Chargex Gmbh öffentlich
[search 0]
Mehr

Download the App!

show episodes
 
In einer Welt voller Batterien, spielt das Laden eine wichtige Rolle - gerade bei Elektroautos. Und während das Auto an der Ladestation steckt, nutzen Tobias Wagner und Lukas Bobinger die Ladeweile und sprechen über die Höhen und Tiefen der Ladeinfrastruktur. Spannendes Fachwissen trifft auf geladene Gäste. Ein Podcast wie ein guter Ladestopp: So kurz wie möglich, so viel wie nötig.
 
Wir, also Johannes (CEO von @eliso_gmbh) und Max (@elektromobilist) , sind echte Elektromobilisten und sind auch beruflich in der Welt der Elektromobilität zuhause. In diesem Podcast sprechen wir (fast) ohne Skript frei raus und tauschen dabei Erfahrungen, Meinungen und Empfehlungen aus. Wir möchten andere E-Auto-Fahrer mitnehmen und genauso Interessierte für die elektrische Mobilität begeistern. Die Episoden bauen lose aufeinander auf und behandeln jeweils einen Aspekt der Elektromobilität. ...
 
Loading …
show series
 
Eine spezielle Folge erwartet euch! Tobias und ich sitzen diesmal zu zweit, ohne Gast, vor dem Mikrofon und unterhalten uns über die wildesten Ideen aus dem Bereich Ladekonzepte. Wir reden über viele Charging as a Service Geschäftsmodelle, Anhänger, die mehr Reichweite versprechen sowie Laderoboter. Ein Highlight ist der Ausflug in das Jahr 2007, i…
 
Alle Jahre wieder schauen wir zurück. Zurück auf die Branche, zurück auf ein aufregendes Jahr für ChargeX. Dabei hilft uns unser Freund und Gründer von Heimladen, Max Wojtynia. Gemeinsam reden wir über unsere persönlichen Tops und Flops des Jahres, rund um das Thema Elektromobilität. Wie immer ein informatives Stammtischgespräch mit vielen subjekti…
 
New episode, new guest! This week have a special one. The one and only ElectricFelix is sharing his stories with us. Some of you will know him from Social Media. Felix got hooked with EVs and EV charging and is sharing his experiences and storeis via Social Media. What made him share the stories? Which e-car was his first big love? Which car totall…
 
Neue Folge, neues Glück! In dieser Spezialfolge geht es um das Thema bidirektionales Laden. Tobias und ich versuchen uns aber nicht daran alleine dieses große Thema zu bezwingen, sonder hat Tatkräftige Unterstützung von vier Gästen. Gemeinsam werden die Anwendungsfälle, die Hürden, die Umsetzbarkeit aber auch die notwendig Technik diskutiert. Zu gu…
 
In dieser Folge treffen wir Bernd Hanisch, Co-Founder und CFO von Bloxmove. Mit dem Slogan "We decentralize power and mobility" verstehen Sie Ihre Blockchain-basierte Technologie als Kooperationsplattform für die Probleme von Morgen. Bernd gibt einen Einblick in die Entstehung und den aktuellen Geschäftsalltag von Bloxmove. Viel spannender ist aber…
 
In der heutigen Folge Ladeweile treffe ich Sebastian Genschow. Sebastian ist Gründer von MetaCharge und ermöglicht durch sein privates Ladenetzwerk, dass elektrische Flotten zuverlässig aufgeladen werden können. Er erzählt uns wie er einen Fuhrpark mit mehreren Hyundai Ioniqs der 1. Generation in Berlin betreibt und wie die Probleme im Alltag eines…
 
In dieser Folge dreht sich alles nur um ChargeX, denn wir haben keinen Gast, aber dafür viele neue Themen, die uns aktuell beschäftigen. Allen voran die Abwrackprämie für Ladestationen, die eigentlich keine weitere Erklärung benötigt, denn der Name steht für sich. Falls Ihr Interesse habt oder weitere Informationen erhalten möchtet, schaut doch ein…
 
Die vielleicht längste Folge ist im Kasten. Wir haben Ulrich Heitmann getroffen, CEO und Gründer von der CIRRANTiC GmbH. Ulrich befasst sich seit mittlerweile rund 15 Jahren mit dem Thema Elektromobilität: Begonnen hat die Reise mit dem Pilotprogramm ActiveE von BMW, einige werden es vielleicht kennen, bis hin zur Gründung vom eigenen Unternehmen. …
 
