Die Sendung ist vorbei, der Schreibtisch aufgeräumt. Jetzt diskutieren wir mit Ihnen über Ihre Fragen zu Journalismus und Medienthemen. „Nach Redaktionsschluss“ ist der Medienpodcast der Redaktion @mediasres - mit Hörerinnen und Hörern. Jeden Freitag neu.
Willkommen zum "Papierlos. Effizient. Selbstständig." Podcast, dem Podcast für alle Selbstständigen, die gerne papierlos und effizienter arbeiten möchten. Weil ich außerdem der "Kümmerer" für Zeit- und Geldersparnis bin, bekommst du hier hin und wieder auch mal ein paar Insidertipps zur privaten oder betrieblichen Risikoabsicherung. Noch mehr Infos rund um die Themen "Papierloses Büro" sowie "Effizientes und effektives Arbeiten" findest du auch auf meinem Blog: www.mike-richter-hilft.de
N
Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast


1
Jenseits der Bestseller - Was wir uns vom Literaturjournalismus wünschen
31:30
31:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:30
Ken Follet, Elena Ferrante und Frank Schätzing sind Bestseller-Autorinnen und -Autoren. Buchredaktionen sollten sich mit diesen großen Namen aber deutlich weniger beschäftigen als bisher, findetDeutschlandfunk-Hörerin Anna Pelzl wünscht sich weniger Ken Follet oder Frank Schätzing und dafür mehr Raum für nicht-alltägliche Literatur in Medien. Darüb…
N
Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast


1
Keine Hofberichterstattung - Landwirtschaft ohne Medienlobby?
44:12
44:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:12
Haben Journalisten Vorurteile gegenüber der konventionellen Landwirtschaft? Das findet jedenfalls unser Hörer Jan Wreesmann, der selbst einen Hof in Niedersachsen betreibt. Er kritisiert, dass die Medien die Lebenswirklichkeit der deutschen Bäuerinnen und Bauern nicht abbildeten. Der Biolandbau werde einseitig gelobt, die konventionellen Landwirte …
N
Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast


1
Nicht Schwarz oder Weiß - Wie Medien mit Hautfarbe umgehen (sollten)
33:01
33:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:01
"Hat Ihre Redaktion eine Liste mit Definitionen von Hautfarben, die in der Berichterstattung anzuwenden sind", fragt unser Hörer Karl Georg Schmitz. Eigentlich interessiere ihn die Farbe der Haut gar nicht, über den Menschen möchte er ganz andere Dinge wissen, sagt Schmitz.Die Berichterstattung über die neue US-Vizepräsidentin Kamala Harris hat gez…
N
Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast


1
"Politische Schieflage" - Wo sind die konservativen Stimmen in ARD und ZDF?
31:32
31:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:32
Die öffentlich-rechtlichen Sender bilden nicht alle politischen Positionen gleichmäßig ab, beklagt unser Hörer Uwe Werner. Dem AfD-Mitglied fehlen vor allem konservative Stimmen – sowohl in Berichten als auch in Kommentaren. Und er findet auch, dass Journalistinnen und Journalisten an die politischen Lager nicht gleichermaßen kritisch herangehen un…
N
Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast


1
Bezos, Musk und Zuckerberg - Feiert der Wirtschaftsjournalismus die Falschen?
32:41
32:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:41
Rekorderlöse, Reichenrankings, Börsenzahlen – die Wirtschaftsberichterstattung liebt die Superlative. Das stört unseren Hörer Matthias Stache. Dass Medien vor allem über finanzielle Erfolge berichten, findet Stache nicht zeitgemäß. Statt Zahlen zu feiern, sollte sich die Presse fragen, ob diese Börsenstars gesellschaftliche Verantwortung übernehmen…
N
Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast


1
Privilegierte Quelle? - Über das schwierige Verhältnis zwischen Polizei und Presse
40:26
40:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:26
Schreiben Journalisten zu oft aus Pressemitteilungen der Polizei ab? Marcel Brakhane meint: ja. Das, was er bei Fußballspielen oder Demos selbst miterlebe, habe oft nichts mit dem zu tun, was er anschließend darüber lese, sagt der Deutschlandfunk-Hörer.Die Polizei sei eine privilegierte Quelle, der Reporterinnen und Reporter vertrauen dürfen sollte…
N
Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast


1
Die Pandemie der Zahlen - Wie können wir besser über Covid19 berichten?
30:32
30:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:32
Infektionszahlen im Zehntausenderbereich, freie Intensivbetten, 7-Tage-Inzidenzwerte und dazu R-Wert und die Toten. Knapp ein Jahr nach Ausbruch der Virus-Pandemie hat sich nicht nur das Virus in der Welt ausgebreitet, sondern auch die Menge der Zahlen in der Berichterstattung. Aber helfen uns diese Ziffern und Werten überhaupt dabei, ein realistis…
N
Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast


1
Nach Redaktionsschluss - Jünger, diverser, näher: Wie Lokaljournalismus überleben könnte
26:12
26:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:12
Lokaljournalismus ist eine wichtige Sache, findet unsere Hörerin Lisa-Marie Fritsche. Sie hat allerdings auch Angst, dass er in Zeiten der Digitalisierung unter die Räder kommt, weil er schwer zu finanzieren ist. Wie können mehr Menschen dazu gebracht werden, für Lokaljournalismus auch zu bezahlen? Und wie muss er sich ändern, um auch für junge Leu…
N
Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast


1
Covid19-Impfung - Zu Risiken und Nebenwirkungen von Berichterstattung
29:22
29:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:22
"Zu wenig Impfstoff, kaum Impftermine, Organisationschaos. Und vertraut Merkel eigentlich Spahn immer noch?" Die Medien scheinen es sich gerade in einer Dauerprotestschleife gegen die Impfpolitik der Bundesregierung einzurichten. Unsere Hörerin Hildegunde Krawinkel kritisiert, dass Gesundheitsminister Spahn in der Presse zurzeit nur als Buhmann das…
N
Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast


1
"Es riecht nach Kampfkandidatur" - Wie Medien über politischen Streit berichten
28:38
28:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:38
Parteien müssen sich streiten, das ist ihre Aufgabe – auch intern, findet unser Hörer Sven Weihusen. Er sagt, dass Konflikte durch die Medien herbeigeschrieben würden, normale politische Prozesse erst durch die Berichterstattung darüber eskalierten. Warum ist es gleich eine Kampfkandidatur, wenn sich ein Gegenkandidat zur Wahl stellt? Warum wird vo…
N
Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast


1
Extreme Meinungen auf dem Sender - Aushalten oder abdrehen?
33:14
33:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:14
Im Programmauftrag des Deutschlandfunks steht, die Berichterstattung soll "objektiv und ausgewogen sein", alle gesellschaftlichen Gruppen sollen zu Wort kommen, um so einen "Beitrag zu einer funktionierenden Demokratie" zu leisten. Aber wie weit geht die Meinungsfreiheit? Und wie umgehen mit denen, die demokratische Strukturen in Frage stellen und …
N
Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast


1
Standleitung nach Washington - Über Maß und Mitte in der US-Berichterstattung
27:38
27:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:38
Die amerikanische Präsidentschaftswahl war auch in den deutschen Medien eines der Topthemen des Jahres. Es gab tagelange Übertragungen auf fast allen Kanälen und schon der Wahlkampf hatte viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen."Trump ist ein Buzzword", findet unser Jonas Lay und bedauert, "dass der Rest des Weltgeschehens unter den Tisch fällt". Doch…
N
Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast


1
„Soweit die Meldungen“ - Was in den Nachrichten zu kurz kommt
34:17
34:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:17
Täglich gibt es eine Vielzahl von Nachrichten, die in den Redaktionen der Medienhäuser nach bestimmten Kriterien ausgewählt werden. Die Journalisten entscheiden etwa nach Neuigkeitswert, Relevanz, Betroffenheit oder auch Gesprächswertigkeit. Doch die Nachrichtenkriterien und damit auch die Auswahl der Meldungen können sich je nach Redaktion und Zie…
N
Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast


1
Alternative zu den Datenkraken - Warum kein öffentlich-rechtliches Facebook?
24:17
24:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:17
Fast dreieinhalb Stunden verbringen die Deutschen täglich im Internet – einen großen Teil davon in den Sozialen Medien. Wer Menschen mit Journalismus erreichen will, muss ihn genau dort anbieten – finden die öffentlich-rechtlichen Sender und stellen deshalb ihre Inhalte via Facebook, Instagram und YouTube zur Verfügung.Dieses Engagement von ARD, ZD…
N
Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast


1
Dekolonisiert Euch - Wie Medien in die Rassismus-Falle tappen
42:32
42:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:32
Die Kolonialzeit ist längst vorbei. Aber Bilder und Stereotypen aus dieser Epoche tauchen immer noch in den Medien auf. Sie finden sich im mitleidigen Unterton, wenn es um Schwarze geht oder in der Stigmatisierung von Menschen mit Migrationshintergrund als kriminelle Bedrohung.Wie kann es Journalistinnen und Journalisten gelingen, nicht in die Rass…
N
Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast


1
Berichten über Terrorismus - Medien als Helfershelfer?
33:24
33:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:24
Terroranschläge, wie der in Wien, sind nicht nur eine Herausforderung für die Gesellschaft, sondern auch für Medien. Terroristen geht es darum, durch ihre Taten Angst und Schrecken zu erzeugen – dazu brauchen sie Medien. Und bringen sie damit in eine schwierige Lage: Wie können sie berichten, ohne selbst Angst und Schrecken zu erzeugen? Wie vermeid…
N
Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast


1
Politische Interviews - Und täglich grüßt Elmar Brok
25:54
25:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:54
Unser Hörer Maik Forberger hat das Gefühl, dass in Interviews und Beiträgen zu oft dieselben Interviewpartnerinnen und -partner vorkommen. Ihm wäre es lieber, wenn es eine größere Varianz gäbe. Aber besteht dieses Problem tatsächlich? Oder wäre es schon hilfreich, stärker transparent zu machen, wie und warum Journalisten ihre Gesprächspartnerinnen …
N
Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast


1
Corona-Berichterstattung - Folgen die Medien der Regierung?
41:56
41:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:56
Die Zahl der Corona-Infizierten in Deutschland und weltweit steigt massiv an, Bundeskanzlerin Angela Merkel spricht von einer Jahrhundertherausforderung. Kaum eine Nachrichtensendung, die zurzeit nicht mit den neuen Zahlen aus dem RKI aufmacht, auf den Titelseiten der Tageszeitungen gibt es wenig andere Themen. Gleichzeitig erklären Bestsellerautor…
N
Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast


1
Kirchliche Verkündigungssendungen - Segen oder Fluch?
42:30
42:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:30
Die großen christlichen Kirchen in Deutschland verlieren Mitglieder – im Jahr 2019 mehr als eine halbe Million Menschen. Doch in den öffentlich-rechtlichen Medien scheint ihr Einfluss ungebrochen zu sein, sie füllen Sendezeit mit kirchlicher Verkündigung: "Das Wort zum Sonntag", Gottesdienstübertragungen oder die "Morgenandacht" im Deutschlandfunk.…
N
Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast


1
Klima und Journalismus - Tragen Medien eine Mitschuld an der drohenden Katastrophe?
36:51
36:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:51
Die Nachrichten über die Schäden, die die Klimaveränderungen heute schon anrichten, sind dramatisch. Allerdings schaffen es diese Meldungen nur selten in die Schlagzeilen. Versagt hier der Journalismus mit seiner Informationspflicht? Und trägt der Journalismus eine Mitverantwortung, wenn die Politik nicht handelt? Ist unser Mediensystem überfordert…
N
Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast


1
Mediale Wiedervereinigung? - Ostdeutschland in der Berichterstattung
26:22
26:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:22
Auch in den Medien wird 30 Jahre nach der Wiedervereinigung noch häufig zwischen "Ost" und "West" unterschieden. Das prägt unseren Blick und regt einige Menschen auf – auch unsere Hörerin Katharina Dinter. Mit ihr diskutiert Sören Brinkmann aus dem @mediasres-Team über die mediale Darstellung von Ost und West. Mit dabei ist auch Dlf-Thüringen-Korre…
N
Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast


1
Meinungsfreiheit - Wenn uns journalistische Kommentare aufregen
25:11
25:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:11
Wie weit dürfen Kommentare gehen? Darüber wird immer wieder diskutiert, auch im Deutschlandfunk. Wir klären deshalb, welche Grenzen es für Meinungsbeiträge gibt, wie Kommentare überhaupt zustande kommen - und ob deutsche Medien ein Problem mit fehlender Meinungsvielfalt haben. Im Podcast diskutieren unser Hörer, der im Radio Johannes Schmidt genann…
N
Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast


1
Das politische Interview - Zu schön, um wahr zu sein?
30:38
30:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:38
Manche Hörer halten Interviews für ein abgekartetes Spiel. "Gibt es eigentlich Fragen, die Sie nicht stellen dürfen?"; "Treffen Sie Absprachen mit den Politikern vor dem Interview?"; "Bei Gabor Steingart langweile ich mich nicht. Warum gibt es bei Ihnen keine Überraschungen?" Das sind Fragen unseres Hörers Gerhard Günther. Mit ihm diskutieren Sandr…
N
Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast


1
Gendersternchen - Wollen die Medien die Gesellschaft umerziehen?
28:33
28:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:33
Wenn Journalist*innen dieses Sternchen nutzen, dann, um alle Geschlechter anzusprechen. Andere halten das für den Versuch, Nutzer zu geschlechtergerechter Sprache zu verdonnern. Ein Vorwurf unseres Hörers Wolfgang Ziegler, über den wir mit ihm im Podcast sprechen. Brigitte Baetz und Mirjam Kid haben dazu außerdem die Sprachwissenschaftlerin Gabriel…
N
Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast


1
Haltungsjournalismus - Wie neutral müssen Medien sein?
38:39
38:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:39
Müssen Journalistinnen und Journalisten völlig neutral sein in ihren Berichten? Können sie das überhaupt? Oder dürfen sie sich bestimmten Werten verpflichtet fühlen, um Demokratie und Pressefreiheit hochzuhalten? Müssen Journalistinnen und Journalisten das sogar? Wo fängt Haltung an, hört Meinung auf und wo ist die Grenze zu Aktivismus überschritte…
N
Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast


Wir wollen mit Ihnen diskutieren – über Journalismus und Medien! Denn wir haben gemerkt, dass auch wir – die Medienredaktion des Deutschlandfunks – oft noch weiterdiskutieren, wenn unsere Radiosendung längst gelaufen ist.Dieser Podcast hier soll Zeit und Raum für diese Diskussionen geben. Aber wir wollen nicht allein und unter uns Journalistinnen u…
P
Papierlos. Effizient. Selbstständig.


1
Vertriebsoffensive von Dirk Kreuter - Lieber Finger weg oder lohnt sich die Veranstaltung?
11:35
11:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:35
Links Das sind die weiterführenden Links zu dieser Folge: Vertriebsoffensive von Dirk Kreuter - Tickets bestellen Video: Geistige Brandstiftung - Dirk Kreuter Buch: Entscheidung Erfolg! Dirk Kreuter Kontaktdaten von Mike Richter Anmeldung zum NewsletterVon Mike Richter - Der Kümmerer für Zeit- und Geldersparnis | Versicherungs-Übersetzer
P
Papierlos. Effizient. Selbstständig.


1
Versicherungen sind doch „scheiße“, warum bist du Versicherungsmakler geworden?
16:33
16:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:33
Links Das sind die weiterführenden Links zu dieser Folge: Kontaktdaten von Mike Richter Anmeldung zum Newsletter Unternehmercoach Mein neues eBook „Notfallplan für Selbstständige“Von Mike Richter - Der Kümmerer für Zeit- und Geldersparnis | Versicherungs-Übersetzer
P
Papierlos. Effizient. Selbstständig.


1
Wie du auch in der heutigen Zeit noch mit Wohnimmobilien Geld verdienen kannst
31:38
31:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:38
Interview mit Immobilieninvestor Daniel Titus Grimm Links Das sind die weiterführenden Links zu dieser Folge: Webseite und Kontaktdaten von Daniel Titus Grimm „Der Weg zur finanziellen Freiheit: Die erste Million“ von Bodo Schäfer „Erfolg mit Wohnimmobilien“ von Thomas Knedel Immobiliencommunity: immopreneur.de Kontaktdaten von Mike Richter Notfall…
P
Papierlos. Effizient. Selbstständig.


