An der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg wird in vielen zukunftsweisenden und öffentlichkeitsrelevanten Bereichen geforscht: Künstliche Intelligenz, autonomes Fahren, Konsumentenverhalten, nachhaltige Energien und vieles mehr. Zu lesen gibt es darüber bereits viel in Pressemitteilungen, Webbeiträgen und dem Forschungsmagazin Guericke. Nun kann man der Forschung der Universität Magdeburg aber auch beim Frühstück, in der Bahn oder abends auf der Couch lauschen - in dem neuen Wissenschaft ...
Menschen. Mobilität. Zukunft. Und immer wieder auch alles andere drumherum. Die Redaktion von auto motor und sport trifft Visionäre und Macher aus der Branche zu einem inspirierenden Gedankenaustausch rund um die Themen, die uns morgen bewegen – Connectivity, Elektromobilität, autonomes Fahren, Smart-Home, Sharing, Robo-Taxis, künstlichen Intelligenz. Alle zwei Wochen neu. Kreativ. Emotional. Nah.
M
Mobility Pioneers


1
Mobility Pioneers
Andreas Herrmann, Jürgen Stackmann, Matthias Ballweg & Björn Bender
E-Mobilität, autonomes und vernetztes Fahren, Mobility-as-a-Service: Was bedeutet der Mobilitätswandel für Unternehmen, Kommunen und unseren Alltag? Dieser Frage gehen Andreas Herrmann (Universität St.Gallen), Matthias Ballweg (SYSTEMIQ), Jürgen Stackmann (Ex-CEO SEAT) und Björn Bender (SBB AG) in ihrem gemeinsamen Podcast „Mobility Pioneers“ nach. Aus unterschiedlichen Blickwinkeln und mit wechselnden Gästen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik sprechen sie darüber, wie die Zukunft der ...
D
Die Hupe | Auto- und Motorrad-Nerdcast


1
Die Hupe | Auto- und Motorrad-Nerdcast
Sebastian Bauer; Clemens Gleich
Der laut-starke Mobilitäts-Podcast zu Auto, Motorrad und mehr von und mit Sebastian Bauer und Clemens Gleich. Ob mit zwei oder vier Rädern, autonom oder elektrisch. Clemens Gleich und Sebastian Bauer diskutieren Themen rund um Autos und Motorräder, die sie gerade bewegen. Mal ernst, mal zynisch.
intellicar.de ist der Branchendienst für Entscheider mit dem Fokus auf Autonomes Fahren, Connected Cars & neue Mobilität. Der Podcast „Hack The Road Jack“ liefert Interviews mit spannenden MacherInnen der Mobilität von morgen.
Wie verändert sich unsere Gesellschaft? Wohin entwickeln wir uns? Antworten auf diese Fragen gibt dieser Podcast mit den aktuellen Folgen aus dem Bereich Gesellschaft.
Immer montags, immer spannend und vor allem immer in Bewegung: der wöchentliche Podcast rund um Mobilität, Verkehr und Navigation. "AutoMobil" wird präsentiert von Blitzer.de.
K
KIT im Rathaus: 12.07.2017: Autonome Technik - wo bleibt der Mensch?


1
KIT im Rathaus: 12.07.2017: Autonome Technik - wo bleibt der Mensch?
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
KIT im Rathaus: 12.07.2017: Autonome Technik - wo bleibt der Mensch?
B
BYTES 'N' BATTERIES - Dein E-Mobility Podcast


1
BYTES 'N' BATTERIES - Dein E-Mobility Podcast
Simon Stadler und York Kolb
Elektroautos, E-Mobilität, autonomes Fahren - alles Zukunftsmusik oder schon Realität? Simon und York quatschen in ihrem Podcast BYTES 'N‘ BATTERIES locker und ungezwungen über diese spannende Thematik und ihre Erfahrungen mit der Elektromobilität. Viel Spaß beim Reinhören!
Überregional kompetent - regional vor Ort. Die Wirtschaft im rbb24 Inforadio wagt Tag für Tag diesen Spagat mit Hintergrund-Informationen, aktuellen Berichten und Ratgebern. Die ausführliche "Wirtschaftsdoku" blickt auf wirtschaftliche Entwicklungen in der Region, Deutschland und der Welt.
Hallo und herzlich willkommen zu unserem Micro-Podcast den wir beim auto motor und sport Kongress 2019 aufgezeichnet haben. In den folgenden Episoden hören Sie die Livemitschnitte der Interviews mit Hochkaräten wie dem Daimler CEO Dieter Zetsche, Ex-Formel 1 Weltmeister Nico Rosberg und Professor Günter Schuh der sich nach dem erfolgreichen Verkauf seines Elektroauto Startups Streetscooter nun dem Projekt e.Go widmet und weiter am E-Auto arbeitet. Wir haben aber auch die Beiträge von Vordenk ...
T
Technik und Meer - Faszination Meerestechnik


