Mehr Demokratie – der Name ist Programm. Seit 1988 engagiert sich der Verein für den Ausbau der Bürgerrechte auf allen politischen Ebenen. Er ist eine der größten Nichtregierungsorganisationen, die sich für Demokratieentwicklung einsetzt – unabhängig und überparteilich. Die direkte Demokratie steht im Zentrum unserer politischen Arbeit. Auf Landesund Gemeindeebene haben wir bisher mehr als 20 Reformen der direkten Demokratie angestoßen. Oft haben wir hierfür selbst Volksbegehren gestartet (S ...
moderator • sprecher • journalist • blogger +++++ naiver weltverbesserer, kreativkopf und stimme, nativer urbanist +++++ alle kommentartexte zum nachlesen auf blog.danielschmidt.com +++++ freue mich über ihren besuch auf www.danielschmidt.com +++++ Impressum: http://www.danielschmidt.com/impressum/
p
politikverschossen – der Demokratie-Podcast


1
Einfach gesagt - Bürgerrat Ein Hörstück von Miriam Münchmeyer
14:35
14:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:35
Wer Bürgerräte noch nicht kennt, sollte sich das unbedingt anhören. Und wer Bürgerräte schon kennt, auch.Bürgerräte sorgen dafür, dass sich mehr Menschen an der Politik beteiligen. Dabei sind auch Menschen, die sich sonst nicht politisch einbringen und die in den Parlamenten nicht gut vertreten sind. Das sorgt für mehr Gleichberechtigung und Chance…
p
politikverschossen – der Demokratie-Podcast


1
#11 Corona - Gesetzgebung Im Eilverfahren
35:07
35:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:07
Am 18. November 2020 wurde das " Dritte Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite" im Bundestag und Bundesrat verabschiedet und noch am gleichen Tag vom Bundespräsidenten unterschrieben. Was für ein Eilverfahren! Ungewöhnliche Zeiten mögen ungewöhnliche Prozesse hervorbringen. Doch müssen solche weitreic…
p
politikverschossen – der Demokratie-Podcast


1
#10 – Abstimmung 21 | 24.09.20
29:57
29:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:57
Am vergangenen Sonntag wurde die erste Runde von Abstimmung21, der selbstorganisierten bundesweiten Volksabstimmung, ausgezählt. Im Gespräch mit unserem Bundesgeschäftsführer Alexander Trennheuser berichtet Olaf Seeling, Initiator und Organisator der Aktion, wie es von der ersten Idee zu einer bundesweiten Aktion mit zehntausenden TeilnehmerInnen k…
p
politikverschossen – der Demokratie-Podcast


1
Online - Diskussion zu "Demokratie – Die Unvollendete" | 28.08.20
37:30
37:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:30
Online-Diskussion zum HörbuchDrei Jahre ist es her, dass Ute Scheub für Mehr Demokratie das Büchlein "Demokratie - Die Unvollendete" geschrieben hat. Jetzt gibt es das Buch auch als Hörbuch. Denn die Nachfrage nach Hoffnung für die Demokratie reißt nicht ab. Zuletzt hat die Coronakrise gezeigt, wie dringend wir eine Politik der Resonanz, des Zuhöre…
p
politikverschossen – der Demokratie-Podcast


1
Demokratie – Die Unvollendete | Teil 5
36:08
36:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:08
Teil 5: Rest Kapitel 5 & SchlussakkordDemokratie – Die Unvollendete“ – ein leicht lesbares und motivierendes Buch, das Demokratie-Skeptiker aufmuntert und Demokratie-Optimisten neue Argumente an die Hand gibt. Brandneu für Sie eingesprochen von der Autorin Ute Scheub. Viel Freude beim Hören des fünften und letzten Teils.…
p
politikverschossen – der Demokratie-Podcast


1
Demokratie – Die Unvollendete | Teil 4
51:27
51:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:27
Teil 4: Kapitel 5, S.66-88Demokratie – Die Unvollendete“ – ein leicht lesbares und motivierendes Buch, das Demokratie-Skeptiker aufmuntert und Demokratie-Optimisten neue Argumente an die Hand gibt. Brandneu für Sie eingesprochen von der Autorin Ute Scheub. Viel Freude beim Hören des vierten Teils.Von Mehr Demokratie e.V.
p
politikverschossen – der Demokratie-Podcast


