Fotografieren lernen mit Stephan Wiesner. Das komplette Hörbuch "Nicht glauben, ausprobieren!" Gratis als Podcast. Das Buch gibt es bei Amazon als E-Book und gedrucktes Exemplar. Mehr Informationen, Datenschutz, Impressum, Kontakt https://www.stephanwiesner.de
Zu müde, um ins Fitness-Training zu gehen? Keine Lust auf Radfahren oder Joggen? Zu wenig Kraft in den Armen oder Beinen oder ein paar Gramm zu viel auf der Waage? Alles kein Problem, denn es gibt ja "Das Fitnessmagazin". Wenn Sie wissen wollen, wie, wann, wo und womit man sich am besten fit hält - dann hören Sie rein in "Das Fitnessmagazin".
Täglich Neues aus Umwelt und Gesundheit, Geschichte und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, eindrückliche Reportagen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr2wissen.de
In diesem Podcast mache ich Dinge zum ersten Mal. Ich bin extrem daran interessiert, Dinge einmal selbst gemacht zu haben. Denn nur dann kann man auch wirklich die Kunst hinter Handwerk, Sport oder Kochen verstehen. In diesem Podcast erzähle ich von meinen Erfolgen und vom Scheitern, beim Versuch, Dinge das erste Mal zu machen.
R
RocketEngineers - Karriereerfolg im Ingenieurwesen


Als Ingenieur*in eine raketenhafte Karriere hinlegen. Dabei unterstützt dich RocketEngineers, der Podcast für Ingenieure. Erfolgreiche Ingenieur*innen berichten in Gesprächen offen und ehrlich über ihre Erfahrungen und Tipps aus dem Arbeitsleben, die dir helfen, deine Karriereziele schneller zu erreichen. Profitiere von dem Wissen anderer, um deinen eigenen Weg zu beschleunigen und Fehler zu vermeiden. Egal ob Maschinenbau, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen oder andere Fachrichtungen ...
Hallo bei “Zwei Coaches quatschen”! Wir sind Eike und Laura und lieben Kaffee, Reisen und vor allem gute Gespräche über das Leben und Business. In diesem Podcast nehmen wir dich mit hinter die Kulissen und teilen mit dir unsere Mindset-Tools für ein glückliches Leben und wie es wirklich ist, sich ein selbstbestimmtes Leben und Business aufzubauen. Du findest Eike auf www.eikefeldmann.com und Laura auf www.laurabeyercoaching.com
Kann ich Blockchain-Technologie im Alltag nutzen? Kann KI meinen Job übernehmen? Und wie funktioniert Machine Learning? Das und mehr zeigt „Shift – Leben in der digitalen Welt“. Die monothematische Sendung untersucht ein Thema - tiefgründig und detailliert. Wir befragen Experten, liefern die wichtigsten Fakten und erklären Kompliziertes gut verständlich. Durchblick statt Halbwissen – mit Shift.
Du möchtest dein Leben ausgeglichener, zufriedener und nachhaltiger gestalten? Du hättest gern mehr Energie für deinen Alltag und suchst nach Wegen dich selbst zu verwirklichen? Gleichzeitig bist du gesellschaftskritisch und findest Gleichberechtigung und Toleranz top, Konsum und Kapitalismus eher mies? Dann hör rein und lasse dich inspirieren! Ich möchte dir Tipps und konkrete Handlungsvorschläge an die Hand geben, wie dein Alltag rundum gelingt, mit Elementen aus Yoga, Achtsamkeitstraining ...
Das ist der GEMA-Podcast HitSingle. Hier dreht sich alles um Musik und kreatives Schaffen. Eine „HitSingle“ kann vieles sein: Der Top 10-Hit, oder einfach nur ein Lied als solches, Filmmusik, Jazz, eine Oper oder eine Melodie/ein paar Zeilen, die bisher nur im Kopf existieren. Wie wird aber aus einer Idee ein Lied? Was heißt: Kreativ sein, Komponieren, Liedtexte schreiben? Und wie merkt man, ob eine Idee Potenzial hat? Antworten auf diese Fragen gibt es in diesem Podcast. In den Episoden die ...
In meinen DO IT Talks spreche ich mit Unternehmern der unterschiedlichsten Branchen über ihren Werdegang, Motivation und Ideen, die umzusetzen sich niemand traute, bis sie es taten. Es geht um Menschen mit faszinierenden Lebensgeschichten. Menschen, die sich aus dem größten Tief heraus kämpften. Unternehmer, die sich aus dem Nichts ein erfolgreiches Business aufgebaut haben. Persönlichkeiten, die für ihren Erfolg neue Wege gehen. Und eines haben sie alle gemeinsam: Sie tun es einfach! Es ist ...
Z
Zwei Coaches quatschen

