Das Berner Kulturradio
Botschaften von und über Jesus und sein Buch, die Bibel. Inspirierend, aktuell und verändernd. Viel Spass und Gottes Segen beim Hören des Podcasts. Weitere Informationen unter www.vineyard-bern.ch.
Synthesizer und Persönlichkeiten Jeden Samstag 16-18 Uhr auf Radio RaBe
Täglich Kurzpredigt von div. Prediger und Predigerinnen der Region Luzern
Das Berner Kulturradio
Täglich Kurzpredigt von div. Prediger und Predigerinnen der Region Zürich
Im Chilchestübli werden mit interessanten Personen Gespräche geführt und über verschiedene Themen berichtet. Ausserdem werden aktuelle Mitteilungen aus der Kirche verkündet.
QUEER UP RADIO Sendungen aus Bern und Zürich sowie Schnipsel aus gestern, heute und gerade JETZT!
Filmkritik Podcast auf Schweizerdeutsch, aus der Bundesstadt Bern. Ein nostalgischer Filmnerd und eine Animationsfilmabsolventin schauen, kritisieren, analysieren und interpretieren Filme zusammen. Daniel Abalo (aka El Arquitecto) und Naomi Erlich (aka Die Regisseurin) beliefern euch wöchentlich mit Filmstoff und Humor. Schaltet ein! Flimmerchisteee out! WÖCHENTLICH NEUE FOLGEN!
Müll, Comeback, Tourismus, Tod – jeden Mittwoch um 11:30 beleuchten wir ein Thema aus Kultur, Gesellschaft und Alltag aus drei verschiedenen Perspektiven.
Pfadi uf d'Ohre isch e Podcast us dr Pfadi, mit dr Pfadi und über d'Pfadi. Dir chöit üs erreiche: ohre@pfadipatria.ch oder Pfadicorps Patria, Podcast, Mauerrain 5, 3012 Bern
Täglich Kurzpredigt von div. Prediger und Predigerinnen der Region Basel und Bern
Die Jazzsendung der grossen Formationen. We say: Size Matters!
Das Regionaljournal Bern Freiburg Wallis berichtet täglich über das politische, gesellschaftliche, wirtschaftliche, kulturelle und sportliche Geschehen der Kantone Bern, Freiburg und Wallis.
Folgen Sie mir durch die Sümpfe von Bern! Ich nehme Sie mit in meiner wöchentlichen Serie. Ich spreche über brandaktuelle politische, wirtschaftliche und soziale Themen, die uns Schweizerinnen und Schweizer bewegen.
RDL Podcast
freie-radios.net (limited to Radio Radio RaBe, Bern)
Audio-Podcasts der Youth Power Days
Einen herzlichen buongiorno von Christoph Heribert von Meyer mit dem Podcast: Hauptsache, du machst! Der Podcast für alle, die ihre Ziele verfolgen! Alles ist möglich, indem du selbst wirksam wirst. Es gibt keinen Grund sich zu verstecken und schon gar nicht dich, CHVMP.
Personal Podcast from Marc Dänzer
Die Morgenshowmoderatoren von Energy Bern, Moser & Schelker, räumen jeden Samstag zusammen mit dir die vergangene Woche auf. In einem interaktiven Podcast besprechen sie die Highlights und Fails der letzten 7 Tage. Ohne Netz und doppelten Boden.
Ein Podcast über die Geschichte Europas. Gespräche mit Expert:innen, angefangen beim geologischen Entstehen der europäischen Halbinsel bis hin zum heutigen Tag. Teil des Podcast-Netzwerks schwarze0fm.
Gespräche über Modelle und Konzepte der Transaktionsanalyse und deren Anwendung
Eine Reportage aus der Fabrik, Manager und Expertinnen im Gespräch, Hintergründe zur Globalisierung: Trend greift die relevanten Wirtschaftsthemen der Woche auf und vertieft ein Thema im Schwerpunkt der Sendung.
Werke von Ferdinand Hodler, Paul Klee, Albert Anker, Pablo Picasso, Franz Gertsch, Vincent van Gogh, Meret Oppenheim u.v.m. haben das Kunstmuseum Bern zu einer Institution mit Weltruf gemacht. Zeitgenössische Posi-tionen sind durch umfangreiche Werkgruppen von Bern-hard Luginbühl, Markus Raetz, Urs Lüthi, Dieter Roth oder Sigmar Polke vertreten. Ein Schwerpunkt bildet die Kunst von Frauen wie Sophie Taeuber-Arp, Louise Bourgeois und Marina Abramovic. Neben der ständigen Sammlung werden im Ku ...
E
EINFACH VERKAUFEN PUNKT - Podcast von Oliver Bestier


