«100 Sekunden Wissen» ist eine kleine, hochdosierte Ration Wissen für den Tag und die Tage danach. Am Anfang steht ein Stichwort, eine Redewendung, ein Begriff; am Ende steht ein Erkenntnisgewinn – pointiert und witzig formuliert, in einer Minute und 40 Sekunden. Leitung: Sandra Leis Redaktion: Igor Basic, Katrin Becker, Sabine Bitter, Katharina Brierley, Vanda Dürring, Gisela Feuz, Noëmi Gradwohl, Irene Grüter, Brigitte Häring, Alice Henkes, Sarah Herwig, Anna Jungen, Ellinor Landmann, Moni ...
Der Datenbusiness Podcast beleuchtet die wichtigsten Themen rund um Datenwertschöpfung und Data Science Anwendungen in der Wirtschaft mit einem Fokus auf Künstliche Intelligenz. Bernard spricht dazu regelmäßig mit Top-Führungskräften und Entscheider:innen, die mit der Veredelung von Daten zu tun haben. Die Gäste kommen dabei von Großunternehmen, Mittelstand, Startups und Forschung.
«Kontext» ist der Podcast zu relevanten Themen aus Kultur und Gesellschaft. Dienstag und Freitag um 9 Uhr und 18.30 Uhr auf SRF 2 Kultur setzt «Kontext» eine halbe Stunde lang einen Akzent gegen die kurzatmige, schnell konsumierte Berichterstattung – hintergründig, mutig und überraschend. Leitung: Sandra Leis Redaktion: Igor Basic, Katrin Becker, Sabine Bitter, Katharina Brierley, Vanda Dürring, Gisela Feuz, Noëmi Gradwohl, Irene Grüter, Brigitte Häring, Alice Henkes, Sarah Herwig, Anna Jung ...
Die Sendung Passage steht für radiophone Exzellenz auf SRF 2 Kultur. Hier verbinden sich Wort und Musik, Ton und Stille. Passagen berühren, verführen, informieren: mit dem präzise gebauten Feature, mit dem packenden Porträt, mit dem aufschlussreichen Interview. Die drei tragenden Elemente der Passage sind Musik, Storytelling und Tondokumente. Leitung: Sandra Leis, Redaktion: Bernard Senn Kontakt: info@srf2kultur.ch
Die wichtigsten Themen und Ereignisse aus Kultur, Gesellschaft und Wissenschaft in Kürze. Leitung: Sandra Leis Redaktion: Igor Basic, Katrin Becker, Sabine Bitter, Katharina Brierley, Vanda Dürring, Gisela Feuz, Noëmi Gradwohl, Irene Grüter, Brigitte Häring, Alice Henkes, Sarah Herwig, Anna Jungen, Ellinor Landmann, Monika Schärer, Susanne Schmugge, Bernard Senn, Michael Sennhauser, Dagmar Walser, Raphael Zehnder Redaktionsassistenz: Nicole Schürmann Kontakt: info@srf2kultur.ch
Freie Meinung, kluge Gedanken: "Essay und Diskurs" präsentiert zu Fragen der Gesellschaft, die aktuell diskutiert werden, ein eigenes Radioformat.
Der Eishockey-Podcast
Er hat definitiv Einiges zu erzählen, der Herr Thurnheer! Seit über 40 Jahren moderiert Beni Thurnheer beim Schweizer Fernsehen, reiste als Sportreporter um die ganze Welt und erlebte auch manch historisches Ereignis live und hautnah mit. Diese Erlebnisse, viele weitere Geschichten und Anekdoten teilt Beni Thurnheer jetzt mit den HörerInnen von RADIO TOP.
Wie lassen sich Herkunft und Zukunft mutig vereinen? Vor welchen Herausforderungen stehen Familienunternehmen und welche Erfahrungen sammeln sie bei der digitalen Transformation? Diese Fragen klärt „Alles neu…? Aus dem Maschinenraum”, der Interview-Podcast für den deutschen Mittelstand. Einmal im Monat sprechen Tobias Rappers, Managing Director des Maschinenraum, und Nils Kreimeier, leitender Redakteur beim Wirtschaftsmagazin Capital, mit Vordenker:innen und Macher:innen aus dem Herzen der d ...
R
Rede des Monats - Universitätsbibliothek Freiburg


