Brunner haelt fuer SR 2 die Augen offen. Und wenn er was nicht mitkriegen sollte, dann wird ihn Frau Barscheck, seine Nachbarin, schon mit der Nase drauf stossen. Dann kann er sich naemlich seine Gedanken darueber machen, was wichtig ist und wo die Trends der Zeit zu spueren sind.
Interviews im Deutschlandfunk: Mancher Politiker aus dem In- und Ausland oder Entscheider aus Wirtschaft, Wissenschaft, Sport und Kultur "sagte im Deutschlandfunk" in unseren aktuellen Informationssendungen erstmals, worüber anschließend debattiert und diskutiert wurde. Aber auch in unseren Magazinsendungen geben wir Interviewpartnern Zeit, sich zu äußern - nicht ohne die Antworten kritisch zu hinterfragen.
Wenn Gitarren sprechen könnten... würden sie womöglich sagen: "Vorsicht! Sprich von Musik NUR zu einem Musiker." Und in gewisser Weise hätten sie wohl recht. Andererseits: man muss kein Profibäcker sein um beurteilen zu können, ob eine Pizza was taugt. Im Podcast "David Guetta Ist Ramones-Fan" geht es also um Musik - egal, ob die beiden Gastgeber Musiker sind oder nicht (by the way: sind sie nicht...). Songs, Sänger, Alben, Bands, Konzerte, Festivals - Thilo Eickhoff und Mark Brünner reden d ...
Regelmässig die neusten Predigten der GvC Wil.
Herr Löbker und Herr Laux machen einmal in der Woche den Parforceritt durchs Aufregerland. So wie Moses das Rote Meer teilte, bringen sie das Lö La Land wieder zusammen. Und Podcast, dass es gut war.
Bekannt durch www.youtube.de/InsertValue nun auch im handlichen Podcast-Format für unterwegs.
Lasst uns über Werte reden. Dieses Ziel hat sich „Grundsatz“, der Podcast der Politischen Akademie, gesetzt. Präsidentin Bettina Rausch und ihr Team wollen Politik grundsätzlich und abseits des politischen Tagesgeschäfts betrachten – und genau das will auch dieser Podcast regelmäßig tun: Tiefgehende Gespräche mit Expertinnen und Experten führen, immer von einem konkreten Anlass ausgehend. Und neue Einblicke für all jene liefern, die sich für mehr als nur die Schlagzeile des Tages interessieren.
Ein Patentrezept für Digitalisierung? Standards für eine erfolgreiche digitale Transformation? Beides gibt es nicht. Unternehmer brauchen jetzt völlig neue Perspektiven, eine Revolution in Denken und Handeln – und Mut. In den wöchentlichen Episoden unseres Podcasts #DigitalerUnternehmermut präsentieren wir echte Cases, sprechen mit unseren Gästen über Theorie und Praxis, Denken und Handeln, Erfolg und Misserfolg – auf der Suche nach der optimalen Transformationsstrategie. Denn jedes Unterneh ...
Lila nimmt euch in diesem Podcast mit auf ihre Lebensreise. Auf der Suche nach mehr Stabilität, Lebensfreude und Kraft. Die Depression ist seit langen Jahren ihre Begleiterin und hat sie an viele Orte dieser Welt geschickt, wo Lila auf Heiler*innen, inspirierende Menschen, Mönche, Babas, Bauern, Suchende und Vagabunden trifft. Jeder dieser Menschen hat ihr große und kleine inspirierende Dinge mitgegeben, die sie auf ihrem Weg der Heilung weiterbringen. Hier will sie diese Werkzeuge, Methoden ...
Eine Sammlung 20 deutscher Gedichte für LibriVox. "Tam O'Shanter" übersetzt von Edmund Ruete (1859-1910)
L
Lifestyle Mama - Ideen für ein besseres Leben: Mindset & Lifestyle Design, Erziehung & Familie, Vereinbarkeit & New Work, Wohlfühlen

