Der True Crime-Podcast von ANTENNE BAYERN. Spannende Kriminalfälle, die als aufgeklärt gelten, aber noch immer viele Fragen aufwerfen. Verbrechen in Bayern und sogar Terrorfälle, die ganz Deutschland bewegen. ANTENNE BAYERN Reporter recherchieren unnachgiebig, verfolgen neue Spuren und fangen da an, wo andere bereits aufgegeben haben. Geheimakte - ein Podcast von ANTENNE BAYERN, ausgezeichnet mit dem deutschen Radiopreis.
Was heute wichtig war – aktuelle Nachrichten des Tages, Hintergrundwissen und Unterhaltung. Neue Folgen täglich montags bis freitags.
Stimmungen statt Statements
Hochwertige Dokumentationen, investigative Reportagen, Eindrücke aus aller Welt: Dok 5 recherchiert, analysiert, zeigt verborgene Zusammenhänge auf und beleuchtet Hintergründe.
DATTELTÄTER
Unsere Reporter sind mittendrin und hautnah dabei. Ob Grubenfahrt, Großdemonstration oder Ultimate Fighting, wir bringen euch die ganze Story - in der 1LIVE Reportage. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2021
Die aktuelle Talk-Sendung: Im Tagesgespräch wird das Thema des Tages mit Gästen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft diskutiert und vertieft.
Seit Jahrzehnten terrorisieren Rechtsextreme Deutschland. Die Liste ihrer Taten ist lang: Die Anschläge von Hanau und Halle, die Mordserie des NSU, die Ausschreitungen von Rostock-Lichtenhagen und Erfurt, die Brandanschläge von Mölln und Solingen und das Oktoberfest-Attentat von 1980 sind nur die bekanntesten Beispiele. Warum wurden die Neonazi-Verbrechen so lange verharmlost? Warum wurde oft in die falsche Richtung ermittelt? Und warum wurde den Opfern so selten geholfen? Der große Doku-Pod ...
Rap liebt Politik. Und Politik liebt Rap. Vassili Golod und Jan Kawelke sprechen und streiten über diese Liebesgeschichte. Es geht um Menschen mit einer Stimme, um Menschen mit Macht.
Stefan, Christoph, Claudia und Robert gehen (fast) jede Woche ins Kino, schauen sich einen Kinofilm in der Sneak an und berichten dann hier darüber.
Ein Thema - mehrere Perspektiven. Die Redaktion erklärt komplexe Vorgänge, stellt Hintergründe zu Entscheidungen dar, macht Zusammenhänge verständlich. Mit allen Möglichkeiten des Radios: in Reportagen, Beiträgen und Gesprächen.
Das Kalenderblatt der Deutschen Welle informiert in unterhaltsamer Form über geschichtliche Ereignisse und berühmte Personen - geordnet nach Tagen.
Das 3. Jahrtausend - ein unkonventioneller Blick auf die geopolitischen Geschehnisse, die unsere Zeit prägen. Mit den Journalisten Robert Fleischer, Dirk Pohlmann und Mathias Bröckers. https://www.exomagazin.tv
Reportagen, Dokumentationen, Biografien und investigative Recherchen: Die Feature AutorInnen gehen auf Entdeckungsreise und recherchieren Themen, die bewegen. Dafür reisen sie um die ganze Welt - oder nach nebenan.
1975 schrecken zwei Bombenattentate in Winterthur die Schweiz auf. Den Anschlägen auf den damaligen Justizdirektor geht ein Konflikt in einem gutbürgerlichen Wohnquartier voraus. Verurteilt für die Tat werden Anhänger des Divine Light Zentrums, einer Sekte um den indischen Guru Swami Omkarananda. Unter ihnen auch «Amy», eine junge Australierin – mit einer Verbindung zu Edi aus der ersten Staffel des SRF Podcasts «Leben am Limit».
Junge Journalisten blicken gemeinsam mit erfahrenen Reportern der VRM auf aktuelle Themen und bewegende Geschichten zwischen Rhein und Taunus. Gemeinsam erzählen sie die Geschichte hinter der Geschichte. Wie kam es dazu? Und wie haben sie die Menschen vor Ort erlebt? R(h)einhören lohnt sich. Ein Angebot der VRM
«Kontext» ist die tägliche Hintergrundsendung zu Themen der Kunst, der Kultur, zu Fragen von Gesellschaft, Wissenschaft, Religion und Politik. Eine Stunde lang täglich setzt «Kontext» einen Akzent gegen die kurzatmige, schnell konsumierte Berichterstattung - hintergründig, mutig und überraschend. Von Montag bis Freitag um 9 Uhr auf SRF 2 Kultur. Leitung: Sandra Leis Redaktion: Igor Basic, Katrin Becker, Norbert Bischofberger, Sabine Bitter, Katharina Brierley, Vanda Dürring, Noëmi Gradwohl, ...
Die wichtigsten Nachrichten des Tages – ergänzt um Meinungen und Empfehlungen aus der SPIEGEL-Redaktion. Wochentags aktualisieren wir morgens, mittags und abends unsere Meldungen. Am Wochenende blicken wir zurück auf die vergangene Woche – und erklären, was in der nächsten Woche wichtig wird.
Im play-Podcast, dem Podcast über Playstation und Popkultur, sprechen die play5-Redakteure Sascha Lohmüller und Christian Dörre alle zwei Wochen über Neuigkeiten zur Sony-Konsole, rezensieren aktuelle PS4/5-Spiele, plaudern über Retro-Games, Kultspiele sowie Entwicklerstudios, erläutern ihre Preview-Eindrücke zu aktuellen Spielen und besprechen sogar noch Serien, Filme und empfehlenswerte Comic-Bücher.
S
SPIEGEL Update – Die Nachrichten