1
Rede des Monats - Universitätsbibliothek Freiburg
Universitätsbibliothek Freiburg
Der Podcast "Rede des Monats" beruht auf einem Kooperationsprojekt der Universitätsbibliothek Freiburg i.Br. mit der Katholischen Akademie der Erzdiözese Freiburg. In monatlichem Abstand veröffentlicht die UB Akademie-Reden bedeutender Freiburger Professoren aus den letzten fünfzig Jahren. Die Vorträge stammen aus dem Archiv der Katholischen Akademie. Bislang erschienen Reden von Wolfgang Müller, Richard Gramlich, Gerhart Baumann, Bernhard Hassenstein, Hugo Friedrich, Karl Lehmann, Eugen Fin ...
W
Weltklasse - Die Kritikerrunde


1
Weltklasse - Die Kritikerrunde
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Unter der Leitung von Musikredaktorinnen und Redaktoren von Radio SRF 2 Kultur diskutieren Fachleute über Konzerte des Lucerne Festivals.
Ein Blick hinter die Kulissen von Europas bedeutendster Westernreitveranstaltung. Persönliche Gespräche mit Trainern, Organisatoren und Helfern
Zuhause im Augsburger Curt-Frenzel-Stadion. Bekannt sind die AEV Hansons in der DEL als verkörperte Hanson Brothers aus dem 70er Jahre Film Slapshot! Stilecht mit geklebter schwarzer Hornbrille, Chiefs Trikot (16, 17, 18) und lautstarken Sprüchen. Ein MUSS für jeden Hockey Fan.
Mein Name ist Duri Bonin. Ich bin Rechtsanwalt, Strafverteidiger. Als Anwalt erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen Menschen zusammen. In diesem Podcast versuche ich gemeinsam mit meinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldigte, Schuldige) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Justizsystem erleben. Wir behandeln urmenschliche Gebiete. Bei gena ...
M
Marketing - Personal Branding - Vertrauen


1
Marketing - Personal Branding - Vertrauen
Susanne Büttner
Marketing hat das Ziel Produkte und Persönlichkeiten so zu vermarkten, das sie sich von alleine verkaufen. Seit 25 Jahren unterstütze ich Unternehmerpersönlichkeiten dabei, sich mit Personal Branding wirkungsvoll zu positionieren. Mein Ziel ist, dass Sie dabei aus Ihren eigenen Ressourcen schöpfen. Nur dann ist Ihr Außenauftritt authentisch, vertrauenerweckend und überzeugend. Wer etwas besser kann als die meisten anderen, verdient auch ein angemessenes Honorar. Dafür braucht es eine starke ...
Der Beitrag Eishockey-WM 2022: Italiens Player to watch – Andreas Bernard erschien zuerst auf .Von Christoph Fetzer
K
Kultur kompakt


1
Blick in die Feuilletons mit Noemi Festic
28:04
28:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:04
(00:00:31) Noemi Festic ist Oberassistentin am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung an der Universität Zürich. Sie untersucht, wie wir mit dem Internet umgehen und wie es um unser «digitales Wohlbefinden» bestellt ist, wann Algorithmen nützlich sind – und wann gefährlich. Weitere Themen: (00:11:50) Was wäre, wenn eine Softwar…
Der Beitrag Eishockey-WM 2022: Player to watch der Schweiz- Timo Meier erschien zuerst auf .Von Christoph Fetzer
Frauen, die beruflich ehrgeizig sind, machen immer wieder ähnliche Erfahrungen. Ab einer bestimmten Karrierestufe gehts für sie irgendwie nicht mehr weiter, sie stossen an die sogenannte «Gläserne Decke». Wer hat diesen so anschaulichen Ausdruck in die Welt gesetzt?Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
K
Kontext


