WirtschaftsWoche-Chefredakteur Beat Balzli diskutiert mit den wichtigsten Unternehmern, Top-Managerinnen, Ökonomen und Wirtschaftspolitikerinnen Deutschlands, wie es in der aktuellen Situation gelingt, erfolgreich ein Unternehmen zu führen – und wie sie selbst erfolgreich wurden. Dabei geben die Gäste faszinierende und tiefe Einblicke in ihr Leben als Entscheider und Privatpersonen. Logodesign: Patrick Zeh
W
WirtschaftsWoche Chefgespräch


1
Sternekoch Tim Raue: „Man muss darauf achten, den Applaus nicht ernst zu nehmen“ | Jubiläums-Spezial
1:00:10
1:00:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:10
WirtschaftsWoche Chefgespräch Corona war für die deutsche Gastronomie der größte anzunehmende Unfall. Maskenpflicht, Abstandsregeln, Lockdowns und ein mitunter willkürlich anmutendes Krisenmanagement der Politik haben eine ganze Branche an den Rand des Nervenzusammenbruchs manövriert – und darüber hinaus. Kein Wunder also, dass Deutschlands Wirte a…
W
WirtschaftsWoche Chefgespräch


1
Rügenwalder-Mühle-Chef Hähnel: „Wir sind keine Missionare“
1:07:32
1:07:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:32
WirtschaftsWoche Chefgespräch Die Milch ist der neue Diesel, das Fleisch die neue Zigarette. Inzwischen vergeht kaum ein Tag, an dem tierische Produkte nicht in der Kritik stehen. Die Diskussion dreht sich um zu hohe CO2-Emissionen, Gesundheit, Tierquälerei und zu viel Wasserverbrauch. Haferdrink und Erbsenschnitzel gelten als die Glücklichmacher d…
W
WirtschaftsWoche Chefgespräch


1
BayWa-Chef Lutz: „Wir sind auf dem Weg in eine Art DDR 2.0“
1:09:09
1:09:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:09
WirtschaftsWoche Chefgespräch Spätestens seit Putins Krieg gegen die Ukraine hat uns die Inflation fest im Griff. Was letztes Jahr noch undenkbar schien, ist jetzt Realität. Das Geld entwertet sich mit einer Rate von über sieben Prozent im Monat. Bald drohen gar zweistellige Raten. Haupttreiber sind explodierende Energie- und Rohstoffpreise. Die La…
W
WirtschaftsWoche Chefgespräch


1
MIT-Vorsitzende Connemann: „Deutschland ist sehr satt, behäbig und langsam geworden“
1:15:09
1:15:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:09
WirtschaftsWoche Chefgespräch Selten waren die Zeiten für den deutschen Mittelstand so herausfordernd wie heute. Rohstoff- und Energiepreise explodieren wegen Russlands Krieg gegen die Ukraine, Lieferketten werden instabiler, Fachkräfte sind knapper denn je, der Klimaschutz sorgt für Disruption. Und der Standort Deutschland spielt im internationale…
W
WirtschaftsWoche Chefgespräch


1
RWI-Präsident Schmidt: „Die Weltwirtschaft wird in Mitleidenschaft gezogen“
1:11:26
1:11:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:26
WirtschaftsWoche Chefgespräch Die German Angst geht um. Nach sorglosen Jahren mit tiefer Inflation, solidem Wachstum und steigenden Börsenkursen stehen wir jetzt mitten in einer Zeitenwende. Oder mit anderen Worten: Es wird ungemütlich. Der Post-Corona-Boom fällt aus. Putins Krieg gegen die Ukraine und die damit verbundenen Sanktionen des Westens h…
W
WirtschaftsWoche Chefgespräch


1
Freenet-Chef Vilanek: „Ich bin aus dem katholischen Kindergarten geflogen“
1:04:40
1:04:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:40
WirtschaftsWoche Chefgespräch Wer kennt es nicht, plötzlich ist der Anrufer weg oder der Handybildschirm eingefroren. Deutschland gilt trotz aller Fortschritte als Land der Funklöcher. Bei Breitbandanschlüssen liegt die Offline-Republik im internationalen Vergleich weit hinten, Glasfaser kennen viele nur aus Erzählungen. Gleichzeitig tobt auf dem T…
W
WirtschaftsWoche Chefgespräch