1
11.04. – die Wochenvorschau: Neues Infektionsschutzgesetz, Prozess gegen Dresden-Attentäter, Champions-League, Gedenkfeier für Corona-Tote
8:50
Die wichtigsten Nachrichten aus der SPIEGEL-Redaktion. ANZEIGE: Wir fragen weiter, wo die Nachricht aufhört: SPIEGEL Daily, der neue Audible Original Podcast, erscheint jeden Montag bis Freitag auf Audible. SPIEGEL-Journalisten Juan Moreno und Yasemin Yüksel ergründen komplexe Themen, erklären Hintergründe und Sie hören die Geschichte hinter der Na…
T
Tagesgespräch


1
Rudolf Hauri: «Zuger Attentat hat unbeschwerten Umgang verändert»
27:13
27:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:13
Das Attentat von Zug 2001 hat die Schweiz tief erschüttert. Inwiefern hat sich seither das Verhältnis zwischen Bevölkerung und Behörden verändert? Zum Abschluss der Jubiläums-Tagesgespräche sprechen wir mit dem Zuger Kantonsarzt Rudolf Hauri, der 2001 bei der Aufklärung des Attentats beteiligt war. Es war ein Attentat, wie es die Schweiz noch nie e…
Der ehemalige Universitätsprofessor Theodore John "Ted" Kaczynski wird in der Einöde von Montana verhaftet. Damit endet am 3. April 1996 die 17 Jahre dauernde Suche des FBI nach dem sogenannten Unabomber.Von DW.COM | Deutsche Welle
D
Dossier Politik


1
Das Rohwedder-Attentat - die dunklen Seiten der Wiedervereinigung
53:32
53:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:32
Am 1. April 1991 - also vor genau 30 Jahren - wurde Treuhand-Chef Detlev Karsten Rohwedder ermordet. Die RAF bekannte sich zu dem Attentat. Bis heute ist dieser Terrorakt aber nicht vollständig aufgeklärt und wirft einen langen Schatten auf die Geschichte der Wiedervereinigung - und auf die Abwicklung der DDR.…
M
Machiavelli - Rap und Politik