1
Technik und Meer - Faszination Meerestechnik
Bärbel Fening
70 % der Erdoberfläche sind Meere - ein Bereich, über den wir Menschen relativ wenig wissen. Meerestechnik, das ist die Technik die eingesetzt wird, um dies zu ändern, um die Meere zu erforschen, sie zu schützen und nachhaltig zu nutzen. Das Meer bietet raue Bedingungen für Technik jeder Art. Es ist ein total schwer zugänglicher Lebensraum mit starker Strömung und aggressivem Salzwasser.Je tiefer man kommt, desto höher wird der Wasserdruck, dies müssen Mensch und Geräte erstmal aushalten. Hi ...
Alles über IoT, Connected Cars und Smart Mobility
Der Podcast des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz behandelt in kurzen Folgen aktuelle Schwerpunktthemen zu Datenschutz und Informationsfreiheit. Außerdem werden Einblicke in die Arbeit des LfDI als Aufsichtsbehörde unter DS-GVO und Landestransparenzgesetz gegeben
Podcast by Basic Tutorials
Vom PetrolHead zum ElektroHead Moin moin liebe Leute und herzlich Willkommen auf meiner Seite. Hier beschreibe ich den schleichenden Prozess vom PetrolHead zum ElektroHead und versuche zu verdeutlichen was sehr gut funktioniert, aber hinterfrage auch konstruktiv kritisch was eben noch nicht so gut funktioniert - respektive was wir alle gemeinsam ändern sollen! Also seid dabei und unterstützt mich auf diesem spannend kontinuierlichen Weg... Ich freue mich auf Eure konstruktive Kritik genauso ...
Welt, willkommen beim Helden! Ich hoffe, Ihr habt einen schönen Sonntag und startet gut in die nächste Woche! Kurz zu mir: Einige von Euch kennen mich vielleicht aus meinem Held der Steine-Kanal, den ich als kleiner Held, jung und den Kopf voll Träumereien, in Frankfurt gründete. Seit vielen Jahren versuche ich dort die Welt der Bausteine zu sortieren, das entdeckte Wissen zu teilen und Euch in ruhigen Momenten auch zu unterhalten. Ich wünsche Euch viel Freude & eine tolle Zeit!
Wie begegnest Du den Herausforderungen im modernen Software & Systems Engineering? Welche Werkzeuge und Vorgehensweisen helfen Dir dabei? Wie erfüllst Du gesetzliche oder branchenspezifische Vorgaben? Dieser Podcast zeigt es Dir! Und noch viel mehr: Welche technologischen Entwicklungen warten auf Dich? Wie sieht die Zukunft der Software- und Systementwicklung aus? Darüber sprechen wir sowohl mit technischen Experten als auch mit strategischen Entscheidern aus der Industrie. Einen besonderen ...
W
We transport success, freedom and future - Die Zukunft des Bulli


1
We transport success, freedom and future - Die Zukunft des Bulli
news-department.de
Mit dem Bulli hat alles begonnen. Mit dem Bulli geht es in die Zukunft. Volkswagen Nutzfahrzeuge ist im Volkswagen Konzern dafür zuständig, die neue Mobilität entscheidend voranzutreiben: Elektromobilität, autonomes Fahren, Digitalisierung – wie funktioniert das alles? Wie wird unser mobiles Leben dadurch verändert? Und was bedeutet diese rasante Transformation eigentlich für einen Automobilkonzern und seine Mitarbeiter? Spannende Fragen, die wir in diesem Podcast mit den Machern von Volkswa ...
Mercedes startet in Deutschland als erster Hersteller den Verkauf eines Systems zum hochautomatisierten Fahren. Der integrierte Drive Pilot kann komplett die Kontrolle im stockenden Verkehr übernehmen. Was an der neuen Technik revolutionär ist, erklärt Markus Lienkamp, Experte für Autonomes Fahren an der TU München.…
T
Technik und Meer - Faszination Meerestechnik


