianne Weil www.deutschlandfunkkultur.de, Feature Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei…
F
Feature - Deutschlandfunk Kultur


1
"Jede Nacht haben sie andere geholt" - Vergewaltigung als Kriegsstrategie
53:01
53:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:01
Ist die Vergewaltigung von Frauen eine besonders effektive Kriegswaffe? Was bringt Soldaten dazu, ihre Macht auf diese Weise zu demonstrieren? Steckt eine Strategie dahinter, selbst wenn es keine eindeutigen Befehle gibt? Von Mechthild Müser www.deutschlandfunkkultur.de, Feature Hören bis: 14.12.2021 23:59 Direkter Link zur Audiodatei…
F
Feature - Deutschlandfunk Kultur


1
Wie ein Widerstandskämpfer die KZs dokumentierte - Die Reise von Jan Karski
54:28
54:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:28
Der deutsche Überfall auf Polen riss Jan Karski aus einem unbeschwerten Leben. Er ging in den Untergrund und dokumentierte die Verbrechen in NS-Vernichtungslagern. Doch als er in den USA berichtete, mochte man ihm kaum glauben. Von Lou Brouwers www.deutschlandfunkkultur.de, Feature Hören bis: 11.12.2021 23:59 Direkter Link zur Audiodatei…
F
Feature - Deutschlandfunk Kultur


1
Es stand ein Haus in Ostberlin - Reihe: Wirklichkeit im Radio
54:12
54:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:12
Zwei Koffer mit Tonaufnahmen erzählen vom "Haus der jungen Talente" in Ostberlin. Vorgestellt werden sie von einem Urgestein der damaligen Alternativ-Szene Westberlins. Vorgestellt? Nein: besungen! Von Frieder Butzmann www.deutschlandfunkkultur.de, Feature Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei…
F
Feature - Deutschlandfunk Kultur


1
Dekolonisiert euch! - Die Öffentlich-Rechtlichen und die Migrationsgesellschaft
54:25
54:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:25
Geschichten leben davon, wer sie erzählt. Was aber, wenn Medienschaffende zu einem großen Teil aus ähnlichen kulturellen und sozialen Milieus stammen? Wie differenziert werden sie dann erzählt? Nicht differenziert genug, zeigen die Autor*innen. Von Hadija Haruna-Oelker und Lorenz Rollhäuser www.deutschlandfunkkultur.de, Feature Hören bis: .. Direkt…
F
Feature - Deutschlandfunk Kultur


1
Happiness and Robots - Japan, das Land der empathischen Roboter
54:57
54:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:57
Haben Roboter eine Seele? Für Astro Boy, Held der japanischen Popkultur, ist die Antwort klar. In ihrem Dokumentarspiel trifft die Autorin Roboter aus allen Branchen und staunt, wie gut die japanische Gesellschaft sie annimmt. Von Gesine Schmidt www.deutschlandfunkkultur.de, Feature Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei…
F
Feature - Deutschlandfunk Kultur


1
Feature-Antenne: Longue durée - Dokumentarische Langzeitstudien
56:32
56:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:32
In unserem Magazin für Kurzdokus geht es heute um den langen dokumentarischen Atem: Geschichten, die über lange Zeiträume hinweg verfolgt werden. Zusammengestellt von Ingo Kottkamp und Katrin Moll www.deutschlandfunkkultur.de, Feature Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur AudiodateiVon diverse
F
Feature - Deutschlandfunk Kultur


1
AUTOMOTIVE - Reihe: 18 Plus!
53:05
53:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:05
Die Leiharbeiterin Seda und die Headhunterin Eva müssen sich als junge Frauen in der zunehmend von Automatisierung betroffenen Autoindustrie behaupten. Von Jonas Heldt www.deutschlandfunkkultur.de, Feature Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur AudiodateiVon Heldt, Jonas