Einen Überblick über die neuesten Bücher bekannter Autoren geben Sabine Zaplin, Knut Cordsen und Roana Brogsitter jeden Mittwoch in B5 aktuell. Doch die Rezensenten beschränken sich nicht nur auf die Stars des Literaturbetriebs. Sie präsentieren auch unbekannte, aber lesenswerte Autoren, stellen interessante Sachbücher vor und informieren über bemerkenswerte Taschenbücher.
Wir reden wieder über unsere "Letzten Lektüren" und ihr könnt zuhören!
Eine schöne Buchhandlung – mit gut gefüllten Regalen, besonderen Literaturempfehlungen und Ecken zum Lesen und Stöbern - hat doch etwas Magisches. Jenny Heimann stellt Euch solche Buchläden vor. Nach Ladenschluss trifft sie sich mit den Buchhändlern in ihrem Reich und spricht mit ihnen über Neues vom Buchmarkt, die Neuvorstellungen auf der Buchmesse, die Klassiker und auch über ganz persönliche Empfehlungen. Folge Ihr auf Instagram @nachts_im_buchladen
Die wichtigsten und spannendsten Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt, vorgestellt von der NDR Kultur Literaturredaktion.
Der Pflichttermin für Bücherfans. In WDR 3 Gutenbergs Welt stellen wir Ihnen aktuelle Romane und neue Sachbücher vor. In Gesprächen mit Autoren, Kritikern und Verlegern sind Sie immer informiert über den Buchmarkt.
Aktuelle Buchbesprechungen, Interviews mit Autoren, Neues vom deutschen und internationalen Buchmarkt und von Büchermenschen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen … In „Unter Büchern“ taucht Literaturkritikerin Katrin Schumacher für MDR KULTUR jede Woche in die Welt der Bücher ein.
Nicola Kabel:Kleine Freiheit, Thomas Kunst:Zandschower KlinkenVon Zapplin, Sabine
U
Unter Büchern mit Katrin Schumacher


1
Die 3 der Woche: Philipp Lahm, Julia Friedrichs, Raphaela Edelbauer
17:33
17:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:33
Katrin Schumachers 3 Literaturtipps: "DAVE" von Raphaela Edelbauer, "Working Class: Warum wir Arbeit brauchen, von der wir leben können" von Julia Friedrichs und "Das Spiel. Die Welt des Fußballs" von Philipp Lahm.Von Mitteldeutscher Rundfunk
N
Nachts im Buchladen


1
Die besten Jugendbücher mit Kerstin Pampel
13:33
13:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:33
Schon als Kind war Kerstin klar, dass sie späer unbedingt im Buchladen arbeiten möchte. Sie hat immer schon gerne Jugendbücher gelesen. Und das tut sie auch jetzt-als Erwachsene- noch leidenschaftlich gerne. Kein Wunder, dass sie in der Jugendbuch-Ecke echte Fans hat, die sich am allerliebsten von ihr beraten lassen. In dieser Folge empfiehlt sie u…
Das neue Buch des "Faserland"-Autors ist eine Komödie in Romanform, die auf unheimlich komische Weise vom Abgründigen erzählt.
U
Unter Büchern mit Katrin Schumacher


1
Bekannte, sehr bekannte und ganz neue AutorInnen
55:46
55:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:46
Wir stellen die Erzählung "Fieber 17" der Büchner-Preisträgerin Felicitas Hoppe vor. Der australische Pop-Poet Nick Cave gewährt Einblicke in sein Schaffen. Zwei Entdeckungen: Jakob Nolte und Moritz Heger.Von Mitteldeutscher Rundfunk
In dem neuen Roman von Takis Würger geht es um eine wahre Geschichte. Erzählt wird sie von dem Juden Noah Klieger.
b
blauschwarzberlin: Letzte Lektüren - Podcast


1
blauschwarzberlin: Letzte Lektüren - Neue Texte Podcast #25 Februar 2021
1:11:47
1:11:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:47
Letzte Lektüren Podcast Februar 2021 Ein Buch wie ein perfektes Zwölf-Gang-Menü oder warum "other" nicht etc. heißt. Wir betreten mit Sharon Dodua Otoo Räume, in denen ein Wesen nicht so ganz geboren werden will, wollen mit Hildegard Keller und Hannah Arendt am liebsten sofort wieder mit dem Rauchen anfangen und fragen uns, wie Testosteronlyrik kli…
N
Nachts im Buchladen


1
Die Frühjahrs Neuerscheinungen mit Carmen Schertel
19:32
19:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:32
Ihr braucht neue Lektüre? Kein Problem! Carmen Schertel von der Buchhandlung Holota stellt Euch in dieser Folge zwei tolle neue Romane, zwei Krimis und ein Sachbuch.Ihr klarer Favorit in diesem Frühjahr ist der Roman: "Mädchen, Frau etc." von Bernadine Evaristo, der 2019 bereits mit dem Booker Prize ausgezeichnet wurde.…
U
Unter Büchern mit Katrin Schumacher


