Die Radiotalkshow im Netz
Organisten und ihre Instrumente
The sky has no limit
A
Astronomie Podcast


1
Visuelle Beobachtung vs. Astrofotografie
10:39
10:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:39
Am Anfang des astronomischen Hobbys steht die Frage: wohin möchte ich eigentlich? Visuell beobachten oder fotografieren. Natürlich hängt beides auch vom Geldbeutel ab, aber ich versuche dir einen Überblick der verschiedenen Varianten zu geben, anhand derer du entscheiden kannst, was für dich passen könnte. Bewerten: [Total: 0 Average: 0] The post V…
8
8 Fuß - der Orgelpodcast


1
Ein Streifzug durch Augsburg und digitale Orgelsoftware
1:13:23
1:13:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:23
Hannes Ritschel ist Organist und Informatiker in Augsburg. Mit ihm spreche ich über verschiedene Orgeln in meiner Heimatstadt Augsburg, über moderne Orgelmusik und kostenlose Software fürs Orgelüben daheim. Außerdem präsentiert er mir die Orgel in St. Nikolaus Immenstadt. Galerie Immenstadt Kongresshalle Augsburg Links Wie im Podcast angesprochen h…
8
8 Fuß - der Orgelpodcast


1
Orgeln in den USA sind wie große Orchester
1:14:21
1:14:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:21
Christoph Hintermüller ist Konzertorganist und Hypnotiseur. Während seines Orgelstudiums hat er ein Auslandssemester in den USA gemacht. Er erzählt uns von seinen Erfahrungen und Erlebnissen mit den großen Orgeln in den USA und welche Unterschiede es hier zu Deutschland gibt. Außerdem sprechen wir darüber, wie man sein Lampenfieber loswerden kann. …
8
8 Fuß - der Orgelpodcast


1
Wie nimmt man eine Orgel auf?
59:37
59:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:37
Ben das Brot ist seit vielen Jahren Organist und hauptberuflich Veranstaltungs- & Tontechniker. In diesem Podcast zeigt er mir anhand der Lutherkirche in Baden-Baden, wie man eine Orgel aufnimmt, aber auch wie in manchen Gemeinden die Orgel langsam verfällt. Sein berühmtestes Video auf YouTube: Eindrücke der Orgel in der Lutherkirche: Der Beitrag W…
8
8 Fuß - der Orgelpodcast


1
"Ich habe mir meine Heimorgel selbst gebaut"
56:10
56:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:10
Florian Sorgenfrei ist Organist in Regensburg und hat sich gemeinsam mit seinem Vater seine eigene elektronische Heim- und Konzertorgel mit Hauptwerk gebaut. Wir sprechen im Podcast über seine Leidenschaft für romantische Stücke und Improvisation, den Orgelbau und er präsentiert ein Stück auf seinem Lieblingssampelset. Auf seiner Webseite findet ih…
8
8 Fuß - der Orgelpodcast


1
"Je größer die Orgel, desto zärtlicher muss sie gespielt werden"
1:00:21
1:00:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:21
Ann-Helena Schlüter ist Komponistin, Autorin, Pianistin und Organistin – durchweg kreativ. Ich habe mit ihr über ihre Liebe zu Bach, das Entdecken neuer Stücke und die Führerorgel in Riddagshausen gesprochen. Aktuelles zu den nächsten Konzerten, ihre CDs und weitere Infos findet ihr auf ihrer Webseite. Hier ihr aktuelles Video: Foto: Marco Dittrich…
8
8 Fuß - der Orgelpodcast


1
"Vor Konzerten haben wir keine Zeit an der Orgel zu üben"
1:13:04
1:13:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:04
Lukas Hasler ist bereits Konzertorganist und studiert aktuell in Straßburg das Konzertfach Orgel. Er hat schon eine CD an der Grazer Heilandskirche aufgenommen und arbeitet an seinem zweiten CD Projekt. Wir sprechen u.a. über das Studium, das professionelle Spielen, die neue Orgel im Stephansdom in Wien, über Social Media und das Verständnis für di…
Beginnen wir ganz vorne: wie orientiert man sich grundsätzlich am Sternenhimmel? Ich erzähle dir, wie ich gelernt habe, den Polarstern zu finden und welche Apps sich super für die Astronomie eignen. Nützliche Apps Folgende Astronomie Apps habe ich im Podcast erwähnt: Star Walk 2 – Sterne & Sternbilder: Himmelskarte (3,49 €+, Google Play) → Star Wa…
8
8 Fuß - der Orgelpodcast