1
Konzentration steigern und Fokus erhöhen - Interview mit dem Selbstmanagement-Experten Thomas Mangold
29:45
29:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:45
Konzentration steigern und Fokus erhöhen - Interview mit dem Selbstmanagement-Experten Thomas Mangold Links Das sind die weiterführenden Links zu dieser Folge: thomas-mangold.com selbst-managment.biz Selbstmanagement.Rocks Konzentration steigern & Fokus erhöhen: Dein Leitfaden für mehr Konzentration, maximale Produktivität und schnellen Erfolg Die …
P
Papierlos. Effizient. Selbstständig.


1
Was dein E-Mail-Programm unbedingt können sollte
16:27
16:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:27
Links Das sind die weiterführenden Links zu dieser Folge: Kontaktdaten von Mike Richter Anmeldung zum Newsletter Notfallordner für Selbstständige bestellen Kostenlose Anleitung: In 3 einfachen Schritten zum eigenen Notfallplan Gmail Outlook AirmailVon Mike Richter - Der Kümmerer für Zeit- und Geldersparnis | Versicherungs-Übersetzer
P
Papierlos. Effizient. Selbstständig.


1
Sind Pausen nur was für „Weicheier“?
19:30
19:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:30
Links Das sind die weiterführenden Links zu dieser Folge: Kontaktdaten von Mike Richter Anmeldung zum Newsletter Buchtipp: Konzentration steigern & Fokus erhöhen: Dein Leitfaden für mehr Konzentration, maximale Produktivität und schnellen Erfolg Tool-Tipp: Time Out Notfallordner für Selbstständige bestellen Kostenlose Anleitung: In 3 einfachen Schr…
P
Papierlos. Effizient. Selbstständig.


1
Hör’ mir auf mit „Jahresplanug“…ich hab’ keine Zeit dafür!
20:47
20:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:47
Links Das sind die weiterführenden Links zu dieser Folge: Fachartikel: Warum Selbstständige ihre Aufgaben nicht übergeben Buchtipp: Der Weg zum erfolgreichen Unternehmer Kontaktdaten von Mike Richter Anmeldung zum Newsletter Notfallordner für Selbstständige bestellen Kostenlose Anleitung: In 3 einfachen Schritten zum eigenen Notfallplan…
P
Papierlos. Effizient. Selbstständig.


1
Ein Selbstständiger ohne Ziele, ist wie ein havariertes Schiff auf hoher See
19:03
19:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:03
Wie dir eine Jahresplanung hilft, deine langfristigen Ziele zu erreichen Links Das sind die weiterführenden Links zu dieser Folge: Kontaktdaten von Mike Richter Anmeldung zum Newsletter Notfallplanung und Notfallordner für Selbstständige - Was du unbedingt dazu wissen musst! Kostenloser Download PDF-Sammlung „Jahres-, Quartals- und Monatsplanung“ S…
P
Papierlos. Effizient. Selbstständig.


1
Chaos oder Superstar - Welcher Unternehmer-Typ bist du?
14:11
14:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:11
Links Das sind die weiterführenden Links zu dieser Folge: Kontaktdaten von Mike Richter Notfallordner für Selbstständige Anmeldung zum Newsletter Buch „Nicht schulklug sondern straßenschlau“ von Matthias Aumann Was ist der Unterschied zwischen wichtigen Aufgaben und dringenden Aufgaben?Von Mike Richter - Der Kümmerer für Zeit- und Geldersparnis | Versicherungs-Übersetzer
P
Papierlos. Effizient. Selbstständig.


1
Notfallplan für Selbstständige - Zusammenfassung
19:48
19:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:48
Links Das sind die weiterführenden Links zu dieser Folge: Kontaktdaten von Mike Richter Anmeldung zum Newsletter Notfallordner inkl. Anleitung und Arbeitsblättern bestellen Leitfaden „In 3 einfachen Schritten zum eigenen Notfallplan" Noch mehr Infos zu den Themen „Notfallplanung für Selbstständige“ und „Vorsorge-/Unternehmervollmacht“…
P
Papierlos. Effizient. Selbstständig.