1
Über das Spielen, Ausprobieren und den Weg des Lebens entdecken
22:57
22:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:57
Hey, wir sind Eike und Laura, willkommen bei Zwei Coaches quatschen! Für unsere erste Podcast-Episode haben wir uns das Thema “Spielwiese” ausgesucht - denn dieser Podcast ist für uns beide ein Platz zum Ausprobieren, Spaß haben, lernen und besser werden. Themen, über die wir in dieser Episode sprechen: Wann wir das letzte Mal etwas zum ersten Mal …
R
RocketEngineers - Karriereerfolg im Ingenieurwesen


1
62 Den Sprung ins kalte Wasser wagen und sich ausprobieren: Marion Roth
30:58
30:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:58
In dieser Episode sprechen wir mit Marion Roth über Führung im Ingenieurwesen, wie man in Führungspositionen hineinwächst und wie man sich auf Führungsverantwortung vorbereiten kann. RocketEngineers LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/rocketengineers Karriere bei der VTU Gruppe: https://www.vtu.com/de/jobs/JobsKarriere.php Get in Engineering…
N
Nicht glauben, ausprobieren!


1
Beruf Tiere Fotografieren - Wieselblitz
34:28
34:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:28
Elke Vogelsang hat ihren Traumberuf gefunden: Sie fotografiert Tiere. Wie man davon leben kann, Hunde zu fotografieren und welche Kamera sie dafür verwendet erklärt sie im Podcast mit Stephan Wiesner. Mehr zu Elke: https://elkevogelsang.com/de https://www.instagram.com/wieselblitzVon Stephan Wiesner
S
SWR2 Wissen


1
Warum wir Sex ausprobieren – Grenzen überschreiten (3/4)
27:41
27:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:41
Sex hat eine irrationale, unvernünftige Seite. Was wir mögen, hängt oft tief vergraben mit unserer Kindheit zusammen. Manche überschreiten deshalb Grenzen, suchen Rausch, Schmerz, Dominanz. Von Lukas Meyer-Blankenburg und Sonja Striegl. Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/sex-3
S
SWR2 Wissen


1
Die Taube – Ein Vogel polarisiert
27:44
27:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:44
Die Taube – ein Friedenssymbol und gleichzeitig als "Ratte der Lüfte" bei vielen verhasst. Ihre Hinterlassenschaften sind ein Problem für Kulturdenkmäler oder ein Ärgernis für Hausbesitzer*innen. Tauben werden mitunter angezündet, vergiftet, vor den Zug getreten. Gleichzeitig war die Stadttaube dank ihrer großen Fangemeinde Finalistin bei der Wahl …
Z
Zwei Coaches quatschen

1
Über die Opferrolle und ins Machen kommen
21:52
21:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:52
In dieser Episode von “Zwei Coaches quatschen” geht es um um das spannende Thema Opferrolle vs. Verantwortung für das Leben übernehmen. Wir sprechen über: Wie wichtig es ist, zu verstehen, dass nur DU dein Leben aktiv gestalten kannst Warum es oft nicht ganz einfach ist ins Machen zu kommen - und was du tun kannst, um dein Leben selbst in die Hand …
S
SWR2 Wissen


1
Wildtiere erobern die Stadt – Wie neue Arten entstehen
27:50
27:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:50
Immer mehr Tiere flüchten vor der hochtechnisierten Landwirtschaft in die Städte, um dort Nahrung und Schutz zu finden: Kaninchen, Biber, Fuchs und Wildschwein. Dort ändern sich ihre Gewohnheiten, bei manchen die Gene. Es entstehen sogar neue Arten, haben Evolutionsbiolog*innen herausgefunden. Zum Beispiel die Stadtamsel: Sie lässt sich nicht aus d…
S
SWR2 Wissen


1
Duzen und Siezen | Werner Schäfer erklärt, was in der Anrede alles mitschwingt
29:06
29:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:06
D
Das Fitnessmagazin