1
Demokratie – Die Unvollendete | Teil 3
53:35
53:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:35
Teil 3: Kapitel 4 und Anfang Kapitel 5Demokratie – Die Unvollendete“ – ein leicht lesbares und motivierendes Buch, das Demokratie-Skeptiker aufmuntert und Demokratie-Optimisten neue Argumente an die Hand gibt. Brandneu für Sie eingesprochen von der Autorin Ute Scheub. Viel Freude beim Hören des dritten Teils.…
p
politikverschossen – der Demokratie-Podcast


1
Demokratie – Die Unvollendete | Teil 2
44:40
44:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:40
Teil 2: Kapitel 2 und 3Demokratie – Die Unvollendete“ – ein leicht lesbares und motivierendes Buch, das Demokratie-Skeptiker aufmuntert und Demokratie-Optimisten neue Argumente an die Hand gibt. Brandneu für Sie eingesprochen von der Autorin Ute Scheub. Viel Freude beim Hören des zweiten Teils.Von Mehr Demokratie e.V.
p
politikverschossen – der Demokratie-Podcast


1
Demokratie – Die Unvollendete | Teil 1
35:46
35:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:46
Teil 1: Auftakt & Kapitel 1Demokratie – Die Unvollendete“ – ein leicht lesbares und motivierendes Buch, das Demokratie-Skeptiker aufmuntert und Demokratie-Optimisten neue Argumente an die Hand gibt. Brandneu für Sie eingesprochen von der Autorin Ute Scheub. Viel Freude beim Hören!Von Mehr Demokratie e.V.
p
politikverschossen – der Demokratie-Podcast


1
#9 – Warum wir eine UN-Weltbürgerinitiative brauchen | 26.06.20
16:01
16:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:01
75 Jahre nach der Verabschiedung der UN-Charta mit den Worten „Wir, die Völker der Vereinten Nationen….“ ist es an der Zeit, den Bürgerinnen und Bürgern auch auf der internationalen Ebene mehr Mitspracherechte einzuräumen. Wie kann das funktionieren und welche politischen und institutionellen Weichenstellungen sind dafür nötig? Die Organisationen D…
p
politikverschossen – der Demokratie-Podcast


1
#8 – 12062020Olympia: Ein Update | 10.06.2020
46:24
46:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:24
Wie das größte Demokratiefestival Deutschlands geplant, abgesagt und neu erfunden werden musste.In dieser Podcast-Folge sprechen Marie Jünemann und Anselm Renn von Mehr Demokratie mit Elisa Naranjo und Afra Gloria Müller, zwei Organisatorinnen des Projektes 12062020Olympia. An diesem Freitag, dem 12.06.2020, hätte eigentlich das größte Demokratiefe…
p
politikverschossen – der Demokratie-Podcast


1
#7 – Wie zurück zur Normalität? | 07.05.2020
31:22
31:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:22
Um die Ausbreitung des Covid-19 Virus einzudämmen, werden gerade zentale Grundrechte eingeschränkt. Sollen Corona-Genesene ihre Grundrechte uneingeschränkt wiederbekommen? Ein Immunitätsausweis würde das möglich machen. Die Ethikkommission des Bundestages prüft gerade, welche Ausbreitung ein solches Immunitätsdokument auf das gesellschaftliche Lebe…
p
politikverschossen – der Demokratie-Podcast


1
#6 – Zurückeroberung des öffentlichen Raums | 26.04.2020
41:54
41:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:54
Die Zurückeroberung des öffentlichen Raums in der Krise [bei Einhaltung der Schutzmaßnahmen]Susanne Socher, Mitglied des Bundesvorstands von Mehr Demokratie, hat letzten Freitag einen Präzedenzfall geschaffen und das erste Mal in Bayern überhaupt seit den Corona-Maßnahmen eine Versammlung [bei Einhaltung der Schutzmaßnahmen] abgehalten. Sie erzählt…
p
politikverschossen – der Demokratie-Podcast