Verkaufen ist einfach, Punkt! Viele Menschen haben mit dem Wort Verkaufen eine negative Beziehung aufgebaut und sind sich gar nicht bewusst, dass Sie genau dieses böse Verkaufen doch jeden Tag auf einfachste Art und Weise selber anwenden. Und du kannst das auch! In diesem Podcast geht es nicht um Fachchinesisch und irgendwelche Rhetorik-Zauberformeln, sondern um einfachste Bildsprache, um immer und jeden zu begeistern. Und du wirst direkt merken, wie einfach Verkaufen sein kann. Punkt! Viel ...
Die Informationssendung «Rendez-vous» berichtet über das aktuelle Geschehen in Politik und Wirtschaft und liefert Hintergründe und fundierte Analysen. Der zweite Teil der Sendung, das «Tagesgespräch», befragt Akteure oder Betroffene zu tagesaktuellen Themen, wichtigen Entwicklungen oder zu exemplarischen Vorgängen.
Die wöchentliche Film-Sendung umfasst die relevanten Beiträge und Sendungen der Woche, zusammengeführt und moderiert. Dazu die exklusiven fünf «unverzichtbaren» Filme im aktuellen Kinoangebot und ein Tonspur-Quiz zum Mitraten mit Auflösung am Ende des Magazins. Redaktion: Michael Sennhauser, Brigitte Häring Kontakt: info@srf2kultur.ch
Über 760'000 Schweizerinnen und Schweizer haben ihren festen Wohnsitz im Ausland. Sie leben in über 65 Ländern. In dieser Sendung geben sie Auskunft über ihren Alltag. Es sind Menschen aus Schweizer Familien, Vereinen, Firmenvertreter, Mitarbeiterinnen von Hilfswerken, Angehörige von Botschaften und Konsulaten.
Die wöchentliche Film-Sendung umfasst die relevanten Beiträge und Sendungen der Woche, zusammengeführt und moderiert. Dazu die exklusiven fünf «unverzichtbaren» Filme im aktuellen Kinoangebot und ein Tonspur-Quiz zum Mitraten mit Auflösung am Ende des Magazins. Redaktion: Michael Sennhauser, Brigitte Häring Kontakt: info@srf2kultur.ch
Radio Bern RaBe ist das nicht-kommerzielle Alternativradio der Schweizer Hauptstadt Bern. RaBe sendet im Äther auf 95.6 MHz UKW, DAB+, auf zahlreichen Schweizer Kabelnetzen und im Internet. RaBe wird gemacht von einem kleinen Team und 200 freiwilligen SendungsmacherInnen. Es gibt Sendungen in ca. 20 Sprachen - worunter das tägliche Nachrichten- und Hintergrundmagazin RaBe-Info, die Kultursendung subkutan, die interkulturelle SendungVox Mundi, die Kultsendungen "Der Morgen" und "Radio Locomot ...
Videopodcasts der Herbstkonferenz vom 10. - 14. Oktober 2012 im Kursaal, Bern.
C
CREATEFOOTBALL - Der internationale Fußballpodcast