1
Lifestyle Mama - Ideen für ein besseres Leben: Mindset & Lifestyle Design, Erziehung & Familie, Vereinbarkeit & New Work, Wohlfühlen
Hier geht es um Mindset & Lifestyle Design, Erziehung & Familie, Vereinbarkeit und die neue flexible, digitale Arbeitswelt (New Work) und ums Wohlfühlen. Alle Episoden und Show Notes findest Du hier: https://lifestylemama.net/podcast/ Viele Menschen leben ihr ganzes Leben nach den Schablonen, die die Gesellschaft uns vorgibt und denken nie darüber nach was sie selbst eigentlich wirklich möchten. Lifestyle Design bedeutet, dass man die Dinge hinterfragt und versucht sein Leben aktiv und bewus ...
Europa ist nicht nur Brüssel, aber auch. "Europa heute" verbindet die europapolitische Berichterstattung mit dem Anspruch, einzuordnen und den europäischen Alltag in Reportagen zu illustrieren. Die Beiträge kommen aus den 28 Mitgliedstaaten der Europäischen Union und aus all jenen Ländern, die zwar nicht zur EU, aber zu Europa gehören.
Kennen Sie den magischen Groove von Nik Bärtsch, die Stimmen von Cristina Branco, Kamilya Jubran und Blick Bassy oder die neuen Schweizer Sounds vom hornroh modern alphorn quartet? Haben Sie Lust auf weitere Kostproben aus den Bereichen Ethno-, Jazzethno-, World- und Crossovermusik? «Klangfenster» präsentiert neue CDs, entführt Sie in fremde Klangwelten oder verzaubert Sie mit überraschenden Klangkombinationen. Leitung: Joachim Salau Team: Valerio Benz, Cécile Olshausen, Sara Trauffer Kontak ...
Wir heißen Sie willkommen im kaiserlichen Wien. Werfen Sie gemeinsam mit uns einen Blick in verborgene Winkel des UNESCO Weltkulturerbes Schloß Schönbrunn, der kaiserlichen Winterresidenz Wiener Hofburg und des Hofmobiliendepots. Möbel Museum Wien.
Interviews mit verschiedenen Akteuren des Gesundheitswesens
Lieblingssongs und die Geschichten dazu.
Über ein Jahrtausend lang verdankt Salins-les-Bains seinen Wohlstand dem Abbau von Salz und dem damit betriebenen Handel. Heute bieten uns das Salzmuseum und die Grande Saline ein einzigartiges Zeugnis vom Salzabbau in der Franche-Comté. Die Führung beginnt in riesigen unterirdischen Stollen. Sie verbinden zwei Brunnen, ausge-stattet mit einem heute noch funktions-fähigen Pumpsystem, das es erlaubte, salzhaltiges Wasser durch eine 200 Meter tief liegende Steinsalzschicht hochzupumpen. Im wei ...
„Was hat es mit der Badekappe von F1-Weltmeister Lewis Hamilton auf sich? Welche Psychospielchen laufen vor und während der Rennen?“ Spannende Insiderinfos aus der Königsklasse des Motorsports bringt Inga Stracke jede Woche in ihrem Podcast „Stracke an der Strecke“. Vettel, Hamilton, Bottas, Verstappen, Räikkönen – die deutsche Stimme der Formel 1 hat sie alle vor ihrem Mikro. Rennstreckeninfos, Technik und Strategie-Analyse mit Experten und Piloten, das neueste Boxengeflüster und Insider-Ra ...
Nicht dass Sie denken, Brunner hätte mal wieder nicht gewusst, in welche Richtung er die Uhr verstellen musste. Richtig vorwärts geht es mit der Zeitumstellung ja nun auch nicht gerade... Die politische Glosse der Woche.Von SR 2 KulturRadio
I
Interviews - Deutschlandfunk


Autor: Reese, Jonas Sendung: Informationen am Morgen Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Reese, Jonas
Von Andi und Vreni Brunner
2019 stürzte ein Kleinkind in Spanien in einen 70 Meter tiefen Brunnenschacht. Nahezu überall im Land gibt es diese illegal gebohrten Löcher, um trockene Flächen zu bewässern. Die Behörden greifen selten durch, trotzdem kommt es jetzt zu einem Prozess. Von Reinhard Spiegelhauer www.deutschlandfunk.de, Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkt…
I
Interviews - Deutschlandfunk


1
Eichmann-Prozess 1961 - Philosophin: Eichmann war ein reflektierter Mörder
12:25
12:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:25
Der Nationalsozialist Adolf Eichmann habe im Prozess 1961 aus Kalkül die Rolle des Befehlsempfängers gespielt, sagte die Philosophin Bettina Stangneth im Dlf. In Wahrheit sei er Überzeugungstäter gewesen. Er habe geglaubt, der Welt mit dem Massenmord an den Juden einen großen Dienst erwiesen zu haben. Bettina Stangneth im Gespräch mit Birgid Becker…
K
Klangfenster