1
Der Organist als Lebensbegleiter
59:35
59:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:35
Ludwig M. Jetschke ist einer der bekanntesten YouTube Organisten. Unter dem Pseudonym Lingualpfeife hat er sich inzwischen eine größere Community aufgebaut und bietet neben Tutorialvideos für Organisten auch ein Beichtstool. In diesem Podcast erfahrt ihr mehr über Ludwig und seine Orgel in St. Laurentius in Würzburg. Klangbeispiele inklusive. Wir h…
Ich bin ein Astronomie Frischling und tausche mich gern über meine Erfahrungen aus. Denn die Erfahrungen anderer bringen auch mich jedes Mal wieder ein Stückchen weiter. Deswegen möchte ich sie nun mit euch teilen: der Astronomie Podcast startet! Begleitet mich auf meiner Reise zu den Sternen. Ich werde versuchen, so akkurat wie möglich meine Erken…
C
Cloud Podcast


1
Mattermost: the open source Slack alternative
40:08
40:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:08
Mattermost is the famoust open source slack alternative. I talked with Carlos from Mattermost about the differences between mattermost and slack and what´s coming up next. Also we talked about integrations, hosting and development cycles. If you´re using mattermost, what is your preferred feature? The post Mattermost: the open source Slack alternat…
C
Cloud Podcast


1
Stud.IP als (Cloud)Software im Bildungsbereich
48:50
48:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:50
Im deutschen Bildungsbereich kommt u.a. eine Open Source Software für ca. 3 Millionen Studenten zum Einsatz: Stud.IP. Neben ILIAS, Moodle & Co bildet sie seit vielen Jahren die Basis für die digitale Organisation des Studiums. Durch Corona hat sich die Anforderung etwas erweitert und auch dadurch konnte das erste digitale Semester erfolgreich gemei…
C
Cloud Podcast


1
Zammad: ein moderner Helpdesk
40:58
40:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:58
Zammad ist ein Open Source Ticketsystem bzw. Helpdesk, der geschichtlich aus OTRS hervorgegangen ist: neue UI, moderner Workflow, state of the art Technologien. Ich habe mit Martin Edendorfer von Zammad gesprochen, der einst OTRS erfunden hat: wie sehen nun die Grundprinzipien technologisch und konzeptionell aus, warum es Zammad brauchte und wie er…
C
Cloud Podcast


1
Checkmk: smartes Monitoring mit Open Source Ansatz
46:36
46:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:36
Checkmk ist neben Icinga2 eine der bekanntesten Monitoringsysteme. In der Basisvariante gibt es sie auch als Open Source, aber mehrere Features sind nur den Enterprise Kunden vorenthalten. Gemeinsam mit Martin Hirschvogel von Checkmk spreche ich über die Software selbst, die zukünftigen Herausforderung an Monitoringsysteme und wie sich Checkmk auch…
C
Cloud Podcast


1
CELUM: die Content Collaboration Cloud als digitaler Workflow
31:59
31:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:59
Von Benjamin Hartwich
C
Cloud Podcast


1
Nextcloud und die Privatsphäre deiner Daten
50:27
50:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:27
Von Benjamin Hartwich
Dieser Podcast beschäftigt sich mit Kirchenmusikern und ihren Instrumenten. Ich selbst spiele seit vielen Jahren Orgel und finde die unterschiedlichen Klänge sowie auch die Persönlichkeiten an der Orgel immer wieder schön zu entdecken. Ich möchte euch auf eine Reise durch diese Welt mitnehmen! Der Beitrag 8 Fuß – der Orgelpodcast startet erschien z…
Von Benjamin Hartwich
N
NachGespräch


1
NachGespräch - Maurice Cremers
34:30
34:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:30
Maurice Cremers ist Inhaber der Zeche 14 in Passau. Das ist sein NachGespräch.Von Benjamin Hartwich
N
NachGespräch


1
Bin ich wirklich so spannend?
52:25
52:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:25
Maurice Cremers ist Wirt in der Zeche 14. Er kam vor vielen Jahren von Bochum nach Passau - seine Geschichte.Von Benjamin Hartwich
N
NachGespräch


1
NachGespräch - Cornelis Kater
34:22
34:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:22
Cornelis Kater gestaltet viel in seiner Freizeit: Kreativität ist die treibende Kraft in seinem Leben. Wie verbindet er das mit Uni, Liebe, Religion und Politik? Sein Credo: Nutze die Chance und gib etwas mit.Von Benjamin Hartwich
Die Suche nach Neuem gepaart mit Geräuschen, Wahrnehmung. Cornelis Kater podcastet, programmiert, spielt Theater etc. - die Eindrücke seiner Entdeckungsreise bisher.Von Benjamin Hartwich
N
NachGespräch


1
NachGespräch - Manuel Grabowski
40:47
40:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:47
In einem zweiten NachGespräch mit Manuel Grabowski habe ich mich über die Themen unterhalten, die im ersten Gespräch auf der Strecke geblieben sind.Von Benjamin Hartwich
N
NachGespräch


1
HTML-Mails gehen gar nicht
1:24:38
1:24:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:24:38
Ich habe mit Manuel Grabowski, einem Kommilitonen, über seine Lebensstationen und Eindrücke in Studium und Leben gesprochen.Von Benjamin Hartwich