Was heute wichtig war – aktuelle Nachrichten des Tages, Hintergrundwissen und Unterhaltung. Neue Folgen täglich montags bis freitags.
Ob Staatsgründung oder Machtverfall, Lebensdaten großer Frauen und Männer, Wendepunkte der Menschheitsgeschichte, Friedensverträge und Katastrophen, Erfindungen und Entdeckungen - im ZeitZeichen wird Geschichte lebendig.
Die Nachrichten des Tages - von der Süddeutschen Zeitung als Podcast auf den Punkt gebracht. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit aktuellen Meldungen, Interviews und Hintergrundberichten. Kostenlos und immer aktuell. Jeden Montag bis Freitag um 17 Uhr.
Deutschland steht innen- wie außenpolitisch vor wegweisenden Monaten. Wie kommt die Wirtschaft durch die Pandemie? Welche Weichen muss die Politik in Sachen Digitalisierung stellen? Wohin soll sich die Europäische Union entwickeln? Wie funktioniert effektiver Klimaschutz? In den Bundesministerien arbeiten jeden Tag ganze Abteilungen und Referate mit Hochdruck an den Antworten auf solche Fragen. „Aus Regierungskreisen“ soll diese Arbeit näher beleuchten. Der Podcast wirft einen Blick ins Inne ...
Nachrichten, Informationen und Hintergründe zum aktuellen Tagesgeschehen in der Weltpolitik. Täglich 12 und 18 Uhr im Radio bei SWR2 und hier als Podcast.
Bei „19 – die DUB Chefvisite“ werden von Montag bis Freitag (10 Uhr) die aktuell wichtigsten Entwicklungen der Corona-Krise in ihren medizinischen und wirtschaftlichen Aspekten diskutiert und eingeordnet – in nur 19 Minuten. Jetzt informieren und einschalten, unter: https://bit.ly/DUBChefvisite
RDL Podcast
Die wichtigsten Trends und Themen aus der Tech-Szene. Analytisch, aufklärend und in die Zukunft blickend. Präsentiert von Christoph Keese und Lena Waltle und einmal im Monat werden sie von Christian Miele in der Startup-Edition und von Gesa Miczaika und Lina Behrens in Female Founders Edition unterstützt.
Wir sind Erik und Felix, zwei junge Führungskräfte in zwei ganz verschiedenen Branchen. Erik ist selbstständiger Berater für das Thema Datenschutz und führt die Verwaltungsabteilung an einem mittelständischen Forschungsinstitut. Felix leitet als Betriebsleiter das operative Geschäft eines Restaurants. Was wir beide in unserem Alltag lernen und erleben, erfährst du in diesem Podcast. Doch nun wünschen wir dir erstmal viel Energie beim Zuhören und Umsetzen! Du erreichst uns über Instagram: per ...
Politische Analysen, Interviews mit Politikern und die Geschichten unserer Hörer - einmal wöchentlich geht DER SPIEGEL auf Stimmenfang. In unserem Politik-Podcast wollen wir wissen: Wie geht es Deutschland? Wie funktioniert Politik? Und wo muss sie besser werden? Abonnieren Sie uns jetzt!
O
On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit


Wir sind zwei Unternehmer aus Hamburg, die von den Möglichkeiten neuer Tools und Methoden, um Arbeit zu verändern, begeistert sind. Bei allen Tools, Cloud, künstlicher Intelligenz und Co. sind wir zudem der Meinung, dass die Frage nach dem Sinn von und die Erfüllung durch Arbeit nie wichtiger war als heute. Auf einem gemeinsamen Trip nach New York kam uns die Idee, dass wir uns dem Thema am besten mit einem Buch nähern, das alle guten Konzepte, Ideen und Erfahrungen zusammen bringt. ‘New Wor ...
Der Finanzpodcast, der Dir hilft Anlagefehler zu vermeiden, eigenständig Vermögen zu bilden und die Kosten der Geldanlage möglichst gering zu halten. In den wöchentlich erscheinenden Folgen berichte ich von meinen Erfahrungen als Ökonom, Bankkaufmann und Privatanleger in Einzelfolgen oder unterhalte mich mit spannenden Gesprächspartnern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft. Für Fragen, Anmerkungen und Feedback schreibe mir doch an info@geldbildung.de.
Political & Philosophical Commentary.
Das Medienmagazin mit Beiträgen zu Hintergründen, Analysen und Meinungen zu allen Themen aus analoger und digitaler Medienwelt: Pressefreiheit, journalistisches Handwerk, Medienethik, Strukturwandel, Medienpolitik, Unternehmen und Personalien, Medienforschung und Medienpädagogik.
„PeacebyPeace“ ist ein Podcast zu Friedens- und Sicherheitspolitik, der der Frage nachgeht, wie wir in Deutschland und in Europa besser dazu beitragen können, Krisen zu verhindern und Frieden zu fördern. Der Podcast ist Teil des PeaceLab-Blogs (www.peacelab.blog), ein Projekt von GPPi, welches vom Auswärtigen Amt finanziell unterstützt wird. Moderation und Produktion: Sarah Brockmeier. Feedback zum Podcast gerne an peacebypeace@gppi.net.
LandReise.de, das Vermittlungsportal für Urlaub auf dem Land in ganz Europa, versorgt Gastgeber in diesem Podcast mit den neuesten Infos.
Die BBC meldet Hitlers Tod, Clara Zetkin (KPD) spricht vom „zusammenbrechenden Kapitalismus“, die Apollo 13 startet und 2003 identifiziert der junge Christian Drosten das SARS-Virus. – Das SWR2 Archivradio macht Geschichte hör- und die Stimmung vergangener Jahrzehnte fühlbar. https://archivradio.de
Werde Teil einer Community mit führenden Köpfen der IT-Szene Das Regionale Rechenzentrum Erlangen (RRZE) lädt vom 11. – 13. September 2018 zum sechsten Mal ein, spannende Tage mit fachlichem Know-how in einer angenehmen Atmosphäre zu erleben. Wir bieten eine nicht-kommerziell ausgerichtete Veranstaltung, bei der die Menschen und deren Ideen im Vordergrund stehen! Der Webkongress 2018 legt den Schwerpunkt auf Vorträge aus den Bereichen Webentwicklung und Barrierefreiheit sowie Webdesign und C ...
Der Podcast zur ehemaligen Sendung Redaktionskonferenz. Jetzt das neue Update abonnieren!
Workshops, Lehrredaktion und Sendungen zum Thema Medienkritk im Freien Radio. Für Interessierte mit und ohne Vorkenntnisse in der Medienproduktion, Journalist_innen, Radiomachende und Aktivist_innen. Mitmachen? medienkritik[at]o94.at Aktuelle Sendungen im Programm
Wie unser digitaler Wandel gelingt - persönlich und im Unternehmen. Darüber berichtet Christoph Keese jede Woche in seinem Podcast. Kompetent, kenntnisreich, meinungsstark. 20 Minuten kompakte Information. Keese ist einer der führenden Digitalisierungsexperten Deutschlands. Er kennt die Größen der Digitalwirtschaft. Er weiß, wie traditionelle Firmen sich wandeln. Wo sie erfolgreich sind und wo sie scheitern. Digitalisierung verstehen am Beispiel der klügsten Köpfe und interessantesten Fälle. ...
A
Auf den Punkt


1
Notbremse per Gesetz: Was die Bundesregierung vorschlägt
10:39
10:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:39
17 Tage hat Kanzlerin Angela Merkel dann doch noch zugeschaut, wie sich die dritte Corona-Welle entwickelt. Am Dienstag hat dann das Bundeskabinett eine Änderung des Infektionsschutzgesetzes beschlossen. Demnach müssen sich die Bürger in weiten Teilen Deutschlands auf Ausgangsbeschränkungen und geschlossene Läden nach bundesweit verbindlichen Vorga…
S
SWR2 Aktuell


1
Bundesregierung legt Gesetzentwurf für einheitliche Corona-Regeln vor
25:00
25:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:00
Marie Gediehn
@
@mediasres - Deutschlandfunk


Autor: Baetz, Brigitte Sendung: @mediasres Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Baetz, Brigitte
A
Aus Regierungskreisen - Der Podcast der Bundesregierung


1
„Es geht darum, Bildung weiterzuentwickeln.“
19:00
19:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:00
Bundesbildungsministerin Anja Karliczek will den Schulunterricht digitaler machen – weit über die Pandemie hinaus. Im Podcast erklärt sie, warum das Chancengerechtigkeit fördert und wie sich coronabedingte Lernrückstände aufholen lassen. Zudem stellt sie die Initiative Digitale Bildung vor. Diese soll Menschen in allen Altersgruppen dabei helfen, s…
D
Das Tech Briefing Express — mit Christoph Keese