1
A bissel was geht immer - Golf und Tennis sind erlaubt
24:30
24:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:30
A bissel was geht immer - Golf und Tennis sind erlaubt / Sport und Impfen - was ist zu beachten? / Rettungsschwimmer/innen ohne Training - Probleme wegen geschlossener Schwimmbäder / Sport für Mensch und Hund - In Fürth gibt's einen Trimm-Dich-Pfad für Mensch und TierVon Gottfried Oliwa, Boris Berg, Tanja Oppelt ; Moderation: Martin Raspe
W
WonneVoll - Entspannung|Yoga|Rebellion


1
#105 Ein Jahr Corona als Chance - Vom Verlassen der Komfortzone, der Notwendigkeit echter sozialer Kontakte und dem Blick fürs Positive
37:06
37:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:06
Im März 2020 begann der Spaß: Unser alltägliches Leben wurde von einem Tag auf den anderen grundlegend eingeschränkt, verändert und aus der Bahn geworfen. Wie sind wir damit umgegangen? Wie haben wir uns im letzten Jahr auf die Veränderungen eingestellt? Ich gebe dir mein ganz persönliches Fazit zum ersten Corona-Jahr und möchte dir einen positiven…
S
SWR2 Wissen


1
Bildungsverlierer muslimische Jungs – Eine Frage der Erziehung?
27:56
27:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:56
Es gibt zu viel Sexismus im eSport, sagt Szene-Größe Indiana Black. Nun hat sie ihren Job als Spiel-Kommentatorin an den Nagel gehängt.Von DW.COM | Deutsche Welle
Fußball? Von wegen: In Südkoreas eSports-Bars läuft League of Legends. Vor allem, wenn die Profi-Liga Spieltag hat, wollen die Gamer lieber zusammen am Tresen als alleine auf der Couch mitfiebern.Von DW.COM | Deutsche Welle
Hunderttausende träumen in Afrika von einer eSport-Karriere: Auch in der Elfenbeinküste in Westafrika wird in der größten Metropole Abidjan dafür jeden Nachmittag hart trainiert.Von DW.COM | Deutsche Welle
PC Bang - Was klingt wie der Name einer wilden Party, ist in Wahrheit aber der Lieblingsort für eSport-Fans in Südkorea. Kleiner Tipp: Vor allem am Wochenende.Von DW.COM | Deutsche Welle
S
SWR2 Wissen


1
Die Samenhändler an der Schwäbischen Alb – Von Gönningen in die Welt
27:52
27:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:52
Der russische Zar oder amerikanische Bauern – ihre Pflanzensamen bekamen sie aus Gönningen in Baden-Württemberg. Die Dorfbewohner*innen wanderten in alle Welt und schrieben Weltwirtschaftsgeschichte. Von Pia Fruth. | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/samenhaendler | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf…
S
SWR2 Wissen


1
Selbstverletzung bei Jugendlichen – Warum Ritzen zur Sucht wird
27:14
27:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:14
Jeder dritte Jugendliche hat sich schon mal selbst geritzt, geschlagen, verbrüht. Warum verletzen junge Menschen sich selbst und wie gelingt ein anderer Umgang mit Gefühlen? Von Franziska Hochwald. | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/jugend-sucht | Weiterführende Links: http://rotelinien.de/ und https://rotetraenen.de/ | Bei Fragen und…
S
SWR2 Wissen


1
Hans Küng über Astrophysik | Religion und Naturwissenschaft (1) | Zum Tod des Schweizer Theologen
28:02
28:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:02
Obwohl sich Physiker in spekulative Bereiche wagen, scheuen sie sich vor der Auseinandersetzung mit einer theologischen Kernfrage: Hat die moderne Astrophysik Platz für Gott? (Produktion 2006)
S
SWR2 Wissen


1
Hans Küng über Evolution | Religion und Naturwissenschaft (2) | Zum Tod des Schweizer Theologen
28:39
28:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:39
Hans Küng, emeritierter Professor für ökumenische Theologie, ehemaliger Präsident der Stiftung Weltethos, zeigt, warum Gott und Evolutionsbiologie durchaus zusammenpassen. (Produktion 2006)
S
SWR2 Wissen


1
Hans Küng über Hirnforschung | Religion und Naturwissenschaft (3) | Zum Tod des Schweizer Theologen
28:39
28:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:39
Der emeritierte Theologe Hans Küng kritisiert die Hirnforschung, weil sie die Rätsel wie Geist, Bewusstsein, Freiheit mit einem materialistischen Ansatz zu lösen versucht. (Produktion 2006)
S
SWR2 Wissen