1
30 Jahre Albanien: Von Radio Tirana zum Lebenswerk
27:21
27:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:21
Seit 1990 die sozialistische Diktatur zusammengebrochen ist, reist Fotograf Hans Peter Jost regelmässig nach Albanien. Seine Bilder dokumentieren den rasanten Wandel eines Landes, das nach jahrelanger Abschottung den Anschluss an Europa sucht und dabei mit kriminellen Strukturen zu kämpfen hat. * Albanien unter der sozialistischen Diktatur * Was di…
K
Kultur kompakt


1
Peer Gynt – Ibsens Drama als Ballett am Opernhaus Zürich
21:45
21:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:45
(00:00:34) Er ist ein Träumer und Fantast: Peer Gynt, der Protagonist im gleichnamigen Drama von Henrik Ibsen. Der rumänische Choreograf Edward Clug hat das Stück 2015 mit dem Slowenischen Nationalballett Maribor fürs Ballett adaptiert. Jetzt hat er das Stück am Opernhaus Zürich erneut inszeniert. Weitere Themen: (00:05:05) Zensur: An Schulen in de…
b
bissl Hockey

1
Eishockey-WM 2022: Fünf Siege in Serie - Showdown gegen die Schweiz
29:17
29:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:17
Der Beitrag Eishockey-WM 2022: Fünf Siege in Serie – Showdown gegen die Schweiz erschien zuerst auf .Von Christoph Fetzer
Ein klangvolles Wort schleicht sich aus dem Westen über die Sprachgrenze: die «Sinistrose». Keine Blume, sondern ein Gefühl.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Der Beitrag Eishockey-WM 2022: Kasachstans Player to watch – Jesse Blacker erschien zuerst auf .Von Christoph Fetzer
E
Essay und Diskurs - Deutschlandfunk


1
Verrat der Konservativen - Demokratien in Gefahr
29:29
29:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:29
Die Gretchenfrage rund um den Globus lautet, wie die Konservativen es mit der radikalen Rechten halten wollen – standhalten oder nachgeben. Der Politikwissenschaftler Claus Leggewie fragt, wie weit die Radikalisierung der Konservativen in liberalen Demokratien geht. Von Claus Leggewie www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs Direkter Link zur Audi…
K
Kontext


1
Kultur-Talk: Ursachen und Hintergründe des Ukraine-Krieges
28:20
28:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:20
80 Tage dauert der Krieg in der Ukraine schon. Ein Ende ist nicht in Sicht. Im «Kultur-Talk» spricht Frithjof Benjamin Schenk, Professor für Osteuropäische Geschichte an der Universität Basel, über Ursachen und Hintergründe des Krieges und über die schwindenden Chancen auf ein baldiges Ende. Frithjof Benjamin Schenk ist Professor für Osteuropäische…
K
Kultur kompakt


1
Künste im Gespräch: Klangbilder aus dem 19. Jhd. und Dramolette aus der Gegenwart
28:23
28:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:23
Der Schweizer Joachim Raff gehörte im 19. Jhd. mit zu den am meistgespielten Komponisten. Im Kanton Schwyz wird das Gedenken an ihn noch immer hochgehalten. Und: Dass die literarische Form des Dramoletts zeitgemäss und bissig sein kann, beweist der österreichische Schriftsteller Antonio Fian. Der Komponist Joachim Raff schrieb in einem Stil, der ei…
P
Passage


1
Body Sounds - Was man hört, wenn man Körper hört
52:04
52:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:04
Wie klingt der menschliche Körper? Das interessiert Mediziner sowie Komponistinnen und Klangforscher gleichermaßen. Hier werden Körperklänge – Atem, Pulsschlag, knackende Gelenke – zu akustischen Indikatoren für den gesundheitlichen Zustand; dort wird der Körper mit seinem vielfältigen Geräuschspektrum als Instrument behandelt. Sind die Klänge, die…
K
Kultur kompakt


1
Emanzipiert und traditionell: Volksmusik-Sammlerin Hanny Christen
23:35
23:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:35
(00:00:37) Im Keller der Unibibliothek Basel schlummerte jahrzehntelang eine einzigartige Sammlung von Schweizer Volkstänzen, die Hanny Christen ab 1930 zusammengetragen hatte. Eine Ausstellung über die eigenwillige Sammlerin ist jetzt im Kantonsmuseum in Liestal zu sehen. Weitere Themen: (00:05:12) Weltbienentag am 20. Mai: Wie Nisthilfen einen Be…
b
bissl Hockey