1
#12 CAPTN: Mit der autonomen Fähre über die Kieler Förde
27:33
27:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:33
In dieser Podcast Folge dreht sich alles um eine autonome Fähre, die den öffentlichen Personennahverkehr in der Kieler Förde übernehmen soll. Diese Fähre ist Bestandteil einer innerstädtischen Mobilitätskette, mit der sich alle zu Wasser und zu Land autonom, sauber, sicher und innovativ durch Kiel bewegen können sollen. CAPTN, so heißt diese Initia…
A
AutoMobil


1
Kontrol: Wie sicher ist autonomes Fahren?
13:34
13:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:34
Ein Auto, das selbstständig fährt, kann sowohl eine angenehme als auch eine beunruhigende Vorstellung sein. Immerhin bedeutet autonomes Fahren, dass keine Person am Steuer sitzt, die müde wird oder sich ablenken lässt. Die Gefahr, einen Unfall zu bauen, würde somit gewaltig sinken, denn für 90 Prozent aller Unfälle ist menschliches Versagen verantw…
20.000 Euro für alle zum 18. Geburtstag. Das Grunderbe soll soziale Ungerechtigkeit ausgleichen. Aber könnte das wirklich funktionieren? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-grunderbe
Die Energiewende funktioniert nicht ohne das Handwerk, sagt die Branche. Allerdings finden die Betriebe nicht genug Nachwuchs. Das geht aus der aktuellen Konjunkturumfrage der Berliner Handwerkskammer hervor. Von Anja Dobrodinsky
G
Gesellschaft


1
Mobilitätsbildung und Elterntaxi, Fahrrad ist krank mit Reifen, Licht und Bremsscheibe
1:08:17
1:08:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:17
Wir sprechen über Mobilitätsbildung mit Anika Meenken vom VCD und über Reifen, Lichtanlage und Bremsscheiben mit Werkstattmeisterin Christiane Lang. [00:00:00] Begrüßung [00:02:01] Themenübersicht [00:02:58] Mobilitätsbildung und Elterntaxi [00:06:11] Breite Facetten [00:10:49] Problematik: Elterntaxi [00:15:16] Angst und Bequemlichkeit [00:20:06] …
W
Wirtschaft


1
Krieg und Corona treiben Fruchthandel in die Krise
15:54
15:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:54
Bei Obst und Gemüse spielen die Preise verrückt. Unter dem Einfluss der Corona-Pandemie und des russischen Überfalls auf die Ukraine sorgen Logistikprobleme dafür, dass Fruchtlieferungen nicht mehr kalkulierbar sind und meist verspätet ankommen. Zugleich fallen wegen des Kriegs und der Russlandsanktionen Abnehmer aus. Von Johannes Frewel…
Ein neues Entlastungspaket soll die Menschen in Deutschland vor den gestiegenen Energiekosten schützen. Doch Berechnungen zufolge können die Zuschüsse und Steuerfreibeträge nur einen Teil der Energiekosten auffangen. Von Annika Krempel
i
intellicar.de – Hack The Road Jack