In der heutigen Folge sprechen wir mit Sebastian Karrer, Head of Key Account Managment und Inside Sales bei The Mobility House. The Mobility House ist wahrscheinlich allen bekannt und ein Urgestein im Bereich E-Mobilität. Mit Sebastian reden wir über die Anfänge von TMH und die aktuellen Bestrebungen und Möglichkeiten im Bereich V2X. Viel Spaß beim…
 
Die neue Folge Ladeweile wird gut! Denn wenn ich zaubern könnte, würde ich mir einen ganz speziellen Ladeweile-Gast herzaubern. Und wie es der Zufall so will, ist dieser Wunsch in Erfüllung gegangen. Niemand geringeres als Alex Bloch, bekannt aus Youtube, Fernsehen und Print, hat uns die Ladeweile versüßt. Ich glaube, vorstellen muss ich unseren Ga…
 
In der heutigen Folge Ladeweile blicken wir hinter die Kulissen von ChargeX. Zu Gast ist unser Kollege Michael Hill, gelernter Softwareentwickler mit besonders viel Expertise im Bereich der Appentwicklung. Gemeinsam reden wir über unseren neuen Digitalen Service, die Drop Power Sharing App. Nach nun knapp einem Jahr Konzept, Entwicklung und Verprob…
 
In der heutigen Folge Ladeweile sprechen wir mit Ludwig Hohenlohe, CEO von ChargingRadar. Ludwig kam bereits 2012 durch seinen damaligen Arbeitgeber BMW mit der E-Mobilität in Kontakt und störte sich vor allem an der subjektiven Entscheidungsfindung bei so manchen Fragen. In einem so digitalen Umfeld wie der E-Mobilität muss es doch möglich sein, d…
 
In Folge #27 treffen wir Oliver Krüger, den meisten bekannt als der Mann hinter 163 Grad GmbH & Co. KG. Oliver kennt sich exzellent im Bereich Ladeinfrastruktur und E-Mobilität aus, daher der perfekte Gast für die letzte Folge des Jahres. Gemeinsam blicken wir zurück auf unsere Lowlights und Highlights des Jahres 2021 im Bereich E-Mobilität. Folgt …
 
#26 Ladeweile: Wolf of Wallboxstreet: Mit Conrad Hammer von der nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur Lange ist es her, aber nun sind wir wieder da! In der heutigen folge begrüßen wir Conrad Hammer, Leiter Team Bund-Länder-Komunen Koordinierung/ Fördern von der nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur. Gemeinsam sprechen wir über seinen Arbeitgebe…
 
In der heutigen Folge schauen wir uns die heimische Flora und Fauna an öffentlichen Ladepunkten genauer an. 'Heimisch' heißt bei uns in und rund um München. Hierfür treffen wir unseren Gast Jürgen Schmiele, Mitarbeiter des Mobilitätsreferats der Landeshauptstadt München. Gemeinsam reden wir über den Prozess, die Komplexität und die Parteien, die no…
 
Heute zu Gast: Sebastian Wagner von SAP. Selten haben wir Gäste, die so viel über die E-Mobilität wissen wie Sebastian. Welche Startups er zuvor aufgebaut hat, warum er jetzt das Thema Ladeinfrastruktur bei SAP vorantreibt und was seine geheime Gründungs-Idee ist, die er uns exklusiv verraten hat, hört ihr jetzt bei uns im Ladeweile Podcast. Los ge…
 
In Bayern und ein paar anderen Bundesländern sind aktuell noch Sommerferien. Nicht nur Herbert Diess fährt mit dem Elektroauto zum Gardasee, sondern viele andere auch. Aber wie kommt man bequem und einfach mit dem E-Auto ans Ziel? Diese Frage beantwortet uns heute Sebastian Gieschen von der Navigationsapp Electric Routes. Mit dynamisch geplanten La…
 
In der heutigen Folge Ladeweile treffen wir Stephan Dengler, Mitgründer und verantwortlich für alle Business Themen bei chargeIQ. Wer sich denkt ach mann schon wieder "Charge" im Namen sollte jetzt hin hören, denn chargeIQ versucht einige Dinge anders zu machen. Das junge Unternehmen aus Stuttgart hat eine Online Plattform für den Betrieb von halbö…
 
