Wir sind der vBOBcast - der Podcast des vbob - aus dem Inneren der Bundespolitik. Die Gewerkschaft der Beschäftigten des Bundes (vbob) vertritt die Interessen derer, die hinter den Kulissen dafür sorgen, dass der Laden läuft. Spitzenpolitikerinnen und -Politiker sind unsere Chefs (auf Zeit). Wir bleiben auf Dauer. Wir sind kein eingestaubter Apparat - wir sind vielseitig, haben die spannendsten und - entgegen einiger Klischees - auch anstrengende Aufgaben. Von jeder politischen Krise, jeden ...
Was bewegt die Bundespolitik? Der Podcast aus dem Hauptstadtstudio von Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova bietet inhaltliche Vertiefung zur Berichterstattung über Politik, gibt Einblicke in die Arbeit und die internen Diskussionen der Korrespondentinnen und Korrespondenten.
Politik in Sachsen ist vieles, aber nie langweilig. Durch 'Zwischenrufe' erfahrt ihr mehr über die sächsische Landespolitik und alles Weitere, was über den sächsischen Tellerrand hinausgeht. Wir greifen uns meist zwei tagespolitische Ereignisse der vergangenen Wochen heraus und arbeiten diese für und mit euch auf – mitunter durch eine GRÜNE Brille. Wir, das sind Valentin Lippmann, innenpolitischer Sprecher der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag, und Johanna Spirling. Thema ...
D
Der Politik-Podcast - Deutschlandfunk


1
Folge 195 - Der Politik-Podcast - Die AfD und das Parteitagsphantom Björn Höcke
28:45
28:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:45
Die AfD zeigte bei ihrem Parteitag in Dresden gleich mehrere Dinge: sie beherrscht den funktionalen Wahlkampffrieden und sie lässt sich von rechten Scharfmachern wie Höcke gern verführen. Zu Gewinnern und Verlierern bei der AfD: Nadine Lindner, Alexander Moritz und Volker Finthammer. www.deutschlandfunk.de, Deutschlandfunk - Der Politikpodcast Höre…
Z
Zwischenrufe – Der grüne Politikpodcast aus Sachsen


1
#50: Jubiläumsfolge 50 mit Specialguest Katja Meier - PKS, häusliche Gewalt, Hasskriminalität und Munitionsskandal
55:45
55:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:45
Es ist die Jubiläumsfolge Nr. 50 und dafür haben wir uns Katja Meier – Sächsische Staatsministerin der Justiz, für Demokratie, Gleichstellung und Europa eingeladen. PKS Sachsen:https://www.polizei.sachsen.de/de/79395.htm#https://www.polizei.sachsen.de/de/dokumente/Landesportal/009XPKSX2020Xneu.pdf Stellungnahme von Katja Meier zur PKS:https://www.m…
D
Der Politik-Podcast - Deutschlandfunk


1
Folge 194 - Wird es Söder oder Laschet? - CDU, CSU und die K-Frage
23:01
23:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:01
Nach wie vor gibt es noch keine Antwort in er Union auf die K-Frage: Söder oder Laschet - wer es am Ende wird, muss noch entschieden werden. Aber will Söder überhaupt und was könnte der CDU und auch ihre Vorsitzenden drohen, wenn sich Laschet hinten an stellt? Und wie war das eigentlich mit den vergangenen CSU-Kanzlerkandidaten? Um u.a. diese Frage…
D
Der Politik-Podcast - Deutschlandfunk


1
Folge 193 - Corona-Politik - mehr Macht für den Bund?
29:45
29:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:45
Am Sonntag in der Sendung Anne Will drohte Bundeskanzlerin Angela Merkel den Ländern, dass in Zukunft der Bund deutlich mehr Kompetenzen in der Corona-Politik bekommen soll, wenn die Ministerpräsidenten und -präsidentinnen die bisherigen Maßnahmen nicht besser umsetzen oder gar verschärfen, u.a. kritisierte sie dabei auch CDU-Chef Armin Laschet. We…
D
Der Politik-Podcast - Deutschlandfunk