CREATEFOOTBALL ist der Podcast für alle Fans des internationalen Fußballs. Wir beschäftigen uns intensiv mit den Themen Kaderplanung und Datenscouting im nationalen wie internationalen Fußball. CREATEFOOTBALL wurde gegründet, da die internationale Fußballwelt in keinem deutschsprachigen Format so umfassend zur Geltung kommt. Häufig wird über die Top-Teams berichtet, jedoch schwimmen viele interessante Vereine unter dem Radar der hiesigen Medienlandschaft. Im Podcast sprechen wir daher über a ...
Audiopodcasts der Pfingstkonferenz vom 17. - 20. Mai 2013 in der Postfinance Arena, Bern.
Trainer Francesco Muzio zeigt Lacher zum Nachamen. Probieren Sie selber! Produziert wurde dieser Kurs für die Veranstaltungsreihe "Lustiger Dienstag" im Tojo Theater der Reitschule Bern (Switzerland).
«Echo der Zeit» ist die älteste politische Hintergrundsendung von Radio SRF: Seit 1945 vermittelt die Sendung täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen.
Das Berner Informatikunternehmen Bedag AG ist ein ganz besonderes Unternehmen. Es fokussiert seine Dienstleistungen auf den öffentlich-rechtlichen Bereich, vornehmlich im Kanton Bern. 80 Prozent seiner Dienstleistungen erbringt es für den Kanton und somit für die Bernerinnen und Berner. Kein Wunder, ist die Bedag so etwas wie der digitale Herzschlag von Bern. Bei der Bedag können Tekkies aber auch besonderes unternehmen. Hier werden keine Fancy-Apps gebaut, sondern nützliche Anwendungen und ...
Mauerwerk Studio °event management - booking agency - record label° Mauerwerk Studio ist ein Berner Event- und Booking Label welches seinen Hauptsitz in Bern hat und im Jahr 2013 gegründet wurde. Unter dem Label Mauerwerk Studio werden diverse Eventserien geplant sowie professionell durchgeführt. Als Booking - Agentur bietet das Label Mauerwerk Studio den Künstler/ -innen und Artisten einen Management Service an. Die Künstler/ -inn werden durch Mauerwerk Studio betreut und bieten zudem den A ...
Eine Reportage aus der Fabrik, Manager und Expertinnen im Gespräch, Hintergründe zur Globalisierung: Trend greift die relevanten Wirtschaftsthemen der Woche auf und vertieft ein Thema im Schwerpunkt der Sendung.
Themenvertiefung und Hintergrundinformationen zu menschlichen Grunderfahrungen, über Glaube, Zweifel, Glück. Anregungen zum Nachdenken und Orientierungshilfen in unserer pluralistischen Welt. Leitung: Judith Wipfler Team: Léa Burger, Nicole Freudiger, Kathrin Ueltschi, Dorothee Adrian Sekretariat: Mirella Candreia Kontakt: sekretariat.religion@srf.ch
Themenvertiefung und Hintergrundinformationen zu menschlichen Grunderfahrungen, über Glaube, Zweifel, Glück. Anregungen zum Nachdenken und Orientierungshilfen in unserer pluralistischen Welt. Leitung: Judith Wipfler Team: Léa Burger, Nicole Freudiger, Kathrin Ueltschi, Dorothee Adrian Sekretariat: Mirella Candreia Kontakt: sekretariat.religion@srf.ch
SRF 4 News trägt die wichtigsten und interessantesten SRF-Inhalte des Tages zusammen. Im Fokus stehen Themen aus Politik und Wirtschaft.
SRF 4 News trägt die wichtigsten und interessantesten SRF-Inhalte des Tages zusammen. Im Fokus stehen Themen aus Politik und Wirtschaft.
Lassen Sie sich unsere Werke von Paul Klee auf informative und unterhaltsame Art näherbringen. Die Inhalte der Podcasts bieten den HörerInnen klassiche Werkbeschreibungen und Hintergrundinformationen zu ausgewählten Exponaten von Paul Klee.
17. April 2021 Pfr. Norbert Malsbender Download 2021-04-17-bb.mp3Von Telebibel Basel/Bern
R
Regionaljournal Bern Freiburg Wallis


1
Neuer BLS-Chef: Wechsel vom Erfolgsunternehmen in Krisenmodus
20:29
20:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:29
EWB-Chef Daniel Schafer konnte heute für sein Energieunternehmen fast 30 Millionen Franken Gewinn im vergangenen Jahr vermelden. Ab September übernimmt er das Steuer bei der BLS. Das Bahnunternehmen ist wegen verschiedener Probleme in der Krise. Was treibt Daniel Schafer zu diesem Wechsel an? Weiter in der Sendung: * Kreativ in der Krise: Berner er…
Ärzte ohne Grenzen zeigt die humanitäre Krise in Syrien Im April vor zehn Jahren eskalierten die friedlichen Proteste im Rahmen des arabischen Frühlings, als die Regierung entschied, die reguläre Armee gegen friedliche Demonstrierende einzusetzen – der Auslöser für den Bürgerkrieg. Der Wunsch der Opposition, die Demokratisierung Syriens zu erreiche…
T
Trend HD