Diese Woche im Tech Briefing: Bundesfinanzminister Olaf Scholz weigert sich, die Mitarbeiterbeteiligung bei Startups so zu regeln, dass sie dem internationalen Wettbewerb standhalten kann. Schriftlich hat er allen Reformbemühungen eine Absage erteilt. Für die Erneuerung der Volkswirtschaft entsteht so ein unschätzbarer Schaden. In Deutschland zu gr…
W
WDR ZeitZeichen


1
Die Donner party bricht auf (am 14.04.1846)
14:57
14:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:57
Go West. USA Mitte des 19. Jahrhunderts. Pioniere sind im Planwagen auf dem Weg nach Westen. Tausende Amerikaner suchen dort ihr Glück. Auch 87 Siedler, die sich 1846 George Donner anschließen, die "Donner Party". Autoren: Veronika Bock und Ulrich BiermannVon Veronika Bock ;Ulrich Biermann
S
SWR2 Aktuell


1
Laschet und Söder – Showdown in der CDU/CSU-Fraktionssitzung?
24:59
24:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:59
Ulrike Alex
U
Update - Deutschlandfunk Nova


1
Ausgangssperren, Johnson Johnson, Pandemie-Opfer
27:50
27:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:50
Unsere Themen: +++ Infektionsschutz: Maßnahmenpaket des Bundes +++ Ausgangssperren: Bayern kennt sie schon +++ Politik als Job: Stress ist Alltag +++ Johnson & Johnson: Impfstoff mit seltenen Nebenwirkungen +++ Pandemie-Opfer in Deutschland: Überlegungen zum Gedenken +++Von Deutschlandfunk Nova
Autor: Kid, Mirjam Sendung: @mediasres Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Kid, Mirjam
Autor: Thoms, Katharina Sendung: @mediasres Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Thoms, Katharina
Wie berichten Medien über Corona? Aktuell gebe es eine „Politisierung der Pandemie“. Das sei keine gute Idee. Forschende hätten die primäre Expertise und sollten in den Medien höher gewichtet werden als populistische Äußerungen, sagte der Wissenschaftsjournalist Volker Stollorz im Deutschlandfunk. Volker Stollorz im Gespräch mit Annika Schneider ww…
Autor: Allroggen, Antje Sendung: @mediasres Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Allroggen, Antje
Hetze im Internet werde künftig "effektiver verfolgt und härter bestraft", kündigte vor Kurzem das Bundesjustizministerium an. Hintergrund sind neue Gesetze, die in Kraft getreten sind. Die Wirklichkeit ist noch eine andere: Der Ton bleibt rau – und Betroffene fühlen sich alleine gelassen. Von Michael Borgers www.deutschlandfunk.de, @mediasres Höre…
S
SWR2 Aktuell


1
Bundeskabinett stimmt für Änderung des Infektionsschutzgesetzes
25:02
25:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:02
Jan Frederic Willems
1
19 - die DUB Chefvisite


1
#107 Asthmaspray kein Wundermittel gegen Corona
24:34
24:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:34
Warnung vor zu viel Hoffnung auf Covid-Medikament, Musiker John Jürgens fordert: „Alles dichtmachen“, statt Excel-Sheets braucht die Wirtschaft mehr Kreativität.Von Jens de Buhr und Prof. Dr. Jochen Werner
W
WDR ZeitZeichen


1
Oskar Kohnstamm, dt. Neurologe (Geburtstag, 13.04.1871)
14:57
14:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:57
Wahrscheinlich wäre Europas Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts ohne Oskar Kohnstamm eine andere. Der Neurologe muss seinen kreativen Patientinnen und Klienten mehr als ein guter Therapeut gewesen sein. Autor: Uwe SchulzVon Uwe Schulz
S
SWR2 Archivradio


1
„Ich will Deutschland dienen”: Merkel wird Kanzlerkandidatin | 30.5.2005
25:39
25:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:39
Am 22. Mai 2005, nach der verlorenen Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen, hat Bundeskanzler Gerhard Schröder vorgezogene Neuwahlen angekündigt. 2002 war er noch gegen Edmund Stoiber angetreten. Jetzt wird CDU-Chefin Angela Merkel neue Kanzlerkandidatin der Union.
S
SWR2 Aktuell


1
CDU für Laschet als Kanzlerkandidat, CSU für Söder
24:53
24:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:53
Ulrike Alex
Unsere Themen: +++ CDU/CSU: Markus Söder und Armin Laschet als Kandidaten +++ Johannes Schwenk (JU Dresden): "Mit Markus Söder kann ich mich anfreunden" +++ Homophober Angriff: Prozessauftakt in Dresden +++ Italiener und Deutsche: Was wir übereinander wissen +++ Aerosolspezialist: "Draußen sein, ist sicherlich nicht gefährlich" +++ Pollen: Details …
A
Auf den Punkt