1
Wie sollte ein ein guter "Notfallplan für Selbstständige“ aufgebaut sein
16:27
16:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:27
www.notfallplan-fuer-selbststaendige.de Links Das sind die weiterführenden Links zu dieser Folge: Kontaktdaten von Mike Richter Anmeldung zum Newsletter Notfallordner inkl. Anleitung und Arbeitsblättern bestellen Leitfaden „In 3 einfachen Schritten zum eigenen Notfallplan" Noch mehr Infos zu den Themen „Notfallplanung für Selbstständige“ und „Vorso…
P
Papierlos. Effizient. Selbstständig.


1
Warum du mit einer Vorsorgevollmacht die Existenz deiner Firma und deiner Familie schützt
17:22
17:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:22
www.notfallplan-fuer-selbststaendige.de Links Das sind die weiterführenden Links zu dieser Folge: Kontaktdaten von Mike Richter Anmeldung zum Newsletter Noch mehr Infos zu den Themen „Notfallplanung für Selbstständige“ und „Vorsorge-/Unternehmervollmacht“ Servicedienstleister Jura DirektVon Mike Richter - Der Kümmerer für Zeit- und Geldersparnis | Versicherungs-Übersetzer
P
Papierlos. Effizient. Selbstständig.


www.notfallplan-fuer-selbststaendige.de Links Das sind die weiterführenden Links zu dieser Folge: Kontaktdaten von Mike Richter Anmeldung zum Newsletter Noch mehr Infos zu den Themen „Notfallplanung für Selbstständige“ und „Vorsorge-/Unternehmervollmacht“Von Mike Richter - Der Kümmerer für Zeit- und Geldersparnis | Versicherungs-Übersetzer
P
Papierlos. Effizient. Selbstständig.


Das funktioniert auch im papierlosen Büro Links Das sind die weiterführenden Links zu dieser Folge: Kontaktdaten von Mike Richter Anmeldung zum Newsletter Vorlagen für deine Tages-, Wochen-, Monats-, Quartals- und Jahresplanung zum gratis HerunterladenVon Mike Richter - Der Kümmerer für Zeit- und Geldersparnis | Versicherungs-Übersetzer
P
Papierlos. Effizient. Selbstständig.


1
Aus dem Leben eines Versicherungsmakler - 3 seltene Schadenfälle
13:27
13:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:27
Aus dem Leben eines Versicherungsmakler - 3 seltene Schadenfälle Links Das sind die weiterführenden Links zu dieser Folge: Kontaktdaten von Mike Richter Anmeldung zum NewsletterVon Mike Richter - Der Kümmerer für Zeit- und Geldersparnis | Versicherungs-Übersetzer
P
Papierlos. Effizient. Selbstständig.


1
Ist Datenspeicherung in der Cloud gefährlich?
27:02
27:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:02
Ist Datenspeicherung in der Cloud gefährlich? Links Das sind die weiterführenden Links zu dieser Folge: Kontaktdaten von Mike Richter Anmeldung zum Newsletter Microsoft OneDrive Google Drive Apple iCloud Dropbox CenterDeviceVon Mike Richter - Der Kümmerer für Zeit- und Geldersparnis | Versicherungs-Übersetzer
P
Papierlos. Effizient. Selbstständig.


1
Meine Top-5-Buchempfehlungen für Selbstständige
24:30
24:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:30
Meine Top-5-Buchempfehlungen für Selbstständige Links Das sind die weiterführenden Links zu dieser Folge: Kontaktdaten von Mike Richter Anmeldung zum Newsletter Buchtipp Nr. 1: Der Weg zum erfolgreichen Unternehmer Buchtipp Nr. 2: The Big Five for Life Buchtipp Nr. 3: Die Kunst, seine Kunden zu lieben Buchtipp Nr. 4: Reicher als die Geissens Buchti…
P
Papierlos. Effizient. Selbstständig.