Auf die Plätze fertig los! In Folge #21 der Ladeweile wird es besonders spaßig, denn heute dreht sich alles um ein Spiel. Tobias und Lukas treffen heute auf Michael Renninger von Games4Future. Gemeinsam mit Michael hat Tobias das Brettspiel Egewinnt entwickelt, das sich wie der Name schon verrät, mit dem Thema E-Mobilität beschäftigt. Der Inhalt de…
 
Wir sind mächtig stolz auf diese neue, knackige Folge! Endlich ist die Audioqualität auf beiden Seiten des Internet-Gesprächs da, wo sie sein soll. Endlich hören wir uns wieder, nachdem wir seit dem letzten Podcast nicht gesprochen haben. Und wir berichten eine ganze Folge lang von persönlichen Erfahrungen mit Elektrofahrzeugen. Es geht um spannend…
 
In Folge #20 der Ladeweile verlassen Tobias und ich unser geliebtes Elektroauto und schauen uns nach etwas größerem um - hauptsache es ist elektrisch. An der Ladesäule treffen wir Christoph Liehr, tätig im Bereich Business Development eSolutions bei MAN Truck & Bus SE. Mit der romantischen Truckervorstellung einmal selbst ein Gespann bewegen zu dür…
 
In der heutigen Folge Ladeweile treffen wir Christopher Burgahn, Mitgründer und Geschäftsführer von Fronyx. Das Startup aus Essen hat es sich zur Aufgabe gemacht Licht in den dunklen Dschungel der E-Mobilität zu bringen. Fronyx erfasst und analysiert alle Einzelheiten rund um den Ladevorgang. Da die Flut an Daten das menschliche Gehirn überfordern …
 
Wichtiger Hinweis vorab: Bei dieser Folge handelt es sich um den zweiten von drei Teilen einer kleinen Podcast-Trilogie mit dem legendären Elektromobilität-Podcast "Bytes 'n' Batteries", dem Podcast-Neuling "Ladeweile" und unserer Wenigkeit. Den ersten Teil des Gesprächs zu fünft könnt ihr bei BnB hören, den dritten dann bei Ladeweile. In unserem T…
 
In Folge #18 der Ladeweile machen wir alles ein bisschen anders. Bei ChargeX haben wir neben Ladeinfrastruktur noch ein anderes Lieblingsthema: die Welt der Startups. Und da wir gerne über den Tellerrand blicken, haben wir uns für diese Folge mit York und Simon von Bytes ‘n’ Batteries Podcast und Johannes und Max vom Fahr doch Elektrisch Podcast zu…
 
In Folge #17 der Ladeweile treffen wir Johanna Heckmann von der P3 Group. Die P3 Group ist eine unabhängige Unternehmensberatung mit großer Expertise im Bereich Automotive. E-Mobilistinnen und E-Mobilisten ist der Name sicher schon untergekommen, da Johanna und Ihre Kollegen seit nun knapp 10 Jahren alles analysieren, bewerten und überdenken, was i…
 
In der heutigen Folge Ladeweile treffen wir Adrian Zierer von Charge Construct. Adrians täglich Brot steckt eigentlich schon im Namen der Firma, denn sie errichten Ladeinfrastruktur, ganzheitlich, steckerfertig und aus einer Hand. Wem das alles zu schnell ging, sollte jetzt zu hören: wir reden darüber wie es zur Gründung der eigenen Firma gekommen …
 
Es hätte so schön sein können! Während der Aufnahme dieser Folge haben wir uns riesig gefreut, wie sehr es mal wieder "flutscht" und dass wir unserem Podcast-Ziel - nämlich einfach unsere Gespräche über die aktuellen Geschehnisse in der Elektromobilität aufzuzeichnen - so nah gekommen sind. Beim Schnitt mussten wir dann leider feststellen, dass die…
 
In der neuen Folge Ladeweile treffen wir auf Cornelius Müller, Operations Manager bei Emmy Sharing am Standort München. Heute verlassen wir das Thema E-Auto Ladeinfrastrukur und schauen mal, ob wir bei anderen Ansätzen noch etwas lernen können. Habt ihr euch schonmal gefragt, wieso ihr immer fast volle Roller auffindet? Das liegt an Cornelius und s…
 