1
Ab- und Aufbruchstimmung auf dem Medienplatz Bern
18:28
18:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:28
Die «Berner Zeitung» und «Der Bund» werden fusioniert, dafür könnte es bald schon ein neues Online-Magazin und vielleicht sogar eine neue Gratiszeitung für Bern geben. Wer soll das lesen, und wer soll das bezahlen? Wir fragen nach - bei Beteiligten und Fachleuten.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Das grösste private Medienhaus der Schweiz, die TX Group, läutet die nächste Sparrunde in der Branche ein. In Bern werden die Redaktionen von «Der Bund» und der «Berner Zeitung» zusammengelegt. 20 Stellen werden abgebaut. weitere Themen: - Zürich sagt rassistischen Beschriftungen im Stadtbild den Kampf an - Die Bilanz von Aussenminister Cassis über…
R
Rendez-vous


1
«Bund» und «Berner Zeitung» werden zusammengelegt
32:25
32:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:25
Die Medienvielfalt in der Schweiz nimmt weiter ab: Bei der TX Group, dem grössten privaten Medienhaus der Schweiz, werden die Redaktionen von «Berner Zeitung» und «Bund», zusammengelegt. 20 Stellen werden abgebaut. Weitere Themen: - America first – auch beim Impfstoff - Nordirland: Erinnerungen an dunkle Tage werden wach - Ist China schuld an Staat…
Ein Ostergottesdienst mit online-Abendmahl.Von Matthias und Antonia Bühlmann
I
In den Sümpfen von Bern - Der Podcast mit Nationalrat Thomas Matter


1
Die Besserwisser übernehmen die Macht
11:46
11:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:46
Keine Berufserfahrung und keine Lebenserfahrung. Dafür eine grosse Klappe, als hätten sie die Weisheit mit Löffeln gefressen. Das sind die neuen Besserwisser, die Ihnen und mir das Leben vorschreiben wollen. Hören Sie hierzu meinen Kommentar.Von Thomas Matter
H
Hauptsache, du machst


1
Berner wird im Kosovo zum Star #cliqme
39:39
39:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:39
Erst das Mindset, dann der Erfolg - Gassann Nyangi aka. cliqme im Interview Künstler*innen brauchen das richtige Mindset, um später erfolgreich zu sein - das erklärte mir Gassann Nyangi aka cliqme. Erst war er MC, dann machte er sich in der Schweiz und Holland einen Namen als Künstler. Es kam der Erfolg in Albanien und nun bringt er richtige Talent…
E
Echo der Zeit


1
Moutier wechselt den Kanton - von Bern zum Jura
27:34
27:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:34
Bleibt die Gemeinde Moutier im Kanton Bern oder geht sie in den Jura? Das wurde heute entschieden. Es war der zweite Versuch einer Abstimmung. Dieses Mal fiel das Ergebnis gleich wie 2017, aber auch klarer aus: Moutier wird jurassisch. Weitere Themen: - Die grüne Fischer gewinnt in Genf - Maudet nicht wiedergewählt - CVP verliert Mehrheit im Wallis…
D
Die fünfte Schweiz HD

1
Hugo und Doris: «Auch im Piemont wird’s Berner Platte geben.»
13:39
13:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:39
Der Emmentaler Hugo Lüthi ist ein waschechter Wandervogel. Mehrere Jahre lebte der Hotelier und Gastronom auf der Baleareninsel Mallorca. Seine letzte Saison ging 2019 zu Ende. Dann holte ihn seine Lebensgefährtin Doris Gloor zu sich. Jetzt planen die beiden ins Piemont auszuwandern. Das Auswandern wurde Hugo Lüthi wortwörtlich in die Wiege gelegt.…
C
CREATEFOOTBALL - Der internationale Fußballpodcast


1
#45 Basel, Bern & Zürich - Insights zur Schweizer Super League
1:33:59
1:33:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:33:59
Wir melden uns zurück mit 90+4 Minuten Podcast-Power! Zu Gast ist bei uns Olivier Wicki und gemeinsam sprechen wir über alle Teams der Schweizer Super League. Warum hat Basel seine Vormachtstellung eingebüßt, was ist das Erfolgsrezept der Dominanz von YB und welche Teams haben die besten Chancen auf das europäische Geschäft? Dazu gehen wir auf eure…
E
Echo der Zeit