1
Ruprecht Polenz: "Laschet kann auch Kanzler"
10:24
10:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:24
Montagmittag bekam der Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen die Rückdeckung vom Präsidium und dem Bundesvorstand der CDU. Für Laschet nur "ein Meinungsbild der CDU", aber das ist Understatement. Der Aufschlag liegt bei Laschet. Denn Söder hat seine Kandidatur am Sonntag von “einer breiten Unterstützung durch die CDU” abhängig gemacht. Söder wi…
Autor: Schneider, Annika Sendung: @mediasres Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Schneider, Annika
Autor: Köhler, Imke Sendung: @mediasres Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Köhler, Imke
@
@mediasres - Deutschlandfunk


Autor: Ozsváth, Stephan Sendung: @mediasres Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Ozsváth, Stephan
@
@mediasres - Deutschlandfunk


Die Maltesin Daphne Caruana Galizia, der Slowake Jan Kuciak – und nun der Grieche Giorgios Karaivaz. Wieder wurde mitten in Europa ein investigativ arbeitender Journalist ermordet. Die Fälle hätten einige Gemeinsamkeiten, sagte Juliane Matthey von Reporter ohne Grenzen im Deutschlandfunk. Juliane Matthey im Gespräch mit Bettina Köster www.deutschla…
@
@mediasres - Deutschlandfunk


Nach der Ermordung von Giorgos Karaivaz hat die Regierung in Athen rasche Aufklärung angekündigt. Doch die könnte schwierig werden: Der Investigativjournalist recherchierte zuletzt zum wachsenden Einfluss krimineller Banden in Griechenland – auch auf die Behörden. Von Verena Schälter www.deutschlandfunk.de, @mediasres Hören bis: 19.01.2038 04:14 Di…
S
SWR2 Aktuell


1
Wen will die CDU als Kanzlerkandidat: Söder oder Laschet?
24:58
24:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:58
Jan Frédéric Willems
1
19 - die DUB Chefvisite


1
#106 Uschi Glas: Welle von Hass-Mails wegen Einsatz für Corona-Impfung
25:54
25:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:54
Schwerste Beleidigungen nach TV-Spot für Kampagne #ÄrmelHoch, „unvorstellbare Masse“ von Droh-E-Mails, viele benachteiligte Kinder verlernten im Lockdown Deutsch.Von Jens de Buhr und Prof. Dr. Jochen Werner
e
eGovernment Podcast (aac)


1
KI in der öffentlichen Verwaltung
58:08
58:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:08
KI in der öffentlichen Verwaltung. Das klingt als wäre es sehr abwegig und fern aber dem ist nicht so. Die öffentliche Verwaltung ist schon weiter als gedacht. Aber hört selbst was alles schon geht und wie die Zukunft aussieht. Darüber haben Dirk und Torsten mit Tabea Hein und Christian Schachtner gesprochen. Leider hatten wir ein paar technische P…
O
On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit


1
#258 mit Tobias Karrer, Abteilungsleiter Marketing, Coach und Improschauspieler
59:36
59:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:36
“Machen statt einfach nur passieren zu lassen.”Unser heutiger Gast hat Lust am Scheitern. Für ihn ist das die Basis für Innovationen und der erste Schritt aus der eigenen Komfortzone in die Veränderung. Er ist Unternehmer, Teilzeit-Abteilungsleiter Marketing in einem IT-Systemhaus und Improvisations-Schauspieler. In seiner Vergangenheit war er bere…
W
WDR ZeitZeichen


1
Gesetz zur Bekämpfung gefährlicher Hunde (12.04.2001)
14:41
14:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:41
Als im Jahr 2000 ein Kind durch die Beißattacke von Kampfhunden stirbt, fühlt sich die Politik zum Handeln genötigt. Am 12. April 2001 beschließt der Bundestag das Gesetz zur Bekämpfung gefährlicher Hunde. Autorin: Daniela WakoniggVon Daniela Wakonigg
S
SWR2 Aktuell


1
Markus Söder und Armin Laschet wollen Kanzlerkandidat der Union werden
14:44
14:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:44
Petra Weinberger
W
WDR ZeitZeichen


1
Auguste Victoria, letzte dt. Kaiserin (Todestag, 11.04.1921)
14:58
14:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:58
Darf sie oder darf sie nicht? Monatelang wurde beraten. Dann entschied das Gutachten eines Leipziger Juraprofessors: Auguste Viktoria von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg darf Friedrich Wilhelm von Preußen heiraten, obwohl sie drei Monate älter ist als der Bräutigam und nicht ganz ebenbürtig, darum ging ja der Streit. Sie hatte, oh Schand…
S
SWR2 Aktuell


