Jeden 3. Donnerstag im Monat gehen wir auf Sendung und bringen ab 19 Uhr eine Stunde lang interessante Geschichten rund um den Natur- und Umweltschutz auf Radio LORA München. In jeder Sendung kommen Experten zu Wort, die kompetent und anschaulich über ihr Fachgebiet informieren. Außerdem geben wir viele Tipps zur Freizeitgestaltung und umweltverträglichen Aktivitäten. So sind wir zu hören: Jeden dritten Donnerstag im Monat von 19 – 20 Uhr auf UKW 92,4 und im Münchner Kabelnetz von KDG/Vodafo ...
B
BUND Naturschutz Radio


1
Versorgt Besorgt Ausgesorgt? Teil 3
14:11
14:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:11
In unserer April-Sendung haben wir ein Thema angepackt, das derzeit viele von uns bewegt. Wie sicher ist unsere Versorgung mit elementaren Gütern wie Trinkwasser, Lebensmitteln oder Energie? Sind wir zu […]Von BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
B
BUND Naturschutz Radio


1
Versorgt Besorgt Ausgesorgt? Teil 2
10:34
10:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:34
In unserer April-Sendung haben wir ein Thema angepackt, das derzeit viele von uns bewegt. Wie sicher ist unsere Versorgung mit elementaren Gütern wie Trinkwasser, Lebensmitteln oder Energie? Sind wir zu […]Von BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
B
BUND Naturschutz Radio


1
Versorgt Besorgt Ausgesorgt? Teil 1
12:10
12:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:10
In unserer April-Sendung haben wir ein Thema angepackt, das derzeit viele von uns bewegt. Wie sicher ist unsere Versorgung mit elementaren Gütern wie Trinkwasser, Lebensmitteln oder Energie? Sind wir zu […]Von BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
In unserer Sendung im März drehte sich alles um den Müll. Von unsichtbarem Müll, der aber sehr gefährlich sein kann bis zu den großen Müllbergen unserer Welt ist alles dabei. […]Von BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
In unserer Sendung im März drehte sich alles um den Müll. Von unsichtbarem Müll, der aber sehr gefährlich sein kann bis zu den großen Müllbergen unserer Welt ist alles dabei. […]Von BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
In unserer Sendung im März drehte sich alles um den Müll. Von unsichtbarem Müll, der aber sehr gefährlich sein kann bis zu den großen Müllbergen unserer Welt ist alles dabei. […]Von BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
In unserer Sendung im März drehte sich alles um den Müll. Von unsichtbarem Müll, der aber sehr gefährlich sein kann bis zu den großen Müllbergen unserer Welt ist alles dabei. […]Von BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
B
BUND Naturschutz Radio


1
Heimisch & heimlich: Teil 1
12:27
12:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:27
„Tierfreier Haushalt“? – wohl kaum. Selbst Singles leben nicht alleine in ihren vier Wänden, sondern teilen sich Wohnzimmer, Küche und Bad mit einer Art Riesen-WG. Nur wissen sie es meist […]Von BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
„Tierfreier Haushalt“? – wohl kaum. Selbst Singles leben nicht alleine in ihren vier Wänden, sondern teilen sich Wohnzimmer, Küche und Bad mit einer Art Riesen-WG. Nur wissen sie es meist […]Von BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
B
BUND Naturschutz Radio


1
Heimisch & heimlich: Teil 3
15:27
15:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:27
„Tierfreier Haushalt“? – wohl kaum. Selbst Singles leben nicht alleine in ihren vier Wänden, sondern teilen sich Wohnzimmer, Küche und Bad mit einer Art Riesen-WG. Nur wissen sie es meist […]Von BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
B
BUND Naturschutz Radio


1
Mit Füßen getreten – der unterschätzte Boden: Teil 1
12:00
12:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:00
Von BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
B
BUND Naturschutz Radio