1
PUSH - Atlanta-Attentat, Corona-Konzerte, Kunstfreiheit #23
1:02:04
1:02:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:04
Jan ist zurück aus dem Urlaub. Dementsprechend viel hat sich angestaut - inhaltlich und zwischenmenschlich. Und wenn es schon Stress gibt, weil Jan nicht auf Salwas Urlaubsnachrichten geantwortet hat, kann sie ja direkt weiter ranten & ragen: Über Konzert-Film-Hater, Diplo-Gigs und natürlich Deutschrap. Apropos Deutschrap-Rants: Wir sprechen in die…
U
Update - Deutschlandfunk Nova


1
Mietpreise, Instagram, Gefängnisbriefe
31:56
31:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:56
Unsere Themen: +++ Mietpreise: Bundesverfassungsgericht kippt Berliner Mietdeckel +++ IW-Experte Michael Voigtländer: "Mietenstop schafft mehr Probleme, als er löst" Instagram testet: Likes als Option +++ Klimaunion: Klimaschutz bei CDU/CSU +++ Alternative zu Inzidenzzahlen: Neuaufnahmen in der Intensivpflege als Richtwert +++ Gefängnisbriefe: Komm…
K
Kontext


1
Kaum bekannt, doch Geld investieren geht auch digital
50:47
50:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:47
Geld anlegen ist so einfach wie noch nie – die Digitalisierung macht es möglich. Doch viele wissen das gar nicht. Wer sein Geld an der Börse anlegen will, braucht dafür nicht mehr in eine Bank zu gehen. Es geht vom Smartphone aus. Dort kann man das Konto eröffnen und beginnen zu investieren. Ob zurückhaltend oder wagemutig – alles ist möglich. In d…
S
SPIEGEL Update – Die Nachrichten


1
15.04. am Abend: Haseloff stellt sich gegen Laschet, Reaktionen auf Mietendeckel-Ende, Impfrekord in Deutschland
5:27
Die wichtigsten Nachrichten aus der SPIEGEL-Redaktion. ANZEIGE: Diese Folge wird unterstützt von Facebook. Facebook setzt im Kampf gegen COVID-19 die Zusammenarbeit mit europäischen Regierungen, Behörden und Forschungsteams fort. In Spanien nutzt die Weltbank Facebook-Karten zur Prävention von Krankheiten, um den Bedarf an COVID-Tests und Krankenha…
T
Tagesgespräch


1
Peter Peyer, was bringt die Bündner Test-Strategie?
19:25
19:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:25
Die Reaktionen auf die Öffnungsschritte des Bundesrates sind gemischt. Was sagt man im Kanton Graubünden, wo seit Februar eine grosse Test-Offensive läuft und die Regierung schon länger Lockerungen gefordert hatte? Im «Tagesgespräch» ist der Bündner Gesundheitsdirektor Peter Peyer. Es sind weitergehende Öffnungen als erwartet: Der Bundesrat erlaubt…
S
SPIEGEL Update – Die Nachrichten


1
15.04. am Mittag: BVerfG erklärt Berliner Mietendeckel für verfassungswidrig, Spahn fordert schnell strengere Maßnahmen, Mecklenburg-Vorpommern schließt Kitas
4:47
Die wichtigsten Nachrichten aus der SPIEGEL-Redaktion. ANZEIGE: Diese Folge wird unterstützt von Facebook. Facebook setzt im Kampf gegen COVID-19 die Zusammenarbeit mit europäischen Regierungen, Behörden und Forschungsteams fort. In Spanien nutzt die Weltbank Facebook-Karten zur Prävention von Krankheiten, um den Bedarf an COVID-Tests und Krankenha…
S
SPIEGEL Update – Die Nachrichten