1
Folge 192 - Verzeihung, und nun? Machtlose Pandemiepolitik?
32:25
32:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:25
Die Osterruhe ist vom Tisch, was bleibt da noch an akuten Infektionsschutzmaßnahmen, um die dritte Welle zu unterbrechen? Wenn die Länder die sogenannte Notbremse weiterhin ignorieren? Wer stoppt die dritte Welle und wie? www.deutschlandfunk.de, Deutschlandfunk - Der Politikpodcast Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei…
Z
Zwischenrufe – Der grüne Politikpodcast aus Sachsen


1
#49: Sächsische Innenpolitik - Demonstrationsgeschehen, Polizeigesetz und Bodycams, Untersuchungsausschuss
37:21
37:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:21
In dieser Folge sprechen wir mal wieder über die harten Realitäten sächsischer Innenpolitik.Wir beginnen damit, das Demonstrationsgeschehen vom 13.03.2021 in Dresden und die Frage, was da schief gelaufen ist, zu besprechen. Danach kommen wir natürlich zu der letzte Woche angekündigten Einführung der Bodycams in Sachsen und was meine Position dazu i…
D
Der Politik-Podcast - Deutschlandfunk


1
Folge 191 - Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz- die Auswirkungen auf die Bundespolitik
41:59
41:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:59
Die ersten zwei von insgesamt sechs Landtagswahlen in diesem Jahr sind rum. Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz haben gewählt und das Ergebnis hat auch Auswirkungen auf die Bundespolitik. Um diese geht es in dieser Folge des Politikpodcasts. Unsere Korrespondent*innen sprechen unter anderem über neue Koalitionsmöglichkeiten, wie die Ampel und die…
Seit November 2020 ist Armin Schuster der neue Präsident des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK). Der Bundespolizist war von 2009 bis 2020 Abgeordneter des Deutschen Bundestages, am Ende auch Vorsitzender des Untersuchungsausschusses zum Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt und Vorsitzender des Parlamentarischen Kontr…
D
Der Politik-Podcast - Deutschlandfunk


1
Folge 190 - Maskenhändler im Bundestag
35:05
35:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:05
Kurswechsel in der Corona-Politik, der Skandal um Provisionszahlungen für Unionsabgeordnete sowie eine wachsende Ungeduld in Medien und Bevölkerung haben zu einem drastischen Stimmungswandel geführt. Die Korrespondenten des Deutschlandfunk Hauptstadtstudios tragen im neuen Politikpodcast ihre Beobachtungen und Erklärungen zusammen. www.deutschlandf…
D
Der Politik-Podcast - Deutschlandfunk


1
Folge 189 - Neue Linke, neue SPD?
27:31
27:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:31
Die Linke hat ein neues Vorsitzenden-Duo, die SPD rückt in ihrem Wahlprogramm durchaus wieder nach links: Was verbindet, was trennt die Parteien zu Beginn des Wahljahrs? www.deutschlandfunk.de, Deutschlandfunk - Der Politikpodcast Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur AudiodateiVon Kuhn, Johannes;Schulz, Josephine;Capellan, Frank
Z
Zwischenrufe – Der grüne Politikpodcast aus Sachsen


1
#48: Bundestagswahl, neues Podcastkonzept, Juristenausbildungsgesetz und Corona-Impfung bei der Polizei
49:18
49:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:18
Wir sprechen in dieser Folge über die anstehende Bundestagswahl und die Wahlkampfkommission sowie über neue Konzepte für diesen Podcast.Es ist endlich wieder soweit. Wir haben es geschafft, eine neue Podcastfolge aufzunehmen. Sie ist länger als gedacht und hat auch länger auf sich warten lassen. Wir reden über die anstehende Bundestagswahl, das Jur…
D
Der Politik-Podcast - Deutschlandfunk


1
Folge 188 - Bauen, Deckeln, Fördern – Wohnungspolitik auf dem Prüfstand
31:46
31:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:46
Die Bundesregierung zieht nach zweieinhalb Jahren eine Bilanz ihrer "Wohnraumoffensive", in Berlin gilt seit einem Jahr der Mietendeckel. Wie wirken die Versuche, der Wohnungsknappheit in Ballungszentren Herr zu werden? www.deutschlandfunk.de, Deutschlandfunk - Der Politikpodcast Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei…
D
Der Politik-Podcast - Deutschlandfunk


1
Folge 187 - Anschlag von Hanau - Bestandsaufnahme am Jahrestag
36:06
36:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:06
Welche politischen Konsequenzen sind gezogen worden, ein Jahr nach dem Anschlag von Hanau? Wie gut, wie schlecht sind wir gegen rechten Terror gerüstet? Und warum ist so wenig vom hessischen Innenminister Peter Beuth zu hören? Nadine Lindner, Gudula Geuther und Ludger Fittkau diskutieren. www.deutschlandfunk.de, Deutschlandfunk - Der Politikpodcast…
D
Der Politik-Podcast - Deutschlandfunk


1
Folge 186 - Aschermittwoch, Wahlkampf, Kanzlerkandidaturen
39:43
39:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:43
Für die Korrespondenten im DLF-Hauptstadtstudio gab es einen klaren Gewinner beim alljährlichen Schaulauf der Parteien am Aschermittwoch: die CSU, der es auch unter Corona-Bedingungen gelang, Stimmung im digitalen Format zu erzeugen. Was sagt das über Stärken und Schwächen der Parteien am Beginn eines außergewöhnlichen Wahljahres? www.deutschlandfu…
D
Der Politik-Podcast - Deutschlandfunk


1
Folge 185 - Corona-Debatten: Rechtsbruch-Vorwurf und Wirtschaftshilfen
36:09
36:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:09
Alice Weidel von der AfD wirft der Regierung "erneuten Rechtsbruch" vor. FDP Chef Christian Lindner und Handelsverbände kündigen Klagen gegen die Corona-Maßnahmen von Bund und Ländern an. Was ist dran, an den Vorwürfen? Und: warum kommen die Dezember-Hilfen der Regierung erst im Februar an? www.deutschlandfunk.de, Deutschlandfunk - Der Politikpodca…
In dieser Episode stellen wir den neuen Bundesvorsitzenden unserer Gewerkschaft, Frank Gehlen, vor. Seine Vorgängerin Rita Berning legte ihr Amt aus gesundheitlichen Gründen im November des letzten Jahres nieder. Frank Gehlen wurde daraufhin vom Bundeshauptvorstand - erstmals in der Geschichte des vbob komplett digital - zum neuen Vorsitzenden gewä…
D
Der Politik-Podcast - Deutschlandfunk


1
Folge 184 - Spaltpilz NordStream 2
38:11
38:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:11
Angesichts der aktuellen Entwicklung in Russland wächst der Widerstand gegen das milliardenschwere Gasprojekt NordStream 2. Die Pipeline von Russland nach Mecklenburg-Vorpommern ist fast fertig, doch Teile der deutschen Opposition und enge Partner wie Frankreich und Washington rufen STOPP. Umweltschützer klagen, Energieexperten zweifeln. Die Bundes…
D
Der Politik-Podcast - Deutschlandfunk


1
Folge 183 - Ist es wirklich ein "Impfdesaster"?
27:26
27:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:26
Impfstoff-Produktion, Impfstoff-Zulassung und Impfstoff-Verteilung: Über die aktuelle Brennpunkt-Diskussion der Corona-Krise. www.deutschlandfunk.de, Deutschlandfunk - Der Politikpodcast Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur AudiodateiVon Finthammer, Volker;Klein, Bettina;Mair, Martin
D
Der Politik-Podcast - Deutschlandfunk


1
Folge 182 - Corona-Kommunikation, die Opposition und die Rolle der EU
36:03
36:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:03
Angela Merkel beantwortet Fragen zur Corona-Politik, aber die Opposition hat weiterhin Grundsatzfragen. Die EU einigt sich auf einen Impfnachweis, lässt jedoch Einsatzszenarien noch offen. www.deutschlandfunk.de, Deutschlandfunk - Der Politikpodcast Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei…
D
Der Politik-Podcast - Deutschlandfunk


1
- Folge 181 - - Der CDU Parteitag: Laschet,Merz,Röttgen
29:12
29:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:12
Die CDU hat einen neuen Vorsitzenden. Aber wie tief gespalten ist die Partei nach fast einem Jahr harten Wettstreits um die Nachfolge von Annegret Kramp-Karrenbauer, das Erbe Angela Merkels und den künftigen Kurs der CDU? www.deutschlandfunk.de, Deutschlandfunk - Der Politikpodcast Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei…
D
Der Politik-Podcast - Deutschlandfunk