1
Die 3 der Woche: Thomas Kunst, Jochen Hörisch, Cees Nooteboom
17:51
17:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:51
Katrin Schumacher mit den 3 Literaturtipps der Woche: Thomas Kunst "Zandschower Klinken", "Hände: Eine Kulturgeschichte" von Jochen Hörisch und "Abschied: Gedicht aus der Zeit des Virus" von Cees Nooteboom.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Wenn man nicht raus kann in die Welt, muss man sie eben reinholen. Per Übersetzung zum Beispiel!Von Insa Wilke
"Was wir Frauen wollen" ist ein feministisches Plädoyer, das die Autorin in kurze anekdotische Kapitel eingebettet hat.
Wir stellen Mirko Bonnés Auswanderergeschichte "Seeland Schneeland" vor und den neuen Roman von Nobelpreisträger Patrick Modiano. Ex-Präsident Barack Obama erzählt, weshalb er ohne Literatur nicht hätte regieren können.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Benedict Wells: Hard Land (Diogenes)Simon Urban: Wie alles begann und wer dabei umkam (Kipenheuer & Witsch)Von Brogsitter, Roana
"Kronsnest" ist ein Sittengemälde des bäuerlichen Lebens in Schleswig-Holstein zwischen Erstem und Zweitem Weltkrieg.
Roberto Andòs neuer Roman wird unter seiner Regie verfilmt: "Ciros Versteck" oder im Original "Il Bambino nascosto".
"Big Sky Country" erzählt vom verunsicherten, einsamen Jungen August und wie er unter der Trennung der Eltern leidet.
Der nostalgische Bildband von den Anfängen des Skisports zeigt Fotografien atemberaubender Abfahrten und romantischer Panoramen.
U
Unter Büchern mit Katrin Schumacher


1
Die 3 der Woche: Mithu Sanyal, Volker Reinhardt, Jaroslav Rudiš
16:17
16:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:17
Katrin Schumacher mit den 3 Literaturtipps der Woche: Mithu Sanyal "Identitti", "Die Macht der Seuche. Wie die Große Pest die Welt veränderte" vonVolker Reinhardt und "Nachtgestalten" von Jaroslav Rudiš.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Hilary Leichters Roman "Die Hauptsache" ist eine kluge Parabel auf die moderne Arbeitswelt: originell und bildstark.
Potentaten sind böse. Klar. Aber was sind sie außerdem noch? Was macht sie zu Potentaten? Warum erfreuen sich so viele Machthaber größter Zustimmung ihrer Untertanen? - Mit Walter van RossumVon Walter van Rossum
Wegen seiner surrealen Erzählweise wird Jakob Noltes Werk häufig eine Nähe zu den Filmen von David Lynch nachgesagt.
Die Kinos sind geschlossen, die Berlinale findet nicht wie gewohnt statt: Gutenbergs Welt schaut stattdessen in Filmbücher und stellt die Traumfabrik ins Zentrum. - Mit Manuela ReichartVon Manuela Reichart
U
Unter Büchern mit Katrin Schumacher


1
Bücherfrühling mit Frauengeschichten
56:28
56:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:28
Wir stellen vor: "Ministerium der Träume" von der Feministin Hengameh Yaghoobifarah, die seltsame Kriminalgeschichte "Der Tod in ihren Händen" von Ottessa Moshfegh und Isabell Allendes Essay "Was wir Frauen wollen".Von Mitteldeutscher Rundfunk
2001. Drei Männer, drei Schicksale. "Oder sind es Sterne", heißt das jetzt bei Kunstmann erschienene Romandebut von Eva Munz. Außerdem: ein subtiler, ausgezeichnet erzählter Roman - "Unter Wasser Nacht" von Kristina Hauff, jetzt erschienen bei HanserBlau.Von Zaplin, Sabine
Um das Sezieren des weiblichen Ichs und die Verwobenheit von Arbeit und Leben einer Künstlerin geht es in Weijers Roman.
"Unter Wasser Nacht" ist ein Kriminalroman, bei dem die klassische Wer-war-der-Täter-Suche nicht im Mittelpunkt steht.
Simon Urban erzählt die Geschichte eines jungen Mannes, der sich schon als Kind für Recht und Gesetz interessiert.
Der bekannte Schauspieler fotografiert täglich seine Umwelt. Auch Museen sind auf den Künstler aufmerksam geworden.
N
Nachts im Buchladen


1
Flockdown Lektüre mit Esther Massier
17:24
17:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:24
Seit dieser Woche versinken die meisten von Euch im Schnee. Auch Buchhändlerin Esther Marcier konnte zu unserem Podcast-Date nicht persönlich erscheinen, da sie in Münster eingeschneit war. So haben wir kurzerhand telefoniert und so über ihre aktuellen Lieblingsbücher gesprochen. Esther hat einen ziemlich exotischen Literaturgeschmack: Statt Krimis…
U
Unter Büchern mit Katrin Schumacher