1
#5 – Grundrechtseinschränkungen durch Corona | 16.04.2020
54:06
54:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:06
Warum darf man in Bremen demonstrieren gehen und in Bayern nicht? Welche Grundrechte sind durch Corona genau eingeschränkt worden? Und was ist ein Grundrecht überhaupt? Verfassungsrechts-Nerds (und alle, die es werden wollen) aufgepasst: Eine Podcast-Folge (nicht nur) für Jurist:innen, am besten mit einem Grundgesetz in der Hand zu genießen: 😉 In u…
p
politikverschossen – der Demokratie-Podcast


1
#4 – Informationsfreiheit im Shut-Down | 10.04.2020
29:20
29:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:20
Sollten wir nicht alle wissen was die Regierung weiß? Und was ist eigentlich mit der Corona- Kommunikationsstrategie des Innenministeriums? Kennt die Armin Laschet überhaupt? Und brauchen wir eine breite Debatte über den Sinn und den Unsinn der Corona-Maßnahmen? Das und noch viel mehr besprechen Arne Semsrott, Informationsbefreier von FragdenStaat …
p
politikverschossen – der Demokratie-Podcast


1
#3 – Ist unsere Demokratie in Gefahr? | 03.04.2020
24:22
24:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:22
Der Lock-Down geht in die dritte Woche: Anne Dänner, Öffentlichkeitsarbeiterin bei Mehr Demokratie und Stefan Padberg, Europaexperte, fragen sich: Brauchen wir ein demokratisches Krisenüberwindungsszenario? Oder soll unsere Demokratie die gleichen Maßnahmen fahren wie China? Bei all der Begeisterung über die Neuentdeckung des Internets: was ist eig…
p
politikverschossen – der Demokratie-Podcast


1
#2 – Das größte gesellschaftliche Experiment | 01.04.2020
40:36
40:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:36
Wir befinden uns gerade im größten gesellschaftlichen Experiment seit Jahrzehnten! Wie können wir diese Situation für die Zukunft der Demokratie nutzen? Geht es mit Olympia #12062020 weiter? Und wie hätte wohl die deutsche Bevölkerung über eine Ausgangssperre entschieden?Waldemar Zeiler, Mitinitiator von Olympia #12062020 & Mitgründer des Start-Ups…
p
politikverschossen – der Demokratie-Podcast


1
#1 – Die Demokratie in der Coronakrise | 24.03.2020
40:20
40:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:20
Das ist ein Demokratie-Eil-Podcast! Unsere Demokratie steht im Moment still: In Deutschland, aber auch in Spanien, Frankreich, Italien, Österreich und in vielen anderen Ländern weltweit gibt es im Moment de facto keine Versammlungs- und Demonstrationsfreiheit. Referenden werden verschoben, Parlamente sind nur eingeschränkt handlungsfähig, Wahlen we…
d
daniel|r|schmidt - podcast / audiokommentare / stimme


1
daniel|r|schmidt kommentiert: 24 Gründe, Weihnachten zu überdenken
10:34
10:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:34
Je älter ich werde, desto mehr kämpfe mit der Entwicklung des Weihnachtsfestes in Deutschland. Dabei führt "daniel|r|schmidt kommentiert..." 24 Gründe auf, das Weihnachtsfest in seiner derzeitigen Form zu überdenken.Von daniel|r|schmidt
d
daniel|r|schmidt - podcast / audiokommentare / stimme


Was war das für 1 Jahr? Subjektiv gesehen ein ganz schlimmes. Das fühlt jeder von uns in sich drin, aber was war eigentlich wirklich so schlimm? Die vielen Todesfälle? Donald Trump als gewählter US-Präsident? Die vielen Kriege, der viele Hass? Wie auch immer, "daniel|r|schmidt kommentiert..." findet, es war ein Jahr zum Abgewöhnen. 2016, zahlen bit…
d
daniel|r|schmidt - podcast / audiokommentare / stimme


Lange wurde verhandelt, jetzt steht fest, dass die öffentlich-rechtlichen ARD und ZDF für's erste raus sind aus der Olympia-Berichterstattung. Discovery mit seiner Tochter EUROSPORT wird die fünf Ringe von 2018 an zunächst im Programm haben. Ein Bärendienst von ARD und ZDF am gesamten Sport findet "daniel|r|schmidt kommentiert...".…
d
daniel|r|schmidt - podcast / audiokommentare / stimme