1
Mit Füßen getreten – der unterschätzte Boden: Teil 2
12:37
12:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:37
In der ersten Ausgabe des Jahres unserer Radiosendung haben wir uns mit dem Boden beschäftigt. Was ist Boden überhaupt und wie funktioniert dieser? Dazu hat sich die Kollegin Janine Lewis […]Von BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
B
BUND Naturschutz Radio


1
Mit Füßen getreten – der unterschätzte Boden: Teil 3
13:23
13:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:23
In der ersten Ausgabe des Jahres unserer Radiosendung haben wir uns mit dem Boden beschäftigt. Was ist Boden überhaupt und wie funktioniert dieser? Dazu hat sich die Kollegin Janine Lewis […]Von BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
B
BUND Naturschutz Radio


1
Grüne Fonds & scharze Schafe Teil 1
15:36
15:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:36
In unserer Dezember-Sendung haben wir uns mit Grünem Geld und schwarzen Schafen beschäftigt. Dazu hat sich Petra Spitzfaden mit Frau Brockerhoff und Ramona Rösch hat sich mit Karin Baur unterhalten. […]Von BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
B
BUND Naturschutz Radio


1
Grüne Fonds & schwarze Schafe Teil 2
15:10
15:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:10
In unserer Dezember-Sendung haben wir uns mit Grünem Geld und schwarzen Schafen beschäftigt. Dazu hat sich Petra Spitzfaden mit Frau Brockerhoff und Ramona Rösch hat sich mit Karin Baur unterhalten. […]Von BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
B
BUND Naturschutz Radio


1
Alle Jahre wieder dieses Jahr wird grüner: Teil 2
12:20
12:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:20
In der Sendung im November haben wir uns damit beschäftigt, wie man das Weihnachtsfest nachhaltiger gestalten kann. Deshalb haben wir mit Magdalena Schertl über achtsame Weihnachtskalender für Paare und Familien […]Von BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
B
BUND Naturschutz Radio


1
Alle Jahre wieder dieses Jahr wird grüner: Teil 3
12:15
12:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:15
In der Sendung im November haben wir uns damit beschäftigt, wie man das Weihnachtsfest nachhaltiger gestalten kann. Deshalb haben wir mit Magdalena Schertl über achtsame Weihnachtskalender für Paare und Familien […]Von BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
In der Sendung im November haben wir uns damit beschäftigt, wie man das Weihnachtsfest nachhaltiger gestalten kann. Deshalb haben wir mit Magdalena Schertl über achtsame Weihnachtskalender für Paare und Familien […]Von BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
B
BUND Naturschutz Radio


1
Parks abseits der Norm: Aus alt wird neu Teil 1
10:16
10:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:16
In unserer Oktobersendung haben wir uns mit Parks und Grünanlagen beschäftigt, die aus dem grünen Allerlei herausragen. Das ist beispielsweise der Giftgarten der Stadtgärtner, der sich im Rosengarten in der […]Von BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
B
BUND Naturschutz Radio


1
Parks abseits der Norm: Aus alt wird neu Teil 2
10:34
10:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:34
In unserer Oktobersendung haben wir uns mit Parks und Grünanlagen beschäftigt, die aus dem grünen Allerlei herausragen. Das ist beispielsweise der Giftgarten der Stadtgärtner, der sich im Rosengarten in der […]Von BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
B
BUND Naturschutz Radio


1
Parks abseits der Norm: Aus alt wird neu Teil 3
17:26
17:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:26
In unserer Oktobersendung haben wir uns mit Parks und Grünanlagen beschäftigt, die aus dem grünen Allerlei herausragen. Das ist beispielsweise der Giftgarten der Stadtgärtner, der sich im Rosengarten in der […]Von BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
B
BUND Naturschutz Radio