1
Bio-Essen in der Mittagspause – Wie Kantinen nachhaltig werden
27:44
27:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:44
Im „Bio-Städte-Netzwerk“ haben sich Städte wie Freiburg, Heidelberg, Berlin, Bremen und Karlsruhe zusammengeschlossen. Sie alle fördern Bio-Essen in öffentlichen Kantinen. Von Maike Hildebrand
S
SWR2 Wissen


1
Überwachungstechnik für Diktatoren – Wie die EU den Export bremsen willl
27:57
27:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:57
Mit Spähsoftware und intelligenter Videoüberwachung kann man Terroranschläge verhindern – aber auch Regimegegner kontrollieren. Der Export dieser Techniken ist kaum geregelt. Von Thomas Kruchem. Manuskript zur Sendung: http://swr.li/ueberwachung
S
SWR2 Wissen


1
„Der Verlorene“ von Hans-Ulrich Treichel | Sternchenthema Deutsch-Abitur
54:48
54:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:48
Anja Brockert im Gespräch mit dem Autor. Aufzeichnung vom 9. März 2021 im Literaturhaus Stuttgart.
S
SWR2 Wissen


1
Das Unvorhersehbare | Der Soziologe Tilman Allert über das Schicksal und wie der Mensch damit umgeht
29:37
29:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:37
Der moderne Mensch versteht sich als Macher, als Meister seines Schicksals. Umso dramatischer, wenn das Unvorhersehbare zuschlägt. Das Ende einer Liebe, ein Unfall oder der plötzliche Tod eines lieben Menschen kann uns völlig aus der Bahn werfen. Und doch müssen wir lernen, mit dem Schicksal umgehen. Manuskript zur Sendung: http://swr.li/schicksal…
S
SWR2 Wissen


1
Gefährliche Wege zur Immunität | Wolfgang U. Eckart über das Politikum der Impfstofentwicklung
27:21
27:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:21
Die Geschichte der Impfstoffsuche und -entwicklung ist zweifellos eine Erfolgsgeschichte; sie zeigt aber auch, dass es oft um Politik, Skrupellosigkeit und Geld ging. Das ist heute bei der Corona-Pandemie nicht anders. (SWR 2020). Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/impfstoffentwicklung
D
Das Fitnessmagazin


1
Frühlingstipps für Indiaca, Radtouren und Trainieren mit Heuschnupfen
26:13
26:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:13
Indiaca sorgt für Bewegung und Spaß im Freien - beim Handfederball kann man problemlos Abstand halten / Themenrouten und Radfernwege im Nürnberger Land und in der Oberpfalz - neue Radtourenkarte des ADFC / Sporttreiben mit Heuschnupfen - Dr. Matthias Scheich von der Uniklinik Würzburg gibt Trainingstipps für Allergiker / Bilanz des Winter-Freizeits…
S
SWR2 Wissen


1
Studieren in der Corona-Pandemie
27:11
27:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:11
Keine Vorlesungen an der Uni, keine Lerngruppen, keine Partys: Viele haben sich ihr Studium anders vorgestellt. Hinzu kommen Geldsorgen und der Druck, sich trotzdem zu motivieren. Von Britta Mersch.
S
SWR2 Wissen


1
„Der Steppenwolf“ von Hermann Hesse | Sternchenthema Deutsch-Abitur
55:08
55:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:08
In den 1970er-Jahren wurde Hesses „Steppenwolf“ zum Kultroman. Sogar eine Musikband benannte sich nach ihm. Welchen Nerv traf das Buch damals – und welchen trifft es heute? Anja Brockert im Gespräch mit dem Literaturkritiker Rainer Moritz.
Armbänder, Ringe und andere smarte Gadgets können mehr als nur Schritte zählen. Sie messen Biodaten und lassen Rückschlüsse auf Emotionen der Nutzer zu. Je nach Stimmungslage empfehlen sie Meditationen oder Atemübungen.Von DW.COM | Deutsche Welle
S
SWR2 Wissen


1
Ein Ende ohne Gott | Franz Josef Wetz über das Sterben, den Tod und den Umgang damit
27:32
27:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:32
Zu allen Zeiten und in allen Kulturen findet sich der Wunsch, dem Tod ein Schnippchen zu schlagen. Und wie geht der moderne Mensch mit Sterben und Tod um? (SWR 2020). Manuskript zur Sendung: http://swr.li/ende-ohne-gott
S
SWR2 Wissen