1
Hanse-Yachts-Chef Runde: „Mehr als 30 ukrainische Mitarbeiter sind in den Krieg gezogen“
52:36
52:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:36
WirtschaftsWoche Chefgespräch Die wirtschaftlichen Aussichten sind nicht rosig. In den Chefetagen ist die Stimmung schlecht, der Geschäftsklima-Index des Ifo-Instituts brach im März förmlich ein. Vor wenigen Wochen hofften noch alle auf einen Post-Corona-Boom, jetzt treibt Putins Krieg die Weltwirtschaft Richtung Rezession. Doch nicht alle Menschen…
W
WirtschaftsWoche Chefgespräch


1
Vorwerk-Chef Stoffmehl: „Kann nicht ausschließen, dass wir dieses Jahr den Thermomix-Preis erhöhen werden“
1:01:15
1:01:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:15
WirtschaftsWoche Chefgespräch Wer sich das Chefgespräch regelmäßig anhört, weiß bereits, dass ich ein glühender Anhänger des Fischstäbchens bin. Und somit lässt sich leicht erahnen, dass Kochen nicht so mein Ding ist. In meinen Studentenzeiten gab es in der WG praktischerweise immer einen, der es besser und leidenschaftlicher machte. Nach der Uni w…
W
WirtschaftsWoche Chefgespräch


1
Douglas-Chefin Tina Müller: „Frauen sind nicht per se friedensstiftender als Männer“
1:03:25
1:03:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:25
WirtschaftsWoche Chefgespräch Frauen sind an den Schalthebeln der Macht immer noch eine Seltenheit. Sie sitzen weder auf den Chefsesseln der Firmen noch der Investoren. Im Leitindex Dax ist gerade mal ein CEO-Posten weiblich besetzt. Von den 500 deutschen Weltmarktführern werden nicht einmal fünf Prozent von einer Frau geführt. In den Führungsetage…
W
WirtschaftsWoche Chefgespräch


1
Sartorius-Chef Kreuzburg: „Wir liefern zur Zeit nicht mehr nach Russland“
1:03:51
1:03:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:51
WirtschaftsWoche Chefgespräch Putins Krieg gegen die Ukraine beherrscht die Schlagzeilen. Es gibt kaum noch ein anderes Thema, sogar Corona scheint plötzlich vorbei zu sein. Der Eindruck täuscht allerdings. Die Inzidenzzahlen steigen wieder, der Gesundheitsminister orakelt bereits eine Sommerwelle herbei und die Warnungen vor dem endgültigen Erlahm…
W
WirtschaftsWoche Chefgespräch


1
UBS-Europachefin Novakovic: „Wir tun immer so, als wären Frauen per Definition die besseren Manager“
1:03:17
1:03:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:17
WirtschaftsWoche Chefgespräch Banker genossen in den letzten Jahren nicht den besten Ruf. Zuerst galten sie als die gierigen Bonusjäger, dann verspekulierten sie die halbe Weltwirtschaft, mussten anschließend vom Staat gerettet werden und jetzt verschlafen sie auch noch die Gleichberechtigung in den Chefetagen. So lautet zumindest das gängige Narra…
W
WirtschaftsWoche Chefgespräch


1
Top-Ökonom Lars Feld: „Russland spielt als Handelspartner für Deutschland eine untergeordnete Rolle“
1:03:01
1:03:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:01
WirtschaftsWoche Chefgespräch Die Zukunft von Deutschlands Geschäftsmodell wird mitunter ziemlich polemisch diskutiert. Die einen beschwören die drohende Öko-Planwirtschaft, für die anderen regieren immer noch zu viele gefühlskalte Neoliberale. Zwischen diesen beiden Extremen bekennen sich zwar alle zur sozialen Marktwirtschaft, aber alle verstehen…
W
WirtschaftsWoche Chefgespräch