In vielen der bisherigen Folgen von #FahrDochElektrisch haben wir über den Zusammenhang zwischen Elektromobilität und Autohaus gesprochen. Jetzt wurde es endlich Zeit, dass wir uns einen erfahrenen und vor allem elektrisierten Experten als Gast in unseren Podcast holen. In unserem Gespräch mit Richard Stadler, seines Zeichens Geschäftsführer Vertri…
 
In Folge #14 der Ladeweile begrüßen wir Elbert Lievense, den vielleicht buntesten Hund der E-Mobilität. Elbert kommt aus der flachen Niederlande und hat bereits 1999 angefangen mit Strom zu arbeiten. Nach knapp 10 Jahren wurde ihm sein Job im Elektrofachgeschäft zu langweilig und er wechselte in die Anfänge der E-Mobilität. Seit 2008 hat er viel er…
 
#FahrDochElektrisch geht in eine neue Staffel! Wir disziplinieren uns wieder zu mehr Struktur, sprechen wieder über die aktuellen Geschehnisse, geben erstmals tiefe Einblicke in unser #Unternehmen bzw. #Startup und behandeln konkrete Themen mit handfesten Tipps in jeder Folge. Los geht’s in der ersten Folge mit einer ausführlichen Anleitung zu „How…
 
In Folge #13 der Ladeweile treffen wir Michael König und Martin Amberger von Frequentum. Wer sich denkt: "Frequentum? noch nie gehört!", sollte nun die Ohren spitzen, denn das Unternehmen verfolgt das Ziel, die Energie- und die Mobilitätswende zu unterstützen. Wie klappt das am besten? Richtig: mit viel Ladeinfrastruktur! Und wo packt man da am bes…
 
In Folge #12 der Ladeweile besuchen wir unseren Gast bei Sono Motors, ein junges Königreich in München, das ein E-Auto ...ähm... E-Kutsche Namens Sion entwickelt. Kein normales E-Auto, sondern ein Auto, das sich selbst über die Energie der Sonne lädt. Klingt genial, aber auch unheimlich kompliziert. Wir haben eine Audienz bei dem französischen Sonn…
 
In Folge #11 der Ladeweile treffen wir Wolfgang Nelhiebel, einen von vier Geschäftsführern der Nelhiebel Elektrotechnik GmbH. Der Familienbetrieb hat sich in den letzten 50 Jahren vom klassischen Handwerksbetrieb zum hochentwickelten Elektrotechnologieunternehmen mit rund 170 Mitarbeitern entwickelt. Wolfgang kennt beide Seiten der Ladeinfrastruktu…
 
Wenn man überlegt, wie die Tankstelle der Zukunft aussieht, stolpert man irgendwann über seinen Energieversorger. Wer dabei an ein veraltetes Geschäftsmodell mit Öl und Gas denkt, der täuscht sich. Viele Versorger, darunter auch Montana Energie aus München, haben die Nachfrage erkannt und bieten spezifische E-Mobility-Angebote. Um mehr darüber zu e…
 
Eine etwas späte letzte Folge unserer zweiten Staffel ist endlich im Kasten! Wir haben kurz über unsere Highlights in 2020 gesprochen und dann darüber nachgedacht, was 2021 eigentlich spannend wird - sowohl was Elektrofahrzeuge, Trends beim Thema Laden als auch unsere Unternehmen eliso und HEIMLADEN angeht! Zum Schluss gibt's auch ein Update dazu, …
 
In Folge #9 der Ladeweile ist unser Gast Christoph Ulusoy, CEO und Gründer von evhcle. Seit 2016 steckt Christoph beruflich bis zum Hals in der E-Mobilität fest. Begonnen hat seine Reise bei EnBW, wo er als Head of Products and Digital Services im Bereich E-Mobility tätig war. Nach gut drei Jahren lockte ihn die Stelle des CIO (Chief Information Of…
 
In Folge #8 der Ladeweile sprechen wir mit einem echten Experten, der weiß wovon er redet. Unser heutiger Gast ist Sebastian Pertl, ausgebildeter Berater für Elektromobilität nach §42 a Handwerksordnung für Fortbildungsprüfungen. Gemeinsam wird über spannende Themen rund um die Ausbildung und seine bisherige Projekte geredet. Hängen geblieben sind …
 
Gegen Ende unserer zweiten Staffel von Fahr doch elektrisch! haben wir noch einmal einen ganz besonderen Gast eingeladen. Amadeus, Johannes und Max kennen sich noch aus der gemeinsamen Zeit in der Unternehmensberatung und alle sind der Ladeinfrastruktur treu geblieben. Mittlerweile verantwortet Amadeus Regerbis die Strategie Elektromobilität bei En…
 
In der letzen Folge des Jahres 2020 reden Tobias und ich (Lukas) über die vergangenen 12 Monate. Heute geht es ausschließlich um ChargeX! Für ChargeX war das Jahr 2020 im positiven Sinne ein Drahtseilakt, denn wer hoch fliegt, kann auch tief fallen. Um dies zu vermeiden hat das ganze Team sehr viel gearbeitet und ist über sich hinaus gewachsen. Des…
 
Unser Gast in dieser neuen Folge hat mehr Erfahrung mit der Elektromobilität als Johannes und Max zusammen, satte 26 Jahre ist Peter von Touremo - der Agentur für E-Mobilität in Tourismus und Gastgewerbe - schon elektrisch unterwegs! Wir haben über gesprochen, wie sich die Elektromobilität in dieser Zeit entwickelt hat und welche wichtige Rolle ele…
 
In unserer Weihnachtsfolge machen wir eine Zeitreise zu den Anfängen der E-Mobilität. Unser heutiger Gast Jürgen Kölch ist Elektropionier seit Tag 1. Nicht nur beruflich, sondern auch privat hat er sich voll und ganz den alternativen Antrieben verschrieben. Begonnen hat die elektrische Liebe 2001 mit seinem ersten Elektroauto und wurde 2008 durch d…
 
In Folge #5 treffen wir an der Ladesäule Simon Vogt, Mitgründer und Chief Sales Officer von &Charge. Simon befasst sich beruflich seit rund 8 Jahren mit der E-Mobilität, von BMWi über Porsche bis hin zum eigenen Unternehmen. Das Geschäftsmodell von &Charge ist eine Multisided-Plattform, die das Schöne mit dem Nötigen gewinnbringend verknüpft. &Char…
 
Wer bei dem Begriff “Snack Charging“ Hunger bekommt, sollte Folge #4 der Ladeweile wohl eher nicht hören. Unser heutiger Gast heißt Thomas Nindl und kennt sich damit aus, immer wieder portionsweise zu laden. Herr Nindl ist Managing Director und COO von Brusa Elektronik in Deutschland. Die besten Voraussetzungen für ein interessantes Fachgespräch! I…
 
Wenn man träumt, wie man sein Auto lädt, kommt man schnell auf die Sonnenenergie. Wer gedacht hat, dass das nur ein Traum ist, irrt sich: unser heutiger Gast weiß, wie es geht. Dino Zavatta ist Gründer und Geschäftsführer der Firma Novagrid, ein in der Schweiz ansässiges Unternehmen. "Der maximierte Nutzen aus selbsterzeugtem Solarstrom steht bei u…
 
Die Nachfrage für gebrauchte Elektroautos wird immer größer, zeitlich kommen aktuell viele Bestseller aus dem Leasing zurück. Nur wo findet man den idealen, elektrischen Gebrauchten und alles, was dazu gehört? Diese Frage zu beantworten hat sich e-autos.de zum Ziel gemacht. Gründer und Chef Ronny Blochwitz hat uns verraten, wie er glaubt die Missio…
 
Wer elektrisch unterwegs ist kommt früher oder später in den Zwang, eine öffentliche Ladesäule anzufahren. Wer gedacht hat, dass damit die größte Hürde geschafft ist, irrt sich. An der Säule angekommen beginnt ein Labyrinth aus Mitgliedskarten, Bezahlmöglichkeiten, Preisen, Tarifen, Apps etc. Diesem Problem haben sich Malik Aziz und seine Mitgründe…
 
In Folge #1 dreht sich alles um das Laden in Wohnanlagen. Getreu dem Motto "Standzeit ist Ladezeit" eignet sich vor allem der nächtliche Stellplatz, um den Akku wieder voll aufzuladen. Damit wir dem komplexen Thema gerecht werden, haben wir uns geballtes Fachwissen durch unseren ersten Gast mit ins Boot geholt. Thomas Klug, Gründer und Geschäftsfüh…
 
Loading …

Kurzanleitung