show episodes
 
Artwork

1
Heilsam leben

Bettina Mayer

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Dieser Podcast handelt vom Leben und deshalb auch vom Sterben. Mein Name ist Bettina Mayer und ich begleite seit Jahrzehnten als Heilpädagogin Kinder und ihre Eltern auf ihrem manchmal sehr holprigen Weg durchs Leben. Von der Geburt bis ins Erwachsen werden. Und seit letztem Jahr auch bis zum Ende ihrer Reise hier. Wie gerade die Heipädagogische Haltung den Menschen und dem Leben gegenüber, in dieser Zeit hilfreich sein kann und im besten Fall für Lichtblicke sorgt - daran möchte ich Sie tei ...
  continue reading
 
Artwork

1
Bücherei

Die Presse

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Mit Bettina Steiner und Anne-Catherine Simon hat „Die Presse“ zwei der wichtigsten Literaturkritikerinnen und -kennerinnen des Landes. Ab sofort redet das Literatur-Duo einmal im Monat über Bücher: Sie nehmen sich dabei ein „Buch in allen Auslagen“ vor, also eine viel beachtete Neuerscheinung; ein „Buch der Stunde“ zu einem drängenden Zeitthema; und ein „Buch zum Verborgen“, das sie Freundinnen oder Freunden ans Herz legen würden. Ein Podcast für Menschen, die auf der Suche nach gutem Lesest ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Mit Anne-Catherine Simon und Bettina Steiner hat „Die Presse“ zwei der wichtigsten Literaturkritikerinnen und -kennerinnen des Landes. Das Literatur-Duo redet einmal im Monat über Bücher: Sie nehmen sich dabei ein „Buch in allen Auslagen“ vor, also eine viel beachtete Neuerscheinung; ein „Buch der Stunde“ zu einem drängenden Zeitthema; und ein „Buc…
  continue reading
 
Mit Anne-Catherine Simon und Bettina Steiner hat „Die Presse“ zwei der wichtigsten Literaturkritikerinnen und -kennerinnen des Landes. Das Literatur-Duo redet einmal im Monat über Bücher: Sie nehmen sich dabei ein „Buch in allen Auslagen“ vor, also eine viel beachtete Neuerscheinung; ein „Buch der Stunde“ zu einem drängenden Zeitthema; und ein „Buc…
  continue reading
 
Literaturhinweis„Air“ Christian Kracht, Kiepenheuer & Witsch„Russische Spezialitäten“ Dimitrij Kapitelmann, Hanser Berlin„Die Gabe“ Suzumi Suzuki, Suhrkamp Über den Podcast Mit Anne-Catherine Simon und Bettina Steiner hat „Die Presse“ zwei der wichtigsten Literaturkritikerinnen und -kennerinnen des Landes. Das Literatur-Duo redet einmal im Monat üb…
  continue reading
 
Unglaubliches spielt sich ab in Grönland und in den USA: Mysteriöse Megalithen, ein unsterbliches Kleinkind und nach New York verpflanzte Inuitgeister: Anne-Catherine Simon und Bettina Eibel-Steiner diskutieren neue Bücher, von Franzobel bis zu Zach Williams. Literaturhinweis„Hundert Wörter für Schnee“ Franzobel, Hanser VerlagLinkbeschreibungLinkbe…
  continue reading
 
Ein spannendes, ein bedrückendes und ein witziges Buch: Bei Wolf Haas findet sich ein Trauerredner in einer Mafia-Story wieder, Caroline Darian, die Tochter der betäubten und fremden Männern zur Vergewaltigung angebotenen Gisèle Pelicot, berichtet über die Monate nach der Verhaftung ihres Vaters. Und zum Abschluss besprechen wir eine irre Super-Hel…
  continue reading
 
Das umwerfend Schöne am Booker-Prize-Roman „Umlaufbahnen“, „Unmöglicher Abschied“ von Literaturnobelpreisträgerin Han Kang - und warum man jeden Krimi von Simone Buchholz lesen sollte: Der Literatur-Podcast von Bettina Steiner und Anne-Catherine Simon. Literaturhinweis „Umlaufbahnen“ Samantha Harvey, aus dem Englischen von Julia Wolf, dtv „Unmöglic…
  continue reading
 
Helfers Geschichtenband „Wie die Welt weiterging“, ein besonderes Buch über Behinderung und ein Roman über drohende Terroranschläge und Zivilisationsflucht: Bettina Steiner und Anne-Catherine Simon diskutieren neue Bücher. Literaturhinweis: „Wie die Welt weiterging“ Monika Helfer , Hanser Verlag„Easy Beauty“ Chloë Cooper Jones, aus dem Englischen v…
  continue reading
 
Warum Meyers Roman über Gewalt in Europa den Deutschen Buchpreis verdient hätte und österreichische Linke Marta Barones Recherchen über linksradikalen Terror lesen sollten: Bettina Steiner und Anne-Catherine Simon diskutieren neue Bücher. Literaturhinweise: „Die Projektoren“ Clemens Mayer , S. Fischer „Als mein Vater in den Straßen von Turin versch…
  continue reading
 