Im Netz wird die neueste PR-Aktion des Automobilherstellers Opel bereits gefeiert. Unter dem Hashtag #OpelGoesGrumpy lassen die Rüsselsheimer so richtig die "linguistische Sau" heraus. Das ist der gesellschaftlichen Diskussion um "Hatespeech" nicht zuträglich und alles nur keine Satire, findet "daniel|r|schmidt kommentiert...".…
d
daniel|r|schmidt - podcast / audiokommentare / stimme


Morgen soll es also soweit sein: das europäisch-kanadische Freihandelsabkommen CETA wird unterzeichnet. Nach dem politischen Auflehnen der Wallonen wurde das Vertragswerk nun nach tagelangem Ringen nachgebessert. "daniel|r|schmidt kommentiert..." über eine ganz besondere "beschämende Blamage".Von daniel|r|schmidt
d
daniel|r|schmidt - podcast / audiokommentare / stimme


Was waren das bitte für grauenvolle Spiele? Rio 2016 sorgte zumindest bei daniel|r|schmidt für ein sportliches Grauen. Anlass genug für ein fast zehnminütiges Olympia-Spezial von "daniel|r|schmidt kommentiert...", in dem an allem rumgemäkelt wird, was bei den Olympischen Spielen in Rio so auffiel.Von daniel|r|schmidt
d
daniel|r|schmidt - podcast / audiokommentare / stimme


Das Internationale Olympische Komitee hat verkündet: kein vollständiger Ausschluss der russischen Olympiamannschaft. War das eine weise Entscheidung? Nein! Findet zumindest die neueste Ausgabe von "daniel|r|schmidt kommentiert...".Von daniel|r|schmidt
d
daniel|r|schmidt - podcast / audiokommentare / stimme


Das Internet, Blogs, soziale Netzwerke und die damit verbundene Anonymität, ein verändertes Wertesystem... all das hat unsere Sprachkultur verändert. Und dies nicht zum Positiven - so könnte die neueste Ausgabe von "daniel|r|schmidt kommentiert..." subsummiert werden. Denn die größte kommunikative Waffe ist in Gefahr: die Diskussion.…
d
daniel|r|schmidt - podcast / audiokommentare / stimme


Nach "Varoufake" hat Satiriker Jan Böhmermann in seinem "Neo Magazin Royale" erneut zugeschlagen. Dieses Mal allerdings könnte sein Ritt auf der Rasierklinge zwischen Schmähkritik und Satire ein rechtliches Nachspiel haben. Denn da gibt es diesen Paragrafen 103 im Strafgesetzbuch. Das darf aber nicht passieren, findet "daniel|r|schmidt kommentiert"…
d
daniel|r|schmidt - podcast / audiokommentare / stimme


Nein, schon vor diesem weiteren Audiokommentar in der Reihe "daniel|r|schmidt kommentiert" war klar, dass Daniel kein Freund von Weihnachten ist. Aber gibt es denn de facto überhaupt Gründe, Weihnachten feiern zu können am Ende dieses Jahres 2015? Daniel findet "nein" und wählt dazu harsche Worte... ein Podcast so ungeeignet für Weihnachtsliebhaber…
d
daniel|r|schmidt - podcast / audiokommentare / stimme


Die 13. Folge von "daniel|r|schmidt kommentiert..." steht ganz im Zeichen des heutigen 3. Oktober 2015, dem Tag der Deutschen Einheit. Natürlich feiert sich die Politik ganz besonders an diesem Termin, aber besteht eigentlich gesellschaftspolitisch und wirtschaftlich betrachtet Grund dazu?Von daniel|r|schmidt
d
daniel|r|schmidt - podcast / audiokommentare / stimme


Die Zahl "20" steht im Mittelpunkt des 12. Podcasts in der Reihe "daniel|r|schmidt kommentiert...". Diese Ausgabe wirft einen Blick auf die Gewaltwelle gegen Flüchtlingseinrichtungen und fragt, wie der gesellschaftliche Aufruhr gegen braune Gewalt weitergedacht werden könnte.Von daniel|r|schmidt
d
daniel|r|schmidt - podcast / audiokommentare / stimme