1
Microsoft Office 365 vs. Google G-Suite - Ein Praxisvergleich
23:06
23:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:06
Microsoft Office 365 vs. Google G-Suite - Ein Praxisvergleich Links Das sind die weiterführenden Links zu dieser Folge: Kontaktdaten von Mike Richter Anmeldung zum Newsletter Vergleichstabelle Microsoft Office 365 vs. Google G-Suite Microsoft Office 365 Enterprise E3 Google G-SuiteVon Mike Richter - Der Kümmerer für Zeit- und Geldersparnis | Versicherungs-Übersetzer
P
Papierlos. Effizient. Selbstständig.


1
7 Tipps wie du deine tägliche Zeit für die E-Mail-Bearbeitung auf ein Minimum reduzierst
11:42
11:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:42
7 Tipps wie du deine tägliche Zeit für die E-Mail-Bearbeitung auf ein Minimum reduzierst Links Das sind die weiterführenden Links zu dieser Folge: Kontaktdaten von Mike Richter Anmeldung zum Newsletter Regeln in Outlook erstellen – Tutorial I Regeln in Outlook erstellen – Tutorial II Outlook-Plugin für Todoist Outlook-Plugin für Evernote Sprachnach…
P
Papierlos. Effizient. Selbstständig.


1
Mehr als 100 ungelesene E-Mails und der Wunsch nach einem leeren E-Mail-Postfach
13:53
13:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:53
Mehr als 100 ungelesene E-Mails und der Wunsch nach einem leeren E-Mail-Postfach Links Das sind die weiterführenden Links zu dieser Folge: Kontaktdaten von Mike Richter Anmeldung zum Newsletter Todoist - Dein Taskmanager Prioritäten richtig setzenVon Mike Richter - Der Kümmerer für Zeit- und Geldersparnis | Versicherungs-Übersetzer
P
Papierlos. Effizient. Selbstständig.


1
Nicht mehr und nicht weniger! Das sind die Versicherungen, die du als Selbstständiger mindestens brauchst - Teil 2
15:49
15:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:49
Nicht mehr und nicht weniger! Das sind die Versicherungen, die du als Selbstständiger mindestens brauchst - Teil 2 Links Das sind die weiterführenden Links zu dieser Folge: Kontaktdaten von Mike Richter Anmeldung zum Newsletter Allianz Risk Barometer 2018Von Mike Richter - Der Kümmerer für Zeit- und Geldersparnis | Versicherungs-Übersetzer
P
Papierlos. Effizient. Selbstständig.


1
Nicht mehr und nicht weniger! Das sind die Versicherungen, die du als Selbstständiger mindestens brauchst - Teil 1
17:12
17:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:12
Nicht mehr und nicht weniger! Das sind die Versicherungen, die du als Selbstständiger mindestens brauchst - Teil 1 Links Das sind die weiterführenden Links zu dieser Folge: Kontaktdaten von Mike Richter Anmeldung zum Newsletter Schutz vor Berufsunfähigkeit: 3 Dinge, die du wissen musst, um dich richtig zu schützen Bist Du als Gesellschafter-Geschäf…
P
Papierlos. Effizient. Selbstständig.


1
Wie du deine Mitarbeiter dazu bekommst, dass sie ihre Aufgaben richtig erledigen
10:45
10:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:45
Wie du deine Mitarbeiter dazu bekommst, dass sie ihre Aufgaben richtig erledigen Links Das sind die weiterführenden Links zu dieser Folge: Kontaktdaten von Mike Richter Anmeldung zum Newsletter Evernote Onenote Vorlage für Arbeitsstandards Software für ScreencastsVon Mike Richter - Der Kümmerer für Zeit- und Geldersparnis | Versicherungs-Übersetzer
P
Papierlos. Effizient. Selbstständig.


1
Wie du in einem wachsenden Mitarbeiterteam effiziente Arbeitsprozesse einrichtest - Interview mit Robin Clemens
36:19
36:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:19
Wie du in einem wachsenden Mitarbeiterteam effiziente Arbeitsprozesse einrichtest - Interview mit Robin Clemens Links Das sind die weiterführenden Links zu dieser Folge: Kontaktdaten von Robin Clemens Kontaktdaten von Mike Richter Anmeldung zum Newsletter Slack Jira Software Confluence Christian Linder „Schattenjahre“ Jules Verne „In 80 Tagen um di…