1
Open Source Software und was das in der Autoindustrie bedeutet
16:41
16:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:41
Open Source Software ist nicht nur längst Teil jedes Fahrzeuges. Mit dem Software Defined Car wird Code aus der Open Source Welt absolut normal werden. Mit Rechtsanwältin Monika Menz spricht Jens Stoewhase deshalb darüber, welche Herausforderungen der Einsatz freier Software für OEMs und Zulieferer in der Entwicklung mit sich bringt. Frau Menz ist …
Aus der Ukraine häufen sich Berichte, dass russische Soldaten sexualisierte Gewalt an der Zivilbevölkerung ausüben. In vielen bewaffneten Konflikten werden Vergewaltigungen gezielt als Kriegswaffe eingesetzt. Die Beobachtung und Verfolgung dieser Fälle ist allerdings schwierig. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-…
Nur 22 Prozent aller kaputten Elektro- oder Elektronikgeräte werden in Deutschland repariert. Verbraucherschützer fordern deshalb einen finanziellen Zuschuss für Reparaturen und einen Index, der zeigt, wie gut ein Gerät überhaupt repariert werden kann. Von Anja Dobrodinsky
Energiesparen ist laut Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck "eine nationale Aufgabe", an der sich jeder Einzelne beteiligen soll. Doch ist es nicht immer so einfach, mit gutem Beispiel voranzugehen. Manchmal stehen Auflagen im Wege - zum Beispiel in Milieuschutzgebieten. Von Franziska Ritter
Bis 2030 sollen sich die Fahrgastzahlen auf Bahnreisen verdoppeln. Dafür hat die Deutsche Bahn eine Investitionsoffensive gestartet. Damit Reisende bequem sitzen, gestaltet sie außerdem die Innenräume ihrer ICEs neu. Von Anja Dobrodinsky
Die Politik setzt immer stärker auf die Schiene. Doch dafür braucht es auch die entsprechenden Fahrzeuge sowie Infrastruktur. Der Bund aber investiere trotz aller politischen Beteuerungen noch zu zögerlich, beklagt der Branchenverband der Bahnindustrie. Von Karsten Zummack
Die Tafeln in Deutschland sind überlastet. Die Nachfrage nach Lebensmitteln bei der Hilfsorganisation steigt durch hohe Lebensmittelpreise und Energiekosten. Einige Tafeln haben jetzt einen Aufnahmestopp verhängt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-verband-der-tafeln…
Mit einem gefällten Urteil ist ein Gerichtsprozess nicht unbedingt zu Ende. Durch Berufung oder Revision können gerichtliche Entscheidungen angefochten werden – oder der Prozess platzt schon vorher. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/ist-das-gerecht-revision-und-berufung
2015 flüchteten Millionen vor allem aus Syrien nach Deutschland. Ein Teil derer, die in blieben, hat inzwischen Arbeit. Unternehmen haben das wirtschaftliche Potenzial erkannt. Eine Studie hat nun hundert Firmen zu ihren Erfahrungen befragt. Von Anja Dobrodinsky
Der Versicherungsombudsmann soll vermitteln, wenn die Versicherungsgesellschaft beispielsweise im Schadensfall die Auszahlung verweigert, zu viel Geld verlangt oder die Police kündigt. Nun zog der Schlichter seine Jahresbilanz. Von Karsten Zummack
Unverpackte Lebensmittel oder Kosmetika gibt es in spezialisierten Läden seit 2014 in Berlin zu kaufen. Heute gibt es sechs solcher Geschäfte in Berlin und Umgebung. Doch die Inhaber haben mit heftigen Umsatzrückgängen zu kämpfen. Von Franziska Ritter
Das Parlament und der Rat der Europäischen Union verhandeln über eine neue Batterieverordnung. Sie soll Maßstäbe für die Herstellung, Nutzung und Entsorgung der Batterien von Elektrofahrzeugen und Elektrogeräten liefern. Umweltverbände beklagen allerdings große Lücken. Von Franziska Ritter
G
Gesellschaft


1
Kontrol: Wie sicher ist autonomes Fahren?
13:34
13:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:34
Viele Menschen in Deutschland stehen selbstfahrenden Autos noch skeptisch gegenüber. Das Unternehmen Kontrol hat jetzt eine Software entwickelt, die autonomes Fahren sicherer machen soll. Wie funktioniert das genau? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/automobil-kontrol
Das Homeoffice hat zahlreiche Unternehmen und Jobs über die erste Zeit der Corona-Pandemie gerettet. Seit März sind Arbeitgeber nicht mehr verpflichtet, das Arbeiten von zuhause anzubieten. Die meisten Firmen bleiben jedoch dabei. Von Johannes Frewel
M
Mobility Pioneers


1
Christine Wang (MD @ Lufthansa Innovation Hub): «Pragmatismus ist der Innovationstreiber»
27:18
27:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:18
Christine Wang hat ihre Karriere bei der der BCG angefangen und nach Stationen wie Alibaba und BCG Digital Ventures ist sie nun Managing Director des Lufthansa Innovation Hubs (LIH). Im Mobility Pioneers Podcast spricht sie über den thematischen und geografischen Fokus des LIH sowie > Die Pandemie als Chance für den LIH > Innovationen in der Luftfa…
Selbstklebefolien "Made in Brandenburg" sind international inzwischen echt begehrt. Das Unternehmen Orafol ist mit 1100 Beschäftigten mittlerweile größter Arbeitgeber in Oranienburg. Nun wurde das Unternehmen mit dem "Best Managed Companies Award" ausgezeichnet. Von Karsten Zummack
Noch werden in den Heizkraftwerken der Stadt Steinkohle und Erdgas verheizt. Doch Berlin will spätestens 2045 klimaneutral werden und bis dahin aus fossilen Brennstoffen aussteigen. Wärmepumpen und Grüner Wasserstoff sollen dazu beitragen. Von Franziska Ritter
M
Moove


1
Moove | Mercedes Drive Pilot: Ohne Lidar geht es nicht
1:04:09
1:04:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:09
Matthias Kaiser von Mercedes im New Mobility Podcast von auto motor und sport Kuhfladen, Kontinentaldrift und Kraftfahrtbundesamt. Damit Mercedes die S-Klasse und den EQS automatisiert auf die deutschen Autobahnen schicken kann, sind jede Menge Sensoren, Computer, Software und vor allem Genehmigungen gefragt. Wie das alles zusammenhängt, haben wir …
W
Wissen, wann du willst!