1
15.04. am Morgen: Nato-Rückzugspläne, Polizeiliche Kriminalstatistik, Wirecard-Untersuchungsausschuss
5:31
Die wichtigsten Nachrichten aus der SPIEGEL-Redaktion. ANZEIGE: Diese Folge wird unterstützt von Facebook. Facebook setzt im Kampf gegen COVID-19 die Zusammenarbeit mit europäischen Regierungen, Behörden und Forschungsteams fort. In Spanien nutzt die Weltbank Facebook-Karten zur Prävention von Krankheiten, um den Bedarf an COVID-Tests und Krankenha…
Das unbegreiflich brutale Morden im beschaulichen Hannover der 1920er-Jahre hatte ein Ende: Am 15. April 1925 wurde der berüchtigte Massenmörder Fritz Haarmann hingerichtet.Von DW.COM | Deutsche Welle
Berauschend...entführt uns Bliss in die Wärme und Coco ins Neon-Mexico. Wem das nicht rauschhaft genug ist, der widme sich der alten und neuen Verfilmungen von Wir Kinder vom Bahnhof Zoo. Etwas mehr in der Komfortzone bleiben wir in WandaVision, einem erstaunlich kunstvollen Ausrutscher im MCU-Franchise. Eher schmerzhaft hingegen ist der Konsum der…
U
Update - Deutschlandfunk Nova


1
Hygieneprodukte, Verfassungsschutz, Olympia
28:37
28:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:37
Unsere Themen: +++ Impfen: Viele Probleme, wenige Lösungen +++ Hygieneprodukte: Menstruation als Tabu +++ Verfassungsschutz: Berlin lässt Corona-Protest beobachten +++ Olympia: Sportevent zwischen Kritik und Hoffnung +++ Paläontologie der Zukunft: Was von unseren Städten bleiben wird +++Von Deutschlandfunk Nova
M
Machiavelli - Rap und Politik


1
PUSH Birthday - Da muss man dabei gewesen sein mit Blond
59:24
59:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:24
"Go Pushy, it’s your birthday", hat damals schon 50 Cent gerappt und genau das machen wir heute: Vor einem Jahr haben Salwa und Jan mit Machiavelli Push angefangen - und seitdem einfach nicht mehr aufgehört. 24 Folgen lustige, bewegende, spannende Gespräche über Rap und Politik. Das muss gefeiert werden. Und da jede Party nur so gut ist wie ihr Bes…
K
Kontext


1
Künste im Gespräch - Dox in Nyon, Fritsch-Intermezzo, Kunstmuseen
51:56
51:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:56
Das Dokumentarfilmfestival von Nyon geht in seine zweite Online-Ausgabe. Herbert Fritsch inszeniert in Basel Richard Strauss' «Intermezzo». Und Schweizer Kunstmuseen rüsten baulich und strategisch auf. Letztes Jahr im April gehörte das renommierte internationale Dokumentarfilmfestival von Nyon zu den ersten, welche sich online neu erfinden mussten.…
S
SPIEGEL Update – Die Nachrichten


1
14.04. am Abend: Impfquoten der Bundesländer, Lauterbach fordert Curevac-Notfallzulassung, Biontech liefert mehr Impfstoff
5:15
Die wichtigsten Nachrichten aus der SPIEGEL-Redaktion. ANZEIGE: Diese Folge wird unterstützt von Facebook. Facebook setzt im Kampf gegen COVID-19 die Zusammenarbeit mit europäischen Regierungen, Behörden und Forschungsteams fort. In Spanien nutzt die Weltbank Facebook-Karten zur Prävention von Krankheiten, um den Bedarf an COVID-Tests und Krankenha…
D
Dossier Politik


1
Digitaler Goldrausch - Der Hype um die Kryptowährungen
53:18
53:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:18
Der Bitcoin erzielt sagenhafte Renditen und beflügelt den Hype um digitale Währungen. Doch wie funktionieren sie eigentlich und wie ist die Politik auf digitale Währungen vorbereitet? Ist es gut, wenn das traditionelle Bankenwesen damit ausgehebelt wird oder nicht eher hoch riskant?Von Julio Segador
T
Tagesgespräch


1
René Buholzer: Braucht die Schweiz eigenen Impfstoff?
26:51
26:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:51
In Rekordzeit hat die Pharmaindustrie Impfstoffe entwickelt. Die Produktion und Verteilung harzt nun. Firmen wollen die Patente nicht abgeben, produzierende Länder verhängen Exportverbote. Welche Lösungen braucht es da? René Buholzer ist Geschäftsführer von Interpharma und Gast im Tagesgespräch. Gute und weniger gute Nachrichten wechseln sich in de…
S
SPIEGEL Update – Die Nachrichten