1
Barbara Schirmer und Carlo Niederhauser: Zeitverlust
29:27
29:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:27
Label: Eigenvertrieb (hackbrett.com) Titel: - Altenalptürm - ZeitverLUST - Kau-Trance - Sprache ZehnVon Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
I
Interviews - Deutschlandfunk


Autor: Münchenberg, Jörg Sendung: Informationen am Mittag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Münchenberg, Jörg
I
Interviews - Deutschlandfunk


Autor: Brandes, Rainer Sendung: Informationen am Morgen Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Brandes, Rainer
I
Interviews - Deutschlandfunk


1
Belastung in der Corona-Pandemie - „Mütter sind am Anschlag“
11:47
11:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:47
Homeoffice, Haushalt und Hausaufgabenbetreuung: Besonders Mütter seien in der Corona-Pandemie einem unglaublichen Druck ausgesetzt, sagte Anne Schilling vom Müttergenesungswerk im Dlf. Sie benötigten mehr Hilfsangebote, um auch mal Luft holen zu können. Anne Schilling im Gespräch mit Rainer Brandes www.deutschlandfunk.de, Interview Hören bis: 19.01…
I
Interviews - Deutschlandfunk


1
Kinder und Mütter erschöpft: Interview mit Anne Schilling, Müttergenesungswerk
11:49
11:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:49
Autor: Brandes, Rainer Sendung: Interview Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Brandes, Rainer
I
Interviews - Deutschlandfunk


1
Wieviel Bundeskompetenz ist gut? - Interview m. Rolf Mützenich, SPD
11:09
11:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:09
Autor: Brandes, Rainer Sendung: Interview Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Brandes, Rainer
I
Interviews - Deutschlandfunk


Autor: Brandes, Rainer Sendung: Interview Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Brandes, Rainer
I
Interviews - Deutschlandfunk


Autor: Zurheide, Jürgen Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Zurheide, Jürgen
I
Interviews - Deutschlandfunk


Autor: Schulz, Josephine Sendung: Informationen am Mittag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Schulz, Josephine
E
Europa heute - Deutschlandfunk


Autor: Heuer, Christine Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Heuer, Christine
E
Europa heute - Deutschlandfunk


Autor: Govedarica, Srdjan Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Govedarica, Srdjan
E
Europa heute - Deutschlandfunk


Autor: Dierks, Benjamin Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Dierks, Benjamin
I
Interviews - Deutschlandfunk


Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Karin Prien (CDU) hat den unterschiedlichen Umgang der Bundesländer mit der Frage des Präsenzunterrichts verteidigt. "Wir können nicht die gleichen Regeln anwenden wie die Bayern oder Sachsen," sagte Prien im Dlf. Die Inzidenz in Schleswig-Holstein liegt zwischen 60 und 65. Karin Prien im Gespräch mit Jasper B…
I
Interviews - Deutschlandfunk


1
Mehr Rechte für den Bund - Röttgen: Bund muss bundeseinheitliche Maßnahmen regeln
13:52
13:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:52
Der CDU-Politiker Norbert Röttgen plädiert dafür, dass der Bund mehr Rechte im Kampf gegen die Corona-Pandemie bekommt. Die Ministerpräsidentenkonferenz als alleiniges Instrument habe ausgedient, sagte der CDU-Politiker im Dlf. "Der Bund muss die Maßnahmen, die bundeseinheitlich zu regeln sind, regeln." Norbert Röttgen im Gespräch mit Jasper Barenb…
I
Interviews - Deutschlandfunk


Autor: Barenberg, Jasper Sendung: Interview Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Barenberg, Jasper
I
Interviews - Deutschlandfunk


Über den möglichen Einsatz des russischen Impfstoffes Sputnik V sollte sachlich entschieden werden, sagte der CDU-Europapolitiker Peter Liese im Dlf. Politisch sei der Einsatz nicht die beste Lösung, aber man sei es den Menschen schuldig, dass jeder so schnell wie möglich ein Impfstoffangebot bekomme. Peter Liese im Gespräch mit Niklas Potthoff www…
I
Interviews - Deutschlandfunk


Autor: Münchenberg, Jörg Sendung: Informationen am Mittag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Münchenberg, Jörg
E
Europa heute - Deutschlandfunk


Autor: Kaess, Christiane Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Kaess, Christiane
E
Europa heute - Deutschlandfunk