1
Carsten Maschmeyer: „Ich hatte Angst, hirnkrank zu werden“
1:05:54
1:05:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:54
WirtschaftsWoche Chefgespräch Carsten Maschmeyer hat eine unschöne Kindheit hinter sich, gilt als begnadeter Verkäufer, war zeitweise tablettensüchtig, investiert vor laufender Kamera in Trachtenmode, gründet mit seinem Arzt eine Firma, bezeichnet Geschäftspartner auch mal als Prinz Karneval und ist überzeugt, dass Armut von arm an Mut kommt. Er gr…
W
WirtschaftsWoche Chefgespräch


1
Personio-Chef Renner: „Unternehmenskultur erkennt man nicht an Rennrädern an den Wänden“
52:38
52:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:38
WirtschaftsWoche Chefgespräch Die globale Jagd nach dem skalierbaren Geschäftsmodell hat längst den alten Kontinent erreicht. Während der unheimliche Geldsegen für vielversprechende Start-ups vor wenigen Jahren noch eine rein amerikanische Erzählung war, pumpen Investoren nun immer öfter europäische und vor allem deutsche Neugründungen auf. Die noc…
W
WirtschaftsWoche Chefgespräch


1
Trigema-Eigentümerfamilie Grupp: „Wir haben in Deutschland keine Neidgesellschaft“
1:03:56
1:03:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:56
WirtschaftsWoche Chefgespräch Die Deutschen lieben ihre Familienunternehmen. Sie gelten als solide Arbeitgeber, die Verbraucher trauen ihren Produkten und für viele sind sie die perfekte Projektionsfläche. Die Unternehmerdynastien stehen wahlweise für Glamour, Geld, Gier und Rosenkriege, aber auch für Disziplin, Verantwortung, Bodenständigkeit und …
W
WirtschaftsWoche Chefgespräch


1
Norbert Röttgen: „Putin hat nullkommanull Respekt gegenüber den westlichen Nachbarn“
58:41
58:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:41
WirtschaftsWoche Chefgespräch Geopolitik entwickelt sich gerade zum alles bestimmenden Faktor. Alte und neue Großmächte streben nach einer neuen Weltordnung. Russlands Präsident Wladimir Putin sehnt sich nach der Größe der alten Sowjetunion, spielt an der ukrainischen Grenze Powerplay und will die Nato-Osterweiterung stoppen. China rüstet immer wei…
W
WirtschaftsWoche Chefgespräch


1
Voith-Chef Haag: „Atom- und Kohleausstieg kommen zu früh, das funktioniert nicht“
47:29
47:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:29
WirtschaftsWoche Chefgespräch Er ist das schwarze Schaf einer Sportlerfamilie, interessiert sich früh für die Old Economy, glaubt, dass Schweizer prinzipiell um Mitternacht essen, nimmt sich US-Elitesoldaten als Vorbild,schläft auch mal in der Produktionshalle auf dem Feldbett und geht gerne in die Oper. Toralf Haag ist Vorsitzender der Konzerngesc…
W
WirtschaftsWoche Chefgespräch


1
Scalable-Capital-Chef Podzuweit: „Mein erstes Geld ist in Telekom-Aktien geflossen“
1:07:23
1:07:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:23
WirtschaftsWoche Chefgespräch Selbst in Deutschland ist Aktiensparen jetzt auf dem Weg zum Volkssport. Eine neue Generation hat das Telekom-Aktien-Trauma hinter sich gelassen. Sie will jetzt endlich weg von Negativzinsen, langweiligen Lebensversicherungen und Bausparverträgen. Sie setzt auf ETF-Sparpläne statt auf Sparbücher, zockt auch mal mit Kry…
W
WirtschaftsWoche Chefgespräch