1
Das Huhn – Geschichten vom Federvieh
27:46
27:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:46
Hühner symbolisierten einst Leben, Licht und Fruchtbarkeit. Heute stehen sie als Massenware für ökonomischen Profit. Doch immer mehr Privatleute holen Hühner wieder in ihre Gärten. Von Brigitte Kohn. (SWR 2018)
S
SWR2 Wissen


1
Klimaschutz – Warum deutsche Städte zu wenig tun
27:57
27:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:57
Viele Städte haben inzwischen den „Klimanotstand“ ausgerufen. Gleichzeitig hält sich ihr eigenes Engagement für die Energiewende oft in Grenzen. Ist der Druck immer noch nicht groß genug? Von Ralf Hutter. Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/klimaschutz
S
SWR2 Wissen


1
Was guter Sex ist – Eigene Normen setzen (4/4)
27:57
27:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:57
Schlechten Sex zu haben, ist keine Kunst. Sex wird besser, wenn man nicht nur sich, sondern auch den Partner oder die Partnerin spürt. Guter Sex fängt mit Kommunikation an. Auch nonverbaler. Von Lukas Meyer-Blankenburg, Silvia Plahl und Sonja Striegl
S
SWR2 Wissen


1
Die Kaviar-Connection – Wie Aserbaidschan den Europarat manipuliert | Zur aktuellen Diskussion
27:47
27:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:47
Luxusreisen, kostbare Teppiche, Prostitution – so macht Aserbeidschan Abgeordnete des Europarates gefügig. Die stellen dann Persilscheine aus, für die korrupte Diktatur am Kaspischen Meer. Von Martin Durm (SWR 2017) | Die "Kaviardiplomatie" von Aserbaidschan ist aktuell stark im Gespräch. Aus diesem Anlass hier unsere Sendung aus dem Jahr 2017 zum …
S
SWR2 Wissen


1
Sven Plögers Klimablick | Warum Moore gut und Beton schädlich für die Umwelt sind
28:34
28:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:34
Moore sind wahre Klimaschützer, sie können doppelt soviel Kohlenstoff speichern wie alle Wälder zusammen. Doch 95 Prozent der Moore wurden trockengelegt. Betonbauten wiederum schaden unserer Umwelt, doch es gibt Alternativen. Der Meteorologe und ARD-Wetterexperte mit Ideen, diese "Umweltsünden" zu korrigieren. Mehr zur Sendung: http://swr.li/klimab…
D
Das Fitnessmagazin


1
Für Motivation und Mindset: Fitness aus Box und Buch
26:56
26:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:56
Aktuelle Situation in Sportvereinen - BLSV kündigt Teststrategie an / "Der tägliche Athlet" - Gespräch mit Buchautor Maximilian Breböck über Inspiration und Motivation im Sport / Fitness aus dem Schuhkarton - Bayreuther Studierende kreieren die SpoeGO-Box / Wassergewöhnung für Kleinkinder statt Schwimmunterricht - Nürnbergs städtische Bäder geben T…
R
RocketEngineers - Karriereerfolg im Ingenieurwesen


1
61 Raise your hand when no one else does: Zod - CSCO at Kreatize
35:21
35:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:21
In dieser Episode sprechen wir mit Zod darüber, warum man scheinbar unangenehme und risikoreiche Aufgaben freiwillig annehmen sollten und warum ein Auslandsaufenthalt als Expat für die Karriere förderlich ist. RocketEngineers LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/rocketengineers Das Buch zum Podcast: https://www.amazon.de/dp/B08CWCG29Z Erfolgr…
Algorithmen und Systeme, die auf künstlicher Intelligenz basieren, sortieren die Welt aufgrund von Daten. Doch wer kontrolliert diese Datensätze, und welche Schlussfolgerungen lassen diese zu? Es fehlt an Computer-Ethik.Von DW.COM | Deutsche Welle
Der Dokumentarfilm "Coded Bias" von Regisseurin Shalini Kantayya enthüllt die rassistische und sexistische Natur künstlicher Intelligenz und zeigt die damit verbundenen Bedrohungen für die Gesellschaft auf.Von DW.COM | Deutsche Welle
S
SWR2 Wissen