1
AfD: Präsenzparteitag mitten in der Pandemie
12:05
12:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:05
Laura Koppenhöfer
W
WDR ZeitZeichen


1
Niederlande legalisieren aktive Sterbehilfe (10.04.2001)
15:00
15:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:00
"Sterben To Go". "Tod auf Rezept". "Schierlingsbecher vom Herrn Doktor". Als die Niederlande heute vor 20 Jahren über das Recht auf Sterbehilfe entschieden, waren das noch die sachlichsten Schlagzeilen in den Medien. Autorin: Andrea KathVon Andrea Kath
S
SWR2 Aktuell


1
Einigung auf Änderungen im Infektionsschutzgesetz
24:49
24:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:49
Vanja Weingart
U
Update - Deutschlandfunk Nova


1
Corona-Pandemie, Verrückte Zufälle, Gartenarbeit
29:26
29:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:26
Unsere Themen: +++ Corona-Pandemie: Abegsagtes Ministerpräsidenten-Treffen und Infektionsschutzgesetz +++ Intensivmedizin: Wie viel freie Betten brauchen wir? +++ Geschichten vom Pferd: Verrückte Zufälle +++Die K-Frage: Wann ist der beste Zeitpunkt Kandidaten zu verkünden +++ Pflanzen und Gemüse züchten: Gartenarbeit macht glücklicher und zufrieden…
A
Auf den Punkt


1
Joe Biden macht sein Ding
10:58
10:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:58
US-Präsident Joe Biden scheint gerade einiges richtig zu machen. Es sind schon über 170 Millionen Impfdosen verabreicht worden. Es gibt ein riesiges Corona-Hilfspaket über 1,9 Billionen Dollar und als nächstes will sich Biden unter anderem die marode Infrastruktur in den USA vornehmen und über die kommenden acht Jahre zwei Billionen Dollar investie…
S
SWR2 Aktuell


1
Mehr Macht dem Bund? Schäuble befeuert Debatte um Änderung Infektionsschutzgese
25:00
25:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:00
Marie Gediehn
1
19 - die DUB Chefvisite


1
#105 Virologe Streeck: Warnung vor Ausgangssperren
31:01
31:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:01
Schärfere Maßnahmen gegen Corona „befeuern das Infektionsgeschehen weiter“, Forderung nach sicheren Treffpunkten draußen, Triage in Deutschland?Von Jens de Buhr und Prof. Dr. Jochen Werner
W
WDR ZeitZeichen


1
Charles Baudelaire, frz. Dichter (Geburtstag, 09.04.1821)
14:46
14:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:46
Obwohl er traditionelle, strenge Vers- und Strophenformen bevorzugte, gilt Charles Baudelaire als Begründer der modernen Lyrik. Denn er spiegelte in seinen Gedichten die Hässlichkeit des Großstadtlebens und kritisierte den Fortschrittsoptimismus. Autor: Christoph VormwegVon Christoph Vormweg
S
SWR2 Aktuell


1
Grün-Schwarze Koalitionsverhandlungen in Baden-Württemberg auf gutem Weg
24:49
24:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:49
Vanja Weingart
U
Update - Deutschlandfunk Nova


1
Infektionsschutzgesetz, Klimawandel, Pflegeberufe
28:17
28:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:17
Unsere Themen: +++ Infektionsschutzgesetz: Stand der Dinge +++ Infektionsschutzgesetz: Mehr Kompetenzen für den Bund +++ Klimawandel: Welchen Einfluss unsere Lebensweise hat +++ Krawalle in Nordirland +++ Krankenpflegeschülerin: "Ein Job, den man mit ganzem Herzen machen muss" +++Von Deutschlandfunk Nova
A
Auf den Punkt


1
Chinas Angst vor einem Olympia-Boykott 2022
12:22
12:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:22
Seit Monaten wird darüber spekuliert, nun bringen die USA öffentlich einen Boykott der Winterspiele 2022 in Peking ins Spiel. Chinas Führung ist erzürnt. Zugegeben, sie wirken noch etwas weit weg: die Olympischen Winterspiele 2022 in Peking. Aber gerade in diesen Tagen sorgen sie für große Spannungen zwischen USA Und China. Es geht um einen möglich…
Autor: Baetz, Brigitte Sendung: @mediasres Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Baetz, Brigitte