1
14.04. am Mittag: Sieben-Tage-Inzidenz über 150, Sicherheitsprobleme der Luca-App, Konflikt in der Ostukraine
5:22
Die wichtigsten Nachrichten aus der SPIEGEL-Redaktion. ANZEIGE: Diese Folge wird unterstützt von Facebook. Facebook setzt im Kampf gegen COVID-19 die Zusammenarbeit mit europäischen Regierungen, Behörden und Forschungsteams fort. In Spanien nutzt die Weltbank Facebook-Karten zur Prävention von Krankheiten, um den Bedarf an COVID-Tests und Krankenha…
S
SPIEGEL Update – Die Nachrichten


1
14.04. am Morgen: K-Frage in der Union, Konsequenzen nach Tod von Daunte Wright, Streit um Erdgas
4:19
Die wichtigsten Nachrichten aus der SPIEGEL-Redaktion. ANZEIGE: Diese Folge wird unterstützt von Facebook. Facebook setzt im Kampf gegen COVID-19 die Zusammenarbeit mit europäischen Regierungen, Behörden und Forschungsteams fort. In Spanien nutzt die Weltbank Facebook-Karten zur Prävention von Krankheiten, um den Bedarf an COVID-Tests und Krankenha…
R
Rheingehört!


1
#54 - Wir feiern Geburtstag!
48:56
48:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:56
Ein Jahr Rheingehört und einige Pleiten, Pech und Pannen Seit einem Jahr erzählen wir euch bei Rheingehört! die Geschichten, die sich hinter den Recherchen des Wiesbadener Kurier verbergen. Jetzt blicken wir zurück: Auf 53 Folgen und einige Pleiten, Pech und Pannen. Henri Solter und Katharina Petermeier sprechen über die Anfänge des Projektes, erzä…
Erstmals in der Geschichte der Oscars erhielt ein deutscher Film diese Trophäe: In der Kategorie "Bester ausländischer Film" gewann Volker Schlöndorffs "Die Blechtrommel" nach dem gleichnamigen Roman von Günter Grass.Von DW.COM | Deutsche Welle
U
Update - Deutschlandfunk Nova


1
Ausgangssperren, Johnson Johnson, Pandemie-Opfer
27:50
27:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:50
Unsere Themen: +++ Infektionsschutz: Maßnahmenpaket des Bundes +++ Ausgangssperren: Bayern kennt sie schon +++ Politik als Job: Stress ist Alltag +++ Johnson & Johnson: Impfstoff mit seltenen Nebenwirkungen +++ Pandemie-Opfer in Deutschland: Überlegungen zum Gedenken +++Von Deutschlandfunk Nova
K
Kontext


1
Dem Himmel entgegen. Pionierinnen am Berg
53:14
53:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:14
Nicht nur beim Frauenstimmrecht, sondern auch im Alpinismus gingen ausländische Pionierinnen den Schweizerinnen voraus. Den einheimischen Alpinistinnen wurden die Gipfel lange vorenthalten, bis sie sich 1918 zum Schweizer Frauen-Alpenclub zusammenschlossen. Auch wenn Zermatt in diesem Jahr die englische Bergsteigerin Lucy Walker feiert, die vor 150…
S
SPIEGEL Update – Die Nachrichten


1
13.04. am Abend: Johnson & Johnson verschiebt Lieferungen, Freiheiten für Geimpfte, neuer Gesundheitsminister für Österreich
4:30
Die wichtigsten Nachrichten aus der SPIEGEL-Redaktion. ANZEIGE: Diese Folge wird unterstützt von Facebook. Facebook setzt im Kampf gegen COVID-19 die Zusammenarbeit mit europäischen Regierungen, Behörden und Forschungsteams fort. In Spanien nutzt die Weltbank Facebook-Karten zur Prävention von Krankheiten, um den Bedarf an COVID-Tests und Krankenha…
T
Tagesgespräch