1
Taskforce-Chef: «Wurden nicht vorgängig über Öffnungen informiert»
26:26
26:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:26
Martin Ackermann, der die wissenschaftliche Corona-Taskforce des Bundes leitet, sagt im Echo-Gespräch: Die Taskforce sei nicht vorgängig über die jüngsten Öffnungsschritte informiert worden. Man habe sich auch nicht vorab dazu äussern können. Nun warnt er vor den Risiken. Weitere Themen: - Grossbritannien nimmt Abschied von Prinz Philip - Die FDP h…
D
Die Sprechstunde – mit Moser & Schelker


1
Folge 126 - Amselina Jolie
1:15:13
1:15:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:13
Die Sprechstunde - mit Moser & SchelkerOrnithologen und Vogelfreund aufgepasst: Diese Folge ist nur für euch, denn es ist jetzt offiziell: Schelker hat einen Vogel! Welche Häuser sind in der Vogelcommunity gerade angesagt, welche Vogelbabynamen sind gerade im Trend? Diese und noch viele weitere spannende Fragen warten auf dich!…
T
Trend


1
Altersvorsorge – muss das alles so kompliziert sein?
18:53
18:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:53
Fragt man die Leute in der Schweiz, was ihnen grosse Sorgen bereite, antworten die meisten: die Altersvorsorge. Weil bei AHV und Pensionskassen seit Jahren ein Reformstau besteht. Und weil das ganze System so kompliziert und für Laien kaum verständlich ist. «Trend» fragt bei Experten nach, weshalb das alles so undurchsichtig ist und zeigt Reformide…
T
Trend HD


1
Altersvorsorge – muss das alles so kompliziert sein?
18:53
18:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:53
Fragt man die Leute in der Schweiz, was ihnen grosse Sorgen bereite, antworten die meisten: die Altersvorsorge. Weil bei AHV und Pensionskassen seit Jahren ein Reformstau besteht. Und weil das ganze System so kompliziert und für Laien kaum verständlich ist. «Trend» fragt bei Experten nach, weshalb das alles so undurchsichtig ist und zeigt Reformide…
E
Echo der Zeit


1
Rahmenabkommen: Parmelin reist allein nach Brüssel
45:30
45:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:30
Bundespräsident Guy Parmelin reist am nächsten Freitag nach Brüssel und trifft dort EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen zu Gesprächen über das Rahmenabkommen. Bemerkenswert ist, dass Parmelin nicht von anderen Bundesräten begleitet wird. Weitere Themen: - Belästigungsvorwürfe bei der SRG: Köpferollen bleibt aus - Die Russlandpolitik und …
M
Mein Tag HD


1
Der Bundespräsident reist alleine nach Brüssel
27:27
27:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:27
Guy Parmelin trifft am 23. April die Präsidentin der EU-Kommission, Ursula von der Leyen, für Gespräche zum Rahmenabkommen.Parmelin reist alleine, wird auch nicht von Aussenminister Ignazio Cassis begleitet. Das ist bemerkenswert. Weitere Themen: * Belästigungsvorwürfe bei der SRG: Ein Bericht stellt Mängel beim Schutz der Angestellten fest, doch d…
M
Mein Tag


1
Der Bundespräsident reist alleine nach Brüssel
27:27
27:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:27
Guy Parmelin trifft am 23. April die Präsidentin der EU-Kommission, Ursula von der Leyen, für Gespräche zum Rahmenabkommen.Parmelin reist alleine, wird auch nicht von Aussenminister Ignazio Cassis begleitet. Das ist bemerkenswert. Weitere Themen: * Belästigungsvorwürfe bei der SRG: Ein Bericht stellt Mängel beim Schutz der Angestellten fest, doch d…
In der Natur gibt es offenbar nichts, was es nicht gibt, wenn es um das Geschlecht und die sexuelle Ausrichtung geht. Oder anders formuliert: Die Tierwelt strotzt nur so vor Queerness – das verdeutlicht auch die knallbunte Ausstellung Queer – Vielfalt ist unsere Natur im Naturhistorischen Museum Bern. Ziel der Ausstellung sei es, die Vielfalt ... >…
R
Rendez-vous


1
Kinder-Besuchsrecht bei Regenbogenfamilien
33:31
33:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:31
Wenn sich Eltern scheiden lassen, sollen beide Elternteile die Kinder weiterhin sehen können. Nun hat das Bundesgericht entschieden, dass ein solches Besuchsrecht auch bei der Auflösung einer eingetragenen, gleichgeschlechtlichen Partnerschaft gelten soll. Weitere Themen: - SRG-Untersuchungsbericht wegen sexueller Belästigung liegt vor - Covid-19-G…
Gegen die Pläne der Verkehrssanierung in Aarwangen sind insgesamt 170 Einsprachen eingegangen. Die Verkehrssanierung ist eines von verschiedenen Grossprojekten, die der Kanton Bern derzeit stemmen will. Das Projekt ist in der Region umstritten. Weiter in der Sendung: * Die Stadt Thun kann ihr Verwaltungsgebäude an der Industriestrasse erneuern. * S…
Heute in der Sendung geht’s um die grossen Agrochemiekonzerne in Basel und um die tückischen Langzeitfolgen von Covid-19. Es ist Freitag und somit Zeit für unsere akustische Hörkolumne, der Radioblog stammt heute aus der Feder des Webmagazins „Lucify“. Den Podcast gibt’s hier: Kampf gegen hochgiftige Pestizide Agrochemiekonzerne stehen immer wieder…
F
Filmpodcast: Kino im Kopf HD


1
The Dissident, The Rider, Les guérisseurs, Dokfilmfestival Nyon
31:39
31:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:39
Filmpodcast 695 Woche 15 2021 – Kino im Kopf – mit Michael Sennhauser. Nächste Woche gehen die Kinos wieder auf. Für dieses Wochenende haben wir aber noch mal ein paar Streaming-Tipps. Georges Wyrsch hat den Dokuthriller «The Dissident» gesehen, zur Ermordung des Journalisten Jamal Khashoggi durch saudische Killer. «The Rider», der wunderbare Zweit…
F
Filmpodcast: Kino im Kopf


1
The Dissident, The Rider, Les guérisseurs, Dokfilmfestival Nyon
31:39
31:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:39
Filmpodcast 695 Woche 15 2021 – Kino im Kopf – mit Michael Sennhauser. Nächste Woche gehen die Kinos wieder auf. Für dieses Wochenende haben wir aber noch mal ein paar Streaming-Tipps. Georges Wyrsch hat den Dokuthriller «The Dissident» gesehen, zur Ermordung des Journalisten Jamal Khashoggi durch saudische Killer. «The Rider», der wunderbare Zweit…
R
Regionaljournal Bern Freiburg Wallis


Wer im Wallis Ferien macht und ein Mobiltelefon auf sich trägt, muss damit rechnen, dass er der Tourismusdestination wertvolle Bewegungsdaten liefert. Mit Handydaten erforscht zum Beispiel Crans Montana die Touristen-Ströme in der Region. Wie funktioniert das und was sagt die Datenschützerin dazu? Weiter in der Sendung: * Der TSV Düdingen verpasst …
16. April 2021 Andreas Fritz Download 2021-04-16-zh.mp3Von Telebibel Zürich
16. April 2021 Ueli Zwimpfer Download 2021-04-16-lu.mp3Von Telebibel Luzern
16. April 2021 Pfr. Norbert Malsbender Download 2021-04-16-bb.mp3Von Telebibel Basel/Bern
M
Mein Tag HD


1
Lockerungen: «Die Kinos freuen sich, aber rentabel ist das nicht»
26:06
26:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:06
Wie reagieren Gastrobranche oder Kinobetreiberinnen auf die angekündigten Lockerungen der Corona-Massnahmen? SRF 4 News hat nachgefragt. Ausserdem: * Wer schon Corona hatte, braucht nur einen Shot: Die neue Impfstrategie des Bundes. * «Eine nationale Schande»: Das sagt der Journalist in Ottawa zur aktuellen Corona-Situation in Kanada.…
M
Mein Tag


1
Lockerungen: «Die Kinos freuen sich, aber rentabel ist das nicht»
26:06
26:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:06
Wie reagieren Gastrobranche oder Kinobetreiberinnen auf die angekündigten Lockerungen der Corona-Massnahmen? SRF 4 News hat nachgefragt. Ausserdem: * Wer schon Corona hatte, braucht nur einen Shot: Die neue Impfstrategie des Bundes. * «Eine nationale Schande»: Das sagt der Journalist in Ottawa zur aktuellen Corona-Situation in Kanada.…
E
Echo der Zeit