1
"Mag ich nicht!" – Wie Kinder essen lernen
27:55
27:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:55
Warum mögen viele Kinder lieber Pommes als Brokkoli? Damit sie auch mal zu gesundem Essen greifen, hilft es, wenn Eltern wissen, wie ihre Kinder überhaupt ticken am Tisch. Von Joachim Meißner (SWR 2020)
S
SWR2 Wissen


1
Die Pariser Kommune von 1871 – Versuch einer friedlichen Revolution
27:58
27:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:58
Im März 1871 entstand in Paris die sogenannte Kommune, der Versuch einer direkten Demokratie. Doch die Armee beendete das Experiment nach wenigen Wochen brutal. Von Michael Reitz
S
SWR2 Wissen


1
Sterbehilfe in Deutschland – Die schwierige Neuregelung
27:57
27:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:57
Gut ein Jahr nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts bleibt unklar: Wie wird die Hilfe zum Suizid geregelt, die selbstbestimmtes Sterben ermöglicht und Missbrauch verhindert? Von Anne Kleinknecht.
S
SWR2 Wissen


1
Häuser aus Lehm und Stroh – Ökologische Alternativen zu Stahl und Beton
27:17
27:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:17
Häuser, die nach dem Abriss auf dem Komposthaufen landen können – das geht. Ein anderer Trend: statt klimaschädlichem Beton einfach den Lehm aus der eigenen Baugrube nutzen. Von Andreas Langen. Manuskript der Sendung: http://swr.li/bauen
S
SWR2 Wissen


1
Wie wir Sex haben wollen – Die eigene Lust bestimmen (2/4)
27:57
27:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:57
Erwachsene können noch eine Menge über Sex lernen. Dass Frauen immer selbstbewusster ihren Körper und ihre Lust entdecken, darüber reden, sich dabei filmen, ist eine Chance, auch für Paare. Von Lukas Meyer-Blankenburg und Sonja Striegl
S
SWR2 Wissen


1
Wann wir Sex haben – Sich selbst erfahren (1/4)
27:56
27:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:56
Sex ist überall: im Internet, in Pornos. Doch die gezeigte Vielfalt macht es Jugendlichen nicht leichter, ihre sexuelle Identität zu entwickeln. Gute Aufklärung kann helfen. Und die nimmt zu. Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/sex-1
S
SWR2 Wissen


1
Sven Plögers Klimablick | Der bekannte Meteorologe über Populisten und Klimakonferenzen
29:49
29:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:49
Welche Rolle spielen Populisten bei der Diskussion über den Klimawandel, was bringen Klimakonferenzen und wie nimmt die Öffentlichkeit die Klimakrise wahr? Das sind die Themen in Sven Plögers dreiteiligem Vortrag. Mehr zur Sendung: http://swr.li/klimablick-1
D
Das Fitnessmagazin


1
Brauchen Sportler Pulver, Shakes und Riegel oder reicht ausgewogene Ernährung?
22:08
22:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:08
ADFC Fahrradklima-Test / Radvorzeigestadt Sonthofen / Schulsport-Projekt: Soweit die Füße tragen - von Neudrossenfeld nach Rom / Proteine - Wann sind Supplements nötig?Von Autoren: Andreas Halbig, Kristina Kreutzer, Frauke Gerbig; Moderation Christine Kellermann
R
RocketEngineers - Karriereerfolg im Ingenieurwesen


1
60 Selbstverwirklichung und Karriere in der Forschung: Prof. Dr. Thomas Bauernhansl
33:08
33:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:08
In dieser Episode sprechen wir mit Prof. Dr. Thomas Bauernhansl, dem l Leiter des Fraunhofer IPA und des IFF der Universität Stuttgart über Karriere in der Forschung und warum man sich als Ingenieur*in in der Forschung sehr gut selbst verwirklichen kann. RocketEngineers LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/rocketengineers Karriere bei der VTU…
S
SWR2 Wissen


1
Jungen in der Pubertät – Wild, faul und missverstanden?
27:48
27:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:48
In der Schule gelten sie oft als besonders faul und antriebslos. Auf Eltern wirken sie oft rebellisch. Nur Einbildung? Oder warum sind pubertierende Jungs so schwierig? Von Katja Hanke.
Spielerisch lernen: Das ist die Idee von Serious Games, die auch zur politischen Bildung eingesetzt werden. So müssen im Spiel "Through the Darkest of Times" Gamer in die Rolle von Widerstandskämpfern schlüpfen.Von DW.COM | Deutsche Welle