Die großen Demos gegen den belarussischen Autokraten Lukaschenko haben zwar aufgehört. Doch die Regimegegner halten den Druck auf die Staatsmacht aufrecht – mit kleineren Aktionen. Dabei spielen auch Ex-Mitarbeiter der Sicherheitsorgane eine Rolle, die mit Lukaschenko gebrochen haben. Von Florian Kellermann www.deutschlandfunk.de, Europa heute Höre…
E
Europa heute - Deutschlandfunk


Autor: Stewart, Susan; Götzke, Manfred Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Stewart, Susan; Götzke, Manfred
I
Interviews - Deutschlandfunk


Autor: Heinlein, Stefan Sendung: Interview Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Heinlein, Stefan
I
Interviews - Deutschlandfunk


1
Beschlüsse zu Corona-Maßnahmen - "Es muss im Bundestag und in den Parlamenten entschieden werden"
10:37
10:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:37
Dass die Exekutive alleine Entscheidungen in der Corona-Pandemie treffe, sei der falsche Weg, sagte die Linkenpolitikerin Amira Mohamed Ali im Dlf. Das müsse nach einer vernünftigen Debatte im Bundestag geschehen, sagte Mohamed Ali. "Das ist ein demokratisches Grundverständnis." Amira Mohamed Ali im Gespräch mit Stefan Heinlein www.deutschlandfunk.…
I
Interviews - Deutschlandfunk


Die Pandemie habe die Gesellschaft in zwei Gruppen geteilt, denn die Armen verlören komplett den Anschluss, sagte Pastor Bernd Siggelkow im Dlf. Gerade für Kinder aus bildungsfernen Schichten sei die Lage dramatisch, sagte der Leiter des christlichen Kinder- und Jugendwerks "Die Arche". Bernd Siggelkow im Gespräch mit Stefan Heinlein www.deutschlan…
I
Interviews - Deutschlandfunk


Autor: Potthoff, Niklas Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Potthoff, Niklas
I
Interviews - Deutschlandfunk


Autor: Meurer, Friedbert Sendung: Informationen am Mittag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Meurer, Friedbert
E
Europa heute - Deutschlandfunk


Autor: Stephan Laack im Gespräch mit Ann-Kathrin Jeske Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Stephan Laack im Gespräch mit Ann-Kathrin Jeske
E
Europa heute - Deutschlandfunk


Autor: Aydogan Makasci im Gespräch mit Ann-Kathrin Jeske Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Aydogan Makasci im Gespräch mit Ann-Kathrin Jeske
Autor: Auer, Dirk Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Auer, Dirk
I
Interviews - Deutschlandfunk


1
Gespräche zu Atomabkommen mit Iran - Lambsdorff: Beide Seiten haben Interesse an Fortschritten
12:09
12:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:09
Der FDP-Außenpolitiker Alexander Graf Lambsdorff bewertet die Wiederbelebung der Gespräche über das Atomabkommen mit dem Iran als ein erstes positives Zeichen. Zwar sei die Lage zwischen den USA und Iran kompliziert und angespannt, doch beide Seiten hätten ein Interesse daran, Fortschritte zu machen. Alexander Graf Lambsdorff im Gespräch mit Tobias…
I
Interviews - Deutschlandfunk


1
Corona-Maßnahmen - Brinkhaus (CDU): Akuter Handlungsbedarf in der Pandemie
12:26
12:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:26
Deutschland befinde sich in einer sehr kritischen Phase der Corona-Pandemie, sagte der Vorsitzende der CDU-/CSU-Bundestagsfraktion, Ralph Brinkhaus, im Dlf. Man müsse daher schnell und am besten bundeseinheitlich reagieren. Es brauche schnelle Antworten, wie es mit den Schulen weitergehen soll. Ralph Brinkhaus im Gespräch mit Tobias Armbrüster www.…
I
Interviews - Deutschlandfunk


Autor: Armbrüster, Tobias Sendung: Interview Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Armbrüster, Tobias
I
Interviews - Deutschlandfunk


Autor: Reese, Jonas Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Reese, Jonas
I
Interviews - Deutschlandfunk


Autor: Reese, Jonas Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Reese, Jonas
I
Interviews - Deutschlandfunk


Autor: Münchenberg, Jörg Sendung: Informationen am Mittag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Münchenberg, Jörg
Ende Januar stand das portugiesische Gesundheitssystem kurz vor dem Zusammenbruch. Kaum ein anderes Land hatte gemessen an der Bevölkerung so hohe Infektionszahlen. Doch jetzt hat sich Portugal zu eine Art Musterschüler gewandelt, mit sehr niedriger Inzidenz und einer entspannten Lage in den Krankenhäusern. Von Tilo Wagner www.deutschlandfunk.de, E…
E
Europa heute - Deutschlandfunk