1
#14 Warum rosten Implantate?
24:12
24:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:12
Treffen sich eine Biologin, ein Maschinenbauer und ein Orthopäde – was erstmal wie der Einstieg eines Witzes unter Forschenden klingt, ist tatsächlich ein sehr erfolgreiches Dreiergespann bei uns an der Universität! Denn Prof. Thorsten Halle von der Fakultät für Maschinenbau, die Biologin Prof. Jessica Bertrand und der Orthopäde Prof. Christoph Loh…
B
BYTES 'N' BATTERIES - Dein E-Mobility Podcast


1
Bytes ‚n‘ Batteries #57 - Michael Richter (autoaid), der Mann mit dem Mikrochip in der Hand
34:24
34:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:24
Während früher einmal die so oft gelobte deutsche Ingenieurskunst ausschlaggebend für ein erfolgreiches Automobil war, steht das Beherrschen von Daten und Software heute an erster Stelle. Seit 2008 entwickelt die Firma autoaid Onboard-Diagnosegeräte nach dem OBD2-Standard und ist somit für viele Unternehmen, die das Connected Car anstreben oder die…
Wie wollen wir in Zukunft zusammenarbeiten? Nachdem die Pandemiewelle abflacht, stellt sich diese Frage für viele Unternehmen und deren Mitarbeiter. Ein Berliner Technologieunternehmen lockt mit seinem neuen Firmensitz und viel Comfort viele Mitarbeiter ins Büro. Von Franziska Ritter
Die deutschen Unternehmen im Ausland stellen sich auf schlechtere Geschäfte ein. Das ist das Ergebnis einer Befragung der Auslandshandelskammern und des DIHK unter 4200 deutschen Firmen in aller Welt. Von Anja Dobrodinsky
Die medizinische Versorgung in der Ukraine ist schwierig, es fehlt an Medizin, Equipment, Personal. Wie können wir in Deutschland helfen und wie sieht die Arbeit vor Ort aus? https://www.hhu-ev.de https://www.aerzte-ohne-grenzen.de/unsere-arbeit/einsatzlaender/ukraine https://www.apotheker-ohne-grenzen.de/ukraine-aktuell/ https://www.rki.de/DE/Cont…
Gut zwei Jahre lang ging bei deutschen Messeveranstaltern nichts oder nur wenig. Corona machte Präsenzmessen unmöglich. Jetzt geht es dafür umso kräftiger bergauf in der Messebranche. Von Johannes Frewel
Der Markt für faire Produkte wie Kaffee, Kakao oder Blumen wächst trotz Pandemie und Krieg. Der Verein Fairtrade Deutschland feiert außerdem ein Jubiläum: Seit 30 Jahren unterstützt er Bauern und Bäuerinnen in Anbauländern vor allem in Afrika und Südamerika. Von Anja Dobrodinsky
Die Folgen von Corona, der Krieg in der Ukraine und Lieferengpässe - all das trübt den wirtschaftlichen Ausblick auf Jahre, befürchten die öffentlichen Banken. Von Johannes Frewel
W
Wirtschaft


1
Wie schafft Berlin die Wärmewende, Elisa Dunkelberg?
11:36
11:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:36
Spätestens im Jahr 2045 will Berlin klimaneutral sein. Dafür muss die Hauptstadt auch ihre Wärmeversorgung umstellen. Elisa Dunkelberg vom Institut für Ökologische Wirtschaftsforschung hat mit Forscherkollegen eine Wärmestrategie für das Land Berlin entwickelt. Von Franziska Ritter
Die großen westlichen Aktienmärkte zeigen eine deutliche Tendenz nach unten: Dax und Dow Jones sind von ihren Rekordständen sehr weit weg - und die Prognosen sprechen nicht für eine baldige Wende. Von Bianca von der Au
Seit über sechs Wochen ist Shanghai in einem strikten Lockdown. Die Produktion sei komplett zum Erliegen gekommen, Lieferungen seien fast nicht möglich,sagt Bettina Schön-Behanzin, Vize-Präsidentin der Europäischen Handelskammer in China. In Europa würden die Auswirkungen wahrscheinlich erst Ende des Monats spürbar werden.…
G
Gesellschaft