1
Eishockey-WM 2022: Nach Sieg gegen Dänemark auf Kurs Viertelfinale
26:12
26:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:12
Der Beitrag Eishockey-WM 2022: Nach Sieg gegen Dänemark auf Kurs Viertelfinale erschien zuerst auf .Von Christoph Fetzer
100 Sekunden Wissen - das ist die feindosierte Portion Kopf-Futter zum Frühstück. Heute gibt es eines zur 'Wissenschaft vom Tod und dem Sterben' - der Thanatologie.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
K
Kontext


1
Hussein Mohammadi – weiterschreiben im Exil
28:01
28:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:01
In Iran wurde seine Literatur zensiert, er selbst als gebürtiger Afghane diskriminiert. So flüchtete Hussein Mohammadi (*1986) in die Heimat des von ihm bewunderten Henry Dunant. Aber es fiel ihm schwer, seine künstlerische Tätigkeit wiederaufzunehmen. Bis er auf das Projekt «Weiter Schreiben» traf. * Hussein Mohammadi konnte wegen seiner afghanisc…
D
Datenbusiness Podcast


1
#107 mit Manuel Opitz | Co-Founder & CEO bei DeepEye | Altersbedingte Blindheit verhindern mit Künstlicher Intelligenz
1:25:21
1:25:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:25:21
Altersbedingte Blindheit verhindern mit Künstlicher Intelligenz. Mit DeepEye wird ein entscheidungsunterstützender Algorithmus entwickelt, welcher eine verbesserte Netzhauttherapie ermöglicht. Damit lassen sich viele Erblindungen verhindern. Im Gespräch heute der Co-Founder und CEO Manuel Opitz: 0:00 - Intro. 0:30 - Manuel ist ein MedTech-Veteran. …
K
Kultur kompakt


1
Pussy Riot – mit einer Anti-Kriegs-Performance auf Tour
18:49
18:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:49
(00:00:33) Vor zehn Jahren hielten vier Frauen in einer russischen Kirche ein Punk-Gebet. «Heilige Mutter Gottes, jage Putin davon!», sangen sie. Der Auftritt macht Pussy Riot weltweit berühmt – und endet für drei Frauen hinter Gittern. Doch sie lassen sich nicht unterkriegen und machen weiter. Weitere Themen: (00:05:48) Zwischen Wahn und Wirklichk…
Der Beitrag Eishockey-WM 2022: Dänemarks Player to watch – Frans Nielsen erschien zuerst auf .Von Christoph Fetzer
Es gibt ein Jerusalem-Syndrom, ein Stockholm-Syndrom, Venedig-, London- oder Berlin-Syndrom. Viele Städte haben offenbar ihr eigenes Syndrom: Auch Paris. Was steckt hinter dem Paris-Syndrom?Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
b
bissl Hockey


1
Eishockey-WM 2022: Stützle-Update, Reichel und Gawanke kommen, Ehls Premierentor
12:18
12:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:18
Der Beitrag Eishockey-WM 2022: Stützle-Update, Reichel und Gawanke kommen, Ehls Premierentor erschien zuerst auf .Von Christoph Fetzer
K
Kultur kompakt


1
Eröffnung der 45. Filmfestspiele in Cannes
23:58
23:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:58
(00:00:35) Glamour, Palmen und diesmal auch Zombies: Die Filmfestspiele in Cannes sind zurück. Der französische Regisseur Michel Hazanavicius eröffnet das Filmfestival mit «Coupez!» – und liess das Blut an der Côte d'Azur tüchtig spritzen. Weitere Themen: (00:06:06) «Brückenbauer»: Das Schweizer Theatertreffen findet zum ersten Mal in Chur und Lich…
Inestäche, umeschlah, dürezieh und abelah: Mit diesem Reim haben wir alle einmal stricken gelernt. Was wir uns allerdings nie hätten träumen lassen: Ein Strickmuster kann auch ganz schön subversiv sein. Und zwar, Stricken als Form der Spionage.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
A
Alles neu...? Aus dem Maschinenraum