1
Stadt, Land, Feld; Teil 1
12:59
12:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:59
In der Ausgabe unserer Radiosendung im September geht es um den Beruf der Försterin, der Schäferin und den des Landwirt. Was diese drei Menschen und ihr Beruf mit der Stadt […]Von BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
In der Ausgabe unserer Radiosendung im September geht es um den Beruf der Försterin, der Schäferin und den des Landwirt. Was diese drei Menschen und ihr Beruf mit der Stadt […]Von BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
B
BUND Naturschutz Radio


1
Stadt, Land, Feld; Teil 3
11:33
11:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:33
In der Ausgabe unserer Radiosendung im September geht es um den Beruf der Försterin, der Schäferin und den des Landwirt. Was diese drei Menschen und ihr Beruf mit der Stadt […]Von BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
B
BUND Naturschutz Radio


1
Bundestagswahl=Klimawahl? Teil 1
11:51
11:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:51
Wir haben die Bundestagswahl am 26. September zum Anlass genommen, einmal genauer hinzuschauen: Welches Klima-Fazit steht am Ende von Schwarz-Rot? Wie lassen sich die Strategien der Klimaleugner im Wahlkampf kontern? […]Von BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
B
BUND Naturschutz Radio


1
Bundestagswahl=Klimawahl? Teil 2
12:05
12:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:05
Wir haben die Bundestagswahl am 26. September zum Anlass genommen, einmal genauer hinzuschauen: Welches Klima-Fazit steht am Ende von Schwarz-Rot? Wie lassen sich die Strategien der Klimaleugner im Wahlkampf kontern? […]Von BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
B
BUND Naturschutz Radio


1
Bundestagswahl=Klimawahl? Teil 3
12:33
12:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:33
Wir haben die Bundestagswahl am 26. September zum Anlass genommen, einmal genauer hinzuschauen: Welches Klima-Fazit steht am Ende von Schwarz-Rot? Wie lassen sich die Strategien der Klimaleugner im Wahlkampf kontern? […]Von BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
B
BUND Naturschutz Radio


1
Teil 1: Sendung Juli 2021, Radlstadt wird Autostadt – Autostadt wird Radlstadt
11:00
11:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:00
In der Radiosendung im Juli hat sich alles rund um Fahrrad und Auto gedreht. Welches Fortbewegungsmittel davon nachhaltiger ist, liegt auf der Hand. Wir sprachen zum Beispiel über den Bau […]Von BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
B
BUND Naturschutz Radio


1
Teil 2: Sendung Juli 2021, Radlstadt wird Autostadt – Autostadt wird Radlstadt
12:58
12:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:58
In der Radiosendung im Juli hat sich alles rund um Fahrrad und Auto gedreht. Welches Fortbewegungsmittel davon nachhaltiger ist, liegt auf der Hand. Wir sprachen zum Beispiel über den Bau […]Von BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
B
BUND Naturschutz Radio


In der Radiosendung im Juli hat sich alles rund um Fahrrad und Auto gedreht. Welches Fortbewegungsmittel davon nachhaltiger ist, liegt auf der Hand. Wir sprachen zum Beispiel über den Bau […]Von BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
B
BUND Naturschutz Radio


1
Teil 1, Sendung Juni 2021: Essen in aller Munde – Blicke über den Tellerrand
15:32
15:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:32
Wir haben in unserer Radiosendung im Juni gleich mehrere Blicke über den Tellerrand unseres Essens geworfen. Dafür haben wir interessante Expertinnen und Experten eingeladen. Wo muss sich etwas in unserem […]Von BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
B
BUND Naturschutz Radio


1
Teil 2, Sendung Juni 2021: Essen in aller Munde – Blicke über den Tellerrand
10:12
10:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:12
Wir haben in unserer Radiosendung im Juni gleich mehrere Blicke über den Tellerrand unseres Essens geworfen. Dafür haben wir interessante Expertinnen und Experten eingeladen. Wo muss sich etwas in unserem […]Von BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
B
BUND Naturschutz Radio