Es ist Christopher Street Day in Frankfurt, Daniel R. Schmidts Heimatstadt. Pünktlich dazu hat die Stadt schwul-lesbische Ampelmännchen eingeführt. Die Regenbogenfahne liegt im Trend und verkommt zum PR-Instrument. Eine Entwicklung, die Gegenstand der Kritik in der 11. Folge von "daniel|r|schmidt kommentiert..." ist.…
d
daniel|r|schmidt - podcast / audiokommentare / stimme


Griechenland-Krise, Ukraine-Krieg, Flüchtlingsdramen und wackelnde Börsen… das derzeitige Weltgeschehen: es birgt einiges an Zündstoff. Ebenso wie die 10. Ausgabe von "daniel|r|schmidt kommentiert...". In selbiger holt Daniel der "mentale Brechreiz" bei dem Blick auf Deutschland und die mangelnde Demut ein.…
d
daniel|r|schmidt - podcast / audiokommentare / stimme


In der 9. Ausgabe wird es emotional. Denn zu den "Bundesjugendspielen" hat daniel|r|schmidt ein ganz besonderes Verhältnis. So viel sei verraten: es ist auf jeden Fall zwiegespalten. Aber eine klare Position zur aktuellen Debatte gibt's dennoch bei daniel|r|schmidt kommentiert...Von daniel|r|schmidt
d
daniel|r|schmidt - podcast / audiokommentare / stimme


Nun ist also das ans Tageslicht gekommen, was jeder schon irgendwie vermutet hat, aber entweder nie belegen konnte oder nie belegen wollte. Der Weltfußballverband FIFA hat ein perfides System der Korruption aufgebaut, an dessen Spitze ein cleverer Taktiker steht, Joseph Blatter. daniel|r|schmidt kommentiert und wirft einen Blick auf das FIFA-System…
d
daniel|r|schmidt - podcast / audiokommentare / stimme


Die Niederlande hatten sie in Europa als erste Nation. Fast ganz Westeuropa hat sie mittlerweile. Sogar Südafrika und 37 von 50 US-Bundesstaaten: die gleichberechtigte Homo-Ehe. Nur Deutschland hat sie nicht. Und so behaupt die Kolumne "daniel|r|schmidt kommentiert": "Armes Deutschland!"Von daniel|r|schmidt
d
daniel|r|schmidt - podcast / audiokommentare / stimme


Der Bundestag hat heute, am 22. Mai 2015, das Tarifeinheitsgesetz verabschiedet. Ein Gesetz, das bereits im Vorfeld hart diskutiert wurde, halten es Verfassungsrechtler doch als widersprüchlich zum Grundgesetz und somit verfassungswidrig. In der 6. Ausgabe der Serie "daniel|r|schmidt kommentiert..." steht das Gesetz aber auch die Rolle der SPD im M…
d
daniel|r|schmidt - podcast / audiokommentare / stimme


Inspiriert vom Champions-League-Titelgewinn des 1. FFC Frankfurt blickt die 5. Ausgabe von "daniel|r|schmidt kommentiert..." mit Sorge auf eine schleichende "Monopolisierung" des Sports.Von daniel|r|schmidt
d
daniel|r|schmidt - podcast / audiokommentare / stimme


In der vierten Ausgabe von "daniel|r|schmidt kommentiert..." geht es um die Unzufriedenheit der Unternehmen von Bachelor-Absolventen, die sich jetzt in einer DIHK-Umfrage manifestierte.Von daniel|r|schmidt
d
daniel|r|schmidt - podcast / audiokommentare / stimme


In der dritten Ausgabe von "daniel|r|schmidt kommentiert..." geht es um das KZ-Gedenken und warum es wichtiger denn je ist.Von daniel|r|schmidt
d
daniel|r|schmidt - podcast / audiokommentare / stimme


In der zweiten Ausgabe von "daniel|r|schmidt kommentiert..." geht es um eine Schlagzeile, die in dieser Woche sehr häufig zu lesen war: "Haben die Deutschen das Höflichsein verlernt?"Von daniel|r|schmidt
d
daniel|r|schmidt - podcast / audiokommentare / stimme


Die Premierenausgabe von "daniel|r|schmidt kommentiert..." steht im Zeichen des Germanwings-Fluges 4U 9525 und den falschen Rückschlüssen, die aus der Katastrophe gezogen wurden.Von daniel|r|schmidt