1
Spezial (Teil 2): So wird das Wirtschaftsjahr 2022
52:46
52:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:46
WirtschaftsWoche Chefgespräch Wie wird das Wirtschaftsjahr 2022? Das ist die zentrale Frage, die sich derzeit alle stellen. Mit den führenden Köpfen des Politikressorts Sonja Alvarez und Max Haerder und dem Volkswirt-Chef Bert Losse habe ich mich im ersten Teil des Podcast-Spezials darüber unterhalten, was wir von der Ampel-Regierung wirtschaftspol…
W
WirtschaftsWoche Chefgespräch


1
Spezial (Teil 1): So wird das Wirtschaftsjahr 2022
56:30
56:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:30
WirtschaftsWoche Chefgespräch Selten liefen in einer Zeit so viele Stresstests für Regierung, Demokratie, Unternehmen und ihre Mitarbeiter. Corona, kaputte Lieferketten, Inflation, Vereinsamung im Homeoffice, die bevorstehende Megatransformation zu einer klimaneutralen Volkswirtschaft und der eskalierende Machtpoker zwischen den USA, Europa, China …
W
WirtschaftsWoche Chefgespräch


1
Arend Oetker: „Wer kann außer Deutschen und Schweizern schon ‚Schwartau‘ aussprechen?“
55:44
55:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:44
WirtschaftsWoche Chefgespräch Der Gast dieser Podcast-Folge weist weit von sich, er unterhalte einen Rennstall. Es seien nur drei Pferde, sagt Arend Oetker, der Urenkel von Dr. August Oetker und damit ein Spross der berühmten Bielefelder Backpulverdynastie. Seine Holding hält Beteiligungen an den Marmeladen-Marken Schwartau und Hero, dem Saatguther…
W
WirtschaftsWoche Chefgespräch


1
Mercedes-Digital-Chefin Scheunert: „Wenn Sie gut fahren, haben Sie demnächst eine günstigere Versicherung“
48:43
48:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:43
WirtschaftsWoche Chefgespräch Die Disruption der deutschen Autoindustrie läuft und läuft und läuft. Dekarbonisierung und Digitalisierung sind eine historische Herausforderung für die traditionellen Hersteller. Nach analogen CO2-Schleudern sind nun vollvernetzte E-Autos die Zukunft. Das heißt: Elektro first und Digital first. Plötzlich drängen völli…
W
WirtschaftsWoche Chefgespräch


1
Thyssenkrupp-Chefin Merz: „Unsere Stahl-Jungs in Duisburg brauchen unendliche Mengen Wasserstoff“
1:10:33
1:10:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:33
WirtschaftsWoche Chefgespräch Die studierte Maschinenbau-Ingenieurin trinkt gerne Bier, ist seit Jahrzehnten Mitglied bei Greenpeace, stammt aus den Tiefen desSchwarzwalds und kann laut eigenen Aussagen „durchaus rustikal“ sein. Diese Fähigkeit braucht sie mehr denn je. Martina Merz saniert seit zwei Jahren den einst größten Industriekonzern Europa…
W
WirtschaftsWoche Chefgespräch


1
BSH-Hausgeräte-Chefin Kriwet: „Nachhaltigkeit ist auch in China zunehmend ein Thema“
1:00:51
1:00:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:51
WirtschaftsWoche Chefgespräch Die Coronakrise hat uns weiterhin fest im Griff und stellt vieles in Frage. Die Just-in-time-Ökonomie gerät aus den Fugen, die Arbeitswelt wird neu gedacht. Lieferketten reißen, Logistikkosten explodieren, Chips werden knapp, Homeoffice ist der neue Standard. Nur eine alte Gewissheit gilt mehr denn je: My home is my ca…
W
WirtschaftsWoche Chefgespräch


1
Frank Thelen: „Verrückt, wie viel Geld mir Menschen mittlerweile für ein Telefonat bieten“
1:09:14
1:09:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:14
WirtschaftsWoche Chefgespräch Deutschland tat sich mit der Moderne schon immer schwer. Früher galt die Republik als Servicewüste, Kännchen gab‘s nur draußen. Heute herrscht die Digitalisierungswüste, faxen ist immer noch erlaubt. Nicht nur der Staat, sondern auch weite Teile des Mittelstands drohen den Anschluss zu verlieren. Aber zum Glück nicht a…