1
Teil 3, Sendung Juni 2021: Essen in aller Munde – Blicke über den Tellerrand
11:19
11:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:19
Wir haben in unserer Radiosendung im Juni gleich mehrere Blicke über den Tellerrand unseres Essens geworfen. Dafür haben wir interessante Expertinnen und Experten eingeladen. Wo muss sich etwas in unserem […]Von BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
B
BUND Naturschutz Radio


1
Teil 1, Sendung Mai 2021: Die IAA in München – nachhaltige Mobilität oder nachhaltiger Auto-Wahn?
4:21
Die Internationale Automobil Ausstellung (IAA) soll dieses Jahr erstmals in München stattfinden. Dabei möchten die Automobilkonzerne das Auto als unverzichtbares Vehikel in der Stadt präsentieren. Dass durch den Auftritt der […]Von BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
B
BUND Naturschutz Radio


1
Teil 2, Sendung Mai 2021: Die IAA in München – nachhaltige Mobilität oder nachhaltiger Auto-Wahn?
3:37
Die Internationale Automobil Ausstellung (IAA) soll dieses Jahr erstmals in München stattfinden. Dabei möchten die Automobilkonzerne das Auto als unverzichtbares Vehikel in der Stadt präsentieren. Dass durch den Auftritt der […]Von BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
B
BUND Naturschutz Radio


1
Teil 3, Sendung Mai 2021: Die IAA in München – nachhaltige Mobilität oder nachhaltiger Auto-Wahn?
10:54
10:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:54
Die Internationale Automobil Ausstellung (IAA) soll dieses Jahr erstmals in München stattfinden. Dabei möchten die Automobilkonzerne das Auto als unverzichtbares Vehikel in der Stadt präsentieren. Dass durch den Auftritt der […]Von BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
B
BUND Naturschutz Radio


1
Teil 4, Sendung Mai 2021: Die IAA in München – nachhaltige Mobilität oder nachhaltiger Auto-Wahn?
9:13
Die Internationale Automobil Ausstellung (IAA) soll dieses Jahr erstmals in München stattfinden. Dabei möchten die Automobilkonzerne das Auto als unverzichtbares Vehikel in der Stadt präsentieren. Dass durch den Auftritt der […]Von BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
B
BUND Naturschutz Radio


1
Teil 5, Sendung Mai 2021: Die IAA in München – nachhaltige Mobilität oder nachhaltiger Auto-Wahn?
8:27
Die Internationale Automobil Ausstellung (IAA) soll dieses Jahr erstmals in München stattfinden. Dabei möchten die Automobilkonzerne das Auto als unverzichtbares Vehikel in der Stadt präsentieren. Dass durch den Auftritt der […]Von BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
B
BUND Naturschutz Radio


1
Teil 6, Sendung Mai 2021: Die IAA in München – nachhaltige Mobilität oder nachhaltiger Auto-Wahn?
9:37
Die Internationale Automobil Ausstellung (IAA) soll dieses Jahr erstmals in München stattfinden. Dabei möchten die Automobilkonzerne das Auto als unverzichtbares Vehikel in der Stadt präsentieren. Dass durch den Auftritt der […]Von BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
B
BUND Naturschutz Radio


1
Teil 1, Sendung April 2021: Artenschutz in Theorie und Praxis – Ist das Natur oder kann das weg?
10:26
10:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:26
Das Volksbegehren Artenvielfalt aus dem Jahr 2019 war das erfolgreichste Bürgerbegehren in Bayern bis heute. Unter Umweltschutzverbänden galt das als großer Fortschritt für den Naturschutz in Bayern. Doch was ist […]Von BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
B
BUND Naturschutz Radio