Was sich Mithu Sanyal in „Antichristie“ mit Sherlock Holmes und britischer Kolonialgeschichte erlaubt, und warum Barbara Zeman eine Seife so interessant machen kann wie den Riesenstern Beteigeuze: Bettina Steiner und Anne-Catherine Simon diskutieren und empfehlen neue Bücher. Literaturhinweise „Antichristi“ Mithus Sanyal , Hanser „Beteigeuze“ Barba…
  continue reading
 
Was ist schief gegangen an Arno Geigers Roman „Reise nach Laredo“? Ist „Damenschach“ von Finn Job eine virtuose Parodie auf Upper-class-Twitterdebatten? Und haben wir mit Magda Goebbels‘ Liebhaber in Nora Bossongs Roman „Reichskanzlerplatz“ mehr zu tun, als uns lieb ist? Bettina Steiner und Anne-Catherine Simon diskutieren neue Bücher. Literaturhin…
  continue reading
 
Ist Sarah Brooks‘ „Handbuch für den vorsichtigen Reisenden durch das Ödland“ eine Sensation? Und warum zieht es uns so tief in „Das Loch“ von Hiroko Oyamada? Bemerkenswerte neue Bücher, diskutiert von Bettina Steiner und Anne-Catherine Simon. Literaturhinweis: „Das Loch“ Hiroko Oyamada, übersetzt von Nora Bierich, Rowolt „Handbuch für den vorsichti…
  continue reading
 
Ja, mit Tijan Silas „Der Tag, an dem meine Mutter verrückt wurde“ hat die Jury einen komplexen, eindringlichen Text ausgezeichnet. Aber was wurde eigentlich aus Henrik Szantos „Eine Treppe aus Papier“? Er wurde hymnisch gelobt – und bei der Preisverleihung „vergessen“. Anne-Catherine Simon und Bettina Eibel-Steiner über das Klagenfurter Wettlesen. …
  continue reading
 
Darf eine Frau ausflippen, sich in einen viel jüngeren Tänzer verknallen und 20.000 Dollar für die Renovierung eines Hotelzimmers ausgeben, das sie für zwei Wochen gebucht hat? Und wie „darf“ ein Jude über den Holocaust und Israel schreiben? Neues und Altes, aber Aktuelles in der „Bücherei“: u.a. „Auf allen vieren“ von Miranda July und „Der Nazi & …
  continue reading
 
Gerade dann, wenn wir es uns in der Theorie gemütlich gemacht haben, kann es passieren, dass das Leben uns prüft- durch einen Praxis-Test. Paar Therapeuten haben Ehekrisen, Gläubige erfahren vom Mißbrauch in ihrer Pfarrei, Menschen die in einem Hospiz arbeiten, werden selber lebensbedohlich krank. Da hilft es, schon vorher eine Haltung zu entwickel…
  continue reading
 
Homo sapiens bashing ist in. Kaum ein Tag vergeht, an dem sich nicht selbsternannte Experten und eifrige Propheten - ob neuzeitlich oder biblisch, an den unterschiedlichsten Untergangsszenarien ergötzen. Und alle selbstverschuldet! Die Erde wäre besser dran ohne uns - so der Tenor. Ein Plädoyer für die Wertschätzung ALLEN Lebens - auch des menschli…
  continue reading
 
Wie Saša Stanišić eine Wiener Villenbesitzerin vorführt, Ronja Othmanns Buch „Vierundsiebzig“ zur unvergesslichen Lektüre über die IS-Massaker an den Jesiden wird und Barbara Rieger den Sound einer eskalierenden Beziehung einfängt: Bettina Eibel-Steiner und Anne-Catherine Simon diskutieren über bemerkenswerte neue Bücher. Literaturhinweis: „Möchte …
  continue reading
 
Bring your own book – unter diesem Motto stehen Bücherpartys in Wien. Eva Dinnewitzer und Sissy Rabl erklären, warum es oft leichter ist, sich in Gegenwart anderer aufs Lesen zu konzentrieren und was man unter Librarian Core zu verstehen hat. Linkbeschreibung Über den Podcast Produktion: Aaron Olsacher, Georg Gfrerer/ www.audio-funnel.com.Redaktion…
  continue reading
 
Literaturhinweise „Knife“ Salman Rushdie, übersetzt von Bernhard Robben, Penguin Verlag „Der Wald“Eleanor Catton, übersetzt von Melanie Walz und Mereditz Barth, btb „Griechischstunden“ Han Kang, übersetzt von Ki-Hyang Lee, Aufbau Verlag Mehr über Salman Rushdies neues Buch unter: Linkbeschreibung Über den Podcast Mit Anne-Catherine Simon und Bettin…
  continue reading
 
Alle unsere Podcasts finden Sie gesammelt unter www.diepresse.com/podcast Wenn Sie mehr Qualitätsjournalismus lesen wollen, dann abonnieren Sie „Die Presse“, gedruckt oder digital im Premium-Angebot. Alle Infos dazu finden Sie unter Wenn Sie unseren Podcast mögen und automatisch von einer neuen Ausgabe erfahren wollen, dann aktivieren Sie die Push-…
  continue reading
 