1
Folge 180 - Deutschland und die USA
42:02
42:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:02
Nach dem Sturm auf das US-Kapitol: Wie instabil sind die Vereinigten Staaten? Und wohin entwickelt sich eigentlich das transatlantische Verhältnis? www.deutschlandfunk.de, Deutschlandfunk - Der Politikpodcast Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur AudiodateiVon Lindner, Nadine;Remme, Klaus;Detjen, Stephan;Kuhn, Johannes
D
Der Politik-Podcast - Deutschlandfunk


1
Folge 179 - Zu wenig Impfstoff - aber Privilegien für Geimpfte?
31:20
31:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:20
Das Impfen gegen den Coronavirus hat begonnen und es mehren sich die Klagen über die geringe Verfügbarkeit an Impfdosen. www.deutschlandfunk.de, Deutschlandfunk - Der Politikpodcast Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur AudiodateiVon van Laak, Claudia;Geuther, Gudula;Detjen, Stephan
D
Der Politik-Podcast - Deutschlandfunk


1
Folge 178 - Vom Drohnenstreit zum Koalitionskrach
36:15
36:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:15
Entgegen der Empfehlungen ihrer eigenen Verteidigungspolitiker hat die SPD-Bundestagsfraktion beschlossen, der Bundeswehr zunächst kein Geld für die Beschaffung bewaffneter Heron-TP - Drohnen zu bewilligen. www.deutschlandfunk.de, Deutschlandfunk - Der Politikpodcast Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei…
D
Der Politik-Podcast - Deutschlandfunk


1
Folge 177 - Europa, EU Gipfel, Brexit
29:01
29:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:01
Durchbruch im Ringen mit Ungarn und Polen um den Rechtsstaatsmechanismus, Abbruch der Brexit-Verhandlungen? Am Ende der deutschen Eu Ratspräsidentschaft gab es in Brüssel noch einmal wichtige Weichenstellungen. www.deutschlandfunk.de, Deutschlandfunk - Der Politikpodcast Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei…
D
Der Politik-Podcast - Deutschlandfunk


1
Folge 176 - Ein Pieks und alles gut?
27:05
27:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:05
Warum dauert es in Deutschland länger als in anderen Ländern, bis die Corona-Impfstoffe zugelassen sind? Wie ist der aktuelle Stand der Zulassung und wie viele weitere hoffnungsvolle Kandidaten sind sonst noch in der Endphase? www.deutschlandfunk.de, Deutschlandfunk - Der Politikpodcast Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei…
D
Der Politik-Podcast - Deutschlandfunk


1
Folge 175 - Corona und die Schulen
34:22
34:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:22
Wie ist die Corona-Lage an den Schulen? Können diese bedingungslos offen bleiben oder gibt es doch ein verstärktes Infektionsgeschehen? Die Studienlage ist kompliziert. www.deutschlandfunk.de, Deutschlandfunk - Der Politikpodcast Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur AudiodateiVon Habermalz, Christiane;Capellan, Frank; Wildermuth, Volkart
D
Der Politik-Podcast - Deutschlandfunk


1
Folge 174 - Infektionsschutzgesetz, Corona-Demos und die AfD
49:49
49:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:49
Die Deutschlandfunk-Korrespondenten erklären im neuen Politik-Podcast, was sich mit den neuen Regeln im Infektionsschutzgesetz wirklich ändert. Und sie schildern, wie sie den turbulenten Tag im und um den Bundestag erlebt haben. www.deutschlandfunk.de, Deutschlandfunk - Der Politikpodcast Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei…
D
Der Politik-Podcast - Deutschlandfunk


1
Folge 173 - Corona und wir: die Pandemie und die Medien
38:18
38:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:18
Welche Rolle haben die Medien in der Pandemie gespielt? Haben Journalisten vor allem zu Information und Aufklärung beigetragen? Oder haben die Medien auch irrationale Ängste, Stimmungen und Spaltungen der Gesellschaft befördert? Deutschlandfunk-Korrespondenten und -Redakteure sprechen über ihre (Selbst-)Beobachtungen. www.deutschlandfunk.de, Deutsc…