1
Wie geht ein Mord-Prozess ohne Leiche?
17:28
17:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:28
Ein Mann wird wegen Totschlags an seiner Frau und der Stieftochter verurteilt, dabei können die Leichen nie gefunden werden. Wie geht das? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/ist-das-gerecht-toetung-ohne-leiche
Nicht nur zahlreiche Verbraucher, auch immer mehr Unternehmen beginnen, angesichts der diversen Krisen in der Welt zu hamstern. Und diese Waren müssen irgendwo untergebracht werden. Die Folge: Die Lagermieten gehen in die Höhe Von Johannes Frewel
W
Wirtschaft


1
Björn von Siemens will mit künstlicher Intelligenz den OP-Saal revolutionieren
11:56
11:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:56
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz werden unser Gesundheitswesen revolutionieren, davon ist Björn von Siemens fest überzeugt. Wie er mit seinem in Berlin gegründeten Unternehmen Caresyntax, Operationen in Krankenhäusern weiterentwickeln will, hat er Karsten Zummack erklärt.
Sie verbrauchen weniger Energie als andere Heizungen und laufen mit Strom, der aus regenerativen Quellen erzeugt werden kann: Wärmepumpen stehen derzeit hoch im Kurs. Wer sich für eine Anlage interessiert, muss allerdings mit langen Wartezeiten rechnen. Von Franziska Ritter
Verglichen mit anderen Branchen kam der Bau in Berlin und Brandenburg gut durch die Pandemie. Jetzt aber spürt man auch hier die Folgen von Corona und Ukraine-Krieg: Fachkräftemangel, steigende Materialpreise, Lieferschwierigkeiten und zu wenig Baugenehmigungen, kritisiert die Fachgemeinschaft Bau. Von Anja Dobrodinsky…
A
AutoMobil


1
Hilft E10 gegen die hohen Spritpreise?
11:41
11:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:41
In den letzten Wochen sind die Spritpreise in die Höhe geschnellt. Diese Woche sind sie im Vergleich zur Vorwoche sogar erneut kräftig angestiegen. Autofahrerinnen und Autofahrer müssen also tief in die Tasche greifen. Angesichts der Preisentwicklungen hat der ADAC empfohlen, mehr mit E10 zu tanken. Der Grund: Der Biosprit ist günstiger als das E5-…
Jedes Jahr werfen wir pro Kopf mehr als 10 Kilo Elektroschrott auf den Müll. Oft nur, weil es neue, bessere Modelle gibt oder weil sie einfach nicht mehr gebraucht werden. Das Berliner Unternehmen Grover will das ändern, indem es Elektrogeräte vermietet. Von Annika Krempel
Wohnzimmer statt Firmen-Schreibtisch - während der Corona-Krise haben viele Firmen ihre Beschäftigten ins Homeoffice geschickt. Doch trotz Homeoffice-Booms steigen die Büromieten inzwischen wieder, wie eine Studie zeigt. Von Karsten Zummack
Keine öffentliche Debatte ohne die Meinung von Promis. Immer wieder sorgen offene Briefe für Aufmerksamkeit. Aber fördern offene Briefe eine offene Debattenkultur? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-offene-briefe
Auch die USA haben Öl- und Gasimporte aus Russland wurden gestoppt, der Ölpreis ist so hoch wie seit Jahrzehnten nicht. Gute Geschäfte also für die heimische Öl-Industrie? Im Westen von Texas hält sich die Begeisterung in Grenzen. Von Julia Kastein
G
Gesellschaft


1
Kindermobilität, Nize Bikes aus dem Allgäu, Pendeln in Sachsen
1:28:06
1:28:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:28:06
Wir sprechen über Kinderanhänger, Laufrad und erstes Kinderrad, einen neuen Kinderfahrrad-Hersteller aus dem Allgäu und eine aufregende Pendelstrecke im sächsischen Nirgendwo. [00:00:00] Begrüßung [00:03:48] Themenübersicht [00:06:07] Klingeln bei Klötzer: Kindermobilität [00:09:43] Was ist so gut daran? [00:14:11] Schweres Gelände [00:22:03] Krite…