Autor: Schälter, Verena Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Schälter, Verena
E
Europa heute - Deutschlandfunk


Autor: Donges, Sofie Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Donges, Sofie
I
Interviews - Deutschlandfunk


1
Straßen, Schulen, Digitalisierung - Ökonom: Erheblicher Handlungsbedarf bei Investitionen
10:46
10:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:46
Deutschland habe in den vergangenen Jahren viel zu wenig in Infrastruktur investiert und von der Substanz gelebt, kritisierte der Ökonom Jens Südeküm im Dlf. "Wenn man auf die Investitionen schaut, kann man es dramatisch nennen", sagte er. Im Bereich Mobilfunk sei man hinter Rumänien oder Moldawien angesiedelt. Jens Südeküm im Gespräch mit Jürgen Z…
I
Interviews - Deutschlandfunk


1
Impfungen bei Hausärzten - "Wir müssen jetzt auch ein Stück flexibler werden"
10:26
10:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:26
Rudolf Henke, Präsident der Ärztekammer Nordrhein, sieht in der Einbeziehung der Hausärzte einen großen Fortschritt für die Corona-Impfkampagne. Dadurch könne nun eine breite Masse erreicht werden, sagte der CDU-Gesundheitspolitiker im Dlf. Es brauche allerdings eine flexiblere Impfreihenfolge. Rudolf Henke im Gespräch mit Jürgen Zurheide www.deuts…
I
Interviews - Deutschlandfunk


Autor: Zurheide, Jürgen Sendung: Interview Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Zurheide, Jürgen
L
Lifestyle Mama - Ideen für ein besseres Leben: Mindset & Lifestyle Design, Erziehung & Familie, Vereinbarkeit & New Work, Wohlfühlen

1
#002 | Sandra Saller: Was ist Meditation wirklich? Fengshui, Wege aus dem Burnout, Housesitting und Auswandern nach Neuseeland
34:45
34:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:45
Mehr Infos und alle Links zu dieser Folge findet ihr auf https://lifestylemama.net/sandra/Sandra Saller ist Meditations Coach, Feng Shui Coach und macht Energiearbeit. Seit über 15 Jahren beschäftigt sie sich mit chinesischer Medizin und hat so diese Themen damals für sich entdeckt. Im Podcast berichtet sie von ihrem Weg von der erfolgreichen SAP-B…
L
Lö La Land


1
Folge 152: Das Nogger, die Collien, der Knebel
33:28
33:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:28
Das Traumschiff mag keine Pest an Bord gehabt haben, aber in den Fässern muss mindestens das Wasser gefault sein. Anders lässt sich nicht erklären, warum alle Schauspieler ausgefallen waren und stattdessen Schauspieler-Darsteller an Bord geholt wurden.Von Löbker & Laux
I
Interviews - Deutschlandfunk


1
Neurowissenschaftlerin Franca Parianen - Warum wir Impfstoffe teilen sollten und was uns davon abhält
9:40
Teilen ist etwas zutiefst Menschliches, meint die Neurowissenschaftlerin Franca Parianen. Es bedeute nicht immer etwas abzugeben, sondern bringe auch Mehrwert. Das zeige sich beispielsweise beim Corona-Impfstoff. Im massiven Sammeln und Vererben von Privateigentum sieht sie hingegen ein Problem. Franca Parianen im Gespräch mit Anja Reinhardt www.de…
I
Interviews - Deutschlandfunk


1
Achtsamer Sprachgebrauch - Philosophin: "Es haben sich ganz neue moralische Codes ergeben"
12:25
12:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:25
Von #metoo bis #blacklivesmatter - in moralisch aufgeladenen Debatten beobachtet die Philosophin Maria-Sibylla Lotter zunehmend sprachliche "Risikogebiete". Dort versuche jeder, Kommentare zu vermeiden, um nicht ins Visier einer moralischen Anklage zu geraten. Maria-Sibylla Lotter im Gespräch mit Anja Reinhardt www.deutschlandfunk.de, Interview Hör…
I
Interviews - Deutschlandfunk


1
Zwischen Faszination und Furcht - Chinas Aufstieg zur Weltmacht. Interview mit dem Journalisten Matthias Naß
12:47
12:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:47
Autor: Reinhardt, Anja Sendung: Interview Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Reinhardt, Anja