1
Richard Grohe: Vom Familienunternehmer zur Unternehmerfamilie
40:51
40:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:51
Familienunternehmen mit einer langen Tradition stehen fast immer irgendwann vor einer folgenschweren Entscheidung: Soll die Firma, die oft den eigenen Namen trägt, von den Erben selbst operativ weiter geführt werden? Übergibt man das Geschäft lieber an eine:n Manager:in von außen? Oder wird das Unternehmen sogar verkauft, und die Beteiligung der Fa…
K
Kultur kompakt


1
Blick in die Feuilletons mit Beatrice Göschke
26:00
26:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:00
(00:00:32) Beatrice Göschke ist Oberärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Baselland. Bei ihrer Arbeit berät sie vor allem Kinder, Jugendliche und deren Eltern bei Fragen rund um die Geschlechtsidentität. Ausserdem ist sie Expeditionsärztin. In dieser Funktion war sie auch schon im Himalaya. Weitere Themen: (00:12:26) Tiefsinniger Nonsens – da…
b
bissl Hockey


1
Eishockey-WM 2022: Zwischenbilanz nach drei Spielen (+NHL-Playoffs)
49:28
49:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:28
Der Beitrag Eishockey-WM 2022: Zwischenbilanz nach drei Spielen (+NHL-Playoffs) erschien zuerst auf .Von Christoph Fetzer
Das Wort «Filibuster» bezeichnete im 19. Jahrhundert Plünderer, die in Südamerika wüteten, ein spanisches Wort also: «filibustero». Welche andere Bedeutung hat diese Räuberei in der angelsächsischen Politik erhalten?Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
K
Kontext


1
Theater für Kinder: Gut für alle!
28:03
28:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:03
Wer als Kind gutes Theater gesehen hat, wird auch später nicht auf Kunst und Kultur verzichten wollen. Das gilt umso mehr, je digitaler und komplexer die Gesellschaft ist. Und doch fehlt es dem Theater für ein junges Publikum an der verdienten Wertschätzung. Warum ist das so? * Pioniere der Szene: Ruth Oswalt und Gerd Imbsweiler gründeten 1974 mit …
Der Beitrag Eishockey-WM 2022: Frankreichs Player to watch – Alexandre Texier erschien zuerst auf .Von Christoph Fetzer
K
Kultur kompakt


1
Literarische Wiederentdeckung nach 40 Jahren
23:08
23:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:08
(00:00:40) Im Original ist er vor über 40 Jahren erschienen – jetzt gibt es den Roman «Mädchen auf den Felsen» auch auf Deutsch. Geschrieben hat ihn die britische Schriftstellerin Jane Gardam – eine preisgekrönte Autorin. Hierzulande ist ihr Werk weniger bekannt, noch zumindest. Weitere Themen: (00:05:28) Hinsetzen und zuhören – in drei Städten im …
Wenn zwei Menschen sehr eng befreundet, gar unzertrennlich sind, dann sagt man im Volksmund oft, sie seien ein Herz und eine Seele. Doch: Woher kommt diese schöne Redewendung eigentlich?Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
E
Essay und Diskurs - Deutschlandfunk


1
Psychiaterin Heidi Kastner - Toleranz - der falsche Weg: Über den Megatrend Dummheit
29:41
29:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:41
Die Dummheit kommt immer mehr in Mode. Die Linzer Ärztin und Autorin Heidi Kastner hat Dummheit als die Tendenz untersucht, nach der Fakten ignoriert und Fachwissen abgekanzelt wird. Es entscheiden Gefühle. Pascal Fischer www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs Direkter Link zur AudiodateiVon Pascal Fischer
b
bissl Hockey


1
Eishockey-WM 2022: Nach Deutschlands Auftaktspielen gegen CAN und SVK
18:19
18:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:19
Der Beitrag Eishockey-WM 2022: Nach Deutschlands Auftaktspielen gegen CAN und SVK erschien zuerst auf .Von Christoph Fetzer
Der Beitrag Eishockey-WM 2022: Player to watch der Slowakei – Juraj Slafkovsky erschien zuerst auf .Von Christoph Fetzer