RDL Podcast
Die wichtigsten und spannendsten Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt, vorgestellt von der NDR Kultur Literaturredaktion.
Große Solisten, interessante Interpretationen, vielversprechende Newcomer: BR-KLASSIK stellt Ihnen immer werktags neue Klassik-CDs vor – das ausgewählte "Album der Woche" gibt's dann samstags im Klassikmagazin Piazza sowie hier als Podcast.
Dieter Meier, die legendäre Stimme der Schweizer Elektropop-Pioniere Yello stellt sein erstes Soloalbum Out of Chaos vor. Für dieses Electro-Chanson-Album hat er mit einer Reihe bekannter Studiomusiker wie Nackt (Apparat, Warren Suicide), Ben Lauber (Apparat Band) und T.Raumschmiere zusammengearbeitet. Out of Chaos ist auf iTunes erhältlich.
Willkommen zu meinem Podcast "A lyrical singers Life". Hier könnt ihr einiges über das Leben als klassische Sängerin für Lied, Oper und Oratorium erfahren. Ich informiere euch über Projekt und lasse euch hinter die Kulissen schauen! Ebenso werde ich immer wieder Kolleginnen und Kollegen interviewen und den einen oder anderen Proben bzw. auch Aufführungsmitschnitt hochladen. Ihr könnt also in die Höhen und Tiefen einer Sängerin blicken!
D
Das musikalische Universum von Françoise Cactus


1
Das musikalische Universum von Françoise Cactus
radioeins (rbb)
Am 17. Februar 2021 starb Françoise Cactus. Die bekannte Berliner Musikerin war uns hier bei radioeins sehr verbunden, denn sie hatte seit 2016 eine eigene Sendung und ließ uns alle an ihrem unglaublichen Auskennerinnenkosmos teilhaben. Sie legte ausschließlich Vinylplatten auf - zu Themen wie Autos, Sex, Tieren, Frauen, Männer, das Tanzen u.v.m. und kommentierte die Lieder charmant und vor allem geistreich und lustig mit ihrem französischen Akzent. Einige der schönsten Folgen gibt es hier a ...
Schon als Jugendlicher ist Olaf Salié der Liedkunst des Chansons verfallen. Jetzt gibt er seine Leidenschaft auch in Buchform weiter.
Nach langer Wartezeit legt der Autor die Fortsetzung seines "Turm"-Projekts vor. Die Lektüre ist oft qualvoll.
Über Pop in all seinen Facetten macht sich Jens Balzer viele Gedanken. Sein neuestes Sachbuch: "Schmalz und Rebellion".
Der Katalog zur erhellenden Schau, die noch bis zum 6. Juni in der Frankfurter Kunsthalle Schirn zu sehen ist.
Sie ließen die Opernbühnen von Paris in den Jahren vor der Revolution mit ihren Stimmen erstrahlen: Madame Saint-Huberty und Madame Dugazon. Zwei französische Primadonnen der Gegenwart widmen ihnen und ihrem Repertoire eine neue CD.Von Schicker, Wolfgang
Er gilt als einer der besten Pianisten, als "Maestro des Klaviers", ja als Kultfigur: Grigory Solokov. Auf seiner neuen Live-Aufnahme spielt der 72-Jährige drei Sonaten von Haydn und Impromptus von Schubert. Auch die bei ihm üblichen sechs Zugaben sind auf dem Doppelalbum mit dabei.Von Meret Forster
Kay Dicks Buch erschien 1977 und geriet danach - genauso wie die Autorin selbst - völlig in Vergessenheit.
Bereits in seinem Debüt von 2010 wird deutlich, wie packend Joël Dicker schreiben, wie plastisch er Figuren entwickeln kann.
In seinem neuen Buch "Lenin auf Schalke" hat sich der Autor in Richtung Westen aufgemacht.
Mischa Kopmanns dritter Roman handelt von drei Menschen, die eine Antwort auf die größte Frage der Zeit suchen.
Der Finne Klaus Mäkelä hat eine steile Dirigentenkarriere hingelegt. Mit 24 Jahren Chef des renommierten Oslo Philharmonic - besser kann es kaum laufen. Und seine aktuelle Gesamtaufnahme der Sinfonien von Jean Sibelius belegt, dass Mäkelä tatsächlich ein Riesentalent ist. Sie ist einfach glänzend.Von Beaujean, Oswald
Amanda Lee Koe widmet sich in diesem wunderbaren, warmherzigen Roman der Faszination Marlene Dietrich.
Bereits im ersten Teil ihrer dystopischen Trilogie macht Berg junge Nerds zu ihren literarischen Hauptfiguren. Nun folgt Teil zwei.
Lin Hierse, deren Mutter aus China stammt, schreibt in ihrem Debütroman über das Gefühl, nirgends wirklich zu Hause zu sein.
Rautert zeichnet in seinen Bildern im besten Sinne ein Sittengemälde Deutschlands der später 60er- und frühen 70er-Jahre.
Welches Geheimnis verbirgt die 17-jährige Maserati? Eine berührende Geschichte für junge und ältere Leserinnen und Leser.
Die Musik führt ins Paris der 20er Jahre. Auch die drei Komponisten Jean Françaix, Alexandre Tansman und László Lajtha lebten zeitweise in Paris. Ihre vom Notos Quartett ausgewählten Stücke für Klavierquartett sind geprägt von der dort herrschenden multikulturellen Vielfalt. Es ist eine Musik voller Esprit - charmant, witzig und originell.…
Wie schon in ihren ersten beiden Romanen verwandelt Madame Nielsen auch hier ihre eigene Biografie in ein sprachliches Kunstwerk.
Wir stellen drei herausragende Comics vor: "Welt ohne Ende", "Starkes Ding" und "Schlachhof 5".
A
A Lyrical Singers Life


1
Konzert für Ukrainer - Aufzeichnung vom 24. April 2022
1:26:49
1:26:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:26:49
Liebe Hörerinnen und Hörer! Heute möchte ich euch ganz herzlich zu einem besonderen Konzert einladen: Nathalie: Ein Konzert für die Vertriebenen aus der Ukraine. Barbara: Aber kein Benefizkonzert im herkömmlichen Sinn, sondern wirklich ein Konzert, das wir für die Vertriebenen als Publikum machen wollen. Einige Kollegen haben schon zugesagt: unter …
"Mord zur Apfelblüte" ist eine schöne Mischung aus Regionalkrimi und Reise in eine dunkle Vergangenheit.
Die Autorin verbindet in "Der Fluss ist eine Wunde voller Fische" eine Geschichte über das Muttersein mit dem bewaffneten Konflikt in Kolumbien.
Georg Muffats Armonico Tributo ist eines der farbenreichsten und stilistisch vielfältigsten Werke der Barockmusik. Das Concerto Copenhagen spielt die fünf Sonaten teils als Concerto grosso, teils als Triosonate. Eine hochgelungene Einspielung eines beeindruckenden Werkes.Von Kruse, Dirk
Golda Schultz hält es explizit für ihre Aufgabe, in den Liedern, die sie singt, die weibliche Perspektive zum Ausdruck zu bringen. Sie entdeckt Frauen, die so viel zu sagen hatten und nicht genug Raum auf der Welt, um alles auszusprechen. Das gelingt ihr grandios, auch mit einem von ihr in Auftrag gegebenen Liederzyklus. Ein absolut bemerkenswertes…
Im englischsprachigen Raum wurde Soyinkas Buch bereits als sein Meisterwerk gefeiert. Nun liegt der Roman auf Deutsch vor.
"Der perfekte Kuss" ist ein berührender Roman über erste Liebe, große Gefühle und jugendliche Rebellion.
Georgi Gospodinov erzählt in seinem neuen Roman von einer Welt in naher Zukunft, die unserer nicht ganz unähnlich ist.
Ein starker, liebevoller, lebensbejahender Atem weht durch diesen Roman von Mario Giordano.
David Zinn erweckt dreidimensionale Kreidefiguren scheinbar zum Leben. Diese sind auch in seinem Bildband zu bewundern.
Ein Buch von Stefan Rebenich - vorgestellt auf NDR Kultur.
Tänzer in prunkvollen Kostümen und Masken schreiten im Kerzenlicht über den knarrenden Bühnenboden: Concerto Scirocco nimmt uns mit zu den Maskenspielen am englischen Hof zur Zeit der Tudors.Von Bilmayer-Frank, Stefanie
Brahms, der "Streber": Der beste Beweis, dass dieses Vorurteil schlicht und einfach Blödsinn ist, sind die beiden Streichsextette. Und eine der allerschönsten Aufnahmen dieser emotional überwältigenden und unwiderstehlich sinnlichen Musik ist die neue Aufnahme des Belcea-Quartets.Von Neuhoff, Bernhard
N
NDR Kultur - Neue Bücher


Der Roman gibt tiefe Einblicke in einen Berufsstand, von dem viele aus guten Gründen nur die glänzende Oberfläche kennen.
In dem kleinen Hühnerstall der amerikanischen Autorin Jackie Polzin spiegelt sich die ganze Welt.
Der Roman "Eine andere Zeit" handelt von Verlusten, mit denen man zu leben lernen muss. Er ist das NDR Buch des Monats April.
Der Fotograf Paolo Verzone hat im Auftrag des mare-Verlags das Alltagsleben auf Spitzbergen eingefangen.
Juan de Encinas Karriere startete als Columbas Amerika entdeckte. Auch im Werk des spanischen Komponisten gibt es Einiges zu entdecken. Das Contrarco Consort macht's möglich.Von Bilmayer-Frank, Stefanie
Raphaël Pichons Bach ist im besten Sinne modern und abgeklärt, was die Erkenntnisse der Bach-Interpretation angeht. Er dürfte all diejenigen ansprechen, die das Drama im Inneren dieser Musik suchen - und nicht in äußerlicher Attitüde.Von Keller, Matthias
Freundschaft spielt im Leben von Kindern eine zentrale Rolle. Wir stellen drei Bücher über ungewöhnliche Freundschaften vor.
In Moriartys Roman "Eine perfekte Familie" geht es um das Verschwinden einer Mutter und einen Vater unter Verdacht.
N
NDR Kultur - Neue Bücher


Der Nobelpreisträger stellt glückliche Kindheitserinnerungen aus der Bretagne und traumatische Erlebnisse unter deutscher Besatzung nebeneinander.
In dem Roman sehnen sich die Figuren nach einem Neuanfang, der sich über eine Morgenstern-Erscheinung ankündigt.
Avraham erlebt in einem vierten Kriminalfall eine Katharsis. Der Thriller von Dror Mishani handelt von der Erosion der Grundfesten des Staates Israel.
David Hockney zählt zu den wichtigsten zeitgenössischen Künstlern. Der Bildband zeigt seinen bewegten und bewegenden Kosmos.
Der Harem in einem Serail, einem Sultanspalast des 18. Jahrhunderts: Ein geheimnisvoller Ort, der die Fantasie anstachelt und Komponisten inspirierte. Die Sopranistin Florie Valiquette hat Arien aus Opern zusammengetragen, die in einem Harem spielen.Von Sellmann, Volker
Eine hinreißende CD: virtuos und beseelt, dramatisch und schmachtend, zärtlich und zupackend. Jeder Ton sitzt, jede Emotion trifft ins Mark. Gespielt wird mit großer Leidenschaft auf höchstem Niveau. Neun Tango-Klassiker von Astor Piazzolla überzeugen mit fragiler Kammermusik und süffigem Streichersound.…
"Yoga" von Emmanuel Carrère ist vor allem ein trauriges Buch über das traurige Leben eines sehr liebenswerten Menschen.
Das Romandebüt der Serien-Autorin Miranda Cowley Heller erzählt in Rückblenden die Geschichte einer dysfunktionalen Familie.
Wir stellen drei herausragende Comics vor: "Das Leuchten im Grenzland", "Phantasmen" und "Surwilo".
Kaum hatte Beethoven etwas fertig, war er auch schon unzufrieden. Die so genannte "Mondscheinsonate" zum Beispiel. Nicht schlecht. Aber das Publikum hatte sie noch nicht ganz zur Kenntnis genommen, da schrieb er bereits an den drei Sonaten op. 31. Die erste dieser Sonaten stellen wir Ihnen vor.Von Stefan Siegert