1
Teil 2, Sendung April 2021: Artenschutz in Theorie und Praxis – Ist das Natur oder kann das weg?
10:57
10:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:57
Das Volksbegehren Artenvielfalt aus dem Jahr 2019 war das erfolgreichste Bürgerbegehren in Bayern bis heute. Unter Umweltschutzverbänden galt das als großer Fortschritt für den Naturschutz in Bayern. Doch was ist […]Von BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
B
BUND Naturschutz Radio


1
Teil 3, Sendung April 2021: Artenschutz in Theorie und Praxis – Ist das Natur oder kann das weg?
14:28
14:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:28
Das Volksbegehren Artenvielfalt aus dem Jahr 2019 war das erfolgreichste Bürgerbegehren in Bayern bis heute. Unter Umweltschutzverbänden galt das als großer Fortschritt für den Naturschutz in Bayern. Doch was ist […]Von BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
B
BUND Naturschutz Radio


1
Teil 1, Sendung März 2021: Von winzig bis wuchtig – Ein Frühlingspotpourri zum Start in die Gartensaison
5:49
Der Frühling steht vor der Tür, doch Garten oder Balkon sind noch grau? Kein Problem! Denn in unserer Radiosendung im März drehte sich alles um den Start in die neue […]Von BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
B
BUND Naturschutz Radio


1
Teil 2, Sendung März 2021: Von winzig bis wuchtig – Ein Frühlingspotpourri zum Start in die Gartensaison
8:56
Der Frühling steht vor der Tür, doch Garten oder Balkon sind noch grau? Kein Problem! Denn in unserer Radiosendung im März drehte sich alles um den Start in die neue […]Von BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
B
BUND Naturschutz Radio


1
Teil 3, Sendung März 2021: Von winzig bis wuchtig – Ein Frühlingspotpourri zum Start in die Gartensaison
9:29
Der Frühling steht vor der Tür, doch Garten oder Balkon sind noch grau? Kein Problem! Denn in unserer Radiosendung im März drehte sich alles um den Start in die neue […]Von BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
B
BUND Naturschutz Radio


1
Teil 4, Sendung März 2021: Von winzig bis wuchtig – Ein Frühlingspotpourri zum Start in die Gartensaison
8:35
Der Frühling steht vor der Tür, doch Garten oder Balkon sind noch grau? Kein Problem! Denn in unserer Radiosendung im März drehte sich alles um den Start in die neue […]Von BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
B
BUND Naturschutz Radio


1
Teil 5, Sendung März 2021: Von winzig bis wuchtig – Ein Frühlingspotpourri zum Start in die Gartensaison
5:48
Der Frühling steht vor der Tür, doch Garten oder Balkon sind noch grau? Kein Problem! Denn in unserer Radiosendung im März drehte sich alles um den Start in die neue […]Von BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
B
BUND Naturschutz Radio


1
Teil 1, Sendung Februar: Welche Farbe hat Energie?
10:45
10:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:45
Im Zuge der Digitalisierung und der Globalisierung benötigen wir als Menschheit immer größere Mengen an Strom. Doch woher kommt der eigentlich? Und welche unterschiedlichen Möglichkeiten gibt es eigentlich in der […]Von BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
B
BUND Naturschutz Radio


1
Teil 2, Sendung Februar: Welche Farbe hat Energie?
12:25
12:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:25
Caroline Gebauer (Referentin für Energiewende beim BUND): Welche Anreize gibt es in Deutschland durch das Erneuerbare Energien – Gesetz (EEG) für Verbraucherinnen und Verbraucher, grüne Energie zu nutzen?Von BUND Naturschutz - Kreisgruppe München
B
BUND Naturschutz Radio


1
Teil 3, Sendung Februar: Welche Farbe hat Energie?
10:04
10:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:04
Rolf Buschmann (Referent für technischen Umweltschutz beim BUND und Vorstandsmitglied bei NaturePlus e.V.): Welchen Stellenwert hat die sogenannte Graue Energie in Deutschland und welche Gefahren gehen damit für unser Klima […]Von BUND Naturschutz - Kreisgruppe München