1
EU-Kommission liest der Schweiz die Leviten
44:35
44:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:35
Die Schweiz wolle das Rahmenabkommen mit der EU nie in Kraft setzen. Das steht in einem vertraulichen Bericht der EU-Kommission an die 27 Mitgliedsstaaten, der SRF vorliegt. Man wisse nicht, welche Präzisierungen die Schweiz von der EU wünsche - trotz konkreter Vorschläge seitens der EU. Informationen aus Brüssel und Reaktionen aus dem Bundeshaus. …
R
Regionaljournal Bern Freiburg Wallis


1
Beat Sterchi über Parallelen vom Gärtnern und Schreiben
22:45
22:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:45
Der Berner Autor hatte im Alter von 34 Jahren mit seinem ersten Roman «Blösch» grosse Erfolge gefeiert. Nun, mit 71, präsentiert er seinen zweiten Roman. In «Capricho» erzählt er von einem Mann, der eigentlich schreiben möchte. Weiter in der Sendung: * Relativ überraschend erlaubt der Bundesrat wieder Theatervorführungen. Sind die Theater in der St…
R
Rendez-vous


1
Neue Freiheiten mit neuen Grenzen
31:09
31:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:09
Sich ein Bier auf der Restaurantterrasse gönnen können: Das ist ab Montag wieder möglich. Für viele Wirtinnen und Wirte stellt sich aber die Frage: Lohnt sich der Aufwand? Wie viele Tische darf ich mit dem nötigen Abstand aufstellen? Weitere Themen: - Nur eine Impfdosis für Covid-19-Genesene - Berliner Mietendeckel verfassungswidrig - Italien: Der …
Wenn Comic-Zeichnerin Liv Strömquist zum Stift greift, bleibt kein Auge trocken und kein Tabu-Thema verschont. In ihren Graphic Novels – also Comics, die sich aufgrund von Komplexität und Themenwahl häufig an Erwachsene richten – widmet sich die 43-jährige Schwedin beispielsweise der Geschichte der Menstruation, ergründet die Kulturgeschichte der V…
R
Regionaljournal Bern Freiburg Wallis


In Erlach wird ein Campingplatz, der nur im Sommer offen ist, zum Winterquartier für Schweizer Fahrende. Acht Familien haben auf dem Grundstück Platz. Es sei ein gutes Zeichen, dass der Platz mitten im Dorf sei, sagt Simon Röthlisberger von der Stiftung Zukunft für Schweizer Fahrende. Weiter in der Sendung: * Campus Biel: Die Stadt Biel darf Eigent…
Heute im Info: Was passiert in der besetzten Schreinerei zwischen Fischermätteli und Europaplatz? Ein Besuch beim Projekt «Tripity». Und: Vulvas, Menstruation und beziehungsscheue Menschen – Liv Strömquist, Verfasserin von feministischen Graphic Novels zu Gast am Lesefest Aprillen. Besuch in der besetzen Schreinerei «Tripity» Im Januar wurde die al…
R
Regionaljournal Bern Freiburg Wallis


Endlich wieder arbeiten! Das sagen sich viele Beizerinnen und Betreiber von Fitnesszentren und öffnen ihre Betriebe – auch wenn unsicher ist, ob sie mit dem Angebot schwarze Zahlen schreiben werden. Die Ausgangslagen der Betriebe sind aber sehr unterschiedlich. Weitere Themen: * Die Polizei kontrolliert umgebaute Autos häufiger - das kommt in der A…
15. April 2021 Kol 3,5-16a Reto Parpan Download 2021-04-15-zh.mp3Von Telebibel Zürich
15. April 2021 Ueli Zwimpfer Download 2021-04-15-lu.mp3Von Telebibel Luzern
15. April 2021 Pfr. Norbert Malsbender Download 2021-04-15-bb.mp3Von Telebibel Basel/Bern
Sei es Impfstoff für arme Länder oder die Unterstützung von Flüchtlingen, die auf Lesbos menschenunwürdig behandelt werden: die Schweiz mache zu wenig. Dies zeigt der Jahresbericht von Amnesty International.Von Tobias Kilchör
«Geschichten über Zerstörung faszinierten Menschen schon immer», sagt Filmwissenschaftler Simon Spiegel von der Universität Zürich. Die spektakulären, apokalyptischen Bilder in Filmen wie The Day after Tomorrow (2004) dienen jedoch nur der Unterhaltung. Simon Spiegel hält fest, dass sich das Phänomen des Klimawandels in Hollywood-Grossproduktionen …