Literaturhinweis „Ein schönes Ausländerkind“ Toxische Pommes, Zsolnay „Vom Wahnsinn einer Frau“Astrid H. Roemer, Übersetzung: Bettina Bach, Residenz „Pferdemund tut Wahrheit kund“ Meryem Alaoui, Übersetzung: Barbara Sauser, Lenos Über den Podcast Mit Anne-Catherine Simon und Bettina Steiner hat „Die Presse“ zwei der wichtigsten Literaturkritikerinn…
  continue reading
 
Produktion: Aaron Olsacher, Georg Gfrerer/ www.audio-funnel.com.Redaktion/Konzeption: Bettina Steiner, Julia Pollak Wenn Sie mitdiskutieren wollen oder sich ein Buch wünschen wollen, schreiben Sie uns unter [email protected]. Die „Presse“-Bücherei können Sie auf Spotify, Apple, YouTube oder Amazon Prime finden und abonnieren. Alle unsere Podcas…
  continue reading
 
Literaturhinweis „Wo der spitzeste Zahn der Karawankenwelt in den Himmel hinauffletscht“Julia Jost, 232 Seiten, Suhrkamp „Demon Copperhead“Barbara Kingsolver, aus dem amerikanischen Englisch von Dirk von Gunsteren, 832 Seiten, DTV „Das Philosophenschiff“ Michael Köhlmeier, 224 Seiten, Hanser Über den Podcast Mit Anne-Catherine Simon und Bettina Ste…
  continue reading
 
Produktion: Aaron Olsacher, Georg Gfrerer/ www.audio-funnel.com.Redaktion/Konzeption: Bettina Steiner, Julia Pollak Wenn Sie mitdiskutieren wollen oder sich ein Buch wünschen wollen, schreiben Sie uns unter [email protected]. Die „Presse“-Bücherei können Sie auf Spotify, Apple, YouTube oder Amazon Prime finden und abonnieren. Alle unsere Podcas…
  continue reading
 
Haben oder hatten Sie auch so ein vermeintliches "Schwiegermonster"? Denken Sie, dass Ihr Leben ohne Ihre Schwiegermutter leichter und schöner wäre? Oder ist Ihr Verhältnis zueinander ein freundschaftlich-entspanntes? Und was kann das über Sie aussagen? Betrachtungen von Einer, die das Phänomen von mindestens zwei Standpunkten aus kennt. http://www…
  continue reading
 
Literaturhinweis „Die Stadt und ihre ungewisse Mauer“Haruki Murakami, Dumontaus dem Japanischen von Ursula Gräfe „Content“Elias Hirschl, Zsolnay „Erdling“ Emma Braskavsky, Suhrkamp Wenn Sie mitdiskutieren wollen oder sich ein Buch wünschen wollen, schreiben Sie uns unter [email protected]. Die „Presse“-Bücherei können Sie auf Spotify, Apple, Yo…
  continue reading
 
Haben Sie sich auch manchmal gewundert, wo diese Krankheit, dieser Infekt herkommen? Gerade war doch noch alles in Ordnung. Nun, es gibt mehrere Ebenen der Erklärungen - eine die ein bisschen tiefer als die übliche geht und vielleicht deshalb hilfreich sein kann, möchte ich Ihnen heute vorstellen. http://www.heilpaedagogischer-dienst.de/…
  continue reading
 
Wir kennen sie wahrscheinlich alle - die Angst dass unseren Liebsten etwas zustoßen könnte. Manche hält sie davon ab, wirklich zu leben und zu lieben. Oder ihre Kinder gut ins Leben zu entlassen. Wie wir uns dieser Angst annähern und mit ihr auf förderliche Art umgehen - davon handelt diese Episode. http://www.heilpaedagogischer-dienst.de/…
  continue reading
 
"Bescheidenheit ist eine Zier, doch weiter kommt man ohne ihr"- kennen Sie den Satz? Wie geht es Ihnen, wenn Sie als bescheiden bezeichnet werden? Ist das etwas, was man/frau sein will? Was wir mit dieser Eigenschaft verbinden und warum sich ein freundlicher Umgang mit ihr lohnen könnte, erfahren Sie in diesem Beitrag. http://www.heilpaedagogischer…
  continue reading
 
Kennen Sie das? Sie regen sich fürchterlich über ein vermeintliches Fehlverhalten Ihres Kindes auf und plötzlich merken Sie, dass Sie Dinge sagen, die Ihnen unter normalen Umständen nie über die Lippen gekommen wären. Warum ist das so und was kann man dagegen tun? Lassen Sie sich überraschen:-) http://www.heilpaedagogischer-dienst.de/…
  continue reading
 
Literaturhinweise: „Iowa“ Ein Ausflug nach AmerikaStefanie Sargnagel, Rowohlt „Maniac“Benjamin Labatut, Suhrkamp „Brief vom Vater“ Gabriele Kögl, Elster & Salis Verlag GmbH Wenn Sie mitdiskutieren wollen oder sich ein Buch wünschen wollen, schreiben Sie uns unter [email protected]. Die „Presse“-Bücherei können Sie auf Spotify, Apple, YouTube od…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen