Der Podcast von Achgut.com
i
indubio


1
Flg. 225 - Geburtstag mit Narrenfreiheit
54:36
54:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:36
Heute hat Gerd Buurmann Geburtstag und spricht zusammen mit dem Entertainer Kay Ray und der Stand Up Comedian Christiane Olivier über die Narrenfreiheit, Meldemuschis, die Unkultur des Cancelns und darüber, was der Humor kann, darf und soll.Von Achgut Media
i
indubio


1
Flg. 224 - Über das Gehasstwerden
59:58
59:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:58
Die Publizistin Birgit Kelle und der erfolgreiche Twitter-Influencer Ali Utlu diskutieren mit Gerd Buurmann über das Gehasstwerden, Gendergaga, Islamismus und die Wahl des kleineren Übels in NRW. Ein fulminantes Gespräch.Von Achgut Media
i
indubio


1
Flg. 223 - Die deutsche Angst vor dem Weltende
56:08
56:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:08
Gerd Buurmann spricht mit dem Jurist und Autor Robert von Löwenstern und dem Wirtschaftsexperten Alexander Eisenkopf über den offenen Brief der Intellektuellen zum Ukrainekrieg, Inflation, Blackout und Energieboykotte.Von Achgut Media
i
indubio


1
Flg. 222 - Die Panik der Zensoren
58:02
58:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:02
Gerd Buurmann spricht mit dem Blogger Roger Letsch und dem Anwalt Joachim Steinhöfel über Zensur, die bedrohte Meinungsfreiheit, den Kauf von Twitter durch Elon Musk, die Pläne für ein Wahrheitsministerium und über die toxische Dämlichkeit eines ganz besonderen öffentlich-rechtlichen Hofnarren.Von Achgut Media
i
indubio


1
Flg. 221 - Frankreich wählt - Berlin zittert
55:00
55:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:00
Während in Frankreich entschieden wird, ob die Nation bald Marine Le Pen als Präsidentin erhalten oder weiterhin Emmanuel Macron als Präsidenten behalten wird, spricht Gerd Buurmann zusammen mit dem Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Markus Kerber ("Europa ohne Frankreich? Deutsche Anmerkungen zur französischen Frage"), der Publizistin Vera Lengsfeld …
i
indubio


1
Flg. 220 - Krieg und Frieden zu Ostern und Pessach
48:48
48:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:48
Zu Ostern und Pessach wagt Gerd Buurmann zusammen mit Chaim Noll ("Der Rufer aus der Wüste – Wie 16 Merkel-Jahre Deutschland ramponiert haben. Eine Ansage aus dem Exil in Israel") und Guiseppe Gracia ("Die Utopia-Methode - Der neue Kulturkampf gegen Freiheit und Christentum") einen jüdisch-christlichen Blick auf die aktuelle Zeit, auf Krieg und Fri…
i
indubio


1
Flg. 219 - Der Herbst des Corona-Regimes
53:05
53:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:05
Gerd Buurmann spricht mit dem Juristen Marcel Templin und dem Mediziner Gunter Frank über die Lage an der Corona-Front nach dem Scheitern der Impfpflicht und die allfällige Aufarbeitung der enormen gesellschaftlichen und gesundheitlichen Schäden. Dabei streifen sie ebenfalls Fragen der Philosophie und der Theologie. Ganz in der Tradition des goethi…
i
indubio


1
Flg. 218 – Journalismus oder Aktivismus?
43:53
43:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:53
03.03.2022 - Gerd Buurmann spricht mit den drei Herausgebern der Achse des Guten, Henryk M. Broder, Dirk Maxeiner und Fabian Nicolay, über das dritte Jahr nach Beginn der Maßnahmen gegen Corona, über Medien im Notstand, den Unterschied zwischen Journalismus und Aktivismus und den Blödsinn einer „kollektiven Freiheit“. Wo hört Journalismus auf? Wo b…
Indubio, der Podcast der Achse des Guten, hat einen neuen Moderator. Sein Name ist Gerd Buurmann. Den geneigten Lesern der Achse wird er durch seine Beiträge vermutlich bereits ein Begriff sein. Hier nun stellt er sich kurz vor. Zudem gibt es erstmals die neue Melodie von Indubio zu hören, komponiert von einem der Herausgeber der Achse, nämlich Fab…
i
indubio


1
Flg.217 – Fluider Rechtsstaat
57:12
57:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:12
27.03.2022 – Erika Steinbach, Vorsitzende der Desiderius-Erasmus Stiftung, und der Publizist Markus Vahlefeld und diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über das Bundestagsmobbing gegenüber der AfD, über die jahrelange Wühlarbeit der Grünen zugunsten der Vormacht Rußlands im Energiesektor sowie über blonde Dreadlocks.…
i
indubio


1
Flg.216 – Zweifelhafter Energieerntefaktor
39:44
39:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:44
24.03.2022 – Der Ökonom Fabian Brunner, Autor des gerade erschienenen Buchs „Naturgesetz Klimawandel – Das Versprechen der Energiewende und ihr Scheitern in der Praxis“ erläutert im Interview mit Burkhard Müller-Ullrich die Fehler, die bei der Kostenberechnung angeblich umweltfreundlicher Energieerzeugung gemacht werden, und welche Konsequenzen ein…
i
indubio


1
Flg.215 – Spitzenreiter im Pandemieterror
56:37
56:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:37
20.03.2022 – Die Publizisten Birgit Kelle, Alexander Meschnig und Walter van Rossum diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über Deutschlands postfaktischen Umgang mit Corona, über eine hysterische Göre als deutscher Gesetzgeber und über den subtilen Unterschied zwischen „den Krieg stoppen“ und „die Ukraine unterstützen“.…
i
indubio


1
Flg.214 – Kirchenbetretungsverbote
40:21
40:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:21
17.03.2022 – Uwe Eglau, dienstenthobener Polizeiseelsorger in Wien, Peter Ruch, pensionierter Pfarrer in Küssnacht/Rigi (Schweiz) und „Weltwoche“-Kolumnist sowie Markus Swiderek, strafpensionierter Pfarrer in Berlin, sprechen mit Burkhard Müller-Ullrich über das absolutistische Herrschaftsmodell der Bischöfe, über den eiskalten Nachvollzug staatlic…
i
indubio


1
Flg.213 – Diese lustigen letzten Menschen
53:43
53:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:43
13.03.2022 – Der Medienwissenschaftler Prof. Norbert Bolz, der Wirtschafts- und Finanzexperte Marc Friedrich und der Publizist Roger Letsch diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die Permanenz des Aufnahmezustands von der inszenierten Corona- bis zur inszenierten Klimakrise mit Einschub des Ukraine-Kriegs, über Politiker, die an der Nadel hän…
i
indubio


1
Flg.212 – Jung und naiv und selbstgerecht
43:18
43:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:18
10.03.2022 – Prof. Michael Meyen, Kommunikationswissenschaftler an der Ludwig-Maximilians-Universität München, spricht mit Burkhard Müller-Ullrich über die Mechanismen der uniformen Meinungsbildung in den Mainstream-Medien, über Faktenchecker als politische Kampfeinheiten und über die Cancel Culture in akademischen Instituten.…
i
indubio


1
Flg.211 – Das Zeitalter der Phobokratie
50:18
50:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:18
06.03.2022 – Der Finanzwissenschaftler Prof. Stefan Homburg, der Philologe und ehem. Präsident des Deutschen Lehrerverbands Josef W. Kraus und die frühere RTL-Moderatorin und jetzige Videocasterin Milena Preradovic diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über den militanten Pazifismus, in dem sich unsere Regierungsmedien suhlen, über die nächsten C…
i
indubio


1
Flg.210 – INDUBIO WORLD: Australien & Neuseeland
53:55
53:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:55
03.03.2022 – Burkhard Müller-Ullrich spricht mit INDUBIO-Hörern in aller Welt. In der sechsten Ausgabe dieser Serie geht es nach Australien und Neuseeland. Drei Auswanderer: eine Alten- und eine Krankenpflegerin sowie ein Molekularbiologe geben Auskunft über ihr Leben und über die Corona-Maßnahmen an den jeweiligen Orten.…
i
indubio


1
Flg.209 – Die Weichei-Welt des Westens
59:41
59:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:41
27.02.2022 – Peter Hahne und Boris Reitschuster diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über Wladimir Putin, seine Stärken, seine Absichten, seine Risiken, seine Unterstützer und seine Denkungsart sowie über die Entmilitarisierung Deutschlands, die Gefahren für die Energieversorgung und die Zukunft der Gender-Kinder-Gaga-Klimapolitik. Hahnes Buch: …
i
indubio


1
Flg.208 – Richterohren öffnen
54:56
54:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:56
24.02.2022 – Die Rechtsanwälte Carlos Gebauer (Düsseldorf), Kilian Fichtner (München) und Dirk Sattelmaier (Köln) sprechen mit Burkhard Müller-Ullrich über die juristische Aufarbeitung der Corona-Maßnahmen. Muß man im Gerichtssaal Masken tragen, obwohl das Gerichtsverfassungsgesetz ein Vermummungsverbot enthält? Können sich Richter auf gesicherte E…
i
indubio


1
Flg.207 – Das Gespenst der Freiheit
54:21
54:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:21
20.02.2022 – Der Schauspieler und Theaterleiter Gerd Buurmann, der Leiter der Parlamentsredaktion von BILD, Ralf Schuler, und der Jurist und Hochschullehrer Ulrich Vosgerau diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über das Beschämende an den neuesten Freiheitsversprechen der Regierungen, über die Frage, ob Judensterne genauso verboten werden sollen …
i
indubio


1
Flg.206 – INDUBIO WORLD: Kanada & USA
50:15
50:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:15
17.02.2022 – Burkhard Müller-Ullrich spricht mit INDUBIO-Hörern in aller Welt. In der fünften Ausgabe dieser Serie geht es nach Kanada und zur Westküste der USA. Drei Auswanderer: eine Chemikerin, ein Tragwerksingenieur und ein Business-Dozent geben Auskunft über ihr Leben in Edmonton (Alberta), Vancouver und Las Vegas sowie über die Corona-Maßnahm…
i
indubio


1
Flg.205 – Putin, Panzer, Pipeline
58:45
58:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:45
13.02.2022 – Die Publizisten Cora Stephan, Roland Tichy und Markus Vahlefeld diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über Amt und Person des deutschen Bundespräsidenten, über die Moralisierung des Krieges und das west-östliche Säbelrasseln sowie über die langsam fortschreitende Aufklärung des größten Wissenschaftsskandals der Welt in Form einer ver…
i
indubio


1
Flg.204 – Das Drama der Pflege
58:59
58:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:59
10.02.2022 – Die Leiterin zweier Pflegeheime und zwei Intensivpfleger sprechen mit Burkhard Müller-Ullrich über ungebrauchte Beatmungsmaschinen, leerstehende Betten, von Entlassung bedrohte Fachkräfte und den ganzen Behördenwahnsinn im Dienste einer unmenschlichen, widersinnigen und verbrecherischen Politik, die sich mit dem Covid-Impfzwang vollend…
i
indubio


1
Flg.203 – Zornbürger, spaziert!
48:04
48:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:04
06.02.2022 – Der Philosoph Matthias Burchardt, der Rechtsanwalt Alexander Christ und der ehemalige SPD-Politiker Gunter Weißgerber diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über Staatsfunk in Rußland und in Deutschland, über die ablaufende Haltbarkeit des Karl Lauterbach und über die zunehmende Zahl von Zornbürgern. Außerdem geht es um die Sehnsucht …
i
indubio


1
Flg.202 – INDUBIO WORLD: Kolumbien, Ecuador, El Salvador
49:49
49:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:49
03.02.2022 – Burkhard Müller-Ullrich spricht mit INDUBIO-Hörern in aller Welt. In der vierten Ausgabe dieser Serie geht es nach Lateinamerika. Drei Auswanderer: eine Malerin, ein Business-Coach und ein Spirituosenfabrikant geben Auskunft über ihr Leben in der Nähe von Baños de Agua Santa, Cartago und San Salvador sowie über die Corona-Maßnahmen in …