1
Heribert Prantl: Was heisst da Union?
26:08
26:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:08
Die CDU und CSU machen sich das Leben schwer: Sie haben sich je für ihren Kanzlerkandidaten entschieden, die Union steht vor einem Patt. Eine Lösung scheint unmöglich, der Schaden ist angerichtet. Was bedeutet dies für die Wahlen im Herbst? Publizist Heribert Prantl analysiert im «Tagesgespräch». Lange hat CSU-Chef Markus Söder gewartet, bis er sic…
S
SPIEGEL Update – Die Nachrichten


1
13.04. am Mittag: Kabinett beschließt Corona-Notbremse, Corona-Tests in Firmen, Warnung vor vollen Intensivstationen, Fukushima-Wasser soll ins Meer
5:20
Die wichtigsten Nachrichten aus der SPIEGEL-Redaktion. ANZEIGE: Diese Folge wird unterstützt von Facebook. Facebook setzt im Kampf gegen COVID-19 die Zusammenarbeit mit europäischen Regierungen, Behörden und Forschungsteams fort. In Spanien nutzt die Weltbank Facebook-Karten zur Prävention von Krankheiten, um den Bedarf an COVID-Tests und Krankenha…
S
SPIEGEL Update – Die Nachrichten


1
13.04. am Morgen: Tödlicher Schuss in Minnesota, US-Verteidigungsminister in Deutschland, Ramadan-Beginn
5:06
Die wichtigsten Nachrichten aus der SPIEGEL-Redaktion. ANZEIGE: Diese Folge wird unterstützt von Facebook. Facebook setzt im Kampf gegen COVID-19 die Zusammenarbeit mit europäischen Regierungen, Behörden und Forschungsteams fort. In Spanien nutzt die Weltbank Facebook-Karten zur Prävention von Krankheiten, um den Bedarf an COVID-Tests und Krankenha…
Zur Eröffnung des Hamburger Starclubs am 13. April 1962 spielte eine originelle, eher noch unbekannte Band - vier Jungs aus Liverpool rockten das Haus.Von DW.COM | Deutsche Welle
Unsere Themen: +++ CDU/CSU: Markus Söder und Armin Laschet als Kandidaten +++ Johannes Schwenk (JU Dresden): "Mit Markus Söder kann ich mich anfreunden" +++ Homophober Angriff: Prozessauftakt in Dresden +++ Italiener und Deutsche: Was wir übereinander wissen +++ Aerosolspezialist: "Draußen sein, ist sicherlich nicht gefährlich" +++ Pollen: Details …
Der Blick auf die Gegenwart enthüllt immer prekärere Arbeitsverhältnisse. Was tun? Der Blick in die Zukunft künstlicher Intelligenz wirft ethische Fragen auf – wie diese beantworten? Und der Blick in die Vergangenheit der Musikstadt Leipzig schafft neue Einsichten – was lässt sich daraus lernen? Weitere Themen: - Arbeit von der wir leben können - K…
S
SPIEGEL Update – Die Nachrichten


1
12.04. am Abend: Söder vs. Laschet, Nawalny droht Zwangsernährung, Schleswig-Holstein öffnet, vielversprechende Covid-19-Medikamente
5:37
Die wichtigsten Nachrichten aus der SPIEGEL-Redaktion. ANZEIGE: Diese Folge wird unterstützt von Facebook. Facebook setzt im Kampf gegen COVID-19 die Zusammenarbeit mit europäischen Regierungen, Behörden und Forschungsteams fort. In Spanien nutzt die Weltbank Facebook-Karten zur Prävention von Krankheiten, um den Bedarf an COVID-Tests und Krankenha…
T
Tagesgespräch


1
Oliver Stuenkel: «Bolsonaro sorgt sich um seine Wiederwahl»
25:26
25:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:26
In Brasilien wurden zuletzt mehr als 4000 Corona-Tote innerhalb eines Tages gezählt. Wie konnte die Lage so eskalieren? Welche Verantwortung muss Präsident Bolsonaro für die Krise übernehmen? Antworten im «Tagesgespräch» mit dem Politologen Oliver Stuenkel. Immer neue Rekorde bei der Anzahl Toten, das Gesundheitssystem am Kollabieren: Brasilien ist…