1
Die 3 der Woche: Ljudmila Ulitzkaja, Axel Hacke, Beatrice Minda
18:56
18:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:56
Katrin Schumacher mit den drei Literaturtipps der Woche: "Eine Seuche in der Stadt" von Ljudmila Ulitzkaja, "Im Bann des Eichelhechts u.a. Geschichten aus Sprachland" von Axel Hacke und Beatrice Mindas "Dark Whispers".Von Mitteldeutscher Rundfunk
Der Gedichtband "Abschied - Gedicht aus der Zeit des Virus" von Cees Nooteboom ist recht melancholisch geraten.
Barney Norris erinnert in seinem Roman "Die Jahre ohne uns" an den schmalen Grat zwischen dem gesunden und dem verlorenen Verstand.
2016 debütierte der Journalist und Autor Dmitrij Kapitelman mit dem autobiografischen Buch Das Lächeln meines unsichtbaren Vaters. Das Buch wurde viel besprochen und ausgezeichnet. Jetzt legt der 35-jährige Kapitelman sein zweites Buch vor: "Eine Formalie in Kiew".Von Cordsen, Knut
Bernardine Evaristos Lektionen in Gender-Forschung funktionieren ohne erhobenen Zeigefinger, aber mit Witz und Ironie.
U
Unter Büchern mit Katrin Schumacher


1
Grenzgebiete und Überschreitungen
53:31
53:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:31
Wir stellen die "Kopenhagen-Trilogie" der Dänin Tove Ditlevsen vor und den späten Erstling der Japanerin Chisako Wakatake. Markus Ostermair erzählt in seinem Debütroman "Der Sandler" vom Leben eines Münchner Obdachlosen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Danielle McLaughlin schreibt sehr intensive Geschichten über Menschen, die sich in schwierigen Lebenslagen befinden.
Der Bildband des Theaterfotografen Simon Annand zeigt Bilder von großen Mimen hinter den Kulissen des Theaterbetriebes.
U
Unter Büchern mit Katrin Schumacher


1
Die 3 der Woche: Viktor Martinowitsch, Anselm Oelze, Milena Jesenská
18:44
18:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:44
Katrin Schumacher mit den 3 Literaturtipps der Woche: "Revolution" von Viktor Martinowitsch, "Die Grenzen des Glücks" vom Leipziger Autor Anselm Oelze und "Prager Hinterhöfe im Frühling" von Milena Jesenská.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Hans Pleschinskis neuer Roman "Am Götterbaum" ist dem wenig bekannten Literaturnobelpreisträger Paul Heyse gewidmet.
W
WDR 3 Gutenbergs Welt – das Literaturmagazin


1
Mann, Mann, Mann Gutenbergs Welt
48:18
48:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:18
Sie beherrschen die Welt, aber wie lange noch? Gutenbergs Welt liest Bücher über Männer und was sie so alles anrichten. - Mit Christian MöllerVon Christian Möller
Mirko Bonné erzählt in seinem neuen Roman "Seeland Schneeland" von einer schwierigen Liebe auf einem Auswandererschiff.
U
Unter Büchern mit Katrin Schumacher


1
Neue Kinder- und Jugendbücher | Vorgestellt von Britta Selle
51:49
51:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:49
Wir sprechen mit der Leipziger Autorin Judith Burger über ihr Buch "Ringo, ich und ein komplett ahnungsloser Sommer". Wir stellen das neueste Bilderbuch von Cornelia Funke und das Jugendbuch "1984.4" von Philip Kerr vor.Von Mitteldeutscher Rundfunk
"Brief an Mama", heißt der dritte Teil von Mikael Torfasons isländischerFamilientrilogie. Er ist jetzt in der deutschen Übersetzung von Tina Flecken im Verlag Stroux Edition erschienen.Von Zaplin, Sabine
Eine CD von Juan Gabriel Vásquez - vorgestellt auf NDR Kultur.
Der Ich-Erzähler möchte nach 25 Jahren in Deutschland die deutsche Staatsbürgerschaft beantragen und kämpft mit den Behörden.
In "Die Eroberung Amerikas" geht es um eine jahrelange Expedition durch das heutige Florida, angeführt von Hernando de Soto.
U
Unter Büchern mit Katrin Schumacher


1
Die 3 der Woche: Haruki Murakami, Alexander Osang, Wolfgang Borchert
16:59
16:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:59
Katrin Schumacher mit den 3 Literaturtipps der Woche: "Erste Person Singular" von Haruki Murakami, Alexander Osangs "Fast hell" und Wolfgang Borcherts Klassiker der Nachkriegsliteratur "Draußen vor der Tür" als Hörspiel.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Um die Frage "Wer ist Ich?" kreisen die Geschichten in Huraki Murakamis neuem Buch, der ein brillanter Erzähler ist.
N
Nachts im Buchladen


1
Self-Publishing als Chance? Christina Maus hat es ausprobiert
16:51
16:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:51
Viele Autoren kennen das: Da hat man Ewigkeiten an seinem Werk geschrieben, liebt es es, ist stolz darauf- und dann findet sich kein Verlag, der es verlegen will. Christina Maus hatte keine Lust mehr auf Absagen- und hat deshalb ihr Buch über den englischen König Heinrich den VII als "Book on demand" veröffentlicht.In dieser Podcastfolge erzählt si…